Nr. 809 – Hans Kneifel – 1977
Mensch aus dem Nichts
Er erscheint in einer Raumstation – er ist ein Mann mit vielen Namen
Handlung (PR 809)
Seit 120 Jahren schwebt die Relaisstation SI-RS-290 verlassen im Leerraum der galaktischen Eastside. Dann, am 30. September 3583, erscheint ein dreißigjähriger, männlicher Terraner aus dem Nichts auf der Station. Sein Name ist Chung Lo, Chefmechaniker und Alkoholiker. Aber er ist auch der Astronom Abd el Pumán, und er ist der Biologe Hubert Kelassny, der Choreograph Tamoe Pheuch, der Computerspezialist Pynther Äslinnen, der Filmreporter N'kamo Fassa und der Nahrungsmitteltechniker Vanni Delgiudice.
Alle sieben Persönlichkeiten können den Körper steuern. Die Station gibt ihnen Informationen über die Geschehnisse in der Milchstraße, Es gibt keine Möglichkeit, die Raumstation mit einem Raumschiff zu verlassen, doch gibt es ein Hyperfunkgerät. Auf der Raumstation ist der Mann mit sieben Persönlichkeiten in höchster Gefahr: Der Bordrechner hat beschlossen, dass der Mann kein Terraner oder Blue ist und daher eine Bedrohung für die Station darstellt, die beseitigt werden muss. Es gelingt dem Mann, einen Notruf mit dem Hypersender abzusenden und für einige Zeit den Robotern der Station zu entgehen, bevor er die Station verlassen muss, die einer Bombe zum Opfer fällt. Ein Bluesschiff hat den Notruf aufgefangen, nimmt ihn an Bord und setzt ihn dann auf dem Planeten Wirgler ab.
Auf dem Planeten Wirgler leben 600.000 Terraner, meist als Farmer. Die Reste der verbliebenen Technik nutzen sich langsam aber sicher ab. Chung Lo macht sich nützlich, indem er einen kleinen Fehler beseitigt, der ein Staukraftwerk von der Stromproduktion abhielt. Dann kommt ein Schiff der Überschweren an. Sie nehmen den Mehrfachmenschen mit und versuchen sein Geheimnis zu lösen. Doch ohne Erfolg. Als sie den Mehrfachmenschen an die Laren übergeben wollen, verschwindet er so geheimnisvoll wie er gekommen ist.