BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Ägypten
![]() |
Dieser Artikel beschreibt das Land der klassischen Perry Rhodan-Serie. Für das Land der Perry Rhodan Neo-Serie, siehe: Ägypten (PR Neo). |
Ägypten ist eine Region im Norden des afrikanischen Kontinents auf Terra.
Bekannte Städte und Orte
Da Ägypten im Laufe vieler Jahrtausende immer wieder von Atlan besucht wurde, sind die gebräuchlichsten historischen Bezeichnungen aus seinen Abenteuern mit aufgeführt.
- Alexandria – Stadt (PR-TB 259)
-
Assiut – Stadt (Atlan X 1)
- Assuan – Stadt (Atlan X 1)
- Buhen – Stadt (1920 v. Chr.) (PR-TB 177)
- Dachla – Oase (Atlan X 1)
- Djanet (1589 v. Chr.) (Blauband 5)
- Kharga – Oase (Atlan X 1)
- Kairo – Stadt (PR 2 E)
- Kufra – Oase (Atlan X 1)
- Lischt – Stadt (Atlan X 1)
- Memphis – Stadt (Atlan X 1)
- Theben – Stadt (Atlan X 1)
Bekannte Landschaften und Gewässer
Da Ägypten im Laufe vieler Jahrtausende immer wieder von Atlan besucht wurde, sind die gebräuchlichsten historischen Bezeichnungen aus seinen Abenteuern mit aufgeführt.
-
Elephantine (540 v. Chr.) (Atlan X 4)
- Ta-Seti oder Bogenland (1963 v. Chr.) (Atlan X 1)
Geschichte
In der Antike wurde das Land in Unter- (nilabwärts) und Oberägypten (nilaufwärts) geteilt. Die beiden Gebiete wurden von den Ägyptern auch als Kemê, das Schwarze Land, und als Deshret, das Rote Land, bezeichnet. Weitere Bezeichnungen waren das Land der Binse für den Mündungsbereich des Nils bis zum ersten Katarakt und dem stromaufwärts davon liegenden Land der Biene. Im Laufe der Geschichte wechselten Einfluss und Herrschaft vielfach. (Blauband 2, Blauband 5)
Atlan lebte als Atlan-Anhetes ab 2875 v. Chr. einige Jahre als Arzt zur Zeit von Menes in Ägypten. Er unterstützte Menes bei der Vereinigung von Ober- und Unterägypten, wehrte sich gegen schiffbrüchige Akonen, die sich unter die Priesterschaft in Menefru-Mirê gemischt hatten und schuf mit vielen Verbesserungen die Grundlage für ein prosperierendes Reich. (PR-TB 68, Blauband 2)
... todo: Atlan X 1, 1964–1963 v. Chr. ...
... todo: Atlan X 2, 1963 v. Chr. ...
... todo: PR-TB 177, 1921–1920 v. Chr. ...
... todo: PR-TB 180, 1920–1918 v. Chr. ...
... todo: PR-TB 199, 1589–1588 v. Chr. ...
... todo: PR-TB 227, 980–979 v. Chr. ...
... todo: Atlan X 4, 540 v. Chr. ...
- Siehe hierzu auch den Aufbau Tameris, des Alten Ägypten.
... todo: Atlan X 5, 540–539 v. Chr. ...
... todo: Atlan X 6, 538 v. Chr. ...
Weblink
Karten
Das Hapi-Land und seine Nachbarschaft um 2000 v. Chr.
Quellen
- PR-TB 68, PR-TB 177, PR-TB 180, PR-TB 199, PR-TB 227, PR-TB 259
- Atlan X 1, Atlan X 2, Atlan X 4, Atlan X 5, Atlan X 6
- Blauband 2