Stefan wepil

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.
Stefan Wepil.JPG
© Michael Tinnefeld und Stefan Wepil
Stefan Wepil Selbstportrait 2016.jpg
© Stefan Wepil

Geboren am 22. Mai 1968 in Wikipedia-logo.pngEssen und wohnhaft in Wikipedia-logo.pngBottrop, arbeitet Stefan Wepil nach seinem Elektrotechnik-Fachabitur und -studium in Wikipedia-logo.pngGelsenkirchen als Computersachbearbeiter in einer therapeutischen Einrichtung. Er ist ausgebildeter elektrotechnischer Assistent und Softwareentwickler. Stefan Wepil hat Wikipedia-logo.pngAutismus im High-Functioning-Bereich. Er besucht genauso gerne Autismus-Kongresse wie Science Fiction-Conventions (vorzugsweise PERRY RHODAN-Cons). Der Künstler hat schätzungsweise 5500 Bilder zum Perryversum gezeichnet. Er ist Mitglied im Autismusbeirat der Betroffenen für Autismus Deutschland und Mitglied im Verein akku e. V.

Neben seiner großen Leidenschaft, dem Malen und Zeichnen, spielt er Wikipedia-logo.pngSchach in einem Verein und bestreitet Mannschaftskämpfe und Turniere. Außerdem beschäftigt er sich mit Geowissenschaften, Meteorologie, Biologie und der Evolutionstheorie. Dieses komplexe Hintergrundwissen fließt in seine detailreichen Bilder ein. Schon als kleines Kind zeichnete er Städte und beschäftigte sich mit Geologie.

Stefan Wepil nimmt regelmäßig an Künstlertreffen und Ausstellungen teil. Unter anderem stellte er seine Werke in der Wikipedia-logo.pngdocumenta-Halle in Wikipedia-logo.pngKassel, in Wikipedia-logo.pngGent und Wikipedia-logo.pngOberhausen wie auch in Bottrop aus.

Seit 1987 liest Stefan Wepil PERRY RHODAN. Er begann mit PR 870, das er von einem Nachbarn bekommen hat, sowie mit alten Lexika zur Serie und den Taschenbüchern. Der Einstieg in die laufende Erstauflage erfolgte 1991 mit dem Linguiden-Zyklus. Zu dieser Zeit kaufte er in einem Comic-Laden auch viele der älteren PERRY-RHODAN- sowie ATLAN-Hefte, sodass er nun nahezu alle Hefte der Serien besitzt. Die PERRY RHODAN-Romane regten seine Fantasie derart an, dass er begann, Landschaften von den dort beschriebenen Planeten zu malen. Vor PERRY RHODAN sah er oft Filme wie Wikipedia-logo.pngCaptain Future und gelegentlich auch Wikipedia-logo.pngStar Trek. Auch außerhalb von PERRY RHODAN zeichnete er gern utopische Pflanzen und Tiere. Impulse kamen auch von Wikipedia-logo.pngDougal Dixons Büchern (»Geschöpfe der Zukunft – Die Welt in 50 Millionen Jahren« und »Die Zukunft ist wild«). Ab 2004 zeichnete Wepil auch Welten aus der Wikipedia-logo.pngStar-Wars-Serie.

Ungefähr ab 2002 begann sein besonderes Interesse an Planetenkarten von Rainer Castor. Ab circa 2007 zeichnete er eigene Welt- und Planetenkarten. Er ergänzte sie um Klima- und Vegetationszonen. Dabei flossen Erkenntnisse zur Kontinentalverschiebungstheorie des deutschen Polarforschers Wikipedia-logo.pngAlfred Wegener ein. Schon seit Anbeginn der Landschaftsmalerei begann er auch, sich mit astrophysikalischen Daten von Welten wie z. B. Durchmesser, Tageslänge, Schwerkraft usw. zu befassen. Zum Zeichnen der Bilder (meistens DIN-A3) setzt er Werkstoffe ein, mit denen er zeichnen und malen kann: Wachskreiden, Dürer-Stifte, Aquarell-, Gouache- und Acrylfarben und -stifte sowie Fineliner. Auf diese Weise hat er sich eine unverwechselbare Technik angeeignet.

Neben SOL-Covern (SOL 89 und SOL 93), einem Artikel über Andrabasch (SOL 89) und den Innengalerien (SOL 86 mit einem Interview des Künstlers und SOL 92 zur Stadt Terrania) schuf er Bilder und Datenblätter für die DORGON-Website sowie Innenillustrationen zu den DORGON-Heften und -büchern und zu den Sonderpublikationen »Gespräche über Terminus« und »Blicke auf Olymp«.

In der Tradition Rainer Castors ergänzt und extrapoliert Wepil Planetendaten nach logischen und wissenschaftlichen Kriterien. Der Künstler bemüht sich, die daraus entworfenen Landschaften und Städte, die Flora und Fauna sowie die Weltkarte eines Planeten so realistisch wie möglich zu porträtieren.

2015 schrieb er zudem einen Artikel für das Fachbuch »Autismus verstehen: Außen- und Innensichten« von Wikipedia-logo.pngGeorg Theunissen (Kohlhammer, 2016).

Bibliografie (Perryversum)

Fanpublikationen

Titelbilder

Illustrationen

60 Jahre PERRY RHODAN Tribut

  • 32: Arkon feiert Perry

Interview

Weblinks