Nr. 1288 – H. G. Francis – 1986

DAS BARBARENTOR

Vironauten im Getto – und in der Gorim-Station von Mliron

img90.jpg

Handlung (PR 1288)

Für Roi Danton und Ronald Tekener gibt es jetzt eine Sorge weniger, denn sie können ihre Permits nun ohne Bedenken benutzen. Dies ist möglich, weil sie mit dem Anti-Kodexmolekül-Serum immunisiert wurden, das die beiden Siganesen Susa Ail und Luzian Bidpott mitbrachten. Die kleinen Menschen von Siga werden von ihnen sowie Demeter und Jennifer Thyron versteckt gehalten.

Von dem somerischen Kodexwahrer Dokroed werden sie über fünf Tortransmitter zum Barbarentor geführt, das auf dem ersten Planeten des T'hidda-Systems, Mliron, steht, 653 Lichtjahre vom Siom-System entfernt, der Heimat der Somer. Die zwei Meter großen, überaus schlanken humanoiden Mlironer werden von den auf ihrer Heimat lebenden Somern unterdrückt, es herrscht eine Apartheid. Außerdem benutzt der Ewige Krieger Ijarkor aufbegehrende Mlironer als Testobjekte für seinen Troß.

Die Vironauten lernen unter anderem Istra Feta kennen, eine gemäßigte Mlironerin, des Weiteren Mani Wooren, der loyal zu den Somern steht, sowie Ropha Kherthrai, einen Priester, der die wahre Geschichte seines Volkes kennt:

Bevor die Somer erschienen, waren die Mlironer ein raumfahrendes Volk, das auch die Gorims kannte. Entsprechend suchen die Somer seit 2000 Jahren bislang vergeblich nach der auf Mliron existierenden Gorim-Station. Seit dieser Zeit warten die Mlironer auch auf die Rückkehr ihres Helden, des Desotho. Dieser soll sich in der Gefangenschaft der Orphischen Labyrinthe der Galaxie Trovenoor befinden.

Anschließend erklärt sich der Priester bereit, die beiden Siganesen zu der Gorim-Station zu führen, deren Position ihm bekannt ist. Überraschenderweise begegnen sie dort den Rebellen um den Pailliaren Asphahant, die sich dort seit einigen Tagen aufhalten. Reginald Bull erklärt dem Mlironer und den Siganesen, die Rebellen seien dabei, die Station wieder flugtauglich zu machen.

Im Verlauf der Reparaturarbeiten erscheint die holographische Projektion eines Querionen. Er nennt zwar keinen Namen, erklärt jedoch, mit den Kalmenzonen der Ewigen Krieger werde versucht, dem Kosmonukleotid DORIFER bestimmte Messenger abzuringen. Doch der Dritte Weg, den die Superintelligenz ESTARTU beschreite, sei falsch. Nur die Querionen beschritten den wahren Dritten Weg zwischen kosmokratischer Ordnung und chaotarchischer Unordnung.

Gegen Ende des Monats Februar 430 NGZ sind die Reparaturen abgeschlossen, und die Gorim-Station startet von Mliron. Für die Somer kommt die Aktion viel zu überraschend, um zu reagieren. Die beiden Siganesen aber werden von Kherthrai zur Gruppe um Tekener zurückgebracht. Die beiden Permit-Träger, für die alle bisherigen Aufenthalte Prüfungen im Auftrage Ijarkors waren, wie Dokroed erklärt, bestehen jetzt auf die Souveränität der Mlironer. Damit wären sie nicht länger Sklaven, sondern frei im Sinne des Permanenten Konflikts. Dokroed überstimmt den hiesigen Kodexwahrer Amrogh und stimmt dem zu. Außerdem verkündet er das Ende der Prüfungen und den baldigen Aufbruch zum Königstor.