1442 – Kurt Mahr – 1989

Die grauen Eminenzen

Galaktiker in NGC 7331 – wer kennt das Geheimnis der Schwarzen Sternenstraßen?

Hauptpersonen: Julian Tifflor, Ferr-Moon, Accurr, Pontina Scud, Gulliver Smog, Bolder Dahn, Degruum

Handlungszeitraum: Anfang April 1144 NGZ

Handlungsort: Kaalix, Mareesh

Handlung

In Begleitung eines Raumschiffes der Aiscrou erreicht der Tifflor-Verband das Maurooda-System, die Heimat der Vaasuren. Dort werden die Galaktiker von den Einheimischen in Empfang genommen und zum Planeten Kaalix eskortiert. Mit zwölf Begleitern landet Julian Tifflor auf dem Planeten, in dessen Nähe ein Schwarzes Loch geortet wird. Im Gegensatz zum Moischu-Black Hole kann über das Bousholl-Black Hole das System der Schwarzen Sternenstraßen benutzt werden.

In der Hauptstadt Veyscaroora werden die Besucher großzügig einquartiert, und der hochstehende Vaasure Accurr wird ihnen als Betreuer zugeteilt. Der Informationsaustausch mit den Schaltmeistern gestaltet sich allerdings schwierig, bis Julian Tifflor von einer Delegation Cutenexer angesprochen wird. Die Insektoiden unter der Führung Pontima Scuds zeigen sich an der Geschichte der Galaktiker äußerst interessiert und sind im Gegenzug bereit, den Besuchern Einblick in die umfangreichen Archive ihrer Heimat zu gewähren. Einen kleinen Vorgeschmack erhält der Unsterbliche, als er die Sternenkataloge der Cutenexer einsieht, die detaillierte Angaben zu den Sternenstraßen, als dessen Verwalter sich die Cutenexer sehen, enthalten. Eine Anbindung der Lokalen Gruppe an dieses System ergibt sich hieraus nicht. Pontima Scud gibt aber zu bedenken, dass es möglicherweise erloschene Straßen gibt, über die die Cutenexer keinerlei Kenntnisse haben. Näheres könnten aber die Gimtras wissen.

Während ihres Aufenthaltes fühlen sich die Galaktiker immer wieder von schlangenähnlichen Wesen verfolgt und beobachtet. Entsprechende Nachfragen bei den Gastgebern werden aber brüsk zurückgewiesen, die Existenz der Spione bezweifelt. So hat auch ein Zwischenfall, der mit dem Tod eines dieser Wesen endet, keinerlei Konsequenzen.

Nach einem weiteren Zwischenfall mit einem der Fremden kommt es zu einem Alarm, der in der nicht angekündigten Flucht der BARBAROSSA begründet ist. Die Freihändler, insbesondere der Kartanin Ferr-Moon, hatten sich schon länger mit der Führung Tifflors unzufrieden gezeigt und sind nun auf eigene Faust aufgebrochen, um die Geheimnisse der Galaxie Neyscuur aufzuklären.

Dieser Zwischenfall ruft die Vaasuren auf den Plan, die den Besuchern vorwerfen, einen militärischen Schlag gegen die Völker der Galaxie Neyscuur vorzubereiten. Bevor der Streit aber eskalieren kann, nimmt Tifflor das Angebot der Cutenexer an und fliegt mit einigen Begleitern, darunter Nia Selegris, Bolder Dahn, Gulliver Smog und Tyly Chyunz, in deren Raumschiff ARMANPUARA das Gamquam-System an. Den Flug in das Heimatsystem der Gimtras machen die PERSEUS und die CASSIOPEIA nicht mit. Diese warten in der Nähe des Maurooda-Systems auf die Rückkehr der BARBAROSSA.

Über das Bousholl-Black Hole und das Cintexx-Black Hole erreicht die ARMANPUARA den Zentrumsbereich der Galaxie. Auf dem Planeten Mareesh, der als innerer von zwei Planeten um die Sonne Gamquam kreist, werden die Galaktiker von den Gimtras empfangen. Dort werden sie in einem Gästehaus des Weisen Gion Shaub Ayn untergebracht. Aber auch hier fühlt sich Tifflor hingehalten und macht seinem Unmut Pontima Scud gegenüber Luft. Hinzu kommt, dass er sich auch auf Mareesh von Fremden beobachtet fühlt, die im Gegensatz zu den schlangenähnlichen Wesen auf Kaalix allerdings humanoid wirken.

Als der Philosophenfürst Gion Shaub Ayn andeutet, dass die Galaktiker eine gewisse Zeit des Lernens hinter sich bringen müssten, bevor sie durch die Anoree, bei denen es sich um die Erbauer der Schwarzen Sternenstraßen handeln soll, kontaktiert werden, fügt er sich mangels Alternativen zunächst. Doch bereits am Abend desselben Tages geben sich die Fremden zu erkennen und begründen ihre Hinhaltetaktik mit der Befürchtung, dass es sich bei der Tifflor-Expedition um Cantaro handelt. Diese spalteten sich vor langer Zeit vom Volk der Anoree ab und gingen ihren eigenen Weg.

Die Erbauer der Sternenstraßen bieten nunmehr einen Informationsaustausch an und sind vor allem bereit, Antworten auf die Fragen Tifflors zu Illu Siragusa und dem Verbleib der NARGA SANT zu liefern. Hierzu laden sie die Galaktiker ein, sie bei einer Reise durch das Netz der Sternenstraßen zu begleiten.