Nr. 781 – Clark Darlton – 1976

Gegner im Dunkel

Der Planet der Feinsprecher – ein Alptraum für die Besucher von der SOL

img83.jpg

Handlung (PR 781)

Perry Rhodan trifft mit seinen Begleitern Honth Pryth-Fermaiden, Asuah Gemroth, Garo Mullin, Sagullia Et, Cesynthra Wardon, Amja Luciano und Goor Toschilla auf Pröhndome ein und wird von dem Feinsprecher Faray begrüßt. Ziel der Delegation ist es, auf Pröhndome Kontakt mit der Kaiserin von Therm auf zu nehmen. Diesmal sind die Solaner besser auf die Feinsprecher vorbereitet und die Begrüßung verläuft daher positiv. Das Quartier, das der Delegation zugeteilt wird, ist eine kleine Villa und lässt keine Wünsche offen. Nachdem die üblichen Höflichkeiten ausgetauscht sind, eröffnet Faray der Delegation, dass für den nächsten Abend ein Empfang geplant sei.

Während des Empfangs fällt Sagullia Et aus dem Rahmen, denn er findet Geschmack an Rakzicker, einem stark alkoholischen Getränk. Schon nach kurzer Zeit ist Sagullia Et betrunken. Rhodan gelingt es, Sagullia unter Kontrolle zu bringen, bevor der Erfolg der Delegation durch das rüpelhafte Benehmen in Gefahr gerät. In harmlosen Gesprächen erfährt Rhodan, dass nur besonders begabte Feinsprecher im so genannten Berührungskreis Kontakt mit der Kaiserin von Therm bekommen dürfen. Der Berührungskreis liegt auf dem tropischen Kontinent Pröhndomes.

Der folgende Tag verläuft ereignislos und am Nachmittag verkündet Faray den bevorstehenden Auftritt DES WORTES. Die Solaner hatten bereits die Möglichkeit, auf Kursobilth einen Teil einer Videoübertragung DES WORTES zu sehen. Eine Live-Auftritt ist daher auch für die Solaner eine willkommene Abwechslung.

Für die Feyerdaler stellt der Besuch einer Vorführung DES WORTES eine absolute Auszeichnung dar, denn DAS WORT genießt schon fast einen göttlichen Ruf. Während die Feyerdaler bei der Vorstellung in Glückseligkeit schwelgen, hat die Vorstellung bei den Solaner keinen spürbaren Effekt. Rhodan bemerkt nur ein leichtes mentales Tasten.

Nach der Vorstellung schwelgt Faray noch in Glückseligkeit, als Rhodan ihn auf die Möglichkeit der Beeinflussung der Feyerdaler durch DAS WORT hinweist. Faray betrachtet schon die Idee als Blasphemie und stellt nochmals die Bedeutung DES WORTES heraus. Er unterstreicht seine Argumentation damit, dass DAS WORT sogar eine Vorführung im Berührungskreis plant. Goor Toschilla macht Rhodan auf eine weitere Ungereimtheit aufmerksam. Die Mitglieder DES WORTES werden niemals ausgetauscht, trotzdem konnte sie einen Feyerdaler mit einer auffälligen Narbe, der auf Kursobilth aufgetreten ist, diesmal nicht unter den Mitgliedern DES WORTES entdecken.

Die Solaner beschließen, die Unterkunft DES WORTES zu untersuchen, um dort Hinweise über die Ziele DES WORTES zu erhalten. Mit einem Fahrzeug brechen Rhodan und Sagullia Et zum Wohnwagen DES WORTES auf.

Am Wohnwagen angekommen, ist dieser verlassen. Rhodan und Sagullia durchsuchen den Wohnwagen, sie können jedoch nichts Verdächtiges feststellen, als Sagullia ein merkwürdiger Gestank auffällt. Die Quelle des Gestanks ist eine Bodenluke, in der ein vermeintlich toter Feyerdaler liegt. Es ist der Feyerdaler mit der auffälligen Narbe. Sagullia bricht auf, um Faray über die Entdeckung zu unterrichten, während Rhodan im Wohnwagen bleibt. Rhodan untersucht den Wohnwagen weiter, als der vermeintliche Tote aus der Bodenluke steigt und aus dem Wohnwagen flüchtet. Rhodan verfolgt den Feyerdaler und wird draußen von der Polizei und Faray empfangen. Faray ist außer sich, denn ohne die Leiche stellt sich der angebliche Mord wie ein Einbruch in den Wohnwagen DES WORTES dar.

Auch in der Villa kommt es zu einem Zwischenfall. Die restlichen Mitglieder der Delegation sind der Meinung, dass jemand eine Bombe in der Villa versteckt hat. Aus Sicherheitsgründen entscheiden sie sich, im Garten der Villa zu übernachten, denn Faray können sie nicht um Hilfe bitten, weil dieser wohl sonst das Fehlen von Rhodan und Et feststellen würde. Als alle die Villa verlassen haben, explodiert diese kurze Zeit später. Die anrückende Polizei und Feuerwehr halten die Geschichte der Bombe für nicht glaubwürdig. Sie beschuldigen im Gegenzug die Solaner, heimlich Waffen und Sprengstoff eingeschmuggelt zu haben. Die Solaner werden zu ihrem eigenen Schutz in eine neue Unterkunft gebracht und bewacht. Auch Rhodan und Et werden dorthin gebracht.

Die Solaner überlegen am folgenden Tag, wie sie ihre Unschuld beweisen können. Sie entschließen sich dazu, nochmals zur Villa zurückzukehren, um dort nach Spuren der Bombe zu suchen. Dazu nehmen sie eine der Wachen gefangen und Rhodan und Fermaiden können unentdeckt entkommen.

An der Explosionsstelle durchsuchen die beiden die Trümmer. An einem Baum wird Rhodan fündig und kann einige Splitter der Bombe bergen. Nun wollen die beiden nochmals den Wohnwagen DES WORTES durchsuchen und da ihnen diesmal kein Fahrzeug zur Verfügung steht, stehlen sie eines.

Der Wohnwagen DES WORTES ist jedoch verschwunden und die Spuren weisen in Richtung der Küste. Rhodan und Fermaiden wollen nun zu den anderen zurückkehren. Sie müssen jedoch feststellen, dass ihnen ihrerseits das Fahrzeug gestohlen wurde. Die beiden machen sich daher zu Fuß auf den Weg.

Da sich die gefangen genommene Wache nicht regelmäßig gemeldet hat, hat Faray vom Ausflug Rhodans und Fermaidens Wind bekommen und fängt die beiden auf ihrem Rückweg ab.

Diesmal vergisst Faray die Gebote der Höflichkeit und selbst die Splitter der Bombe können ihn nicht überzeugen. Er steckt die Delegation der SOL in ein Gefängnis, wo sie solange bleiben soll, bis sie am nächsten Tag nach Caljoohl zurück gebracht werden.

Rhodan versucht noch immer hinter das Geheimnis DES WORTES zu kommen. Ihm kommt ein schlimmer Verdacht: DAS WORT steht im Dienst VERNOCS.