BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Frank G. Gerigk
Frank G. Gerigk (* 15. Oktober 1963 in Radolfzell am Bodensee) ist Diplomgeologe, Technischer Redakteur und Journalist. Er ist verheiratet und lebt bei
Stuttgart.
Leben und Wirken
In den 1980ern war er Gründungsmitglied des Risszeichner-Clubs Deutschland (RZCD).
Nach Abschluss seines Studiums der Geologie-Paläontologie mit Hauptstudienrichtung Ingenieurgeologie an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz wird er Gutachter im Erd- und Grundbau. Er profiliert sich als Chefredakteur verschiedener Institutszeitschriften sowie als Leiter von Abteilungen in der Marketing-Kommunikation. Seit 1996 sind seine Fach- und PR-Artikel und Berichte in Fach- und Firmenzeitschriften, Magazinen, Büchern, Tageszeitungen und dem Internet etwa 4000 Mal veröffentlicht worden. Mehrere Tausend seiner Fotografien wurden abgedruckt; über 50 davon wurden zu Titelbildern.
Frank G. Gerigk kam in den späten 1970er Jahren über »Raumschiff Enterprise« und Perry Rhodan zur Science Fiction. In den frühen 1980er Jahren war er mit einigen Zeichnungen in der Witzrakete vertreten, sowie mit Leserbriefen auf der LKS. Seit dem Jahr 2005 beteiligt er sich wieder häufiger bei Perry Rhodan, auch mit Leserbriefen. (PR 2200)
Bei seinen Artikel-Recherchen ist die Perrypedia ein unverzichtbarer Bestandteil.
Namensähnlichkeiten
Tatsächliche Verbindungen zwischen Frank Gerigk und den Figuren Frank Eigk oder Homer Gerigk bestehen nach Aussage von Willi Voltz nicht.
Bibliografie
Perry Rhodan Report
- PR 2556 Report 437 »Lemurer hatten Karies«
- PR 2552 Report 436 »Glosse«
- PR 2528 Report 430 »Lemurer-News«
- PR 2460 Report 416 »Glosse«
- PR 2444 Report 414 »Glosse«
- PR 2432 Report 411 »Glosse«
- PR 2408 Report 405 »Glosse«
- PR 2396 Report 403 »Glosse«
- PR 2368 Report 396 »Pro und contra Zellaktivatoren«
- PR 2316 Report 385 »PERRY RHODAN-Forum Wissenschaft und Technik in Stuttgart - Podiumsdiskussion am 17. November 2005 im Haus der Wirtschaft: Wie werden wir leben?«
Perry Rhodan Journal
- PR 2406 Journal 111 »Shake it, Baby! Mondbeben könnten Astronauten gefährden«
- PR 2398 Journal 110 »„Allein im Universum?“ Von der Science Fiction zur Realität Ausstellung in der Cité des Sciences et de l'industrie in Paris vom 14. November 2006 bis zum 22. Juli 2007«
- PR 2382 Journal 107 »Frankensteins Erben: Sie wollen künstliches Leben erschaffen mit Hilfe der synthetischen Biologie«
- PR 2378 Journal 106 »Zukunftsweisende Energieprojekte – Das erste Energie erzeugende Hochhaus wird auch das höchste Wohngebäude der Welt werden«
- PR 2362 Journal 102 »Schutzschirme und der lange Weg dorthin: Zum Stand der Technik«
- PR 2346 Journal 100 »Abermilliarden desintegrierter Neandertaler?«
- PR 2342 Journal 99 »Chinas Weg in den Weltraum«
- PR 2330 Journal 96 »Exklusiv-Interview mit John Cox«
- PR 2330 Journal 96 »Wie man Monster macht«
- PR 2322 Journal 94 »Drohnen – Ausblicke in die Welt der mechanischen Bomben, Forscher, Attentäter / Teil 2«
- PR 2318 Journal 93 »Drohnen – Ausblicke in die Welt der mechanischen Bomben, Forscher, Attentäter / Teil 1«
- PR 2310 Journal 91 »Strahlenwaffen – Teil 3: Von wegen ›nichttödliche‹ Strahlenwaffen«
- PR 2302 Journal 90 »Leonardo da Vinci - immer einen Schritt voraus«
- PR 2290 Journal 88 »Strahlenwaffen gestern, heute, morgen - Teil 2: Elektromagnetische Waffen und Mikrowellen«
- PR 2286 Journal 87 »Strahlenwaffen gestern, heute, morgen«
SOL
- SOL 81 PR-Story »Baarsom-11«
- SOL 75 Artikel »Der die Unsterblichen redigiert«
- SOL 72 Artikel »Meine Gedanken zu Marianne Sydow«
- SOL 65 PR-Story »Unbezwingbares Akon!«
- SOL 61 Artikel »Die Flieger des Johnny Bruck - Teil 4 - Kunsthistorische Betrachtung über den möglichen Ursprung realweltlich erscheinender Flugkörper auf den Titelbildern der Perry Rhodan-Serie«
- SOL 61 Artikel »Titelbilddiskussionen«
- SOL 59 Artikel »Zur Phylogenese der Lemurer«
- SOL 59 Artikel »Die Flieger des Johnny Bruck - Teil 3 - Kunsthistorische Betrachtung über den möglichen Ursprung realweltlich erscheinender Flugkörper auf den Titelbildern der Perry Rhodan-Serie«
- SOL 58 Artikel »Trojaner für den Mars ... und ein diesbezüglicher Blick ins Perryversum«
- SOL 58 Artikel »Die Flieger des Johnny Bruck - Teil 2 - Kunsthistorische Betrachtung über den möglichen Ursprung realweltlich erscheinender Flugkörper auf den Titelbildern der Perry Rhodan-Serie«
- SOL 57 Artikel »Die Flieger des Johnny Bruck - Teil 1 - Kunsthistorische Betrachtung über den möglichen Ursprung realweltlich erscheinender Flugkörper auf den Titelbildern der Perry Rhodan-Serie«
- SOL 56 Artikel »Terranische Fregatten und Zerstörer - die unbekannten Raumschiffe. Teil 2: Der Zerstörer«
- SOL 56 Artikel »Hyper, hyper! Das Perpetuum Mobile ist längst erfunden«
- SOL 55 Artikel »Terranische Fregatten und Zerstörer - die unbekannten Raumschiffe. Teil 1: Die Fregatte«
- SOL 55 PR-Story »Das Recht auf«
- SOL 54 Artikel »Neue Kampfschiffklasse in Entwicklung?«
- SOL 52 Artikel »Kurzvorstellung Stefan Koch«
- SOL 52 Artikel »Perry Rhodan-Sternenatlas reloaded«
- SOL 52 Satire »Redaktions-Computer geknackt - Was kommt nach Band 2500?«
- SOL 51 »Der Ringwulst - ein virtuelles Interview«, zusammen mit Gregor Paulmann
- SOL 48 PR-Story »Fugen« (Zweitverwertung aus c't 17/2007)
- SOL 46 Interview mit Georg Joergens »Zeichnen, zeichnen, zeichnen – bis die Finger weh tun«
- SOL 45 Artikel »Transformkanonen sind Auslaufmodelle«
- SOL 33 Story »Nach dem Tag, an dem Walter Ernsting den Nobelpreis erhielt«
Einige dieser Artikel erscheinen in leicht veränderter Form auch in der vom SFCD e.V. herausgegebenen Reihe ANDROMEDA-Nachrichten.
Monografien
- »Als ich in der Fernsehwelt war« Anthologie. Belletristische Reihe 32, 238 Seiten. EDFC, 2008. ISBN 978-3-939914-04-4
- »Drachen! Drachen!« Anthologie, 384 Seiten. Herausgegeben von Frank G. Gerigk und Petra Hartmann. Blitz-Verlag 2012. ISBN 978-3-89840-339-9
- Perry Rhodan-Illustrator Johnny Bruck. Marlon Verlag, Jan. 2013. ISBN 978-3-943172-18-8
- Der die Unsterblichen redigiert. Jubiläumsband zum 50. Geburtstag von Klaus N. Frick. Herausgegeben von Frank G. Gerigk. AndroSF 40, 164 Seiten. p.machinery: Murnau, Dez. 2013. ISBN 987-3-942533-78-2
Diverse
- »SFCD knackt Feldhoff-Computer«. In: Michael Haitel & Robert Hector: »2500 - die fiktive Zukunft der Menschheit«, 463 Seiten. p.machinery: Murnau, Juli 2009. ISBN 978-3-839114-42-1
- »Frank Gerigk - eine Kurzbio« - Perry Rhodan Jahrbuch 2013, S. 349-350, SFCU 2014.
- »Mach unbedingt weiter!« Interview mit Frank G. Gerigk von Frank Zeiger im Perry Rhodan Jahrbuch 2013, S. 350-356, SFCU 2014.