Nr. 165 – Kurt Brand – 1964

Kontaktschiff Terrania

Sie suchen Freundschaft – und erwarten den Tod ...

img67.jpg

Handlung (PR 165)

Perry Rhodan beordert Tyll Leyden als Projektleiter auf das Schiff TERRANIA. Dort erhält er zusätzlich zur Schiffsmannschaft Unterstützung vom Biologen Dr. Salor Neev. Aufgabe ist, Peterle, den nunmehr befreundeten Schreckwurm zu studieren und ihn zu seinem Heimatplaneten zu transportieren. Dort will Peterle seine Rassenangehörigen dazu bewegen, die jahrtausendealte Kooperation mit den Huldvollen einzustellen.

Da die Reise durch das Gebiet der Huldvollen führt und sich die Terraner keine Hoffnungen auf einen Erfolg machen, gehen sie von menschlicher Denkart aus, nennt Perry Rhodan den Heimatplaneten der Schreckwürmer Tombstone.

Peterle und Tyll Leyden freunden sich auf der Reise etwas an, und es stellt sich heraus, dass, obwohl die Schreckwürmer keine nennenswerten Extremitäten mit ähnlich nutzbringender Form wie menschliche Hände haben, sie dennoch Maschinen inklusive Aufbau und Manipulation erfassen und zum Teil bedienen können. Ferner entdeckt Leyden weitere Details über das Verhältnis der Schreckwürmer zu den Huldvollen. So müssen sie etwa die Hälfte alles entstehenden Molkex' an die Huldvollen abgeben, was für das Volk der Schreckwürmer erhebliche Nachteile mit sich bringt.

Auf Tombstone kann Leyden wider Erwarten mit Hilfe Peterles ein Bündnis mit den Schreckwürmer eingehen und sie davon überzeugen, dass eine Zusammenarbeit mit den Terranern mehr Nutzen bringt. Als sogar ein Schiff der Huldvollen eintrifft, ist die kollektive Macht der Schreckwürmer so groß, dass sie es in die Sonne stürzen lassen. Es ist hierbei unklar, ob sie das Molkex am Schiff insoweit manipulieren konnten oder dies mit Hilfe von Telesuggestion der Besatzung erfolgte.