BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Mars (bis 1218 NGZ)
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit dem Planeten, der auch Lahmu genannt wird. Für weitere Bedeutungen, siehe: Mars (Begriffsklärung) und LAHMU (Raumschiff). |
Der Mars (shuwash.: Lillebo, Sprache der Mächtigen: Shjemath = Rotsand, lemur.: Lahmu – Gott des Krieges) ist der vierte Planet des Solsystems. Er besitzt zwei Monde: Phobos und Deimos.
![]() | |
---|---|
Astrophysikalische Daten: Mars | |
Andere Namen: | Lillebo, Shjemath, Rotsand, Lahmu |
Sonnensystem: | Sol (bis 8.4.1218 NGZ - »alter« Mars) Gurrain (seit 9.4.1218 NGZ - »alter« Mars) Sol (seit 27.5.1312 NGZ - »neuer« Mars) |
Galaxie: | Milchstraße (bis 8.4.1218 NGZ - »alter« Mars) Calldere (seit 9.4.1218 NGZ - »alter« Mars) Milchstraße (seit 27.5.1312 NGZ - »neuer« Mars) |
Universum: | Standard (bis 8.4.1218 NGZ - »alter« Mars) Arresum (seit 9.4.1218 NGZ - »alter« Mars) Standard (seit 27.5.1312 NGZ - »neuer« Mars) |
Alter: | ≈4,5 Mrd. Jahre |
Monde: | 2 (Standard bis 8.4.1218 NGZ - »alter« Mars) 2 (Arresum seit 8.4.1218 NGZ - »alter« Mars) 0 (Standard seit 27.5.1312 NGZ - »neuer« Mars) |
Mittlere Sonnenentfernung: | 227,942 Mio. km / 1,52 AE (Spartac 2.1) |
Perihel: | 206,252 Mio. km (Spartac 2.1) |
Aphel: | 249,232 Mio. km (Spartac 2.1) |
Mittlere Bahngeschwindigkeit: | 24,13 km/s |
Jahreslänge: | 686,98 d (Spartac 2.1) |
Rotationsdauer: | 24,62 h (Spartac 2.1) |
Achsneigung: | 25,19° (26,72° lt. Spartac 2.1) |
Albedo: | 0,15 |
Abplattung: | 0,09 |
Durchmesser: | 6794 km (Äquator) (6792 km lt. Spartac 2.1) |
Umfang: | 21.300 km (Äquator) |
Volumen: | 164,2 Mrd. km3 |
Mittlere Dichte: | 3,933 g/cm3 (3,896 g/cm3 lt. Spartac 2.1) |
Masse: | 6,392×1020 t / 0,107 Erdmassen (Spartac 2.1) |
Schwerkraft: | 0,379 g (Spartac 2.1) |
Mittlere Temperatur: | -32 °C (-90 °C bis +26 °C) (Spartac 2.1) |
Flächen-Aufteilung | |
Gesamt-Oberfläche: | 144 Mio. km2 |
Höchste Erhebung: | 27 km |
Tiefste Tiefe: | 7 km |
Bekannte Völker | |
Terraner, Marsianer | |
Hauptstadt: | Pounder-City (bis 3460 - »alter« Mars) New Pounder City (seit 1329 NGZ - »neuer« Mars) |
Besonderheiten | |
Der »alte« Mars und der »neue« Mars sind in unberührter Form identisch, aber dennoch zwei verschiedene Welten. Siehe Text. |
Namensgebung
Die rote Farbe seiner Oberfläche kann unter günstigen Verhältnissen auch ohne Teleskop auf der Erde gesehen werden. Der rot leuchtende Wandelstern wurde in den altterranischen Zivilisationen oft mit einer Gottheit in Verbindung gebracht. Die Farbe des Blutes (Rot) und der jahreszeitliche Beginn der Kriegshandlungen nach dem Winter ließen die Römer sowohl den Monat März als auch den Kriegsgott »Mars« benennen. Dieser Name hat sich letztlich auf ganz Terra durchgesetzt.
Planetologie und Terraforming
Der Mars ist ein kleiner Gesteinsplanet und aufgrund seiner geringen Masse schneller ausgekühlt als beispielsweise die Erde oder die Venus.
Er dreht sich in 24 Stunden 37 Minuten einmal um seine Achse.
- Für weitere Fakten außerhalb der Perry-Rhodan-Serie, siehe: Wikipedia: Mars.
Die nahe Venus, eine tropische Dschungelwelt, zog die ersten terranischen Siedler an; danach folgte Luna, der irdische Mond. Erst spät wurde der Mars kolonisiert. Zuvor waren ausgedehnte Terraforming-Projekte nötig, die mit den planetologischen Gegebenheiten zu kämpfen hatten.
Topografie
Coprates Rift Valley
Die Talrinne ist 5000 Kilometer lang, bis zu 80 Kilometer breit und bis zu 1500 Meter tief. Hier leben die Valley-Salamander. Ende des 36. Jahrhunderts brachten die von der a-Hainu-Stiftung geförderten Ausgrabungen in dieser Gegend spektakuläre Funde zu Tage. Es handelte sich um subplanetare Anlagen, Grabstätten und Aufzeichnungen der ausgestorbenen Urmarsianer. (PR 865 III, S.9)
Keveerwüste
Die Keveerwüste ist eine ausgedehnte Wüstenlandschaft. (Atlan 61)
Monte Lohark
Etwa 1000 Kilometer vom Sheravyl-Areal entfernt liegt der Monte Lohark, ein steiler Bergrücken von etwa 1000 Metern Höhe und einem Durchmesser an der Basis von 600 Metern. In diesem Berg wurde im Januar 1217 NGZ die STORMON, das Raumschiff des Ritters der Tiefe Permanoch von Tanxbeech gefunden. Ein in der Nähe des Berges einschlagender Kristall verhinderte jedoch die Bergung des Ritterschiffes. (PR 1711, S. 24 f)
Sheravyl-Areal
Das Gebiet ist von der entarteten Biomasse eines Planetenforming-Programms bedeckt, das den Mars vor der Abruse schützen sollte.
Bekannte Städte
- Dombrilov (PR 581)
- Helioport (PR 193)
- Mars-Port (PR 707)
- New Pounder City (PR 2607)
- Orilla (Atlan 6)
- Oroto-City (PR 550)
- Pounder-City
- Vetrahoon City (PR 1711)
- Wondvil (PR 1711)
Bekannte Gebäude
Um 3416 gab es eine Mars-Universität auf dem roten Planeten. (PR 581, S. 15)
Am 1. Januar 1344 NGZ nahmen die jeweils 100 Kilometer durchmessenden Raumhäfen Marsport I bis VII ihren Dienst auf. (PR 2541 – LKS)
Im 15. Jahrhundert NGZ befand sich am Nordpol ein großes buddhistisches Kloster, genannt Bheud. (PR 2619)
Geschichte
In einem Paralleluniversum
Auf dem Mars soll es vor 60 Mio. Jahren eine primitive humanoide Kultur gegeben haben. Zu dieser Zeit kolonisierten die fortschrittlicheren Altaner den Planeten, als ihre eigene Welt zerstört wurde. Jahrmillionen später wurde vom Mars aus die Erde kolonisiert. (PR-TB 4)
- Anmerkung: Diese Geschichte ist nur von einer Zeitreise Ernst Ellerts nach Altan überliefert. Da die restliche Geschichtsschreibung gegen diese Version spricht, muss es sich bei diesen Begebenheiten um Handlungen eines Paralleluniversums handeln.
Zuflucht der Shuwashen
In den unterirdischen Kavernen von Rotsand stieß der Ritter der Tiefe Permanoch von Tanxbeech etwa 2 Mio. v. Chr. auf eine Splittergruppe der Shuwashen. Ihre Zufluchtswelt nannten sie Lillebo. Die Shuwashen waren vor ihren rebellierenden Robotern geflohen und untergetaucht. Die Shuwashen wurden später von Permanoch auf den dritten Planeten evakuiert, als der Mars langsam unbewohnbar wurde.
Shuwashen waren auch in Andromeda und DaGlausch vertreten. Ihre verschiedenen Stützpunkte waren durch Inquos verbunden. Von terranischen (neumarsianischen) Archäologen wurden die Shuwashen später auch als Altmarsianer bezeichnet. (PR 1709)
Mars, die Samplerwelt
Mars erwies sich als eine der Samplerwelten, mit einem Übergang vom Parresum in das Arresum. Die Passage Mars–Arresum wurde durch den Ritter der Tiefe Permanoch von Tanxbeech bewacht. Er bezeichnete Mars als Shjemath (Rotsand).
Der Übergang vom Mars ins Arresum endete im Arresum auf der Ayindiwelt Oosinom. Raumzeitliche Unregelmäßigkeiten führten zu Gravitations-Schockfronten, die die Oberfläche des Mars verwüsteten. Permanoch wehrte einen Durchbruch der Ayindi ab und zerstörte den Planeten Oosinom.
Der Ritter der Tiefe ließ sich vor 2 Millionen Jahren auf dem Mars mit seinem Ritterschiff konservieren. Die Konservierung fiel aber in der Zwischenzeit aus. (PR 1709)
Lemurische Kolonisierung
Die lemurische Kolonisation begann mit der Ankunft der Orbitalstation TECHMET. Im Jahre 51.840 v. Chr. (4560 dha-Tamar) war der Bau einer permanenten Station auf Lahmu im Gange, als ein zeitgereistes Raumschiff der Bestien, die SHAKAN, nahe des Planeten erschien und mehrere lemurische Frachter vernichtete. Diese Gefahr konnte durch den Einsatz der ersten beiden Sternenarchen AKAN HATA und HENTECK AVRAM beseitigt werden. Die Kolonisation ging danach trotz der dünnen Atmosphäre weiter. (Lemuria 3)
Bei einem Großangriff 50.068 v. Chr. (6332 dha-Tamar) auf Zeut gelang es den Bestien, den Planeten mit der Megaintelligenz zu vernichten. Aufgrund der Instabilität des PEW-Metalls löste sich Zeut fast vollständig auf. Diese Störung des Gravitationsgefüges des Apsu-Systems veränderte die Umlaufbahnen der ersten vier Planeten zwar nur geringfügig, bewirkte aber, dass Lahmu stark abkühlte und zu einer Eiswelt wurde. (PR 2395)
Terranische Kolonisierung
Das Terraforming und die Kolonisierung des Mars begann nach 1981. Zur Wassergewinnung wurden die subplanetaren Seen angezapft und der in der Oberfläche des Mars gebundene Sauerstoff wieder freigesetzt. (Atlan 6)
Die Erstsiedler und ihre umweltangepassten Nachkommen trugen ein »a« im Namen wie Tatcher a Hainu, immer noch einer der bekanntesten a-Marsianer. Die Hauptstadt wurde nach General Lesly Pounder Pounder-City genannt.
Bekannte Auswandererfamilien (Pioniere und a-Klasse):
- a Gorodin (PR 555)
- a Hainu (PR 555)
- Henderson (PR 555)
- a-Lohark (PR 1711)
- Schulze (PR 555)
- a Thommes (PR 1419)
- a Tiger (PR 720)
- a Vacat (PR 563)
Später wurden auf dem Mars auch Halbschläfer (1982), Swoon (2040 als Spezialisten für den Bau des Strukturkompensators) und nach der Zerstörung Tramps 28 Ilts (2045) angesiedelt.
Anfang des 25. Jahrhunderts glich der Mars einem Paradies. (Atlan 6)
Der Mars wurde vom Solaren Imperium zu einer Handelswelt vergleichbar Arkon II ausgebaut. Der Raumhafen Mars Port zum Beispiel wurde mit bombensicheren Produktionsanlagen für Raumschiffe unter der Marsoberfläche ausgestattet. Bei den Dolan-Angriffen des Jahres 2437 wurde auch der Mars erheblich geschädigt, und die terrageformte Atmosphäre ging weitgehend verloren. (PR 398) Im Jahre 2441 hatte sie erst wieder 10% des Normwertes erreicht. (PR-TB 382)
Später trat Olymp über die Transmitterstraße in Konkurrenz zum Mars.
Als des Solsystem im Zuge der Auseinandersetzung mit dem Hetos der Sieben nach Kampfhandlungen aufgegeben wurde, wurde Pounder-City zerstört. (PR 680, Kap. 4) Nach der Zerschlagung des Solaren Imperiums durch das Hetos der Sieben regierten die Überschweren das Solsystem vom Mars und der Stahlfestung Titan aus. Die ehemaligen Bewohner, so sie denn nicht geflohen waren, wurden versklavt. (PR 707)
Zu dieser Zeit lebten 100 Millionen Terraner, 50 Millionen Überschwere und 5 Millionen Angehörige anderer Völker auf dem Mars. (PR 707)
Im Jahre 3586 besetzten die Loower den Mars und errichten dort eine Neunturmanlage.
Monos
Unklar ist, was mit dem Mars während der Herrschaft Monos' passierte. Er wurde auf der Simusense-Erde nicht erwähnt. Da die 5-D-Technik im Solsystem durch Abstill blockiert war, war Mars zu dieser Zeit vermutlich verlassen.
Tote Zone
Die Raum-Zeit-Schwächen aufgrund des Übergangs in das Arresum waren für die Entstehung der 1. Toten Zone um das Solsystem verantwortlich. Aufgrund der Experimente der Porleyter bei M 13 und M 3 kam es zu weiteren Raum-Zeit-Schwächen, die für die Entstehung der 2. Toten Zone um Arkon und des Hyperdim-Attraktors bei M 3 verantwortlich waren. Der Maciuunensor der Arcoana saugte seine Energie von den schwächsten Punkten seiner »Umgebung« ab.
Mars und die Abruse
Durch den Arresum-Übergang materialisierten am 22. Januar 1217 NGZ Kristallsplitter der Abruse auf dem Mars und kristallisierten den Mars. Es gelang in letzter Sekunde, die 1,6 Milliarden Bewohner des Mars zu evakuieren. (PR 1711)
Als letzte Marsgeborene gilt offiziell die 2. Pilotin der LEIF ERIKSSON, Klyna Valerys, die während der Evakuierung am 4. Februar 1217 NGZ auf dem Mars geboren wurde.
Die Strahlung der Abruse breitete sich weiter im Solsystem aus. Eine Evakuierung des Solsystems wurde vorbereitet. Ein Versuch der Ayindi, die Bedrohung durch die Abruse mit Sholunas Hammer zu beseitigen, scheiterte. Als Sholunas Hammer am 6. März 1218 NGZ deaktiviert wurde, waren zwei Drittel der Oberfläche des kristallisierten Mars zerstäubt worden, ohne dass sich das Todesfeld der Abruse verändert hatte. (PR 1745)
Der kristallisierte Mars wurde von den Ayindi am 8. April 1218 NGZ in das Arresum und dort in das Gurrain-System in der Galaxie Calldere versetzt. Dort war er die Nachbarwelt von Sainor, einer der drei Lebensinseln, die von Nocturnenstöcken und Konzepten besiedelt wurden. Im Solsystem materialisierte im Rahmen des Projekts Adoption als Ersatz für den Mars der Archivplanet Trokan, die bisherige Nachbarwelt von Sainor, dessen Umlaufgeschwindigkeit vor dem Austausch an die des Mars im Solsystem angepasst wurde. (PR 1749)
Rücktausch des Mars
Beim Zusammenbruch der Brücke in die Unendlichkeit wurde Trokan, der Standort eines Pilzdoms, im Jahre 1312 NGZ wieder durch einen Mars ersetzt. Dieser Mars schien weder Spuren des Terraforming noch Spuren der Abruse zu zeigen. (PR 2199)
- Anmerkung: Möglicherweise handelt es sich also nicht um eine Rückversetzung des ursprünglichen Mars, der sich seit 94 Jahren im Gurrain-System in der Galaxie Calldere im Arresum befand, sondern um einen jungfräulichen Mars aus einer Pararealität.
Im Jahre 1312 NGZ wurde die Atmosphäre des Mars gezielt angereichert und zur Neubesiedlung freigegeben. (PR 2541 – LKS)
Um das Jahr 1329 NGZ begann die erneute Kolonisierung des Mars. Bei der Neubesiedlung dieses Mars schien keine gezielte Rücksiedlung der vertriebenen Marsianer zu erfolgen. Die Hauptstadt wurde New Pounder City genannt.
1333 NGZ gab es etwa 20 Millionen Siedler auf dem Mars.
Der Wurm Aarus-Jima hatte im März 1333 NGZ nach der Machtübernahme von Gon-O das Solsystem verlassen. Nach der Befreiung von Gon-Orbhon kehrten die Aarus in den Marsorbit zurück. 1344 NGZ nahm Cheplin, der Schwarmer Aarus-Jima, an der Aufbaukonferenz der Völker auf Terra teil. (PR 2300)
Ab dem Jahre 1335 NGZ wurde auf dem Mars eine neue umfangreiche Infrastruktur aufgebaut, die zum Ziel hatte, den Mars wieder zum Handelsplaneten des Solsystems zu machen. (PR 2541 – LKS)
1345 NGZ umkreiste die Mobile Transmitter-Plattform MOTRANS-2 den Mars. (PR 2351 – Kommentar)
Am 20. April 1346 NGZ verließ Aarus-Jima das Solsystem durch einen Situationstransmitter, der von MOTRANS-2 errichtet wurde. (PR 2412)
Zum Zeitpunkt des Jahres 1463 NGZ lebten 750 Millionen Neukolonisten auf dem Mars. 200 Kunstsonnen sorgten im Orbit für ein erdähnliches Licht auf der Tagseite. In der 50 Kilometer durchmessenden Hauptstadt New Pounder City lebten 10 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt war Sitz des Residenz-Gerichtshofs. (PR 2541 – LKS)
Im Jahre 1469 NGZ bildete der von der Mobilen Transmitter-Plattform SOLSYSTEM bereitgestellte Situationstransmitter nahe Mars den Ausgangspunkt des Terra-Arkon-Transits. Dieser brach am 5. September 1469 NGZ zusammen, als der Mars mitsamt dem restlichen Sol-Systems in die Anomalie versetzt wurde. (PR 2600)
Balance B
In einer potenziellen Zukunft rund 1 Mrd. n. Chr. wurde die Milchstraße als Vaaligo und der Mars als Balance B bezeichnet. Er sollte zusammen mit Balance A alias Terra zur Steuerwelt des Vaaligischen Schwarms werden. Die Hauptstadt von Balance B war die gigantische Metropole Mantagir.
Es gelang den Wissenschaftlern von Cor'morian, aus dieser fernen Zukunft heraus die raumzeitlichen Besonderheiten des aus dem Arresum zurückgekehrten Mars auszunutzen und eine Gruppe von Neusiedlern in ihre Zeit zu entführen.
Bei den Neusiedlern handelte es sich um eine zufällige Gruppe von Terranern, die für einen Presse-Event zusammen mit Perry Rhodan und Reginald Bull in einem antiken Schwebebus aus der Zeit der Erstbesiedlung des Mars auf dem roten Planeten unterwegs waren. (Odyssee-Taschenbücher)
Namensgeber
Schiffsklassen, die nach dem Mars benannt wurden
Schautafeln / Zeichnungen
- Zeichnung: »Teilansicht des Raumhafens MARS PORT« (PR 301) von Ingolf Thaler
Weblink
Quellen
- Planeten
- Die Dritte Macht
- Die Posbis
- Die Altmutanten
- Die Aphilie
- Bardioc
- Die Kosmischen Burgen
- Die Kosmische Hanse
- Die Cantaro
- Die Ennox
- Die Ayindi
- Das Reich Tradom
- Der Sternenozean
- TERRANOVA
- Stardust
- Neuroversum
- Die Jenzeitigen Lande
- Taschenbuch-Handlung
- Odyssee
- Lemuria
- Das Atopische Tribunal
- Im Auftrag der Menschheit
- Centauri
- Illochim
- Rico
- Monolith
- Fehlende Quellenangaben