Matten-Willys

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Die Matten-Willys sind amorphe Plasmawesen, die sich durch eine außerordentliche Friedfertigkeit auszeichnen.

Anmerkung: Ihren Namen erhielten die Matten-Willys in Anspielung auf die damalige Haarpracht von William Voltz.
PR1858.jpg
Heft: PR 1858
© Heinrich Bauer Verlag KG
PR1194.jpg
Heft: PR 1194
© Heinrich Bauer Verlag KG

Erscheinungsbild

In ihrer Normalgestalt ähneln sie schwammigen Kugeln von zwei Metern Größe. Sie können ihre quallenartigen Körper beliebig verformen, auch zu sehr flachen Fladen. Beliebig viele Pseudogliedmaßen und Stielaugen können überall am Körper ausgebildet werden, außerdem können sie die Farbe der Körperoberfläche verändern. Sie haben hunderte krumme Beinchen mit Kristallspitzen. Bei Gefahr versetzen sie ihren Körper in schnelle Rotation, so dass sie sich mit den wie ein Bohrkranz wirkenden Beinchen in den Untergrund fräsen können. Sie können selbst harten Fels problemlos innerhalb von Sekunden aufbohren. (PR 144 E)

Ihre Stimmen klingen wimmernd, die Sprache wirkt auf Terraner wie jämmerliche Schreie. Alte Individuen frieren stärker als junge. Der schon ältere Willy empfand eine Temperatur von 62 Grad Celsius als kalt. (PR 144 E) Bei Temperaturen um 70 Grad Celsius fühlen sich Matten-Willys sehr wohl. (Rudyn 3)

Ihre Fortpflanzung geschieht wahrscheinlich über Teilung. (PR 1837)

Charakterisierung

Die intelligenten, friedfertigen Wesen sind freundlich und liebenswert. (PR 144 E) Matten-Willys sind von Natur aus sehr sensibel und ängstlich.

Bei Alkoholgenuss erfahren Matten-Willys eine Bewusstseinserweiterung und werden kreativer, aber nicht direkt betrunken. Daher werden sie sehr leicht süchtig. Sie haben nach Alkoholgenuss zwar einen Kater, aber im Gegensatz zu anderen Lebewesen werden sie körperlich durch Alkohol nicht dauerhaft geschädigt. Erst bei einer massiven Überdosis kommt es zu Hautverhärtungen, und sie fallen in Ohnmacht.

Eine Ausnahme ist möglicherweise der Matten-Willy Filz, der bei Alkoholgenuss starke Anzeichen von Trunkenheit zeigt.

Dem Zentralplasma der Posbis dienen sie seit Jahrtausenden als treue Helfer. Sie betreuen das Plasma der Posbizivilisation auf der Hundertsonnenwelt, auf den anderen Posbiwelten und an Bord der Fragmentraumer. So bezeichnete sich Willy selbst als »Säuglingsschwester«. (PR 144 E)

Bekannte Matten-Willys

PR-Japan-388.jpg
Matten-Willy (vorne)
mit Galto Quohlfahrt

PR-Japan 388
© Hayakawa Publishing, Inc.

Geschichte

Die Terraner trafen erstmals im April 2114 mit ihnen auf Sumath zusammen. Das Zentralplasma hatte Willy beauftragt, Kontakt mit Perry Rhodan und Atlan aufzunehmen und sie auf die Hundertsonnenwelt zu bringen, um die Hassschaltung zu beseitigen. Bei dieser Begegnung erhielten sie auch ihren Namen. Rhodan nannte sie so, weil sie ihn während des Fluges zu seinem Schutz mattenartig umhüllten und der Translator ihre Eigenbezeichnung als »Willy« interpretierte. Rhodan fragte Willy nach der Herkunft seines Volkes. Willy antwortete (Zitat): »Von drüben, wurde uns gesagt. Wir wissen nicht, was damit gemeint ist.« Atlan ging davon aus, dass Andromeda gemeint war. (PR 144 E)

Seit Terraner und Posbis ein Freundschaftsabkommen geschlossen haben, kann man Matten-Willys auch auf vielen von Menschen besiedelten Welten antreffen. Im Laufe der Jahrtausende machten sie unter anderem als Admiral Geckos »Untergebene« (PR 189) oder als Galto Quohlfahrts »Quälgeister« von sich reden. (PR 750)

Im Jahr 428 NGZ ist Wonnejunge ein Besatzungsmitglied des Medien-Tenders KISCH und Medieninterpret in Krohn Meysenharts Medien-Crew. (PR 1231)

Zwischen 430 NGZ und 432 NGZ besuchten Fellmer Lloyd und Gucky, die sich kurz zuvor den Gängern des Netzes angeschlossen hatten, die Hundertsonnenwelt. Sie beabsichtigten, in Zusammenarbeit mit Julian Tifflor und den Posbis eine Netzgänger-Station einzurichten. Sotho Tyg Ian musste davon Wind bekommen haben. Er kam ihnen zuvor, indem er quasi über Nacht eine Upanishad aus dem Boden stampfte. Heerscharen von Posbis und Matten-Willys wurden als Schüler aufgenommen, da sie den Kodexmolekülen besonders leicht verfielen, während umgekehrt das Antiserum bei den Posbis übermäßig drastische Nebenwirkungen zeitigte. (PR 1300)

Ab dem Jahr 1346 NGZ befanden sich die drei Matten-Willys Ducy, Uwan und Krif im Stardustsystem, um die drei dort stationierten Vario-1000-Roboter zu betreuen. (PR 2568)

Im Jahre 1551 NGZ betreuten die Matten-Willys weiterhin einige Biopositroniken der LFG. So wurde zum Beispiel LEYLA auf dem Neptunmond Despina von ihnen gewartet. (PR 2949, S. 5)

Sehr viele Matten-Willys lebten an Bord der posbischen Fragmentraumer. Im Jahre 1552 NGZ arbeiteten an Bord der BOX-11211 allein rund 200.000 Individuen dieses Volkes. (PR 2984, S. 19)

Quellen