BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Perrypedia
Die Perrypedia ist ein freies Online-Nachschlagewerk nach dem Wiki-Prinzip, das alle Fakten der Perry Rhodan-Heftserie sowie ihrer Ablegerprodukte erfassen und für Recherchezwecke anbieten soll.
Ihr Name setzt sich aus den Begriffen Perry Rhodan und Encyclopedia zusammen. Die Perrypedia ist unabhängig und finanziert sich durch Spenden.
- Siehe auch: Perrypedia:Willkommen.
Das Wiki-Prinzip
Der Sinn des Aufbaus der Perrypedia als Wiki-Projekt besteht nicht nur darin, die Informationen online und durch Querverweise in Form von internen Links zu präsentieren. Vor allem bietet ein Wiki einer beliebig großen Anzahl von Nutzern die Möglichkeit, Artikel schnell und ohne Programmierkenntnisse zu ändern und neu zu erstellen. Die Artikel können gemeinschaftlich bearbeitet werden. Somit kann der Wissensschatz Einzelner gebündelt werden, der sonst ungenutzt bliebe oder über viele verschiedene Internet-Auftritte verteilt wäre. Niemand ist gezwungen, alle für einen Artikel benötigten Informationen zu recherchieren, denn Lücken können problemlos von anderen Nutzern geschlossen werden.
|
Das Ziel
In den Jahren seit 1961 sind tausende von Heftromanen, Taschenbüchern und anderen Produkten der Perry Rhodan-Serie, sowie ihrer Ableger erschienen. Darin wird eine fortlaufende Geschichte der Menschheit erzählt. So ist ein sehr komplexer fiktiver Kosmos entstanden - das Perryversum. Die geschichtlichen Hintergründe und die technologischen/kosmologischen Gegebenheiten des Perryversums haben eine Komplexität erreicht, die es inzwischen nicht nur den Lesern, sondern sogar den Autoren selbst schwer macht, den Überblick zu behalten, Zusammenhänge zu verstehen und die Kontinuität zu bewahren.
Die miteinander verknüpften Artikel, Zyklus-Zusammenfassungen, Portalseiten und die Suchfunktion der Perrypedia machen es nicht nur den Fans möglich, die gesuchten Informationen schnell und bequem zu finden. Mittlerweile hat sich die Perrypedia außerdem von einem inoffiziellen »Chronisten« zu einem Lexikon entwickelt, auf das bei der Veröffentlichung neuer Perry Rhodan-Produkte zurückgegriffen wird (siehe auch: Unsere Vision). Im Handbuch des Computerspiels Perry Rhodan - The Adventure und im Spiel selbst wurden beispielsweise ganze Textblöcke aus der Perrypedia verwendet. Uschi Zietsch nutzte die Perrypedia nach eigenen Angaben, um nach längerer Schreibpause wieder den Einstieg ins aktuelle Perryversum zu finden. Zum Dank kanonisierte sie die Perrypedia, indem sie Mitglieder der PP in ihrem Roman auftreten ließ. In Einzelfällen haben auch Autoren Sätze aus der Perrypedia zitiert, wenn es um Sachverhalte ging, die sich auf weit zurückliegende Ereignisse beziehen.
Geschichte
- Siehe auch: Meilensteine der Perrypedia-Geschichte.
Die Perrypedia-Seite wurde am 27. Januar 2004 um 16:41 Uhr als Projekt der Perry Rhodan Online Community online gestellt. Die Begründerin war Aki Alexandra Nofftz, die später mehr die technische Wartung der Perrypedia übernahm, inzwischen das Projekt aber völlig in die Hände der völlig enthusiastischen Perrypedianauten gab.
Am 6. Februar 2004 erschien die Geburtsanzeige auf der offiziellen Perry Rhodan-Homepage (Archivlink).
Zum fünften Geburtstag am 27. Januar 2009 wurde die Perrypedia durch eine Newsmeldung auf der offiziellen Perry Rhodan-Homepage geehrt, ebenso ein Jahr später zum sechsten Geburtstag und aus Anlass der Überschreitung von 20.000 Artikeln.
In PR 2412 verewigte Uschi Zietsch die Perrypedia als PP (eine freie, unabhängige Organisation ehrenamtlicher Chronisten) in der Serie.
Im Kommentar des Jubiläumsbandes PR 2500 wird den Machern der Perrypedia ausdrücklich für ihre Arbeit gedankt (Juli 2009). Ebenso im Kommentar von PR 2600 (Juni 2011).
Eine Hardcopy der Perrypedia lag im November 2011 dem Perry Rhodan-Extra 13 als DVD bei.
Einen weiteren ausdrücklichen Dank an die Mitarbeiter der Perrypedia sprach Frank G. Gerigk am Ende des Buches Perry Rhodan-Illustrator Johnny Bruck (Januar 2013) aus. (Zitat) [...] »Ohne ihr großartiges Werk wäre dieses Buch nicht möglich gewesen.« [...]. (S. 318)
Im September 2013 initiierte Leo Lukas die Aktion Perrypedia: Ein Dankeschön.
In PR 2937 (Dezember 2017) und PR 2942 (Januar 2018) erschien jeweils auf der vorletzten Seite und in PR 2975 (August 2018) auf der ersten Umschlaginnenseite eine ganzseitige farbige Werbeanzeige für die Perrypedia.
Die Perry-Rhodan-Homepage weist auf jeder Unterseite einen Link auf, über den die Perrypedia direkt erreichbar ist.
Außerdem ist in allen Perry Rhodan- und Atlan-E-Books im Nachspann ein Link auf die Hauptseite der Perrypedia angegeben.
Zum 20-jährigen Jubiläum widmete die SOL 113 der Perrypedia einen Schwerpunkt mit fünf Beiträgen von Christina Hacker, Norman, Cuore, GolfSierra und Pisanelli. In der Ausgabe SOL 114 wurde ein weiterer Beitrag von Vasudeva nachgereicht.
Inhaltliche Entwicklungen
Gerade in den Anfangstagen wurden wie wild Artikel erstellt, bei denen nicht immer auf Ernsthaftigkeit geachtet wurde. Viele Kreationen von damals wurden im Humorarchiv konserviert.
Ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der Perrypedia war die Einführung von Kategorien. Die User hatten sich an die Listen gewöhnt und so war der Nutzen der Kategorien nicht klar ersichtlich. Erst als Wolfram im Alleingang hunderte Artikel kategorisierte, wurde klar, welche Möglichkeiten sich daraus ergeben.
Das Herz der Perrypedia sind natürlich die eigentlichen Lexikon-Artikel. Hier haben Cuore, Johannes Kreis, Jonas Hoffmann und Christian Regnet – um mal vier der Produktivsten zu nennen – mit jeweils (weit) über 1000 neu angelegten Artikeln Außerordentliches geleistet. Zoltar brachte die Zoltar-files ein: Excel-Tabellen, die die Daten von Galaxien, Planeten, Raumschiffen und mehr umfassten. Sie in die in Perrypedia einzuarbeiten war ein hartes Stück Arbeit und ist selbst heute noch nicht vollständig abgeschlossen. Das Gros der Daten ist aber nunmehr in den Listen (z. B. Galaxien, Planeten oder Raumschiffe) eingepflegt.
Aber auch die nicht oder wenig schreibenden Perrypedianauten sind unverzichtbarer Bestandteil des Teams. Allen voran Karim, einer der unermüdlichen Korrekturleser, der mit zig-tausenden Änderungen ganz erheblich am einheitlichen Erscheinungsbild der Perrypedia beteiligt ist. Trotz seiner Aversion gegen die neue deutsche Rechtschreibung wird er gerade dieser gerecht. Aufseiten der Administratoren muss noch der (neben Aki) zweite Bürokrat erwähnt werden: Bully1966 hat, neben seiner inhaltlichen Arbeit und Wartung der MediaWiki-Software, insbesondere durch die Erstellung und Pflege diverser Textbausteine (Vorlagen für oft benötigte Textabschnitte) das Verwalten von Artikeln für alle Benutzer ganz wesentlich erleichtert, was sich am Ende sehr positiv auf das einheitliche Erscheinungsbild der Perrypedia auswirkt. Auch »Insider« wie der Risszeichner Gregor Paulmann oder der Chronist Heiko Langhans haben nicht unerheblich zum Inhalt der Perrypedia beigetragen.
Die steigenden Nutzerzahlen in der Perrypedia bedeuten natürlich auch, dass immer mehr Meinungen unter einen Hut gebracht werden müssen. Immer wieder gab es inhaltliche Streitpunkte sowie herausfordernde Detailfragen zur Struktur und zum Layout in der Perrypedia. Diese Fragen konnten manchmal schon nach kurzer Abstimmung geklärt werden, manchmal erst nach extrem langen Diskussionen. Auch Meinungsbilder mussten schließlich bemüht werden, um nach der Abstimmung Klarheit über den Mehrheitswunsch der Perrypedianauten zu haben.
Nach dem Vorbild der Wikipedia wurden im Juni 2006 erstmals Exzellente Artikel prämiert und als solche ausgezeichnet. Es hat sich seither ein halbjährlicher Wahlturnus herausgebildet.
Über die Jahre hatte man sie kaum beachtet, und so blieben sie unterentwickelt: Die Portale, die alle Artikel zu einem Zyklus nach Sachthemen geordnet zusammenfassen sollten. Um die Artikel komfortabler den jeweiligen Zyklen zuordnen zu können, wurden Ende 2007 daher zusätzlich Zyklus-Kategorien eingeführt.
Geschichte der Hauptseite
Besonders schön lässt sich die Entwicklung der Perrypedia an der Entwicklung der Hauptseite beobachten. Ursprünglich handelte es sich um eine Ansammlung von Listen, dann wurde sie immer mehr zum bunten Einstiegsportal umgebaut. Die Betreuung der Hauptseite wurde von Jonas Hoffmann übernommen, der von 2004 bis 2008 täglich und wöchentlich neue Statistiken erstellte und die beliebtesten Artikel des Tages oder der Woche auf der Hauptseite präsentierte.
2006 erhielt die Hauptseite ein neues Layout: Sie wurde bebildert und bald darauf modularisiert, so dass ihr Inhalt nun aus mehreren Vorlagen zusammengebunden wurde. Im Juni 2008 gab Jonas Hoffmann die Betreuung der Statistiken auf. Um die Lücke zu füllen, wurde nun der Kasten »Schon gewusst?« eingeführt, in dem seither kleine, wissenswerte Fakten aus der Serie präsentiert werden.
Nach einer Meinungsbild-Entscheidung ging im April 2013 eine grundlegend neu gestaltete Hauptseite an den Start.
Technische Geschichte
Die Perrypedia wurde ursprünglich auf dem Server von Aki Alexandra Nofftz gehostet, der aber irgendwann nicht mehr genug Platz bot.
Seit dem 5. April 2007 hat die Perrypedia einen eigenen Server und ist darum auf Spenden angewiesen.
- ... todo ... Hetzner DS-5000, AMD Athlon 64 3700+, 2 GB RAM, 2× 300 GiB SATA HDD (RAID 1), 100 MBit/s-Netzwerkkarte (Quelle: [1]), oder 2x 160 GB? (Quelle: [2]), Umzug von 1&1 nach Intergenia? (Quelle: Perrypedia Diskussion:Großer_Oktobercrash#Server)
- Aufgrund der steigenden Auslastung wurde am 13. August 2009 ein neuer Server angemietet, der besser ausgestattet war, dabei aber sogar geringere Kosten verursachte. Der »EQ-4« von Hetzner basierte auf einem Intel® i7-920™ Quad-Core mit 8 GB DDR3 RAM, 2x 750 GiB SATA HDD (Software-RAID1, LVM) und einer 1000 MBit/s-Netzwerkkarte. (Quelle: [3])
Das Serverbetriebssystem war anfangs Ubuntu Server 8.04 LTS (Quelle: [4]), ab Mitte März 2011 Version 10.04 LTS. (Quelle: [5]) Wann die Umstellung auf 14.04 LTS erfolgte, ist nicht bekannt. - Im Oktober 2015 erfolgte der Wechsel auf einen »Root Server Linux Level 2« bei Strato. Das Gerät war mit einem Quad-Core AMD® Opteron™ Processor 1385 ausgestattet und verfügte über 8 GB RAM, 2x 1 TB SATA HDD ( Software-RAID1 mit mdadm) und eine 1000 MBit/s-Netzwerkkarte. (Quelle: [6])
Das Serverbetriebssystem war anfangs Ubuntu Server 10.04 LTS oder 14.04 LTS, ab November 2018 die Version 18.04 LTS. (Quelle: [7]) - Zwei Festplattendefekte binnen weniger Monate (Dezember 2018 und Juli 2019), die jeweils einen Komplettaustausch der Hardware zur Folge hatten, führten zu der Überlegung, von dem Dedicated Server umzustellen auf einen Virtuellen Server. Da diese Technik für die Perrypedia Neuland war, lief vom 19. September 2019 bis Mitte November eine Testphase mit zwei verschiedenen virtuellen Servern. In einem Meinungsbild vom 15. bis 29. November fiel dann die Entscheidung für den Wechsel.
- Am 9. Dezember 2019 ist die Perrypedia auf einen virtuellen Server »VPS L SSD« von Contabo umgezogen. 8 vCores, 30 GB RAM und 800 GB SSD sind die Eckwerte, Serverbetriebssystem ist das bewährte Ubuntu Server 18.04 LTS. Die aktuellen technischen Daten gibt es hier.
- Vom 22. September ungefähr 4 Uhr bis zum 23. September 2024 zirka 16 Uhr war die Perrypedia für alle Benutzer nicht erreichbar. Der Server wurde von Contabo in ein neues Rechenzentrum umgezogen. Der Umzug verlief nicht wie erwartet unterbrechnungsfrei. Zweimal musste der Server manuell gestartet werden. Bis zum 25. September 2024 lief die Perrypedia nur im Lesemodus, da erst einige Prüfungen insbesondere mit den Datensicherungen geklärt werden mussten.
Probleme und Krisen
Auch die Erfolgsgeschichte der Perrypedia wurde von einigen – glücklicherweise seltenen – Krisen überschattet.
Der Große Oktobercrash kostete die Perrypedia nicht nur hunderte Artikel, sondern auch tausende Änderungen an noch vorhandenen Artikeln. Der Schock saß bei allen damals Beteiligten zunächst tief. Die User der Perrypedia hatten aber Glück im Unglück, da viele Artikel noch im Google-Cache zu finden waren. In der Folgezeit gab es Geisterartikel, die nirgends mehr verlinkt waren. Dies führte vorübergehend zur Doppelbehandlung von Themen, zum Beispiel [[Goon-Block]] <-> [[Goon-Blöcke]].
Die Perrypedia hat diesen GAU immer noch nicht ganz überwunden, da nach wie vor einige Artikel fehlen, die es vor dem GAU noch gab, zum Beispiel Bakoq und Konvent von Bakoq.
Dem GAU von 2004 folgte 2006 die so genannte März-Krise, die allerdings für mehr Aufregung sorgte als tatsächlichen Schaden anrichtete. So ging lediglich die Arbeit eines halben Tages durch die komplette Neuinstallation des Systems verloren.
Vom 3. bis 5. April 2009 besuchten fast zehn Suchmaschinen-Bots und einige »gierige« Besucher die Perrypedia gleichzeitig, was einer DoS-Attacke gleichkam und einen Zugriff auf die Perrypedia drei Tage lang fast unmöglich machte. Ab dem 5. April wurden Zugriffe durch einen Proxy geleitet, sodass reine Lesezugriffe nicht mehr die MySQL-Datenbank und PHP beanspruchen und so sehr viel ressourcenschonender bedient wurden.
Seit dem 8. Oktober 2011 ist der Proxy wieder deaktiviert. Die Hardware zeigte sich in dem folgenden Monaten den normalen Besuchen durch Bots gewachsen. Trotzdem wurde die Perrypedia vereinzelt Opfer der Bots und der »gierigen« Benutzer, besonders dann, wenn Benutzer die Perrypedia durch Webcrawler kopierten. Daher wurde am 28. März 2013 der Zugriff von Bots und Webcrawlern limitiert.
Ein Datenbankfehler am 4. Oktober 2012 machte es erforderlich, die Datenbanksicherung vom Vortag einzuspielen.
Anfang November 2018 meldeten die smartmontools zweimal einen Festplattendefekt, der zunächst wieder verschwand. Ab dem 3. Dezember 2018 sendete das Tool fast täglich eine dramatische Fehlermeldung. Ein Hardwaretest der Firma Strato bestätigte das Problem. Entgegen den Erwartungen nahm Strato aber keinen Austausch der einen defekten Festsplatte vor, was eigentlich der Zweck und Vorteil eines RAID ist. Überraschenderweise gab es stattdessen einen kompletten Servertausch. Nach einer mehrtägigen Schreibsperre ab 6. Dezember ging die Perrypedia am 12. Dezember gegen Mittag offline. Am späten Abend des 14. Dezember war der unfreiwillige Umzug abgeschlossen und die Perrypedia nahm auf dem »neuen« Server den Normalbetrieb auf. Es gab keinerlei Datenverlust.
Der »neue« Server war in Wirklichkeit nicht ganz so neu. Nach einigen friedlichen Monaten trat im Juli 2019 wieder ein Defekt an einer der Festplatten auf: Schreibsperre vom 15.–16. Juli, Serveraustausch vom 16.–17. Juli. Auch diesmal keinerlei Datenverlust, wenn man von ein paar Shellskripten absieht, die auf dem Weg zum »neuen« Server verloren gingen und neu geschrieben werden mussten. Und: Auch diesmal wieder kein neuer Server, sondern eine baugleiche Hardware mit sogar noch mehr Betriebsstunden auf dem Buckel. Folgerichtig entstand die Überlegung, den bisherigen Dedicated Server abzulösen und eine Virtualisierung anzustreben. Der Umzug am 9. Dezember lief sozusagen routiniert in wenig mehr als vier Stunden. Dafür gab es diverse Probleme bei der Konfiguration der Domains, sodass die Perrypedia zuerst nur unter der neuen Domain »(www.)perrypedia.de« erreichbar war. Rund 18 Stunden später war erst die altbekannte – und weiterhin gültige – Domain »(www.)perrypedia.proc.org« wieder online, und die letzten Zertifikatfehler wurden bis zum Nachmittag des 12. Dezember behoben.
Seither läuft die Perrypedia nun auf einem Virtuellen Server. Drei komplette Serverumzüge binnen zwölf Monaten, das wird hoffentlich für eine lange Zeit genügen!
Über die Perrypedia
Perry Rhodan-Report
Im Perry Rhodan-Report sind drei Berichte vom PROC-Vorsitzenden Nils Hirseland zur Perrypedia veröffentlicht worden.
- PRR 434: »Perrypedia – Kosmokraten und Chaotarchen friedlich vereint«
- PRR 435: »Perrypedia – Kosmokraten und Chaotarchen friedlich vereint (Teil 2)«
- PRR 436: »Perrypedia – Kosmokraten und Chaotarchen friedlich vereint (Teil 3)«
SOL
Eine Artikelreihe von Johannes Kreis und Stephan Eichenberg beschreibt, wie Du bei der Perrypedia aktiv mitmachen kannst.
- SOL 89: »Die Perrypedia kann Verstärkung gebrauchen«
- SOL 90: »Perrypedia: Wie entsteht ein Artikel?«
- SOL 91: »Perrypedia: Quellenangaben«
- SOL 92: »Perrypedia: Qualitätssicherung«
Wikipedia
YouTube
- YouTube: Interview mit Nils Hirseland, Verwalter der Perrypedia und FanFiction-Autor, 5.8.2017, von René Spreer (Interview vom 27.5.2017)
- Ben Calvin Hary spricht auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Perry Rhodan-Redaktion über die Perrypedia:
- Wer ist eigentlich dieser Perry Rhodan?, 26.2.2018 (ab 3:47)
- PERRY RHODAN: Hier kannst du deine Wissenslücken schließen!, 21.8.2018, unter Mitwirkung von Nils Hirseland