Nr. 537 – Hans Kneifel – 1971
An Bord der MARCO POLO
Sie führen den Weltraumgiganten zurück in sein Element – und in den Schwarm
Hauptpersonen: Elas Korom-Khan, Edmond Pontonac, Galbraith Deighton, Julian Tifflor, Perry Rhodan, Toolen MacKozyrev
Handlungszeitraum: Mitte bis Ende Mai 3442
Handlungsort: Terra, Schwarm
Handlung
Oberst Elas Korom-Khan, der Kommandant und Wächter der verwaisten MARCO POLO auf dem Raumhafen von Terrania, führt Tagebuch über seine Arbeit an Bord des solaren Flaggschiffs. Die Tage, Wochen und Monate vergehen und sind alles andere als langweilig. Korom-Khan verzeichnet unter anderem drei Übergriffe verdummter Plünderer sowie zwei Versuche der Homo superior, das Flaggschiff zu sabotieren.
Ein Jahr geht zu Ende, ein neues und hoffentlich Erfreulicheres beginnt. Dann kommt das schockierende Ende der Homo superior, was einhergeht mit dem teilweisen Rückgang der Verdummung. Korom-Khan beschließt am 4. März, die Besatzung des Raumschiffes, die sich über Terrania und darüber hinaus verstreut hat, zurückzuführen, soweit das möglich ist. Schließlich werden auch einige gestorben sein. Der Kommandant will sein Schiff zur Hundertsonnenwelt überführen, wo es keine Verdummung gibt. Solarmarschall Galbraith Deighton in Imperium-Alpha, der davon erfährt, billigt den Plan. Deighton weist sogar die Gruppe um Oberst Edmond V. Pontonac, immerhin 200 Immune, an, Korom-Khan zu unterstützen.
Zu Pontonacs Gruppe gehört auch der Logistiker Toolen MacKozyrev, der die logistischen Probleme sogleich in Angriff nimmt. Einige Wochen intensiver Arbeit vergehen und am 10. April ist die halbe Besatzung beisammen. Die Teilverdummten verhalten sich größtenteils vernünftig und freuen sich eher wie Kinder auf ein neues, spannendes Abenteuer. Die MARCO POLO selbst ist längst startbereit und problematisch mögen nur die reparierten Pralitzschen Wandeltaster werden, die noch nicht getestet werden konnten. Aber Korom-Khan plant ja gar keinen Sextadimflug.
Am 25. April kehrt Roi Danton nach Terra zurück und überbringt Grüße von seinem Vater. Perry Rhodan ist mit der Reaktivierung des Flaggschiffes einverstanden und am 15. Mai ist es soweit. An Bord befinden sich 7900 teilverdummte Besatzungsmitglieder sowie insgesamt 250 Immune. In Absprache mit Deighton und Danton legt Korom-Khan den Starttermin auf den 25. Mai.
Einen Tag zuvor erscheint Julian Tifflor mit einer Space-Jet im Sol-System. Der Solarmarschall erklärt, sein Einsatz beim Schwarm sei beendet. Er wird ab sofort damit beginnen, die weit verstreuten Schiffe der Solaren Flotte einzusammeln und zu sichern. Und für die MARCO POLO hat Tifflor ein neues Flugziel. Sie soll zum Schwarm fliegen, denn der Großadministrator will mit dem Flaggschiff in die Sternenkarawane eindringen. Die Wissenschaftler Blazon Alpha und Blazon Beta sind der Überzeugung, dass der Schmiegeschirm mit dem Dimesextaantrieb überwunden werden kann. Außerdem haben positronischen Berechnungen ergeben, dass die verdummte Besatzung innerhalb des Schwarms ihre volle Intelligenz zurückerhalten wird. Damit wäre das Schiff eine ernst zu nehmende Gefahr für die Schwarmbeherrscher.
Die MARCO POLO startet am folgenden Tag zu dem neuen Ziel. Trotz der relativ kurzen Strecke von knapp 20.000 Lichtjahre dauert der Flug vier Tage. Seitlich des Schwarmkopfes trifft das Flaggschiff mit der INTERSOLAR und der GOOD HOPE II zusammen. Der Leichte Kreuzer kehrt in seinen Hangar zurück und wird wieder zur CMP-41.
Am 31. Mai beobachtet Reginald Bull von Bord seiner INTERSOLAR, wie die MARCO POLO in den Dimesextaflug übergeht. Der Staatsmarschall erlebt, wie das solare Flaggschiff im Schmiegschirm hängen bleibt. Es rast kometengleich durch dessen energetisches Gefüge und keiner wagt zu prognostizieren, was daraus wird. Die Situation dauert 32.42 Stunden an, danach ist von der MARCO POLO nichts mehr zu sehen und es bleibt zu hoffen, dass sie den Internraum des Schwarms erreicht hat.
Das solare Flaggschiff erreicht nach Abschaltung der PWT unbeschadet den Schwarminternraum. An Bord bricht Jubel aus, denn die Besatzung hat ihre volle Intelligenz zurückerhalten. Kurz darauf beginnt die Verfolgung durch die Jagdflotte des Schwarms. Während der Verfolgung muss die MARCO POLO auch einem Kristallplaneten ausweichen. Am 3. Juni sind schließlich die Verfolger abgeschüttelt. Das Flaggschiff nimmt Kurs auf das Praspa-System, wo auf Kokon hoffentlich die GEVARI wartet, die noch nichts von der Unterstützung wissen kann.