IBAN: DE30 2585 0110 0046 0424 20
BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Transitionstriebwerk (PR Neo): Unterschied zwischen den Versionen
(neu) |
K |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Technische Daten== | ==Technische Daten== | ||
− | Die {{PRNA|Arkoniden|arkonidischen}} Triebwerke des {{PRNA|21. Jahrhundert|21. Jahrhunderts}} besaßen eine Maximalreichweite von etwa 600 {{PRNA|Lichtjahr|Lichtjahren}}. Sie wurden in | + | Die {{PRNA|Arkoniden|arkonidischen}} Triebwerke des {{PRNA|21. Jahrhundert|21. Jahrhunderts}} besaßen eine Maximalreichweite von etwa 600 {{PRNA|Lichtjahr|Lichtjahren}}. Sie wurden in Schiffen ab einem Durchmesser von 50 Metern eingesetzt. <small>([[Quelle:PRN25|PR Neo 25, Kapitel 4]])</small> |
Der Energiebedarf stieg mit der Masse des zu bewegenden Objekts steil an. <small>([[Quelle:PRN25|PR Neo 25, Kapitel 4]])</small> | Der Energiebedarf stieg mit der Masse des zu bewegenden Objekts steil an. <small>([[Quelle:PRN25|PR Neo 25, Kapitel 4]])</small> |
Version vom 28. Oktober 2012, 11:36 Uhr
Dieser Artikel beschreibt das der Perry Rhodan Neo-Serie. Für Triebwerk der klassischen Perry Rhodan-Serie, siehe: Transitionstriebwerk. |
Das Transitionstriebwerk erlaubt die räumliche Versetzung eines Raumschiffes durch eine in quasi Nullzeit stattfindende Transition durch den Hyperraum.
Technische Daten
Die arkonidischen Triebwerke des 21. Jahrhunderts besaßen eine Maximalreichweite von etwa 600 Lichtjahren. Sie wurden in Schiffen ab einem Durchmesser von 50 Metern eingesetzt. (PR Neo 25, Kapitel 4)
Der Energiebedarf stieg mit der Masse des zu bewegenden Objekts steil an. (PR Neo 25, Kapitel 4)
Mit der Länge der letzten Transition verlängerte sich auch Zeit, bis das Triebwerk zu einem weiteren Sprung bereit gemacht werden konnte. Bei einer Maximaletappe betrug diese Zeitspanne 20 Stunden. (PR Neo 25, Kapitel 4)