Planeten C

Aus Perrypedia
(Weitergeleitet von Cordos-Lysk)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

0-9  A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z


C  Ca  Ce  Ch  Ci  Ck  Cl  Cm  Co  Cp  Cr  Ct  Cu  Cy  Cz


Siehe auch: Perrypedia:Schauplätze, Sonnensysteme, Galaxien

C

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
C-4 Milchstraße Galaktische Abwehr Trainingswelt PR 375

Ca

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Caarim Aariam Barsador im Arresum Ayindi 21. von 21 Planeten der blauen Sonne Aariam. Passagewelt zum Parresum in den Jahren 1216 NGZ bis 1218 NGZ. PR 1704
Cadrai-Tarph Schwarze Galaxis (Marantroner-Revier) Scuddamoren Depotplanet Atlan 431
Caduceus Taranis Milchstraße Innerster Planet, merkurähnlich. PR 2707
Caeon II Caeon Milchstraße Cantaro Brutwelt der Cantaro mit unterirdischen Genfabriken; liegt im Eilon-Sektor PR-TB 375
Cagendar Schwarze Galaxis (Rghul-Revier) Trugen Hauptwelt im Rghul-Revier, Sitz des Neffen Duuhl Larx Atlan 419
Cain I Cain Milchstraße Vay Shessod, Motana, Kybb-Cranar Andere Bezeichnung für Baikhal Cain.
Cairon Tsybaruul Manam-Turu Bathrer Atlan 701 - Atlan 705
Caitlast Huphurn Ancaisin Ursprünglich die Hauptwelt des Sternwestlichen Konsulats. PR 3037
Caiwan Cai Milchstraße Caiwanen Heimat der Caiwanen; weitreichende Hyperkristall-Vorkommen PR 2236
Cajac IV Cajac Milchstraße Terraner Kolonialwelt PR 410
Calbot Manam-Turu Atlan 734
Caldera Caldit Tradom Guyaam Botschaftswelt der Guyaam; normale Raumfahrt aufgrund von Tymcal-Staub unmöglich PR 2169
Caldron-2 Milchstraße Terraner Kolonialwelt PR-TB 69
Caliaf Holboten Bekannt für Wein. PR 1650
Caligo Illindor Ambriador Laren, Alteraner Zentralwelt des larischen Trovent. PR 2427, Posbi-Krieg 2
Calimon Milchstraße Arkoniden Kolonialwelt Atlan 264
Caljoohl Truhterflieng Dh'morvon Feyerdaler 6., marsgroßer Planet; Testwelt der Feyerdaler; die Atmosphäre wird künstlich aufrecht erhalten PR 780
Caltuvoon Andromeda Tefroder Kolonialwelt der Tefroder; ehemaliger Tamrat von Caltuvoon war Faktor XIII der MdI Atlan 94
Calukoma Calukoma Milchstraße Arkoniden dritter von sieben Planeten; alter Flottenstützpunkt; 1311 NGZ Hauptstützpunktwelt des Gos'Tussan (5. Imperiumsflotte); 24.002 Lj von Arkon PR 2028
Calurien Suda Milchstraße Calurier Dritter Planet in der Dunkelwolke Sternenkoffer mit zwei Monden PR 3112
Calvins Welt Milchstraße Terraner Außenposten der LFT im Nogias-Sektor PR-TB 406
Calvus Milchstraße Terraner Terranische Kolonialwelt PR 568
Camal Glasgows Stern Sashpanu Menes Achter, äußerster Planet, eine plutoähnliche Ödwelt. PR 2950
Camat Siom Som Camater Planet in der ehemaligen Kalmenzone von Siom Som. PR 1288
Camelot Ceres Milchstraße Freihändler Auch: Phönix; Zentralwelt der Freihändler. PR 1812
Camlo Milchstraße USO Rehabilitationscenter für USO-Spezialisten und Veteranen Traversan 4
Campopas Sheneka Milchstraße Muyscha, Grossarts Flora und Fauna bilden eine kollektive Intelligenz. Atlan 40
Camqoa Milchstraße Arkoniden Kolonialwelt der Arkoniden; ehemals bedeutende, 1304 NGZ verarmte Sauerstoffwelt PR 2066
Camyam Milchstraße Ertruser Carsualscher Bund; Hauptquartier des Geheimdienstes PR 408
Canali Hoffnung Manam-Turu Canalis Alte Sauerstoffwelt, Heimat der Canalis. Atlan 778
Canaxu Große Leere Trepeccos Zweiter von sechs Planeten einer namenlosen Sonne, circa 50 Mio. Lj vom Pulsar Borgia entfernt; einer der Sampler-Planeten PR 1668
Cändero-Spell Schwarze Galaxis (Marantroner-Revier) Riesiger Planet im Marantroner-Revier mit einem einzigen Kontinent; Ammoniak-Wasserstoff-Atmosphäre Atlan 433
Canetti A. Beta Alcanaya II Milchstraße Entfernung zum Solsystem: 1931 Lj; Typ: Merkurähnlich; Atmosphäre: keine; Schwerkraft: 0,9 g; Erprobungsgelände der SolAb; hier wurden Vascalo und Ovaron von Oberst Edmond Pontonac gestellt PR 493
Cannish-Bol Milchstraße Strafplanet Leticrons PR 680, S. 30
Canos Phariske-Erigon / Milchstraße »Welt der Waffenschmiede« PR 2287, S. 11
Cantan Milchstraße Ehemalige Strafkolonie der Überschweren
Canthilom vermutlich Andromeda Okrivar Junge Siedlungswelt der Okrivar; Heimatwelt von Kruuper. PR 2535, S. 31
Cap Winther Milchstraße PR 505
Caphatalk Milchstraße Arkoniden Kolonialwelt. Exportartikel stammen aus Minen und Fruchtplantagen. Atlan 239
Capucinu Bragmardos Star Milchstraße Lemurer Erdähnlicher Planet, der von zwei Milliarden Lemurer-Nachkommen bewohnt ist PR-TB 110
Caragis Yntos Milchstraße (M 13) Nevis-Latan unterhielt hier einen geheimen Stützpunkt zur Beobachtung von M 13. Krisenfall Arbaraith
Caragnant Milchstraße Dschungelwelt, auf der der Siganese Gmeno Chankteau Genexperimente durchführte Atlan 50
Caraprien Lignan Milchstraße Atmosphärelose Ödwelt, durch den Schwarm zerstört. PR 506
Carli Manam-Turu Carlissen Exilwelt der Daila Atlan 733
Carlotta Milchstraße Strafvollzugswelt des Solaren Imperiums PR 550
Carmelo IV Milchstraße Terraner Kolonialwelt PR 2582
Carmen Sethdepot Carmena Ein Planet in einem der Doppelstern-Fallensysteme von Seth-Apophis PR 1149
Carmo I Carmo Milchstraße unbewohnt Innerster Planet des Systems Atlan 84
Carmo II Carmo Milchstraße Rumaler Agrar- und Minenwelt der Rumaler; vom Suddenly-Effekt schwer in Mitleidenschaft gezogen. PR 2126, Atlan 84
Carmo III Carmo Milchstraße Stützpunktwelt der USO Atlan 84
Carmokel Milchstraße [[Quelle:PR445|PR 445]
Carnap Milchstraße Besiedelte Welt im Jahre 3103 Rico
Carnek Milchstraße Terraner PR 2042
Carnol Milchstraße Arkoniden Kolonialwelt PR 2053
Carnophal-Nomon Milchstraße
Carpa Wega Milchstraße Ferronen Terraformierte und kolonisierte Welt. PR 492
Carpinal Milchstraße Terraner Urlaubswelt Atlan 14
Carquamy Fornax Kartanin Heimat hundeeähnlicher Halbintelligenzen; Stützpunkt der Kartanin. PR 1314
Carracon Caranth Milchstraße Assur
Carrent-Fort Malibu Mahlstrom der Sterne Terraner Die Bevölkerung besteht aus Terranern, Ertrusern, Epsalern und Siganesen; im Jahre 3460 wurden die Bewohner von Carrent-Fort auf die SOL übernommen PR 701
Carrom Caggan Suuvar Durch Krieg zerstörte Welt und mit Viren, Bakterien und Giftstoffen verseucht PR 1860
Cartagena Chearth Cartagener Vor der Vernichtung durch die Gharrer Produktionsstätte einer schrecklichen Droge (Eiskristall). PR 1946
CARTHES Mahlstrom der Sterne Ziel einer geplanten Evakuierung der aphilischen Terraner PR 748
Carthillum Carthiller, Leere Planet in einer der Schwarzen Galaxis vorgelagerten Kleingalaxie; Teil des Archivs des Schreckens. Atlan 397
Carynga Milchstraße Terraner Kolonialwelt PR-TB 220
Cashotromon Milchstraße Randwelt PR 1811
Caso-Triteus Phariske-Erigon / Milchstraße Schohaaken Siedlungswelt, wurde 20.059.813 v. Chr. von der Pressor-Garde zerstört. PR 2400
Cassanagk Vecten Milchstraße Cassas Einziger Planet. PR 1501
Castuur Pooryga Wüstenwelt PR 2057
Cataclysto Milchstraße Wasserwelt am Rand des Einflussbereichs des Olymp-Komplexes. PR-Olymp 9
Cataphyl Milchstraße Cataphyler, Starbuccaneers, Galaktiker Lemurerabkömmlinge auf mittelalterlichem Niveau, Prüfungswelt der Piraten, 2 Monde PR-TB 373
Catussa Milchstraße Die Eingeborenen leben in Höhlen
Caudin Schwarze Galaxis (Rghul-Revier) Sumpfplanet im Rghul-Revier; die Ureinwohner sind ausgestorben; es sind überall halb versunkene Ruinen zu finden, im Dominanten Morast erhebt sich PELEFFS SCHOSS Atlan 418
Caudor II Syordon Milchstraße Terraner Welt, die zum Shomona-Orden gehört, 5800 Lj von Terra entfernt; Hauptstadt: Thaumata Major PR 495
Caulsh Milchstraße Diese Welt liegt im Einflussbereich der ZGU. 3460 einer der Strafplaneten Leticrons. PR 680, S. 38
Cauto Cautos Stern Milchstraße Herreach 1312 NGZ durch die Herreach besiedelt. PR 2156
Cavtha Useil Milchstraße USO 2046 NGZ unterhielt die USO auf Cavtha einen Stützpunkt. PR 3068
Caysire Ploohn-Nabyl PR 699

Ce

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Cebru Milchstraße Lieferwelt der Delikatesse Zangenkrebse PR 1601
Ceeh'Cobar Kopfschlangen Heimatwelt der Kopfschlangen Atlan 349
Ceerme Czett Bars-2-Bars Duusnorzer Dritter Planet, marsähnlich; Kolonialwelt der Duusnorzer. Atlan 634
Ceinnon Cecellerid Milchstraße Takerer Kleine unabhängige Kolonie. PR 2925
Celanese Aztran Milchstraße Inkheads, Terraner Kolonie des Solaren Imperiums im Jahr 2395. PR-TB 60
Celkar Monhor Milchstraße Arkoniden Gerichtswelt des Tiga Ranton Traversan 9
Celona Trapitz Tradom Reich Tradom Sitz der Tributschmiede PR 2154
Celtrum IV Milchstraße Bewohnte Welt. Lemy Danger schmuggelte sich an Bord der DAYLCRANCZ im Jahre 3102. Rudyn 1
Cematrang Aras Eine der oberen Welten im Hyperraum, Stützpunkt der Aras. Atlan 140
Cenalkor Turuftan Alkordoom Alkorder Zentralwelt Atlan 839
Cencha-1 Thoregon-Cencha Mahagoul, Mahlstrom der Sterne Industriewelt PR 2196
Cencha-2 Thoregon-Cencha Mahagoul, Mahlstrom der Sterne Zweiter Planet PR 2196
Cencha-3 Thoregon-Cencha Mahagoul, Mahlstrom der Sterne Zentrum des ersten Thoregon mit acht Megadomen im Wikipedia-logo.pngOrbit PR 2196
Centar Milchstraße Fluchtstätte eidechsenähnlicher Wesen; im Rahmen einer Expedition der EX-27 entdeckt PR-TB 19
Central VI Central Milchstraße Terraner Kolonialwelt PR 153
Century I Century DaGlausch Korrago Hauptwelt von Shabazza, 1290 NGZ durch terranische Arkonbomben vernichtet PR 1942
Ceresprammar Tausensie Ceresprammarer Vermutlich 425 NGZ durch Asteroiden vernichtet PR 1057
Cerkol Mikrokosmos Tejonther »Planwelt« Atlan 202
Cerkulor-III Milchstraße Arkoniden Reich an Schwingquarz-Vorkommen. Sternensplitter 1
Cessairs Welt, kurz: Cessair Glasgows Stern Sashpanu Menes Dritter Planet, Heimatwelt der Menes. PR 2951

Ch

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Chaa Arkon Milchstraße Arkoniden Der zehnte Planet des Systems PR 38
Chaban Zentauri Milchstraße Hauptwelt des Systems
Chaffau Uttwono Milchstraße Yodoren Der einzige Planet des Systems PR 3138
Chail Guel Myrsantrop Chailiden, Roxharen Der vierte von 14 Planeten Atlan 521, Atlan 524
Chakrab Pooryga Ratiniih Düstere Handelswelt (Edelsteine) in der Northside. PR 2057
Challenge Challenge Sun Ambriador Vierter Planet, 1307 NGZ von Posbis vernichtet. Posbi-Krieg 4
Cham Aroch Gruelfin Chamyros Sammlerdepot der Urmutter. PR 479
Chamur Milchstraße Kampfplatz zwischen der USO und Schmugglern. PR 519
Ch'anrangun Varratergir verschiedene Handelszentrum PR 2332
Chantcar-Vtar Hedropoon Jauks Heimatplanet der Jauks PR 1073
Chanukah Shalom Absantha-Gom Kartanin Kolonie der Lao-Sinh mit großen Paratauvorräten. PR 1306
Chaom fachis Choso pechomia Khooch Chaom Heimatwelt der Chaom ingichiy chaodhas buchesgha. PR 2645
Charamb Vono Milchstraße Epsaler Schauplatz epsalischer Schwerelosigkeitskämpfe. PR 2921
Charastinte Charas Milchstraße Dandels Kleine Ödwelt. Marasin 1
Charianterc Hier gibt es einen Zeitbrunnen PR 944
Charisma Milchstraße Terraner Vierter Planet. PR-TB 350
Charl Alkordoom Charler Keine Einzelheiten bekannt Atlan 819
Charon Moira Dunkelplanet innerhalb der Großen Leere PR 1679
Charon II Große Leere Planet aus dem Arresum, »Ersatz« für Charon. PR 1872
Chastabandor Chastaban Milchstraße Remiona Zweiter Planet; erdähnlich. Ara-Toxin 3
Chator Großes Auge Leerraum Chatoris Heimatwelt der Chatoris. Atlan 577
Chatria Sicatemo Andromeda Tefroder Dritter Planet. PR 2527
Chattago Rodekir Chearth Wlatschiden Rüstungswelt PR 1975
Chattu Masharta Hangay Khorra Heimatwelt der Khorra PR 1400
Chemeb Achalabat Milchstraße Chemebochavi Im Jahre 20.103.191 v. Chr. von der RAS TSCHUBAI vor der Vernichtung durch die Tiuphoren bewahrt. PR 2801
Chemtenz Kraltmock Andromeda Maahks, Terraner Botschaftswelt PR 681
Cheobad Ushallu Hangay Hauri, Hangay-Völker Schaltstation der Materiewippe PR 1378
Chephren Nova Pharao Milchstraße Terraner Neoägyptische Kultur PR-TB 35
Cherkaton Milchstraße Arkoniden Arkonidische Kolonialwelt Atlan 190
Cheyraz Nakkno Milchstraße Terraner Standort eines Handelskontors PR 1093
Chicka Aruk Andromeda Zeqqus Erster Planet. PR 1466
Chik Arkon Milchstraße (M 13) Eiswelt, 24. Planet des Arkon-Systems PR 1885
Childonga Bekkar Milchstraße Terraner Terranische Kolonie. PR-TB 167
Chioxe Vier Wolcion Spercoiden Stützpunktwelt Atlan 355
Chircool Vayquost Heimat der Betschiden PR 1000
Chirittu Chiritt Pooryga Caranesen u. a. Hinterwäldlerplanet PR 2049
Chirxiil Xiil Milchstraße Blues Sechster Planet; Wüstenwelt. PR 1541
Chiumè Arzazyl Heimat halbintelligenter Wesen PR 357
Chlennd Doogerosch Plantagoo Galornen PR 1852
Chloreon Pianathara Milchstraße Dabrifaner Kolonialwelt im Imperium Dabrifa PR 927
Choca Cenote Milchstraße Umschlagplatz für Informationen aller Art PR 1425
Chonosso Tarey Milchstraße Terraner Hauptwelt der Tarey-Bruderschaft Atlan 78
Chorpan Usquieer Milchstraße Hier gab es ein Notdepot der arkonidischen Flotte während des Großen Methankrieges. Atlan 254
Chort Leerraum Posbis, Matten-Willys Produktionszentrum PR 1192
Chractyz Milchstraße (Plejaden) Topsider Kolonialwelt
Chratan Milchstraße Maahks Planet aus einem Traum von Atlan; Existenz daher ungewiss. Atlan 475
Chrechon Milchstraße Akonen PR 1829
Chrish Danvor Milchstraße Terraner Terranische Kolonialwelt mit zahlreichen Raumschiffswerften PR 937
Chromund DaGlausch Chromunder Extremwelt (≈3 g, Stickstoffatmosphäre, 20-facher Überdruck) Entfernung nach Terra 1,965 Mio. Lj PR-TB 8
Chront Milchstraße 3582 drittgrößter Stützpunkt der Laren in der Milchstraße. PR 765, S. 43
Chronus II Milchstraße Atlan 89
Chropanor Milchstraße Prüfungswelt, auf die Testpersonen von der Vergessenen Positronik geschickt werden Atlan 142
Chrothan Milchstraße Lemurer Heimatwelt der Chrothaner Atlan 45
Chroty-pzoink Chmacy-Pzan Hyptons Hauptplanet der Hyptons; Eiswelt. PR 727
Chrulumt Milchstraße Chrulumter Atlan 38
Chtiroon Milchstraße Akonen Kolonialwelt PR 683
Chubbid Jakatter Milchstraße Terraner PR-TB 378
Chumkano Milchstraße Terraner Terranische Kolonialwelt im Yasso-Sektor; in einer Entfernung von etwa 200 Lj lag im Jahre 3460 ein Stützpunkt der Laren. PR 697
Chumo Manam-Turu Chumos Atlan 731
Chureet Centauri 1
Churuude Margyein Milchstraße Petronier Teil der ANLAGE des Armadan von Harpoon PR 937

Ci

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Cigill Milchstraße Terraner erdähnliche Jagdwelt; Heimat der Gigato-Echsen PR 159
Ciman Milchstraße Cimaner Atlan 39
Cinema Lorraine Milchstraße Umschlagplatz der Droge Liquitiv PR 108
Cirgro Manam-Turu Krelquotten Karge Sauerstoffwelt Atlan 728
Cirrhus Milchstraße Terraner Terranische Kolonialwelt im Tigris-Sektor
Cirripon Souini Milchstraße Akonen Vierter Planet; steht im Besitz von Cirrip von Lycaen Atlan 59

Ck

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Ckaton Erendyra Ckatoner Heimatwelt der Ckatoner und Zentrum des Reiches der hundert Sonnen PR 1264

Cl

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Claneter Acho Paer Milchstraße Neu-Arkoniden Kolonialwelt der Neu-Arkoniden PR 950
Clantervoss Milchstraße USO Stützpunktwelt der USO im Jahre 3103. Rico
Classios IV Große Magellansche Wolke PR 508
Clavia Milchstraße Diese Welt wird auch »Orthwiner« genannt; hier gibt es Roboter einer ausgestorbenen Insektenrasse, die zum Teil noch funktionieren
Clearwater Clearwater M 87 Blowers Erste von der CREST IV besuchte Welt in M 87 PR 329
Clearwater EX-3499901-Fating-11 Milchstraße Dreemer Heimatwelt der Dreemer. PR 674
Cleraun Steral Alkordoom Turphyden Heimatwelt der Turphyden Atlan 836
Clerks Planet Milchstraße Atlan 12
Cletternam Thorrtimer DaGlausch Asylplanet der Kesselbebenopfer PR 1910
Clorech Iss Hirdobaan Hamamesch Hauptwelt des Ammach-Oktanten PR 1762
Cloren Milchstraße Terraner Kolonialwelt im Einflussbereich des Shomona-Ordens PR 519
Cloreon Virgo-Tor Erendyra Cloreonen Die terranische Bezeichnung lautet Eremit PR 1253
Clurmertakh Dommrath Favvinta Absturzort der ZENTAPHER PR 2062
Cluxavven Segafrendo Tharoidoner von Mundänen verwüstet PR 2006

Co

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Cocindoe Cocin Tradom Gasriese mit Hyperkristall-Vorkommen PR 2136
Coffoy Andromeda Maahks 1463 NGZ war der Stützpunkt der Maahks auf Coffoy verlassen. PR 2524
Colemans World Milchstraße Atlan 125
Colten Laser Milchstraße Arkoniden Evakuierung der Bevölkerung vor einem Angriff der Posbis, die den Planeten in eine Gluthölle verwandeln im Jahre 2113. PR 137
Combine Milchstraße Terraner Kolonie frankophoner Terraner; Freihandelswelt; 3103: unterwandert von der Union Étoiles Rico
Como Aqafier Alkordoom Comer Sauerstoffwelt Atlan 827
Compol Jergelen Milchstraße Linguiden Sauerstoffatmosphäre PR 1501
Condagia Karrout Milchstraße Springer, Terraner Stützpunktwelt der Springer. Atlan 127
Conjonk Ashcan Hangay Hauri, Beegonen Im Jahre 1089 NGZ war dort ein Zugang zur Raumzeitfalte Uxbataan. PR 1493
Connoort Zaotast Tefroder Geheimplanet der Tefroder; Galaxie derzeit nicht bekannt. PR 2789
Connox Queeneroch Crypers, Origaner Wüstenwelt, Konferenzwelt der Rebellen. PR 1761
Conomera Milchstraße Extarn, Arkoniden Erdähnlicher Planet; arkonidische Kolonie. PR-TB 127
Conono Araaquammpe Milchstraße Unither Erdähnliche Kolonialwelt, Gewürzlieferant PR 1811
Conoss Nexa Milchstraße Erdähnliche Piratenwelt PR-TB 384
Containerwelt
Cool Point Qua All-Mohandot Eiswelt Atlan 552
Copperworld Bannershee Milchstraße Terraner, Ferronen, Arkoniden Atmosphärelose Extremwelt. PR 3003
Coral
Corbes Marlyk Milchstraße Dritter Planet der Sonne; die auf Corbes entstandene Zivilisation ist in einem Atomkrieg untergegangen
Cordos-Lysk Vayquost Lysker Heimatwelt der Lysker PR 1013
Corello Gevo Milchstraße Antis Fluchtziel von Gevoreny Tatstun nach der Second-Genesis-Krise PR 411
Corgyar Manam-Turu Fundort von Psi-Verstärkern Atlan 742
Cormitto II Cormittos Stern Milchstraße Arkoniden Freier erdähnlicher, arkonidischer Siedlungsplanet der vom Gos'Tussan unter Bostich I. besetzt wird PR 2014
Cor'morian Vaaligo / Milchstraße Ursprünglicher Name von Nodro; Heimat der Tambu in einer potenziellen Zukunft.
Cormothytus Corson Lokaler Schwarm Schöne, dünnbesiedelte Welt mit Sauerstoffatmosphäre PR 528
Corona Milchstraße Prospektoren Basis der Grazia-Sippe PR 407
Corp Alkordoom Stützpunktwelt der Stählernen Horde im Sektor Janzonborr Atlan 695
Corsanton Milchstraße Akonen Standort von Großlaboren PR 519
Cortis Siamed Karwick Kopernikaner 12. Planet; zeitweise von den Kopernikanern besiedelt.
Corvaljio Vemo Milchstraße vom Sonnenkiller zerstört. Blauband 15
Corvoun Milchstraße Terraner Kolonialwelt
Corvyn Milchstraße Galactic Guardians Treffpunkt der Galactic Guardians PR 1837
Cosima Groyce Curanor Valebanen Savannenwelt und Aufbewahrungsort der Valebanen-Körper PR-TB 404
Couhrs Evinauder Vayquost Kranen Austragungsort der Lugosiade PR 1025
Counterpart Elf Milchstraße Terraner Hauptstadt Chorsabad Nova PR-TB 38
Courage Milchstraße Terraner Kolonialwelt PR 419
Couratto III Couratto Milchstraße Lebensfeindliche Urwelt Traversan 6
Couratto IV Couratto Milchstraße Arkoniden Rüstungs- und Reparaturwelt Traversan 6
Couxhal Coux Pooryga Druiden Heimat der Druiden; Vernichtung durch die Außenlandkolonisten PR 2049

Cm

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
CM-SVII-125.127-2 Madurant Milchstraße (Canis-Major) Thoogondu Eigenname Thoo, erdähnliche Welt, ursprüngliche Heimat der Thoogondu. PR 2936

Cp

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Cpt Xiinx-Markant Cpt'Cpt, Kalmorer Heimat der Cpt'Cpt und der Kalmorer. Atlan 611

Cr

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Crabb unbekannt (Lokale Gruppe) Crabber, Psiker Jupiterartig; Nega-Psi erschien in der Nähe PR 1235
Craddyn Crad Dwingeloo Marsähnliche Wüstenwelt, Heimat eines auf Metall basierenden Wesens. Dunkelstern 8
Cramar Dagg'tzo Dwingeloo Kalaro'on Kolonialwelt der Varganen Dunkelstern 6
Crancs Chosch-Neyard II Alkordoom Unbewohnte Welt Atlan 698
Cranicorr Irmanglide Gruelfin Mit Metallplastik planierte Oberfläche. Flammenstaub 8
Cransurg Big Sister Cransurger Einziger Planet Atlan 816
Crantech unbekannt keine Details vorhanden Atlan 396
Cratcan Felloy Vayquost Kranen Wüstenwelt; kranischer Außenposten mit gefährlicher Flora und Fauna PR 1005, PR 1006
Creiff Milchstraße Arkoniden Agrarwelt, Heimat von Kantirans Pflegeeltern PR 2200
Cresah Akon Milchstraße Akonen/Energiekommando beheimatete 15 Großstützpunkte des Energiekommandos. PR 2324
Crests Planet Ufgar Milchstraße letzter Rückzugsort von Crest PR 99
Crish Danvor Milchstraße PR 938
Crodhanga Crozeiros Stern Pooryga Crozeiren, Ritter von Dommrath ausgehöhlter, atmosphäreloser, mondähnlicher Planet; beherbergt Schutzschirmanlagen PR 2071
Croislon Croisloner Heimatwelt der Croisloner PR 803
Cromm Shaogen-Himmelreich Mönche vernetzte Computerstädte degenerierter Mönche PR 1602
Cronachs Planet Milchstraße Rückständige Welt. PR 865
Cronot Heith Milchstraße Lemurer, Antis alte lemurische Kolonie, in der Neuzeit Stützpunkt der CONDOS VASAC und Genlabor Atlan 21
Croshoom Crozeiros Stern Pooryga Jupiterähnliche Extremwelt (giftige Atmosphäre) mit drei Monden PR 2071
Cross Cokk Milchstraße Terraner, Akonen, Blues Handelsstützpunkt, durch einen von Shabazza verursachten Atombrand vernichtet PR 1980
Croul Norgan-Tur Zarken Heimatwelt der Zarken. PR 1056
Crowhen Manam-Turu Vardis Heimatwelt der Vardis Atlan 680
Crozeiro Crozeiros Stern Pooryga Crozeiren, Kimbaner erdähnliche Welt und Hauptwelt der Ritter von Dommrath PR 1987
Crrii Crriis, Vauvas Erdähnliche Heimatwelt einer weit entwickelten Zivilisation, 2624 von Gucky besucht; wahrscheinlich in einem Paralleluniversum. PR-TB 106
Crynn Kahrmacrynn Alkordoom Sitz der Facette Kontagnat Atlan 684
Cryxtant Milchstraße Terraner, Springer im Jahre 2429 der größte Warenumschlagplatz der Milchstraße PR-TB 88

Ct

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Ctl II Ctl M 33 Roboter von Ctl Heimatwelt dieser Roboterzivilisation PR 1338

Cu

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Cuelamaz Milchstraße Blues vergessene Siedlungswelt PR 1602
Culhm Hopeless Ganuhr Beracks Heimatwelt dieses Volkes PR 840
Culsan Leerraum Milchstraße Vanth Eine die Dunkelwelt Culsu umgebende Hohlkugel aus rotierenden Ringen PR 3008
Culsu Leerraum Milchstraße Posbis, Matten-Willys Dunkelwelt und Werftplanet der Posbis PR 2745
Culu Marasin Bewohnt Marasin 2
Cupido Kreit Milchstraße Erster Planet des Systems. PR 2868
Curayo Minzant Puydor Jii'Nevever, Guu'Nevever Gefängnis mit Zeitgräben und riesigen Howalgonium-Vorräten, durch Tronizator zerstört PR 1904
Cur-Cur U Cur-Cur Am Puschyden Erdähnlicher Planet; Heimatwelt der Puschyden in einem unbekannten Bereich des Kosmos. Atlan 544
Curinam Senagoss Milchstraße Arkoniden Agrarwelt in M 13. PR 1513
Custers Planet Milchstraße Sandwüsten, Heimat der Pteromyden Atlan 117

Cy

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Cyénar Vasghad Milchstraße Cyén, Baahmys Zwölfter Planet; Hauptwelt des Cyén-Reiches. Blauband 14
Cyllken Milchstraße Arkoniden Einst Zentrum einer Grafschaft von 42 Systemen, heute verarmt und unbedeutend PR 2053
Cynus III Cynus Milchstraße Terraner Kolonialwelt, Heimat Cynan Dows PR 1787
Cyrdan Andromeda Tefroder 1312 NGZ durch Kastuns verwüstet Andromeda 1
Cyrglar Cyr Milchstraße Cyrglarer, Eis-Elfen Terranische Siedlungswelt. PR 2508, PR-TB 225
Cyro Milchstraße unbewohnt kein intelligentes Leben, nur Tiere und Pflanzen Atlan 209
Cyrochin-Allseitz
Cyrsic Ursolg Schwarze Galaxis Scuddamoren Forschungswelt der Scuddamoren Atlan 423
Cysanthom Milchstraße Terraner Terranische Kolonialwelt

Cz

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Czaergow Milchstraße Lemurer Atlan 62
Czesch NGC 6822 Geburtswelt von Raylacza PR 1836
Czugmoth Yarredosch Milchstraße Terraner PR 688, PR 973 – Lexikon, PR 1922 – Glossar

C  Ca  Ce  Ch  Ci  Ck  Cl  Cm  Co  Cr  Cp  Ct  Cu  Cy  Cz


0-9  A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z