Nr. 753 – Ernst Vlcek – 1976
Strategen des Universums
Sie sind die letzten von Balayndagar – sie sind bereit, der Menschheit zu helfen
Handlung (PR 753)
Während die Kelosker das Solsystem siebendimensional vermessen, versucht Perry Rhodan, ein Ultraschlachtschiff des NEI zu kapern. Er benötigt ein solches Schiff, um den Laren die Kelosker als Dritte Kolonne unterschieben zu können. Doch Atlan weigerte sich, ein Schiff zur Verfügung zu stellen, daher suchen die Beiboote der SOL die Stützpunkte des NEI ab.
Die Beiboote kehren jedoch ohne Erfolg zurück, da Atlan den Plan voraussah und alle Ultraschlachtschiffe hat abziehen lassen. Perry Rhodan steht nun vor dem Problem, ein Raumschiff mit Dimesexta-Triebwerk zu finden. Eine Lösung präsentiert Galto Quohlfahrt, indem er vorschlägt, einen Fragmentraumer zu verwenden. Der Plan könnte funktionieren, denn bei der Flucht Terras begleiteten etliche Fragmentraumer die Terraner. Auch die Kelosker sehen in dem Vorschlag kein Problem.
Zurzeit besitzen die Posbis nur zwei Schiffe mit Dimesexta-Triebwerk. Die BOX-1278 gehört Quohlfahrt, und dieser möchte sie nur ungerne hergeben. Er bittet die Posbis daher um die BOX-3691, und diese stellen die BOX bereit.
Während die Experten die BOX so herrichten, dass sie die Spuren der langen Reise von Balayndagar zur Milchstraße zeigt, muss sich Galto Quohlfahrt einer neuen Herausforderung stellen. Die Solanerin Thaleia Dunn hat sich unsterblich in den Posbi verliebt und plant, ihn aus den Fängen seiner Aufpasser zu befreien. Ihr Verhalten ist derart unberechenbar, dass sogar Dobrak sie nicht berechnen kann. Die Menschen klären den Rechenmeister über das Verliebtsein auf, Dobrak empfiehlt trotzdem, ein Auge auf Thaleia Dunn zu haben.
Dobrak weist Perry Rhodan noch auf ein weiteres Problem hin. Selbst mit einem Dimesexta-Triebwerk wäre die Entfernung zwischen Balayndagar und der Milchstraße kaum zu bewältigen. Daher schlagen die Kelosker den Einsatz der Simulations-Null vor, dass sie mit der Hilfe des Beraghskolth herstellen können.
Während Galto Quohlfahrt an Bord der BOX-3691 als Mittler zwischen den Experten und den Posbis fungiert, wird er zu einem Notfall gerufen. Jemand versucht, die Hypertoyktische Verzahnung der BOX zu manipulieren. Zu seinem Erstaunen ist der Saboteur Thaleia Dunn. Diese ist unerkannt von der SOL zur BOX-3691 gekommen und erklärt Galto bei seinem Plan, sich von den Posbis zu trennen, dabei sein zu wollen. Quohlfahrt plante zwar tatsächlich, an Bord der BOX-3691 zu bleiben, da er vermutet, dass die Kelosker Hilfe bei der Bedienung des Fragmentraumers brauchen, er kann Thaleia wegen der Entdeckungsgefahr durch die Laren davon überzeugen, zur SOL zurückzukehren. Die Solanerin bleibt jedoch weiter auf Tuchfühlung mit Galto, und zu seinem Glück erreicht ihn ein Ruf Perry Rhodans. Rhodan bittet Quohlfahrt, einen Asteroiden für die Kelosker zu besorgen, und dieser bricht mit seiner BOX sofort auf. Am 7. November 3581 kehrt Quohlfahrt mit einem Asteroiden zur SOL zurück.
Der Plan Rhodans geht in die Endphase, und Galtos Plan geht ebenfalls auf. Perry Rhodan bittet ihn, an Bord der BOX-3691 zu bleiben, um die Kelosker zu unterstützen. Galto stimmt zu, und um zu verhindern, dass die Laren ihm Geheimnisse entlocken können, wird dem Posbi ein Zistern-Ventil implantiert. Die ausgewählten 26 Kelosker unter der Führung von Tallmark, Sorgk und Llamkart gehen an Bord der BOX-3691, während Dobrak mit Hilfe des Beraghskolth den Asteroiden in ein Schwarzes Loch umwandelt. Das geschaffene Schwarze Loch simuliert die Ausstrahlung eines Schwarzen Loches mit Dimensionstunnel und ist auch bis weit in die Milchstraße zu orten. Die SOL vernichtet die letzten Reste des Asteroiden und zieht sich in den Leerraum zurück. Das Warten auf die Laren beginnt.
An Bord der BOX-3691 führt das Entstehen des Schwarzen Loches zu Beeinträchtigungen der Posbis, was von den Keloskern aber als Teil des Planes einkalkuliert worden ist, als Galto die Nachricht über einen Blinden Passagier erhält. Quohlfahrt hält diese Nachricht für eine Falschmeldung, wird jedoch eines Besseren belehrt, als ihn Thaleia über Funk um Hilfe ruft. Die BOX-3691 kann die SOL mit Normalfunk nicht mehr erreichen, und so bleibt Quohlfahrt nichts anderes mehr übrig, als Thaleia Dunn an Bord zu behalten.
In der Milchstraße versucht Maylpancer Hotrenor-Taak zu einem schärferen Kurs gegen das NEI zu überreden, jedoch vergebens. Hotrenor-Taak erklärt seine Zurückhaltung mit dem Fehlen wichtiger strategischer Planungen der Kelosker und der entsprechenden Unsicherheit innerhalb des Konzils, als ihn die Meldung über das Erscheinen eines Schwarzen Loches und eines kleineren Objektes im Leerraum erreicht. Der Lare erkennt sofort, dass hierfür nur Kelosker verantwortlich sein können.
Hotrenor-Traak fliegt mit einer Flotte von vierzig SVE-Raumern zu den angemessenen Koordinaten und stellt erstaunt fest, dass kein Raumschiff der Kelosker, sondern ein Fragmentraumer aus dem Schwarzen Loch gekommen ist. Die Überraschung dauert jedoch nur kurz, denn die SOL erscheint und eröffnet das Feuer auf die BOX. Die Laren greifen die SOL sofort an und zwingen diese zum Rückzug in den Leeraum. Während des Scheinangriffes gelingt es Galto Quohlfahrt, den Blinden Passagier Thaleia Dunn von Ras Tschubai an Bord der SOL bringen zu lassen.
Die Laren entern die BOX-3691 und fangen an, alle Kelosker zu befragen. Alle Kelosker sagen einheitlich:
Die BOX und die SOL erschienen in Balayndagar und zerstörten das Altrakulfth. Die Art und Weise, wie sie dabei vorgingen, weist darauf hin, dass sie Unterstützung aus dem Konzil hatten. Es gelang zwar, die SOL auf einem Planeten festzusetzen, aber vorher konnte ein Teil der SOL fliehen. Durch die Ereignisse um die SOL gelang es uns, die Aufmerksamkeit Perry Rhodans von der BOX abzulenken und so konnten wir die BOX übernehmen.
Auch die nachfolgenden Aktionen der SOL belegen die Unterstützung durch ein Konzilsvolk, denn der SOL gelang es, aus der Galaxie der Laren das Beraghskolth zu stehlen. Das Vertrauen der Kelosker in die Laren, die bisher immer an vorderster Front gekämpft haben, ist weiterhin groß und so entschieden wir uns, zur Milchstraße zu fliegen. Wir mussten aber erkennen, dass die Reichweite des Fragmentraumers nicht groß genug war, und so wählten wir den Weg durch ein Schwarzes Loch.
Während Hotrenor-Traak dieser Geschichte Glauben schenkt, fällt Galto Quohlfahrt in die Hände der Laren. Ihm gelingt es, seine Harmlosigkeit vorzutäuschen, indem er vorgibt, der Sohn von terranischen Flüchtlingen zu sein, nach deren Tod er von einem Posbi erzogen wurde. Von den Ereignissen außerhalb der BOX wisse er nichts und den Keloskern sei er immer aus dem Weg gegangen, denn ihr fremdartiges Aussehen erschrecke ihn zu sehr.
Hotrenor-Traak erkennt keinen Widerspruch in den Aussagen der Kelosker und Quohlfahrts und erlaubt ihm an Bord der BOX zurückzukehren.
Die Kelosker sind bei den Laren eingeschleust und bereit, die Laren mit falschen Plänen zu versorgen. Rhodans Plan ist also gelungen. An Bord der BOX wartet Galto Quohlfahrt auf seine Rettung.