IBAN: DE30 2585 0110 0046 0424 20
BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Draco (Galaxie)
(Weitergeleitet von Ecloos)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit der Zwerggalaxie. Für weitere Bedeutungen, siehe: Draco. |
Draco ist eine Zwerggalaxie in der Lokalen Gruppe.
- Anmerkung: Laut PR 2696 ist die Katalogbezeichnung UGC 1082. Hier wurde allerdings eine Ziffer unterschlagen, die richtige Bezeichnung ist UGC 10822.
Astrophysikalische Daten: Draco | |
---|---|
Katalogbezeichnung: | UGC 10822 (siehe Anmerkung) |
Andere Namen: | Ecloos (lem.) |
Entfernung zur Milchstraße: | 238.070,1 Lichtjahre (Spartac) |
Entfernung nach Andromeda: | 2,112 Mio. Lichtjahre (Spartac) |
Entfernung nach Triangulum: | 2,369 Mio. Lichtjahre (Spartac) |
Entfernung nach Hangay: | 2,129 Mio. Lichtjahre (Spartac) |
Typ: | E3 (elliptische Galaxie) (Spartac) |
Masse: | 100.000 Sonnenmassen (Spartac) |
Durchmesser: | 3000 Lichtjahre (Spartac) |
Bekannte Völker | |
Lemurer, Vanen | |
Mächtigkeitsballung: | ES |
Bekannte Sonnensysteme | |
Ecloos-Trio, Khayd | |
Bekannte Planeten | |
Sanhaba |
Übersicht
Draco gehört zur Mächtigkeitsballung von ES. (PR 1041) Sie hat etwa drei Millionen Sonnen. (PR 2979, S. 49)
- Anmerkung: Abweichend von der Aussage in PR 2979 soll Draco lediglich etwa 100.000 Sonnen (die meisten davon mit Planeten) aufweisen, die in einem Raum von etwa 3000 Lichtjahren Durchmesser versammelt sind. (PR 2994, S. 10)
Bekannte Sonnensysteme
Geschichte
Die Lemurer installierten dort den Sonnentransmitter Ecloos-Trio, der im 16. Jahrhundert NGZ noch funktionsfähig war. (PR 2515, PR 2994)
Um 3000 v. Chr. besuchte Delorian Rhodan die Galaxie und suchte den Planeten Sanhaba auf. Dabei entdeckte er die Stadt Aures. (PR 2696)
Erst im Jahre 1552 NGZ erreichte eine offizielle Expedition der LFG Sanhaba, wo wichtige Erkenntnisse über Adam von Aures gewonnen wurden. (PR 2994, S. 10)
Quellen