Nr. 743 – Hans Kneifel – 1975
Inferno der Dimensionen
Im Kampf gegen den Untergang – das Chaos greift nach der SOL
Handlung (PR 743)
Die SOL befindet sich noch immer in einer Ausstülpung des Dakkardim-Ballons. Dobrak und die Wissenschaftler des Raumschiffes treiben den Einbau des Beraghskolths weiter voran. Erste Probeläufe verursachen jedoch überdimensionale Störungen, die sich als negative Effekte in der Umgebung der SOL manifestieren. So beginnt sich das gekaperte Raumschiff der Zgmahkonen, mit dem das Beraghskolt aus der Galaxie der Laren gestohlen wurde, aufzulösen. Die Außenwände der MORGEN werden löchrig, die Besatzung aus Keloskern und Terranern versucht, sich durch den freien Raum zur SOL zu retten.
Die Innenhaut des Dakkardim-Ballons beginnt plötzlich, sich zu verfärben. Sie bildet eine trichterförmige Ausstülpung, welche die SOL und die MORGEN ansaugt. Sollten die Raumschiffe den Dakkardim-Ballon auf diese Weise verlassen, werden sie in die sechste Dimension verschlagen, wobei niemand sagen kann, ob sie dort in irgendeiner Form existieren oder zurückkehren können.
Die SOL stemmt sich mit aller Kraft gegen den Sog, dem die MORGEN nicht widerstehen kann. Das kleine Raumschiff mit dem größten Teil der Besatzung verschwindet in dem Mahlstrom der Energien, woraufhin sich der Trichter mit seiner Beute zurückzieht. Die Außenhaut selbst ist aber noch immer von dimensional übergeordneten Energien aufgewühlt.
Ohne die anziehenden Energieströme rast die SOL auf die Öffnung aus ihrem Versteck zu, den Innenraum des Dakkardim-Ballons. Angelockt durch die auffälligen Energieausbrüche, haben sich einige Suchschiffe der Zgmahkonen vor der Ausstülpung postiert. Sie riegeln die Ausstülpung vorerst ab, um sich selbst nicht in dieses energetische Chaos begeben zu müssen. Die SOL würde ihnen nicht mehr entkommen. Da sich die Lage in der Ausstülpung etwas beruhigt hat und das Raumschiff der Terraner nicht mehr unmittelbar gefährdet ist, versucht Perry Rhodan keinen Durchbruch, sondern konzentriert sich weiter auf den Einbau des Beraghskolts.
Es stellt sich heraus, dass gerade diese nahezu magische Maschine Schuld an den Effekten ist. Da sie noch einige Male erprobt werden muss, daran aber in der engen Ausstülpung zwischen den Dimensionen nicht zu denken ist, beschließt Rhodan doch noch, mit der SOL in den großen Innenraum des Dakkardim-Ballons vorzustoßen.
Am 22. März 3581 misslingt dieser Durchbruch, da die Feuerkraft der Zgmahkonen die SOL vernichtet hätte. Die Terraner sind zu einem weiteren Verweilen in der Energiehölle gezwungen. Zwei Stunden später ist die SOL den sechsdimensionalen Energien, den Nebenerscheinungen, fremdartigen Illusionen und Überlappungseffekten erlegen – das Chaos greift nach dem Raumschiff.
Ein weiterer Trichter hat sich in der Wandung der Blase gebildet und droht, die SOL zu verschlingen. Perry Rhodan sieht nur eine Alternative: Das Beraghskolth muss endgültig und vollständig in Betrieb genommen werden, damit es das Chaos überdimensionaler Energien kontrollieren kann. Ein Risiko, da die Feinarbeiten erst zu zwei Dritteln beendet sind, wie Olw Rhodan mitteilt. Rhodan selbst nimmt das Beraghskolth in Betrieb, "Alles, nur nicht verschwinden wie die MORGEN!" sind die Worte, mit denen er die Maschine einschaltet. Der Trichter beginnt, sich aufzulösen, die Wandung der Ausstülpung beginnt, sich zu beruhigen. Die SOL ist in Sicherheit. Doch die Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen. Das Ende der Ausstülpung, in dem sich die SOL befindet, wird von der Dakkardim-Blase abgetrennt. Die SOL ist somit in einer eigenen, unabhängigen kleinen Dakkardim-Blase eingeschlossen.
Das Beraghskolth kann nun in Ruhe feinjustiert werden. Die zwei Wesensspürer, Py und Olw, können unterdessen mit ihren Fähigkeiten eine Verbindung zum Dakkardim-Ballon der Zgmahkonen ausfindig machen. Mit eingeschaltetem Beraghskolth dringt die SOL am 25. März in das Zentrum dieser Verbindung ein und kehrt zurück in das Herz des Konzils.
Py wendet sich mit einer eindringlichen Bitte an Rhodan. Da sie und Olw den Terranern bisher in der Dakkardim-Blase nach allen Kräften geholfen haben, soll er nun ihnen helfen. Sie bittet ihn um die Befreiung der restlichen zehn Spezialisten der Nacht. Die SOL steuert daraufhin ein Versteck in der Nähe des Planeten Kernoth an, auf dem Gucky drei weitere Spezialisten der Nacht ausfindig machen konnte.
Für die Zgmahkonen nahm sich das ganze Ereignis wie die Vernichtung des fremden Raumschiffes aus. Eine Konferenz der Nullbewahrer auf Grojocko erfährt von diesem für sie positiven Verlauf. Die Laren, die an der Diskussion teilnehmen, bemängeln das Ausbleiben von Technik und Plänen der Kelosker. Die Galaxis Balayndagar, die Heimat der Kelosker, ist jedoch nicht zugänglich. Der Verlust dieser Galaxie mit ihrem Volk bringt das Konzil in große Schwierigkeiten...