Tarkan

Handlung (Zyklus 20)

Hilfe für die Vironauten

In der Milchstraße rätselt man, was das Erscheinen der fremden Sonnen zu bedeuten hat. Am 19. Februar 447 NGZ ruft Julian Tifflor eine Besprechung aller erreichbarer Hanse-Sprecher, Sprecher der Liga Freier Terraner und Galaktischen Räte ein. Thema ist das in Aufruhr geratene psionische Netz und man beschließt, eine kleine mit modernen Metagravtriebwerken ausgestattete Flotte in die Mächtigkeitsballung ESTARTU zu entsenden, um in Not geratenen Vironauten beizustehen. (PR 1351)

Reginald Bull und Irmina Kotschistowa halten sich Ende Februar im Halo von Absantha-Shad auf, als sie auf mentalem Weg den Auftrag erhalten, die über die gesamte Mächtigkeitsballung ESTARTU verstreuten Virenschiffe bei Eden-Nova zu sammeln und von dort aus gemeinsam zur Milchstraße zurück zu fliegen. (PR 1360)

Am 22. März 447 NGZ findet auf Sabhal eine Generalversammlung der Gänger des Netzes statt. Wybort erklärt die Organisation für aufgelöst. Einem Redebeitrag Atlans folgend, entschließen sich die anwesenden Netzgänger sich zukünftig darum zu bemühen, das sich in der Mächtigkeitsballung Estartu ausbreitende Leid zu lindern. (PR 1356)

Bis zum 31. Juli finden sich insgesamt 500.000 Virenschiffe, von ehemals 650.000, bei Eden-Nova ein und machen sich zum Aufbruch Richtung Milchstraße bereit. (PR 1360)

Atlan

Im März 447 NGZ geht die Nachricht Guckys ein, dass Bao at Tarkan Hilfe braucht und Atlan entschließt sich, nach Hubei zu fliegen. Als er am 4. April im Tarkanium eintrifft, gelingt es ihm und der Gruppe um Gucky, mit der KARMINA gerade noch an Bord der NARGA PUUR]] zu gelangen, bevor der KLOTZ zu einer Überlichtetappe mit unbekanntem Ziel ansetzt. (PR 1356, PR 1357)

Der Projektleiter Bao at Tarkan versucht verzweifelt das Kommando über sein Schiff zurück zu bekommen und erteilt Atlan und seinen Begleitern die Erlaubnis, mit den Nakken an Bord Kontakt aufzunehmen. Doch die Nakken gehorchen nur dem Null-Befehl, der bedeutet, die NARGA PUUR in den Dunklen Himmel zu steuern.

Im Orbit von Etustar bietet der Hauri Torren den Singuva-Pterus Unterstützung zur Wiedererlangung der Macht an. Als Gegenleistung erwartet er Sonnenmassen der Mächtigkeitsballung, die quasi die fehlenden Sonnenmassen Hangays in Tarkan ersetzen sollen.

Die Gruppe des Arkoniden erkennt, dass sie hier nicht weiter kommen und kann auf die KARMINA gelangen, die von der NARGA PUUR flieht und Kurs auf Sabhal nimmt. (PR 1358)

Am 30. September 447 NGZ startet das Galaktische Expeditionskorps unter dem Kommando von Atlan Richtung Hangay. Eine Virenwolke, die sich selbst Vira nennt, schützt das Expeditionskorps beim Einflug Hangays vor dem Strangeness-Schock. In Hangay werden die Galaktiker in Ereignisse rund um die Gefangennahme des Spiegels des Feuers und Leiter des Unternehmens Zeitschluß Noori pan Lotok verwickelt.

Nach einem kurzen Aufenthalt im Synguiso-System wechseln sie mithilfe Viras in das Universum Tarkan über und materialisieren dort in der Nähe des Anklam-Systems, wo sie Informationen über die politische Situation in Tarkan und Lebenszeichen Perry Rhodans erhalten. (PR 1372, PR 1379)

Im weiteren Verlauf können sie Daten über eine Materiewippe auf dem Planeten Paghal gewinnen und die Materiewippe einschließlich Planet zerstören. (PR 1380, PR 1381, PR 1383)

Auf der Suche nach Perry Rhodan landet Atlan, als Führer eines Aufklärungstrupps, auf dem Planeten Alapa. Hier finden bereits Probeläufe des Projektes Feuersturm statt. Der Arkonide begegnet überraschend je 30 Benguel und Juatafu-Robotern. Als ein Vennok hinzutritt kommt es sofort zum Dualsuizid – und der Arkonide vernimmt eine mentale Stimme, die zu ihm spricht: Hüte dich vor Afu-Metem, dem Fürst des Feuers. Kurz darauf sind sie doch entdeckt, ihr Jäger ist Afu-Metem persönlich und sie können sich nur unter Schwierigkeiten vom Planeten retten. (PR 1392)

Die Akonin Iruna von Bass-Teth hat in dem Benguel-Konglomerat JUNAGASH die ÜBSEF-Konstante von Perry Rhodan ausgemacht. Einige Stunden später werden im Schutz ihres ATG-Feldes zwei Einsatzkommandos dort abgesetzt. Nach vielen Problemen mit Parafallen wird der Fürst des Feuers gestellt und sein Körper zerstört. Rhodan, Beodu und die LEDA werden am 3. Februar 448 NGZ gefunden. (PR 1394)

Perry Rhodan in Tarkan

Nachdem Perry Rhodan auf Hubei die Herkunft und Geschichte der Kartanin und der anderen Völker aus dem Universum Tarkan erfahren hatte, bricht er am 24. Januar 447 NGZ auf, um Gründe für die hektischen Aktivitäten des Kosmonukleotids DORIFER zu finden.

Eine Woche später passiert er mit der DORIFER-Kapsel LEDA DORIFER-Tor und wird Bewusstlos. Als er nach vier Tagen erwacht befindet er sich im Universum Tarkan. Perry Rhodan erreicht den Planeten Bentang, wo er von Hauris gefangen genommen wird, die versuchen, ihn zum Glauben an das Hexameron und den Herrn Heptamer zu bekehren. Mithilfe von LEDA kann er sich befreien und steuert dann eine blaue Sonne an. (PR 1350)

Im Anklam-System wird er von Vennoks festgesetzt, denn hier findet das streng geheime Anklam-Projekt statt, dass im Zusammenhang mit einem Hypersender steht. Während seiner Gefangenschaft werden wiederholt Anschläge auf Perry Rhodan verübt und er gelangt bald zu dem Schluss, dass die hiesige Garnison von Agenten der Hauri unterwandert sein muss. Er erzählt von den Hauri auf Bentang und äußert eine erste Mutmaßung der Gefährdung des Anklam-Projekts, die sich auch bald bewahrheitet. (PR 1361)

Auf dem Mond Drifaal leben Kartanin, denen er von NARGA SANT und NARGA PUUR erzählt und sie erzählen ihm vom Synguiso-Projekt, von wo aus das erste Viertel Hangays nach Meekorah transferiert worden ist.

Perry Rhodan begegnet schließlich Beodu einem Vertreter der Ur-Vennok. Bei einer Exkursion zum Mond Ylon, finden sie ein deaktiviertes Raumschiff einer Roboterzivilisation, der Juatafu, und darin den Roboter Jordan. Sie werden dann beim Verlassen von Hauris festgenommen. Später werden sie von 50 Robotern der Juatafu wieder befreit und auf die JUATAFU gebracht, die mit Ziel Sasak-System startet. Auf Tuyon, auf dem das Volk der Benguel lebt, werden Beodu, Jordan und Perry Rhodan in der Nähe der Stadt Cuyapo abgesetzt. Laut Jordan soll es hier Hinweise auf ESTARTU geben.

Bei der folgenden Suche trifft Jordan mit einem Benguel und einem Vennok zusammen und in diesem Moment lösen sich, von einem Blitz begleitet pulsierende Leuchterscheinungen aus Jordan und dem Benguel, die gleich darauf wieder erlöschen. Jordan und der Benguel weisen danach keinerlei Intelligenz mehr auf. Der Vorgang bleibt ein Rätsel und Perry Rhodan kehrt zum Anklam-System zurück. (PR 1362 bis PR 1365)

Ende Mai 447 NGZ fliegen riesige Raumschiffsverbände der Juatafu und Benguel das Anklam-System an. Sie befinden sich auf der Suche nach dem IMAGO, Perry Rhodan. Dieser befürchtet als Imago für das Phänomen verantwortlich zu sein, bei dem Juatauf und Benguel ihre Intelligenz verlieren, verlässt zusammen mit Beodu an Bord der LEDA fluchtartig das Anklam-System, um einem Kontakt zu vermeiden.

Sie werden dabei auf eine Sternenballung aufmerksam, die ihrer Strangeness nach anscheinend aus dem Standarduniversum stammt und erhalten Hinweise, dass die Hauri gezielt Masse aus dem Standarduniversum nach Tarkan transferieren. (PR 1373)

Im Charif-System können Perry Rhodan und Beodu einen Anschlag der Hauri verhindern, die mithilfe eines speziellen Senders den Black Hole-Mond Anansar zur Explosion und damit sowohl Nansar als auch das gesamte Charif-System vernichten wollten. (PR 1375)

Bei der Verfolgung des Attentäters kann Perry Rhodan feststellen, dass der Planet Cheobad eine Materiewippe steuert, und dass es noch weitere solcher Planeten gibt. (PR 1377)

Perry Rhodan und Beodu können an Bord der PAALINNEN im Schutz der Flotte der Imagosucher nach Cheobad vorzustoßen. Doch nach dem Absetzmanöver Perry Rhodans und Beodus über Cheobad wird die PAALINNEN zerstört. Dabei kommt es zu einer ungewöhnlichen Leuchterscheinung und es wird eine große Menge psionischer Energie freigesetzt, durch die Beodu und Perry Rhodan Wissen über Afu-Metem, den Fürsten des Feuers, erhalten. Kurz darauf tritt ein weiterer psionischer Impuls auf. Dieser ist diesmal gegen Cheobad gerichtet und bringt die dortigen Anhänger des Hexamerons dazu, in Perry Rhodan ihren Fürsten des Feuers zu sehen. Damit können sie alle Informationen über die Schaltstation der Materiewippe erhalten, bevor sie wieder mit der LEDA fliehen. (PR 1378)

Bei einer der Etappen im Hyperraum finden sie schließlich einen gepulsten Hyperstrahl und an dessen Ende ein ringförmiges Objekt, dass an DORIFER-Tor erinnert. Sie hatten das Loch der Ewigkeit, ein Kosmonukleotid des Universums Tarkan gefunden. (PR 1389)

Sie fliegen in das Kosmonukleotid ein, können jedoch keine wichtigen Informationen über ESTARTU finden. Beim Ausflug sehen sie sich einer riesigen Flotte der Juatafu und der Benguel gegenüber und werden auf die JUNAGASH eingeladen. Dort sehen sie sich dem Fürsten des Feuers gegenüber, in der Maske des Geistersehers. (PR 1390)

Perry Rhodan und Beodu sind nun Gefangene Afu-Metems mit relativer Bewegungsfreiheit. Als einmal 30 Juatafu und 30 Benguel mit Beodu zusammenkommen, geschieht eine Dualsuizid. Dabei hört der Terraner eine mentale Stimme, die davon spricht, es sei gar kein Suizid, die Benguel und Juatafu würden vielmehr in ihren ursprünglichen primitiven Zustand zurück versetzt. Alles hänge mit der Zeit der Reife und dem Ort der Sammlung zusammen.

Am 3. Februar 448 NGZ erscheint plötzlich Atlan im Gefolge von Mutanten bei Perry Rhodan und Beodu um sie zu befreien. Der Körper Afu-Metems war vorher von ihnen zerstört worden. Nun ist die Flotte in Richtung viertes Viertel der Galaxie Hangay unterwegs. Zwei Tage später, nur noch 280 Lichtjahre vor dem Dao-Ban-System, bleibt die Flotte stecken. Es ist das Zeichen für den Beginn des Feuersturms, dem Angriff Afu-Metems. (PR 1394, PR 1397)

Die beiden Dorifer Kapseln LEDA und NARU können sich jedoch absetzen und finden die zwei Schaltstationen des Feuersturms. Perry Rhodan und Atlan können die Stationen so manipulieren, dass der Fürst des Feuers das Opfer seiner eigenen Waffe wird. Durch Arkon-Bomben können die Stationen später ausgeschaltet werden. (PR 1398)

Um 23.05 Uhr am 28. Februar wechselt das vierte Viertel Hangays von Tarkan nach Meekorah. Wenige Stunden später brechen die über 100.000 Schiffe der Benguel und Juatafu auf, und - ähnliches geschieht auch im ersten und dritten Viertel - ihr Kursvektor weist auf das zweite Viertel Hangays und dort auf den Planeten Narna. Bis zum 6. März versammeln sich auf dem Planeten jeweils 8,5 Milliarden Benguel und Juatafu.

Am 9. März erscheinen 4.000 Trimarane mit Vennok an Bord, die alle auf Narna landen. Es kommt zur Dualfusion und der daraus resultierende gigantische Dualblock manifestiert sich zur Superintelligenz ESTARTU.

Seit dem letzten Transfer ist es im hyperphysikalischen Bereich aktiv geworden und es werden unter anderem Strukturverdrängungen registriert. Der Pararealist Sato Ambush spricht vom Überschreiten einer kritischen Masse durch den letzten Transfer. Darauf reagiert nun DORIFER … (PR 1399)