BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Komplex Astrovent
Dieser Artikel befasst sich mit dem Kodewort. Für den Heftroman, siehe: Komplex Astrovent (Roman). |
Komplex Astrovent war eine von der Terminalen Kolonne TRAITOR verwendete Kodebezeichnung für den Bauplatz des Chaotenders VULTAPHER, beziehungsweise für das Bauvorhaben selbst.
Allgemeines
VULTAPHER entstand in der Nähe der Hundertsonnenwelt der Posbis im Leerraum bei der Milchstraße. Der Kolonnen-Geometer Noryn Chapan hatte diesen Sektor aufgrund seiner Freiheit von komplexen gravitatorischen Störungen der Milchstraße und einer dort vorgefundenen außergewöhnlichen hyperphysikalischen Stabilität in bestimmten Bereichen des UHF-Spektrums als idealen Bauplatz für den Chaotender identifiziert.
Deshalb wurden bis zum Juni 1347 NGZ insgesamt 2122 Kabinette in Form eines 24.000 Kilometer durchmessenden Ringes bei der Hundertsonnenwelt angeordnet. Hinzu kam MINATERG, das Herz VULTAPHERS. Der Bereich wurde durch 536 Chaos-Geschwader, 38 Kolonnen-Forts und ein vollständiges Fabrik-Ensemble geschützt.
Geschichte
Die Terraner erfuhren erstmals von Komplex Astrovent, als das Neue Galaktikum am 24. April 1347 NGZ eine abgefangene Funkbotschaft TRAITORS nach Terra übermittelte, in der Dantyren sich nach dem Stand der Entwicklung bei Komplex Astrovent erkundigte.
Ende Mai 1347 NGZ gelangte Roi Danton, der sich als Dantyren verkleidet hatte, mit dem gekaperten Traitank DARK GHOUL zur Hundertsonnenwelt. Als er dort den Ring aus im ultrahohen Frequenzbereich strahlenden Energiefeldern vorfand, erkannte er sofort, was es mit der Kodebezeichnung auf sich hat.
Am 20. November 1347 NGZ wurde VULTAPHER aus 2122 Kabinetten provisorisch fertiggestellt und verließ die Hundertsonnenwelt. Die Traitanks begleiteten ihn. Das die Ortung störende Feld wurde abgeschaltet. (PR 2497)
- Anmerkung: Dass die Kolonnen-Forts oder Fabriken abziehen würden, wird nicht erwähnt.
Quellen