BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Tim white
Der englische Zeichner Tim White (* 4.4.1952 in Kent; † 6.4.2020) studierte von 1968 bis 1972 am Medway College of Art in Rochester, das heute zum Kent Institute of Art & Design (KIAD) gehört.
Während seine frühen Blätter überwiegend in schwarz-weiß gehalten waren, arbeitete er in verschiedenen Werbeagenturen vermehrt in Farbe. Ab 1974 erhielt er Aufträge zur Gestaltung von Titelbildern für Magazine, Bücher und Schallplattencover. 1983 gewann er den British Science Fiction Association Award in der Kategorie "Best artist".
Tim White gehört zu den Künstlern, deren Illustrationen für die französische Perry Rhodan-Serie verwendet wurden. Zwischen 1983 und 1988 gelangten sie auf die Titel dreier Bücher. 1984 erschien Band 694 der niederländischen Perry Rhodan-Serie ebenfalls mit einem Coverbild von ihm.
Weiterhin stammen die Titelbilder der letzten Ausgabe des PR-Magazins von 1981 und eines Planetenroman-Doppelbandes aus dem Jahre 2004 von seiner Hand.
Im Laufe der Zeit blieb die Beschäftigung mit dem Computer nicht aus. So entstanden virtuell generierte Bilder und Szenarien für Computerspiele.
Titelbilder
Planeten-Romane (Weltbild-Verlag)
- Band 26: Pflanzen des Todes / Das Erbe der Jahrtausende
– Covervorlage »End of the Matter« schon verwendet bei The End of the Matter von Alan Dean Foster. New English Library, Aug. 1979
– und gespiegelt bei »Les Conjurés de Shargol« von Philippe Randa. Anticipation n° 1155. Fleuve Noir: Paris, Juni 1982)
Französische Perry Rhodan-Ausgabe
Anticipation (1. Auflage)
- Nr. 62: Prisonnier du plasma
– Covervorlage schon verwendet bei »Revolt in 2100« vonRobert A. Heinlein. Nel: London, 1981. ISBN 0-450-04802-0
– und bei der deutschen Ausgabe »Revolte im Jahre 2100«. Goldmann Nr. 23352. ISBN 3-442-23352-6 - Nr. 68: La valeur de la vie
– Covervorlage »Expedition to Earth« schon verwendet bei »Pianeta Impossibile« (»The Deathworld Trilogy«) von Harry Harrison. Editrice Nord: Mailand, November 1978. ISBN 88-429-0332-9 - Nr. 79: La sylve sanguinaire
– Covervorlage »Project Barrier« schon verwendet bei »Project Barrier« von Daniel F. Galouye. Hamlyn paperback: London, 1979. ISBN 0-600-37213-8
Niederländische Perry Rhodan-Serie
- Nr. 694: De anti-molkex-bommen (Covervorlage »The Legend of GX 118« gespiegelt)
Perry Rhodan-Magazin
- PRM 6/81
– Covervorlage »The light fantastic« schon verwendet bei »The Science Fiction and Fantasy World of Tim White«
– wieder verwendet bei »Génération Satan« von Piet Legay, Fleuve Noir, Anticipation Nr. 1277, Februar 1984. ISBN 2-265-02512-7
Perry Rhodan Galerie
- Perry Rhodan Sonderheft Nr. 4: »Strato-Flug«
Bibliografie
- Tim White: The Science Fiction and Fantasy World of Tim White. New English Library Ltd, 1981. ISBN 978-0-450-04444-1
Weblinks
- Französische Buchcover 1982–1997
- Nachruf (englisch)
- Artwork (englisch)
Quellen
- Biographie (englisch)
- The Locus Index to SF Awards: Nachruf (englisch)
- Wikipedia: Tim White Artist (englisch)