IBAN: DE30 2585 0110 0046 0424 20
BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Bright Eye: Unterschied zwischen den Versionen
Klenzy (Diskussion | Beiträge) K (Formalien) |
Klenzy (Diskussion | Beiträge) K (neu, verbessert, jetzt noch mehr waschaktive Substanzen! (Vorlage jetzt auch mit Leerzeile erlaubt)) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Bright Eye''' ist eine blaue [[Stern|Riesensonne]], welche die 180.000-fache Leuchtkraft von [[Sol]] aufweist. Sie wird von der [[Raumstation]] [[WHEELER]] umkreist. | '''Bright Eye''' ist eine blaue [[Stern|Riesensonne]], welche die 180.000-fache Leuchtkraft von [[Sol]] aufweist. Sie wird von der [[Raumstation]] [[WHEELER]] umkreist. | ||
+ | |||
{{Astrodaten Sonnensystem | {{Astrodaten Sonnensystem | ||
|Galaxie = [[Milchstraße]] | |Galaxie = [[Milchstraße]] |
Version vom 23. April 2014, 10:35 Uhr
Bright Eye ist eine blaue Riesensonne, welche die 180.000-fache Leuchtkraft von Sol aufweist. Sie wird von der Raumstation WHEELER umkreist.
Astrophysikalische Daten: Bright Eye | |
---|---|
Galaxie: | Milchstraße |
Entfernung zum Solsystem: | 7926 Lichtjahre |
Entfernung nach Maharani: | 8118 Lichtjahre |
Spektraltyp des Sterns: | Blauer Riese |
Oberflächentemperatur: | 11.500 K |
Durchmesser: | 138 Mio. km |
Masse: | ≈21 Sonnenmassen |
Bekannte Völker | |
Posbis | |
Besonderheiten | |
Standort der Raumstation WHEELER |
Geschichte
Zu einem unbekannten Zeitpunkt vor sehr langer Zeit wurde die Raumstation WHEELER im Orbit um Bright Eye von einem unbekannten Volk genutzt. Später – spätestens 1516 NGZ – wurde die Raumstation von den Posbis übernommen und genutzt. Sie wurde von dem LFT-Schiff GLASTONBURY im Jahre 1516 NGZ angeflogen, um den Flottentender ATLAS XXI der PONTON-Klasse zu treffen.