BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Hilfe:Sonderzeichen
Die Perrypedia verwendet MySQL als Datenbank, der Zeichensatz ist
UTF8MB4. Für Internetanwendungen ist UTF-8 besonders gut geeignet, weil es sich um einen 8-Bit-Zeichensatz handelt. Die ersten 128 Zeichen stimmen mit dem alten
ASCII überein (auch ISO 8859-1 oder Latin-1 genannt), belegen jeweils exakt ein Byte und decken die am häufigsten benötigen Zeichen der »westlichen Sprachen« ab.
Umlaute und
Sonderzeichen belegen zwei bis vier Bytes. Andere Multibyte-Zeichensätze benötigen mehr Speicherplatz und schneiden deshalb auch bei der Datenübertragung schlechter ab.
Benutzer müssen sich beim Lesen und Bearbeiten der Artikel normalerweise keine Gedanken über die Zeichensätze machen. Der Apache-Webserver und der jeweilige Browser kümmern sich automatisch um die Konvertierung, wenn der Rechner des Benutzers auf einem anderen Zeichensatz basiert. Nach der Einführung von HTML5 (2014) sind mittlerweile die meisten Browser umgestellt worden und verwenden von Haus aus UTF-8.
Somit muss man sich als Benutzer heutzutage nur noch in einem Punkt mit den Zeichensätzen befassen: wenn es darum geht, Umlaute und Sonderzeichen so einzugeben, dass sie korrekt gespeichert werden. Nachfolgend wird zusammenfassend nur noch von Sonderzeichen geschrieben.
Eingabemöglichkeiten
Sonderzeichen, die auf einer handelsüblichen europäischen oder amerikanischen Computertastatur verfügbar sind, können direkt eingegeben und ohne Einschränkung verwendet werden.
Die weiteren Möglichkeiten sind mit ein wenig Aufwand verbunden.
Zeichentabelle
Zeichen, die nicht direkt auf der Tastatur verfügbar sind, können aus der Zeichentabelle des jeweiligen Betriebssystems oder eines Textverarbeitungsprogrammes kopiert werden.
Sonderzeichen im Wiki-Editor
Im Editorfenster gibt es sogar zwei Möglichkeiten, Sonderzeichen zu erzeugen. In der Menüleiste oberhalb des Editors kann durch einen Klick auf »Sonderzeichen« ein Hilfsfenster mit zahlreichen Zeichen aus verschiedenen Schriftsystemen eingeblendet werden (Abb. 1).
Unterhalb des Editors befindet sich eine Box mit Textschablonen, darunter eine Auswahl der wichtigsten in Europa benötigten Sonderzeichen (Abb. 2).
HTML-Entitäten
HTML-Entitäten dienen dazu, insbesondere Sonderzeichen (aber prinzipiell völlig beliebige Zeichen) zwischen verschiedenen Rechnern zu übermitteln, ohne dass es zu Konvertierungsfehlern kommt. Zum einen gibt es numerische HTML-Entitäten: Bei diesen folgt auf das
Kaufmanns-Und zuerst ein
Doppelkreuz (
&#
) und dann eine dezimale oder hexadezimale Zahl sowie als Abschlussmarkierung ein Semikolon. Darüber hinaus kennen die HTML-Standards – je nach Version – Hunderte von »benannten HTML-Entitäten«. Hierbei folgt auf das Kaufmanns-Und eine manchmal kryptische, manchmal auch leicht lesbare Zeichenfolge sowie das Semikolon.
Namen von benannten HTML-Entitäten dürfen nicht Bestandteil eines Seitennamens sein.
Die nachfolgenden Tabellen zeigen einige der gebräuchlichen HTML-Entitäten.
Kodierung von Sonderzeichen
Die Groß-/Kleinschreibung ist bei den benannten HTML-Entitäten unbedingt zu beachten.
Mit der Einführung von HTML5 ist die Liste der benannten HTML-Entitäten enorm erweitert worden. Von der Mediawiki-Software nicht unterstützte Namen sind mit HTML5 gekennzeichnet. In diesen Fällen muss die numerische HTML-Entität verwendet werden.
Symbole
Zeichen | Hex | Dezimal | HTML-Entität | Bedeutung |
---|---|---|---|---|
  |   | | ![]() | |
¡ | ¡ | ¡ | ¡ | ![]() |
¢ | ¢ | ¢ | ¢ | Cent |
£ | £ | £ | £ | Pfund |
¤ | ¤ | ¤ | ¤ | ![]() |
¥ | ¥ | ¥ | ¥ | Yen |
¦ | ¦ | ¦ | ¦ | »broken vertical bar« |
§ | § | § | § | ![]() |
¨ | ¨ | ¨ | ¨ | ![]() |
© | © | © | © | ![]() |
ª | ª | ª | ª | ![]() |
| ­ | ­ | ­ | ![]() |
® | ® | ® | ® | ![]() |
¯ | ¯ | ¯ | ¯ | ![]() |
° | ° | ° | ° | ![]() |
´ | ´ | ´ | ´ | ![]() |
µ | µ | µ | µ | ![]() (nicht der griechische Buchstabe My) |
¶ | ¶ | ¶ | ¶ | ![]() |
· | · | · | · | ![]() |
¸ | ¸ | ¸ | ¸ | ![]() |
º | º | º | º | ![]() |
¿ | ¿ | ¿ | ¿ | ![]() |
ˆ | ˆ | ˆ | ˆ | ![]() |
† | † | † | † | ![]() |
‡ | ‡ | ‡ | ‡ | ![]() |
• | • | • | • | ![]() |
‰ | ‰ | ‰ | ‰ | ![]() |
′ | ′ | ′ | ′ | ![]() |
″ | ″ | ″ | ″ | ![]() |
€ | € | € | € | ![]() |
™ | ™ | ™ | ™ | ![]() |
← | ← | ← | ← | Pfeil nach links |
↑ | ↑ | ↑ | ↑ | Pfeil nach oben |
→ | → | → | → | Pfeil nach rechts |
↓ | ↓ | ↓ | ↓ | Pfeil nach unten |
↔ | ↔ | ↔ | ↔ | Pfeil nach links und rechts |
↳ | ↳ | ↳ | ↳HTML5 | Pfeil nach unten/rechts |
↵ | ↵ | ↵ | ↵ | ![]() |
◊ | ◊ | ◊ | ◊ | ![]() |
♀ | ♀ | ♀ | ♀HTML5 | ![]() |
♂ | ♂ | ♂ | ♂HTML5 | ![]() |
♠ | ♠ | ♠ | ♠ | ![]() |
♣ | ♣ | ♣ | ♣ | ![]() |
♥ | ♥ | ♥ | ♥ | ![]() |
♦ | ♦ | ♦ | ♦ | ![]() |
Mathematische Symbole
Zeichen | Hex | Dezimal | HTML-Entität | Bedeutung |
---|---|---|---|---|
¬ | ¬ | ¬ | ¬ | ![]() |
± | ± | ± | ± | ![]() |
² | ² | ² | ² | (bitte nicht verwenden, schwer lesbar) |
³ | ³ | ³ | ³ | (bitte nicht verwenden, schwer lesbar) |
¹ | ¹ | ¹ | ¹ | (bitte nicht verwenden, schwer lesbar) |
¼ | ¼ | ¼ | ¼ | (bitte nicht verwenden, schwer lesbar) |
½ | ½ | ½ | ½ | (bitte nicht verwenden, schwer lesbar) |
¾ | ¾ | ¾ | ¾ | (bitte nicht verwenden, schwer lesbar) |
× | × | × | × | ![]() |
÷ | ÷ | ÷ | ÷ | englisches ![]() |
ℵ | ℵ | ℵ | ℵ | ![]() (nicht der hebräische Buchstabe Aleph) |
⇐ | ⇐ | ⇐ | ⇐ | ![]() |
⇒ | ⇒ | ⇒ | ⇒ | Folgepfeil rechts |
⇔ | ⇔ | ⇔ | ⇔ | Folgepfeil wechselseitig |
∀ | ∀ | ∀ | ∀ | ![]() |
∁ | ∁ | ∁ | ∁HTML5 | ![]() |
∂ | ∂ | ∂ | ∂ | ![]() |
∃ | ∃ | ∃ | ∃ | ![]() |
∅ | ∅ | ∅ | ∅ | ![]() (nicht Durchmesser/Durchschnitt) |
Δ | ∆ | ∆ | Δ | ![]() (nicht der griechische Buchstabe Delta) |
∇ | ∇ | ∇ | ∇ | ![]() |
∈ | ∈ | ∈ | ∈ | ![]() |
∉ | ∉ | ∉ | ∉ | kein Element |
∋ | − | ∌ | ∋ | Element (umgekehrt) |
∏ | ∏ | ∏ | ∏ | ![]() |
∑ | ∑ | ∑ | ∑ | ![]() (nicht der griechische Buchstabe Sigma) |
− | − | − | − | ![]() |
∗ | ∗ | ∗ | ∗ | ![]() |
√ | √ | √ | √ | ![]() |
∝ | ∝ | ∝ | ∝ | ![]() |
∞ | ∞ | ∞ | ∞ | ![]() |
∠ | ∠ | ∠ | ∠ | ![]() |
∧ | ∧ | ∧ | ∧ | ![]() |
∨ | ∨ | ∨ | ∨ | ![]() |
∩ | ∩ | ∩ | ∩ | ![]() |
∪ | ∪ | ∪ | ∪ | ![]() |
∫ | ∫ | ∫ | ∫ | ![]() |
∼ | ∼ | ∼ | ∼ | ![]() |
≈ | ≈ | ≈ | ≈ | ![]() |
≠ | ≠ | ≠ | ≠ | ![]() |
≡ | ≡ | ≡ | ≡ | ![]() |
≤ | ≤ | ≤ | ≤ | ![]() |
≥ | ≥ | ≥ | ≥ | ![]() |
⊂ | ⊂ | ⊂ | ⊂ | ![]() (Verwendung der Zeichen ist uneinheitlich) |
⊃ | ⊃ | ⊃ | ⊃ | |
⊄ | ⊄ | ⊄ | ⊄ | |
⊅ | ⊅ | ⊅ | ⊅HTML5 | |
⊆ | ⊆ | ⊆ | ⊆ | |
⊇ | ⊇ | ⊇ | ⊇ | |
⊕ | ⊕ | ⊕ | ⊕ | ![]() |
⊖ | ⊖ | ⊖ | ⊖HTML5 | ... todo ... |
⊗ | ⊗ | ⊗ | ⊗ | ![]() |
⊥ | ⊥ | ⊥ | ⊥ | ![]() |
⋅ | ⋅ | ⋅ | ⋅ | ![]() |
⌀ | ⌀ | ⌀ | (kein Name) | ![]() (nicht leere Menge) |
Typografische Satzzeichen
Neben den gewöhnlichen Satzzeichen, die auf jeder handelsüblichen Computertastatur zu finden sind, gibt es eine Reihe von besonderen Zeichen für die Textgestaltung.
In technischer Hinsicht sind diese Satzzeichen im Seitennamen erlaubt, aus praktischen Erwägungen jedoch gemäß Namenskonventionen nicht erwünscht.
Für die Verwendung im Fließtext sind sie zulässig. Dabei gibt es einige Richtlinien zu beachten.
Zeichen | Hex | Dezimal | HTML-Entität | Bedeutung |
---|---|---|---|---|
« | « | « | « | ![]() (left double-angle quote) |
» | » | » | » | ![]() (right double-angle quote) |
– | – | – | – | ![]() |
— | — | — | — | ( ![]() |
‘ | ‘ | ‘ | ‘ | rechtes einfaches ![]() (left single quotation mark) |
’ | ’ | ’ | ’ | (right single quotation mark, bitte nicht verwenden) |
‚ | ‚ | ‚ | ‚ | linkes einfaches Anführungszeichen (single low-9 quotation mark) |
“ | “ | “ | “ | rechtes Anführungszeichen (left double quotation mark) |
” | ” | ” | ” | (right double quotation mark, bitte nicht verwenden) |
„ | „ | „ | „ | linkes Anführungszeichen (double low-9 quotation mark) |
… | … | … | … | ( ![]() |
‹ | ‹ | ‹ | ‹ | (single left-pointing angle quotation mark) |
› | › | › | › | (single right-pointing angle quotation mark) |
⁄ | ⁄ | ⁄ | ⁄ | ( ![]() |
Internationale Umlaute
Zeichen | Hex | Dezimal | HTML-Entität | Bedeutung | Zeichen | Hex | Dezimal | HTML-Entität | Bedeutung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
À | À | À | À | A mit ![]() |
à | à | à | à | a mit Gravis | |
Á | Á | Á | Á | A mit ![]() |
á | á | á | á | a mit Akut | |
 |  |  |  | A mit ![]() |
â | â | â | â | a mit Zirkumflex | |
à | à | à | à | A mit ![]() |
ã | ã | ã | ã | a mit Tilde | |
Ä | Ä | Ä | Ä | A mit ![]() |
ä | ä | ä | ä | a mit Trema | |
Å | Å | Å | Å | A mit ![]() |
å | å | å | å | a mit Ringakzent | |
Æ | Æ | Æ | Æ | AE- ![]() |
æ | æ | æ | æ | ae-Ligatur | |
Ā | Ā | Ā | ĀHTML5 | A mit ![]() |
ā | ā | ā | āHTML5 | a mit Makron | |
Ç | Ç | Ç | Ç | C mit ![]() |
ç | ç | ç | ç | c mit Cedille | |
È | È | È | È | E mit Gravis | è | è | è | è | e mit Gravis | |
É | É | É | É | E mit Akut | é | é | é | é | e mit Akut | |
Ê | Ê | Ê | Ê | E mit Zirkumflex | ê | ê | ê | ê | e mit Zirkumflex | |
Ë | Ë | Ë | Ë | E mit Trema | ë | ë | ë | ë | e mit Trema | |
Ē | Ē | Ē | ĒHTML5 | E mit Makron | ē | ē | ē | ēHTML5 | e mit Makron | |
Ì | Ì | Ì | Ì | I mit Gravis | ì | ì | ì | ì | i mit Gravis | |
Í | Í | Í | Í | I mit Akut | í | í | í | í | i mit Akut | |
Î | Î | Î | Î | I mit Zirkumflex | î | î | î | î | i mit Zirkumflex | |
Ï | Ï | Ï | Ï | I mit Trema | ï | ï | ï | ï | i mit Trema | |
Ī | Ī | Ī | ĪHTML5 | I mit Makron | ī | ī | ī | īHTML5 | i mit Makron | |
Ñ | Ñ | Ñ | Ñ | N mit Tilde | ñ | ñ | ñ | ñ | n mit Tilde | |
Ò | Ò | Ò | Ò | O mit Gravis | ò | ò | ò | ò | o mit Gravis | |
Ó | Ó | Ó | Ó | O mit Akut | ó | ó | ó | ó | o mit Akut | |
Ô | Ô | Ô | Ô | O mit Zirkumflex | ô | ô | ô | ô | o mit Zirkumflex | |
Õ | Õ | Õ | Õ | O mit Tilde | õ | õ | õ | õ | o mit Tilde | |
Ö | Ö | Ö | Ö | O mit Trema | ö | ö | ö | ö | o mit Trema | |
Ø | Ø | Ø | Ø | O mit Schrägstrich | ø | ø | ø | ø | o mit Schrägstrich | |
Ō | Ō | Ō | ŌHTML5 | O mit Makron | ō | ō | ō | ōHTML5 | o mit mit Makron | |
Œ | Œ | Œ | Œ | OE-Ligatur | œ | œ | œ | œ | oe-Ligatur | |
Š | Š | Š | Š | S mit ![]() |
š | š | š | š | s mit Hatschek | |
ẞ | ẞ | ẞ | (kein Name) | ![]() |
ß | ß | ß | ß | ![]() | |
Ù | Ù | Ù | Ù | U mit Gravis | ù | ù | ù | ù | u mit Gravis | |
Ú | Ú | Ú | Ú | U mit Akut | ú | ú | ú | ú | u mit Akut | |
Û | Û | Û | Û | U mit Zirkumflex | û | û | û | û | u mit Zirkumflex | |
Ü | Ü | Ü | Ü | U mit Trema | ü | ü | ü | ü | u mit Trema | |
Ů | Ů | Ů | ŮHTML5 | U mit Ringakzent | ů | ů | ů | ůHTML5 | u mit Ringakzent | |
Ū | Ū | Ū | ŪHTML5 | U mit Makron | ū | ū | ū | ūHTML5 | u mit Makron | |
Ÿ | Ÿ | Ÿ | Ÿ | Y mit Trema | ÿ | ÿ | ÿ | ÿ | y mit Trema |
Griechische Buchstaben
Zeichen | Hex | Dezimal | HTML-Entität | Bedeutung | Zeichen | Hex | Dezimal | HTML-Entität | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
α | α | Α | Α | ||||||
β | β | Β | Β | ||||||
γ | γ | Γ | Γ | ||||||
δ | δ | Δ | Δ | ||||||
ε | ε | Ε | Ε | ||||||
ζ | ζ | Ζ | Ζ | ||||||
η | η | Η | Η | ||||||
θ | θ | Θ | Θ | ||||||
ι | ι | Ι | Ι | ||||||
κ | κ | Κ | Κ | ||||||
λ | λ | Λ | Λ | ||||||
μ | μ | μ | μ | dt. ![]() |
Μ | Μ | |||
ν | ν | Ν | Ν | ||||||
ξ | ξ | Ξ | Ξ | ||||||
ο | ο | Ο | Ο | ||||||
π | π | Π | Π | ||||||
ρ | ρ | Ρ | Ρ | ||||||
σ | σ | Σ | Σ | ||||||
ς | ς | (existiert nicht als Großbuchstabe) | |||||||
τ | τ | Τ | Τ | ||||||
υ | υ | Υ | Υ | ||||||
φ | φ | Φ | Φ | ||||||
χ | χ | Χ | Χ | ||||||
ψ | ψ | Ψ | Ψ | ||||||
ω | ω | Ω | Ω |