BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Zentrale des Zirkulars
Überblick | ||
---|---|---|
Serie: | Perry Rhodan-Heftserie (Band 2178) |
|
Zyklus: | Das Reich Tradom | |
Titel: | Zentrale des Zirkulars | |
Untertitel: | Hetzjagd im Ersten Thoregon – die Mochichi verfolgen einen Plan | |
Autor: | Arndt Ellmer | |
Titelbildzeichner: | Ralph Voltz | |
Innenillustrator: | Michael Wittmann (1 x) | |
Erstmals erschienen: | Dienstag, 20. Mai 2003 | |
Hauptpersonen: | Alaska Saedelaere, Elle Ghill, Monkey | |
Handlungszeitraum: | 1312 NGZ | |
Handlungsort: | Erstes Thoregon | |
Journal: |
Nr. 64: UFOs über Wanne-Eikel! – zur Geschichte der UFO-Forschung | |
Kommentar: | Vielversprechende Kontakte? | |
Glossar: | Algorrian / Chaotarchen / Kosmokraten / Multifunktionsarmband / USO-Kombination | |
Zusätzliche Formate: | E-Book |
Handlung
Alaska Saedelaere und Monkey fliehen zusammen mit den Mochichi aus Aldarimme; die zwei Kristallsärge mit den schlafenden Algorrian nehmen sie mit. Die Kattixu lassen sich aber nicht so leicht abschütteln, obwohl das Höhlensystem der alten Stadt gespickt voll mit Fallen ist, in denen zahlreiche Zeitbrunnenjäger ihr Leben lassen müssen. Letztendlich ist die Flucht aber, wie Monkey meint, zu leicht vonstattengegangen. Recht hat er, denn der Leiter der Verfolgungsaktion bleibt dem alten Prinzip treu: Lasse deinen Gegner entkommen und folge ihm zu seiner Zuflucht, um die gleich mitzuvernichten. Die Mochichi, denen eine solche Denkweise fremd ist, stellen sich auf der Flucht recht ungeschickt an und hinterlassen deutliche Spuren auf ihrem Weg zur Zentrale des Zirkulars. Unterwegs bemerkt Monkey bei der Beobachtung der Algorrian-Särge, dass die Masse dieser Behälter geringfügig abgenommen hat und dass eines der schlafenden Wesen sich minimal bewegt hat. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Schläfer aus ihren Gefängnissen befreit sein werden, da deren Substanz sich weiterhin aufzulösen und spurlos zu verschwinden scheint.
Die Zentrale des Zirkulars befindet sich in einer Trümmerwolke. Diese Bruchstücke eines ehemaligen Planeten wurden künstlich in der Form eines Pilzes angeordnet und auf eine Bahn gebracht, wo sie niemanden gefährden können. In einem dieser Asteroiden befindet sich die Geheimzentrale des Zirkulars, sie trägt den Namen Irdera Nenalda. Im Inneren ist die Zentrale mit täuschend echten Holoprojektionen so ausgestaltet worden, dass sie einer gigantischen Stadt mit mehreren Ebenen gleicht, vermutlich sieht so die eigentliche Heimat der Mochichi aus. Von hier aus wollen die Widerständler ihr weiteres Vorgehen planen. Sie beabsichtigen, einen jener riesigen Weltraumtraktoren zu kapern, mit denen Mega-Dome aus dem Ersten Thoregon in den freien Weltraum transportiert werden. Das sei die einzige Möglichkeit, das Erste Thoregon zu verlassen. Die Mochichi wollen dann Kontakt mit den Kosmokraten aufnehmen und von ihnen Hilfe im Kampf gegen die Helioten erbitten.
Alaska und Monkey wissen es natürlich besser: Selbst wenn es den schlecht organisierten Mochichi gelingen sollte, so einen Weltraumtraktor zu übernehmen, dürfte es unmöglich sein, zu den Kosmokraten vorzudringen. Und selbst wenn dieser Versuch Erfolg hätte, würde die »Hilfe« der Kosmokraten höchstwahrscheinlich so aussehen, dass sie das Erste Thoregon gleich ganz zerstören. Nein, meinen die beiden Galaktiker, da solle man doch lieber versuchen, die in Stasis gefangene SOL zu befreien. Zunächst einmal müssen die Widerständler ohnehin ihr nacktes Leben retten, denn die Kattixu haben ihre Spur bis nach Irdera Nenalda verfolgt und zerpulvern die ganze Asteroidenwolke. Alaska staunt nicht schlecht, als die vermeintliche Riesenstadt verschwindet und sich herausstellt, dass die Zentrale des Zirkulars in Wirklichkeit ein nur 134 Meter langes Raumschiff ist. Der in solchen Dingen erfahrene Monkey übernimmt den Befehl an Bord des Schiffes – die Mochichi sehen ein, dass sie ohne seine Hilfe keine Chance hätten – und so gelingt im allerletzten Moment die Flucht in den Hyperraum.
Innenillustration
Asteroiden – Maschinen
© Heinrich Bauer Verlag KG