BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Andreas Brandhorst
Andreas Brandhorst (* 26. Mai 1956 in Rahden (Nordrhein-Westfalen),
Deutschland) ist ein erfolgreicher und preisgekrönter deutscher
Science-Fiction-Autor. Nach 30 Jahren in
Fiume Veneto,
Italien, lebt er seit 2014 in
Nordhorn.
Leben und Wirken
Seine Liebe zum Schreiben entdeckte er schon als Schüler. Mit neunzehn Jahren veröffentlichte er den ersten Heftroman im Zauberkreis Verlag. Mehrere Werke erschienen in den Reihen
SF Science Fiction und
Terra Astra, von 1980 bis 1981 gehörte er zum Autorenteam für
Die Terranauten. 1984 übersiedelte er nach Italien und betätigte sich überwiegend als Übersetzer, zum Beispiel für die Bücher von
Terry Pratchett.[1]
Weiterhin übersetzte er zahlreiche Star Trek-Romane und Einzelromane einer ganzen Reihe von
Science-Fiction- und Thrillerautoren.
Etwa seit der Jahrtausendwende widmete er sich vermehrt eigenen Projekten[1] und veröffentlichte seitdem zahlreiche Einzelromane und Mehrteiler.
»Kinder der Ewigkeit« und »Äon« erschienen auch in italienischer Übersetzung.[2]
Nach zwei Romanen für die Perry Rhodan-Taschenbuchserien in den Jahren 2005 und 2006 verfasste Brandhorst mit PR 3005 »Wiege der Menschheit« als Gastautor seinen ersten Perry-Rhodan-Heftroman.[3]
Auszeichnungen
|
Pseudonyme
|
Bibliografie (Perryversum)
Perry Rhodan-Heftserie
Perry Rhodan-Taschenbuchserien (Heyne)
Lemuria
PAN-THAU-RA
Fanpublikationen
SOL
Weitere Veröffentlichungen
Akasha-Trilogie (Ullstein)
... als Andreas Brandhorst, mit Horst Pukallus
- 1: Die Renegatin von Akasha (1986, ISBN 978-354831130-2)
- 2: Der Attentäter (1986, ISBN 978-354831131-9)
- 3: Das Exil der Messianer (1986, ISBN 978-354831135-7)
Bastei Fantasy
... als Andreas Weiler
- 1: Die Macht der Träume[9]
Einzelromane
... als Andreas Brandhorst
- Der Netzparasit (
Corian 1983, ISBN 978-389048102-9)
- Schatten des Ichs (Moewig 1983, ISBN 978-381183623-5)
- Verschwörung auf Gilgam (
Schneiderbuch 1984, ISBN 978-350508426-3)
- Mondsturmzeit (
Goldmann 1984, ISBN 978-344223458-5)
- In den Städten, in den Tempeln (mit
Horst Pukallus.
Ullstein 1984, ISBN 978-354831084-8)
- Planet der wandernden Berge (
Bastei Lübbe 1985, ISBN 978-340424066-1)
- Die Macht der Träume (Goldmann 1991, ISBN 978-344224514-7)
- Äon (
Heyne 2009, ISBN 978-345353295-3, 978-345353385-1, epub 978-364104230-1)
- Aion (italienische Übersetzung, Armenia 2010, ISBN 978-883442568-8)
- Die Stadt (Heyne 2011, ISBN 978-345352764-5, epub 978-364104137-3)
- Das Artefakt (Heyne 2012, ISBN 978-345352865-9, 978-345331870-0, epub 978-364106694-9)
- Seelenfänger (Heyne 2012, ISBN 978-345352970-0, epub 978-364108598-8;
Piper 2019, ISBN 978-349228188-1, epub 978-349299247-3, mp3 978-384491932-5)
- Der letzte Regent (Heyne 2013, ISBN 978-345352971-7, 978-345331871-7, epub 978-364110090-2)
- Das Schiff (Piper 10/2015, ISBN 978-349270358-1, 978-349228168-3[10], epub 978-349297104-1, 978-349299402-6, mp3 978-384491338-5)
- Ikarus (Heyne 06/2015, ISBN 978-345331545-7, 978-345331872-4, epub 978-364116259-7, mp3 978-383714676-9)
- Die Tiefe der Zeit (Piper 03/2018, ISBN 978-349270427-4, epub 978-349299081-3, mp3 978-384491767-3)
- Ewiges Leben (Piper 10/2018, ISBN 978-349206133-9, 978-349231484-8, epub 978-349299177-3, mp3 978-384491831-1)
- Eklipse (Piper 06/2019, ISBN 978-349270511-0, epub 978-349299376-0, mp3 978-384491968-4)
- Das Flüstern (Piper 08/2019, ISBN 978-349206101-8, epub 978-349299419-4, mp3 978-384492131-1)
- Das Netz der Sterne (Piper 12/2019, ISBN 978-349270512-7, epub 978-349299424-8, mp3 978-384492132-8)
- Mars Discovery (Piper 01/2021, ISBN 978-349270513-4, epub 978-349299774-4, Hörbuch bei
Audible)
- Sleepless (Piper 07/2021, ISBN 978-349206230-5, epub 978-349299664-8, auch als 7-teilige E-Book-/Hörbuchserie)
- Das Bitcoin-Komplott (
Fischer 02/2022, ISBN 978-359670719-5, E-Book 978-310491560-9)
Das Erwachen
... als Andreas Brandhorst
- Das Erwachen (
Piper 10/2017, ISBN 978-349206080-6, 978-349231387-2, epub 978-349297802-6, mp3 978-384491672-0;
Zeitverlag 2019, ISBN 978-394809504-8)
- Die Eskalation (Piper 10/2020, ISBN 978-349206185-8, epub 978-349299708-9, mp3 978-384492535-7)[11]
Kantaki
... als Andreas Brandhorst
- 1: Diamant (Diamant-Trilogie 1,
Heyne 2004, ISBN 978-345387901-0, epub 978-364106284-2;
Piper 08/2017, ISBN 978-349228121-8, epub 978-349297581-0)
- 2: Der Metamorph (Diamant-Trilogie 2, Heyne 2005, ISBN 978-345352009-7, epub 978-364106285-9; Piper 09/2017, ISBN 978-349228122-5, epub 978-349297582-7)
- 3: Der Zeitkrieg (Diamant-Trilogie 3, Heyne 2005, ISBN 978-345352102-5, epub 978-364106286-6; Piper 10/2017, ISBN 978-349228123-2, epub 978-349297583-4)
- 4: Feuervögel (Graken-Trilogie 1, Heyne 2006, ISBN 978-345352206-0, epub 978-389480976-8; Piper 11/2017, ISBN 978-349228124-9, epub 978-349297584-1)
- 5: Feuerstürme (Graken-Trilogie 2, Heyne 03/2007, ISBN 978-345352236-7, epub 978-364102382-9; Piper 12/2017, ISBN 978-349228125-6, epub 978-349297585-8)
- 6: Feuerträume (Graken-Trilogie 3, Heyne 01/2008, ISBN 978-345352299-2, epub 978-364102337-9; Piper 01/2018, ISBN 978-349228126-3, epub 978-349297586-5)
Kinder der Ewigkeit
... als Andreas Brandhorst
- Kinder der Ewigkeit (
Heyne 03/2010, ISBN 978-345352610-5, 978-345352983-0, epub 978-364104231-8)
- I figli dell'eternità (italienische Übersetzung, Armenia 2011, ISBN 978-883442732-3)
- Das Kosmotop (Heyne 2014, ISBN 978-345331544-0, 978-345332052-9, epub 978-364113140-1, mp3 978-383714981-4)[12]
Kurzgeschichten
- Die sterbende Welt (in »Der große Ölkrieg«, Moewig 06/1981, ISBN 978-381183531-3)
- Die Planktonfischer (in »Die Träume des Saturn«,
Arena 1982, ISBN 978-340103985-5)
- Mondsturmzeit (in »Metropolis brennt!«, Moewig 09/1982, ISBN 978-381183591-7)
- An den Gestaden der Wahrscheinlichkeit (in »Arcane«,
Heyne 11/1982, ISBN 978-345330856-5)
- In der Hölle (in »Festival Almanach«,
Bastei Lübbe 1983, ISBN 978-340424054-8)
- Sturmwelt (in »Vergiss nicht den Wind«, Bastei Lübbe 1983, ISBN 978-340420055-9)
- Rotmarkierung (in »Der zweite Tod«, Heyne 09/1983, ISBN 978-345330946-3)
- Hallo, Mr. McCarthy (in »Welten der Wahrscheinlichkeit«,
Ullstein 10/1983, ISBN 978-354831061-9)
- Walkinder (in »Second Hand Planet«, Heyne 02/1988, ISBN 978-345300995-0)[13]
- Der Venedig-Effekt (in »Die Anderen sind wir«, Hrsg.
Jörg Weigand.
Bastei 1989, ISBN 3-40423093-0)
- All die Jahrtausende (in »Das Schiff«,
Piper 06/2018, ISBN 978-349228168-3, epub ISBN 978-349299402-6)
- Die Sterne zählen (in »Omni«, Piper 06/2019, ISBN 978-349228187-4, epub 978-349299532-0)
Laut eigener Aussage hat Brandhorst 21 Kurzgeschichten veröffentlicht.[5]
... todo: Exodus 11 ...
Omniversum
... als Andreas Brandhorst
- 1: Omni (
Piper 10/2016, ISBN 978-349270359-8, 978-349228187-4[14], epub 978-349297548-3, 978-349299532-0, mp3 978-384491457-3)
- 2: Das Arkonadia-Rätsel (Piper 05/2017, ISBN 978-349270426-7, epub 978-349296584-2, mp3 978-384491608-9)[15]
Professor Zamorra
Heftserie (Bastei)
... als Robert Lamont
- 162: Die Besessenen
- 167: Horror-Hochzeit
- 168: Satansparty
- 169: Flucht vor dem Teufel
Das Schwarze Auge
... als Andreas Brandhorst
- Das eherne Schwert (
Droemer Knaur 1985, ISBN 978-342605826-8)[16]
Terra Astra
... als Andreas Werning
- 490: Rendezvous mit der Hölle
- 507: Pfad ins Nichts
- 517: Planeten-Odyssee
- 529: Zwischen gestern und morgen
- 530: Leclerc, der Ketzer
Terra Taschenbuch
... als Andreas Werning
- 354: Die Sirenen von Kalypso (1983)
Die Terranauten
... als Andreas Weiler
Heftserie (Bastei)
- 37: Sternenlegende
- 38: Nardas Kampf
- 40: Ein Computer spielt verrückt
- 41: Der grüne Planet
- 43: Zuchtstation der Supertreiber
- 44: Das Fluchtschiff
- 46: Die Eisteufel
- 47: Die Haßseuche
- 48: Narda und der Lordoberst
- 53: Das Versteck des Außerirdischen
- 61: Auf Sarym wartet der Tod
- 62: Die Hölle von Arioch
- 63: Krieg der Gehirne
- 69: Die Bio-Invasion
- 70: Das grüne Paradies
- 72: Das Erbe im Eis
- 76: Krieg der Kasten
- 83: Chaos über Sarym
- 84: Die Gen-Parasiten
- 87: Labyrinth des Schreckens
- 88: Der Exil-Planet
- 90: Das Schiff des Friedens
- 95: Treffpunkt Sternenstadt
- 96: Planet der Illusionen
Im Mohlberg-Verlag erschien eine Buchausgabe mit je drei leicht überarbeiteten Romanen pro Band.[17]
Taschenbuchserie (Bastei)
Die Taschenbuchserie schießt inhaltlich an die Heftserie an, die Nummerierung wird daher inoffiziell mit der Nr. 100 fortgesetzt.
- 100: Der grüne Phönix (1982, ISBN 978-340423010-5)
- 103: Kosmisches Labyrinth (1983, ISBN 978-340423026-6)
- 104: Monument der Titanen (1984, ISBN 978-340423030-3)
- 105: Der schwarze Herrscher (1984, ISBN 978-340423032-7)
- 108: Der Sternenfänger (1984, ISBN 978-340423038-9)
- 109: Spektrum-Jagd (1984, ISBN 978-340423040-2)
- 110: Der weiße Stern (1985, ISBN 978-340423042-6)
- 113: Im 176. Jahr (1985, ISBN 978-340423048-8)
- 115: Die Bio-Sklaven (1986, ISBN 978-340423054-9)
- 116: Das Terranautenprojekt (1987, ISBN 978-340423069-3)
Zauberkreis SF
... als Thomas Lockwood
- 197: Die Unterirdischen
- 203: Entscheidung auf Sigma sechs
- 206: Der Mikro-Tod
- 207: Auf den Spuren der Unbekannten
- 208: Die Reservewelt
- 210: Welt der Psionen
- 212: Urlaub auf Wega Neun
- 218: Die Kristall-Welt
- 224: Die Vergessenen
- 227: Computer-Parasiten (mit
Arl Duncan)
... als Horst Brand
- 260: Schatten der Nacht
Im Zeichen der Feuerstraße (Bastei)
... als Andreas Brandhorst
- Dürre (1988, ISBN 978-340422108-0)
- Flut (1988, ISBN 978-340422109-7)
- Eis (01/1988, ISBN 978-340422110-3)
Verschiedenes
- Ein weiser Mann (
Wolfgang Jeschke zum Gedenken, in »Das Science Fiction Jahr 2015«, Hrsg.
Sascha Mamczak,
Hannes Riffel.
Golkonda 2015, ISBN 978-394472048-7)
Interviews
- SOL 36: »Warum sollte ich die Geheimnisse hier nicht verraten?«, 10/2004, von Thomas Harbach
- Buchwurm.info: »Interview mit Andreas Brandhorst«, 27.11.2005, von Tobias Schäfer
- PRR 384: »Schreiben ist ein integraler Bestandteil meines Lebens«, 9.12.2005, von Roman Schleifer
– auch in SOL 41, 1/2006 -
phantastisch! 28: Interview mit Andreas Brandhorst, 10/2007, von Klaus N. Frick
- Buchwurm.info: »Im Mittelpunkt steht immer der Mensch ...«, 8.5.2015, von Tobias Schäfer
- sf-Lit: »Interview mit Andreas Brandhorst«, 26.5.2016
- Buchwelten: »Wolfgang Brunner im Gespräch mit Andreas Brandhorst«, 6.11.2016, von Wolfgang Brunner
- Hysterika.de: »Hysterika im Gespräch mit Andreas Brandhorst«, 6.11.2016, von Belgarion
- Meine Kritiken: »Interview mit Andreas Brandhorst«, 3.5.2017, von Markus Weisenhorn
- YouTube: »Video Interview mit Andreas Brandhorst!!! Von Bücher aus dem Feenbrunnen (Susan's World)«, 7.5.2017, von Susan's World alias Susanne G. Weber
- Deutsche Science Fiction: »Interview: Andreas Brandhorst«, 14.11.2017, von
Axel Kruse
- Perry Rhodan Online Community (PROC): »Interview mit Bestseller-Autor Andreas Brandhorst«, 17.11.2017, von Roman Schleifer
- PROC: » »Die Tiefe der Zeit« – Ein Interview mit Andreas Brandhorst«, 27.2.2018, von Roman Schleifer
- PROC: »Interview mit Andreas Brandhorst zu seinem neuen Buch »Ewiges Leben« «, 9.9.2018, von Roman Schleifer
- phantastisch-lesen.com: »Interview mit Andreas Brandhorst«, 21.10.2018, von Amandara M. Sculzke und Eva Bergschneider
- Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Mit Heftromanen hat für mich alles begonnen«, News vom 11.3.2019, von Klaus N. Frick
– auch in PRR 531, 12.4.2019 - PROC: »Sechs Fragen an Andreas Brandhorst zu seinem PR-Roman 3005 mit Spoilergefahr samt fünf Fragen zu seinen drei Büchern, die 2019 erscheinen«, 21.3.2019, von Roman Schleifer
- ABS-Lese-Ecke: »Interview mit dem Autor Andreas Brandhorst«, 26.5.2019, von Ann-Bettina Schmitz
- Scifinews.DE: »Interview mit Andreas Brandhorst«, 2.7.2019, von einz1975 alias Matthias Göbel
- SOL 95: Interview mit Andreas Brandhorst, 08/2019, von Roman Schleifer
- PROC: »Vierundzwanzig Fragen an Andreas Brandhorst zu seinem Buch EKLIPSE«, 18.10.2019, von Roman Schleifer
- PROC: »Achtundzwanzig Antworten von Andreas Brandhorst zu seinem Buch »Das Flüstern« «, 23.10.2019, von Roman Schleifer
- The Valiant Little Tailor Consulting: »Ein Blick in unsere Zukunft mit Andreas Brandhorst«, 2020
- PROC: »Interview mit Andreas Brandhorst zu seinem Buch „Netz der Sterne“ und zu seinen nächsten Büchern«, 23.9.2020, von Roman Schleifer
- Die Chronik 4: ... todo ...
- PROC: »Interview mit Andreas Brandhorst zu seinem Roman „Die Eskalation“«, 9.8.2021, von Roman Schleifer
- PROC: »Interview mit Andreas Brandhorst zu „Mars Discovery“«, 28.8.2021, von Roman Schleifer
Weblinks
Fußnoten
- ^ a b Deutsche Science Fiction: »Interview: Andreas Brandhorst«, 14.11.2017, von Axel Kruse. (Seite abgerufen 14.11.2020)
- ↑ Eigene Homepage: »Einzelromane«. (Seite abgerufen 14.11.2020)
- ↑ Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Mit Heftromanen hat für mich alles begonnen«, News vom 11.3.2019, von Klaus N. Frick. (Seite abgerufen 14.11.2020)
- ↑ Kurd-Laßwitz-Preis: »Beste deutschsprachige SF-Kurzgeschichte mit Erstausgabe von 1982«. (Seite abgerufen 7.3.2022)
- ^ a b c sf-Lit: »Interview mit Andreas Brandhorst«, 26.5.2016. (Seite abgerufen 14.11.2020)
- ↑ Kurd-Laßwitz-Preis: »Bester deutschsprachiger SF-Roman mit Erstausgabe von 2015«. (Seite abgerufen 7.3.2022)
- ↑ ABS-Lese-Ecke: »Interview mit dem Autor Andreas Brandhorst«, 26.5.2019, von Ann-Bettina Schmitz. (Seite abgerufen 14.11.2020)
- ↑ Kurd-Laßwitz-Preis: »Bester deutschsprachiger SF-Roman mit Erstausgabe von 2016«. (Seite abgerufen 25.11.2020)
- ↑ Internet Speculative Fiction Database: »Publication Series: Bastei Fantasy«. (Seite abgerufen 24.11.2020)
- ↑ Laut DNB: Neuausgabe 06/2018 mit einer zusätzlichen Kurzgeschichte »All die Jahrtausende«. (Seite abgerufen 24.11.2020)
- ↑ Eigene Homepage: »DIE ESKALATION ist erschienen!«, Fortsetzung von »Das Erwachen«. (Seite abgerufen 24.11.2020)
- ↑ Lose Fortsetzung, vgl. Buchwurm.info: »Andreas Brandhorst – Das Kosmotop«, von Tobias Schäfer. (Seite abgerufen 24.11.2020)
- ↑ Die ISBN ist nicht eindeutig.
Heyne hat bereits 1979 ein anderes Buch mit derselben ISBN veröffentlicht.
- ↑ Laut DNB: Neuausgabe 09/2019 mit einer zusätzlichen Kurzgeschichte »Die Sterne zählen«. In der Vorankündigung auf seiner eigenen Homepage steht jedoch die ISBN der Erstausgabe. (Seiten abgerufen 25.11.2020)
- ↑ Das zweite Buch des Omniversums, vgl.
Omni: Fortsetzung. (Seite abgerufen 11.11.2020)
- ↑
Liste der DSA-Romane: Erste Romane, der allererste DSA-Roman lange vor Beginn der nummerierten Reihe im
Heyne Verlag. (Seite abgerufen 14.11.2020)
- ↑
Die Terranauten (Seite abgerufen 14.11.2020)