Nr. 1373 – Kurt Mahr – 1987

IMAGO

Das Geheimnis der Gorim-Station – ESTARTU hinterläßt ein Zeichen

img75.jpg

Handlung (PR 1373)

Am 15. Mai 447 NGZ machen sich die kartanischen Schiffe unter dem Kommando Ren-Nos von Tuyon aus auf den Weg zurück zum Anklam-System. LEDA mit Perry Rhodan und Beodu an Bord wird vom Flaggschiff transportiert. Der Flug dauert fünf Tage. Im Anklam-System angekommen, werden Perry Rhodan und Beodu im Auftrag der Projektorganisation von Projekt Meekorah im Ferienhaus Ren-Nos auf Namrong untergebracht.

Ende Mai 447 NGZ fliegen riesige Raumschiffsverbände der Juatafu und Benguel das Anklam-System an. Sie befinden sich auf der Suche nach dem so genannten IMAGO. Die Neuankömmlinge drohen durch ihre bloße Anwesenheit, den Fortgang das Anklam-Projektes empfindlich zu stören. Ren-No bittet Perry Rhodan mit zwei Abgesandten, einem Juatafu namens Mnele-Dor und einem Benguel mit dem Namen Sternenfreund, zu verhandeln.

Als Perry Rhodan der Bitte in Begleitung Ren-Nos und des Venno Kertuul nachkommt, realisiert er zu spät, dass er damit eine ähnliche Konstellation herbeiführt, wie jene, die auf Tuyon dazu geführt hatte, dass Jordan und Eserfim ihre Intelligenz verloren. Als Mnele-Dor, Sternenfreund und Kertuul im Beisein Perry Rhodans aufeinander treffen, zuckt ein Blitz auf. Mnele-Dor und Sternenfreund brechen bewusstlos zusammen und verlieren ihre Intelligenz. Sowohl Kertuul, als auch Perry Rhodan haben den Eindruck, sie seien für diesen Vorgang verantwortlich.

Während sich die Schiffe der Juatafu und Benguel weiter nähern, wird Perry Rhodan allmählich klar, dass er die gesuchte Imago ist. LEDA hält es für möglich, dass beim Intelligenzverlust von Juatafu und Benguel psionische Energie frei wird. Diese könnte im Bewusstsein Perry Rhodans einen von Juatafu und Benguel wahrnehmbaren Abdruck hinterlassen. Möglicherweise ist es das, was den Terraner zum Imago macht. Die genauen Zusammenhänge bleiben freilich weiterhin im Dunkeln.

Am 3. Juni 447 NGZ erreichen die ersten Juatafu und Benguel Namrong. Perry Rhodan, der befürchtet, dass er als Imago Auslöser des Intelligenzverlusts ist, sieht keinen anderen Ausweg, als zu fliehen. Zusammen mit Beodu verlässt er an Bord LEDAS überstürzt das Anklam-System. Zunächst plant er nach Charif zu fliegen, dem Heimatsystem der Kartanin, dessen Koordinaten er inzwischen erhalten hat. Er verwirft diesen Plan aber wieder aus Sorge, die dortigen Verantwortlichen könnten ihn als Lockvogel benutzen, um die Juatafu und Benguel zum Abzug aus dem Anklam-System zu bewegen.

Während der nun folgenden Irrfahrt durch Hangay entdecken LEDAS Sensoren eine Sternenballung, die allem Anschein nach aus dem Standarduniversum stammt. Perry Rhodan lässt daraufhin Kurs auf dieses Gebiet nehmen.

Am 1. Juli 447 NGZ berichtet Beodu Perry Rhodan von einem seiner Träume. Zunächst ist Rhodan nur mäßig interessiert, doch das ändert sich, als Beodu eine Welt namens Vailach-Gom und einen Kriegsherrn namens Gronkar erwähnt, von denen er im Traum erfahren hat. Gom ist das Sothalk-Wort für Vollendung und Gronkar möglicherweise eine Form des Namens Granjcar. Zunächst glaubt Perry Rhodan, Beodu hätte von LEDA Informationen über das Standarduniversum erhalten, die nun in dessen Träume Einzug gefunden haben. Doch LEDA verneint dies und so bleibt nur die Vermutung, dass Beodus Traum eine echte Vision ist.

Im Traum hatte Beodu Kontakt zu einem Fremden namens Puradaan, der auf Vailach-Gom etwas Wichtiges suchte. Im Zuge eines von Granjcar gegen die Bewohner des Planeten, die Vail, geführten Krieges, sah sich Puradaan aber genötigt, sich an den Kämpfen zu beteiligen und konnte daher seine Aufgabe nicht erfüllen. Beodu hält es für eine gute Idee, die Suche Puradaans fortzusetzen, vermag freilich selbst nicht zu sagen, wie man Vailach-Gom finden sollte.

LEDA durchsucht daraufhin den Archivspeicher und findet dort Informationen über einen Gänger des Netzes namens Purad-Nam, der vor fünfhundert Jahren auf Vailach-Gom starb. Anscheinend handelt es sich bei eben jenem Purad-Nam um die Gestalt aus Beodus Traum. Der Attavenno hatte wohl lediglich den Namen falsch verstanden.

Vailach-Gom liegt am Rande von Dugu Chini einem von vier als Dugun Sisawa bekannten Kugelsternhaufen im Randgebiet Absantha-Goms. Die Hälfte der von LEDA entdeckten, aus dem Standarduniversum stammenden Sternenballung sind eben diese vier Kugelsternhaufen.

Bei der Annäherung an Dugu Chini stellt LEDA fest, dass sich Hauri in dem Kugelsternhaufen aufhalten. Da Messungen der Strangeness ergeben, dass Dugun Sisawa an die zwei Monate nach der anderen Hälfte der Sternenballung nach Tarkan transferiert wurde, spekuliert LEDA, die Hauri könnten mit dem ersten Viertel Hangays in das Standarduniversum gelangt sein, sich danach nach Dugun Sisawa begeben haben und schließlich zusammen mit den Kugelsternhaufen wieder zurück nach Tarkan transferiert worden sein.

Auf Vailach-Gom findet Perry Rhodan in den Ruinen des Regierungsgebäudes in der Stadt Jylitach eine Aufzeichnung Purad-Nams. Aus ihr erfährt er, dass sich der Gänger des Netzes auf der Suche nach ESTARTU nach Vailach-Gom begeben hatte. Ansonsten stimmen die Informationen mit dem überein, was Beodu im Traum erfahren hat.

Als nächstes machen sich Perry Rhodan, Beodu und LEDA auf die Suche nach der Netzgänger-Station. Es stellt sich heraus, dass sie von Granjcar mit kleinkalibrigen Gravitationsbomben angegriffen wurde. Zwar konnte die Hülle der Station dem Angriff standhalten, aber die Inneneinrichtung ist komplett zerstört. Perry Rhodan will gerade die Untersuchung des Inneren der Station abbrechen, da Hauri auf Vailach-Gom gelandet sind und ein Rückzug ratsam erscheint, als er eine mentale Stimme vernimmt, die ihm rät, weiter zu suchen. Als er dem Rat folgt, entdeckt er in den Staub gezeichnet ESTARTUS Zeichen, ihr Symbol des Dritten Weges. LEDAS Analyse ergibt, dass die Zeichnung nicht älter als vier Tage sein kann.

Die Hauri beginnen inzwischen einen Stützpunkt zu errichten. Sie werden dabei durch Sonden LEDAS beobachtet. Einen Tag später nähert sich ein Schweber der Position der Sonden. LEDA zieht die Sonden zurück, aber das Fahrzeug hält weiter Kurs Richtung des Landeplatzes der DORIFER-Kapsel. Perry Rhodan und Beodu gehen dem Schweber entgegen. Es gelingt ihnen, den Piloten zu betäuben und das Fahrzeug aufzubringen. Im Schweber finden sie ein Verlorenes Geschenk der Hesperiden.

Perry Rhodan und Beodu fliehen nun mit LEDA von Vailach-Gom. LEDA konnte zuvor noch einen per Funk geführte Unterhaltung zwischen Lapak nen Maa und den Hohen Propheten Terkoan mithören, dessen Inhalt sie nun Perry Rhodan mitteilt. Aus dem Text der Nachrichten lässt sich ableiten, dass die Hauri dafür verantwortlich sind, dass Masse aus dem Standarduniversum nach Tarkan transferiert wurde. Dank von ihr angestellter Peilungen glaubt LEDA, den Aufenthaltsort Terkoans finden zu können. Dieser ist laut den Nachrichten identisch mit dem Hauptquartier der Hauri.

Auf dem Weg dorthin wird die LEDA am 10. Juli 447 NGZ von einer von Gil-Gor angeführten aus 1347 Raumschiffen bestehenden Flotte der Kartanin gestellt. Gil-Gor fordert Perry Rhodan dazu auf, ihm nach Charif zu folgen. Juatafu und Benguel in ganz Hangay sind auf der Suche nach Imago und verursachen dabei der Projektorganisation der Kartanin Schwierigkeiten. Die Kartanin wollen Perry Rhodan nun einen Vorschlag unterbreiten, der beider Interessen berücksichtigt. Perry Rhodan lenkt ein und fliegt mit der LEDA zum Charif-System.