Wollonggong

Aus Perrypedia
(Weitergeleitet von Katanning)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Wollonggong ist der fünfte Planet der Sonne Wallabys Ear in der Milchstraße.

Astrophysikalische Daten: Wollonggong
Andere Namen: 27 689/6 (terranische Katalognummer)
Sonnensystem: Wallabys Ear
Galaxie: Milchstraße
Entfernung zum Solsystem: 27.000 Lichtjahre
Monde: 4
Rotationsdauer: 30 h
Durchmesser: 11.777 km
Schwerkraft: 0,9 g
Atmosphäre: erdähnlich

Übersicht

Wollonggong besitzt keine einheimische intelligente Lebensform, sein Leben befindet sich in einem Voreizeitstadium. Der zur Kolonisation ausgewählte Kontinent war eine geologisch stabile Landmasse. Das 250 Kilometer durchmessende kreisförmige Siedlungsgebiet wurde vom Südwesten nach Nordosten von einem Gebirgszug durchschnitten. Südlich davon lag ein unregelmäßiger abgerundeter See. Von Westen nach Osten flß ein Fluß durch das Gebiet, der sich an elf Stellen zu kleinen Seen verbreitete. Es gab drei von Norden nach Süden fließende Nebenflüsse und einen Fluss, der von Süden nach Norden floss. Im Norden lag eine dreieckige Wüste, im Südwesten eine Savanne. Im Siedlungsgebiet gab es zwei sehr große Schilfinseln. Die Hauptstadt war für eine Million Siedler gedacht und wurde von Kelly Morteen geplant. (PR-TB 43)

Topographie

  • Lake Torrens – Süßwassersee, gespeist von der Katanning. (PR-TB 43)
  • Katanning – Fluss der den Lake Torrens speist und im Süden in den Kingonnya mündet. (PR-TB 43)
  • Kingonnya – Fluss aus der Katanning gespeist wird. (PR-TB 43)
  • Torrowangsee (PR-TB 43)

Flora

Die Flora besteht vor allem aus diversen Bambus ähnelnden Arten. Durch das Rauschen einer auf dem ganzen Planeten verbreiteten Art werden bei den terranischen Siedlern nach 200 Tagen Fälle von Wahnsinn ausgelöst. (PR-TB 43)

  • Tartufolo wollonggongis – Einheimische Kartoffel-Art. (PR-TB 43)

Flora

  • Schwarzen Mammuts ähnelnde Tiere. (PR-TB 43)

Bekannte Städte

Geschichte

Der Planet wurde von Sherpa Carmichael und Dashiel Falkayn erforscht. Die beiden Forscher wurden dabei der Wahnsinn verursachenden Wirkung des Baumbus ausgesetzt, deren Wirkung sich aber erst zeigte als beide sich auf Thargomindah befanden. Kurz darauf (2405) brachten die Raumschiffe MASTODON, SMILODON und PTERANODON Güter für die kommende Besiedlung zum Planeten. (PR-TB 42)

Im Jahre 2406 wurden im Auftrag des Solaren Imperiums die ersten Siedler auf Wollonggong abgesetzt. Ziel war es, in 4 Jahren eine funktionsfähige Kolonie zu etablieren. Nach 200 Tagen verfielen die Siedler dem Wahnsinn und die Siedlung drohte zu scheitern. Nachdem die Ursache des durch den Bambus ausgelösten Wahnsinns erforscht worden war, fand Carmichael eine Heilungsmöglichkeit, indem er die Siedler durch Manetho auf Thargomindah führte. Da der Bambus nicht ausgerottet werden konnte, weil seine Bedeutung für das planetare Ökosystem zu groß war, wurde er nur in der Nähe der Siedlungen beseitigt. (PR-TB 43)

   ... todo: PR-TB 43 ...

Quellen

PR-TB 42, PR-TB 43