Perrypedia:Diskussion/Archiv 2014 - 2016

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dauer eines Medaillon-Jahres / Zeitrechnung

Die Diskussion hier brachte mich dazu, den Beitrag von Kurt Mahr über die Sonne Medaillon einmal genauer zu studieren. Er machte auf der LKS eine Reihe von Angaben über diese Sonne, die aus dem Expose entnommen sind. Mir fiel auf, dass die Dauer eines Jahres auf der Erde, nachdem sie in eine Umlaufbahn um Medaillon gebracht wurde, nun nur noch 315 Tage betrug. Zudem schrieb Mahr, dass gem. Expose die Menschen auf der Erde diese neue Zeitrechnung nutzten (die Monate wurde entsprechend gekürzt) und nur aus wissenschaftlichen Zwecken die alte Zeitrechnung mit 365 Tagen pro Jahr beibehalten wurde. Wenn das umgesetzt worden ist, sind die Jahresangaben zwischen der verbliebenen Menschheit in der Milchstraße und den Menschen auf der aphilischen Erde auseinandergedriftet, um zwar um 50 Tage pro Jahr. Gibt es Hinweise darauf, dass diese Expose-Vorgabe von den Autoren berücksichtigt worden ist? --GolfSierra (Diskussion) 21:00, 18. Dez. 2016 (CET)

Zusatz: In den 120 Jahren bis zum Beginn der Handlung PR700 wären das schon über 16 Jahre Unterschied zur Milchstraße. --GolfSierra (Diskussion) 21:36, 18. Dez. 2016 (CET)

Für den Aphilie-Zyklus kann ich ganz klar sagen: nein, das wurde nicht erwähnt. Das wäre mir aufgefallen. Außerdem wurden an mehreren Stellen Jahresangaben gemacht, die ich übernommen habe. Von einer Differenz in der Jahreszählung war nie die Rede. Was den Konzil-Zyklus angeht, habe ich keine Ahnung. --Pisanelli (Diskussion) 11:04, 19. Dez. 2016 (CET)
Hab den Hinweis gefunden. In PR 699 steht auf Seite 63 "Die Rotationsgeschwindigkeit der Erde um die eigene Achse war geringfügig vergrößert worden, so daß sich aus Jahr und Tagesdauer eine ganze Anzahl von Kalendertagen ergeben und den Menschen ihre neue Zeitrechnung weniger schwerfallen würde." Das deckt sich mit den Ausführungen von Kurt Mahr. Demnach hatte ein Erdjahr ab dem 12. August 3460 nur noch 315 Tage. PR 700 spielt 120 Jahre später. Und jetzt die 100.000 € Frage: Welche Jahre sind hier gemeint? Ein Jahr zu 365 Tagen oder ein neues Medaillon-Jahr zu 315 Tagen? Wenn man die "neue Zeitrechnung" als gesetzt nimmt, spielt PR700 nach Standardjahren gerechnet im Jahr 3564 und nicht 3580, da ein Jahr auf der Medaillon-Erde kürzer ist als zuvor im Sol-System. --GolfSierra (Diskussion) 11:31, 19. Dez. 2016 (CET)
Ich gehe davon aus, daß es sich dabei um SI-Einheiten handelt. Der französiche Revolutionskalender hat sich schließlich auch nicht durchgesetzt. Man kann es auch über die gegebenen Daten in den Romanen überprüfen. In dem Moment, wo ein 28., 29., 30. und 31. eines Monats vorkommt ist klar, daß es sich um Standardjahre handelt, da 315 Tage eine Monatslänge von 26,25 Tagen bedingt.
Da sich die Erddrehung ja eh konstant verlangsamt, wird man diesen Effekt vielleicht eh schon vorher korrigiert haben. --Thinman (Diskussion) 14:03, 19. Dez. 2016 (CET)
Wie gesagt, im Aphilie-Zyklus (Heft 700 ff.) wird von der Zeitverschiebung nichts erwähnt und ich kann mich immer nur an das Jahr 3580 und folgende erinnern. --Pisanelli (Diskussion) 15:42, 19. Dez. 2016 (CET)
In PR 719 wird berichtet, das die PHARAO Ovarons Planet am 29.9.3580 erreichte. Demnach ist die in PR699 angesprochene neue Zeitrechnung im Aphilie-Zyklus nicht von den Autoren aufgegriffen worden. In meinen Augen ein Autorenfehler. Wahrscheinlich ist die geänderte Zeitrechnung bei den Autoren irgendwie in Vergessenheit geraten, obwohl das Expose zur Sonne Medaillon diese vorsah. --GolfSierra (Diskussion) 15:52, 19. Dez. 2016 (CET)
Man könnte diese Frage natürlich auch im Forum an den Redakteur stellen :) --Soulprayer (Diskussion) 15:54, 19. Dez. 2016 (CET)
In letzter Zeit wird mir ein bisschen zu oft der Ruf laut, die Redaktion oder die Expokraten zu fragen. Wir sollten zuerst mal allein klarkommen. Die Sachlage ist hinreichend klar. Die Daten der LKS könnte man notfalls noch ignorieren, aber die Stelle in PR699 verlangt, den Widerspruch zu dokumentieren. Eine Anmerkung mit Hinweis auf "Autorenfehler" (wir wissen, dass das Wort unpräzise ist) ist angebracht. --Klenzy (Diskussion) 16:23, 19. Dez. 2016 (CET)
Done. --GolfSierra (Diskussion) 17:23, 19. Dez. 2016 (CET)
Ok, das hab ich nicht mitbekommen, Klenzy, tut mir leid. Ich meinte es gut. --Soulprayer (Diskussion) 17:52, 19. Dez. 2016 (CET)
@Soulprayer: Keine Sorge, alles ist gut.
@GolfSierra: Prima, dankesehr! --Klenzy (Diskussion) 09:18, 20. Dez. 2016 (CET)
Jetzt müssen wir nur noch überprüfen, wie es mit den Jahreszeiten auf der Nord- nzw. Südhalbkugel aussieht. Immerhin verschiebt der Frühlingspunkt sich pro Jahr um 50 Tage - wenn man die Achsneigung beibehalten hat. --Thinman (Diskussion) 15:53, 20. Dez. 2016 (CET)

Textanalyse der PR Hefte

Ich habe meine Hobbies »Perry Rhodan« und »Datenanalyse« kombiniert und folgendes gemacht: es wurde ein großer Text Corpus generiert mit dem sich Hefte untereinander vergleichen lassen. Das Ganze ist ausbaufähig, sieht aber ungefähr so aus: Link zur Webseite.

Ein überraschender Nebeneffekt ist, dass man erkennt, welche Hefte in Silberbänden vorhanden sind und wie stark sie gekürzt bzw. geändert wurden.

Wäre das Ganze interessant für euch? --ScotchYeti (Diskussion) 23:13, 22. Nov. 2016 (CET)

Auf deiner Benutzerseite darfst Du das natürlich gern verlinken, dann aber bitte einen funktionierenden Link verwenden. --Klenzy (Diskussion) 10:04, 25. Nov. 2016 (CET)
Sorry, Link ist gefixt. --ScotchYeti (Diskussion) 12:01, 25. Nov. 2016 (CET)

Verlinkung Fandom -> Perryversum

Entschuldigung, ich habe da eine saudumme Frage. Saudumm, weil ich wahrscheinlich schon mal gefragt habe, aber die Stelle nicht finde. Wie halten wir es eigentlich mit der Verlinkung in Fandom-Artikeln (Kategorie: Fandom, z.B. DORGON-HZF), wenn dort Perryversum-Begriffe auftauchen (z.B. Perry Rhodan, Terra, 1295 NGZ)? Wird da wie üblich verlinkt oder doch nicht, gibt es dazu eine aktuelle Regel / Meinungsbild / Diskussionsergebnis? --Klenzy (Diskussion) 17:05, 8. Nov. 2016 (CET)

Ich bin mir nicht sicher, ob wir das schon an einem konkreten Beispiel diskutiert haben. Aus meiner Sicht darf es aber keine Verlinkungen zwischen Fandom-Artikel und Kanon-Artikel geben. Die Richtung Fandom nach Kanon mag dabei noch die harmlose Variante sein, da der Kanon dadurch nicht direkt verändert wird. Indirekt könnte der Kanon aber dadurch verfälscht werden, wenn man über den Link zurück geht - beispielsweise über die Funktion »Links auf diese Seite« - und dann zu der Meinung kommen, dass der Artikel zu 1295 NGZ Kanon wäre. Was nicht sein darf, ist ein Link aus Perry Rhodan zu einem Fandom-Artikel. Hier braucht man wie in ersten Beispiel keine Krücke mehr und daher ist die Verwechslungsgefahr deutlich größer. Ein kleines bisschen sind wir jetzt bei einer ähnlichen Diskussion wie wir sie damals bei der Öffnung der Perrypedia für weitere SciFi geführt haben. Wie halten wir die Perrypedia für Perry Rhodan kanonrein :-) --Poldi (Diskussion) 20:18, 8. Nov. 2016 (CET)
Ich glaube mich dunkel erinnern zu können, dass wir vor einiger Zeit darüber diskutiert haben und zu dem von Poldi genannten Ergebnis gekommen sind. Ich würde deshalb in den Dorgon-HZFs keine Links setzen. --Johannes Kreis (Diskussion) 07:48, 9. Nov. 2016 (CET)
Hab' ich mir so ähnlich gedacht, danke! --Klenzy (Diskussion) 09:19, 9. Nov. 2016 (CET)
Klingt Vernünftig. Ist Alligatorfarm verlinkt ? --Thinman (Diskussion) 15:50, 9. Nov. 2016 (CET)
Die Comics? Teilweise. Darf eigentlich auch nicht sein, da Nichtkanon - oder? --Klenzy (Diskussion) 16:32, 9. Nov. 2016 (CET)
Die Kanon-Definition stuft zumindest die Di'akir-Comics als Primärquelle mit eingeschränktem Kanon ein. Der Rest der Comics ist nicht-kanonisch, obwohl ich zumindest die ersten 27 Comics (Perry Rhodan im Bild) inhaltlich als sehr nah an der Serie sehe. --GolfSierra (Diskussion) 19:05, 9. Nov. 2016 (CET)

Schlussfolgerung aus Heften

Hallo, eine Frage meinerseits zu (persönlichen) Schlussfolgerungen aus den Romanen. Ich habe bei Chayton Rhodan die Charakterisierung aus den Handlungen und Überlegungen des Protagonisten als freien Prosatext verfasst. Jetzt bei den Wahlen zu den exzellenten Artikeln und den kritischen Betrachtungen auf die PP-Artikel frage ich mich natürlich, ob das ein Fehler war, weil sich meine Beobachtungen - und damit die Schlussfolgerungen - nicht schwarz auf weiß nachlesbar sind. Was denkt ihr dazu? Kann ich das irgendwie umschiffen? Ich bitte um Eure Meinung. Danke. --Soulprayer (Diskussion) 20:12, 20. Okt. 2016 (CEST)

Hmmm.... Charakterisierungen von Personen wird man in den Heften selten in der Form von "er ist berechnend, willensstark und vorsichtig" finden - so gesehen wird man nicht umhinkommen, es genau so zu machen. --Andi47 (Diskussion) 20:51, 20. Okt. 2016 (CEST)
Die PP soll ein möglichst genaues Abbild des Perryversums geben, also wie die Autoren die Dinge beschrieben haben. Als Grundlage verwenden wir die im Kanon festgelegten Quellen. Was also in einem offiziellen Verlagsprodukt einmal beschrieben (und daher auch geschrieben) wurde, ist belegbar und kann verwendet werden. Persönliche Schlußfolgerungen können durchaus nachvollziehbar dargestellt sein, bleiben jedoch ohne nachweisbare Quellen nur Spekulationen oder bestenfalls Anmerkungen und müssen - zur sauberen Trennung von den belegbaren Informationen - auch als solche gekennzeichnet werden. Wir hatten ähnliche Fälle schon bei technikbegeisterten Fans, die z.B. Rißzeichnungen mit eigenen "Daten" ausgeschmückt haben. Flog alles berechtigterweise wieder raus, da nicht belegbar. --GolfSierra (Diskussion) 22:06, 20. Okt. 2016 (CEST)
Oh ja, die Diskussion hatten wir schon mal. Ich glaube, die kam von NAN. Ist aber schon lange lange her. Im Prinzip endete sie so, wie Andi es bereits geschrieben hat. Charakterisierungen müssen teilweise aus dem Roman interpretiert werden. --Poldi (Diskussion) 22:35, 20. Okt. 2016 (CEST)
Richtig. Daher kann es immer auch Anfragen geben, die das - hoffentlich nur in Nuancen - anders sehen und verstehen. Da gibt es kein wirkliches richtig oder falsch. Ist ein Graubereich. Allerdings kann man Schlussfolgerungen er ist so, weil... die in Romanen nicht explizit erwähnt werden, durchaus in Anmerkungen unterbringen. Da versteht dann jeder, dass ein Zusammenhang nicht wirklich belegbar ist. Hoffe das macht es klarer ;-) --Ebbelwain (Diskussion) 22:41, 20. Okt. 2016 (CEST)
Eine wirklich gute Frage.
Richtig ist natürlich: Frei Erfundenes, Ausschmückungen oder persönliche Interpretationen haben hier nichts verloren. Schlussfolgerungen, die ganz klar auf der Hand liegen, sind in einer (sehr schmalen) Grauzone. Was Du über den Charakter schreibst, muss (und darf) nicht wortwörtlich nachlesbar sein, aber es muss schwarz auf weiß belegbar sein.
Ergiebig sind direkte Beschreibungen des Charakters durch die Autoren oder indirekte Beschreibungen, d.h. die Einschätzung aus der Sicht eines anderen Handelsträgers. Aber: hier besteht immer die Gefahr, dass wir wortwörtlich übernehmen und damit die Grenze zum unerlaubten Zitat überschreiten. Steht also in der Quelle "er ist berechnend, willensstark und vorsichtig", dann dürfen wir genau das nicht schreiben, sondern müssen umformulieren. Auch das kann knifflig sein.
Aus den Überlegungen einer Person lässt sich manchmal eine Charakterisierung ableiten, aber hier musst Du schon aufpassen: Eine Person, die über ihre tolle technische Begabung nachdenkt, kann technisch begabt sein - oder eine völlige technische Niete. Meistens ist die Intention des Autors klar erkennbar.
Handlungen einer Person können in ganz, ganz eindeutigen Fällen Rückschlüsse auf eine Charakterisierung zulassen. Höllisch aufpassen!
Es ist völlig in Ordnung, wenn der Charakter einer Person überhaupt nicht beschrieben ist, einfach weil es keine Anhaltspunkte gibt. Das dürfte sogar der weitaus häufigste Fall sein.
Verzeih mir, wenn ich darauf herumreite: Deshalb ist auch bei der Charakterisierung die Quellenangabe am Absatz so wichtig. Die nächste Steigerung ist nämlich, dass eine Person in verschiedenen Quellen unterschiedlich beschrieben ist. Aber auch das ist kein Problem: Menschliche Charaktere haben viele Facetten, sind manchmal vielschichtig oder sogar widersprüchlich. Und das gilt dann eben auch für unsere Artikel. --Klenzy (Diskussion) 23:10, 20. Okt. 2016 (CEST)
Ok, vielen Dank euch allen. Hm, irgendwie schon etwas lästig. Ist es denn annehmbar, wenn ich Sätze wie "Er ist ..., weil" schreibe? Das klingt einfach etwas... unprosaisch, auch wenn die PP ein Wissensarchiv ist und kein Gedichtarchiv. --Soulprayer (Diskussion) 14:52, 22. Okt. 2016 (CEST)
Mach dir bloß keinen Kopf um den Schreibstil. Perrypedia funktioniert wie jedes Wiki: gegenseitige Qualitätssicherung und Hilfestellung. --Klenzy (Diskussion) 16:28, 22. Okt. 2016 (CEST)

Handlungsebenen: Die Dritte Macht

mMn ist Quelle:PR38 bei der Handlungsebene "Springer I" falsch, gehört schon zu "Arkon und der Robotregent". Habe es korrigiert in Die Dritte Macht (Handlungsebenen), nun müsste noch die Navigationsleiste angepasst werden.
Auf dem Testwiki: http://test.perrypedia.proc.org/wiki/Vorlage:Navigation_Handlungsebenen_PR-Zyklus_01
Wenn ihr einverstanden seit, @Admins bitte rüberkopieren ins Echtwiki. --Klenzy (Diskussion) 09:34, 23. Sep. 2016 (CEST)

Spenden?

Hallo, wie weit ist denn die Integration von PROC zur PRFZ gedeiht? Wann kann man denn wieder spenden? Habe durchaus ein bisschen Geld zuviel. ;-)--Soulprayer (Diskussion) 10:42, 22. Sep. 2016 (CEST)

Laut PRFZ Newsletter Nr. 15, Interview mit Nils Hirseland, bleibt das Spendenkonto für die Perrypedia dasselbe. --Klenzy (Diskussion) 17:34, 4. Okt. 2016 (CEST)

Exzellente Artikel III

Ich bitte dringend darum, einige Vorschläge für die Wahl der Exzellenten Artikel für Oktober 2016 zu machen! --Klenzy (Diskussion) 09:28, 19. Sep. 2016 (CEST)

Über die Exzellenz von Artikeln kann ich ja hier nachlesen, aber gibt es irgendwie eine Vorauswahl von Artikeln, so dass man nicht ewig suchen muss? Vielleicht kann man ja aus der Abwahl der exzellenten Artikel eine Liste erstellen, die einer Redigierung bedürfen, damit sie wieder als Exzellente Artikel gewählt werden können? Mit ein bisschen Erklärung, warum sie abgewählt werden, damit man das berichtigen kann? Nur mal so als Frage eines Neulings... --Soulprayer (Diskussion) 10:42, 19. Sep. 2016 (CEST)
Wieso Vorauswahl? Du kannst jeden Artikel vorschlagen, der dir geeignet erscheint.
Welche Artikel gewählt und abgewählt wurden, siehst Du hier: Perrypedia:Exzellente Artikel. Bei den abgewählten Artikeln gibt es jeweils einen Link auf die Abstimmung, viele Kollegen geben bei der Stimmabgabe eine Begründung für ihr Pro oder Contra an. Manchmal liefert ein Blick auf die Diskussionsseite des Ex-Exzellenten Artikels hilfreiche Infos. --Klenzy (Diskussion) 14:22, 19. Sep. 2016 (CEST)

Diskussionsseiten: immer neues Thema oder weiternutzen?

Hallo, ich nochmal, sorry. Wenn auf einer Wiki-Seite in der Diskussion schon ein Thema vorhanden ist (Beispielsweise "Andere Talente" bei Reginald Bull), soll ich dann trotzdem ein neues Thema namens "Andere Talente" erzeugen, oder kann ich meine Frage an Euch in diesem Abschnitt mit einstellen? Vielen Dank. --Soulprayer (Diskussion) 15:07, 13. Sep. 2016 (CEST)

Kommt drauf an. Wenn das Thema erkennbar abgeschlossen ist: lieber einen neuen Abschnitt erzeugen, dabei evtl. auf das alte Thema verlinken.
Wenn das Thema offen ist und nicht allzuweit unten steht, direkt in dem vorhandenen Abschnitt antworten.
Wenn das Thema offen ist, aber recht weit unten steht, kann man entweder in dem vorhandenen Abschnitt antworten (dann empfiehlt sich beim Speichern des Diskussionsbeitrags ein Eyecatcher-Text im Feld "Zusammenfassung"); man kann aber auch einen neuen Abschnitt aufmachen (dann empfiehlt sich, unbedingt eine Verlinkung zum alten Abschnitt zu setzen).
Patentrezept gibt's nicht. Im konkreten Beispiel: es ist eine offene Frage und ganz oben => deine Antwort ist genau perfekt platziert. --Klenzy (Diskussion) 15:40, 13. Sep. 2016 (CEST)
Wenn es ein neues Thema ist: immer einen neuen Abschnitt anlegen, und zwar (anders als in Wikipedia) immer oben. (So wie deine Frage hier.) --Klenzy (Diskussion) 15:43, 13. Sep. 2016 (CEST)
Ok, danke sehr. Noch eine kurze Frage am Rande: Kann ich irgendwie herausfinden, ob es in Wiki-Diskussions-Seiten offene Fragen gibt, oder müsste ich tatsächlich in jede Diskussion gucken? --Soulprayer (Diskussion) 16:26, 13. Sep. 2016 (CEST)
Das wird leider nirgends protokolliert. Suchen und (mühsam wieder-)finden ist eine hohe Kunst.
Jedoch erwartet niemand, dass Du stundenlang alles absuchst. Wenn Du nichts passendes findest, mach einfach ein neues Thema auf. Wenn jemand anders eine passende ältere Diskussion findet, wird er sich schon melden und auf die betreffenden Stellen hinweisen.
Eine grobe Richtlinie liefert Perrypedia:Kommunikation. Manchmal hilft auch die Volltextsuche (auf der Ergebnisseite kann man oben nach Namespace eingrenzen, z.B. nur Diskussionsseiten). --Klenzy (Diskussion) 16:37, 13. Sep. 2016 (CEST)
Wäre es denn überhaupt technisch möglich, die Diskussionen z.B. mit Schlagwörtern für die Suchfunktion zu erschließen? Vom händischen Aufwand der Verschlagwortung einmal abgesehen. Die PP nutzt ja schließlich keine Forensoftware.--GolfSierra (Diskussion) 19:02, 13. Sep. 2016 (CEST)
Mein Kenntnisstand derzeit: Die herkömmlichen Searchengines (LuceneSearch, MWSearch, SphinxSearch oder CirrusSearch - letztere hatten wir zeitweise auf dem Testwiki) unterstützen keine Schlagwörter, nur verschiedene Varianten der Volltextsuche. Schlagwörter vergeben und auswerten ist Bestandteil von SemanticMediawiki (SMW), das aber, wie wir seinerzeit festgestellt haben, nicht besonders benutzerfreundlich ist. --Klenzy (Diskussion) 20:01, 13. Sep. 2016 (CEST)

Rechte

Datei:Sceriffo 15.jpg, Datei:PERRY-RHODAN-08-Edinational-Solaris.jpg, Datei:Die Sprechblase 223.jpg

dürfen wir das? --Klenzy (Diskussion) 17:52, 28. Aug. 2016 (CEST)
Da bin ich überfragt. Wer hat die Rechte an den Bildern und wurde jemand gefragt, ob wir sie veröffentlichen dürfen? --Johannes Kreis (Diskussion) 07:55, 29. Aug. 2016 (CEST)
Die Anfrage an Gerhard Förster wegen der Sprechblase 223 ist raus. --GolfSierra (Diskussion) 14:50, 29. Aug. 2016 (CEST)
Die Adressen der italienischen Verlage sind wahrscheinlich nicht mehr gültig http://www.lfb.it/fff/fanta/test/p/perryrhodan.htm. Mal sehen, was sich machen lässt. --GolfSierra (Diskussion) 15:17, 29. Aug. 2016 (CEST)

Dies ist seit Jahren ein Dauerthema. Eine Zusammenfassung der aktuellen Rechtslage von Seiten einer Rechtsanwaltskanzlei findet sich dort. --Zapp (Diskussion) 20:12, 30. Aug. 2016 (CEST)

Wir drehen uns im Kreis. Hier Datei:Sceriffo 15.jpg steht: © Editrice Torelli: Milano, 22. Juli 1960, und genau auf dieser Seite liegt eine Copyrightverletzung vor, da das Bild nicht »eigene Gedanken und Ausführungen belegt«.
Ergo nur zulässig, wenn wir die spezielle Erlaubnis haben.
Tut mir Leid, dass ich schon wieder die Spaßbremse bin! --Klenzy (Diskussion) 20:56, 30. Aug. 2016 (CEST)
Das ist ein bischen wie bei Radio Eriwan. Im Prinzip hat Klenzy recht. Das Problem ist liegt eigentlich darin, festzustellen, wen man denn um Erlaubnis fragen muss. Vor allem die italienischen Mini-Verlage sind in den 1960ern und 1970ern aus dem Boden geschossen und wieder pleite vergangen wie die Pilze. Wer hat denn nun die Rechte an diesem Titelbild? Wen soll man anschreiben? Und umgekehrt: Wie groß ist das Risiko, dass der Verleger von damals sich selbst oder über einen Anwalt meldet? Geht gegen null, denke ich. Aber, nach deutscher Gründlichkeit hat naürlich Klenzy recht - im Prinzip. --GolfSierra (Diskussion) 21:40, 30. Aug. 2016 (CEST)
Habe meine Gedanken dazu hier: Datei Diskussion:Sceriffo 15.jpg ausgeführt. Vielleicht muss das © weg? Oder mein Text unter das Bild? --Zapp (Diskussion) 22:17, 30. Aug. 2016 (CEST)--Zapp (Diskussion) 22:17, 30. Aug. 2016 (CEST)
Nicht zu wissen, bei wem die Erlaubnis zur Veröffentlichung eingeholt werden muss und ob es überhaupt jemanden gibt, der Rechte geltend machen könnte, heißt IMO noch lange nicht, dass wir einfach veröffentlichen dürfen. Wenn die Sachlage nicht geklärt werden kann, müssen wird die Dateien löschen. --Johannes Kreis (Diskussion) 07:19, 31. Aug. 2016 (CEST)
Irgendwie bekommen wir das Thema nicht geklärt. Wir haben zwei Möglichkeiten Bilder zu verwenden. Einmal das Bildzitat und einmal die Erlaubnis. Oft kombinieren wir beide Möglichkeiten, da die Erlaubnis natürlich die sicherste Möglichkeit ist. Hier scheint ja nur das Bildzitat als Möglichkeit zu bleiben, da Künstler und Verlag unbekannt sind. Für das Bildzitat muss eine Auseinandersetzung mit dem Bild stattfinden und das macht Zapp. Es ist ein Bild, welches als Vorbild für ein anderes Cover gedient hat. Er sucht den Künstler und gibt weitere Informationen an. Aus meiner Sicht ist das schon ganz schön auseinander gesetzt. --Poldi (Diskussion) 08:42, 31. Aug. 2016 (CEST)
Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Wo finde ich den Text, der die Verwendung als Bildzitat rechtfertigt? --Johannes Kreis (Diskussion) 09:11, 31. Aug. 2016 (CEST)
Hier: Datei Diskussion:Sceriffo 15.jpg
Ich weiß ja, dass es ein schwieriges Thema ist und ich ein ewiger Bedenkenträger bin. Ein großes Risiko besteht eher nicht, da stimme ich Golf und Poldi zu.
Ich weiß auch Zapps Arbeit sehr zu schätzen, ganz unglaublich, wie Du alle diese Bilder-Vorbilder aufspürst! Die Diskussionsseite habe ich - pardon! - auch soeben erst gesehen, also die inhaltliche Auseinandersetzung ist in diesem Fall bestimmt gegeben. Nach deutschem Recht kann man das wahrscheinlich gelten lassen. Nur, hier handelt es sich um ein italienisches Bild. Also gilt italienisches Recht bzw. EU-Recht, und darüber wissen wir noch viel weniger als über das deutsche Recht.
Frage an Zapp: Woher hast Du das Bild bzw. die beiden Bilder (Sceriffo 15, PERRY-RHODAN-08-Edinational-Solaris)? Wenn es eine halbwegs verlässliche Internetseite ist, wäre eine externe Verlinkung hier vielleicht die bessere Wahl? --Klenzy (Diskussion) 09:16, 31. Aug. 2016 (CEST)
Zudem dürfte das Cover den Regeln für Bildzitate zufolge (sofern ich diese richtig verstehe, bin kein Jurist) NUR in der Diskussionsseite verwendet werden, weil nur dort die Auseinandersetzung mit dem Werk stattfindet. Wir müssten also verhindern, dass die Cover in irgendeine andere PP-Seite eingebunden werden. --Johannes Kreis (Diskussion) 09:11, 31. Aug. 2016 (CEST)
Wenn man sich das Cover als Upload ansieht, landet man auf dieser Seite Datei:Sceriffo 15.jpg. Dort hat Zapp schon alle notwendigen Angaben gemacht. Weiter hat er einen Link auf die Diskussionsseite gesetzt. Soweit so gut. Wenn wir das Cover nun unter beispielsweise Mehrfachmotive:Technologie einbinden würden, dann würden wir ja auch dort Copyright usw angeben. Mit dem Cover wird sich auch auseinander gesetzt, da die Seite ja Mehrfachverwendungen aufzeigen will. Der Sinn der Seite ist die Auseinandersetzung.
Ich möchte aber noch anmerken, dass ich IT-ler bin und kein Jurist. Aber wir sollten uns immer die Fragen stellen, wie es Klenzy gemacht hat und eine Art Checkliste abarbeiten. Haben wir die Erlaubnis? Wenn ja, dann alles gut. Wenn Nein, dann Regeln des Bildzitats verwenden. Ist das C soweit es geht richtig angegeben? Ist die Auseinandersetzung mit dem Bild gegeben? Wenn alles mit ja beantwortet ist, dann ist alles gut. Könnte man fast schon als Vorlage beim Upload einbringen :-) --Poldi (Diskussion) 10:09, 31. Aug. 2016 (CEST)
Ich besitze beide Hefte und habe die Bilder selber gemacht, nicht von anderem Link übernommen. Ich kann auch ein Foto mit meiner Hand drauf machen, wie es der o.g. Rechtsanwalt auf der juristischen Infoseite erläutert. Wenn es ein Problem darstellt, Bilder von anderen Seiten rüber zu laden, dann könnte man das auf der Seite zum Hochladen erschweren, indem die Übernahme einer anderen URL verhindert wird? --Zapp (Diskussion) 23:24, 31. Aug. 2016 (CEST)
Immer wieder ergänze ich auch die bibliografischen Daten bei den als Bildzitat verwendeten Covern. Vielleicht sollte überall auch ein "Lizenzlink" auf die Seite Perrypedia:Genehmigung Text- und Bildübernahme verweisen, wenn die Erlaubnis des jeweiligen Verlags dort steht? Es sind allerdings nicht alle dort zu finden, z. ACE oder SSPG. --Zapp (Diskussion) 23:30, 31. Aug. 2016 (CEST)
Scan oder Foto? Keine Anhung. Ich bin auch kein Jurist, nur Bedenkenträger. Als solcher lehne ich alle Bilder ab, für die die Rechtslage nicht 100% klar ist. Klar sind für mich nur die, für die wir eine explizite Genehmigung haben.
Damit bin ich offenbar nicht mehrheitsfähig. Was soll's, lassen wir es gut sein - mit großer Wahrscheinlichkeit wird nichts passieren. Nur wenn doch, dann sage bitte keiner, ich hätte nicht gewarnt.
Wenn noch Genehmigungen auf Perrypedia:Genehmigung Text- und Bildübernahme fehlen, dann bitte nachtragen! --Klenzy (Diskussion) 09:07, 1. Sep. 2016 (CEST)

Gerhard Förster hat sein Go gegeben. --GolfSierra (Diskussion) 17:32, 11. Sep. 2016 (CEST)

Vielen Dank! --Klenzy (Diskussion) 18:14, 11. Sep. 2016 (CEST)

Artikel von David Barnett über PR und die PP

Wer den Artikel noch nicht gelesen hat: PressReader Artikel --GolfSierra (Diskussion) 16:56, 24. Aug. 2016 (CEST)

Kennst Du Barnett persönlich? --Zapp (Diskussion) 20:32, 30. Aug. 2016 (CEST)
Nein. Übrigens war ich nie Mitglied im PROC, das hat Barnett etwas unsauber dargestellt. Ich hatte letztes Jahr per email Kontakt zu ihm, als er den Artikel vorbereitet und dafür recherchiert hat, daher mein Beitrag im Artikel. --GolfSierra (Diskussion) 20:42, 30. Aug. 2016 (CEST)
Wäre das ein Anstoß für weitere englische Übersetzungen? --Zapp (Diskussion) 22:19, 30. Aug. 2016 (CEST)
Sehr schöner Artikel, ein oder zwei kleine Unschärfen sind da gern verziehen. Danke für den Hinweis! --Klenzy (Diskussion) 09:21, 31. Aug. 2016 (CEST)

Anfrage

Hallo Leute, wo kann man das vollständige Video "Perry Rhodan, Die Meister der Insel" von Raimund Peter als DVD kaufen?
https://www.youtube.com/watch?v=IJvrAJHU2m8
Danke für die Antwort, und freundliche Grüße, -- Karl Bednarik (Diskussion) 06:12, 22. Mai 2016 (CEST).

Servus Karl, bitte wende dich an das offizielle PR-Forum: http://forum.perry-rhodan.net/
Dort ist die Chance wesentlich größer, jemanden zu finden, der dir antworten kann. --Klenzy (Diskussion) 21:39, 22. Mai 2016 (CEST)

Exzellente Artikel II

@Admins, bitte den Text auf der Hauptseite wieder auskommentieren. Danke! --Klenzy (Diskussion) 11:11, 6. Mai 2016 (CEST)

Bitte den Seitenschutz (dauerhaft) für:

--Klenzy (Diskussion) 11:26, 6. Mai 2016 (CEST)

Geplante Auflösung des PROC e.V.

Liebe Perrypedianauten,
schon eine Weile hatten wir vom PROC darüber gesprochen (im Grunde seit 2011) nun ist es soweit: Wir haben den Antrag auf Auflösung des VEREINs PROC gestellt. Darüber soll auf der JVH am 28. Mai in Köln entschieden werden. Wird dem Antrag stattgegeben, löst sich der PROC e.V. innerhalb eines Jahres auf. Und was bedeutet das für die Perrypedia? Es wird sich nicht viel ändern, da wir das bereits über Jahre zuvor geregelt haben. Statt der PROC e.V. wird die PRFZ e.V. rechtlich hinter der Perrypedia stehen (also im Impressum). Außerdem wird die Spendenverwaltung vom Kassenwart der PRFZ übernommen werden. Die Perrypedia behält das alte Bankkonto des PROC. Die bisher gesammelten Spenden werden ausschließlich für die PP verwendet - der Server bei Strato bleibt bestehen, nur dass dann die PRFZ als Vertragspartner eingesetzt wird. All das wird vertraglich zwischen PROC und PRFZ festgelegt.
Ich persönlich denke, dass die PROC Projekte bei der PRFZ gut aufgehoben sind. Man hatte nun einige Jahr Zeit sich zu beschnuppern und ich freue mich auch auf die Zusammenarbeit, da es dann einfach ein paar Aktive mehr im Verein sind. Das ist im e.V. PROC nicht mehr gegeben - und ein neuer Schwung an Mitgliedern kam auch nicht hinzu. Deshalb denke ich, das ist die beste Lösung. Die alten PROC'ler sind ja nicht aus der Welt, sondern helfen bei der Umstellung und für die Kreativen unter Euch ändert sich ja nichts, nur dass es andere Ansprechpartner und Rechteinhaber für das Projekt gibt.
Natürlich kann auf der JHV auch gegen eine Auflösung entschieden werden, aber ich denke, dass sich die Mitglieder einig sind. Eigentlich könnte nur ein deutlicher Zuwachs an aktiven Vereinsmitgliedern den Verein PROC noch vor einer Auflösung bewahren.
Beste Grüße
Nils Hirseland
1. Vorsitzender des PROC
--NilsHirseland (Diskussion) 10:45, 27. Apr. 2016 (CEST)

Geschocktes Schweigen, scheinbar... Die JHV wäre auf dem Colonia-Con, wenn ich das richtig sehe... --Yllax+Diskussion 12:06, 27. Apr. 2016 (CEST)
Naja, solange wir durch die PRFZ versorgt sind, ist für micht alles gut. --Pisanelli (Diskussion) 12:09, 27. Apr. 2016 (CEST)
Ich reklamiere für mich zwar die "Gnade des späten Dazukommens", aber im PROC (siehe dort) liegen die Wurzeln der Perrypedia. Insofern ist das schon ein wenig schade. Ich bedanke mich bei Nils und den anderen Verantwortlichen, die beim PROC mitgholfen haben, dass der Verein so lange Zeit eine solide Basis und Heimstätte für die Perrypedia gewesen ist. --Klenzy (Diskussion) 13:09, 27. Apr. 2016 (CEST)
Ich bedanke mich auch sehr! Ohne den PROC hätte es die Perrypedia nicht geben können! Vielleicht machen wir ja was auf dem Colonia-Con, um das zu würdigen? --Yllax+Diskussion 13:42, 27. Apr. 2016 (CEST)
Kurze Info: http://proc.org ist jetzt abgeschaltet - existiert also nicht mehr, es wird lediglich eine Weiterleitung nach Facebook geschaltet. Derzeit wird ein Übernahmevertrag von PRFZ und PROC ausgearbeitet, alle PROC-Projekte betreffend (siehe die Facebook-Seite) - wo noch mehr Infos stehen. --Yllax+Diskussion 19:18, 1. Jun. 2016 (CEST)

Exzellente Artikel

Bitte den Text für die Exzellenzwahl auf der Hauptseite freischalten! Da wir erst heute anfangen, Wahlperiode 5.04. bis 4.05. --Klenzy (Diskussion) 15:02, 4. Apr. 2016 (CEST)

Erledigt. --Johannes Kreis (Diskussion) 12:26, 5. Apr. 2016 (CEST)
Danke, --Klenzy (Diskussion) 13:51, 5. Apr. 2016 (CEST)

Welche Kategorie für ...?

Wir haben einige Begriffe, die ein Entwicklungsstadium im Älterwerden eines Lebewesens bezeichnen. Die Kategorie für diese Begriffe ist unterschiedlich festgelegt. Beispiele: Strobila (Volk), Neura (Volk) -> Ephytraner (Volk); Braislinge (Gesellschaft) -> Braisen (Volk), Nan (Gesellschaft) -> Biophoren (Volk). Was ist die richtige Kategorie für diese Begriffe? Denkbar: Völker, Gesellschaft, Personengruppen, Familien und Kasten, Biologie. --Klenzy (Diskussion) 19:27, 18. Mär 2016 (CET)

Altern ist ein biologischer Vorgang. Ich würde daher Biologie nehmen. --Poldi (Diskussion) 10:34, 19. Mär 2016 (CET)
Klingt vernünftig, mach ich. --Klenzy (Diskussion) 12:44, 20. Mär 2016 (CET)

Gesellschaft als zusätzliche Kategorie bei Gebäuden?

Im Gegensatz zu Ernährung&Gesundheit (s. nächster Abschnitt) halte ich es dagegen für sinnlos, bei Kategorie:Gebäude und Stationen zusätzlich die Kategorie:Gesellschaft zu setzen, da mehr oder weniger jedes Gebäude irgendeine kulturelle und gesellschaftliche Funktion erfüllt.
Absolut sinnvoll wiederum: eine von Kategorie:Sport und Spiel, Kategorie:Wirtschaft und Finanzen oder Kategorie:Religion und Mythologie zusätzlich zu "Gebäude und Stationen". --Klenzy (Diskussion) 19:07, 18. Mär 2016 (CET)

Kann man machen, ja. --Pisanelli (Diskussion) 08:05, 19. Mär 2016 (CET)

Ernährung und Gesundheit als zusätzliche Kategorie?

In Kategorie:Ernährung und Gesundheit finden sich vereinzelt Begriffe, die eigentlich aus einer anderen Kategorie kommen, aber indirekt mit Ernährung und Gesundheit zu tun haben. Beispiele:

Ich halte das für eine interessante Idee, anscheinend gibt es aber nur vereinzelt solche Doppelkategorisierungen. Handelt es sich also um Fehler, oder ist das explizit so gewünscht? --Klenzy (Diskussion) 19:34, 15. Mär 2016 (CET)

Ich denke, das haben viele nicht auf dem Schirm. Ich glaube nicht, dass es da eine Regel gibt. Für Medizintechnik hatte ich, glaube ich, vor langer Zeit mal vorgeschlagen, evtl. eine eigene Kategorie zu schaffen, ebenso für Medizin an sich (also getrennt von Ernährung). Wurde aber nicht unterstützt, von daher scheint es da keinen Bedarf zu geben, solche Dinge stärker zu sortieren. Eigene Kategorien für solche Themenfelder fände ich eleganter als zwei Kategorien zu nutzen. Ist aber nur meine eigene Meinung. --Pisanelli (Diskussion) 08:08, 19. Mär 2016 (CET)
Manchmal habe ich den Eindruck, dass es das Missverständnis gibt, dass man nur eine Kategorie auswählen sollte. Das stimmt so nicht: ein Begriff darf mehrere Kategorien haben und ist sogar erwünscht. Durch die Kombination mehrerer Kategorien kann man viel besser Spezialfälle abdecken als durch dedizierte Kategorien. Da bräuchte man nämlich viel mehr Kategorien und anwenden könnte das dann auch keiner mehr und an Ende fehlt trotzdem immer noch eine Kategorie. Aus meiner Sichr sind die Beispiele daher okay. --Poldi (Diskussion) 10:33, 19. Mär 2016 (CET)
Für E&G habe ich das weitgehend umgesetzt. Mir gefällt's, und die Kategorien-Mehrfachsuche wird dadurch deutlich aufgewertet. --Klenzy (Diskussion) 12:05, 29. Apr. 2016 (CEST)

Redirects und neue Artikel

Ich habe mich immer schon gefragt: Welchen Unterschied macht es, ob man einen Redirect löscht, oder einfach nur den Inhalt (und auch die Kategorieeinträge) durch Text ersetzt, wenn man aus einem Redirect einen Artilel machen will? --Andi47 (Diskussion) 07:12, 7. Mär 2016 (CET)

Der Unterschied ist +1 in den UserCreates für denjenigen, der den Artikel neu anlegt.
Würde man den Artikelinhalt einfach überschreiben, dann würde derjenige, der ursprünglich mal den Redirect angelegt hat, den Punkt bekommen (denn ein Redirect zählt nicht, ein vollwertiger Artikel schon) - derjenige, der den Redirect zu einem richtigen Artikel macht, würde dagegen leer ausgehen.
Muss man nicht so machen, kann man aber. Das wurde vor längerer Zeit mal in einer Diskussion festgelegt und seither mehrfach bestätigt. --Klenzy (Diskussion) 08:47, 7. Mär 2016 (CET)
Ich halte die User Creates für nicht so wichtig. Wichtig ist die qualitative Arbeit. Ich würde eher die Redirects umstellen uind ausbauen... Ansichtssache. --Yllax+Diskussion 09:10, 7. Mär 2016 (CET)
Ein weiterer Punkt ist auch, dass ein neuer Artikel länger offensichtlich bleibt, eine Ergänzung muss man für die Kontrolle schon direkter mitbekommen. Als jemand, der QS betreibt, ist mir deshalb ein als NEU markierten Artikel lieber. --JoKaene 09:55, 7. Mär 2016 (CET)

Bertelsmann-Cover

Ich wüsste nicht, dass wir die Genehmigung von Bertelsmann für das Einstellen der Buchcover hätten. --Klenzy (Diskussion) 22:05, 29. Dez. 2015 (CET)

Bertelsman bietet lediglich eine Lizenzausgabe an. Einziger im Buch eingetragener Copyrightinhaber ist ein Vorläufer-Verlag von VPM. Sollte also alles OK sein. --JoKaene 22:44, 29. Dez. 2015 (CET)
Dann ist's ja gut! --Klenzy (Diskussion) 22:48, 29. Dez. 2015 (CET)
Die Frage ist aber berechtigt. Bei Bertelsmann kann man grundsätzlich die ©-Notizen umwandeln in das Standard-VPM-Copyright. Irgendjemand könnte das mal mit der textersetzungserweiterung (bot) machen. Ähnlich wie bei Bertelsmann sieht es bei den Silberbänden aus, die werden in Lizenz von der Edel AG unter dem Label Moewig ausgeliefert. Auch da braucht es keine Copyright-Notiz mit dem Verweis auf Edel. In Zukunft werden wohl die PR-Blaubände und die Atlan-Grünbände nach dem Schließen des Bertelsmann-Clubs von der Edel AG ausgeliefert. Auch da gilt, dass VPM der eigentliche Copyright-Halter ist. Anders sieht es wohl bei neuen Produkten aus, die nicht mit dem Aufkauf des Moewig-Buchverlages in den 2000ern mit zur Edel AG wechselten (während VPM der Lizenzgeber blieb). Ich beziehe mich da auf die NEeo-hardcover der NEO-Platin-Edition. Da prangt vorne dick und fett das "e" der Edel AG auf dem Cover. Da würde ich aufpassen. --Yllax+Yllax-Diskussion 12:11, 31. Dez. 2015 (CET)
Auch für die Platin-Edition git: Lizenzausgabe, und Copyright liegt bei VPM. (Steht so im Buch.) --JoKaene 12:26, 31. Dez. 2015 (CET)
Super. Dann könnte man tatsächlich mal nen bot laufen lassen und sämtliche bertelsmann- und edel- © durch VPM ersetzen... --Yllax+Yllax-Diskussion 14:04, 31. Dez. 2015 (CET)

Perry Rhodan Japan

Gesucht wird ein neuer Betreuer für die Seite Details Aktuelle Handlung Perry Rhodan japanisch. Die Seite soll zweimal im Monat möglichst zeitnah jeweils bei Erscheinen eines neuen Doppelbandes aktualisiert werden. Ich möchte diese Aufgabe gern abgeben. Wer übernimmt? --Klenzy (Diskussion) 22:14, 12. Dez. 2015 (CET)

Ich kann's mal versuchen. Die Eckdaten (Heftnummern, Begriffe) zu aktualisieren ist kein Problem, aber die Kurzspoiler könnten sich als schwierig erweisen - es ist einfach zu lange her, dass ich die Romane gelesen habe. --Johannes Kreis (Diskussion) 14:56, 14. Dez. 2015 (CET)
Das wäre ein überaus feiner Zug von dir, Johannes, da Du sowieso schon sehr sehr viel für uns und die Perrypedia machst.
Der Aufbau der Seite ist nicht in Stein gemeißelt, ich habe die Struktur so übernommen und dann gerne weiterhin die Kurzzusammenfassungen geschrieben, weil mir vieles von der Handlung ziemlich gut geläufig ist. --Klenzy (Diskussion) 15:39, 14. Dez. 2015 (CET)
Am Freitag (18.12.) kommt wieder ein Doppelband, richtig? Damit würde ich dann anfangen. Vielleicht kriege ich's ja allein hin. --Johannes Kreis (Diskussion) 06:31, 15. Dez. 2015 (CET)
Atantuo pflegt dankenswerterweise auf Perry Rhodan japanisch die Erscheinungstermine ein, daran habe ich mich immer orientiert.
Wenn ich helfen kann, dann melde dich einfach! Danke! --Klenzy (Diskussion) 09:55, 15. Dez. 2015 (CET)

Sysadmin - Rückzug NAN

Hallo zusammen, ist noch nicht so weit (nur um evtl. gleich mal wieder aufkommende Panik zu vermeiden ;-) ), aber mit Perrypedia:Wartung#Server-Umzug_2015 neigt sich meine Zeit als Sysadmin zuende.
Wie seinerzeit geschrieben, als sich Poldi zurückzog: Hatte mich ausdrücklich auf das Amt mit der Bedingung beworben, das nicht alleine/ohne Poldi zu machen. Hab nun trotz weiterer Unterstützung von Poldi immer mehr Aufgaben übernommen, um mal praktisch zu sehen, wie das ist. Dadurch habe ich gesehen, dass ich das - insbesondere zusammen mit beruflichen Veränderungen, die sich die letzten Monate ergeben haben - nicht leisten kann. Euch ist ja vielleicht auch aufgefallen, dass ich kaum mehr was im wiki mache.
Wir ziehen jetzt noch den Server-Umzug und den Server-Uprade durch, was sich noch eine Weile ziehen kann. Evtl. haben wir eine Möglichkeit gefunden, wie zumindest das Überwachen auf Auffälligkeiten auch von "normalen" Admins mit übernommen werden kann. Aber an technische Admins habt ihr bald einen weniger und da Poldi ja eigentlich auch nur noch mich unterstütz...
Kann gut sein, dass ich mich aufgrund der beruflichen Belastung auch erstmal ganz aus dem wiki zurückziehen werde. Aber da warte ich erstmal ab, wie meine Zeit aussieht, wenn die Server-Umzugs-Kiste durch ist. Würde auf jeden Fall als Artikel-Schreiber gerne erhalten bleiben. ;-)
Weiterhin kein Grund zur Panik, da noch etwas Zeit ist, aber wollte Euch genügend Zeit geben, um auf die anstehende Veränderung zu reagieren. Mit Nils habe ich deswegen auch Kontakt. Er schreibt vielleicht auch nochmal extern aus. Wobei das "Problem" ist, dass man Leute, denen man seinen Server überlässt, vertrauen können muss. Sprich: Wäre eigentlich toll, wenn es jemand aus unserer Mitte ist, jemand, den wir zumindest über seine Arbeit kennen und schätzen. Oder jemanden, den "man" gut kennt. --NAN (Diskussion|Beiträge) 06:38, 20. Okt. 2015 (CEST)

Mir scheint, der Job des Sysadmin/Serveradmin ist das Sprungbrett raus aus der Perrypedia :-( Es wäre schade, die engagierten PPnauten dadurch zu verlieren, dass man sie zu Sysadmins macht... Beim Sysadmin wäre es gut, die Last jetzt schon auf mehrere Schutern zu verteilen. Wäre auch für dich übrigens gut. Der Serverumzug ist logischerweise sehr arbeitsintensiv, danach dünnt das dann hoffentlich für die nächsten zwei Jahre aus. Wäre Aki Alexandra eine Option (auch für sie selbst)?
Ich würde es übrigens sehr begrüßen, wenn du mindestens bei den Artikeln, am besten auch in Adminfunktion (wohlgemerkt: Admin, nicht Serveradmin) weitermachst (ähnliches gälte übrigens auch für Poldi). Das sind Funktionen innerhalb der Perrypedia und nicht, wie beim Sysadmin, "außerhalb" der PP. --Yllax+Yllax-Diskussion 13:13, 20. Okt. 2015 (CEST)
Na ja, hat nicht wirklich was mit Sysadmin zu tun, wenn sich Umstände ändern. Ist halt einfach nur ein ungünstiges zeitliches Zusammentreffen, von Rückzug des Kollegen und Änderung im Arbeitsleben (da ergeben sich aktuell - ziemlich zeitraubende - Chancen, was mir dann doch wichtiger ist ;-) ). Mich hält halt noch mein bezüglich Umzug/Upgrade gegebenes Wort und wenn das durch ist muss ich - vielleicht etwas hart formuliert, aber ich will offen und ehrlich sein - halt an mich selbst denken. --NAN (Diskussion|Beiträge) 05:04, 21. Okt. 2015 (CEST)
O.k., es ist so weit. ;-)
Server-Umzug ist durch. Upgrade ist durch. Neu Fehlermeldungen kommen seit einer Weile nicht mehr rein. Demnächst ist Ersatz für mich gewählt.
Ich gehe damit endgültig in den Passiv-Modus, sprich: Letztlich mache ich nichts sysadmin-mäßiges mehr. Liegt aktuell alles bei Poldi. Im Sinne einer geordneten Übergabe warte ich aber noch den Ausgang der Admin-Wahlen ab, bevor ich endgültig aufhöre.
Was dann noch im Zuge der Übergabe ansteht sind Sachen, wie mich selbst am Server aus E-Mail-Benachrichtigungen rauszunehmen, meinen Zugang zu schließen, etc.
Sicherheitshalber nochmal die Passwörter mit den Kollegen abgleichen und dann meinen gut weggesperrten Backup-Passwort-Zettel vernichten. Da ich ein paar hundert Accounts mit unterschiedlichsten Passwörtern nutze, ;-) dürfte ich die Passwörter dann auch recht schnell vergessen haben, sobald ich sie nicht mehr regelmäßig eintippe.
Natürlich gehe ich davon aus, dass die Kollegen die Passwörter aber auch ändern: sollte man ohnehin öfter mal machen und ist Standardsicherheit. Sehe ich also nicht als Misstrauen. Würde ich auch machen. :-)
Mir ist wichtig, das zu betonen: ich stehe nicht im Hintergrund irgendwie als Ersatz zur Verfügung, falls mal einer der Haupt-Admins ausfällt. Ich gebe die Admin-Rolle komplett auf.
Wofür ich weiter zur Verfügung stehen könnte (irgendwann nächstes Jahr, in ruhigeren Phasen), wären Sonderprojekte. Zum Beispiel steht noch aus, die unscharfe Suche (man gibt z.B. "Peryr" ein und findet trotzdem "Perry") zu aktivieren. Ist, wenn ich mich recht erinnere nicht ganz trivial. Könnte ich auf einem eigenen Server ausarbeiten/testen/auf Probleme abklopfen und dann den einfachsten Weg zur Umsetzung dokumentieren/an die Sysadmins weitergeben.
Voraussetzung: Die anderen Admins wollen so eine Unterstützung (kann ja sein, dass sie ihr Ding lieber komplett selbst machen, dann beschränke ich mich halt auf die üblichen "nützlichen" Hinweise in Diskussionen ;-) ).
Aber o.k., jetzt bin ich erstmal froh, dass ich wieder Wochenenden ohne sysadmin-Aufgaben verbringen und damit auf Fortbildungssachen für die Arbeit konzentrieren kann. ;-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 08:03, 6. Dez. 2015 (CET)
Habe meine Admin- und Bürokratenrechte zurückgesetzt.
Den anderen Admins stehe ich natürlich weiterhin für Fragen zu Verfügung, ansonsten ist es jetzt offiziell: bin aus Zeitgründen zurückgetreten.
War kurz, war mit Serverumzug und Upgrade intensiv und war cool, dem wiki auf diese Weise helfen gekonnt zu haben. --NAN (Diskussion|Beiträge) 09:38, 1. Jan. 2016 (CET)
Ja, es war cool, dem wiki auf diese Weise gekonnt geholfen zu haben. Vielen Dank. :-) --JoKaene 10:23, 1. Jan. 2016 (CET)
NAN war der einzige und damit auch letzte Bürokrat. Da die PP somit keinen Bürokrat mehr hatte, habe ich meine Rechte temporär wieder aktiviert, sodass wenigstens bis zu einer Wahl noch einer da ist. --Poldi (Diskussion) 15:38, 1. Jan. 2016 (CET)
Das ist sehr nett von Dir. Aber ich bin verwirrt: Haben wir nicht gerade Klenzy zum neuen Bürokraten gewählt? --JoKaene 16:00, 1. Jan. 2016 (CET)
Nein. Es ging bei Klenzys Wahl "nur" um den Serveradmin /Sysadmin. Bürokrat ist innerhalb der PP ein erweiterter Admin, der Sysadmin ist außerhalb der PP für die Lauffähigkeit der PP da. Früher wurde es nicht getrennt, das Amt war eine Doppelfunktion, das wurde erst mit Klenzys Wahl gemacht. 95% der Doppelfunktion "Bürokrat + Sysadmin" entfielen auf den Sysadmin. Poldis Schritt ist folgerichtig, als reiner Bürokrat macht er bis zur Wahl eines neuen Bürokraten den kleineren Teil des ehemals gekoppelten Doppel-Jobs (und steht vermutlich Klenzy noch mit Rat und Tat beim Serveradmin zur Seite - das wäre aber auch mal ganz nett, wenn das so bestätigt werden könnte). --Yllax+Yllax-Diskussion 16:34, 1. Jan. 2016 (CET)
Damit auch von mir ein großes Dankeschön! :-) --Yllax+Yllax-Diskussion 00:27, 2. Jan. 2016 (CET)

Welchen Style sollten die Bilder haben

Ich möchte gerne diskutieren, wie wir mit Scans umgehen. Ist hochauflösend wirklich immer besser? Ist bei gescannten Illus schwarzweiß oder graustufen oder vielleicht doch farbig besser? Da im Moment jede Menge Tibis und Illus hochgeladen werden, um andere zu erstetzen, denke ich wir sollten hier die Kriterien dazu festlegen. Ich bin für alles offen, ich möchte nur vermeiden, dass der eine die gelbstichigen Illus hochlädt, weil das Heft schon so alt ist, der nächste dann aber graustufen hochlädt, da die aus seiner Sicht schöner sind und ein dritter dann das schwarzweiße. --Poldi (Diskussion) 20:58, 15. Okt. 2015 (CEST)

Witzig: In Hilfe:Bilder steht, dass Bilddateien nicht größer als 35 kB, in Ausnahmefällen 70 kB sein sollen.
Das ist sicher sehr alt. Trotzdem frage ich mich, ob hochaufgelöste Bilder außer einer irrsinnig vergrößerten Menge an Traffic viel bringen? Beispiel: Datei:PR1939.jpg. Alt: 350 × 510 (52 KB), neu: 902 × 1.319 (1,38 MB). Man sieht jetzt sehr schön alle Falten und Knitter, aber dafür die 26-fache Datenmenge in Kauf nehmen?
Klar ist das bei DSL kein Problem, aber für mobile Endgeräte finde ich diese Datenmengen nicht gut. --Klenzy (Diskussion) 21:44, 15. Okt. 2015 (CEST)
Bei InnenIllus sind es ca. 200kB max mit JPG-90%. Die Innenillus sind übrigens keine neuen, sondern die alten, die mit Gimp von den gelb- bzw. graustichigen Bildern eingelesen und dort die Artefakte entfernt wurden - also auch der Grau- bzw. zeder- oder Holz-Ton. Bei den Covern habe ich auch gerade welche eingescannt (Traversan), die sind ca. 1MB groß. Ich habe mir das angeschaut, wie die beim user auf dem Bildschirm landen: je nach Größeneinstellung auf dem Bildschirm werden auch wirklich nur die Datenmengen übertragen, die der gewählten Größe entsprechen. Ein Thumbnail sieht also immer nur wenige kB Datenübertragung, bei Bildern, bei denen man die größeren Größen sehen möchte, wird es dann auch etwas größer bei der Datenübertragung.
lange Botschaft, kurzer Sinn: es ist für den user am Bildschirm kaum ein Unterschied da, was die Datenmenge angeht. --Yllax+Yllax-Diskussion 21:59, 15. Okt. 2015 (CEST)
Die Datenmenge hängt also davon ab, wie die Größeneinstellung am Bildschirm ist? Woher weiß der Server meine Größeneinstellung und wie schafft er es, aus einem JPEG gerade nur die Datenmenge herauszufiltern, die der jeweils benötigten Größe entspricht? --Klenzy (Diskussion) 10:33, 16. Okt. 2015 (CEST)
Die Größe ist doch serverseitig vorgegeben. 180x260 Pixel etwa. Ob der Server dafür dann einen Cache hat, vermute ich, ich weiß es aber nicht exakt. --Yllax+Yllax-Diskussion 11:31, 16. Okt. 2015 (CEST)
Bei einer Bildgröße von wie von mir oben zitiert 902 × 1.319 = 1,38 MB ist die Datenmenge 1,38 MB. Nun kommst Du und behauptest, es würden nur die je nach Größe benötigten Datenmengen übertragen. Auf meine ungläubige Nachfrage argumentierst Du mit einer serverseitigen Größe von 180x260.
Spreche ich japanesisch oder was ziehst Du hier gerade für eine Show ab? --Klenzy (Diskussion) 12:33, 16. Okt. 2015 (CEST)
Wir verwenden meist 180 oder 240 Pixel für die Höhe eines Bildes. Der Server geht dann hin und skaliert das Bild entsprechend und legt eine neue Datei auf dem Server ab. In unseren HZF finden wir also eine statische Verkleinerung der Tibis. Die einzige Seite, wo die Tibis in originaler Größe gezeigt werden, ist die Seite der Datei selbst. Daher bringt es keinen wirklichen Mehrwert die Cover nun in einer hohen Auflösung hochzuladen. Allerdings schadet es aber auch nicht. Die Bilder werden für die Anzeige wieder runterskaliert und die Datenmenge dadurch reduziert. Trotzdem würde ich sagen, dass wir nur noch dann neue Cover hochladen, wenn die Qualität des Bildes besser ist. D.h., das jetzige Cover zeigt Knicke oder Flecken, die das neue Cover nicht hat. Da wir die meisten aktuellen Cover aber vom Verlagsserver laden, behaupte ich mal, dass die keine Knicke oder Flecken haben. Bei den Illus sehe ich das genau so. Wenn ein Bild da ist, dann bitte kein neues Hochladen, nur weil der Scan feiner ist. Gerade bei den alten Heften habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass die Bilder alle noch bearbeitet werden müssen, da bei hoher Auflösung die Flecken und Knicke noch besser zusehen sind. --Poldi (Diskussion) 12:35, 16. Okt. 2015 (CEST)
Danke für die Info. Mit diesen Aussagen kann ich etwas anfangen, meine ursprüngliche Frage ist geklärt.
Zu deiner ursprünglichen Frage: Ich stimme dir im Prinzip zu. Nur, wer soll nun die Hunderte von neuen Bildern, die in den letzten Tagen hochgeladen wurden, nach diesen Kriterien prüfen? --Klenzy (Diskussion) 12:47, 16. Okt. 2015 (CEST)
Ja, bei manchen Illus sieht man einen unmittelbaren Bedarf, bei anderen nicht. Die TiBis wären alle soweit in Ordnung (gewesen). Ich persönlich werde keine TiBis mehr hochladen, der Mehrwert ist eher gering. Bei den Illus ist das, wie geschrieben, anders. Erstens fehlen da noch viele, und zweitens sieht man bei den vorhandenen oft nicht oder nicht mehr, was die Illu darstellen soll. Gerade die Innenillus sind eigentlich immer personenzentriert, vor allem die älteren, wenn wir also Personenbeschreibungen in der Perrypedia mit Bild haben wollen, dann muss man zuerst auf die Illus schauen. Bei den älteren Innenillus gilt dies besonders. Wenn man dort nicht viel erkennt, weil das Bild schlecht ist, dann ist es schade. Ein Beispiel: die Innenillus der ersten fünfzig Bände bringen viele Neueinführungen bei den Personen. Niemand würde aber die Bilder im jetzigen Zustand auf eine Personenbeschreibungsseite verlinken, fürchte ich. Daher muss dort noch Arbeit rein. --Yllax+Yllax-Diskussion 12:53, 16. Okt. 2015 (CEST)
Um auf die Illus zurückzukommen: was Tyll Leyden b da macht, finde ich wertvoll. Bei den TiBis bin ich mir da nicht ganz so sicher. --Yllax+Yllax-Diskussion 12:58, 16. Okt. 2015 (CEST)

Handhabung des Urheberrechtsstatus in den Metadaten von Innenillustrationen

Wie der Titel sagt. Mir ist soeben, wo vom "Maintenance Script" die Innenillustrationen von Band 2828-2831 hochgeladen werden (die alle von Dirk Schulz / Horst Gotta zu stammen scheinen), aufgefallen, dass deren Metadaten im Feld Urheberrechtsstatus das Wörtchen "gemeinfrei" enthalten. Das fehlt beim Swen Papenbrock, wodurch dann natürlich das Copyright beim Verlag liegt. Da die Metadaten im Bild nun wirklich relevant sind, hieße das nicht, dass die DS/HG - Innenillus unter "Public Domain" stehen? --Yllax+Yllax-Diskussion 13:08, 13. Okt. 2015 (CEST)

Ich gebe mal die Antwort selbst: in Bearbeitungsprogrammen steht in den Metadaten überhaupt kein "Copyright"-Vermerk, daher ist der Status der Gemeinfreiheit vermutlich ein Datenartefakt irgendwo im Bild... --Yllax+Yllax-Diskussion 13:26, 13. Okt. 2015 (CEST)
Das finde ich nicht gut. Kann man diese Metadaten irgendwie löschen? --Klenzy (Diskussion) 14:12, 13. Okt. 2015 (CEST)
Nein, denn auch das hieße eine Änderung des Bildes vornehmen ... --Yllax+Yllax-Diskussion 14:14, 13. Okt. 2015 (CEST)
Das heißt, die Metadaten stammen von der PR-Website, von der das Bild herübergeladen wurde? Und nicht von uns? Dann sind wir hoffentlich aus dem Schneider ... --Klenzy (Diskussion) 14:22, 13. Okt. 2015 (CEST)
Genau, die sind exakt so wie auf der Webseite.. --Yllax+Yllax-Diskussion 16:35, 13. Okt. 2015 (CEST)

Readfy, sowie eine Allgemeine Seite über bestehende Quellen wie man an Perry Rhodan herankommt

Liebe alle, ich wollte lediglich einmal darauf hinweisen, das man auf iOS und Android-Geräten eine App herunterladen kann, in welcher so ziemlich alle Perry Rhodan Romane zu finden sind. Die Obergrenze habe ich noch nicht genau ermitteln können aber zwischen Band 1 und Band 2700 ist denke ich jeder Roman der Erstauflage von Perry Rhodan zu finden. Die App ist werbefinanziert, mit onlinezwang verbunden und erfordert eine kostenlose Registrierung. Ich denke allerdings das es für jeden Autor von Artikeln hier ein praktisches Tool sein kann, um für Perrypedia-Artikel zu recherchieren. Außerdem scheint es hier nirgends erwähnt zu sein, deswegen wollte ich einmal darauf aufmerksam machen sodass Ihr Bescheid wisst. Außerdem hoffe ich, das ihr diesen Eintrag nicht als Werbung auffasst. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen das es ein einfaches und schönes Tool gibt, mit dem man eine Menge Perry Rhodan Stoff lesen kann. Ich persönlich habe über die App Perry Rhodan kennengelernt und bin durch sie süchtig geworden.

Vielleicht sollte man eine Seite einrichten in der man sich über die unterschiedlichen Perry-Rhodan Angebote informieren kann. Sei es nun über den Kauf am Kiosk, das Lesen der Romane in einer App oder ein Angebot der Perry Rhodan Seite selber. -- Jokernight 16:50, 12. Okt 2015 (CET)

Über die verschiedenen Produkte (= Angebote) gibt es bereits eine Menge Infos in der Perrypedia. Was wir nicht bieten können, ist eine Art Überblicksseite (soweit ich weiß; vielleicht täusche ich mich auch).
Ich befürchte sehr, dass ich hier schon wieder eine Spaßbremse bin, aber deine "kostenlose werbefinanzierte App" klingt mir sehr verdächtig nach einem illegalen Angebot. Weißt Du, wer dahintersteckt? --Klenzy (Diskussion) 17:29, 12. Okt. 2015 (CEST)
Lieber Klenzy,
anbei findest du das Statement einer Pressemitteilung von Readfy:
Die readfy GmbH mit Sitz in Düsseldorf wurde 2013 gegründet. readfy ist weltweit das erste Unternehmen, das eBooks werbefinanziert den Usern kostenlos zur Verfügung stellt. Im Februar 2014 brachte eine Finanzierungsrunde durch das Crowdfunding-Portal Companisto innerhalb von sechs Wochen 500.000 Euro Kapital von 1.400 Einzelinvestoren zur App-Entwicklung ein, zeitgleich mit dem Start der Beta-Tests der bereits entwickelten App. Im Mai 2014 wurde das Unternehmen mit dem „Best ofMobile Award“ im Bereich Innovation ausgezeichnet. Im September 2015 hat readfy erfolgreich seine iOS und Android App gelauncht, die seitdem zum kostenlosen Download in den jeweiligen Stores zur Verfügung steht.
Ich habe bisher noch keine Information darüber das diese App Illegal ist. Zudem würde es mich wundern wenn der Spiegel oder ComputerBild das Unternehmen unterstützen würden, wenn es Rechtlich nicht einwandfrei ist. Du kannst ja gerne einmal reinschauen und dich selber überzeugen. Hier der link: https://www.readfy.com/de/ -- Jokernight 17:41, 12. Okt 2015 (CET)
Also illegal scheint das nicht zu sein. http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-App-Check-Readfy-eBooks-lesen-zum-Nulltarif-9906451.html Allerdings frage ich mich verblüfft, wie das Geschäftsmodell funktioniert. Eigentlich kann es ja nur so sein, dass Bauer / VPM einen Vertrag mit Readfy haben, sonst ginge das nicht. Es wird in dem verlinkten Artikel auch gesagt, dass die großen Verlage nicht dabei sind. OK. Vielleicht ist von Perry Rhodan auch nur ein Teil verfügbar. Ich werde es mir anschauen. --Yllax+Yllax-Diskussion 18:28, 12. Okt. 2015 (CEST)
Allerdings tauchen im Netz auch Vermutungen auf, dass das Geschäftsmodell sich nicht durchsetzen wird. Ist also vielleicht kein Dauerbrenner: http://www.lesen.net/ebook-news/ebook-flatrate-readfy-uns-geht-es-gut-20428/ --Yllax+Yllax-Diskussion 18:31, 12. Okt. 2015 (CEST)
Update: Danke, Jokernight für den Hinweis. Ich habe gerade gesehen, dass der Wettbewerber von Readfy, Skoobe, https://www.skoobe.de/books/perry-rhodan-heftromane alle 2824 Heftromane anbietet. Also scheint das wirklich ein valides Geschäftsmodell zu sein. --Yllax+Yllax-Diskussion 18:39, 12. Okt. 2015 (CEST)
Ähm, nur weil jemand anders das gleiche/ähnliches tut ist es doch noch lange nicht valide?
Man könnte ja einfach bei den PR-Machern nachfragen, falls einen die Geschichte interessiert und man zwecks legalität auf Nummer sicher gehen will. Kann man per Kontaktformular oder indirekt über das PR-Forum. --NAN (Diskussion|Beiträge) 19:26, 12. Okt. 2015 (CEST)
Anfrage an das VPM-Marketing ist abgeschickt. --Klenzy (Diskussion) 19:45, 12. Okt. 2015 (CEST)
Naja ich kann das Geschaeftsmodell nachvollziehen ... Es mag vielleicht nicht so viel reinbringen wie das richtige Abo aber durch die dauerhaften Werbeeinblendungen ist das quasi wie ein Streamingdienst wo nicht der Klick sondern die Einblendung neben dem Buch zählt und Geld abwirft. Und wenn die Werbung so alle 10 Sekunden wechselt... Bei knapp 80 Seiten zu lesen kann da denke ich schon was zusammenkommen. -- Jokernight 10:06, 13. Okt 2015 (CET)
Das Geschäftsmodell von Readfy ist mir egal. Mir kommt es darauf an, dass die Macher (Autoren, Zeichner, Redaktion und Verlag) für ihre Arbeit vernünftig entlohnt werden, da sonst deren Geschäftsmodell nicht länger funktioniert.
Entwarnung: Katrin Weil von VPM hat mir bestätigt, dass die Angebote von Readfy und Skoobe legal sind. VPM testet die (für eBooks relativ neuen) Vertriebswege. Skoobe verlangt eine Monatspauschale (Flatrate), bei Readfy kommen die Einnahmen aus der Werbung. Wie das genau mit dem Verlag abgerechnet wird, ist nicht bekannt, aber das geht uns auch nichts an.
Jedenfalls alles im grünen Bereich. --Klenzy (Diskussion) 21:19, 13. Okt. 2015 (CEST)
Bleibt noch die ursprüngliche Frage nach einem Überblick der verschiedenen Bezugsquellen. In der Perrypedia ist Konsens, dass wir keine Werbeplattform sind und daher werden keine Links auf Shops, Apps oder ähnliches erfasst. --Klenzy (Diskussion) 09:00, 14. Okt. 2015 (CEST)
Diesen Konsens kann ich durchaus nachvollziehen. Jedoch wäre ein schlichtes Auflisten der Möglichkeiten doch garnicht schlecht. Muss ja nicht mal verlinkt werden. Zudem könnte es wie bereits gesagt so manch einem als Tool nützen. Naja, Ich wollte wenigstens mal auf das Angebot aufmerksam machen da es für mich wie gesagt die Hauptbezugsquelle ist. Jokernight 10:46, 14. Okt 2015 (CET)

Innenillustrationen

Ich verstehe gerade die Namenskonventionen nicht. Auf der einen Seite: Innenillustrationen "Die Dritte Macht", Innenillustrationen "Die Posbis", dann aber Innenillustrationen 1, Innenillustrationen 04 usw. --Klenzy (Diskussion) 12:52, 11. Okt. 2015 (CEST)

Ich verstehe die auch nicht. Die frühen InnenIllus waren mal mit Zahlen gekennzeichnet, aber von einem PP-Nauten (Poldi?) dann umbenannt worden. Ich habe daran nichts geändert, mich aber an das benennungsschema der neueren Illus gehalten. Ich habe dann einfach beide Welten gekoppelt. --Yllax+Yllax-Diskussion 18:34, 12. Okt. 2015 (CEST)

Talan: Sonnensystem oder Planet oder beides?

Derzeit ist Talan ein Sonnensystem mit Redirect auf Sol.
Hier wurde die Frage aufgeworfen, ob das stimmt?
In ES, Motana, Quelle:PR2248, Quelle:PR2249, Lemuriden, Kym-Jorier wird Talan mit Terra gleichgesetzt oder zumindest als Planet eingestuft.
In Terra wird Talan als weitere Bezeichnung genannt wie auch in Sol.
In Milchstraße, Portal "Die Solare Residenz" (Zyklus), Quelle:PR2267, Sonnensysteme T wird Talan als Sonnensystem genannt.
1333 NGZ: Talan-System.
Das kommt mir ein bisschen durcheinander vor. --Klenzy (Diskussion) 14:28, 23. Sep. 2015 (CEST)

Antigrav, Halbsperrung

Hallo Leute, ich bitte darum, die Halbsperrung der Seite Antigrav aufzuheben. Ist nach 7 Jahren bestimmt nicht mehr nötig und irgendwie lästig ... danke! --Klenzy (Diskussion) 20:37, 18. Sep. 2015 (CEST)

Habe den Schutz aufgehoben. --Johannes Kreis (Diskussion) 18:10, 19. Sep. 2015 (CEST)

GÄA vs. Gäa

Wie haben wir das geschafft? Obwohl ein Artikel mit einem eindeutigen Namen eigentlich nur einmal existieren kann, unabhängig von der Groß-/Kleinschreibung (vgl. Perry Rhodan vs. perry rhodan), gibt es ZWEI Artikel GÄA und Gäa. Vermutlich aufgrund des Umlauts. Frage: Wollen wir das bereinigen? Man könnte etwa GÄA nach GÄA (DeKamps Stern) verschieben. Einen zwingenden Grund dafür gibt's natürlich nicht, man kann es auch einfach belassen. --Klenzy (Diskussion) 20:30, 9. Sep. 2015 (CEST)

Mein erster spontaner Gedanke ist: bereinigen.
Kann uns langfristig Ärger machen, da wir halt Groß-/Kleinschreibung eigentlich nicht unterscheiden.
Wo landet man eigentlich, wenn man versehentlich GäA eintippt?
Über den Link wie auch Suche bei Gäa. Vertippt man sich GÄa bei GÄA.
So einfach zu beheben und Fehlerpotential/Unklarheiten zu vermeiden. --NAN (Diskussion|Beiträge) 21:53, 9. Sep. 2015 (CEST)
Ja, definitiv bereinigen. --Ebbelwain (Diskussion) 10:57, 10. Sep. 2015 (CEST)
Erledigt. --Klenzy (Diskussion) 14:16, 11. Sep. 2015 (CEST)

Jetzt gibt es die Perrypedia zweimal

In Vorbereitung auf dem Umzug unseres Server üben NAN und ich, wie man das am besten macht. Hier gibt es die Perrypedia jetzt nochmal. Der Stand ist der von gestern (19.08.). Alle Benutzer sind übernommen worden. Schaut euch um, wenn ihr wollt. Wobei ich sagen muss, dass diese Installation vermutlich nicht lange leben wird. Es gibt noch viel zu tun und ich musste den Server bereits einmal neu installieren, weil ich Mist gemacht hatte :-) --Poldi (Diskussion) 16:59, 20. Aug. 2015 (CEST)

Mhm, bei mir funktioniert der Link nicht. Ist das jetzt bloß ein dummer Zufall oder eine technische Panne?  Elena   Diskussion | Beiträge  17:38, 20. Aug. 2015 (CEST)
Mein Fehler. Aber dabei habe ich gesehen, dass doch einige Weiterleitungen angepasst werden müssen. --Poldi (Diskussion) 17:44, 20. Aug. 2015 (CEST)
Klick bitte nochmal auf den Link. --Poldi (Diskussion) 17:45, 20. Aug. 2015 (CEST)
Jau, jetzt klappts! Danke schön!  Elena   Diskussion | Beiträge  17:47, 20. Aug. 2015 (CEST)
Funktioniert. Was ist denn ein "Norweger"?
Und warum Ubuntu und nicht Debian? ;) --Yllax+Yllax-Diskussion 17:50, 20. Aug. 2015 (CEST)
Weil ich ubuntu spreche. --Poldi (Diskussion) 17:57, 20. Aug. 2015 (CEST)
Ha, gesehen! Jaja, mach Dir nur einen Scherz aus Norwegen ;-) --Yllax+Yllax-Diskussion 18:21, 20. Aug. 2015 (CEST)
Allerdings sehe ich URL-mäßig keinen Unterschied, musste mich aber trotzdem neu anmelden, obwohl ich angemeldet bin, komisch!  Elena   Diskussion | Beiträge  17:52, 20. Aug. 2015 (CEST)
Ist ein anderer Server unter einer anderen Adresse. --Yllax+Yllax-Diskussion 17:54, 20. Aug. 2015 (CEST)
Das ist auch gut so. Soll ja alles aussehen wie es jetzt ist. Anmelden musst Du dich natürlich auch noch, da es technisch zwei verschiedene Computer sind. Inhaltlich sollten sie gleich sein! --Poldi (Diskussion) 17:57, 20. Aug. 2015 (CEST)
Ja, hab ich gemerkt, das mit der Anmeldung. Hat der auch akzeptiert und sieht so bekannt aus wie eh und je! :-)
Hab gelesen, Poldi, Du hast als Admin und Bürokrat aufgehört. Schade! Aber wenn Du als normaler User dabei bleibst, freue ich mich.  Elena   Diskussion | Beiträge  18:13, 20. Aug. 2015 (CEST)

Und jetzt ist die Kopie auf der Version 1.23.10. Das ist eine Version, die wieder mehrere Jahre gepflegt wird. Auf den ersten Blick sieht man, dass wir auch noch ein paar Erweiterungen anpassen müssen :-(

Unter dem Skin "Modern" funktioniert alles wie gewohnt und ich sehe keine Erweiterungen, die Mucken machen. Andererseits ist "Modern" nicht der Default und ich sehe beim Default-Skin vor dem Anmelden einige Probleme... --Yllax+Yllax-Diskussion 19:47, 20. Aug. 2015 (CEST)
Ich hab mal schnell nachgeschaut. Da du von 1.19 upgraded hast, musst du zuerst die Vector-Extension entfernen und dann (vermutlich) neu installieren, da Vector in 1.22 in den Core aufgenommen wurde. Ansonsten kollidiert da was. --Yllax+Yllax-Diskussion 21:02, 20. Aug. 2015 (CEST)

Bitte um IT-Unterstützung?

Frage in die Runde: Wer hat den außerhalb des Wikis um IT-Unterstützung gebeten/geschrieben, dass wir IT-Unterstützung brauchen?
Und kann sich der auch um die Nachfragen kümmern, die (aktuell zwei, werden vielleicht noch mehr) an die Perrypedia geschickt werden?
Mein Stand ist: Wir brauchen aktuell - noch - keine IT-Unterstützung. Wenn wir dann mal soweit sind, würden wir die Rolle gerne durch jemanden besetzen, den wir durch seine Arbeit hier im Wiki "kennen". Unser Server ist schließlich das Herz unseres wikis. ;-)
Also falls die Anfragen via der Diskussion der letzten Zeit lesen entstanden: Bitte hier melden. :-)
Falls nicht die Bitte an den freundlichen, gutmeinenden Helfer, der extern kommuniziert, dass wir jemanden brauchen: lasst es momentan mal sein und wartet, bis das soweit ist. Ihr generiert nur Aufwand zwecks Antworten für die Admins... --NAN (Diskussion|Beiträge) 06:55, 18. Aug. 2015 (CEST)

Das ist auf der Homepage des PROC: www.proc.org, direkt auf der Startseite, der zweite Eintrag von oben. 16. August, "Perrypedia sucht Mitarbeiter". Ist mir gestern zufällig aufgefallen. Ich war's nicht ... --Klenzy (Diskussion) 07:58, 18. Aug. 2015 (CEST)
Ich war es ebenfalls nicht. War gestern nachmittag schon da. --Yllax (Diskussion) 08:17, 18. Aug. 2015 (CEST)
Nicht meine Baustelle. Hatte ich nix mit zu tun. --Pisanelli (Diskussion) 08:20, 18. Aug. 2015 (CEST)
Not me. Meine Vermutung jemand vom PROC, vielleicht sogar Nils selbst. Wer kann dort die Beiträge posten? --GolfSierra (Diskussion) 11:09, 18. Aug. 2015 (CEST)
@Klenzy, Danke für den Hinweis.
Ich habe Nils geschrieben. Er hat bestätigt, dass er die Suchanfrage eingestellt hat. Er schrieb, er sah sich gezwungen, was zu machen.
Total in Ordnung, als Eigentümer des wikis sieht er halt eine gewisse Verantwortung.
Habe ihn trotzdem gebeten, solche Sachen im Vorfeld zumindest als Info bei uns einzukippen. Die Leute wenden sich ja dann an uns und kommt denke ich uncool, wenn wir nicht wissen, warum. Habe ihn auch informiert, dass wir zwischenzeitlich Wahlprozedere und so für Admins ausgearbeitet haben. Aber wiederum, ist Sache der Eigentümer des wikis, wie sie Sachen machen. Es ist nur cool, wenn wir hier auch informiert werden.
Bei der Gelegenheit möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass aktuell tatsächlich alles wieder stabil ist. Poldi hilft weiter als Serveradmin mit. Wir haben einen Plan für weiteres Vorgehen: Update auf nächste Mediawiki-Version, Doku erstellen, weitere Serveradmins / Ersatz für Poldi suchen.
Für letzteres haben sich bereits Leute aus unseren „eigenen Reihen“ gemeldet.
Das alles – so der Plan – können wir zeitlich so machen, dass für das Laufen des wikis keine Probleme zu erwarten sind und ohne dass für die Beteiligten (zum Beispiel mich ;-) ) Stress entsteht. Wenn wir das denn so eins nach dem anderen machen und damit Ruhe einkehrt…
Nils hat mich gebeten, ihm die Anfragen weiterzuleiten. Werde ich machen bzw. Admin-Kollegen bitten. Nils wird sich dann um diese Anfragen kümmern.
Selbst werde ich mich danach wie geplant erst in zwei Wochen, wenn ich eine Woche Urlaub und Zeit habe, wieder stärker einbringen. Deshalb brauchen wir übrigens keine zusätzlich Unterstützung oder so. Poldi ist noch am Ball und alles läuft in geregelten Bahnen. Keine Panik. ;-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 11:44, 18. Aug. 2015 (CEST)
Sehr schön. Danke für die Info und toi, toi, toi! --Klenzy (Diskussion) 12:12, 18. Aug. 2015 (CEST)

SciFidia und Perrypedia

Mit der Diskussion weiter unten (SciFi Wiki) wurden schon wesentliche Positionen und Vorstellungen bezüglich eines allgemeinen SF-Wikis angerissen. Es wurde auch deutlich, dass die PP nicht von allen PPnauten als Basis für ein solches SF-Wiki gesehen wird. Der PROC würde nach Poldis Schilderung einem solchen Wiki eine Heimat geben und die Idee unterstützen. Leider geht Poldi bisher noch immer von dem Gedanken aus, dass die PP zu einer SciFidia erweitert werden kann/sollte. Er hat heute angekündigt, dazu ein Meinungsbild zu starten und hat bereits eine Seite (Perrypedia:Erweiterung zur SciFidea) zur Entwicklung einer solchen Erweiterung der PP aufgesetzt.

Ich halte das für verfrüht, da zwar Nils Hirseland grundsätzlich die Unterstützung des PROC angeboten hat, die Erweiterung der PP ist jedoch eine andere Sache, die getrennt untersucht und bewertet wedren muss. Dazu habe ich dieses Diskussionsthema aufgemacht. Lasst uns hier also die Grundsatzfrage erörtern, ob die PP zu einer SciFidia erweitert werden soll/kann oder ob die SciFidia alleinstehend aufgebaut werden soll.

Dazu ein paar mögliche Optionen:

Option 1: Poldis Vision: Erweiterung der Perrypedia zur SciFidia (ggf. Sub-Wikis, neue Kategorien o.ä.),

Option 2: Alleinstehende SciFidia, jedoch auf dem Server des PROC, jedoch inhaltlich vollkommen getrennt von der PP.

Option 3: SciFidia als alleinstehende Domain außerhalb des PROC, absolut keine Überschneidung mit dem PROC und der PP, auch finanziell völlig autark.

--GolfSierra (Diskussion) 16:39, 16. Aug. 2015 (CEST)

Meine Meinung: was soll die Diskussion hier in einem schon wieder neuen Punkt (hatten wir schon drei, siehe unten) bringen?
Lass Poldi doch einfach mal Daten unter Perrypedia:Erweiterung zur SciFidea sammeln. Das können wir dann gemeinsam strukturieren (zwecks Übersichtlichkeit) und ergänzen (zweck Contra-Punkte, die Poldi als jemand, der von der Idee begeistert ist, naturgemäß nicht sieht).
Wenn wir dann gut strukturiert und übersichtlich Daten haben, können wir uns in einer Diskussion auf die für jeden einzelnen wichtigen Punkte konzentrieren (bzw. drüben bei der Meinungsbild-Vorbereitungsseite auch schon während der Ausarbeitung besprechen).
Und schließlich ein Meinungsbild machen. Mal ein Meinungsbild, zu dem man sich übersichtlich auf einer Seite alles an Daten holen und gut informiert abstimmen kann. Hat was. ;-)
Hier jetzt weiter zu diskutieren ist schlicht überflüssig: ohne weitere Daten von Poldi hat sein Vorschlag einfach keine Mehrheit und die Diskussion gegen seinen Vorschlag erübrigt sich. Einem Kollegen die Gelegenheit geben, Daten zu sammeln und vielleicht danach doch noch eine Mehrheit für einen Verbesserungsvorschlag zu finden, sollten wir aber auf jeden Fall. Und da sollten wir ihm einfach die Ruhe und Zeit für geben (bzw. wenn das jemand will konstruktiv mit ihm zusammen ein Gesamtbild ausarbeiten, dass möglichst alle Pros und Contras aufzeigt).--NAN (Diskussion|Beiträge) 20:09, 16. Aug. 2015 (CEST)
Hi NAN, nein, dieser spezielle Diskussionspunkt ist definitiv nicht überflüssig. Und zwar deshalb, weil die von Poldi aufgesetzte Seite schon die Entscheidung "Scifidia mit/in PP" vorwegnimmt, was der zweite Schritt vor dem ersten wäre. Bin ich der einzige, dem das auffällt? Mir geht es ziemlich gegen den Strich, dass die Willensäußerung von Yllax, Pisanelli und mir schlicht ignoriert wird und Poldi sich schon bezüglich der PP auf eine "Erweiterung zur SciFipedia" festgelegt hat. Das genau schreibt er nämlich auf der von ihm aufgesetzten Seite, ich habe es angesprochen und er ändert es nicht. Was sagst Du denn dazu? Ich habe hier konstruktive Vorschläge gemacht, werden die jetzt auch einfach ignoriert (weil es so bequemer ist)? --GolfSierra (Diskussion) 20:29, 16. Aug. 2015 (CEST)
Ich übertrage die Thematik hier auf die Projektseite. --GolfSierra (Diskussion) 20:43, 16. Aug. 2015 (CEST)
Das ist nun irgendwie irritierend. Was hat »mein« Meinungsbild damit zutun, ob es besser ist, dass der PROC auf seinem Server ein zweites Wiki eröffnet oder nicht. »Mein« Meinungsbild bezieht ausschließlich darauf den Scope der Perrypedia zu erweitern. Und überhaupt, warum sollen wir uns darüber Gedanken machen, was der PROC soll oder nicht soll. Erlaube mir auch eine Frage GS. Bist Du Mitglied des PROC e.V. oder woher nimmst Du die Berechtigung eine Abstimmung bzw Diskussion zu starten, die den PROC betrifft? Und noch was. Weiter unten hattest Du GolfSierra geschrieben, dass das Thema für Dich erledigt ist oder hab ich da was falsch verstanden. Warum kommst Du nun mit diesem Vorschlag an? Was bezweckst Du damit? ich versteh das nicht mehr? --Poldi (Diskussion) 21:03, 16. Aug. 2015 (CEST)
Hi Poldi. Ob der PROC ein zweites, drittes oder xtes Wiki auf dem Vereinsserver aufmacht oder nicht, ist letztendlich egal. Es hat auch nichts mit Deinem Meinungsbild zu tun - leider. Dadurch, dass Du das Meinungsbild anscheinend rein auf den Fall "SciFiPedia in/mit der Perrypedia" beschränkst, lässt Du alle anderen Optionen außer acht. Du nimmst also schon die Entscheidung, dass es so kommen wird, vorweg - und ignorierst damit Yllaxs, Pisanellis und meinen Standpunkt. Das säuert mich schon etwas an.
Ich möchte daher zuerst die Frage klären, ob die von Dir angestrebte SciFidia überhaupt "in/mit der Perrypedia" realisiert werden soll. Seltsamerweise ignorierst Du auch das und bastelst einfach unverdrossen weiter an Deiner Idee. Ich habe auch nicht vor, hier darüber abstimmen zu lassen, ob der PROC die SciFidia hosten/bezahlen/promoten wird. Ich zeige aber sehr wohl die Optionen auf, um alle Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Dein Wunschprojekt umgesetzt werden kannst. Anders als Du, denn Du betrachtest nur eine Möglichkeit. Warum nur?
Du reisst auch meine Verabschiedung aus der Diskussion "Mal meine Meinung" aus dem Zusammenhang. Du hast mich dort recht heftig abgebügelt, als ich mich zu Deinen - an alle PPnauten (und damit auch an mich) adressierten - Unterstellungen geäußert habe. Wenn Du es nochmals genau nachliest, bezog sich meine Äußerung "Das kann nicht in unserem Sinne sein" auf das Wegbrechen von PPnauten. Ich habe nichts gegen Dein Projekt, nur muss die Frage geklärt werden, ob es mit der PP verhäkelt wird oder nicht. Diese Diskussion blockierst Du durchgehend und setzt immer an dem Punkt an, bei der Du die PP "erweiterst" - und das, obwohl sich schon drei PPnauten dagegen ausgesprochen haben.
Nun willst Du auf dieser - nicht abgesprochenen - Grundlage ein Meinungsbild starten. Worauf basiert es denn? Und was für einen Sinn hat das Meinungsbild, wenn wir die Grundfrage nicht einmal abgeklärt haben? Denn es kann sein, dass sich dann das Meinungsbild schon erledigt hat. Scheust Du diese Diskussion?
Du hast Dich sehr verändert. Wo ist der Haluter in Dir? Du ignorierst andere Meinungen und verfolgst stur Deine Version, obwohl es mehrere Möglichkeiten gäbe. Was soll das bitte werden? --GolfSierra (Diskussion) 21:39, 16. Aug. 2015 (CEST)
Bist Du sicher ob Du das Prinzip eines Meinungsbildes verstanden hast? Da kann man auch mit Nein stimmen. Aber ich erkläre es dir gerne. Das Meinungsbild stellt die Frage, ob die PP erweitert werden soll. Wenn nein, dann ist alles geklärt. Wenn ja, dann bitte noch über das wie abstimmen. das Nein brauch ja nicht weiter zu erklären, darum steht es auch nicht auf der Projektseite. Alles klar? --Poldi (Diskussion) 21:50, 16. Aug. 2015 (CEST)
Danke, Herr Oberlehrer. Das reicht dann wohl für heute. Gut, dass Du kein Admin mehr bist. Ich erkenne Dich nicht wieder. --GolfSierra (Diskussion) 22:04, 16. Aug. 2015 (CEST)
Gute Nacht! P.S. Ich bin auch froh, kein Admin mehr zu sein:-) --Poldi (Diskussion) 22:08, 16. Aug. 2015 (CEST)
Als Admin hat man ganz andere Aufgaben und Verpflichtungen denn als User. Und dann verhält man sich ganz anders. Und schon hat man eine Erklärung. --Yllax (Diskussion) 22:35, 16. Aug. 2015 (CEST)
Ich habe gerade mal kurz gechecked: Die Perrypedia ist immer noch ein rein auf Perry Rhodan spezialisiertes Fan-Wiki. Das Anlegen der Meinungsbild-Vorbereitungs-Seite hat nichts dran geändert.
Persönlich werde ich einfach an der Meinungsbild-Vorbereitungs-Seite mitmachen und Contra-Punkte ergänzen.
Erstmal nur über Erweiterung abzustimmen macht bei der Komplexität des ganzen irgendwie Sinn. Ob es tatsächlich so kommt oder doch gleich ein noch mehr umfassendes Meinungsbild gestartet wird: Kann man sich ebenfalls gemeinsam drüben bei der Vorbereitungsseite überlegen.
Was irgendwie das Stichwort wäre: Gemeinsam. Unsere unterschiedlichen Meinungen können wir in der Abstimmung klar zum Ausdruck bringen. Niemandem wird was genommen, wenn jeder die Chance hat, Pro und Contra zu nennen. --NAN (Diskussion|Beiträge) 06:37, 17. Aug. 2015 (CEST)
Die Erregung auf beiden Seiten ist begreiflich. Bei Vorschlägen, die mit mehreren Parteien abgestimmt werden müssen, stellt sich immer das Problem: Mit wem zuerst sprechen? Golf hat seine drei Optionen (die ich ähnlich formuliert hätte, wenn ich die untenstehenden Diskussionen als Grundlage nehme) zuerst der Gemeinschaft vorgestellt - weil Option 3 den PROC nicht tangiert. Also warum zuerst die Leute beim PROC in die Diskussion einspannen, wenn deren Mitwirkung hinterher vielleicht gar nicht nötig ist; das verstehe und akzeptiere ich. Poldi wiederum zielt eindeutig auf eine Erweiterung der Perrypedia ab und hat daher nach eigenem Bekunden zuerst mit dem PROC gesprochen, bevor er uns eingeweiht hat. Zugegeben, im ersten Moment musste ich auch schlucken: Hinter unserem Rücken? Andererseits, warum sollte er zuerst die Gemeinschaft einspannen, wenn der PROC hinterher dann sowieso ablehnt; das verstehe und akzeptiere ich auch.
Nun haben wir, so wie ich das sehe, ein schlichtes Problem mit der Reihenfolge. Die Grundsatzabstimmung über die Wegrichtung zuerst? Oder Fakten und Argumente zuerst sammeln und dann abstimmen? Ich bevorzuge zweiteres. Nun aber für welche der drei ernstzunehmenden Optionen? Poldi hat sich dazu entschieden, seine Vision in den Vordergrund zu stellen und alles andere erst einmal auszublenden (siehe auch [1]). Ich glaube zwar, dass er mit der Zuspitzung auf ein schlichtes Ja/Nein-Meinungsbild eine Menge kreativer Ideen ausschließt, die unten bereits aufgeblitzt sind. Sein Risiko. Aber wir als Gemeinschaft, die wir hoffentlich immer noch sind, gehen nach meiner Meinung kein Risiko ein: Endet das Meinungsbild mit "Ja", dann sind alle Überlegungen hinsichtlich eines getrennten SF-Wikis sowieso überflüssig. Lautet die Entscheidung dagegen "Nein", dann ist der Weg für ein SF-Wiki immer noch offen, so sich genügend interessierte Mitarbeiter finden.
Vielleicht hätte ich für die Entscheidungsfindung auch einen anderen Weg gewählt, so wie Golf. Aber nun gut, Poldi hat die Federführung übernommen. Ihn erstmal machen zu lassen, heißt ja nicht, die Entscheidung vorweg zu nehmen. Entschieden ist noch gar nichts. --Klenzy (Diskussion) 09:17, 17. Aug. 2015 (CEST)
Sorry, wenn ich mitten in die Diskussion antworte. Bzgl. des »Hinter unserem Rücken mit dem PROC abgesprochen.« möchte ich erklären, dass ich den PROC über meine Ausscheiden als Admin informiert habe. Bei dem folgenden Mailaustausch hat mich Nils auf die Diskussion hier angesprochen und seine mir seine Meinung dazu gesagt. Es ist also nicht so, dass ich aktiv die Abstimmung mit dem PROC gesucht habe. Es war mehr ein Abfallprodukt einer Unterhaltung. --Poldi (Diskussion) 10:43, 17. Aug. 2015 (CEST)

Huch - da bin ich mal zwei Wochen auf Urlaub und hab schon eine Grundsatzdiskussion verpasst. Einerseits denke ich, dass eine SciFidia eine gute Idee wäre, andererseits bin ich skeptisch bezüglich der technischen Umsetzung: Mur mal ein paar Gedanken, die mir auf die schnelle dazu einfallen: SciFidia als Teil der PP? Oder die PP als Teil einer SciFidia? Stelle ich mir jedenfalls technisch sehr aufwändig vor: Verschieben von 35.000 PP-Artikeln und deren Diskussionsseiten, etc. auf eine Unterseite? Neu-Kategorisierung der Artikel? Wie sähe die linke Navigationsleiste aus? Da kämen noch etliche Punkte dazu, z.B: Bücher, Filme, TV-Serien und Staffeln, und vielleicht noch ein Dutzend Punkte, die es im riesigen SciFi-Multiversum gibt.... Andererseits: Ist es technisch machbar, einen Begriff in einem Hauptwiki (o.ä.) zu suchen (als User ins Suchfenster einzugeben) - Beispielsweise "Raumschiff" - und die Suchfunktion spuckt dann z.B. 56.328 Artikel über Raumschiffe in ebensovielen SciFi-Büchern, -Filmen, -Serien und -Universen aus? --Andi47 (Diskussion) 09:35, 17. Aug. 2015 (CEST)

Ich persönlich werde abwarten, bevor ich mich äußere und ab und zu eigene Ideen einbringen. Aber ein wesentlicher Teil des problems ließe sich wohl durch "custom namespaces" erledigen. Wäre auch jetzt schon eine Variante, um NEO mehr von der Hauptserie zu trennen. Also z.B. [[Neo:Thora]] statt [[Thora (PR Neo)]]. --Yllax (Diskussion) 10:58, 17. Aug. 2015 (CEST)
Welcome back ;-)
Siehe dazu: Perrypedia:Erweiterung zur SciFidea, dort - sowie auf der diesbezüglichen Diskussionsseite - gehts weiter und ist die richtige Stelle für deine hochwillkommenen Überlegungen. --Klenzy (Diskussion) 09:47, 17. Aug. 2015 (CEST)
Danke für den Hinweis - hab diese Seite erst jetzt gesehen. --Andi47 (Diskussion) 13:12, 17. Aug. 2015 (CEST)

Persönliche Daten?

Ich bin verwirrt. Kann mal jemand hier drüberschauen und einen ersten Eindruck abliefern, ob wir als Perrypedia gemeint sind? http://forum.perry-rhodan.net/viewtopic.php?f=16&t=7755 Falls ja, existieren da viele Daten, die wir nicht in der Perrypedia haben sollten? --Yllax (Diskussion) 20:30, 13. Aug. 2015 (CEST)

Nein. --Poldi (Diskussion) 20:38, 13. Aug. 2015 (CEST)
Elena ist hier aktiv, kann mich aber nicht daran erinnern, etwas, wie es im Forum-PR.net beschrieben wurde, hier gesehen zu haben. --GolfSierra (Diskussion) 20:40, 13. Aug. 2015 (CEST)
Ja, scheint alles OK zu sein bei Elena. Falls nicht noch Besonderes auftaucht, können wir meine Frage vielleicht schon als beantworteet ansehen (Poldi hatte ja auch schon "Nein" gepostet)... --Yllax (Diskussion) 20:48, 13. Aug. 2015 (CEST)
Ist ja auch einfach. Man kann sich die Beiträge eines Users auch anzeigen lassen :-). --Poldi (Diskussion) 20:55, 13. Aug. 2015 (CEST)

Dank an Poldi

Poldi hat sein Am niedergelegt. Ob er später noch einmal als normaler user mitarbeitet, das weiß nur er. So irrsinnig plötzlich und unerwartet kommt das nicht, zumindest nicht für mich. Poldi war in letzter Zeit kaum noch präsent. Schade. Sehr schade. Sehr, sehr schade. Poldi war der gute Geist der Perrypedia und meiner bescheidenen Meinung nach der beste Bürokrat, den die Perrypedia bislang hatte. Ich persönlich möchte mich bei ihm für die tolle Arbeit bedanken!! --Yllax (Diskussion) 09:11, 11. Aug. 2015 (CEST)

Finde ich auch schade, wenn Du aufhörst, Poldi. Ich hoffe, Du hast meine Worte nicht ZU wörtlich genommen. Ich wollte nicht unfreundlich sein. Ich wollte nur MICH klar positionieren. Aber falls Du eine neue Wiki aufmachst, wünsche ich Dir viel Glück, Erfolg und jede Menge Helfer! In Sachen "Battlestar Galactica" (neue Fassung) könnte ich dann mal schwach werden ;) Auf alle Fälle vielen Dank für alles, was Du hier getan hast. --Pisanelli (Diskussion) 09:14, 11. Aug. 2015 (CEST)
Danke an Poldi für die jahrelange gute Arbeit. Er hat immer versucht, den Laden zusammenzuhalten, zu vermitteln und zu motivieren. Alles Gute und viel Glück für die weiteren Vorhaben. --GolfSierra (Diskussion) 20:46, 11. Aug. 2015 (CEST)
Schnief und Thx und farewell Poldi! --Ebbelwain (Diskussion) 13:39, 12. Aug. 2015 (CEST)
Dem schließe ich mich an - Danke an Poldi! Schade, dass du aufhörst. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns als normaler User erhalten bleibst! --Andi47 (Diskussion) 17:45, 14. Aug. 2015 (CEST)

Mal meine Meinung

Angeregt über die Diskussion über ein Sifi-Wiki habe ich mir ein paar Gedanken gemacht. Es geht hier jetzt nicht um das Sifi-Wiki, sondern um das Verständnis der Perrypedia, das Verständnis des PROC und mein Verständnis über all das. Natürlich ist das alle nur meine ganz persönliche Meinung, die wie alle Meinungen eines Menschen auch völlig falsch sein kann. Fangen wir mir dem PROC an. Der PROC hat für sich den Anspruch den juristischen und organisatorischen Rahmen für Fan-Projekte zu stellen. Die Fan-Projekte sind vielfältig, sie haben aber eines gemeinsam: sie sind alle im Perryversum angesiedelt. Aus meiner Sicht das Prominenteste ist die Perrypedia. Und die kennen ja nun alle, die das hier lesen. Der PROC hat uns also die Möglichkeit gegeben hier unser Hobby auszuleben ohne uns Gedanken über irgendwas machen zu müssen außer was wir als nächstes in der PP aufarbeiten möchten. Sehr komfortable möchte ich meinen. Wer von euch ist Mitglied im PROC? Bestimmt jeder, der genau weiß was der PROC will oder nicht will nehme ich an? Wir leben davon, dass Aki uns damals als nette Idee ein Wiki aufsetzte, was dank vieler Fans wuchs und geweihte. Ich nehme an jeder von euch würde nun das gleiche tun, wenn er den technischen Skill hat, oder? Ihr würdet euch bestimmt Tage und Nächte hinsetzten Installationen und Updates durchführen, nur damit andere Ihrem Hobby frönen können. Ja bestimmt, das weiß ich. Viele Menschen haben für uns schon viel getan was wir nun als selbstverständlich ansehen. So selbstverständlich, dass die meisten von uns es sich kaum vorstellen können, dass es mal Zeiten gab, wo nicht klar war, ob es morgen noch eine PP gibt. Wir haben echtes Glück oder nicht? Wenn ich nun vorschlage den Fokus der PP auf weitere Serien zu erweitern oder auf unserem Server ein weiteres Wiki zu installieren, dann komme ich mit vor als ob ich vorgeschlagen hätte ein Atomkraftwerk in eurem Garten zu bauen. Beide Vorschläge muss man natürlich durchdenken und ersterer hat natürlich große Auswirkung auf die PP. Aber es wird nicht wirklich diskutiert oder nachgedacht. Es heißt "das passt nicht zu uns" oder "die PP wird verwässert". Verwässern Artikel über Raumschiff Orion wirklich die Artikel über Perry Rhodan? Naja, ich schmökere recht viel in der wikipedia aber mir ist noch nie aufgefallen, dass die Artikel über Geschichte die Artikel über Mathematik verwässern. Und gefunden habe ich bisher auch immer das was ich suchte. Die Angst, dass die Inhalte der PP zu kurz kommen, wenn wir auch andere Themen in unseren Fokus aufnehmen, kann ich verstehen. Ich glaube nur nicht, dass sie real ist. Solange wir hier keine Arbeit verteilen, macht jeder das was er will und das ist auch gut so. Wer also lieber Utopia liest wird dann auch dann keine Perry-Artikel mehr schreiben. Das ist so und wird immer so bleiben, solange wir hier auf freiwilliger Basis arbeiten. Es gibt sogar ein prominentes Beispiel dafür. DetlefK war sogar Admin und ist dann zu einem Wiki gewechselt, wo er schneller an Quellen kommt als bei Perry Rhodan. Über die Möglichkeit ein zweites Wiki zu betreiben kommt gar keine Meinung. Vielleicht ist es auch nicht jedem klar was das ist, aber dann kann man doch fragen? Egal. Aus meiner Sicht kostet es die Perrypedia nichts, egal ob wir den Fokus erweitern oder ein zweites Wiki aufsetzen. Und jetzt komme ich zu dem Verständnis über all das. Ihr profitiert von dem was anderen für euch getan haben und seht es als selbstverständlich an. Etwas ähnliches für andere Fans zu tun – auch wenn es ja keine Perry-Rhodan-Fans sind – lehnt ihr ab. Das zu verstehen fällt mir schwer. naja. Es ist wie es ist und ich habe nun genug in diesem Wiki meine Meinung kundgetan. --Poldi (Diskussion) 23:11, 10. Aug. 2015 (CEST)

So irrsinnig plötzlich und unerwartet kommt das nicht, zumindest nicht für mich. Poldi war in letzter Zeit kaum noch präsent. Jetzt war wohl mit dem SciFi-Wiki das Fass übergelaufen, die Ursache aber liegt sicherlich woanders. Wenn sich jemand langsam zurückzieht, ist irgendetwas nicht in Ordnung, selbst wenn dieser Jemand immer sehr ruhig und verlässlich argumentiert - und verlässlich ist. Möglicherweise gerade dann. Schade. Sehr schade. Sehr, sehr schade. Poldi war der gute Geist der Perrypedia und der beste Bürokrat, den die Perrypedia bislang hatte. --Yllax (Diskussion) 00:36, 11. Aug. 2015 (CEST)
Poldi hat das oben denke ich nicht geschrieben (oder überlese ich das gerade wiederholt?), daher kurz zur Ergänzung zur Reaktion von Yllax: Poldi hat sein Amt als Admin niedergelegt und spricht gerade mit mir bezüglich Serveradmin-Übergabe (Benutzer_Diskussion:NAN#Serveradmin). --NAN (Diskussion|Beiträge) 06:33, 11. Aug. 2015 (CEST)
Nein, ich hatte das nicht geschrieben, stimmt, es war auch schon spät. Poldi hatte das oben geschrieben, gepostet und dann eine Minute später sein Amt niedergelegt. Ich bleibe bei dem, was ich schrieb. --Yllax (Diskussion) 09:07, 11. Aug. 2015 (CEST)
Ich hoffe jetzt nicht, dass ich Schuld daran bin, das Poldi aufhört. Ich wollte nur freundlich sein und Utopia Classics reinstellen. Aber dass das so endet, das habe ich wirklich nicht gewollt. OK. Ich möchte hier keinen Unfrieden stiften und denke ich bleibe erst mal bei meinem Thread im Forum. @Poldi. Bitte bleibe. Ich bin hier erst kurz und bin mir hier aber schon sicher, dass Du uns fehlen wirst. GruftiHH --Am Ende des Regenbogens sehen wir uns wieder (Diskussion) 09:04, 11. Aug. 2015 (CEST)
Nein, das stand ohnehin im Raum. Poldi hatte sich vorher schon weitgehend zurückgezogen. Auch die Wahl von NAN ging schon sanft in die Richtung. --Yllax (Diskussion) 09:08, 11. Aug. 2015 (CEST)
Yllax, ich frag mich manchmal wirklich, woher Du die Infos nimmst, die Du in Diskussionen voller Überzeugung als Tatsachen wiedergibst…
Poldi war bis gestern der "Haupt-"Serveradmin. Während ich noch beim langsam einarbeiten war, hielt er das Wiki am Laufen. Kein Anzeichen von Rückzug oder so. Wenn ihr anderen von seiner Arbeit nichts mitbekommen habt, dann zeigt das einfach nur, was für ein undankbarer Job das ist: Solange man ihn gut macht, sieht niemand, dass man was macht. Ich kann da selbst nur danach streben, ebenso gut zu werden (und muss das jetzt halt etwas schneller, als es ursprünglich aussah). An der Stelle auch Dank an Poldi.
Meine Wahl war davon abgesehen ganz klar als Unterstützung gedacht. Ganz klar festgelegt: ich will niemanden ablösen. Also nein, auch das war kein Zeichen dafür, dass das jetzt so kommt.
@GruftiHH, ich will nicht für Poldi sprechen. Wenn Du Dir die Diskussion anschaust, dann ist der eine, der höchstwahrscheinlich wirklich nichts mit Poldis Entscheidung zu tun hat, ganz klar Du. Mach Dir da mal keinen Kopf. Und wer weiß, vielleicht geht ja auch hier noch alles gut aus. ;-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 10:57, 11. Aug. 2015 (CEST)
NAN, das musst du jetzt einfach akzeptieren, wenn ich das sage. Ich beziehe mich da einfach auf meine Erfahrung. Ich habe auch nicht gesagt, dass ich es erwartet habe, ich habe gesagt, dass es keine große Überraschung war. Und Poldi hat rechtzeitig dafür gesorgt, dass jemand übernehmen und sich einarbeiten kann. Du. Was nichts mit seinem Rückzug an sich zu tun hat, es ihm aber am Ende einfacher machte. Diese Verantwortlichkeit zu zeigen, das rechne ich ihm sehr positiv an. --Yllax (Diskussion) 11:11, 11. Aug. 2015 (CEST)
Die Bewerbung ging von mir aus, ohne dass mich jemand darum gebeten hätte. Im Vorfeld klare Absprache zwischen mir und Poldi, dass kein Komplettwechsel absehbar ist (sonst hätte ich mich nicht beworben). Woher ich das weiß? Weil ich dabei war. ;-)
Unverhofft kommt oft. Habe ich selbst oft genug erlebt und wenn nun mit zeitlichem Abstand für Poldi doch plötzlich richtig ist, sich zurückzuziehen, dann ist das so. Ich werde mittelfristig stark anziehen, was Serveradmin-Arbeit anbelangt, andere Sachen zurückstellen und langfristig muss man halt schauen.
Meinen Respekt für seine Arbeit für das wiki hat Poldi sowieso. Deswegen muss man aber nicht vergangenes irgendwie auf Erfahrungswerten basierend neuinterpretieren, wenn die Leute, die dabei waren, doch immer noch hier sind, Yllax. --NAN (Diskussion|Beiträge) 12:23, 11. Aug. 2015 (CEST)
Ja, vielleicht ist es sinnvoll, dass Poldi als Backup weiter fungiert, falls mal was bei dir nicht klappt. Hat er ja unten auch halb und halb angeboten. Zumindest für eine gewisse Zeit. Du selbst kannst ja die Initiative übernehmen, einen Mit-Bürokraten zu suchen, um von vornherein für Entlastung zu sorgen. Da kann dir aber keiner reinreden, du selbst wirst wissen, wann die Arbeit zuviel wird. ;) --Yllax (Diskussion) 13:58, 11. Aug. 2015 (CEST)
Und das mit dem Server, was du erwähnt hast, stimmt. Ich hatte auch mal einen Linux-Server laufen, den ich per Fernwartung und -bedienung gesteuert habe. Ich kann mir gut vorstellen, was das bedeutet für den Serververantwortlichen. Tag und Nacht erreichbar sein, auch im Urlaub. Terror, wenn man selbst nicht abschalten kann. Das Backup organisieren, damit bei dem nächsten crash nicht alles verloren ist. Angst haben, wenn man mal eine Operation am "Herzen" des Servers vornehmen muss, da man selbst ja einige Hundert Kilometer weiter wohnt und nicht einfach eingreifen kann, wennes schief läuft. Und die Mitarbeiter sehen es nicht, da "es ja läuft". --Yllax (Diskussion) 11:22, 11. Aug. 2015 (CEST)
Genug der Gerüchte :-) Ich bin nicht mehr so aktiv als Schreiberling, da ich schon seit Jahren keinen Perry mehr in Ruhe lesen konnte. Fehlt mir sehr, aber die Umstände sind leider noch so. Als Admin habe ich das Glück, dass meine Admin-Kollegen sehr präsent sind. Wenn ich mal einen Artikel lösche, dann nur weil ich es zufällig in den letzten Änderungen gesehen habe. Es gibt für mich auf der Oberfläche einfach nichts mehr zu tun. Um den Server habe ich mich weiterhin gekümmert. Vorgestern hab ich noch das Verzeichnis unserer Datenbank vergrößert. Die ist nun fast 40GB groß! Ich habe meinen Abgang also nicht von langer Hand geplant. Ich hätte NAN auch schwerlich zu seiner Kandidatur zwingen können. Natürlich hilft mir NANs Wahl, denn ohne Ersatz wäre es nicht gegangen. Ich bin nur unendlich müde was die Diskussionen anbetrifft und ich verstehe einige meiner PPnauten nicht mehr. Nicht in dem Sinne "Alles Idioten hier". Nein, das ist es nicht und stimmt auch nicht. Nur finde ich keinen Zugang mehr zu den Argumenten meiner PPnauten. Und das macht es echt schwer in einem Wiki aktiv zu bleiben. Also Ich kann leider keinen Content liefern. Diskussionen sind eher eine Qual für mich und bringen daher das Wiki auch nicht unbedingt weiter. Was bleibt noch? Ich könnte mich natürlich ganz auf den Server konzentrieren. Dazu brauch ich auch kein Admin-Rechte hier im Wiki, streng genommen noch nicht mal einen User. Nur damit würde ich meine PPnauten ja noch mehr in die Komfortzone treiben, die ich immer beklage. Der Server wäre gut versorgt und ihr musstet euch noch nicht mal mit mir streiten :-) Warten wir's mal ab was die Zukunft bringt. --Poldi (Diskussion) 12:03, 11. Aug. 2015 (CEST)
Nachdem du schon "meine PPnauten" geschrieben hast .... Danke! --Yllax (Diskussion) 13:58, 11. Aug. 2015 (CEST)

Poldi schrieb: "Und jetzt komme ich zu dem Verständnis über all das. Ihr profitiert von dem was anderen für euch getan haben und seht es als selbstverständlich an. Etwas ähnliches für andere Fans zu tun – auch wenn es ja keine Perry-Rhodan-Fans sind – lehnt ihr ab. Das zu verstehen fällt mir schwer. "

Meine Meinung: Nein, ich sehe es nicht als selbstverständlich an, das jemand als Admin und Bürokrat die Wikisoftware pflegt und Adminaufgaben erledigt. Und: Ich habe mich für die Mitarbeit in der PP entschieden, weil mich das Thema Perryversum interessiert. Ich halte es für sehr weit hergeholt und unrealistisch zu erwarten, dass jemand seine Freizeit und Arbeitskraft in etwas investiert, das ihn nicht interessiert. Das war auch bei Poldi nicht so. Auch er hat sich für die PP entschieden, weil ihm etwas daran lag. Und schließlich auch einen Adminposten übernommen. Darum ist auch es folgerichtig und sehr gut nachvollziehbar, dass sich PPnauten hier dagegen aussprechen, die PP thematisch zu erweitern und für SF allgemein zu öffnen. Im Gegenteil, wenn das passieren würde, würden sicherlich einige PPnauten sogar abspringen. Das kann nicht in unserem Sinne sein. --GolfSierra (Diskussion) 21:56, 11. Aug. 2015 (CEST)

@GolfSierra - Du hast ohne Zweifel recht mit dem Abspringen. @Alle Gleichzeitig wäre zu erwarten, dass je größer etwas wird, desto mehr Interessenten auftauchen werden. Dass das den Aderlass kompensiert, ist kurz- und mittelfristig nicht zu erwarten. Langfristig jedoch, wenn das eine Wiki sich als Partner und nicht als Konkurrenz zu dem anderen versteht, würde sich das alles umdrehen. Aber nur, wenn beide mindestens freundschaftlich zusammengehen. Stichwort: kritische Masse. Aber ob die Perrypedia inzwischen schon so groß ist, dass sie sich ein solches Vorgehen leisten kann, weiß ich nicht. Ich habe meine Zweifel. Bevor man also solch ein Risiko bewusst eingehen würde, müsste die Zahl der Aktiven der Perrypedia noch mal deutlich wachsen, würde ich schätzen. Derzeit gibt es verdammt viele neue rote links (Urlaubszeit?). Also erst mal in diversen Foren und Cons (Garching?) werben und den Aktivenstand vergrößern.... --Yllax (Diskussion) 22:21, 11. Aug. 2015 (CEST)
Ich fasse es nicht: »Es kann nicht in unserem Sinne sein....« Ist jetzt nur ganz knapp am Vorwurf des Egoismus vorbei, gelle? Ich stelle mal folgende Aussage in den Raum. Der PROC unterstützt die Öffnung der Perrypedia in ein Wiki für Science-Fiction, da man sich als Perry-Rhodan-Fanclub der Science-Fiction auch im allgemeinem Verbunden fühlt. Der PROC sieht dadurch die Möglichkeit neue Mitglieder zu gewinnen, da der Verein sich nur mit Perry-Rhodan-Fans kaum über Wasser hält. Es gibt ja schon viele Perry-Rhodan-Fans aber vielleicht gibt es doch noch mehr Science-Fiction-Fans? Okay GolfSierra. Was Du als Nachteil ansiehst, kann für andere durchaus von vitalem Interesse sein. Da schon mal darüber nachgedacht? Hast Du schon mal darüber nachgedacht, das eine Perrypedia schon eine echte Größe in Perry-Rhodan-Fandom ist, die Anzahl der Aktiven aber leicht rückläufig ist? In der Spitze waren es vor zwei oder vier Jahren - ich weiß es nicht mehr genau - ca. 70 Personen, die in einem Monat einen Edit gemacht hat. Jetzt sind es nur noch 51. Wirklich aktiv sind so 10 bis 12. Gesil hat schon angekündigt auszusteigen, wenn er mit dem Atlantis-Zyklus fertig ist. Einer unserer Topschreiber wird morgen vom Schlag getroffen, was ja schnell gehen kann, wie wir von Werner leider erfahren mussten. Was alles passieren kann GolfSierra, brauch ich dir nicht zu erklären. Wer in den letzten zwei Jahren ist hinzugekommen, der auch nur annähernd solch eine Lücke schließen kann? Einer vielleicht, vielleicht auch keiner. Hast Du dir mal Gedanken darüber gemacht, dass uns ein größeres Angebot, auch eine größere Mitarbeiterzahl bescheren könnte, die dann auch mal einen Perry liest. Oder die vielleicht das so Dinge wie die von dir und ZAPP in schon fast liebevoller Kleinarbeit erstellten Mehrfachverwendungen von Motiven mächtig erweitern können, weil hier jemand ist der aus einer anderen Serie kommt? Hast Du schon mal darüber nach gedacht, das der Betrieb der Perrypedia aus Spenden finanziert wird und ein breiteres Angebot auch vielleicht mehr Spenden bedeuten könnte. Vielleicht kommen so viele Spenden rein, dass man mal wirklich ein Gutachten über die Verwendung von Bildzitaten - oder zumindest das was wir dafür halten- bezahlen kann. Veränderung ist nicht perse schlecht. Stillstand bedeutet Rückschritt! Lasst uns was neues probieren, denn wir können nur gewinnen. Funktioniert es nicht, haben wir ein paar Artikelleichen rumliegen, die man dann auch wieder löschen kann. Aber ich reg mich schon wieder darüber auf, wie man so argumentieren kann GolfSierra und soviel wollte ich hierzu doch auch gar nicht mehr schreiben :-( --Poldi (Diskussion) 22:53, 11. Aug. 2015 (CEST)
Servus zusammen. Ich finde die Idee eines SF-Wikis nicht schlecht, allerdings nicht direkt als Teil der Perrypedia. Meiner Meinung nach müsste es eher anders herum sein: Ein »großes« SF-Wiki von dem die Perrypedia oder auch das Maddraxikon ein Themenbereich wäre. Die PP so umbauen, dass daraus ein allgemeines SF-Lexikon wird, halte ich nicht für die richtige Vorgehensweise, weil es meiner Meinung die gut durchdachte und übersichliche Struktur der PP ordentlich durcheinanderbringen würde. Gruß, --Papermoon (Diskussion) 23:12, 11. Aug. 2015 (CEST)
Also, dass es kein deutsches SciFi-Wiki gibt, das den Namen verdient, kann man sicher so sagen. Dass die PP als Initialzündung für ein solches Wiki dienen kann, würde ich absolut nicht bezweifeln. Und dass es langfristig gut wäre, wenn man so etwas startet, sowohl für die Perrypedia als auch ein SciFi-Wiki würde ich auch denken. Die Frage ist - wie sieht es kurzfristig für die PP-Mitarbeiter aus. Wären die fleissigen Bienchen hier in der PP auch willens, noch nicht einschätzbare Änderungen ihres Tagesablaufs hinzunehmen? Gibt es überhaupt Änderungen, die man bemerken würde? Gibt es überhaupt sichtbare Änderungen? Das menschliche Beharrungsvermögen ist enorm, wenn kein persönliches Defizit erkennbar ist, aber Änderungen erfolgen sollen. Was wäre der Vorteil für jeden Einzelnen (!), einem SciFi-Wiki anzugehören mit der "Filiale" Perrypedia. Muss sich die Perrypedia dafür ändern? Poldi, auch wenn klar ist, dass ein SciFi-Wiki Vorteile für die Perrypedia hätte, jeder Einzelne muss auch mitgenommen werden. Wenn der Einzelne ohne weitere Infos dasteht, wird unmittelbar ein "Nein" erfolgen. Die Punkt mit den Aktiven und den Wenigen, die hier wirklich mitarbeiten, stimmt. Und ja, langfristig würde es mit SciFi-Wiki mehr Leute in der Perrypedia geben. Aber dieses Argument von User:Papermoon mit dem "ordentlich durcheinanderbringen" ist eben genau das Beharrungsvermögen, dass ich hier anspreche und das mit Argumenten überwunden werden muss. Erster Punkt: wie wäre die Reaktion von Nils Hirseland? Wäre der PROC (der auch nicht riesig ist, wenn ich das richtig sehe) dafür oder dagegen? Zweiter Punkt: gäbe es für die arbeitenden Perrypedianer irgendwelche unangenehmen Änderungen zu erwarten oder nicht? --Yllax (Diskussion) 23:40, 11. Aug. 2015 (CEST)
Ich frage mich: Wem nützt es? Die SF in Deutschland war mal groß und vielfältig, heute besteht sie hauptsächlich aus PR, um's mal ganz ketzerisch auszudrücken :) Wäre ich auf der Suche nach Infos zu Terra Astra, der ZbV-Serie usw., dann würde ich eher nicht auf die Idee kommen, zu diesem Zweck die Perrypedia zu besuchen. Wie ich weiter unten schrieb, finde ich deshalb die Idee von einem gesonderten SF-Wiki toll, daran würde ich auch mitarbeiten. Ich hätte aber auch kein Problem damit, wenn die PP für alle möglichen anderen Themen geöffnet wäre. Dann bitte aber auch für Fantasy und Horror, Games und Filme. Da hätte ich auch gleich ein paar hundert Filmzusammenfassungen, die ich beisteuern könnte... ;) Und natürlich müssten wir das Wiki aus vorgenanntem Grund umbenennen. Zudem bräuchten wir ein optisches Unterscheidungsmerkmal für jede einzelne Serie, so wie wir es jetzt mit PR Neo gemacht haben. --Johannes Kreis (Diskussion) 06:44, 12. Aug. 2015 (CEST)
Also, mit der Diskussion hier wird immer klarer, dass ein SciFi-Wiki auf PP-Basis nicht geht. Das war ohnehin beinahe klar. Was Johannes schreibt, stimmt auch. Perry Rhodan ist mehr oder weniger die SF in Deutschland. Und für Vergangenheitsserien müsste man erst die Leute finden. Die mögliche Variante: ein Sci-Fi Wiki teilweise aufbauen, die Homepage aber so gestalten, dass auf die einzelnen kleineren Wikis (die erwarteterweise nicht direkt integriert werden wollen) verwiesen wird. Ob das floriert, ist aber mehr als ungewiss. Da kommen die Leute für ein einziges Mal hin und gehen dann in die einzelnen Wikis, die sie interessieren - ohne zurückzukommen.
Langer Rede kurzer Sinn: wenn die Perrypedia das nicht selbst erlaubt, wird es nicht gehen und wachsen. Die Meinungsbildung innerhalb der PP war an dem Punkt aber sehr eindeutig. Nein, nein und nochmals nein. NAN, ein Wiki außerhalb der PP geht immer. Aber es wird auch immer ein kleines Projekt bleiben. Und deshalb gab es hier den Versuch, je nach Neigung der Perrypedianer den einen oder anderen Zweig in eine andere Richtung auszubilden, der von PR weg wächst. Ähnlich wie NEO, nur für Terra, Utopia etc. Um mit der Zeit einen ganzen Baum wachsen lassen zu können. Das hätte seinen Reiz. Und es würde neue PPnauten herbeirufen. Aber wie gesagt, die PPnauten sind hier eindeutig: Nein ist Nein. Und das war mein letzter Beitrag zu dem Thema. Abgeschlossen. --Yllax (Diskussion) 08:11, 12. Aug. 2015 (CEST)
Jedes Wachstum hat auch Risiken. Mehr Trolle, mehr Spamer, mehr rechtliche Unsicherheit. Wachstum in Richtung "Perry Rhodan" hat dieses Risiko, aber ist etwas uns bekanntes. Wachstum in Richtung anderer SF-Serien - und Johannes hat recht, wenn erstmal der Schritt gemacht wurde wird relativ automatisch Fantasy/Horror kommen und Games und Filme sind ohnehin nur Medien wie Bücher, Hörspiele, ... - etwas unbekanntes. Gefühlsmäßig: sehr viel mehr Ärger für die wohl auch dann immer noch wenigen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Ich würde nicht erwarten, dass sich bezüglich des Umstandes etwas ändert, dass viele einfach ihr eigenes Ding durchziehen und das Wiki als funktionierende Plattform verwenden wollen. Sich um organisatorische Sachen zu kümmern ist einfach nicht sexy (lieber die Leute, die das machen, drauf aufmerksam machen, dass es ja auch echt nützliche Aufgaben zu tun gibt ;-) ) und falls man was macht, zumindest nicht groß mit anderen abstimmen. Wäre ja wie auf Arbeit. Teamwork und so... ;-) (<--- die letzten Sätze nicht zuuu ernst nehmen, aber ein Körnchen Wahrheit ist schon drin, oder?)
Aber ich schweife ab: Mitarbeit über andere Themen zu aktivieren ist ein interessanter Gedanke, aber ich denke, es würde nicht funktionieren. Die neuen würden ihre spärliche Freizeit einfach überwiegenst für das nutzen, was sie interessiert. Was ja auch in Ordnung ist.
Wollen wir mehr Mitarbeiter bezüglich Perry Rhodan, dann müssen wir dafür denke ich direkt was tun.
Meine hauptsächlichen Gründe, warum ich dieses Perry-Rhodan-Wiki auf Perry-Rhodan fokusiert sehen möchte sind das nicht. Sind einfach nur auch zu bedenkende Sachen.
Meine hauptsächlichen Gründe? Warum gelten Apple-Sachen als so Designmeisterwerke (o.k. leicht übertrieben ;-) )? Weil sie den Mut haben, auf Sachen zu verzichten, sich auf eine Sache zu konzentrieren. Es hat etwas für sich, einen Ort zu haben, an dem man alles zu einem bestimmten Thema findet. Ja, es hat auch etwas für sich, einen Ort zu haben, an dem man alles mögliche findet (z.B. wikipedia). Für mich ist letzteres aber halt nicht hier.
Und wenn man an die Notwendigkeit/den Nutzen eines eigenständigen SF/Fantasy/Horror-Wikis glaubt, dann sollte man das halt eigenständig hochziehen. Wenn das Interesse unter den Leuten vorhanden ist, dann braucht es keine "Krücke" in Form eines bereits etablierten Wikis wie der PP. Hat das Potential sehr schnell sehr viel größer zu werden, als wir hier, wenn es unabhängig ist. Abhängigkeit könnte es sogar eher ausbremsen. Alles was es braucht sind Leute, die die Plattform zum laufen bringen und am Laufen halten. Eigentlich gar nicht so unähnlich, wie bei uns. ;-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 08:20, 12. Aug. 2015 (CEST)

Ich fang noch mal ganz links an. Entschieden ist nichts. Es gibt bisher nur zwei Lager, die sich mehr oder weniger heftig beharken. Ob der jetzige Diskussionsstand die Meinung aller Benutzer der PP widerspiegelt ist auch nicht klar, da erfahrungsgemäß nur immer ein Handvoll und auch immer die gleichen sich an Diskussionen beteiligen. Also mal nicht so schnell aufgegeben. Im Rahmen meiner Amtsniederlegung habe ich mich mit dem PROC unterhalten. Mein weiter oben genanntes Szenario ist nicht so spekulativ wie es scheint. Der PROC unterstützt die Öffnung der Perrypedia für weitere SciFi-Themen durchaus und begrüßt es, wenn wir es umsetzten würden. Ich denke, ich eröffne mal eine Projektseite und dann gehen wir in vier oder fünf Wochen in eine finale Abstimmung. Ich wette jetzt schon, dass egal wie die Entscheidung ausfällt, keiner die PP verlässt. Warum? Wenn wir ein Scifi-Wiki werden, tangiert das die Arbeit der Perrypedianer überhaupt nicht. Sogar der Name bliebe für diesen Zweck gleich. Und außerdem, wer hier soviel rumhängt, hat wohl keine anderen Hobbys :-) --Poldi (Diskussion) 08:50, 12. Aug. 2015 (CEST)

Ich finde die Kühnheit und den grenzenlosen Optimismus von Poldi schon bemerkenswert. Ich frage mich, wie das praktisch aussehen soll. Mal ganz abgesehen, dass wir juristisch und rechtemäßig bei vielen SF-Stories (Filme z.B. !!!) wirklich an Grenzen kommen würden, will man hier wirklich jedes Werk auseinanderpflücken und hinzufügen? Wer soll das machen??? Es gibt diese einzelnen Wikis schon - z.B. Battlestar-Galactica, Honor Harrington etc.. Besser fände ich da ja eine lose Kooperation und die gibt es doch auch schon durch so Wiki-Clubs, oder? Ich meine, warum soll man das Pferd zweimal satteln? Und mir scheint, es gibt doch auch schon hunderttausend Blogs, die sich mit dem Thema SF beschäftigen oder Online-Magazine. Sowas scheint mir bei der Fülle auch eher angebracht. SOWAS - alos ein eigenes Online-Magazin, das könnte ich mir für den PROC vorstellen. Aber auch dafür braucht man die Manpower. Also, manches an der Idee ist durchaus reizvoll, aber die PP an sich ist für mich der falsche Platz für das Vorhaben. Dass wir weniger werden, liegt am Alter der Serie. Vielleicht aber auch an der fehlenden Werbung für die PP in den entsprechenden Foren. Und Wikischreiben ist nun mal auch nicht jedermanns Sache. Ich frage mich selbst nicht selten, was der Sinn des Ganzen ist. Wofür opfert man hier soviel Zeit? Für eine fiktive sehr lange Geschichte - die nichts mit der Realität zu tun hat. Wer muss dazu die Infos haben? Keine 10.000 Menschen. Und dafür der Aufwand? Man muss schon ein bißchen durchgeknallt sein, um hier mitzumachen... ;) --Pisanelli (Diskussion) 10:58, 12. Aug. 2015 (CEST)
Ich denke, wir sind jetzt beim eigentlichen Thema: der Zukunft der Perrypedia in Zeiten schwindender Manpower. Wie macht man die Perrypedia attraktiver? Wie sichert man das? Auch die Wikipedia hat dieses Problem - je komplexer ein Wiki wird, desto schwieriger. Als Neuankömmling in der Perrypedia wird man darauf hingewiesen, mutig zu sein. Und das Nächste, was man hört, ist dann: "dies wurde noch nie so gemacht, es war schon immer so, dass...". Man braucht eine enorme Lernkurve. Dann hat Pisanelli recht, dass jeder seine eigene Webseite aufmachen kann - oder Blog - oder Facebook - oder was auch immer. Ego-Webseiten. Sich dann in solch ein Team-Projekt wie die Perrypedia einzuarbeiten, ist nicht ohne. Wie kann man das attraktiver gestalten, dass wir mehr Aktive bekommen? Weiter: Was passiert 2018, wenn keine Spenden mehr da sind - ist sicher, dass dann noch genug Leute da sind, die weitermachen und spenden? Ist das überhaupt relevant oder mache ich solange weiter, bis irgendwann ein "Error: 404" auftaucht? @Pisanelli: jeder hat halt ein Hobby. Und die Perrypedia wird auch von den Autoren genutzt. Da ist also durchaus ein Feedback in die Serie hinein da. :) --Yllax (Diskussion) 10:47, 12. Aug. 2015 (CEST)
ich wollte nicht sagen, dass das Hobby PP schlecht ist und ich freue mich, Autoren zu unterstützen - ich wollte nur sagen, dass es halt nicht jedermanns Sache ist. Über die Spenden mache ich mir keine Sorgen. Die sind seit Jahren stabil. --Pisanelli (Diskussion) 11:02, 12. Aug. 2015 (CEST)
Nur zum Thema Spenden: Sofern mir der Himmel nicht auf den Kopf fällt, wird das nicht das Problem sein. Die PP ist übrigens schon extrem attraktiv - siehe Zugriffszahlen - aber halt hauptsächlich für Leser. Allerdings sehe ich auch hier kein Problem. Es kommen immer wieder mal neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter hinzu, manchmal ist jemand eine Zeit lang irrsinnig aktiv, macht dann aber jahrelang gar nichts mehr. Langzeit-Daueraktive wie Cuore kann man nie massenhaft gewinnen, solche Ausnahmeerscheinungen sind halt einfach Ausnahmeerscheinungen. --Johannes Kreis (Diskussion) 11:08, 12. Aug. 2015 (CEST)
Ich verstehe nicht, was das hier soll. Rückzug aus allem, aber vorher schnell die Perrypedia komplett umkrempeln? Bedaure, Poldi, aber wenn ich dabei mit solchen verbalen Breitseiten wie hier (unter anderem »es wird nicht wirklich diskutiert oder nachgedacht«) eingedeckt werde, dann gehe ich in Deckung und verliere ganz schnell das Interesse an der Diskussion. Aber vielleicht liegts ja auch nur am Wetter.
Es steht dir selbstverständlich frei, eine Projektseite zum Thema "SF-Wiki" aufzuziehen. Falls es dann darum geht, die Perrypedia inhaltlich breiter aufzustellen, wird ein Meinungsbild fällig. Falls dagegen ein neues Wiki aufgezogen werden soll, genügt die Zustimmung des PROC (die, wie ich herauslese, im Grunde schon vorab erteilt wurde). --Klenzy (Diskussion) 13:23, 12. Aug. 2015 (CEST)
Ich habe nicht gesagt, dass ich mich aus allem zurückziehe. Ich habe zwar alle meine Admin-Tätigkeiten niedergelegt, aber nicht meine Kennung gesperrt. Bzgl des Meinungsbildes stimme ich Dir zu. Mein Ziel ist es nicht ein zweites Wiki aufzubauen. Mein Ziel ist es, die Perrypedia zum einem größeren Wiki zu machen. Und das wollen wir doch alle, oder? Nur über das wie müssen wir uns einigen. --Poldi (Diskussion) 13:54, 12. Aug. 2015 (CEST)
Okay, dann habe ich das völlig falsch verstanden. Entschuldigung! Der Verdacht lag aber nahe, da Du deinen Tabelleneintrag in Perrypedianauten vollständig gelöscht hast. --Klenzy (Diskussion) 14:02, 12. Aug. 2015 (CEST)
Öhmm. Hab ich das? Ich wollte nur den »admin« löschen (peinlich, peinlich) --Poldi (Diskussion) 14:08, 12. Aug. 2015 (CEST)
Als reiner Rhodanist und PPnaut ist mir persönlich ein SciFi-Wiki im Grunde schnurzpiepegal. Als aktiver PPnaut finde ich es schon recht zeitaufwendig und mühsam über alle Diskussionen, Abstimmungen und Änderungen (bspw. an Kategorien und anderen Regeln) auf dem Laufenden zu bleiben - weil ich lieber am Schreiben bin. Wäre die Perrypedia morgen ein SciFiPedia, worin der PP-Teil einer von vielen wäre, befürchte ich, dass die Komplexität, was eben gerade neue/relavante Kategorien, Unterscheidung von Diskussionen die für mich interessant sind oder auch nicht, und nötige und fortlaufende strukturelle Änderungen, doch deutlich zunehmen wird. Somit ist das für mich eher eine Komplexitätsfrage, als eine Diskussion über Exklusivität oder Manpower. --Ebbelwain (Diskussion) 13:58, 12. Aug. 2015 (CEST)
Ebbelwain hat da was Wichtiges gesagt. Zitat Ebbelwain: Als aktiver PPnaut finde ich es schon recht zeitaufwendig und mühsam über alle Diskussionen, Abstimmungen und Änderungen (bspw. an Kategorien und anderen Regeln) auf dem Laufenden zu bleiben - weil ich lieber am Schreiben bin. Verbesserungsvorschlag: wir machen einen Teil des Servers zum "Input"-Verzeichnis. In das Input-Verzeichnis können alle PPnauten ohne Rücksicht auf Formatierung etc. Inhalte schreiben. Inhalte zu neuen Seiten, die noch nicht existieren. Die Inhalte haben einen header, der die Quellen und die Bezüge enthält. Es wird dann ein anderer PPnaut, der die ganzen Formatierungen gerne macht, die Inhalte nehmen und eine echte PP-Seite daraus bauen. Und schon haben wir ein Interface, in das auch neue PPnauten schreiben können, ohne fürchten zu müssen, aufgrund eines gewissen Nichtwissens als Neulinge abgewatscht zu werden. Dann würden auch PP-Fremde sich trauen, mal was beizutragen. Und am Ende haben wir neue PPnauten, die sich dann mit der Zeit besser eingewöhnen... --Yllax (Diskussion) 14:20, 12. Aug. 2015 (CEST)
Auch wenn es noch viel zu früh ist für ein Teil meiner Überlegungen. Aus meiner Sicht reicht eine einzige zusätzliche Kategorie. --Poldi (Diskussion) 14:39, 12. Aug. 2015 (CEST)
Ja, mag sein, zum Beispiel: [[Kategorie:neu]] oder [[Kategorie:unformatiert]]. Die alteingesessenen und erfahrenen PPnauten könnten sich dann des unformatierten Textes annehmen und daraus etwas bauen. --Yllax (Diskussion) 15:34, 12. Aug. 2015 (CEST)
Neenee. So war das nicht gemeint :-) [[Kategorie:Perryversum]] oder [[Kategorie:Raumpatrouille Orion ]]. Damit die Links nicht zufälligerweise aus dem jeweiligem Universum raushüpfen, verwenden wir jetzt schon bei Neo die Vorlage PRNA. Dann gibt es hat noch eine Vorlage Orion usw. Ebbelwain kennt das zur genüge und nach meiner Meinung funktioniert das recht gut. --Poldi (Diskussion) 16:02, 12. Aug. 2015 (CEST)
Ja gut, dann waren das jetzt halt zwei Sachen, die sich überschnitten. Ich hatte zunächst nur an neuangemeldete PPnauten für PR Themen gedacht, bei denen erfahrene PPnauten die Einpflegung neuer Seiten übernehmen, um die Hürde für den Einstieg in die Perrypedia niedriger zu gestalten, damit wir mehr Manpower bekommen und neue PPnauten werben können. Klar kann man auch sonst neue Kategorien machen. Aber mein originales Posting war dazu gedacht, die Einstiegsbarriere für neue PPnauten niedriger zu setzen. Zunächst mal für Perry Rhodan-Themen. Das man das auch für andere Sachen wie "Orion" machen könnte, ist aber natürlich auch klar. --Yllax (Diskussion) 16:11, 12. Aug. 2015 (CEST)
Nee, die Idee gefällt mir auch nicht wirklich. Heißt das, Neulinge wären Schreiberlinge zweiter Wahl? Und wer entscheidet über die Qualität der Texte? Das ist doch auch eine Geschmacksfrage. Ein Wiki lebt davon, dass alle gleichberechtigt mitmachen dürfen, das ist das Konzept einer Wiki. Natürlich kann man an jedem Text was verbessern und natürlich macht jeder Fehler. Je länger man aber dabei bleibt, desto mehr lernt man. Ich glaube, als Anfänger muss hier jeder die Toleranz haben, verbessert und korrigiert zu werden - aber die Toleranz braucht man auch als jemand, der länger dabei ist. Die Diskussionen gehören dabei dazu, ohne die Kommunikation würde es ja nicht funktionieren. So hat jeder die Möglichkeit, seine Ideen einzubringen. Und jeder muss damit leben, auch mal überstimmt zu werden. So ist das halt. Nicht immer schön, aber so funktioniert Demokratie nun mal - und Gemeinschaft. Jeder darf etwas beitragen und jeder muss Kompromisse machen. Ich finde, das ist mancsmal etwas nervenaufreibend, aber auch produktiv. In der Hinsicht sehe ich keinen Verbesserungsbedarf. Und eine hierarchische Struktur aufzubauen, fände ich gruselig. Da wäre ich sofort weg, weil für mich damit das Wiki-Konzept aus den Angeln gehoben wäre. --Pisanelli (Diskussion) 16:05, 12. Aug. 2015 (CEST)
Nein, überhaupt nicht Schreiberlinge zweiter Wahl. Das ist doch nur eine temporäre Maßnahme, um die Einstiegshürde niedriger zu gestalten. Nach einiger Zeit müssten die Neulinge dann wie jeder andere auch dabei sein und regulär mitarbeiten. Keinerlei zweite Wahl, keine Hierarchie, nur eine temporäre Hilfestellung. --Yllax (Diskussion) 16:14, 12. Aug. 2015 (CEST)
Mein Vorschlag war nicht ein zweistufiges Qualitätssicherung einzurichten. Mein Vorschlag war die verschiedenen Heft-Universen über Kategorien und Vorlagen zu trennen. Ähnlich wie wir es jetzt schon mit Neo machen. --Poldi (Diskussion) 16:19, 12. Aug. 2015 (CEST)
Schon klar. Ich hatte bloß einen zweiten Vorschlag für Neueinsteiger, der mit deinem nichts zu tun hatte. Zu deiner Variante: Gibt es einen Weg, 27 mal die Seite Terra zu haben, ohne permanent Terra (Orion) oder Ähnliches schreiben zu müssen? Das ist etwas, das mich an NEO etwas stört: dass man dies dort machen muss, also Terra und Terra (PR Neo) schreiben und dass auch in Indexseiten alles gemeinsam aufpoppt. Kann man das nicht trennen und unsichtbar voneinander und nebeneinander laufen zu lassen ohne dass sich die Welten überlappen? Also, dass es eine Seite mit Terra unter PR und eine Seite Terra unter PR NEO gibt? --Yllax (Diskussion) 16:28, 12. Aug. 2015 (CEST)
Mal ein kurzes Feedback zu dieser Diskussion aus meiner Sicht: Die Steuerung „fremder“ Inhalte über Kategorien fände ich verwirrend. Die PP sollte aus meiner Sicht „Perry“ vorbehalten bleiben. Ev. könnte man unter einer gemeinsamen SCI-Fi-Webplattform nach Serie getrennte „Wikis“, die als „Unterverzeichnisse“ fungieren, anbieten. Dann würde die PP nicht thematisch „aufgeweicht“ und die einzelnen Serien kämen sich nicht in die Quere. Je nach Bedarf könnte man weitere Wikis in diese Plattform "einklinken", aber trotzdem alle einzeln „vermarkten“ und es bleibt auch für die Fans übersichtlich (mich interessiert bspw. eigentlich nur die PP). Ob sich daraus mehr Mitarbeiter für die PP ergeben, bezweifle ich allerdings. Ich sehe das auch nicht problematisch. Da gabs doch über Jahre immer ein Auf und Ab. --NikNik (Diskussion) 16:44, 12. Aug. 2015 (CEST)
Ja, Kategorien wären nicht unbedingt toll. Ich habe mal in der Wikipedia nach Alternativen gesucht. Und habe das hier gefunden: https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Authority_control Von meinem ersten Eindruck her könnte es die Parallelität von Seiten sicherstellen, ohne dass sich Sachen aus verschiedenen Sub-Wikis gegenseitig in die Quere kämen. Also zum Beispiel PR und PR Neo. Kann sich das mal jemand anschauen, der mehr als ich davon versteht? --Yllax (Diskussion) 16:50, 12. Aug. 2015 (CEST)
Alternativ wäre statt Terra (PR Neo) auch ein Neo:Terra denkbar. Ginge das, um die verschiedenen Sub-Wiki zu trennen? Stichwort: https://www.mediawiki.org/wiki/Manual:Using_custom_namespaces --Yllax (Diskussion) 16:58, 12. Aug. 2015 (CEST)
Das machen wir jetzt schon. Wir haben den eigenen Namensraum Quelle und Quelle_Diskussion. Tipp oben in der Suche man Quelle:PR100 ein :-) --Poldi (Diskussion) 17:31, 12. Aug. 2015 (CEST)
Scheint aber auch ein interessanter Ansatz zu sein. Ich kann mich erinnern, dass wir damals noch die Suche auf den Quellen-Namensraum erweitern mussten. Das ging aber per Konfiguration. --Poldi (Diskussion) 17:43, 12. Aug. 2015 (CEST)
Dann ginge das vermutlich auch kaskadierend Neo:Quelle:PRN1... --Yllax (Diskussion) 17:47, 12. Aug. 2015 (CEST)
Nein, das geht nicht, da jeder Namensraum intern eine Nummer hat. --Poldi (Diskussion) 18:21, 12. Aug. 2015 (CEST)
@Poldi: Echt eine für mich unerwartet heftige Reaktion von Dir. Anscheinend kann ich nicht meine Meinung posten, ohne gleich angegriffen zu werden - Na, dann halt ich mal einfach meine Klappe zu diesem Thema. Ich bin raus aus der Diskussion. --GolfSierra (Diskussion) 19:07, 12. Aug. 2015 (CEST)
Als Beobachtung: Die beiden aktivsten Fürsprecher für umfangreichen Umbau des bestehenden (aber kein eigenständiges Wiki) sind Yllax und Poldi. Yllax hat unter Perrypedia:Diskussion#SciFi_Wiki bereits geschrieben, dass er zwar mitdiskutiert aber nicht groß Zeit hätte, was zu machen. Poldi hat seinen Admin zurückgegeben, wird mich noch eine Weile unterstützen (insbesondere beim anstehenden Update der Mediawiki-Software, der mit einem Server-Umzug verbunden sein soll) und dann auch den Serveradmin abgeben.
Serveradministrationsseitig für das gewünschte eine Vielzahl von Themen umfassendes wiki bliebe dann ich. Ich hatte mich Mitte des Jahres auf die Serveradmin-Stelle für die Perrypedia beworben, um Poldi zu unterstützen, da ich sah, dass - in meinen Augen - unfairer und undankbarerweise zu viel an ihn als Einzelperson hing.
Ich bin jetzt auch gerne bereit, zumindest für eine Übergangszeit alleine die Serveradmin-Aufgaben zu tragen (was schlicht bedeutet, dass ich privat auf Sachen verzichten muss). Wenn für Poldi der Rücktritt momentan das richtige ist, dann ist das für ihn momentan halt das richtige. Und auch für solche Situationen ist ein zweiter Admin da.
Kommt jetzt noch die oben ausgeführte Vision einer Erweiterung hinzu, dann ist das nicht mehr das, worauf ich mich committed hatte. Arbeitsmäßig wäre es - hoffentlich - nach einer Einschwingphase gar nicht so viel mehr. Wie oben erwähnt würde - je nachdem wie gut die Sache ankommt, wie viel noch mehr Leute auf das wiki aufmerksam werden - aber das Risiko beträchtlich steigen bezüglich Trolle, Spamer, Copyright-nicht-Beachter, ...
Was das für mich als Serveradmin bedeutet? Mein Bauchgefühl sagt mir: nichts Gutes.
Ihr solltet entscheiden, was auch immer ihr für richtig haltet aus den Gründen, aus denen ihr das für richtig haltet. (Meine eigenen primären Gründe unabhängig von irgendwelchen Rollen, die ich inne habe, siehe oben).
Ihr solltet aber auch daran denken, dass jeder Aktive hier mal mehr mal weniger von so etwas betroffen ist. Das in der Form, wie ihr Eure Vision einbringt zu berücksichtigen, wäre nett. Eigenes Committment für aktives Mitarbeiten zu zeigen, ohnehin.
Für mich persönlich sähe ich dabei keinen Grund, mich an ein Committment zu halten, dessen Grundlagen nicht mehr gelten würden. Über ein Weitermachen als (Server-)Admin würde ich bei einer Veränderung je nachdem entscheiden, wie mich/meine Rolle betreffende Aspekte berücksichtigt wurden (oder auch nicht). --NAN (Diskussion|Beiträge) 20:48, 12. Aug. 2015 (CEST)
Soweit ist deine Darstellung korrekt, was meine Rolle angeht, allerdings habe ich noch mehr gesagt. Und ja, im Prinzip ist jetzt einer zuwenig da, daher ist Richtung Erweiterung ohnehin nichts möglich, selbst wenn jetzt plötzlich alle dafür stimmen würden. Ich wiederhole das noch mal - es ist eine Irrsinnsarbeit, den Server am laufen zu halten, fast 25h lang pro Tag (die eine Stunde zuviel war ein Scherz). Dadurch, dass Poldi hingeworfen hat, geht da wohl auch in den nächsten sechs Monaten eher nichts, das ist gleich der Nebeneffekt von Poldis Stop als Bürokrat/Serveradmin. Ich sähe auf Anhieb auch niemanden, der sich aufdrängen würde, dich zu entlasten (aber da ich zu neu bin, kenne ich die Vorlieben und das IT-Vorwissen der Perrypedianer nicht, es gäbe da aber ein bis zwei, die ich zumindest im Verdacht hätte, auch den Serveradmin zur Hälfte erledigen zu können). Und Poldi braucht einfach mal etwas Abstand, selbst wenn er sich alles jetzt noch einmal anders überlegen würde, es wäre für ihn selbst nicht wirklich gut, jetzt umzudrehen. Würde ich einfach mal sagen, ohne es 100%ig genau zu wissen. Ja, der Serveradmin ist ein undankbarer Job und dieser Job frisst seine Kinder. Ich gehe nicht davon aus, dass du das ewig machen willst und wirst. Es ist etwas früh - aber da du selbst gesagt hast, dass du ursprünglich den Serveradmin möglichst nicht übernehmen wolltest und wenn doch, dann mehr als Reservist denn als Maschinist - wer könnte sich denn von den derzeitigen PPnauten als Nr.2 für den Serveradmin bereit erklären? Freiwillige? Mit Wahl natürlich, ohne ginge es nicht... --Yllax (Diskussion) 21:18, 12. Aug. 2015 (CEST)
Yllax, wie an anderer Stelle schon erwähnt, es wäre so wirklich schön, wenn Du nicht so oft Sachen wie Wahrheiten präsentieren würdest, die einfach nur Deine eigenen Vermutungen sind. Wenn ich davon schreibe, zu unterstützen, dann ist das von meiner Seite als echte 50/50-Partnschaft und Arbeitsaufteilung gemeint. Wenn ich schreibe, dass ich gerne bereit bin mittelfristig auch 100% der Arbeit zu tragen, dann ist auch das so. Nichts davon macht mich zum bloßen Reservisten....
Der andere Punkt ist Deine Darstellung des Admin-Jobs, die ebenfalls total überzogen ist. Was nicht heißt, dass da nicht neben Arbeit und Familie dann durchaus auch Stress entstehen kann; es ist halt nur bei weitem die meiste Zeit nicht so krass...
Angebote zur weiteren Unterstützung der Serveradmins kamen inzwischen durch Johannes und GolfSierra. Dank an die Beiden. :-)
Auch wenn aktuell durch die hohe Frequenz von Beiträgen in hochaktiven Diskussionen ;-) ein anderer Eindruck entsteht, können wir die Sache denke ich in aller Ruhe angehen.
Noch ist Poldi durchaus als Serveradmin mit dabei. Ich selbst habe zwar geschrieben, dass ich evtl. Änderungen hin zu einem SF-Wiki mit berücksichtigen muss (siehe oben), aber diese Änderungen sind, falls sie den jemals kommen, ebenfalls Wochen oder sogar Monate des Diskutierens und Abstimmens (Meinungsbild) entfernt.
Und an der Stelle nochmal die Aufforderung: Wenn jemand die Sache aktiv will, dann macht das aktiv. (Was zu diesem Zeitpunkt aber mehr das anlegen einer Projektseite als Vorbereitung des Meinungsbildes wäre, als weiter hier theoretisch zu diskutieren...)
Mein Plan ist nun, egal wie hektisch der vordergründige Eindruck sein mag, im Hintergrund Ruhe und Stabilität zu wahren.
Zwar zügig aber nicht überstürzt mit Poldi zusammen den Update der Mediawiki-Software durch zu ziehen. Zwei Leute sind für die Arbeit eine gute Teamgröße. Mehr Leute hätten da eigentlich nicht wirklich was sinnvoll zu tun. (Bezüglich abschließender Tests kommen wir dann natürlich wieder auf alle zu.)
Wenn dann damit eine große Aufgabe weg ist und vom Prinzip wieder ruhigere (man muss halt die Augen offen halten, damit nichts passiert) Zeiten da sind und vielleicht auch schon etwas davor fange ich damit an, umfangreich zu dokumentieren, was als Software-/Server-Admin zu tun ist. Das Wissen darüber sollte nicht in den Köpfen einzelner Personen alleine bzw. im Internet verstreut liegen.
Dann ist denke ich ein guter Zeitpunkt, um weitere Leute mit in die Runde der Software-/Server-Betreuer aufzunehmen. Gerne komme ich dann nochmal auf GolfSierra und auf Johannes aber auch auf alle anderen im wiki bezüglich Aufgabenverteilung zu. --NAN (Diskussion|Beiträge) 06:13, 13. Aug. 2015 (CEST)
OK. :-) --Yllax (Diskussion) 08:15, 13. Aug. 2015 (CEST)

SciFi Wiki

Nachdem User:GruftiHH eine Diskussion zu Utopia/Terra-Romanen eröffnet hat und User:Poldi eine Präferenz hat erkennen lassen, außerhalb der Perrypedia - aber auf der Perrypedia-Basis ein SciFi-Wiki zur deutschsprachigen Literatur im SF-Bereich zu gründen, hier mal die Frage, ob ein Perrypedianer etwas dagegen hat. Man sollte beachten, dass ein solches Projekt außerhalb der Perrypedia steht, aber dennoch von dem Wissen (der Software-Basis und den Vorlagen) hier profitiert. Es wird fast zwangsläufig dazu kommen, dass der eine oder andere Perrypedianer in dem SF-Wiki arbeiten würden. Eure Meinung dazu? Ist es schlecht, ein solches Wiki zu gründen? Bedenkt bitte, dass die Perrypedia nicht automatisch negativ davon beeinflusst würde. Vielleicht äußert sich auch Poldi zunächst mal dazu, falls er sich schon mehr Gedanken dazu gemacht hat als einfach nur eine Willensbekundung abzugeben. --Yllax (Diskussion) 17:07, 10. Aug. 2015 (CEST)

Woanders könnt Ihr machen, was Ihr wollt... feel free. Wikis sind für alle da, ich glaube nicht, dass die PP da irgendwelche Rechte für sich beanspruchen könnte. --Pisanelli (Diskussion) 17:31, 10. Aug. 2015 (CEST)
Denke ich auch. User:Poldi hatte als zweite Möglichkeit ein hosting innerhalb der Perrypedia-Basis angestrebt, aber da würde ich von absehen wollen - auch aus rechtlichen Gründen (Erlaubnis, Bilder zu nutzen, etc....). Siehe auch die Meinungsbildung unter #Terra und Utopia Hefte / Bücher. Da ist wohl die gesammelte Meinung auch dafür, wenn das nicht auf PP-Basis läuft. Andererseits finde ich die Idee von Poldi auch nicht so schlecht und extern wäre sicher was machbar. Finanziell sollte das getrennt laufen, denke ich, die Spenden der PP sollten für die PP aufgebraucht werden. Aber ein Parallelserver mit einem eigenen SF-Wiki würde hier sicher wohlwollend betrachtet werden. Einen Spendenaufruf innnerhalb der Perrypedia für solch ein Projekt würde ich sicher auch hier in der Perrypedia unterstützen - es muss aber anschließend finanziell und rechtlich (eigene Server) getrennt sein. Und dann könnte man die Wikis immer noch nebeneinander betreiben. Perry Rhodan dominiert ja die deutschsprachige SF dermaßen, da könnten beide Wikis voneinander profitieren: 1x SF, 1x PR - nebeneinander und aufeinander verweisend, damit es gegeneinander keine Konkurrenz gibt. Idee? --Yllax (Diskussion) 17:51, 10. Aug. 2015 (CEST)
Ein SciFi Wiki auf Basis/unter Verwendung von Struktur, Vorlagen und ggf. Inhalten: OK. Als Ableger oder gar Teil der PP: Nein. Das SciFi Wiki muss sauber abgegrenzt von der PP sein und unabhängig vom PROC, der damit ja von der Auslegung her nichts zu tun hat. --GolfSierra (Diskussion) 19:35, 10. Aug. 2015 (CEST)
@Yllax: Hier steht alles - mal von den Bildern abgesehen - unter GNU-Lizenz. Also fühlt Euch frei demgemäß Vorlagen und so zu nutzen.
Wenn ihr Poldi als Sysadmin mit an Bord habt, dann habt ihr auch automatisch sein gesammeltes Wissen und Erfahrung bezüglich der Konfiguration der Mediawiki-Software.
Ich würde mal schwer vermuten, Euch intern zu organisieren und das bereits von Dir erwähnte rechtliche und so auf die Reihe zu bekommen dürfte da sehr viel schwerer sein, als - zumindest initial - einen datenlosen Klon des wikis hier zu erstellen.
Wie Pisanelli schon schriebt: Was jemand wo anders macht, kann uns hier gar nicht tangieren.
Wie Du schon schriebst, Yllax, eigene Spenden und eigener Server sind eine ziemlich sichere Abgrenzung. Gegen Werbung für das neue Wiki hätte hier sicher auch niemand was.
Bei einem allgemeinen SF-Wiki könnte ich mir gut vorstellen, dass ein Realwelt-Ansatz besser kommt, als ein In-Universe-Ansatz wie bei spezialisierten Fan-Wikis üblich. Falls ihr das so angehen würdet, dann wäre ohnehin keine Konkurenz. Die Wikipedia hat ja durchaus auch Artikel zu Perry Rhodan und Autoren, ohne deshalb in Konkurrenz zu uns zu stehen. Sind einfach andere Ansätze.
Und falls ihr doch in-universe und sehr nahe an unserem Vorgehen hier arbeiten möchtet: Bei der Menge zu tuender Sachen könntet ihr PR anfangs auch einfach etwas außen vor lassen und einfach mal schauen, wie die Sache läuft. Schauen und aus Erfahrung heraus ausarbeiten, was ihr und Eure Mitstreiter für am Besten haltet. Konkurrenz zu vermeiden, fände ich aber auch gut. ;-)
Persönlich frage ich mich, ob ihr nicht etwas zu forsch voranschreitet. Meine, aktuell habt ihr einen, der Texte zur Verfügung stellen würde und zwei, (Du und Poldi), die Feuer und Flamme für ein SF-Wiki sind. Würde ja empfehlen da etwas drüber zu schlafen und so.
Andererseits: manchmal muss man auch einfach loslegen, um was zu schaffen. Ihr werdet das schon schaukeln und das für Euch richtige machen. :-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 19:48, 10. Aug. 2015 (CEST)
Stop, NAN, stop! Jetzt schießt du übers Ziel hinaus ;) Ich finde die Idee eines SciFi Wiki toll, sonst wäre ich nicht so dabei, das hier zu schreiben - aber nun groß was zu machen hätte ich ohnehin keine Zeit - und wenn, dann verbringe ich die eher in der PP. Aber eben schön finde ich die Idee schon - und ich vermute, dass viele auch nur darauf gewartet haben (vor allem außerhalb der PP) :) Manche Sachen wären aber wirklich zu schön, die mal in ein Wiki zu stellen. "Raumschiff Orion" (Raumpatrouille) zum Beispiel, da könnte ich sogar von Zeit zu Zeit mal schwach werden und der PP untreu werden ... --Yllax (Diskussion) 20:33, 10. Aug. 2015 (CEST)
Die Idee finde ich gut. Ich würde für ein eigenes Wiki spenden, ich würde dort mitarbeiten und ich würde mich auch als Admin betätigen, sofern Bedarf besteht. Nur mit der Technik hapert's. Davon habe ich keine Ahnung, daran könnte ich nicht mitwirken. --Johannes Kreis (Diskussion) 06:39, 11. Aug. 2015 (CEST)
Also ich würde bei einer solchen Wiki gerne Artikel schreiben, leider habe ich von der Technik, die dahinter steckt keine Ahnung. Das merken erfahrene User, wie Ihr ja sowieso ;-). GruftiHH--Am Ende des Regenbogens sehen wir uns wieder (Diskussion) 14:02, 11. Aug. 2015 (CEST)
Gibt es einen virtuellen Platz, wo wir das weiter besprechen können? --GolfSierra (Diskussion) 21:07, 11. Aug. 2015 (CEST)
@GolfSierra: Sorry für die späte Antwort. Also im Perry Forum bin ich mit gleichem Nickname unterwegs. --Gruftihh (Diskussion) 16:14, 18. Aug. 2015 (CEST)

Terra und Utopia Hefte / Bücher

Hallo alle miteinander
Ich lese gerade die Utopia Classic Bücher und wollte eigentlich mal fragen, ob ich Zusammenfassungen hier auch rein stellen kann / soll? Das würde aber nur die Hefte und Bücher betreffen, die Perry Rhodan Autoren geschrieben haben, oder eventuell doch alle? Schließlich haben viele der Autoren bei Terra und Utopia angefangen. Ich frage daher, da ich im Perry Rhodan Forum gerade einige Rezensionen reinstelle, dann könnte man die hier auch parallel reinstellen. GruftiHH --Am Ende des Regenbogens sehen wir uns wieder (Diskussion) 11:54, 7. Aug. 2015 (CEST)

Uhhh ganz schwere Frage. Streng genommen nein. Aber ich persönlich würde es in Ermangelung einer Alternative auch in der Perrypedia zulassen. Ähnlich wie wir es mit den Cover halten. Wie wir das denn in unseren Kategorien unterbringen ist auch noch offen. --Poldi (Diskussion) 12:41, 7. Aug. 2015 (CEST)
Wie Poldi schon schrieb, ist die Antwort ein Nein. Die Perrypedia bildet das Perryversum ab. Wir habe daher auch z.B. bei K.H. Scheer keine HZF seiner ZBV-Serie aufgenommen. Inhaltlich haben die Geschichten nichts mit der PR-Serie zu tun, auch wenn der Autor ein PR-Autor ist. Anders sieht es bei Kurzgeschichten der PR-Autoren aus, die im Perryversum angesiedelt sind. Also ich bin dagegen. Liste die Titel auf, die durch PR-Autoren verfasst wurden, das war's dann aber auch schon. --GolfSierra (Diskussion) 12:17, 9. Aug. 2015 (CEST)
Ich denke auch, dass Heftzusammenfassungen eigentlich unseren Rahmen sprengen. Entsprechende Zuordnung zu den PR-Autoren mit Auflistung in den Bibliografien ist natürlich OK (und wohl auch gewünscht). --JoKaene 13:44, 9. Aug. 2015 (CEST)
»Den Rahmen sprengen« bedarf noch eine genaueren Erklärung. Technisch sprengt das nicht unseren Rahmen. Bei einer Millionen Artikel müsste man mal über unser Serverkonstrukt nachdenken, aber da sind wir noch weit entfernt. Sprengt es thematisch unseren Rahmen? Ja, da wir uns dem Perryversum verschrieben haben. Aber was haben wir zu verlieren, wenn wir auch solchen Serien aus den Ursprüngen der deutschen Sifi ein Heim bieten? Ein paar Artikel mehr zu reviewen und ein paar Kategorien mehr. Bestimmt auch noch ein paar Vorlagen anpassen. Wäre es denn so, dass die Perry-Rhodan-Inhalte darunter leiden würden? Ich glaube nicht, denn von den eingefleischten PPnauten haben alle unser Spezialgebiet und das beackern wir ja weiter. Ich könnte mir eher vorstellen, dass der eine oder andere Quesreinsteiger sich mehr in unserem Wiki engagiert, wenn er schonmal da ist. und sei es nur mit Korrekturlesen. Meine Intention des Herzens ist aber mehr solche kleinen Fankreisen die Möglichkeit zu geben, ihre Serie aufzuarbeiten. Wir haben DIE Serie mit genügend Fans, die auch Geld locker machen um einen Server zu mieten. Wir sind die Krösuse des deutschsprachigen SiFi-Fandoms :-) ich würde daher auch gerne anderen Fans die Möglichkeit zu einem Wiki für ihre Serie geben. Und wie gesagt. Ich glaube nicht, dass es uns Schaden wird. --Poldi (Diskussion) 14:18, 9. Aug. 2015 (CEST)
Bis jetzt sind wir ein Perry-Rhodan-Wiki. Das umfasst unglaublich viel, hat aber seine klaren Grenzen.
Würde es uns schaden, auch noch Handlungszusammenfassungen von Utopia-Classic-Romane aufzunehmen? Oder, wenn denn das Kriterium "von PR-Autor geschrieben" sein sollte, zum Beispiel zu allen Romanen von Andreas Eschbach. Evtl. auch irgendwelche Krimis, historische Romane, ...
Die Autoren machen ja durchaus so einiges.
Nein, schaden würde es uns nicht. Ob diese Zusammenfassungen von irgendjemandem bei uns eher als im Forum, wo so ohnehin auch stehen, gefunden würden, würde ich allerdings bezweifeln (wer sucht schon unmittelbar in einem Perry-Rhodan-Wiki nach sowas, wenn, dann lotst einem da google oder bing oder ...).
Aber muss uns etwas schaden, damit wir auf etwas verzichten?
Denke, ein gewisser Fokus ist eine gute Sache. GruftiHHs Angebot ist großzügig, aber auch ich würde lieber den Perry-Rhodan-In-Universe-Fokus nicht weiter aufweichen. Und interessierte Leser können die Rezensionen ja einfach im Forum drüben lesen. --NAN (Diskussion|Beiträge) 14:50, 9. Aug. 2015 (CEST)
Sehe ich genauso wie NAN. Nur weil uns was nicht schadet, heißt das nicht, dass es uns nützt. Und nur weil PR-Autoren auch andere Werke geschrieben haben, müssen die hier nicht im Einzelnen bearbeitet werden, weil die hier wohl von Interessierten eher nicht gesucht würden. Hier geht es um Perry Rhodan, um nix anderes. Und damit sind wir auch mehr als ausgelastet. --Pisanelli (Diskussion) 16:03, 9. Aug. 2015 (CEST)
Wie viele Foren hat es schon gegeben und irgendwann waren sie weg? Selbst unser eigenes Forum hat sich in Luft aufgelöst! Die Perrypedia ist da schon deutlich langlebiger. Aber wie gesagt. Es geht mir darum anderen, die nicht das Glück haben auf so ein starkes Fandom zurückgreifen zu können, Hilfe anzubieten. Für mich wäre die PP dann eher so etwas wie das Wiki der deutschprachigen Science-Fiction-Serien. Ob es uns was bringt, ist mir dabei völlig egal, solange es uns nicht schadet.@Pisanelli. Du siehst es nicht wie NAN. NAN sagt sinngemäß: Es reicht, wenn es im Forum steht. Du sagst, es bringt mir nichts, also warum soll ich es tun. So verstehe ich dich. Was wäre das Maddraxikon, wenn es die PP mit all seinen Vorlagen usw nicht gegeben hätte? Ihr habt damals von uns abgekupfert und wir waren nicht sauer darüber, sondern eher Stolz. Mich hat es damals sehr gefreut, dass man uns kopiert hat. Auch als ein Autor uns Admins gefragt hat, ob wir nicht bereit wären auch ein Zamorra-Wiki analog zur PP aufzusetzen hat mich das sehr gefreut. Hier gab es vermutlich ein Budget-Problem, sodass es nie zu einer Realisierung kam. Helfen ist mein Fokus, nicht Nutzen. Und es gibt soviele schöne Dinge im Internet, die morgen schon weg sein können. Da mach selbst das offizielle Perry Rhodan Forum keine Ausnahme. Aber gut. Die Mehrheit sagt nein :-(--Poldi (Diskussion) 18:58, 9. Aug. 2015 (CEST)
Poldi, ich denke mal Pisanelli - und andere, die sich bisher gemeldet haben - sehen die Sache im Kern schon so wie ich bzw. ich wie sie. ;-)
Du scheinst eine gewisse Dringlichkeit in der Einrichtung eines Wikis der deutschprachigen Science-Fiction-Serien zu sehen. Scheinst Hilfsbedürftige zu sehen, die wir anderen abweisen, obwohl wir technisch das mit etwas Organisationsaufwand durchaus hinbekommen würden.
Nur ein Eindruck...
Persönlich sehe ich von Seiten GruftiHHs dagegen einfach ein - dankenswertes - Hilfsangebot an uns. Er hat die Texte ohnehin und fragt halt netterweise bei uns nach, ob wir die Sachen gebrauchen können.
Aber lassen wir die Diskussion doch einfach noch etwas laufen, bevor wir abschließende Mehrheiten auszählen. GruftiHH wird keine Eile haben, wenn er ohnehin schreibt und im Forum postet und die zwei Tage, die es jetzt Aktivität bei dieser Diskussion hier gab sind ja noch etwas wenig. Wer weiß, vielleicht ändert sich da bezüglich Mehrheiten auch noch was. --NAN (Diskussion|Beiträge) 20:35, 9. Aug. 2015 (CEST)
Naja, das Maddraxikon war/ist immerhin eine eigene Wiki und nicht hier bei PR eingebunden. Das hätte ich auch sehr kritisch gesehen. Im Maddraxikon hatten wir einen ähnlichen Fall mit den Abenteurern. Einige wollte das einbinden, aber ich habe erst ja gesagt, als schließlich ein echtes Crossover geschrieben wurde. Von da an war es für mich okay. Die Sache ist aufgrund von Personalmangel dann eh im Sande verlaufen. Vorbild sein, gerne, aber ich bin dennoch für eine Trennung. Wenn jemand meint, es fehlt im Netz noch eine richtig gute SF-Wiki, dann soll er sie halt eröffnen (oder gibt es vielleicht schon eine?) und dort seine geliebten Serien unterbringen. Oder man macht eine Terra-Wiki auf. Aber bei PR hat das meiner Meinung nach nichts zu suchen. --Pisanelli (Diskussion) 21:32, 9. Aug. 2015 (CEST)
Ein wiki der deutschsprachigen SF in Buch- oder Heftform existiert nicht mal ansatzweise. Ausgenommen Wikis für wenige Serien. Jedipedia, Perrypedia, etc. Dann gibt es aber noch die Leihbuchseite: [2] Vielleicht gibt es dort die Möglichkeit, die Utopia Handlungszusammenfassungen einzustellen... ? --Yllax (Diskussion) 21:51, 9. Aug. 2015 (CEST)
Ist ein freundliches Angebot von GruftiHH, aber ich würde die derzeitigen Eckpunkte der Perrypedia (Perryversum bzw. "PR und Ablegerprodukte") nicht aufweichen wollen. Fängt man einmal damit an, dann wird es zunehmend schwieriger, bei weiteren Themenvorschlägen "Nein" zu sagen. Der Fokus auf das Perryversum ist gut, weil der PR-Leser auf der Suche nach PR-spezifischen Informationen hier genau das findet: PR-Informationen. --Klenzy (Diskussion) 22:13, 9. Aug. 2015 (CEST)
Übrigens, im letzten Satz nennt GruftiHH die Zusammenfassungen auf einmal "Rezensionen". Rezensionen wurden bereits vielfach in anderen Diskussionen klar abgelehnt. --Klenzy (Diskussion) 22:19, 9. Aug. 2015 (CEST)
Huch. da ist man mal ein WE nicht drin und schon so viele Antworten. Ich sehe Eure Denke ein. Vielleicht schaut der eine oder andere mal im Forum nach, wie ich meine Beschreibungen aufbaue. Aber es stimmt schon, dann müsste man alle aufnehmen und das würde das System sprengen. Egal wie Ihr Euch entscheidet - ich mache mit. :-). GruftiHH --Am Ende des Regenbogens sehen wir uns wieder (Diskussion) 09:52, 10. Aug. 2015 (CEST)
Auch meine Antwort ist ein klares NEIN. Schon immer habe deshalb z.B. diese PP-Seite sehr skeptisch gesehen: Clark Darlton-Werkausgabe und habe deshalb den einleitenden Satz schon 2007 begrüsst. ABER ich sehe auch die vorhandene Lücke eines Wikis zur deutschen SF-Allgemein. Gibt es wirklich noch kein Wiki? Ich dachte schon mal eine Ansatz gefunden zu haben, der aber auf nicht viel Resonanz gestoßen war. Ich wäre sehr interessiert daran auch (so quasi nebenher) teilzunehmen. Kann jemand abschätzen, wie aufwändig es wäre ein solches eigenständiges Wiki mit aufzubauen und anzubieten (eigene Dömanie und vielleicht auf der PP-Plattform?). Norman (Diskussion) 14:02, 10. Aug. 2015 (CEST)
Ich hätte aus der PP gerne ein Sifi-Wiki gemacht. Hat man gemerkt oder? Man hätte beispielsweise (fast) alle jetzigen Artikel der Kategorie Perryversum zuordnen können und alle zu Utopia einer neuen Kategorie Utopia-Serie. Die Struktur darunter könnte auf den ersten Blick immer gleich bleiben. (Quellen, HZF, Raumschiffe, Personen etc..) Und weil wir bereits ein Wiki haben, wäre das auch recht schnell gegangen. Ein eigenes Wiki auf der grünen Wiese aufzubauen ist aber auch nicht viel Arbeit. Zwei oder drei Tage und das Gerüst steht. Dabei würde ich halt viel von der PP kopieren, da unser Konzept echt gut ist. Das Problem ist jetzt wieder der Server. Der kostet nun mal mindestens 30 Euro im Monat. Der Eintrag des Namens kostet bei Strato 99 Cent im Monat. Und worauf ich auch gehofft hatte, sind unsere Aktiven. Ich bin mir sicher, dass wir auch Artikel aus anderen Serien prüfen und korrigieren würden :-) Ich hatte auf die PP gehofft, weil wir als Team/Fandom funktionieren (Finanzierung und Aktive haben wir gesichert). Daran würde eine Sifi-Wiki vermutlich scheitern. Aber als Vorschlag. Wenn wir auf einen neuen Server ziehen (was ich im Moment ziemlich sträflich vernachlässige), sollen wir nicht ein zweites Wiki dafür aufbauen? Mal sehen, wer es nutzt? --Poldi (Diskussion) 14:45, 10. Aug. 2015 (CEST)
Die Idee einer SF-Wiki ist an sich ja auch nicht schlecht, aber ich finde, wir haben uns inzwischen doch zu sehr spezialisiert ;) Es gibt auch günstigere Varianten für einen Server. Das Maddraxikon zahlt 19,99 Euro im Monat. Teurer wird's nur, wenn die Wiki über jedes normale Maß hinaus wächst... *grins*, aber es kostet natürlich. Und ich würde nie wieder eine Wiki quasi alleine schreiben. Das habe ich lange beim Maddraxikon gemacht, aber eine Wiki lebt doch auch sehr vom Austausch und der gemeinsamen Diskussion. Das macht VIEL mehr Spaß. --Pisanelli (Diskussion) 14:51, 10. Aug. 2015 (CEST)
Ich sehe das mit der Spezialisierung ein bisschen anders. Wir haben uns bis jetzt auf das Perryversum inhaltlich beschränkt. Inhaltlich kann ja jeder jetzige Aktive weiter in seinem Perryversum bleiben. Wir können aber technisch unser Konzept recht schnell auf alles was wie ein Heftserie aussieht erweitern. Was uns dann noch fehlt sind Aktive, die sich um die Inhalte kümmern. Und da hat sich mit GruftiHH jemand freiwillig gemeldet. Und das finde ich, ist es was die Gelegenheit ausmacht. Wir haben die Konzeption, Technik usw, er die Inhalte. Passt aus meiner Sicht perfekt, wenn wir bereit sind unseren Fokus zu erweitern. Und btw. Die 19,90 Euro-Server hab ich mir auch angesehen. Die stellen in der Regel nicht genug Festplattenplatz zur Verfügung. Die PP hat schon ein paar hundert GB mit allen Bildern und der Datenbank. Für uns würde es leider nicht mehr reichen. --Poldi (Diskussion) 15:11, 10. Aug. 2015 (CEST)
Ein SciFi Wiki(a) der deutschsprachigen SF existiert, ist aber sehr rudimentär und behandelt fast ausschließlich deutschsprachige oder eingedeutschte Filme. Was daher kommt, dass es die deutsche Tochter eines englischsprachigen Wikis ist. Dann gibt es noch eine Datenbank: wiki:DSFDB, die aber seit 2011 nicht mehr aufgefrischt werden kann. Weiter oben in meinem letzten posting habe ich noch weitere Links gesetzt. Ein Projekt eines SciFi Wikis wird absehbar sehr groß - die Perrypedia könnte hier Starthilfe leisten. Es würde definitiv jemand gebraucht, der die juristischen Aspekte versteht. Das ist bei einem allgemeinem Wiki viel wichtiger als bei einer Perrypedia, die fast nur auf VPM-Material basiert. Die technische Seite ist nur ein winziger Aspekt. Mein Vorschlag: Utopia erhält eine eigene Wiki-Umgebung und eine eigene homepage unter utopia.perrypedia.proc.org, wenn die rechtlichen Fragen abgeklärt sind. Kompromissvorschlag? --Yllax (Diskussion) 16:07, 10. Aug. 2015 (CEST)
Ich kann nur nach wie vor sagen:ich will das hier nicht. --Pisanelli (Diskussion) 16:22, 10. Aug. 2015 (CEST)

Eine wichtige Webseite, die bereits mit TiBi und Klappentexten kommt, die habe ich jetzt die ganze Zeit gesucht und gerade eben erst wiedergefunden. @GruftiHH: [3] oder genauer: [4]. Eventuell sind die Handlungszusammenfassungen dort einstellbar, die Masken dafür sind bereits da. Dann noch ganz wichtig: die Villa Galactica der vor Kurzem verstorbenen Marianne Sydow / Marianne Ehrig mit der größten Privatsammlung der deutschen SF - eine riesige Datenbank: [5]. Diese Links könnte man auch auf der Link-Seite der Perrypedia setzen. --Yllax (Diskussion) 16:43, 10. Aug. 2015 (CEST)

. Ich bin nicht immer Pisanelli's Meinung, doch hier sind wir uns absolut einig. Ich möchte es auch nicht. Auch Yllax' Vorschlag mit utopia.perrypedia.proc.org trage ich nicht mit. Utopia hat nichts mit dem PROC zu tun. Die einzigen Übereinstimmungen sind der Verlag und die Autoren, das war's auch schon. --GolfSierra (Diskussion) 19:47, 10. Aug. 2015 (CEST)

Bin auch für eine Trennung. Die PP sollte »Perry only« bleiben. Ich würde mich aber, wie ich oben schrieb, gern an einem eigenen Wiki beteiligen. --Johannes Kreis (Diskussion) 06:42, 11. Aug. 2015 (CEST)

Stardust-Serie für mich abgeschlossen

Hallo zusammen
Ich wollte Euch nur kurz wissen lassen, dass ich nun auch mit der Stardust-Serie abgeschlossen habe und mich den Neuroversum-Zyklus zuwenden werde. Solltet Ihr also noch über unvollständige Artikel, rote Links oder ähnliches stoßen, die mit der Stardust-Serie in Bezug stehen, lasst es mich wissen, aktiv werde ich nicht mehr danach suchen. Natürlich sind auch hier wieder ein paar Artefakte übrig geblieben, diese findet Ihr hier. Wer möchte, darf sich gerne bedienen. --Beejay (Diskussion) 14:03, 2. Aug. 2015 (CEST)

Copyright geändert

Hallo zusammen, ich hatte letzten Freitag kurz mit Klaus Bollhöfener telefoniert zwecks Bild-Zeige-Erlaubnis für meinen GarchingCon-Vortrag.
Dabei kamen wir auch darauf, dass sich der Text für das Copyright geändert hat. Anstelle von GmbH nun KG: Pabel-Moewig Verlag KG
Klaus hat mich darum gebeten, das weiterzugeben und uns, das bei Gelegenheit anzupassen.
Für die Vorlage:CopyrightPabelMoewig habe ich das bereits gemacht, aber wir nutzen denke ich noch nicht an jeder Stelle diese zentrale Vorlage.
Vielleicht hat ja der eine oder andere Zeit, bei der Umstellung zu unterstützen? --NAN (Diskussion|Beiträge) 20:47, 26. Jul. 2015 (CEST)

Es sind richtig viele Seiten betroffen. Ich werfe mal den Bot an. --JoKaene 20:59, 26. Jul. 2015 (CEST)
Bot läuft jetzt für den Haupt- und Datei-Namensraum. --JoKaene 21:28, 26. Jul. 2015 (CEST)
Danke. :-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 06:57, 27. Jul. 2015 (CEST)
Als letztes habe ich jetzt auch die Vorlagen entsprechend geändert. Für den Moment sollte die Copyright-Angabe auf allen relevanten Seiten geändert sein. Lediglich von den Benutzerseiten habe ich die Finger gelassen.
Jetzt bleibt nur noch die Seite Pabel-Moewig Verlag GmbH. Verschieben oder Redirect anlegen? --JoKaene 07:45, 30. Jul. 2015 (CEST)
Sorry, den Redirect gibt es bereits. Also die Frage schnell umformuliert: Reicht der Redirect oder sollte die Seite besser verschoben werden? --JoKaene 07:59, 30. Jul. 2015 (CEST)
Denke, wir sollten den redirect Pabel-Moewig Verlag KG zum Artikel und den Artikel Pabel-Moewig Verlag GmbH zum redirect machen.
Für admins wie auch bot-user kein großer Aufwand, das zu verschieben und dann liegt der Artikel unter der aktuell korrekten Bezeichnung. --NAN (Diskussion|Beiträge) 19:17, 30. Jul. 2015 (CEST)
Hab's in diesem Sinne geändert. --JoKaene 13:41, 1. Aug. 2015 (CEST)

Legende bei RZ

Hallo zusammen, es geht um diese Änderung und in Folge nach Nachfragen hier noch dieser Ergänzung. Ich stelle es hier ein, da ich mir denke, das sollte prinzipiell - losgelöst von irgendwelchen Personen, sicher hätte auch jemand anders auf die Idee kommen können - diskutiert werden. Meine Ansicht mag möglicherweise nicht von einer Mehrheit getragen werden. Wäre uncool, wenn ich da als inzwischen Admin einfach was machen würde, ohne Euch die Möglichkeit zu geben, mir ordentlich zu widersprechen. ;-)
Meine Meinung: Wenn Gregor uns seine Arbeit zur Verfügung stellt ist das spitze. Falls er uns auf unsere Nachfrage hin erlaubt, den Legenden-Text abzutippen, ist das prinzipiell sehr cool.
Wir sollten aber dieser Erlaubnis nicht einfach vorgreifen. Solange das nicht mit ihm geklärt wurde, ist das ganze einfach ein riesiges Zitat (Hilfe:Zitate) und in der Form nach meinem Verständnis nicht zulässig.
Die Regeln müssen eingehalten werden. Also gerade bei so deutlichen Sachen erst Erlaubnis erfragen, dann handeln.
Ich habe daher den Text erstmal wieder rausgenommen. Stelle das Thema außerdem gleichzeitig zur Diskussion und verloren geht im wiki ja ohnehin nie wirklich was...
Neben dem rechtlichen wäre denke ich auch die Frage, ob man den Legenden-Text an der Stelle wirklich will. Eigentlich ist das doch einfach die recht technische Bild-Seite (mir ist keine bessere Formulierung eingefallen). Also mal angenommen, Gregor meldet sich und sagt "alles cool": Wollen wir das dann?
Ich würde für mich persönlich sagen: Nein. Das ganze trifft nicht unseren Kern (auf Grundlage von Quellen in eigenen Worten aufbereiten). Ein Link z.B. auf das RZJournal reicht. Und dass wir dann auch die ganze rechtliche Seite nicht klären müssen ist ein netter Bonus. --NAN (Diskussion|Beiträge) 20:36, 24. Jul. 2015 (CEST)

Ich sehe es genauso. --Johannes Kreis (Diskussion) 07:03, 27. Jul. 2015 (CEST)
Die Legende halte ich auch für unnötig. Link auf RZJ genügt. --Klenzy (Diskussion) 14:38, 30. Jul. 2015 (CEST)
Dito, keine Legende. Zum einen wäre die Dateiseite ein eher ungeeigneter Ort, zum nächsten sehe ich einen Link als ausreichend und besser geeignet, da die relevanten Daten aus der Legende idealerweise im Artikel eingebracht werden/wurden, und letztenz muss eine Originaltextübernahme diesen Umfangs ohne ausdrückliche Nutzungsgenehmigung sehr kritisch gesehen werden. In Bezug auf Urheberrecht und Bildzitat fühlt sich das, nach allem was ich bis heute gelernt habe, nach sehr »dünnem Eis« an. --JoKaene 17:53, 30. Jul. 2015 (CEST)
Reaktion und Info zu Lizenzbedingungen von Gregor: Benutzer Diskussion:Gregor Paulmann#Für Dich in Ordnung? --NAN (Diskussion|Beiträge) 20:40, 4. Aug. 2015 (CEST)
Danke NAN, für den Hinweis. Es gibt noch viele offene Fragen. Das war mein eigentliches Ziel "drüben" bei Gregor. Bezüglich der Legende: mir ist es prinzipiell egal, ob sie mit rein gebracht wird. Aus Gründen der Vereinfachung des Lebens in der Perrypedia (rechtliche Fragen sind kompliziert genug und mögliche Graubereiche sollten wir als Laien vermeiden) tendiere ich aber zu einem "keine Legende". --Yllax (Diskussion) 23:44, 4. Aug. 2015 (CEST)
Zusammengefasst: Derjenige, der ursprünglich die Änderung eingebracht hatte, will keine Legenden mehr eins zu eins kopieren. Alle anderen, die sich hier gemeldet haben, waren ebenfalls dagegen. Daraus folgt: Selbst falls die Genehmigung vorliegt keine zitierte Legenden wie oben anhand des Beispiels beschrieben. --NAN (Diskussion|Beiträge) 09:25, 9. Aug. 2015 (CEST)

Screenshots für Vortrag CarchingCon

Aktuell bin ich gerade dabei, nachdem ich mir das GarchingCon 9 ConVideo angeschaut habe, meine Präsentation für unseren / meinen timeslot nochmal komplett neu aufzuziehen. Um wie ursprünglich geplant Details zu zeigen, ist das einfach nicht so wirklich die richtige Lokation. Wird jetzt eher ein "das ist die PP und ja, die Fakten sprechen für sich, sie und Mitarbeit bei ihr ist toll"-Vortrag. ;-)
Das ConVideo hat mich daran erinnert, dass natürlich alles was ich zeige rechtlich abgesichert sein muss. Zum einen für den Vortrag selbst, zum anderen aber auch für den Fall, dass der Vortrag auf ein ConVideo kommt.
Daher checke ich aktuell etwas, was möglich ist.
Wenn man etwas schaut, dann sieht man, dass evtl. auch Screenshots von websites (noch unabhängig von darin eingebundenen Bildern) nicht einfach verwendet werden dürfen.
Daher mal die Frage in die Runde: geht es klar, wenn ich für den Vortrag auf dem kommenden GarchingCon screenshots unseres wikis verwende? (Um der Frage zuvor zu kommen: sobald ich weiß, welche Bilder sonst noch zu sehen sein werden (wahrscheinlich Titelbilder) frage ich dann natürlich auch noch bei den jeweiligen Rechteinhabern nach.) --NAN (Diskussion|Beiträge) 15:05, 26. Jun. 2015 (CEST)

Auf der Hauptseite steht: »Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz GNU Free Documentation License 1.2«. Somit keine Zustimmung unsererseits erforderlich, oder?
Mit Bildern ist das natürlich eine ganz andere Sache.
Das wirft für mich übrigens die Frage auf, ob der Lizenzierungshinweis nicht besser geändert werden sollte: »Der Inhalt, soweit nicht anderweitig vermerkt. ist verfügbar unter der Lizenz GNU Free Documentation License 1.2«? --Klenzy (Diskussion) 13:21, 27. Jun. 2015 (CEST)
Na ja, als Nicht-Jurist frage ich halt gerne nach. Die Formulierung, die ich bezüglich screenshots von websites gefunden habe (irgendwas in Richtung: falls besonderes Design) ist für mich persönlich so klar nicht und sollte den jemand Einwände haben, kann ich meinen Vortrag bzw. dessen Bebilderung leicht anpassen. Muss es nur wissen.
Bezüglich soweit nicht anderweitig vermerkt.: hört sich logisch an. Haben wir eigentlich bei den ganzen Titelbildern neben dem Copyright vermerkt, dass alle Rechte bei den jeweiligen Rechteinhabern liegen, die Sachen nicht unter GNU stehen?
Vielleicht aber ein Thema für eine eigene Diskussion. Führt doch etwas von meiner Eingangsfrage (und der Überschrift der Diskussion, an der sich Leute orientieren, wenn sie entscheiden, ob sie die Diskussion lesen oder nicht) vorbei. --NAN (Diskussion|Beiträge) 07:47, 28. Jun. 2015 (CEST)
Ja, ich mach einen separaten Verbesserungsvorschlag. --Klenzy (Diskussion) 11:49, 28. Jun. 2015 (CEST)

Alaska Saedelaere tot ??

In der Liste der Träger der Zellaktivatorchips wird Alaska Saedelaeres Tod mit "mutmaßlich 18.–20.01.1470 NGZ" angegeben (Quelle: [[6]] ). Hab ich da was grundlegendes verpasst ? Denn soweit ich weiß, kann er doch an Bord der LEUCHTKRAFT mit Hilfe des zellregenerierenden Feldes (was mMn unbedingt noch in den technischen Daten der LEUCHTKRAFT eingepflegt werden sollte) ganz gemütlich auch ohne ZAC weiterleben. --Vincent Garron (Diskussion) 17:04, 5. Jun. 2015 (CEST)

Ist zwar schon eine Weile her, dass ich den Roman gelesen habe, aber ich habe es genauso in Erinnerung. --Papermoon (Diskussion) 18:37, 5. Jun. 2015 (CEST)
OMG! Und irgendwann wird auch Gucky sterben! Diese neumodischen Autoren rütteln an den Grundfesten des Perryversums... ;-) --GolfSierra (Diskussion) 18:51, 5. Jun. 2015 (CEST)
Wer hat denn diese Falschmeldung über seinen Tod in die Welt gesetzt?! Natürlich ist Alaska nicht tot, kann aber auch die LEUCHTKRAFT mit ihrem zellaktivierenden Feld nicht mehr verlassen (oder eben maximal 62h am Stück...). --Yllax (Diskussion) 20:53, 5. Jun. 2015 (CEST)
Nach Rücksprache mit Uwe Anton dass es keine geheimen Infos gibt, die mir entgangen wären und aufgrund der Reaktionen hier, werde ich das vermeintliche Todesdatum von Alaska Saedelaere mal rausnehmen. (Ups, da war schon jemand schneller, gut so ^^) --Vincent Garron (Diskussion) 18:07, 6. Jun. 2015 (CEST)
Von einer Falschmeldung (Fettschrift macht es auch nicht höflicher) kann keine Rede sein. Da ich die betreffenden Hefte nicht vorliegen/nicht gelesen habe, habe ich den Eintrag über sein mutmaßliches Ableben nach bestem Wissen und Gewissen vorgenommen. Wie oben angemerkt, steht in LEUCHTKRAFT nichts über ein zellregenerierendes Feld (zumindest kann ich aus der Aussage "Raum und Zeit haben keine Bedeutung" nicht auf ein solches schließen), und auch in Alaska Saedelaere wird nichts über sein Schicksal ausgesagt. Der gesamte Umbau des Artikels Zellaktivatorträger wurde übrigens offensiv zur Diskussion gestellt, und man hat sich auch breit daran beteiligt. Man möge hier bitte nicht herumgiften, sondern sich konstruktiv beteiligen.
@Andi47, danke für die Korrektur! --Klenzy (Diskussion) 16:08, 7. Jun. 2015 (CEST)
Dass die LEUCHTKRAFT auf ihre Besatzung eine regenerierende Wirkung ausübt wie ein Zellaktivator, wird glaube ich in PR 2699 das erste Mal erwähnt. Aber ansonsten ist es wie oben geschrieben: Alaska wurde von den Autoren aus der Geschichte geschrieben, ist aber nicht tot. --Beejay (Diskussion) 18:19, 7. Jun. 2015 (CEST)
Hmmm... bei allem schuldigen Respekt Klenzy, du machst hier 1000mal mehr als ich, aber du schreibst selber du hast die Hefte nicht vorliegen/nicht gelesen, habest den Eintrag aber nach bestem Wissen und Gewissen vorgenommen. Wie kann man einen Eintrag über etwas vornehmen, das man nicht gelesen hat und noch nicht mal nachschlagen kann ? Das erschließt sich mir grad nicht so wirklich und ich denke der Widerspruch müsste auch Dir auffallen wenn du in 'ner ruhigen Minute mal drüber nachdenkst.
Das mit dem zellregenerierenden Feld wird m.W. schon viel früher erwähnt. Ich schau mal grad in den Heften nach in denen die LEUCHTKRAFT das erste mal erwähnt wird, was da dazu steht. Kann aber etwas dauern ^^ --Vincent Garron (Diskussion) 18:25, 7. Jun. 2015 (CEST)
Bis Band 2539 finde ich bei einer oberflächlichen Suche keinen Hinweis. Ich bin mir zwar extrem sicher, dass es schon früher erwähnt wurde, kann es aber nicht belegen. Daher wäre es hilfreich wenn jemand anderes genaueres dazu sagen könnte, sonst starte ich mal eine Nachfrage im Galaktischen Forum, da gibts einige, die die gesamte Serie als e-book haben und so viel einfacher nach bestimmten Themen suchen können, als wenn man die Serie nur als Print hat ^^ --Vincent Garron (Diskussion) 19:52, 7. Jun. 2015 (CEST)
Alaska wusste zumindest vor PR 2699 nichts davon. Im betreffenden Roman hofft er nur darauf (und hat Glück).
Erste Suche über E-Books hat nichts vor 2699 gefunden, aber vielleicht haben andere mehr Glück, kommt ja immer sehr auf die angewandte Regex an. --NAN (Diskussion|Beiträge) 20:10, 7. Jun. 2015 (CEST)
Erstes Auftauchen der LEUCHTKRAFT im Stardust-Zyklus war PR2538. Bin mir ziemlich sicher, dass im Stardust-Zyklus nichts davon erwähnt wurde, musste aber auch nicht, da Alaska ja einen funktionierenden Zellaktivator besaß und der Rest der Besatzung aus Androiden bestand. Mit der Sichtung des Neurovesum-Zyklus hab ich noch nicht begonnen. --Beejay (Diskussion) 20:28, 7. Jun. 2015 (CEST)
In der Perrypedia ist keine direkte Info zum zellaktivierenden Feld vorhanden. Im von der PR-Redaktion erstellten Glossar von PR 2332 (über die PR-Materiequelle abgerufen) steht (Zitat): »Seit 2533 alter Zeitrechnung fungiert Samburi Yura als Beauftragte der kosmischen Ordnungsmächte und ist den Terranern bisher nur als Kommandantin des Raumschiffs LEUCHTKRAFT begegnet. Seither altert sie nicht mehr.« Ob sie nicht mehr altert, seit sie den Terranern begegnet ist oder ob sie nicht mehr altert, seit sie in der LEUCHTKRAFT ist, da ist das Glossar etwas ungenau... Im ersten Absatz der Besprechung zu Roman 2699 in der PP: »Dem Märzhasen bleibt nicht verborgen, dass der Maskenträger keinen Zellaktivator mehr besitzt. Das, so versichert das Wesen, sei in der Kosmokratenwalze zwar ohne Bedeutung, aber Saedelaere kann das Schiff nun nie mehr verlassen.« Gleichzeitig ist aber in der Besprechung zu Roman 2698, also ein Roman vorher, folgender Satz enthalten: »Als sich Saedelaere von seinen Freunden verabschiedet, begreift Rhodan, was der Maskenträger getan hat – er hat Samburi Yura seinen Zellaktivator überlassen und wird somit in 62 Stunden, am 20. Januar 1470 NGZ, zu Staub zerfallen.« Die hier zitierten Textstellen sind alle korrekt!! Perry Rhodan weiß nichts von der Zellaktivatorfunktion der LEUCHTKRAFT. Alaska übrigens auch nicht, der Gute war ganz einfach lebensmüde. Ob ihm das gefiel, dass er jetzt "Extrazeit" bekommen würde? Wir wissen es nicht. Ich trage diesen einen »Schlüsselsatz« in der Handlungsbeschreibung von Roman 2699 nach. --Yllax (Diskussion) 22:47, 7. Jun. 2015 (CEST)
Ergänzung. Sagte der Hase (aus der Leseprobe zu Band 2699 entnommen und damit zitiert): »Normalerweise würdest du bald sterben. Hier an Bord der LEUCHTKRAFT spielt das allerdings keine Rolle. Das hat nur eine Folge, aber die muss für uns nicht unangenehm sein. Du wirst die LEUCHTKRAFT nie mehr verlassen können, wenn du nicht sterben willst.« Einige Absätze weiter dann die Reaktion Alaska, der das alles vorher nicht gewusst hatte: »Obwohl er nun wusste, dass er nicht innerhalb von 62 Stunden sterben würde, fühlte er sich so erschöpft, als wäre sein Ende nur eine Frage der Zeit. Er hätte vor Erleichterung weinen können.« --Yllax (Diskussion) 23:36, 7. Jun. 2015 (CEST)
Dass Samburi Yura nicht mehr alterte kann zig Gründe haben. Man denke nur an Zellduschen, diejenigen von ESTARTU haben sogar jahrhunderte ohne Auffrischung gewirkt. Also in PR 2332 zumindest von dem hier erwähnten Zitat ausgehend keine Aussage darüber, dass die Leuchtkraft selbst "konservierend" wirkt. Und auch nicht wirklich rückwirkgend sicher zu sagen. Inzwischen wissen wir, dass die Leuchtkraft so wirkt, aber deswegen muss das ja nicht Samburi Yura betroffen haben.
In PR 2699 kommt meiner Meinung nach ziemlich gut rüber, dass Alaska durchaus auf ein kleines Wunder gehofft/spekuliert hatte. Nun, vielleicht war er etwas hin und her gerissen, weil das auch bedeutete, dass er in absoluter Abhängigkeit zu den Kosmokraten kam. (Wobei ich mir als Leser sage: Alle Zellaktivatorträger sind sowieso irgendwie in einer solchen oder ähnlichen Abhängigkeit.)
Ansonsten hoffe ich, dass mir niemand die Anmerkung übel nimmt, aber irgendwie - neben der inzwischen aufkommenden durchaus interessanten Forschung nach mehr Fakten - sehr viel Aufregung um einen kleinen Fehler.
In anderen Fällen läuft so eine Fehlerkorrektur eher nach dem Muster: In Quelle gelesen, Fehler in Artikel behoben, evtl. auf Diskussionsseite eines passenden Artikels (in diesem Fall wohl LEUCHTKRAFT noch Nachfrage nach mehr Quellen und Daten.
Wir pflegen ja unglaubliche Mengen an Daten ein. Selbst wenn nur 1% davon aus welchen Gründen auch immer fehlerhaft ist (z.B. weil im einen Roman (PR 2698; ist als Quelle angegeben) sehr stark der Tod angedeutet wurde und die Daten des nächsten Romans dann nicht mehr berücksichtigt/übersehen wurden (PR 2699, ist tatsächlich nicht als Quelle angegeben) ), ist das eine ganze Menge. Gute Sache, wenn man das "bugfixen" einfach und unaufgeregt angeht. ;-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 07:21, 8. Jun. 2015 (CEST)
@NAN, danke für Deine Schützenhilfe!
@Vincent, schuldig bist Du mir gar nichts. Jedoch darf ich wie jeder andere Mitarbeiter eine gewisse Höflichkeit und Sachlichkeit erwarten und vielleicht etwas Verständnis. Es war riskant (und ist ja auch schiefgegangen), aber durchaus logisch, den Eintrag vorzunehmen. Wie ich oben erwähnt habe, lagen bisher keine der mittlerweile erwähnten Fakten vor; es gab nicht einmal Hinweise, welche Quellen fehlten; und daher galt für mich weiterhin, was auch Dir bekannt sein sollte: Spätestens 62h nach Verlust des ZA ist es aus.
Schön, dass es infolge meiner Kritik tatsächlich zu konstruktiver Mitarbeit gekommen ist. Wie eure Recherchen zeigen, haben die Autoren Alaskas Weiterleben schlicht offen gelassen. Tut mir Leid, dass ich so heftig reagiert habe; zu meinem Erstaunen (aber ohne Bedauern) stelle ich fest, dass ich mit dem Älterwerden nicht wie erwartet gelassener, sondern dünnhäutiger und intoleranter werde. An der Altersweisheit arbeite ich noch. --Klenzy (Diskussion) 21:02, 8. Jun. 2015 (CEST)
Oh wie war, geht mir auch so. Und auch die Geschichte, dass man mit zunehmendem Lebensalter weniger Schlaf benötigt - alles Lüge! ;-) --GolfSierra (Diskussion) 21:09, 8. Jun. 2015 (CEST)
Die Diskussion hatte etwas sehr Gutes: die Erkenntnis, dass ein sehr wichtiger Schlüsselsatz in der Beschreibung zu Band 2699 fehlte... Übrigens muss Perry Rhodan bis heute glauben, Alaska wäre tot - ausschließlich Alaska selbst und Eroin Blitzer wissen es besser ;-) --Yllax (Diskussion) 21:16, 8. Jun. 2015 (CEST)
Hmmm, meine mich zu erinnern, dass auch Perry davon erfährt ... vielleicht aus einer Erzählung von Samburi Yura ? Ist schon ne Weile her, dass ich das gelesen habe, muss ich nochmal nachlesen ... --Beejay (Diskussion) 08:12, 9. Jun. 2015 (CEST)

Verwendung von Bildern

Haben wir die Erlaubnis auch die Autorenportraits von den offiziellen PR- und PRN-Homepages zu verwenden? --Ebbelwain (Diskussion) 11:12, 18. Mai 2015 (CEST)

Task Force Erscheinungstermine

Da es nicht nur bei den Erscheinungsterminen der Atlan-Serie eine Menge Fragezeichen gibt, schlage ich die Gründung einer Task Force vor, die sich in den nächsten Monaten verstärkt mit der Thematik beschäftigt und versucht, die Dinge so gut es geht zu klären. Ich mache mit, wer noch? --GolfSierra (Diskussion) 22:21, 17. Mai 2015 (CEST)

Es werden konkrete Datumsangaben benötigt, die vor 9.2.1973, dem Start der 3.Auflage, als Ankerpunkte dienen können. Ab diesem Termin sind alle Angaben aus den Listen der Veröffentlichungen 100% gesichert. Relative Angaben der "Gleichzeitigkeit" haben nicht den endgültigen Beweiswert. Da ich fast alle erreichbaren Quellen des Perryversums schon durchforstet habe, sollten andere, wie z.B. Terra-Hefte, herangezogen werden, die mir allerdings nicht vorliegen. --Zapp (Diskussion) 07:01, 18. Mai 2015 (CEST)
Die quellenmäßig gesicherten Datumsangaben finden sich unter Erscheinungstermine. --Zapp (Diskussion) 07:04, 18. Mai 2015 (CEST)
Ich habe Einiges an Terra, Terra Extra, Terra Nova und Terra Astra im Regal. Ich seh mal, was ich finden kann. --GolfSierra (Diskussion) 22:08, 18. Mai 2015 (CEST)
JL hat sich kürzlich dort zum Thema geäußert. --Zapp (Diskussion) 13:29, 19. Mai 2015 (CEST)

Erscheinungstermine Atlan-Romane

Benutzer:Lumpazie hat mich drauf aufmerksam gemacht, dass bei Atlan 458 und Atlan 459 der gleiche Tag als Erscheinungsdatum gesetzt ist. Gleiches gilt auch für Atlan 463 und Atlan 464.
Die Datumsangaben in den folgenden Handlungszusammenfassungen gehen soweit erkennbar einfach im Wochenrythmus weiter, also wahrscheinlich zwei Copy & Paste Fehler, die im schlechtesten Fall zu einer fehlerhaften Datierung aller folgenden ca. 400 Romane geführt haben. Wären also alle anzupassen (mit Augenmerk darauf, ob nicht doch in irgendeiner Handlungzusammenfassung dann zwischendrin wieder das richtige Datum gesetzt wurde und dann doch wieder alles folgende passt).
Erscheinungstermine sind teilweise aber ja auch seltsam. Vielleicht also doch kein copy & paste Fehler, daher erstmal die Nachfrage: Fehler oder zwei reale, korrekte Sonderfälle? --NAN (Diskussion|Beiträge) 14:24, 17. Mai 2015 (CEST)

PS: Noch ein paar Links: Veröffentlichungen#Atlan-Serie, Auflagen#Atlan-Heftserie und Erscheinungstermine#Atlan (irgendwann sollten wir die Daten vielleicht mal etwas konsolidieren. ;-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 14:28, 17. Mai 2015 (CEST)
Die Erscheinungstermine sind seit je her Diskussionsanlass. Habe gerade die o.g. Links nochmal gesichtet. Die Angaben bei Auflagen-Atlan sind eher falsch, bei den Veröffentlichungen-Atlan ist alles korrekt, ebenso bei Erscheinungstermine-Atlan bis auf Atlan 1. Siehe dazu die Diskussion Diskussion:Das_galaktische_Syndikat#Erstveröffentlichung. Unklar ist auch, ob der EVT dienstags oder montags war. Was bedeutet dann "zeitgleich", wenn PR freitags erschien? Die gleiche oder die folgende Woche? NB.: Die Angaben bei den Handlungszusammenfassungen müssen tatsächlich unter diesen Gesichtspunkten geprüft werden. Aber: der 5.August 1980 war ein Dienstag, kein Montag! Zu viele Ungereimtheiten, um schon loszulegen und viel Zeit/Arbeit, die evtl. noch einmal nachgebessert werden muss. --Zapp (Diskussion) 15:49, 17. Mai 2015 (CEST)
Ab Atlan 300 ist die Tabelle Veröffentlichungen 1977 und folgende zuverlässig, der EVT dienstags. --Zapp (Diskussion) 15:58, 17. Mai 2015 (CEST)
Wahrscheinlich ist schon ab Atlan 78 die Tabelle Veröffentlichungen 1973 etc. glaubhaft. --Zapp (Diskussion) 16:04, 17. Mai 2015 (CEST)
Denkst Du, wir sollten mit der Korrektur noch eine Weile warten, oder schon mal auf Grundlage Veröffentlichungen 1977 und folgende loslegen? Ich würde zu letzterem tendieren. So wie aktuell in den HZF ist ja auf jeden Fall falsch und wenn Deiner Meinung nach die Daten in der Tabelle stimmen, dann ist das ja schon mal auf jeden Fall eine Verbesserung, selbst falls zwischendrin wegen irgendeiner noch nicht bedachten Umstellung später nochmal eine Anpassung fällig wird. --NAN (Diskussion|Beiträge) 05:53, 18. Mai 2015 (CEST)
Ja, ich denke ab A300 kann man die Korrektur machen. Auf den Wochentag Dienstag ist zu achten. --Zapp (Diskussion) 07:11, 18. Mai 2015 (CEST)

Michael Nagula konstatiert in Perry Rhodan Die Chronik Band 1, S.161 den (Mo.) 6. Oktober 1969 als EVT. Originalquellenangabe fehlt leider. --Zapp (Diskussion) 17:51, 30. Mai 2015 (CEST)

Darstellung Bilder in Titelbildgalerien

Die meisten Titelbildgalerien sind so aufgebaut, dass in jeder Zeile genau vier Titelbilder angezeigt werden. Dieser Block von vier Bildern wird zentriert angezeigt (siehe z.B. Titelbildgalerie "Flammenstaub"). Als Vorlagen kommen Centerblock und ClearLine zum Einsatz.
Das sieht in der Regel bei den meisten Leuten in den meisten Browsern bei den meisten Zoom-Stufen bei den meisten Bildschirmauflösungen gut aus und so wie gedacht.
Immer wieder mal (zuletzt Diskussion:Titelbildgalerie Perry Rhodan Neo Platin-Edition) stellt sich raus, dass doch bei jemandem die Darstellung nicht so gut läuft.
Früher war da unsere Reaktion, Sachen einfach noch etwas komplizierter zu machen. O.k., kompliziert ist irgendwie zu hart als Wort, aber mir fällt kein besseres ein. ;-)
Da noch eine Mindestbreite etwas anders, dort eine unsichtbare Rahmen-Tabelle anders, so was in der Art.
Mein Vorschlag wäre, stattdessen weniger zu machen, weniger fest vorzugeben. Weniger bedeutet weniger Fehlerpotential. Dass heißt nicht, dass nie mehr Anzeigefehler auftreten, es macht es aber wahrscheinlich, dass wir seltener Probleme haben.
Weniger würde konkret bedeuten: Nicht zentriert und dem Browser erlauben, die volle Breite des Bildschirms für die Darstellung zu nutzen (Anmerkung: mobile Browser haben da ihre eigenen Vorstellungen, was das ist) und dem Browser überlassen, Zeilenumbrüche zu machen. Aussehen würde das dann z.B. wie hier bei Titelbildgalerie "Flammenstaub" zu sehen.
Schaut Euch die Sache bitte mal an. Spielt etwas mit Bildschirmauflösungen, Zoom-Stufen, ...
Zustimmung?
Ablehnung?
Erste Fehler in der alternativen Darstellung, die mir nicht aufgefallen sind und meine Werbung für das neue Vorgehen total untergraben? ;-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 20:54, 5. Mai 2015 (CEST)

Ich bin dabei. --Klenzy (Diskussion) 10:07, 6. Mai 2015 (CEST)
Ich hab' diese seltsame Verdopplung von Bildern bei stärkster Verkleinerung. Nur bei Firefox und auch nicht immer: nur, wenn die Verkleinerung stufenweise hochgeschaltet wird; nicht aber, wenn ich rasch auf stärkste Verkleinerung schalte. Außerdem unabhängig von dieser Umstellung, vorher ebenso wie nachher. Gehe davon aus, dass niemand mit dieser Zoomstufe arbeitet, ergo: wurschtegal! --Klenzy (Diskussion) 10:07, 6. Mai 2015 (CEST)
Mir gefällt die nichtformatierte Version, also ohne Centerblock und ClearLine, wesentlich besser. Darstellungsfehler treten dabei auf meinen Systemen nicht auf. Wenn es am Ende für alle befriedigend funktioniert, bin ich für die Umstellung. --JoKaene 15:40, 6. Mai 2015 (CEST)
Mir gefällt die nichtformatierte Version auch besser. Keine Einwände. --Pisanelli (Diskussion) 10:15, 9. Mai 2015 (CEST)
Die entsprechende Änderung in den Galerien wäre ein erheblicher Eingriff in die Darstellungsweise. Mehr Meinungsäußerungen wären deshalb wünschenswert und wichtig. --JoKaene 08:16, 16. Mai 2015 (CEST)
Bin auch für die Darstellung ohne Centerblock und Clearline. Ich denke, wir umgehen dadurch eine Menge Inkompabilitäten in den Darstellungen verschiedener Plattform/Browser-Konfigurationen, die man mit einer vorgegebenen Struktur unausweichlich immer kreiert. --GolfSierra (Diskussion) 11:32, 16. Mai 2015 (CEST)
Die Formatierung der Bilder auf einheitliche Breite in px führt zu unterschiedlichen Höhen und damit zu nicht einheitlichem Zeilenverlauf. Folglich Probleme bei automatischem Layout. Die Formatierung der Bilder auf einheitliche Höhe (z.B. "x260px") scheint geeigneter für besseren Zeilenumbruch. --Zapp (Diskussion) 19:52, 17. Mai 2015 (CEST)

Habe die Titelbildgalerie der italienischen Planetenromane testweise so eingestellt. Ohne ClearLine geht's allerdings auch nicht. --Zapp (Diskussion) 17:33, 25. Mai 2015 (CEST)

Denke auch, wir können den Vorschlag als angenommen betrachten.
Werde die nächsten Tage dann ebenfalls Galerien umstellen. In dem Zuge mache ich dann auch so notwendig noch abschließende Anpassungen an den Betroffenen zentralen Titelbild-Vorlagen, damit die gut im Galerie-Stil funktionieren.
Das ClearLine hast Du in diesem Fall ja nur eingefügt, damit zwischen Absschnitten ein Abstand ist, würde von daher sagen, es ist im oben genannten Kontext ohne ClearLine. Wenn man einen Abstand zwischen Erstauflage und Neuauflage-Titelbilder haben will, na ja, dann ist das halt eine zusätzliche Strukturierungssache, die mit der "nur vier in einer Reihe"-Sache nichts zu tun hat. --NAN (Diskussion|Beiträge) 18:09, 25. Mai 2015 (CEST)
ClearLine ist aber nur zur Trennung der Absätze nötig und braucht für diesen Zweck nicht infrage gestellt werden. Für die beabsichtigte dynamische Darstellung ist das unerheblich. Da in der umgestellten Galerie nur wenige Cover vorhanden sind, ist sie auch ein eher schlechtes Beispiel. Daneben wäre es mir lieber, wenn wir für die Größe standardmäßig weiterhin bei der Breite von 180px bleiben und nicht auf die Höhe von 260px formatieren. --JoKaene 18:14, 25. Mai 2015 (CEST)
Die Bilder haben unterschiedliche Höhe (1,2, vielleicht auch mal 3 px, also nicht wirklich mit bloßem Auge erkennbar), wenn sie auf die exakt gleiche Breite gebracht werden.
Diese wenigen, nicht mit bloßem Auge erkennbaren Pixel führen zu unschönen Lücken, da der Browser nur soweit nach links schiebt, bis ein Bild "anstößt".
Das ist unabhängig davon, ob man bei den bisherigen 4 Bildern pro Zeile bleibt, oder die vorgeschlagene Änderung macht (im ersten Fall läuft man wahrscheinlich etwas seltener in den Fall, aber man läuft rein).
Formatiert man nun auf feste Höhe, hat man das technische Problem nicht.
Die Höhe kann man so wählen, dass die Breite bei fast allen Bildern 180px ist und halt bei den wenigen genannten problematischen 1,2, vielleicht auch mal 3 px breiter/schmäler (mit bloßem Auge nicht erkennbar).
Von daher würde ich mal sagen: Auf Angabe der Höhe anstelle der Breite umzustellen (beides will man nicht angeben, um Verzerrungen des Bildes zu verhindern), ist ein Muss.
Bei der Höhe sollte man aber halt drauf achten, dass die so notwendig auch mal was anderes als 260px, so dass letztendlich die 180px Breite rauskommen.
Oder was auch immer man an Breite in der Galerie haben will, denn in Galerien wurde ohnehin nie durchgehend auf 180px gegangen. --NAN (Diskussion|Beiträge) 18:32, 25. Mai 2015 (CEST)
Bis heute kein Widerspruch. Vielleicht sollte man es einfach mal angehen? --JoKaene 19:39, 18. Jul. 2015 (CEST)
Gerne. --NAN (Diskussion|Beiträge) 11:40, 19. Jul. 2015 (CEST)
Die Kategorieseite führt knapp 300 Galerien auf. Stichproben haben ergeben, dass zumindest ClearLine nicht einfach per Bot entfernt werden kann: Folgt nach der eigentlichen Galerie noch eine Absatzüberschrift, muss aus optischen Gründen zwischen dem letzten Galerie-Link und der Überschrift die CleaLine-Vorlage verbleiben. Nur so beginnt der nächste Absatz auf jeden Fall unterhalb der Galerie. Centerblock hätte denselben Effekt, aber diese Vorlage soll ja auch raus.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Änderungen müssen händisch getätigt werden. Ich bin auch bereit, das zu übernehmen (natürlich gerne auch mit Unterstützung). Würde sich aber schon über einige Tage ziehen. Beginnen würde ich frühestens heute Abend – also noch etwas Zeit für einen Widerspruch. --JoKaene 12:15, 19. Jul. 2015 (CEST)

Darstellung Anzahl Innenillus (2x oder 2 *) bei Handlungszusammenfassungen

Zum Thema läuft aktuell unter Diskussion:In den Katakomben von Starsen#2x => 2* ? eine Diskussion.
Bitte bei Interesse dort beteiligen. Hier nur erwähnt, um Aufmerksamkeit zu steigern. --NAN (Diskussion|Beiträge)

Perry Rhodan Tag Osnabrück

Am 16.5. findet in Osnabrück ja der Perry Rhodan Tag der PRFZ statt. Fährt da jemand hin, präsentieren wir die PP dort, und wenn ja, in welcher Form? Ich wollte fahren, fühle mich als blutiger Anfänger (noch) nicht befähigt, was zu unternehmen. --Metulski (Diskussion) 11:21, 27. Mär 2015 (CET)

Hi Metulski, in Osnabrück werde ich nicht dabei sein. Das nächste mir bekannte mal, dass jemand die PP präsentiert ist im September auf dem GarchingCon. Wird von mir gemacht werden, siehe Perrypedia:Tutorials_und_Workshops#GarchingCon_2015. --NAN (Diskussion|Beiträge) 18:33, 27. Mär 2015 (CET)

PRTF als kanonische Quelle?

Mittlerweile ist die Thematik schon mehrfach angerissen worden, ohne dass es zu einer echten Diskussion gekommen wäre. Ich nehme jedoch an, auch NAN, Gregor Paulmann und einige andere möchten das Thema diskutiert wissen.

Worum geht es? Die clubeigenen Seiten des Perry Rhodan Technik Forums bergen inzwischen eine Menge technischer und physikalischer Details, die in Ergänzung der im Perryversum beschriebenen Technik und bestimmter Phänomene gedacht sind. Vorweg gesagt, das PRTF sieht sich "als Diskussionsforum für die wissenschaftlich-technischen Aspekte des Perryversums" und ist "Als neuer Weg der Forschung in Interaktion der Meinungen - ohne Rücksicht auf Person oder Widerspruch zu anderen Theorien, einzig und allein den Fakten der Realität (und Pararealität des Perryversums) verpflichtet. Keine hier geäußerte Meinung erhebt Anspruch auf dogmatische Gültigkeit, sondern dient der Kommunikation, um so in der Diskussion, in der Wechselwirkung der Äußerungen eine Erklärung für die im Perryversum bekannten Fakten zu liefern."

Per bisheriger Definition sind die Inhalte des PRTF (auch wenn sie z.T. von Rainer Castor stammen) nicht als Kanon und damit als nicht-kanonisch eingestuft, sollen / können also keine Berücksichtigung in den Artikeln der Perrypedia finden.

Nun die Gretchenfrage: Sind die Inhalte vielleicht doch als Kanon zulassungsfähig oder besitzen sie eher Fan-Artikel-Charakter? Und als Konsequenz: "Verwässern" wir die Perrypedia, wenn wir Inhalte aus dem PRTF übernehmen? Bitte bedenken: Es handelt sich nicht um ein vom Verlag produziertes, damit "abgesegnetes" Produkt. Wollen wir das überhaupt? Welchen Nutzen würde das bringen?

Feuer frei für die Diskussion. --GolfSierra (Diskussion) 21:57, 23. Feb. 2015 (CET)

Ich nehme an, Du beziehst Dich unter anderem auf Diskussion:Hef. Wie dort geschrieben, GolfSierra, hätte ich es bevorzugt, erst alles aus den aktuell zugelassenen Quellen zum Thema zusammenzutragen und dann die nun von Dir gestellte Frage eingeschränkt auf eine handvoll Artikel von Rainer Castor zu stellen.
Aktuell übernimmt denke ich niemand Daten aus dem Forum oder beabsichtigt Daten aus dem Forum zu übernehmen. Im Gegenteil: von mir werden aktuell Sachen, die in der Frühzeit des wikis vielleicht/vielleicht auch nicht aus dem Forum übernommen wurden durch Daten aus aktuell zugelassenen Quellen ersetzt, bzw. dagegen verifiziert...
Vorweg:
Generell alles vom Perry Rhodan Technik Forum zulassen: Meiner Meinung nach nein.
Generell alles von Rainer Castor irgendwo geschriebenes (möglicherweise ohne Hintergedanken, das irgendwann mal zu PR-Kanon zu machen): ebenfalls nein.
Bei letzterem habe ich den Eindruck, dass ich aktuell bei QS-Arbeiten ab und an über Sachen stolpere, die vielleicht in den Frühzeiten des wikis so in Artikel reingekommen sind. Nur zwischenzeitlich - evtl. sogar von Rainer selbst - anders in Primärquellen eingebracht wurden. Schwierig mit Sicherheit zu erkennen, aber wäre plausibel, da es ja auch unvernünftig wäre, davon auszugehen, dass sich jemand an Sachen kanonisch gebunden fühlt, die er irgendwann mal in Freizeit geschrieben hat.
Bei den Manuals of Science &Technology als in meinen Augen mögliche Ausnahme handelt es sich einerseits um hervorragend recherchierte, selbst obskure Details der Heft-Vergangenheit (wusstet ihr, dass es die Einheiten Tront und hy gibt?) beachtende, mit auch von uns zugelassenen Quellen belegte Artikel von Rainer Castor.
Ein Teil ist aber auch neu erfunden. Wie viel Prozent sich tatsächlich aus Quellen lesen lässt und wie viel Prozent dann noch von ihm zwecks Lücken schließen hinzugefügt wurde: ohne meine eigenen Recherchen, die durch Rainers gründliche Quellenangaben sehr unterstützt werden (nur, um das ganz explizit zu machen: ich schnapp mir die Quellen selbst und schau selbst darin nach, auch wenn Rainer in seinem Artikel daraus zitiert hat), abgeschlossen zu haben, schwer zu sagen. Insbesondere wurde so manche - aber nicht alle - Ergänzung von Rainer in seiner Funktion als Autor/Kommentarschreiber/Glossarschreiber später auch nach unserer Definition zum Kanon. Aber wie gesagt: Bevor ich meine eigenen Recherchen durch habe, ist mir persönlich der Prozentsatz nicht so wirklich klar. Mir ist nicht so wirklich klar, wie viele Lücken dann eigentlich noch bleiben und ob das eine Diskussion über eine Erweiterung des Kanons (im Bereich Sekundärquellen, wenn überhaupt wäre das was ähnliches wie das Lexikon, ...) rechtfertigt, oder ob man auch gut ohne auskommen würde.
Deshalb hätte ich mit dieser Diskussion wie Dir drüben bei Diskussion:Hef geschrieben, GolfSierra, gerne noch gewartet, bis ich die Daten habe und darauf beruhend Argumente ableiten könnte...
Aktuell ist ja ohnehin niemand aktiv bestrebt das Perry Rhodan Technik Forum oder auch nur die genannten Artikel als Quelle zuzulassen. Das was wir bereits im wiki haben dürfte noch aus früheren Tagen stammen und wird auf Stand "zugelassene Quellen" gebracht. GolfSierra, Du selbst hast in der anderen Diskussion geschrieben, dass Du die Änderung ohnehin nicht willst.
Irgendwie finde ich den Zeitpunkt des Starts dieser Diskussion etwas sehr unglücklich... --NAN (Diskussion|Beiträge) 06:31, 24. Feb. 2015 (CET)
Das von NAN gebrachte Beispiel Diskussion:Hef zeigt, dass der Zeitpunkt durchaus richtig ist. Es ist nicht auszuschließen, dass auch an anderen Stellen bereits nicht-kanonische Angaben aus dem PRTF in der PP verwendet wurden. Ich erinnere auch an die mit erfundenen Daten "gepimpten" Angaben über die Shift-Versionen (diese Angaben stammten nicht aus dem PRTF, zeigen aber, wie schnell das bei "eifrigen" PPnauten gehen kann). Aus Erfahrung weiß ich, wieviel Arbeit es macht, Kanon und erfundene Angaben nachträglich zu filtern.
Daher macht es aus meiner Sicht durchaus Sinn, über das PRTF zu diskutieren und ob / unter welchen Umständen / mit welchen Einschränkungen bereits in die PP eingeflossene Angaben nachträglich "kanonisiert" werden oder zukünftig Angaben aus dem PRTF in PP-Artikel übernommen werden können.
NAN machte den Einwand, sich auf RC-Angaben zu beschränken. Die Kanon-Definition lässt z.Z. schon zu: Perry Rhodan-Report – grundsätzlich kein Kanon; wenn Rainer Castor ein technisches Exposé im PR-Report veröffentlicht, ist das in der Regel Kanon.
Was die technische Dokumentation im PRTF angeht, so könnte darauf basierend eine Möglichkeit konstruiert werden, vergleichbare Angaben aus dem PRTF als kanonisch zu deklarieren.
--GolfSierra (Diskussion) 18:52, 24. Feb. 2015 (CET)
PRTF ist aktuell nicht zugelassen => falls jemand was neues daraus übernehmen möchte/würde könnte man ihn einfach darauf hinweisen, dass das nicht zugelassen ist.
"Nachträglich kanonisiert" wird das ganze alte Zeug (im Fall Hef von 2005; und da gibt es sicher mehr als den einen Artikel...), indem in den zugelassene Quellen nachgeschaut wird, ob da das gleiche steht. Wenn nicht, wird es gelöscht (bzw. wie bei allen nicht zugelassenen Quellen max. eine Anmerkung mit link, da für den Leser ja vielleicht interessant). Geht nicht von heute auf morgen, aber nun, man arbeitet dran und wer weiß, vielleicht stellt sich heraus, dass inzwischen oder schon immer sehr vieles / fast alles auch in irgendwelchen Primärquellen zu finden ist.
Eine Veröffentlichung in einem Produkt des Verlags (PR-Report) sehe als etwas anders, als ein Hobby-Projekt (ich denke, die Manuals sind ein solches?). Wie geschrieben, auch für letzteres mag es Gründe geben, es als Kanon aufzunehmen, aber vielleicht auch nicht. Fehlen halt einfach - zumindest mir - etwas Daten.
Der aktuelle Status ist eigentlich ziemlich klar. Grund für diese Diskussion kann von daher eigentlich nur die Absicht sein, den aktuellen Status zu ändern (wird nichts diskutiert, wird auch nichts geändert). Kann man machen, wundert mich nur, da ich bisher nicht wahrgenommen hatte, dass das bei jemandem hoch auf der Liste stünde. (Manche finden die Manuals offensichtlich cool, ich selbst hatte angekündigt, deshalb irgendwann mal nachfragen zu wollen, aber nun, bis zu dieser Diskussion, die in ihrer Fragestellung sehr viel weiter gefasst ist, hatte es denke ich zumindest in letzter Zeit niemand getan.)
Auch mit den neuen Argumenten würde ich weiterhin sagen: PRTF allgemein alles: nein; Rainer Castor allgemein alles: nein; Manuals: evtl.
Letztere Frage stellt sich mir aber erst wirklich, wenn mir klarer ist, was für Lücken ohne so einen Schritt offen sind und dachte dann dran (für diesen Ausnahmefall, keineswegs in Verallgemeinerung auf alles möglich), einfach mal bei Rainer Castor anzufragen, inwiefern er sich selbst an die Manuals gebunden fühlt. Was ein weiteres Argument pro oder auch contra wäre. --NAN (Diskussion|Beiträge) 20:20, 24. Feb. 2015 (CET)
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Unter Kanon steht was Kaninchen ist. Damit ist alles gesagt. Wenn jemand doch das PRTF als Quelle genommen hat, ja dann muss der Mist halt wieder raus. --Poldi (Diskussion) 20:26, 24. Feb. 2015 (CET)
Danke für die Beiträge. Mit meiner Stimme wären das jetzt 3:0 gegen die Übernahme von Daten/Angaben aus dem PRTF bzw. einer Einstufung des PRTF als kanonische Quelle.
Die Frage der Bindung von RC an die PRTF-Manuals ist mir noch nicht ganz klar. Wenn RC selbst oder ein Autor Daten/Angaben vom PRTF in einer kanonischen Quelle (normalerweise Verlagsprodukt) verwendet hat, werden diese dadurch bereits kanonisch, unabhängig vom Status des PRTF. Ansonsten sehe ich das wie Poldi. --GolfSierra (Diskussion) 20:44, 24. Feb. 2015 (CET)
Was sich im Fall der Manuals anbietet, wäre in den jeweiligen Artikeln ein Weblink auf die Stelle im PRTF. Ich meine, ich hätte so etwas auch schon einmal gesehen.
Ansonsten finde ich NANs Projekt durchaus interessant, einfach um eine Einschätzung zu bekommen, welchen Stellenwert die PRTF-Aufsätze im Perryversum haben.
Dass höchste Vorsicht geboten ist, damit wir nicht versehentlich Fakten schaffen statt sie zu dokumentieren, dürfte allen klar sein, darf aber gern gelegentlich wiederholt werden. GolfSierras Beispiel mit dem Shift ist mir noch gut in Erinnerung. --Klenzy (Diskussion) 10:26, 25. Feb. 2015 (CET)
Nachtrag nach Abschluss von NANs Arbeiten an Hef.
Der Gedanke ist verlockend, die Manuals von Rainer Castor laden geradezu zu einer solchen Diskussion ein.
Bei externen Weblinks als Quelle (kanonisch oder nichtkanonisch) haben wir vor allem das Problem, dass uns keiner garantieren kann, ob und wie lange die betreffende Seite Online ist. Nun hat sich das PR-Technik-Forum zwar als sehr stabil erwiesen, trotzdem kann es aus welchen Gründen auch immer morgen schon aus sein. Deshalb bin ich neulich auch zusammengezuckt, als sich der Infotransmitter als kanonische Sekundärquelle herausgestellt hat; es gab schon einmal einen Relaunch der PR-Internetseiten und damals ist einiges auf der Strecke geblieben. Oder man denke an die von NAN zitierte terrania.info - nicht Kanon, aber als Beispiel für "nicht mehr online". Oder die Valgard/PROC-Galaxiendatenbank.
Wenn die Seiten irgendwann nicht mehr verfügbar sind, dann haben wir u.U. in den Artikeln umfangreiche Angaben zu Quellen, die - im Gegensatz zu Printmedien - nicht mehr gegengeprüft werden können. Daher bin ich dafür, diese Dinge klar als Anmerkung zu formatieren, sie so knapp wie möglich zu halten und dann extern zu verlinken. Optimales Beispiel: [7]. --Klenzy (Diskussion) 09:15, 26. Feb. 2015 (CET)
Der Kanon ist definiert, da sehe ich keinen Änderungsbedarf. Ich hätte allerdings kein Problem damit, wenn solche Infos als Anmerkungen hinzugefügt werden, sofern sie klar und deutlich als nichtkanonisch gekennzeichnet sind. Obligatorisch wäre: Angabe, woher die Infos stammen. Zusatz, dass es dafür keine Belege in kanonischen Quellen gibt. Wie NAN anderswo schrieb, könnte das dazu führen, dass die Fan-Fiction Einzug in die PP hält. Solange man klar erkennen kann, was Kanon ist und was nicht (farbliche Markierung der Nicht-Kanon-Abschnitte wäre cool), fände ich das aber nicht weiter problematisch. --Johannes Kreis (Diskussion) 11:12, 26. Feb. 2015 (CET)
Sehe das grundsätzlich wie Johannes. (Das mit den farblichen Markierungen finde ich eine nette Idee.) Selbst bei Rainer Castors Beiträgen bin ich nicht immer so sicher, ob die IMMER als kanonisch eingestuft werden können. Ich finde, das kommt immer darauf an, in welchem Artikel die Infos veröffentlich wurden. Wenn ich mir z.B. manchmal Dinge im Glossar (vor allem von späteren Auflagen) und Kommentaren durchlese oder andere Nichtserienquellen (also, die nicht direkt in der jeweiligen Geschichte stehen) und bei externen Quellen sowieso, dann komme ich doch auch manchmal ins Schwanken, ob das alles so richtig ist, was da steht. Rainer hat an sovielen Stellen veröffentlicht, ich kann mir kaum vorstellen, dass er sich da nicht auch mal vertan hat. Und zu mancher technischen Innovation hat er erst viel später etwas geschrieben als sie in den Heften auftaucht. Auch das finde ich manchmal fragwürdig, aber doch noch okay, solange es den Heft-Infos des Autors nicht widerspricht. Aber das ist nur meine persönliche Meinung und Beobachtung. Insgesamt habe ich noch zuwenig gelsen, um da ein rundes Bild zu haben. --Pisanelli (Diskussion) 12:58, 26. Feb. 2015 (CET)
@Johannes, ich bin aktuell vielleicht auch einfach etwas von - zumindest gefühlt - zu vielen "Bitte Augenmaß - Nein! Es ist eine Kann-Regel also muss man"-Diskussionen geprägt. Ich denke, was Du sagst ist, dass man es halt können und mit Augenmaß machen sollte. Vor gar nicht so langer Zeit hätte ich mich da noch dahinter gestellt, inzwischen glaube ich einfach nicht mehr, dass das in der Praxis (theoretisch mögen sich durchaus alle zu Augenmaß bekennen) klappt. Jedenfalls nicht, ohne dass immer wieder die gleichen mahnend das Wort ergreifen und damit wahrnehmungstechnisch immer mehr in die gleiche, nicht unbedingt schmeichelhafte Ecke geschoben werden.
Als Gedanke - auch, warum diese wenigen nicht einfach schweigen und schon ist alles gut ;-) - möchte ich hier auch einbringen, dass ein schöner, gut lesbarer Artikel einer ist, dessen Text nicht ständig durch Anmerkungen unterbrochen wird.
Eleganz hat ganz klar hinter Korrektheit/Vollständigkeit zu stehen. Deshalb ist es gut, wenn heutzutage Anmerkungen bezüglich Abweichungen innerhalb des Kanons als Anmerkungen eingearbeit werden und ab und an, sehr selten mal ein Verweis auf weiterführende Infos.
Jetzt stelle ich mir eine "Welt" ;-) vor, in der hinter jedem zweiten oder dritten Absatz eine Anmerkung der Form steht "In Fanstory Soundso wird davon abweichend...", "Aber in Fanstory Abz steht...". Oder es werden wegen der Menge gleich ganze Abschnitte mit der "Parallel-Story" eingefügt.
Es kommt immer auf das Augenmaß an und sobald da erstmal eine allgemeine Erlaubnis vorhanden ist...
Sagen wir mal, ich hoffe, dass sich dann herausstellt, dass ich einfach zu schwarz sehe. ;-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 15:26, 26. Feb. 2015 (CET)
Ich kann mich notfalls mit folgendem Verfahren anfreunden: Angaben aus nicht-kanonischen Quellen sollten nur in Einzelfällen in der PP auftauchen (das von NAN oft zitierte Augenmaß ist gefordert), z.B. um für Leser zusätzliche Informationen oder Erklärungen bieten zu können und nur da, wo es absolut Sinn macht. Grundsatz: Im Zweifelsfall nicht verwenden. Dazu sollten solche nicht-kanonischen Angaben mit der Quelle aufgeführt werden, eindeutig als nicht-kanonisch gekennzeichnet werden und erst am Ende des Artikel als Anmerkung stehen, also keine Anmerkungen mit nicht-kanonischem Inhalt mitten im Text einbauen.
Das würde - wenn es unbedingt sein muss - die Möglichkeit eröffnen, Zusatzinformationen aus nicht-kanonischen Quellen zu nutzen, wo sie nützlich und sinnvoll sind und die klare Trennung kanonisch/nicht-kanonisch bleibt erhalten.
Die Gefahr besteht natürlich, das diese Ausnahme oft - zu oft - benutzt wird und die Qualität der PP dadurch leidet, dass aus irgendwelchen Quellen (Fan-Fiction, Fan-Foren) irgendwas als Einzelmeinung in die PP transportiert wird. Zudem würde das mit Sicherheit zu etlichen Diskussionen für/wider hinsichtlich dieser Beiträge führen. --GolfSierra (Diskussion) 22:04, 26. Feb. 2015 (CET)
Ich denke nicht, dass das PRTF Kanon ist - bei Sekundärquellen solltem man immer versuchen, die Info, die man in die PP übernimmt, aus kanonischen Primärquellen (Heftserie, ...) zu verifzizieren, und auch die Primärquellen als Quelle anzugeben. --Andi47 (Diskussion) 08:44, 27. Feb. 2015 (CET)
Die Angaben im PRTF können kanonisch sein, müssen es aber nicht. Deswegen nicht Kanon. --Thinman (Diskussion) 14:13, 27. Feb. 2015 (CET)
Kein Kanon. Die Sache mit Anmerkungen und "Augenmaß" ist natürlich verlockend, aber ich fürchte, das verwässert dann wieder im alltäglichen Gebrauch. Deshalb lieber ein "Nein", als unklare Verhältnisse. --NikNik (Diskussion) 21:11, 27. Feb. 2015 (CET)
Hallo zusammen. Nachdem ich alles gelesen habe, möchte ich auch meine Ansicht wiedergeben.
Ich verstehe die Absicht, die Integrität und Zuverlässigkeit eines Nachschlagewerkes zu erhalten. Ein Regelwerk ist dafür notwendig (Definition eines Kanons). Die Vorschläge von NAN und Johannes (Augenmaß, bedingte Ausnahme, Kennzeichnung) finde ich daher sehr gut, insbesondere wegen des Anteils "Augenmaß". Denn zu restriktive Regeln sind wie fehlende Gewürze in einem Gericht - es wird fad. Ein "Verwässern" einer in sich logischen Erzählung ist in meinen Augen daher bei einer Romanserie gar nicht möglich, denn alles ist im Grunde ein Fantasie-Gebilde. Es gibt allerdings unterschiedliche Qualitäten der Erzählweise dieser Fantasien und der Erfolg von PR begründet sich aus meiner Sicht aus der Kombination einer überwiegend hohen Erzählweise-Qualität plus der Einbeziehung und Tolerierung von Nicht-Verlagsbeiträgen (sprich Fandom) in die ursprünglichen Handlungsstränge.

Logische Widersprüche in der Handlung haben schon selbst Primärquellen erzeugt - natürlich sollten sekundäre Quellen die Verwirrung nicht erhöhen, sie sollten (wie die verwirrenden Primärquellen auch) dazu einen Kommentar/einen Hinweis erhalten. Denn aus meiner Sicht gehört die Information (siehe "Kennzeichnung" bei NAN und Johannes), "das gibt es, aber es passt wegen xxx nicht zur Haupthandlung" auch in ein Nachschlagewerk; nämlich, damit der Widerspruch als solcher erkannt bleibt. Denn auch die Autoren und Künstler nutzen die PP als Nachschlage-Quelle. Das strikte Ausgrenzen/Nicht-Erwähnen von Informationen, die für sich ebenfalls im PR-Universum angesiedelt sind, ist nach meiner Meinung nicht der richtige Weg, da er zu in meinen Augen sinnlosen Konflikten führt (warum muss ich da nur immer an "1. Vatikanisches Konzil" denken *ggg*?). Zum PRTF: als (zumindest temporäres) Mitglied kann ich sagen, dass die Beiträge dort nicht generell als Kanon gesehen werden sollten; es ist eine Spielwiese, auf der sich Ideen entwickeln können, die dann später in einem Roman/Risszeichnung/Datenblatt/Artikel tatsächlich auftauchen könnten.--Gregor Paulmann (Diskussion) 14:54, 28. Feb. 2015 (CET)

Bearbeitungskonflikt automatisch aufgelöst

Nur weil es mir gerade eben mal wieder aufgefallen ist: ab und an werden Bearbeitungskonflikte anscheinend automatisch aufgelöst. Man glaubt, den aktuell untersten Beitrag bei einer Diskussion zu schreiben, speichert und sieht, dass der eigene Beitrag vor dem Beitrag eines anderen Nutzers eingefügt wurde. Letzterer kam kurz vorher und wohl während man selbst noch schrieb rein. Beispiel hier, Elenas Beitrag kam vor meinem rein, selbst habe ich das nicht gesehen und keinesfalls absichtlich meinen Beitrag reihenfolgemäßig vor ihrem reingeschoben.
Denke kein Problem aber vielleicht ganz interessant zu wissen, dass solche Sachen unbeabsichtigt passieren können.
PS: Manchmal/meistens erhält man auch einfach einen Bearbeitungskonflikt. Keine Ahnung, was die genauen Bedingungen für den Automatismus sind. --NAN (Diskussion|Beiträge) 17:27, 25. Jan. 2015 (CET)

Ist mir auch schon passiert. Kann sein, dass wenn man vor dem eigentlichen Abspeichern die Vorschaufunktion nutzt, der bereits erfolgte Eintrag eines anderen Benutzers bei diesem Vorgang aufgenommen wird (muss ja zwangsläufig angezeigt werden, da bereits abgespeichert). Wird dann endgültig abgespeichert, werden anschließend beide Einträge angezeigt. So jedenfalls habe ich es mir erklärt. --JoKaene 17:39, 25. Jan. 2015 (CET)
Ja, das würde - halb ;-) - passen, da ich immer die Vorschaufunktion nutze.
Das halb kommt davon, dass ich auch schon nach Nutzen der Vorschaufunktion Bearbeitungskonflikt gemeldet bekommen habe. Anscheinend spielt noch ein weiterer Aspekt mit rein. Vielleicht sollte ich mir einfach mal den Source der mediawiki-Software anschauen, dann wüssten wir das genau. ;-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 19:06, 25. Jan. 2015 (CET)
EditConflict Das ist zwar eine Extension, aber normalerweise scheint die Software eine AJAX Loop auf der Serverseite zu nutzen. --GolfSierra (Diskussion) 19:26, 25. Jan. 2015 (CET)

Erster!

Die PP ist wieder da, juhu ! --GolfSierra (Diskussion) 21:01, 20. Jan. 2015 (CET)

Glückwunsch :-) --Poldi (Diskussion) 21:04, 20. Jan. 2015 (CET)
Hmmm, bin ich etwa süchtig? ;-) --GolfSierra (Diskussion) 21:05, 20. Jan. 2015 (CET)
Ach nein. Das kann man so bestimmt nicht sagen. --Poldi (Diskussion) 21:10, 20. Jan. 2015 (CET)
Mist, wieder mal nur Zweiter ;-)) --Beejay (Diskussion) 21:11, 20. Jan. 2015 (CET)
LOL. Poldi, ich kenne mich mit dem Provider-Vertrag nicht aus, aber wäre der nicht dafür verantwortlich, den Defekt zu beheben und das letzte Backup (idelaerweise vom Tag vorher) einzuspielen? --GolfSierra (Diskussion) 21:13, 20. Jan. 2015 (CET)
Nee, leider nicht. Wir haben einen dedizierten Server gemietet und verwalten ihn selbst. Das was Du meinst ist ein Managed Server. Den können wir aber nicht bezahlen. Kostet ungefähr das dreifache. Und außerdem, was soll ich denn dann machen? --Poldi (Diskussion) 21:16, 20. Jan. 2015 (CET)
Wenn es eine PP-Verdienstmedaille gäbe, würde ich Poldi nominieren.
Vielen Dank!!! --Klenzy (Diskussion) 21:49, 20. Jan. 2015 (CET)
Thanx, Poldi. :-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 05:41, 21. Jan. 2015 (CET)
Wieder da! Vielen Dank, Poldi! Gute Arbeit! --Pisanelli (Diskussion) 07:50, 21. Jan. 2015 (CET)

Ablageort für Bonmots und sonstige sprachliche Entgleisungen?

Hallo zusammen, gibt es eigentlich eine Seite / einen Ablageort, in der sprachliche Schmankerl gesammelt werden können, die nicht direkt den Charakter eines Autorenfehlers haben? Beim Lesen von PR2739 bin ich auf folgendes Schmankerl gestoßen: [Zitat:] Sie diriliert. [...] Sie kann nicht mehr zwischen Realität und Wirklichkeit unterscheiden. (PR 2739, S. 46). Bei Lesen musste ich heftigst schmunzeln, daher fände ich es nett, solche Schätzchen zu sammeln, damit auch andere etwas zum Schmunzeln haben. Gibt es dafür einen Ort? --Beejay (Diskussion) 19:25, 11. Jan. 2015 (CET)

Nö, so eine Seite haben wir nicht. Also such dir einen schönen Namen aus und leg sie an. --Poldi (Diskussion) 19:36, 11. Jan. 2015 (CET)
Schöne Idee. Wir finden bestimmt noch ein paar Sachen... --GolfSierra (Diskussion) 19:51, 11. Jan. 2015 (CET)
Unter Trivia findest Du einige Seiten, die sich zumindest mit ähnlichem beschäftigen. Wäre denke ich ein guter Anker für eine neue Seite.
So manches der Zitate mag außerdem deshalb in der Sammlung sein, weil sie Bonmot-Charakter hat. Auch Wissenswertes geht teilweise in die Richtung. --NAN (Diskussion|Beiträge) 04:48, 12. Jan. 2015 (CET)
Ok, hab mal eine Seite Bonmots und sprachliche Kuriositäten angelegt. Ist zur Ergänzung freigegeben ;-)) --Beejay (Diskussion) 13:24, 18. Jan. 2015 (CET)

Hef, Kalup & Co.

Eine einfache Suche nach Quellen für den Artikel Hef (Diskussion:Hef) hat mich zur Erkenntnis geführt, ;-) dass da in dem Bereich (Kalup (Einheit), Hyperspektrum, ...) mal etwas aufgeräumt gehört. Welche Daten gehören zu welchen Begriff. Welche Daten sind sinnvoll redundant, welche sollten eigentlich nur in einem Artikel sein. Ach ja, und neue Diagramme für die Spektrum-Sachen wollte ich auch mal malen.
Zu weit gestreut, um da alle Artikel zu sperren, insbesondere, da sich die Arbeit denke ich locker über zwei, drei Wochen ziehen kann (nach dem "Jahreswechsel-Stress" steht bei mir auf Arbeit gerade der "Jahresanfangs-Stress" an ;-) ).
Dachte daher, informiere einfach mal proaktiv: ich ändere in dem Bereich. Kann sein, dass in einem Zwischenstand mal so aussieht, als hätte ich vorschnelle z.B. eine Gegenüberstellung von Hef-Skala/Kalup-Skala gelöscht, ;-) dem ist aber nicht so, da folgt noch was. Am Ende wird der Informationsgehalt im wiki höher und nicht niedriger sein. Und um das sicherzustellen werde ich dann hier auch kurz alle geänderten Artikel aufführen, damit wer mag mit einem kritischen Auge drüber schauen kann. :-)
Eine Bitte: Falls ihr gerade zufällig zeitgleich auf den gleichen Gedanken kommt, das Thema die nächsten zwei, drei Wochen bearbeiten wollt, stimmt Euch bitte etwas mit mir ab. --NAN (Diskussion|Beiträge) 06:06, 7. Jan. 2015 (CET)

Bitte denke daran, wo immer Du Quellen findest, diese gleich im Artikel mitanzugeben. --GolfSierra (Diskussion) 19:15, 8. Jan. 2015 (CET)
Ich beschäftige mich schon seit rund zwei Jahren unter anderem mit diesem Thema, ohne dass ich vorhatte, es gezielt ausbauen zu wollen. Mir geht es da um einen größeren Rahmen. Aber so bin ich derzeit in der Lage, mir Deine Änderungen nicht nur anzusehen, sondern auch kritisch zu betrachten. ;-) Daneben lege ich Dir noch die Castor-Texte in den Manuals of Science & Technology ans Herz. Schwere Kost, aber durchaus erhellend. --JoKaene 19:45, 8. Jan. 2015 (CET)
Inwieweit sind die Manuals Kanon und damit als Quelle zu berücksichtigen? --GolfSierra (Diskussion) 19:52, 8. Jan. 2015 (CET)
Tolle Sache. Ich fände es aber okay wenn du überall »In Arbeit« setzt. --Ebbelwain (Diskussion) 20:59, 8. Jan. 2015 (CET)
Danke für den Hinweis, JoKaene. Werde ich mir anschauen. :-)
Mein erster Eindruck ist, dass die reinen Romantexte zu keinem vollständigen Bild führen werden. Nichtmal die Castor-Romane. ;-)
Einiges an Lücken wird dann durch PR-Kommentare, Glossar und Computer geschlossen werden.
Vermute, dann bleiben immer noch Lücken und dann könnte man denke ich zumindest als Anmerkung auf die Nicht-Kanon-Arbeiten von Castor verweisen. Werde aber mal versuchen, den mühsamen Weg zu gehen, mir erst aus den Romanen, dann aus den Kommentaren, ... möglichst viel zusammen zu suchen und in die Artikel einzuarbeiten. --NAN (Diskussion|Beiträge) 06:26, 9. Jan. 2015 (CET)

Wissenswertes

Hallo allerseits!
Es wäre schön, wenn allgemein darauf geachtet wird, ob es nicht weitere interessante Fakten für unsere Wissenswertes-Seiten gibt. Leider sind dort bislang recht wenige Einträge vorhanden. Das führt natürlich dazu, dass es auf der Hauptseite zu relativ häufigen Wiederholungen kommt. --JoKaene 11:24, 4. Jan. 2015 (CET)

Werde versuchen, darauf zu achten. --Pisanelli (Diskussion) 11:34, 4. Jan. 2015 (CET)

Stardust-Zyklus abgeschlossen

Hallo zusammen,
hiermit wollte ich Euch nur wissen lassen, dass der Stardust-Zyklus für mich abgeschlossen ist. Heißt das, der Zyklus ist vollständig dokumentiert? Vollständig ist ein sehr subjektiver Begriff, jeder hat seine eigene Vorstellung, was vollständig bedeutet, für den einen fehlen vielleicht noch Daten, für den anderen ist es jetzt schon zu viel. Aber ja, für mich ist der Zyklus vollständig dokumentiert.
Was ist bis dato erreicht worden ?

  • Ich habe alle 100 Hefte des Stardust-Zyklus gesichtet und alle relevanten Daten in die Perrypedia übertragen (Achtung: Relevanz = subjektiv).
  • Auf der Portal-Seite Portal "Stardust" (Zyklus) gibt es keine roten Links mehr.
  • Auf der Zyklus-Seite Stardust (Zyklus) ist der Stardust-Zyklus vollständig beschrieben (der Inhalt aller Hefte ist wiedergegeben, was nicht bedeutet, dass die Beschreibung sprachlich einwandfrei ist)
  • Alle Artikel mit Bezug auf den Stardust-Zyklus wurden komplettiert (Komplettierung in Bezug auf den Stardust-Zyklus, nicht generell; Achtung: Vollständigkeit = subjektiv).
  • Es sollten keine roten Links in der Perrypedia mehr existieren mit einem direkten Bezug zum Stardust-Zyklus.
  • Alle Artikel mit Bezug zum Stardust-Zyklus wurden einer Rechtschreibprüfung unterzogen (was nicht bedeutet, dass nicht vielleicht noch irgendwo grobe semantische oder inhaltliche Klopper drin sind).

Das bedeutet, dass ich ab jetzt nicht mehr aktiv am Stardust-Zyklus arbeiten werde. Wenn Ihr also rote Links mit Bezug auf den Stardust-Zyklus finden solltet, oder den Eindruck habt, ein Artikel sei unvollständig oder gar in Bezug auf den Stardust-Zyklus inhaltlich falsch, dann meldet Euch bitte bei mir.
Ach ja, in dieser Liste habe ich Begriffe gesammelt, die für mich (subjektiv) nicht genug Relevanz haben, um in die Perrypedia aufgenommen zu werden (ich wollte die PP nicht unnötig mit Begriffen aus dem Stardust-Zyklus fluten). Diese Liste stelle ich Euch gerne zur Verfügung. Wenn Ihr also meint, dass es ein Begriff doch verdient, in die PP aufgenommen zu werden, dann bedient ich einfach. Aber tut mir einen Gefallen: schlagt in der Originalquelle noch einmal nach (Quelle(n) ist/sind angegeben), ich übernehme keine Garantie für die Vollständigkeit der Beschreibung(en).
So, das war's eigenlich schon. Wir sehen uns in der Stardust-Serie und im Neuroversum-Zyklus. --Beejay (Diskussion) 16:26, 3. Jan. 2015 (CET)

Zunächst mal Danke für Deine Arbeit. :-)
Ist der Stardust-Zyklus bearbeitungstechnisch nun abgeschlossen?
Ne. ;-)
Zum einen: jedes PR-spezifische Wort ist es wert, erfasst zu werden. Überflutet wird dadurch in dem Sinne nichts. Auch wenn zum Beispiel Du oder ein anderer zu den von Dir aufgelisteten Wörtern noch Mini-Artikel anlegt schaut die PP für unsere Nutzer immer noch so schlank aus wie eh und je. Falls jemand mal sucht, dann sieht er halt, dass es quasi ganz offiziell nicht viel zu einem Begriff zu sagen gibt.
Zum anderen - denke immer wieder ungern gehört ;-) - ist kein Artikel von uns denke ich wirklich fertig, bevor nicht noch irgendjemand inhaltlich als zweiter, dritter, ... drüber geschaut hat. Dass jeder von uns "Stammmitarbeitern" gründlich arbeitet haben wir denke ich immer wieder und wieder bewiesen. Dass man trotz aller gründlichen Arbeit immer wieder auch mal Fehler macht, irgendwelche Sätze in den Quellen missversteht, irgendwelche Sachen in den Quellen überliest, ... haben wir denke ich aber auch schon alle mal bewiesen. ;-)
Trotzdem denke ich mal, dass der Stardust-Zyklus wahrscheinlich und hauptsächlich Dank Deiner unermüdlichen Arbeit einer der am besten aufgearbeiteten ist. Thanx. :-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 16:59, 3. Jan. 2015 (CET)
Wow! Diese Leistung verdient den allergrößten Respekt.
Großartige Arbeit - danke! --Klenzy (Diskussion) 16:56, 3. Jan. 2015 (CET)
Super Arbeit Beejay! Ja, es dauert verdammt lange einen Zyklus mit 100 Heften komplett durch zuarbeiten. Daher vielen Dank! Bzgl deiner Liste, habe ich persönlich die Meinung, dass es keine unnötigen oder unwichtigen Artikel gibt. Steht es in einem Roman, dann sollte es einen Artikel bei uns dazu geben. --Poldi (Diskussion)
Hi Poldi, ja ich weiß, dass Deine und meine Ansicht dazu (wenn auch nur) ein klein wenig auseinander gehen ;-)) Wie bereits gesagt, könnt Ihr die Liste gerne aus Ausgangspunkt für weitere Kleinstartikel nutzen. Ich für meinen Teil werde mich jetzt aber auf neue Aufgaben stürzen. --Beejay (Diskussion) 20:39, 3. Jan. 2015 (CET)
PS: nach meinen Aufzeichnungen habe ich mit der strukturierten Aufarbeitung des Stardust-Zyklus am 16.01.2012 begonnen ;-)) --Beejay (Diskussion) 20:39, 3. Jan. 2015 (CET)
Auch von mir vielen Dank für die tolle Arbeit. Welcher Zyklus kommt denn jetzt dran? ;) --Johannes Kreis (Diskussion) 12:26, 4. Jan. 2015 (CET)
Erst die Stardust-Serie (sind ja nur 12 Hefte, dann sind auch Artikel wie Eritrea Kush endlich vollständig), danach Neuroversum. --Beejay (Diskussion) 15:08, 4. Jan. 2015 (CET)

Schreibweise »Mhagro« für Sagittarius-Zwerggalaxie

Hat jemand zufällig Centauri 11 zur Hand und kann prüfen, ob dort die Schreibweise »Mhagro« oder »Mhrago« verwendet wird? Der Eintrag in der Galaxien-Liste stammt von hier, aber die Quelle wurde erst später hier von einem anderen Benutzer hinzugefügt. --Klenzy (Diskussion) 09:53, 19. Dez. 2014 (CET)

In Centauri 11 E steht Zitat (fettdruck des "r" von mir ergänzt):
»[...] Mhagro-Satellitengalaxis[...]«
In PR 2515 E, Kap. 2 steht Zitat (fettdruck des "r" von mir ergänzt):
»[...] Mhargo-Trio in der der Eastside vorgelagerten Sagittarius-Satellitengalaxis – von den Lemurern einst Mhagro ge-nannt [...]«
In PR 2516 E - Kommentar steht Zitat (fettdruck des "r" von mir ergänzt):
»[...] Mhargo-Trio in der der Eastside vorgelagerten Sagittarius-Satellitengalaxis - lemurisch Mhagro. [...]«
Im Kommentar von PR 2763 E genau nochmal der gleiche Satz (außer ich habe gerade einen Knick in der Optik ;-).
In PR 2771 E dann das Raumschiff MHAGRO.
Mein Eindruck:
Die Sagittarius-Satellitengalaxis hieß bei den Lemurern Mhagro.
In dieser Galaxis gibt es das Mhargo-Trio.
(Ob das nur ein konsequent durchgezogener/versehentlich mehrfach kopierter Schreibfehler ist sei dahin gestellt. Zumindest ich habe da keine Abweichung in der Schreibweise für das Trio gefunden.)
Und dann gibt es noch das Raumschiff MHAGRO. --NAN (Diskussion|Beiträge) 15:39, 19. Dez. 2014 (CET)
Ich schau gerne nach. Aber ich habe eine Bitte. Wenn Du das Kapitel mit angeben könntest? Dann geht die Suche im Heft schon schneller :-) --Poldi (Diskussion) 15:50, 19. Dez. 2014 (CET)
Ich hab gerade festgestellt habe, dass es auch Links auf die Schreibweise Mhagro-Trio für den Sonnentransmitter gibt (lt. Galaktisches Transmitternetz der lemurische Begriff für den Sonnentransmitter). Gibt es dafür Quellen / Belege ? --Beejay (Diskussion) 15:57, 19. Dez. 2014 (CET)
@Poldi, Kapitel 3 in Centauri 11 --NAN (Diskussion|Beiträge) 16:17, 19. Dez. 2014 (CET)
Mhagro-Satellitengalaxis. S. 31. Es folgt noch eine Beschreibung, wobei ich jetzt nicht weiß ob die zum Kontext gehört. 10.000LJ Durchmesser, 80.000LJ von Lemur entfernt. Sitzt des 105. Tamaniums Mhargotaman. --Poldi (Diskussion) 16:42, 19. Dez. 2014 (CET)
@Poldi: bist Du Dir mit Mhargotaman sicher ? Es gibt hier nämlich auch einen Link auf Mhagrotaman ... --Beejay (Diskussion) 16:47, 19. Dez. 2014 (CET)
Mhargotaman S.32 Jetzt dreimal gelesen und Buchstabe für Buchstabe abgetippt :-)--Poldi (Diskussion)
Interessant, anscheinend hat das Programm, dass ich mir zum Durchsuchen meiner E-Books geschrieben habe eine Schwäche, wenn ich nach mehreren Begriffen gleichzeitig suche. Mhargotaman tauchte nicht auf und eine erneute Suche explizit nur nach Zeichenfolge »Mhargo« ergab ein paar zusätzliche Fundstellen. Geh dann besser mal bugfixen. ;-)
Danke Poldi, für den Hinweis. :-)
Also von E-Book-Seite:
Mhargotaman wie von Poldi erwähnt in Centauri 11 E, Kap. 3
Mhargo-Trio zusätzlich in PR 2368 E, Kap. 1, PR 2631 E - Kommentar, PR 2664 E, Kap. 2, PR 2708 E - Kommentar --NAN (Diskussion|Beiträge) 06:23, 20. Dez. 2014 (CET)
PS: Bezüglich Mhagro habe ich übrigens nicht mehr gefunden, insbesondere kein Mhagro-Trio. Natürlich wie immer: Nicht finden via Programm heißt nicht, dass es das nicht gibt. Allein wenn man mal an verschiedene Schreibweisen mit Trennstrich, die seltsamerweise auch im E-Book immer wieder mal auftauchen, eigentlich könnte das ja automatischen Umbruch, denkt...
Habe deshalb auch mal nach »gro-Trio« gesucht und ebenfalls nicht gefunden. --NAN (Diskussion|Beiträge) 06:51, 20. Dez. 2014 (CET)
In Artikel Sonnentransmitter taucht dann auch noch der Begriff »Mhargotam« als Bezeichnung für eine Justierstation auf. Kommt vielleicht aus einem der dort als Quellen genannten Taschenbüchern? --NAN (Diskussion|Beiträge) 07:32, 20. Dez. 2014 (CET)
So, hab jetzt mal einen Artikel zum Mhargo-Trio verfasst. Bleibt nur die Frage, was wir mit den Links auf »Mhagro-Trio« machen, für die es (bislang) noch keine Quelle(n) gibt. Stehen lassen in der Hoffnung, dass jemand mal eine Quelle dafür auftreibt, und mit der Gefahr, dass jemand mal einen Redirect auf Mhargo-Trio anlegt und dadurch ein Faktum persistiert, für das es keine Quelle gibt ? Oder korrigieren / löschen ? Ich persönlich bin für zweiteres. --Beejay (Diskussion) 11:21, 22. Dez. 2014 (CET)
Warten wir mal NAN bugfixing ab :-) Vielleicht findet er doch noch was in den ebooks. Ansonsten bin ich auch für löschen. --Poldi (Diskussion) 11:32, 22. Dez. 2014 (CET)
Na ja, die Suche nach einzelnen Begriffen scheint ja recht stabil, habe ich gemacht. Mhagro-Trio nicht gefunden.
Kann natürlich sein, dass die Schreibweise aus einem Planetenroman kommt. Oder in einem E-Book wurde irgendwo ein explizites »-« eingefügt, oder ...
Aber denke mal, von meiner Seite kommt da nicht mehr und nachdem sich auch niemand anders gemeldet hat, würde ich Mhagro-Trio auch als typo im Artikel sehen. Falls doch mal jemand eine Quelle für die Schreibweise hat, dann kommt sie ja ohnehin wieder rein. Also denke wie Beejay: korrigieren. --NAN (Diskussion|Beiträge) 06:38, 23. Dez. 2014 (CET)
Hab's korrigiert. --Beejay (Diskussion) 14:38, 28. Dez. 2014 (CET)

Akitidas Hoffnung löschen?

Ich möchte die Aufmerksamkeit auf diese Löschdiskussion lenken, die ansonsten vielleicht nicht bemerkt wird:
Diskussion:Akitadas Hoffnung#Kanon die Zweite --Klenzy (Diskussion) 21:22, 16. Dez. 2014 (CET)

Diskussion beendet, wird nicht gelöscht. --Klenzy (Diskussion) 09:53, 19. Dez. 2014 (CET)

Anfrage Linktausch

Ich habe folgende Mail bekommen (Link herauseditiert, da ich für ihn nicht spammen will, Leerzeilen wegen Wiki-Formatierung entfernt):

Sehr geehrte/r ,
vor ein paar Tagen habe ich ihnen eine Anfrage zu einer Kooperation 
mit: 		http://www.perrypedia.proc.org
und meiner Homepage geschickt: 	[Link herauseditiert, er ist ein Anbieter von Ferienwohnungen]
Falls Sie interessiert sind, bitte ich Sie hiermit folgenden Link & 
Anktertext,
auf ihrer Seite einzubinden und eine kurze Mitteilung an mich zu 
senden. 
Ankertext: 			Bungalow
Landungsseite-URL: 	[Link herauseditiert]
Falls Sie kein Interesse haben, so lassen Sie mich das Bitte auch 
wissen. 
Dann sorge ich dafür das Sie keine weiteren Anfragen mehr erhalten.
Möglicherweise verwalten Sie noch andere Domains wie die obige. 
Bitte geben Sie auch dies an mich durch, zur Vermeidung von unnötigen 
doppelten Anfragen.  
In der guten Hoffnung von ihnen zu hören, verbleibe ich mit 
freundlichen Grüßen:

Was machen wir damit? Besteht unsererseits Interesse, oder soll ich absagen? --Andi47 (Diskussion) 11:34, 22. Nov. 2014 (CET)

Wenn ich das richtig sehe, dann möchte da jemand bei uns Werbung schalten?
Abgesehen davon, dass das wohl mal was ist, was der PROC entscheiden müsste, von meiner Nutzer und Mitarbeiterseite aus gesehen:
Denke nicht wirklich unser Ding. Maximal könnte ich mir eine Zusammenarbeit mit themenbezogenen Seiten (E-Book-Stores, Buchhandlungen, ..., mit Perry-Rhodan-Bezug, VPM, ...) vorstellen, aber für die machen wir sowieso indirekt Werbung und warum sich das zusammen mit den sicher dranhängenden rechtlichen, finanzamtlichen, ... Fragen antun?
O.k., wie erwähnt, PROC-Sache, ich habe in der Sache ohnehin nichts zu sagen. Wenn ich was zu sagen hätte, würde ich »Nein« sagen. --NAN (Diskussion|Beiträge) 12:19, 22. Nov. 2014 (CET)
.Nein. Machen wir nicht. Du kannst solche Mails getrost löschen. --Poldi (Diskussion) 13:30, 22. Nov. 2014 (CET)
Danke für die Rückmeldung. Da das schon das zweite Mail ist, das ich von ihm erhalte, werde ich ihm mal antworten, dass wir nicht interessiert sind. --Andi47 (Diskussion) 14:47, 22. Nov. 2014 (CET)
Antworte lieber gar nicht. Sonst weiß derjenige, dass deine Mailadresse noch aktiv ist. Noch mehr unerwünschte Mails könnten die Folge sein. --Johannes Kreis (Diskussion) 18:02, 22. Nov. 2014 (CET)

Gesamtliste Hauptpersonenstatistik abgeschlossener Zyklen

Siehe dazu meine Frage auf Diskussionsseite Hauptpersonenstatistiken: Gibt es inzwischen keine Möglichkeit die abgeschlossenen Hauptpersonenlisten miteinander zu verknüpfen, um eine Gesamtliste zu erhalten (oder habe ich diese Liste übersehen). Ich weiß, dass dies eine sehr lange Liste ergeben würde. Vielleicht kann die Gesamtliste dann auf Personen begrenzt werden, die zumindest 20 oder 30 mal in der Serie erwähnt wurden. Interessant sind die Hauptpersonen der gesamten Serie. Zählt man die Einzellisten zusammen, ergeben sich z.B. bei Gucky 509 Nennungen bis 2699 (laut Verlagsangabe 508, aber man kann nur die Erstauflagenzählung verknüpfen). Und es ist ziemlich aufwändig dies händisch zu addieren. --Roger1234 (Diskussion) 13:03, 31. Okt. 2014 (CET)

Technisch gibt es dazu in einem Wiki leider keinen Weg. Was aber gehen sollte, ist die Tabellen unter Windows zu markieren und dann in Excell oä zu importieren. Dann braucht es nur ein bisschen sortieren und ein bisschen Makro-Programmierung. :-) --Poldi (Diskussion) 18:00, 31. Okt. 2014 (CET)
Dieses Thema habe ich schon vor 4 Jahren zur Diskussion gestellt, und da es keine brauchbare automatisierte Möglichkeit gab, habe ich das hier entworfen. --Gesil (Diskussion) 19:46, 31. Okt. 2014 (CET)

Ich plädiere sehr dafür den Entwurf von Gesil zu übernehmen und für alle zugänglich zu machen. Vielleicht muss man daran noch etwas basteln und die Liste braucht ja nur abgeschlossene Zyklen bis 2699 zu enthalten, getrennt nach Erstauflage und Atlanserie. Ich erinnere mich, dass Wolfram vor acht Jahren aus meinen Excel Tabellen zur Silberband Synopse auch ganz schnell die heutige Form machte.Eine Gesamtliste der Hauptpersonen (zumindest derjenigen ab 30 Auftritten) halte ich für die Perrypedia ganz wichtig. Diese interessiert doch viele Leser. --Roger1234 (Diskussion) 01:49, 2. Nov. 2014 (CET)

Wenn es hier zwei Leute interessiert, dann interessiert es genügend, um eine Zusammenfassungsseite zu machen. Gehört irgendwie zur Vollständigkeit. Auch wenn ich stark zweifle, dass die einzelnen Zahlen "viele" interessieren werden wenn erst mal vorhanden doch einige auf die Seite schauen. Na ja, und da ohnehin nichts wirklich neues und damit zum Rest passend, könntet ihr das ohnehin einfach und auch ohne Diskussion anlegen.
Benutzer:Gesil/Spielwiese5, Benutzer:Zapp/Statistik_der_Hauptpersonenstatistiken, alles interessante Ansätze.
Bitte achtet aber darauf, Zahlen aus der gedruckten EA zu ziehen. Nachauflagen weichen teilweise ab, E-Book vermutet man gleichen Stand wie EA, kann es aber ebenfalls Abweichungen geben, Verlagsangaben waren zumindest in der Vergangenheit ohnehin ungenauer, als das, was von Mitarbeitern bei uns immer wieder und wieder überprüft wurde.
Das gesagt: Selbst die von Zapp überarbeiteten Sachen hatten anscheinend an ein, zwei Stellen noch Fehler, beim Rest der Statistiken kann man quasi davon ausgehen, dass sie noch fehlerhaft sind, also wird auch die Zusammenfassung fehlerhaft sein. Soll Euch nicht davon abhalten, das zu machen, nur als Hinweis, dass da auf jeden Fall und sowieso noch über längere Zeit immer wieder mal nachgebessert werden muss. --NAN (Diskussion|Beiträge) 05:59, 2. Nov. 2014 (CET)

Zur Info

Nur zur Info:
Was Benutzer: Tyll Leyden gestern durch das Hochladen der Innenillus angerichtet hat, bringe ich »gleich« wieder in Ordnung. --JoKaene 08:47, 28. Sep. 2014 (CEST)

So, ist jetzt erledigt. Aber auch an dieser Stelle: Die Dateien bitte schnell löschen, da sie aktuell in den HZF noch doppelt erscheinen. --JoKaene 10:58, 28. Sep. 2014 (CEST)

Neue Kategorie: Medizin?

Tja, selten aber immer wieder habe ich Artikel, die eigentlich in eine Kategorie gehören, die es noch nicht gibt. Medizin. Dabei meine ich alle möglichen Krankheiten, Krankheitserreger, Behandlungsmethoden und natürlich auch Diagnosegeräte und Medikamente. Das ist bisher aufgesplittert auf Kategorie:Ernährung und Gesundheit, Kategorie:Mikroorganismen, Kategorie:Technologie, und sonst noch was. Es gehört aber inhaltlich zusammen. Bitte um euren Input --Gesil (Diskussion) 22:02, 18. Aug. 2014 (CEST)

ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das Problem verstanden habe. Daher versuch ich es mal mit einem Beispiel. Ein Diagnosegerät hat die Kategorie Technologie und Ernährung und Gesundheit. Ein Virus hat die Kategorie Biologie und Ernährung und Gesundheit. Man muss Kategorien nicht entweder oder wählen. Man kann sie kombinieren. Hilft das? --Poldi (Diskussion) 05:56, 19. Aug. 2014 (CEST)
Nun das ist mir klar. Ich dachte nur, dass eine eigene Kategorie Medizin Sinn macht. Muss aber nicht unbedingt sein. --Gesil (Diskussion) 19:44, 19. Aug. 2014 (CEST)
Entschuldigt bitte den harten Eingriff. Ich habe die Diskussion nach Perrypedia Diskussion:Liste aller Kategorien verschoben. --Klenzy (Diskussion) 10:10, 27. Aug. 2014 (CEST)
Hm, Klenzy, hast Du gerade ohne Abstimmung mit den bisher beteiligten die Diskussion hier "dicht gemacht" oder täuscht das gerade?
Es ist ja durchaus üblich, Diskussionen an passenderen Stellen fortzusetzen, aber evtl. solltest Du davon absehen, das von anderen geschriebene durchzustreichen und na ja, eine kurze Nachfrage (vielleicht ja geschehen, aber ich sehe das gerade nicht) bei den bisher beteiligten ist immer gut. --NAN (Diskussion|Beiträge) 12:00, 27. Aug. 2014 (CEST)
Der Gedanke war, die anscheinend versandete Diskussion wiederzubeleben. Es war aber wohl keine gute Aktion. Tut mir leid, ich bitte um Entschuldigung! --Klenzy (Diskussion) 12:28, 27. Aug. 2014 (CEST)
Na ja, es hat ja auch funktioniert. ;-)
Nochmal abschließend der Link auf die Fortsetzung der Diskussion: Perrypedia Diskussion:Liste aller Kategorien --NAN (Diskussion|Beiträge) 12:54, 27. Aug. 2014 (CEST)

Kategoriesierung bei alternativen Bezeichnungen

Mir fällt des öfteren auf, dass es keine einheitliche Vorgehensweise gibt, wenn es eine oder mehrere alternative Bezeichnungen zu einem Begriff gibt.
Beispiel 1: Mausbiber eine alternative Bezeichnung für Ilts. Es werden beim Mausbiber-Redirect nur die Kategorien Völker und keine fehlenden Kategorieeinträge angeführt.
Beispiel 2: Beim Homo superior gibt es die alternative Bezeichnung Neue Menschen. Bei beiden sind die Kategorie Völker und der Schwarmzyklus als Kategorie gesetzt.
Beispiel 3: KNK ist die Abkürzung für Konstantriss-Nadelpunkt-Kanone, hat aber sehr wohl Zykluszuordnungen (also analog Beispiel 2). Interessanterweise hat hier die weitere alternative Bezeichnung KNK-Geschütz nur keine fehlenden Kategoriezuordnungen, also nicht einmal die Zuordnung zu den Offensiven Waffensystemen.
Ich könnte für alle drei Varianten noch viele Beispiele nennen, und genau das ist es was mich stört. Wenn ein Begriff wirklich nichts anderes ist als eine alternative Bezeichnung, dann gehören dort keine weiteren Kategorien rein. Wenn es allerdings Unterschiede gibt (z.B. ist der Wölbmantel eine ganz spezielle Art von Schutzschirm [--> Wölbmantel hat Kategorisierung, was korrekt ist], Schutzschirm hingegen wieder eine alternative Bezeichnung zum Energieschutzschirm [--> Schutzschirm hat keine Kategorisierung, was korrekt ist]), dann gehört der Begriff den entsprechenden Kategorien und Zyklen zugeordnet!
Da hier keine einheitliche Vorgehensweise herrscht, sollten wir und auf eine einigen. Mein Vorschlag ist, dass keine weiteren Zuordnungen stattfinden, wenn etwas ein Alternativbegriff ist (siehe Beispiele KNK-Geschütz oder Schutzschirm). (Beim Mausbiber müsste also noch die Kategorie Völker, bei den Neuen Menschen die Kategorien Völker und Schwarmzyklus entfernt werden.) --Gesil (Diskussion) 15:29, 15. Aug. 2014 (CEST)

Ich hab das immer so verstanden (ohne Gewähr für Richtigkeit): Alternative Bezeichnung -> volle Kategorisierung incl. Zyklen, alternative Schreibweise -> gar keine, nur "keine fehlenden" und ggf. "redirect".
In jedem Fall haben Mischformen in meinen Augen keinen Sinn. --Klenzy (Diskussion) 16:32, 15. Aug. 2014 (CEST)
Ja.
Alternative Bezeichnung soll natürlich in den entsprechenden Kategorielisten auftauchen. Ist ja eine Liste der unterschiedlichen Begriffe und nicht bloß eine Liste der Begriffe, die es auch zum Artikel geschafft haben.
Alternative Schreibweise, (zum Beispiel mal mit »'« mal ohne, mal mit »-« mal ohne, ...) nicht (in Liste unmittelbar vor/nach der anderen Schreibweise und beides führt zum gleichen Artikel). Denke die einzige Unklarheit da war im Laufe der Zeit, ob Zyklus-Kategorie gesetzt werden soll oder nicht und wurde zumindest zwischenzeitlich mal so gehandhabt, dass die Zykluskategorie gesetzt wurde. --NAN (Diskussion|Beiträge) 20:35, 15. Aug. 2014 (CEST)
NAN hat recht. So steht es auch in der Hilfe (hab schon lange nicht mehr rein gesehen.) --Poldi (Diskussion) 20:47, 15. Aug. 2014 (CEST)
Ich sehe es auch so wie NAN. Zu den oben genannten Beispielen:
Ad 1.) Zu Guckys Volk fällt manchen zuerst der Begriff "Mausbiber", anderen der Begriff "Ilts" ein - zwei komplett unterschiedliche Wörter (auch wenn sie Synonyme sind), die beide in den Listen gefunden werden sollten. Sollten da bei Mausbiber nicht auch alle Kategorien rein, die auch bei Ilts drinnen sind?
Ad 2.) meiner Meinung nach der gleiche Fall wie bei Beispiel 1 - Wenn der Begriff "neue Menschen" auch im Cappin-Zyklus vorkommt, sollte auch die #Kategorie:Die Cappins rein.
Ad 3.) KNK und KNK-Geschütz sind sehr ähnliche Schreibweisen desselben Begriffs und würden in einer Kategorie-Liste untereinander stehen (ähnlich verhält es sich z.B. bei Schreibweisen mit und ohne »-«). Daher bei einem der beiden Begriffe nur "Redirect" und "keine fehlenden". --Andi47 (Diskussion) 07:06, 16. Aug. 2014 (CEST)
@Andi47: KNK/KNK-Geschütz würde ich als Grenzfall sehen. Ist ja doch etwas mehr Unterschied als nur ein »-« hin oder her. Kann Sinnvoll sein, Kategorien wegzulassen (in dem Fall wohl gegeben). Kann bei einem ähnlichen Fall auch sinnvoll sein, die Kategorien zu setzen (was, wenn es noch KNK-Schilde, KNK-Barrieren, ... gäbe).
O.k., vielleicht wirklich ein schlechtes Beispiel. Denke nur, dass bei manchen Sachen auch schlicht ein "von Fall zu Fall entscheiden" gut ist und solange es Einzelfälle bleiben ein irren auf Seite von "Kategorien obwohl nicht nötig" besser ist, als das Gegenteil. --NAN (Diskussion|Beiträge) 07:16, 16. Aug. 2014 (CEST)
Ich verstehe die Argumente gut, die gekommen sind. Natürlich weiß nicht jeder neue Leser, dass ein Mausbiber ein Ilt ist. Daher wäre es für mich korrekt, beim Mausbiber auch die Kategorie Volk zu setzen, nicht aber die einzelnen Zykluskategorien. Das sollte nur beim "Hauptartikel" passieren. Denn sonst muss man wirklich jeden Zyklus durchforsten, ob tatsächlich beide Begriffe verwendet wurden oder doch nur einer.
Bei den ähnlichen Schreibweisen (z.B. einmal mit, einmal ohne Bindestrich) ist es aber nicht sinnvoll, beiden Artikeln Kategorien zuzuweisen. Ich würde das nur beim "Hauptartikel" (der öfter vorkommt) machen, und beim anderen nur Redirect sowie keine fehlenden Kategorieeinträge setzen. Denn das sind in der Regel Autorenfehler.
Bei technischen Einrichtungen ist das nicht anders. Ob ich etwas als Konstantriss-Nadelpunkt-Kanone oder -Geschütz bezeichne, ist doch schnurz! Nur wenn sich dadurch die Bedeutung verändert, wäre eine separate Kategorisierung nötig (z.B. wird als Paratron der Paratronkonverter verstanden. Und obwohl man diesen zur Erzeugung eines Paratronschirms benötigt, ist das nicht dasselbe. Also sowohl Paratronkonverter, als auch Paratronschirm voll durchkategorisieren; Paratron wäre hingegen nur wieder mit redirect sowie keine fehlenden Kategorieeinträge zu bezeichnen. —Der unsignierte Beitrag wurde hinzugefügt von Gesil (DiskussionBeiträge).
Mausbiber/Ilt: Das würde aber bedeuten, dass in dem Artikel Ilt eine Zykluskategorie auftauchen könnte, obwohl der Begriff Ilt in dem entsprechenden Zyklus gar nicht fällt, sondern nur der Begriff Mausbiber. Im Sinne der Nachprüfbarkeit würde ich das nicht gut finden. Die Zykluskategorie soll beim "richtigen" Begriff gesetzt werden.
Bei den ähnlichen Schreibweisen stimmen alle Meinungen überein - wo siehst Du weiteren Diskussionsbedarf? --Klenzy (Diskussion) 13:51, 16. Aug. 2014 (CEST)
Also, bei Mausbiber und Ilts sehe ich eine ganz klare Unterscheidung. Die Bezeichnung "Mausbiber" ist eine rein terranische, da die Ilts nun mal an beide Tiere erinnern. Aber ich denke, dass die Ilts sich selbst eigentlich nur als Ilts bezeichnen, oder? Von daher würde ich Ilt als Hauptartikel verwenden und dort alle Zyklus-Kategorien einsetzen. Den Mausbiber würde ich nur als Redirect anlegen und da nur die Zyklus-Kategorie verwenden, wo der Begriff zum ERSTENMAL vorkommt. Auch wenn Mausbiber in anderen Zyklen vorkommt, ist es doch nur ein TERRANISCHES Synonym für Ilt und wäre für mich dann doppelt gemoppelt, wenn noch alle anderen Zyklus-Kategorien an Mausbiber angehängt würden. Denn ganz eigentlich heißt der Mausbiber NICHT Mausbiber, sondern eben Ilt. --Pisanelli (Diskussion) 14:12, 16. Aug. 2014 (CEST)
Wie wir oben festgestellt haben, weiß ein neuer Leser u.U. nicht, dass Ilt = Mausbiber. (Gut, unwahrscheinlich, aber ich möchte bei dem Beispiel bleiben.)
Unter Kategorie:Völker steht beides, der Leser muss es nicht wissen, bingo.
In der Zykluskategorie findet der Leser nur "Ilt" und muss nun doch wissen, dass Mausbiber = Ilt!? Im einen Fall helfen wir durch vollständige Kategorisierung, bei den Zykluskategorien helfen wir dem Leser aber nicht? Das passt für mich nicht zusammen. --Klenzy (Diskussion) 15:00, 16. Aug. 2014 (CEST)
Ich kann deine Gedanken nachvollziehen Klenzy. Allerdings ist das Ungleichgewicht nur ein eine Folge der Definition der Zykluskategorie. Ilts wird in den ersten paar Heften einfach nicht erwähnt und daher darf auch der Zyklus Die Dritte Macht nicht gesetzt werden. Um ehrlich zu sein, kann ich im Moment auch nicht sagen, was besser oder schlechter ist. Sauber den Definitionen der Zykluskategorie folgen oder im Falle einer alternativen Bezeichnung alle Kategorien beim Lemma setzen und nicht beim Redirect. --Poldi (Diskussion) 15:47, 16. Aug. 2014 (CEST)
Hoppla. Wie immer, wenn zu kurz formuliert, besteht die Gefahr von Missverständnissen. Daher möchte ich richtig stellen: Ich will keine Zykluskategorie setzen, wenn der Begriff nicht vorkommt, das wollte ich noch nie. Wenn ein Begriff in einem Zyklus nicht vorkommt, besteht ja auch keine Notwendigkeit, dem Leser alle Synonyme (alternative Bezeichnungen) aufzuzählen. Es ging mir um den von Gesil beschriebenen Fall: Wenn in einem Zyklus beide Begriffe vorkommen, dann Hilfestellung für den Leser, indem beide Begriffe die Zykluskategorie erhalten. --Klenzy (Diskussion) 15:57, 16. Aug. 2014 (CEST)
Achso. Ja, dem schließe ich mich an. Wenn beide Begriffe in einem Zyklus vorkommen, dann muss sowohl beim Artikel als auch beim Redirect die Zykluskategorie gesetzt werden. --Poldi (Diskussion) 16:02, 16. Aug. 2014 (CEST)
Mein ganz persönlich subjektiver Eindruck: mancher denkt hier zu kompliziert?
Die Regel bezüglich Zykluskategorie ist "Begriff wird im Zyklus erwähnt, Zykluskategorie wird gesetzt".
Kürzlich abgestimmt, unglaublich einfach.
Beinhaltet klar, dass wenn beide Begriffe genannt werden natürlich beide die Kategorie erhalten. Und falls »Ilt« in einem Zyklus nicht erwähnt wird, aber »Mausbieber«, na ja, dann halt nur letzterer Begriff die Zykluskategorie erhält. Wenn ihr nun doch lieber die »Mausbieber-Zykluskategorien« bei Ilt setzen wollt, dann verlasst ihr die einfache Regelung über Begriff und wechselt zu einer Regelung über Bedeutung (gemeint ist ja eigentlich das Volk und auch wenn »Ilt« in keinem Heft erwähnt wurde, damit per Bedeutung Zykluskategorie; nächster logischer Schritt wäre übrigens: ein Volk wurde erwähnt, keiner der Begriffe, aber trotzdem Zykluskategorie...).
Sicher aufgrund innewohnender Unschärfe wunderbar für zahllose Diskussionen geeignet, so eine von Bedeutung getriebene Zykluskategorie-Vergabe...
Ich bleibe da immer noch lieber beim einfachen "Begriff wird im Zyklus erwähnt, Zykluskategorie wird gesetzt".
Eine Änderung des abgestimmten Vorgehens per Diskussion, nachdem erst kürzlich so sehr viel Energie in das Meinungsbild geflossen ist, fände ich sehr uncool. --NAN (Diskussion|Beiträge) 16:32, 16. Aug. 2014 (CEST)
Wenn sich nun herausstellt, dass wir beim Meinungsbild übersehen haben, dann wäre da nun so und wir sollten neu überlegen. Aber ich sehe hier im Moment auch keinen Handlungsbedarf. --Poldi (Diskussion)
Bisherige Vorgehensweise beibehalten, Begriff im Zyklus erwähnt -> Zykluskategorie wird gesetzt, gilt auch für alternative Bezeichnung (im obigen Beispiel: Ilt und Mausbiber, beide erhalten separat jeweils genau die Zykluskategorien der Zyklen in denen der Begriff vorkommt); sowies muss dort die Perryversum-Kategorie "Völker" gesetzt werden:
* NAN, Poldi, Andi47, Klenzy
Bisherige Vorgehensweise überdenken:
* Gesil (keine Kategorien bei alternativer Bezeichnung, außer "keine fehlenden" und "redirect")
* Pisanelli (nur erste Zykluskategorie bei alternativer Bezeichnung)
Ich finde nicht, dass hier zu kompliziert gedacht wird. Ich finde Gesils Anfrage durchaus berechtigt, aber die Mehrheit sieht hier ganz klar die bisherige Regelung als tragfähig auch für die genannten Fälle.
Eigentlich hatte Poldi recht, steht alles unter Hilfe:Kategorien#Kategorisierung von Redirects. --Klenzy (Diskussion) 18:07, 16. Aug. 2014 (CEST)
Sehe keinen Handlungsbedarf, also Pro »Bisherige Vorgehensweise beibehalten«. --JoKaene 18:35, 16. Aug. 2014 (CEST)
OK, kein Problem mit dem Mausbiber, daran kann ich mich gewöhnen. Aber bei kaum divergierenden Begriffen wie KNK und KNK-Geschütz hab ich schon ein Problem damit. Das ist ja keine völlig verschiedene Bezeichnung wie Mausbiber zu Ilt, sondern eher ein Autorenfehler (KNK-Geschütz würde ja dann ausgeschrieben wohl Konstantriss-Nadelpunkt-Kanonen-Geschütz heißen, und das ist Blödsinn). Die Perrypedia soll ja wohl eine Sammlung der relevanten Begriffe darstellen und keine Sammlung der von den verschiedenen Autoren unterschiedlich verwendeten/geschriebenen Begriffe, oder? --Gesil (Diskussion) 19:04, 16. Aug. 2014 (CEST)
Bei KNK/KNK-Geschütz waren sich doch alle, die sich dazu geäußert hatten, einig, dass man es noch als "nur alternative Schreibweise" (im Gegensatz zum "alternativen Begriff") sehen kann. Also alles in Ordnung und in Deinem Sinn, Gesil? --NAN (Diskussion|Beiträge) 19:14, 16. Aug. 2014 (CEST)
PS: Relevanz spielte dabei allerdings vermute ich keine Rolle. Relevanz ist ja schon wieder sehr subjektiv, kann in einem Soloprojekt wunderbar definiert werden, in einem Gemeinschaftsprojekt wie unserem aber praktisch nie. War denke ich eines der Argumente im letzten Meinungsbild für die aktuelle Regelung, die einfach jeden PR-spezifischen Begriff (mit alternativer Schreibweise als Ausnahme)als für unser Projekt relevant sieht. --NAN (Diskussion|Beiträge) 19:20, 16. Aug. 2014 (CEST)

Quelle für Werkstattband/Weltraumatlas

Hallo zusammen! Ich möchte gern zwei neue Quellen anlegen: [[Quelle:PRWSB]] (Werkstattband) und [[Quelle:PRWA]] (Weltraumatlas), analog zu Quelle:PRKC1 usw.
Die betreffenden Links in den Artikeln passe ich selbst an.
Auswirkungen für Leser: keine, mir geht es nur darum, automatische Auswertungen der Quellen (RegEx) zu vereinfachen.
Einwände? --Klenzy (Diskussion) 15:08, 5. Aug. 2014 (CEST)

Keine Einwände. --JoKaene 15:21, 5. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt, danke. --Klenzy (Diskussion) 17:04, 6. Aug. 2014 (CEST)

Neue Kategorie: Kunst und Musik

Ich bin sicher, das gestern schon gefragt zu haben. Da ich diese Frage aber nicht mehr finde, hab ich wohl vergessen zu speichern (ja, ja, man wird halt älter). Ich würde gern eine neue Kategorie haben, für Kunst und Musik. Denn es gibt mittlerweile relativ viele Bilder, Skulpturen, Literarische Werke, Musikstücke und auch Musikinstrumente. In der Kategorie Gesellschaft geht das unter. Und da man es doch recht gut benamsen kann, finde ich eine eigene Kategorie dafür durchaus angebracht. Was meint ihr dazu? --Gesil (Diskussion) 19:31, 21. Jul. 2014 (CEST)

Von mir aus gerne. Da aber Musik auch nur eine Form der Kunst ist, habe ich noch ein kleines Problem mit dem Namensvorschlag. ;-) --JoKaene 19:53, 21. Jul. 2014 (CEST)
Daran soll es nicht scheitern. Vielleicht Bildende Kunst und Musik? --Gesil (Diskussion) 20:29, 21. Jul. 2014 (CEST)
Lesetipp: Wikipedia:Kunst. "Kunst und Musik" als Kurzform wäre mir um ein kleines bisschen lieber, dann gilt der Begriff "Kunst" halt implizit als "Bildend". Aber das ist letztlich eine Marginalie. Guter Vorschlag, höchst überfällig!
Begleitend dazu sollte man die Liste Musik aus dem Kultur allgemein-Geschwurbel herauslösen.pfft --Klenzy (Diskussion) 20:44, 21. Jul. 2014 (CEST)
Hört sich gut an. --Poldi (Diskussion) 21:01, 21. Jul. 2014 (CEST)
Bin ebenfalls dafür. Ob man die Kategorie nun "Kunst und Musik" oder "Bildende Kunst und Musik" nennt, ist meiner Meinung nach Geschmackssache. ;) --Andi47 (Diskussion) 07:18, 22. Jul. 2014 (CEST)
Hmmmm... Hab grad den Wikipedialink angeklickt. Sollen in die Kategorie auch z.B. Bücher, Theaterstücke, Filme etc. rein? Falls nicht, dann wäre der Zusatz "Bildend" bei der Kunst doch nötig, oder man trennt gleich in bildende Kunst, Musik, Literatur und darstellende Kunst auf. --Andi47 (Diskussion) 07:22, 22. Jul. 2014 (CEST)
Oder wir nennen die Kategorie überhaupt nur "Kunst"? --Klenzy (Diskussion) 08:28, 22. Jul. 2014 (CEST)
Gute Idee, dann hätten wir die "Schönen Künste" (siehe Wikipedia-Link weiter oben) zusammengefasst. Andernfalls würden entweder Literatur und Darstellende Kunst rausfallen, oder man müsste dafür eine eigene Kategorie schaffen. --Andi47 (Diskussion) 22:48, 22. Jul. 2014 (CEST)
Ich finde die Idee gut und würde die Kategorie auch nur "Kunst" nennen. Ich würde vorschlagen, sie zunächst als Unterkategorie von Gesellschaft laufen zu lassen. Will man es noch weiter aufdröseln, kann man ja irgendwann aus der Kategorie Kunst eine Hauptkategorie machen und dann nach Literatur, Malerei, Musik etc. trennen - wenn sich das den lohnt. --Pisanelli (Diskussion) 08:11, 23. Jul. 2014 (CEST)
Ob wir das noch genauer brauchen bezweifle ich. Schließlich kommen Kunstwerke aller Art nur gelegentlich vor. Da kann ich mir sinnvollere neue Kategorien vorstellen, die wir noch nicht haben, aber haben sollten. --Gesil (Diskussion) 19:45, 23. Jul. 2014 (CEST)
Nachtrag: der Hintergedanke, die Kategorie Kunst UND Musik zu benennen war der, dass dann auch Musikinstrumente darin richtig wären. Wenn sie nur Kunst heißt, würde ich das nicht so sehen (wieso ist ein Musikinstrument ein Kunstwerk?). --Gesil (Diskussion) 09:41, 24. Jul. 2014 (CEST)
Klingt vernünftig, ziehe den Vorschlag "nur Kunst" zurück. --Klenzy (Diskussion) 10:00, 24. Jul. 2014 (CEST)
Und was machen wir jetzt? Neue Kategorie ja, das lese ich deutlich raus. Wie soll sie heißen? Wer erstellt sie? --Gesil (Diskussion) 14:07, 26. Jul. 2014 (CEST)
Nachtrag: mir ging es beim Eröffnen dieser Anfrage hauptsächlich um Musikinstrumente, Skulpturen, Mosaike, etc. --Gesil (Diskussion) 14:08, 26. Jul. 2014 (CEST)
  • Kunst (verworfen)
  • Kunst und Musik
  • Bildende Kunst und Musik
  • Kunst, Musik und Literatur
Weitere, andere, bessere Vorschläge? --Klenzy (Diskussion) 14:29, 26. Jul. 2014 (CEST)
Kunst und Musik finde ich ausreichend. Literatur fällt für mich unter Kunst (Musik eigentlich auch, aber wenn ihr das anders seht...). Ich würde den Kategorienamen jedenfalls nicht zu detailliert machen. Dann kann man den Begriff später, falls man das noch möchte, weiter unterteilen und muss den Oberbegriff nicht ändern. --Pisanelli (Diskussion) 14:38, 26. Jul. 2014 (CEST)
Die Kategorie Kunst muss einfach eine Ebene höher stehen als bisher beabsichtigt, zusammen mit z.B. Technologie und Biologie. Darunter kann man dann Musik, Literatur, Bildhauerei, Malerei etc. als Unterkategorien einrichten. Ich bin gegen Kunst und Musik, da Musik eine Teilmenge von Kunst ist. --GolfSierra (Diskussion) 19:30, 26. Jul. 2014 (CEST)
Ich finde schon, dass die neue Kategorie eine Unterkategorie von Gesellschaft sein kann. Die wäre dann die gleiche Ebene von Technologie, Biologie etc. --Pisanelli (Diskussion) 12:42, 27. Jul. 2014 (CEST)
Ist kein Widerspruch zu meinem Vorschlag. Auf gleicher Höhe mit Biologie und Technologie, als Unterkategorie von Gesellschaft. Passt. --GolfSierra (Diskussion) 14:41, 27. Jul. 2014 (CEST)
Also gibt es jetzt eine Einigung oder noch nicht? Falls ja, dann möge bitte einer der Entscheidungsträger die Kategorie anlegen. Ich hab schon ein paar Artikel im Rohr, die ich gern unterbringen würde. --Gesil (Diskussion) 19:58, 30. Jul. 2014 (CEST)
Done. Gesil, versuch mal, ob alles richtig eingerichtet ist. --GolfSierra (Diskussion) 20:11, 30. Jul. 2014 (CEST)
http://de.wikipedia.org/wiki/Musik Musik ist eine Kunstgattung, daher ist die von Poldi durchgeführte Anpassung der neuen Kategorie unsinnig. Bitte rückgängig machen. --GolfSierra (Diskussion) 20:35, 30. Jul. 2014 (CEST)
Ich richte mich nicht nach der Wikipedia, sondern nach dem Stand der Diskussion. Da war nach meiner Zählung eine Mehrheit für Kunst und Musik. War jetzt nicht ganz einfach, da einige ihre Meinung geändert hatten. Ein Umbenennen ist relativ einfach. Daher mache ich mir jetzt auch nicht so den Kopf darum. --Poldi (Diskussion) 18:18, 31. Jul. 2014 (CEST)
Passt, vielen Dank! Und wie gesagt, wir können diese Kategorie ja noch immer aufsplitten, wenn es tatsächlich so viele Einträge geben sollte. --Gesil (Diskussion) 19:44, 31. Jul. 2014 (CEST)
Ich habe hier in den letzten 5 Jahren schon soviel unsinnige Entscheidungen entgegen sachlicher Fakten gesehen, da kommt's darauf auch nicht mehr an. Und ein sachlicher Fakt ist die Definition in der Wikipedia, die vor mir anscheinend niemand mal durchgelesen hat. Zuvor sind die anderen Vorschläge auch mit Masse ohne Sachkenntnis aus dem Bauch heraus gemacht worden. Nun wird so eine halbgare Kategorie eben Bestandteil der PP. Ich wende mich kopfschüttelnd ab. Ich sehe keine Bereitschaft, eine falsche Entscheidung zu revidieren, wenn eine bessere Entscheidungsgrundlage vorliegt - sie wird einfach ignoriert. --GolfSierra (Diskussion) 19:56, 31. Jul. 2014 (CEST)
(OT: Bedauerlich.)
»Kunst und Musik« ist vielleicht nicht das Optimum. Daher hatte ich auf weitere Diskussionsteilnehmer gehofft - vielleicht hätte jemand noch eine zündende Idee für den Namen der neuen Kategorie gefunden. Aber für den Anfang ist der Name in Ordnung.
Wenn ich richtig informiert bin, wird an den Schulen heute noch ebenso wie in meiner Kindheit Kunst und Musik in zwei getrennten Fächern unterrichtet. Ich bin nicht mit allem einverstanden, was unsere Kultusminister ausbrüten, aber diese Aufteilung gibt es jetzt seit Jahrzehnten, kann also nicht ganz sinnlos sein. --Klenzy (Diskussion) 09:22, 1. Aug. 2014 (CEST)
PS. Bitte guckt mal, ob die Definition so passt. VG --Klenzy (Diskussion) 09:33, 1. Aug. 2014 (CEST)
PPS. Sollen dort auch Bands, Künstler, Komponisten, ... aufgenommen werden? --Klenzy (Diskussion) 09:46, 1. Aug. 2014 (CEST)
Würde ich bejahen, das gehört schließlich zusammen. Ohne die Musiker keine Musik, oder? ;) --Pisanelli (Diskussion) 18:23, 1. Aug. 2014 (CEST)
Es ist erst wenige Tage her, da diese neue Kategorie angelegt worden ist. Und schon haben wir rund 100 Artikel darin. Es war also höchste Zeit dafür. Nochmals vielen Dank für die Diskussion und das Anlegen der Kategorie! --Gesil (Diskussion) 19:30, 2. Aug. 2014 (CEST)

Links in Begriffsklärungsseiten?

Bitte guckt mal unter: Perrypedia Diskussion:Textbausteine#Links in Begriffsklärungsseiten! VG --Klenzy (Diskussion) 12:21, 20. Jul. 2014 (CEST)

Vorschlag: Neue Kategorie:Fehlende Quellenangaben im Fließtext?

Das leidige Thema Quellen im Fließtext wurde gestern am Colonia-Con (nach dem PP-Programmpunkt) heiß diskutiert. Was haltet ihr davon, - zumindest um das Auffinden derartiger Artikel und (hoffentlich) entsprechende Ergänzung zu erleichtern - von einer neuen Kategorie:Fehlende Quellenangaben im Fließtext? Es wird zwar einige Zeit dauern, bis ein Großteil der entpsrechenden Artikel in dieser Kategorie einsortiert sind, aber wenn man auf einen Artikel ohne Quellen im Fließtext stößt, und die entsprechenden Quellen nicht zur Verfügung hat, kann man dann zumindest die Kategorie setzen, um anderen, die die gesuchten Hefte bei der Hand haben, die Arbeit zu erleichtern. --Andi47 (Diskussion) 07:56, 8. Jun. 2014 (CEST)

Eigentlich braucht man nur irgendeinen Artikel zu öffnen, um mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Artikel mit fehlenden Quellenangaben im Fließtext zu finden. War ja seeehr lange Zeit nicht vorgeschrieben und wurde dann entsprechend auch nicht gemacht.
An die Regel, die seit 2011 gilt, dass ab der ersten Quelle an jedem Absatz eine Quelle gesetzt werden soll (was neben anderen Sachen etwas dem "zweite Quelle, immer noch nicht jeder Absatz mit Quelle belegt, weil man nicht weiß, ob man die erste Quelle im Quellen-Abschnitt wirklich an allen bestehenden Absätzen nachtragen kann oder da eine Quelle komplett vergessen wurde"-Effekt vorbeugt) hält sich auch heute nicht jeder. Schätze, weil mancher gar nicht von der Regel und ihrer Begründung weiß, auch wenn sie ab und an mal in Diskussionen erwähnt wird. Mancher bekommt es dann mit und hält sich dran, manch anderer offensichtlich nicht und hält sich halt dann entsprechend auch nicht dran. ;-)
In der Praxis könnte man ohnehin nur bei Artikeln Quellen zuverlässig setzen, wenn man die Quelle/den entsprechenden Roman gerade gelesen hat. Mein Vorgehen ist da: Roman lesen, zumindest einige Begriffe im wiki nachschlagen und falls nötig ergänzen.
Eine Kategorie-Liste mit Artikeln abzuarbeiten, bei denen die Quellenangabe im Fließtext fehlt, ist sicherlich möglich. Falls man bevor man eine Quelle setzt aber wirklich in der Quelle nochmal nachschaut, ob das tatsächlich so wie im Artikel beschrieben drinsteht, dann wird das aber seeehr mühselig. Könnte man nur hoffen, dass Leute nicht einfach Quellen in den Fließtext schreiben, die wahrscheinlich schon irgendwie passen müssten...
Das gesagt: Ich habe keinen Einwand gegen eine solche Kategorie.
Mein Eindruck (wie auch schon bei der einen oder anderen "Qualitätsoffensive" in der Vergangenheit, mit Listen aufstellen und so) ist aber, dass damit nicht wirklich was erreicht wird. Es müssten einfach noch mehr als bisher (aktuell sind da ja bereits einige Leute aktiv) Leute die Arbeit machen. --NAN (Diskussion|Beiträge) 11:55, 8. Jun. 2014 (CEST)
Ich habe die Kategorie:Fehlende Quellenangaben bisher so verstanden, dass sie auch dann gesetzt wird, wenn Quellen im Fließtext fehlen?
Wenn das stimmt, ist eine weitere Kategorie überflüssig.
Wenn das nicht stimmt, frage ich mich wie NAN, ob eine neue Kategorie wirklich was bringt. Es müssten dann alle Artikel geprüft und ggf. nachkategorisiert werden. Das heißt, es entsteht eine große Baustelle, um Artikel zu markieren, die im Sinn einer Baustelle nicht ganz fertig sind. Lohnt sich der Aufwand? Ich meine: nein. --Klenzy (Diskussion) 16:32, 10. Jun. 2014 (CEST)
Kategorie:Fehlende Quellenangaben ist so gemeint, wird nur eher selten gemacht? Unter anderem, weil zugegeben dadurch die Aussage der Kategorie etwas unklar wird. Wo fehlt die Quelle? Im Quellenabschnitt? Oder ist da schon alles komplett und es fehlt "nur" noch im Fließtext? Von daher verstehe ich Andis Vorschlag, auch wenn ich aufgrund der oben genannten Gründe bei meiner neutralen "keine Einwände"-Haltung bleibe. --NAN (Diskussion|Beiträge) 18:06, 10. Jun. 2014 (CEST)
Ich sehe nicht den Sinn, den so eine neue Kategorie haben könnte. Dass wir zu wenige Artikel haben, die einigermaßen vollständig mit Quellenangaben im Fließtext versehen sind, ist (leider) richtig. Aber was bringt das, wenn wir diese neue Kategorie mit (gefühlt) 30.000 - von 31.000 vorhandenen - Artikeln haben? Also mir nichts. --Wolfram (Diskussion) 20:23, 10. Jun. 2014 (CEST)
Ich schließe mich Wolfram an. Wir haben zur Zeit Fehlende Quellenangaben, Fehlende Daten, Stubs und Redirects, die Artikel werden sollten. Anstatt eine weitere Sortierung von fehlenden Sachen vorzunehmen, sollte die Zeit besser dafür genutzt werden, die bestehenden Lücken zu füllen, also Content zu schaffen. --GolfSierra (Diskussion) 20:51, 10. Jun. 2014 (CEST)
Das alles hat keine Priorität. Die Perrypedia ist noch so lückenhaft dass ich froh wäre, wenn es zu jedem Begriff einen Artikel gäbe. Egal ob mit oder ohne Quellenangeben im Fließtext. Wenn jetzt ein paar eifrige PP-Nauten ihre Energien darauf bündeln, diese Fließtext-Quellen einzutragen anstatt Artikel zu erstellen oder mit zusätzlichen Informationen aufzuwerten, geht hier noch weniger weiter als bisher. --Gesil (Diskussion) 10:07, 16. Jul. 2014 (CEST)

Quellenangaben am Einleitungs(ab)satz

Der eine oder andere erinnert sich vielleicht noch an diese Diskussion zur Art und Weise der Quellenangabe. Letztendlich kam dort raus, dass ab der ersten Quelle an jedem Absatz eine Quelle gesetzt werden soll.
Umfangreiche Begründungen knapp (möglicherweise zu knapp, also einfach komplette Diskussion lesen ist immer besser ;-) ) zusammenfassend: Die inzwischen Jahre an Erfahrung hatten ganz praktisch gezeigt, wie schwierig die Pflege unserer Artikel wird, wenn Quellen fehlen. Leute, die etwas geschrieben haben sind entweder nicht mehr für Nachfragen erreichbar oder falls doch erinnern sich nicht daran, warum sie etwas vor Jahren genau so geschrieben haben. Zwischen Fehler und korrekter Info unterscheiden wird immer mühseliger. Die durchaus reichlich vorhandenen Fehler zu korrigieren immer schwieriger.
Blieb die Frage, ob wirklich schon ab der ersten Quelle, wirklich auch bei Artikeln, wo man sich sehr sicher ist, dass der Begriff in keiner anderen Publikation jemals erwähnt wurde oder jemals erwähnt werden wird, wirklich an jedem Absatz Quellen setzen sollten.
Letztlich wieder oben genannte Erfahrung: Sobald man Ausnahmen macht entstehen mehr Unsicherheiten, entsteht mehr Notwendigkeit als nötig, nachzufragen, Quellen zu wälzen, ...
Also kam es zur Entscheidung, ab der ersten Quelle an jedem Absatz Quellen zu setzen.
Das schloß und schließt implizit den Einleitungs(ab)satz mit ein. Explizit geklärt wurde das aber nicht. Es gab bereits in der Diskussion damals noch eine Nachfrage, aber auf die ging mal von mir abgesehen keiner mehr ein.
Am Besten lässt sich das Thema wohl mit ein paar Beispielen zeigen:

  • Sarrus: Nach aktuellem Stand wohl ein typisches Beispiel für eine Begriff, bei dem man vermuten kann, dass er sonst nirgends verwendet wird. Der Einleitungsabsatz besteht noch dazu nur aus einem Satz.
  • CHISHOLM (Raumschiff): Ähnlich, vielleicht die Satzaufteilung mit doppelter Quellenangabe aber etwas ungünstig (könnte sogar von mir sein? schätze, Fehler macht jeder. ;-) ). Aber o.k., kann man ja mal korrigieren, mache ich später. In der aktuellen Form denke ich aber ein gutes Beispiel für eine Sache, bei der die Quellenangabe überflüssig erscheinen.
  • Milchstraße/Kartanin: Aktuell zwei Beispiele für fehlende Quellenangaben im/in den Einleitungsabsätzen. Wahrscheinlich findet man irgendwo weiter unten passende Quellen?
  • Atlan: Aktuell ein Beispiel für "was sich mit einzelnen Quellen belegen lässt ist belegt, lediglich ein eher allgemeiner, zusammenfassender Satz bleibt ohne Quelle.

Wahrscheinlich gibt es noch alles möglich dazwischen und darüberhinaus. ;-) Denke aber, sind mal genug Beispiele, um sich selbst ein Bild zu machen.
Meine Meinung:
Ich kann mir nicht letztendlich sicher sein, ob die eine weggekürzte, da "offensichtlich" überflüssige Quelle irgendwann in zwei, drei Jahren dann doch fehlt, unnötig Arbeit generiert. Selbst falls ich mir sicher sein könnte, stört mich persönlich als Leser so eine Quelle am Einleitungsabsatz nicht wirklich.
Ganz konsequent ohne Quelle am/im Einleitungsabsatz scheint mir ungünstig. Es gibt Fälle, in denen eine Quellenangabe das Leben von Qualitätssicherern zumindest stark vereinfachen kann, auch wenn eventuell nach Durchlesen des gesamten Artikels relativ klar wird, woher die Infos im Einleitungsabsatz kommen. Also müsste man, wollte man das regeln, auch gleich wieder Ausnahmen machen. Erscheint mir unnötig kompliziert.
Einfachheit der Handhabung und der Umstand, dass die Quelle zumindest nicht stört, führt mich daher zur Meinung, dass man die Quellenangabe am Einleitungsabsatz einfach erlauben sollte.
Wenn jemand selbst keine Quellen angibt: o.k.
Aber wenn den mal eine Quelle (korrekt nach den Regeln, also nur eine Quelle pro Info und so) gesetzt ist, dann sollte die einfach stehen gelassen werden.
Eure Meinung? --NAN (Diskussion|Beiträge) 07:14, 6. Jun. 2014 (CEST)

Gerade habt ihr mich erst davon überzeugt, dass Quellen an jeden Absatz gesetzt werden müssen, jetzt das... ;) Die Angabe von Quellen im Einleitungssatz ist IMO sinnvoll, wenn sich die dort wiedergegebene Information im folgenden Artikel nicht mehr findet, denn sonst wüsste man ja nicht, aus welcher Quelle diese Information stammt. Deshalb hätte ich im Artikel Johnny Kreisz eigentlich schon direkt nach dem Einleitungssatz eine Quellenangabe setzen müssen, und nicht erst nach der Anmerkung, die darauf hinweist, wer Johnny Kreisz im RL ist. --Johannes Kreis (Diskussion) 07:35, 6. Jun. 2014 (CEST)
Ein gutes Argument bezüglich Sinn solcher Quellenangaben. Wenn das als Kriterium herangezogen wird, müsste man immer darauf achten, dass bei einer Änderung im "eigentlichen" Artikel im Einleitungsabsatz entweder Quellen entfernt oder hinzugefügt werden. Spricht den Minimalisten in mir jetzt nicht sooo sehr an, ;-) aber kann verstehen, wenn das für andere ein ausschlaggebendes Argument sein sollte. --NAN (Diskussion|Beiträge) 07:52, 6. Jun. 2014 (CEST)
Okay, ohne große Hoffnung hier meine Meinung. Einleitungssätze in Lexika dienen eigentlich nur als eine Art Überschrift, sie sind eine absolute Grobbeschreibung des dann folgenden Artikels. In "echten" Lexika werden aus diesem Grunde nie Quellen in der Überschrift oder im Einleitungssatz gesetzt, so denn überhaupt ein Einleitungssatz existiert (könnt ihr gerne nachprüfen, so habe ich es mal gelernt in Quellenkunde/Geschichte). Auch in der echten Wiki wird in den Einleitungssätzen keine Quelle genannt, sondern immer erst im nachfolgenden Text. Aus all diesen Gründen machen meiner Meinung nach Quellenangaben im Einleitungssatz nur dann Sinn, wenn die Quelle im eigentlichen Text nicht mehr genannt wird oder eine einzelne Information extra genannt wird (die aber dann möglich mit Seitenzahl). Ansonsten bin ich ja sehr für die Regel, Quellenangaben hinter jeden Absatz. Aber im Einleitungssatz eben nur bei besonderen Informationen. --Pisanelli (Diskussion) 09:02, 6. Jun. 2014 (CEST)
Kann sein, dass es bei echten Lexika generell keine Quellenangabe im Einleitungssatz gibt; ich glaube das einfach mal. Für die Perrypedia halte ich eine solche Norm zwar für interessant, aber für uns unverbindlich. Die Wikipedia hat da schon eher eine gewisse Vorbildfunktion für mich (nicht immer), aber selbst dort befördert eine kurze Suche per "zufälliger Artikel" Gegenbeispiele (ok, sehr wenige) zutage: Wikipedia:Hobbersdorf, Wikipedia:Tablada. Kurze Artikel, daher Ausnahmen? Oder einzelne spezielle Information, die belegt werden muss, wie die Einwohnerzahl im zweiten Beispiel?
Völlig einverstanden, das heißt aber: Es gibt immer Ausnahmen.
Daher liegt es für mich im Augenmaß des Erstellers / Bearbeiters eines Artikels, ob er im Einleitungssatz oder -absatz Quellen angibt bzw. ergänzt. Kein Zwang sie anzugeben (stelle ich mir z.B. bei den ersten beiden Sätzen von Kartanin schwer vor... das wird soooo eine Liste!), aber vorhandene Quellenangaben rauswerfen ist für mich verpönt, außer natürlich wenn falsch. --Klenzy (Diskussion) 12:51, 6. Jun. 2014 (CEST)
Ich will ja kein Korinthenk... sein, aber die aufgeführten Beispiele sind keine guten. Im ersten Fall hängt die Quellenangabe nicht am Einleitungssatz, sondern am schon beschreibenden Text (man könnte da einen Absatz nach dem ersten Punkt einfügen, der nicht existiert, vermutlich aufgrund der Kürze des Artikels, vielleicht auch weil der Erzeuger die Form einfach nicht gewahrt hat). Im zweiten Fall handelt es sich um eine Information, die im Text nicht mehr vorkommt, also um einen der von mir genannten besonderen Fälle, wo ich Quellenangaben im Einleitungstext für legitim halte. Im zweiten Fall wurde die Quelle auch direkt an die Zahl gehängt und nicht an das Ende des Satzes, eben um den Bezug Quelle-Information deutlich darzustellen. --Pisanelli (Diskussion) 13:09, 6. Jun. 2014 (CEST)
Ich stimme denen zu, die der Meinung sind, dass eine Quellenangabe im Einleitungssatz nur dann gemacht werden soll, wenn die Quelle in eigentlichen Artikel nicht mehr vorkommt. --Poldi (Diskussion) 13:21, 6. Jun. 2014 (CEST)
O.k., mal ein kleiner Zwischenstand (und nur zwecks kürzlich gemachter Erfahrung: Bitte die Diskussion trotz zwischenzeitlicher Mehrheiten und/oder "Ruhezeiten" ein paar Tage laufen lassen, bevor in die eine oder andere Richtung weitergeändert wird ;-) ):
Im Wesentlichen sind zwei unterschiedliche Standpunkt erkennbar, die auch gleich mit den ersten beiden Beiträgen ins Spiel gebracht wurden.
Das von mir vorgebrachte: Man muss nicht, aber kann und wenn Quellen dort stehen, dann sollen sie einfach stehen gelassen werden.
Das von Johannes eingebrachte: Sinnvoll ist nur dort, wo die Info im Artikeltext nicht mehr vorkommt (ich nehme mal an, inkl. der von mir dann noch beigesteuerten Konsequenzen bezüglich Wartung und Pflege.
Jeder hat wahrscheinlich minimal davon abweichende Vorstellungen, aber mal angenommen, meine Beobachtung ist nicht ganz falsch, dann sind aktuell Klenzy und ich (in Zahlen: 2 ;-) ) für:
Keine bestehenden Quellen im Einleitungsabsatz löschen, nur weil weiter unten die Info nochmal vorkommt. Wer denkt, bei einem Einleitungsabsatz sei eine Quelle nötig, darf sie einfach setzen.
Poldi, Pisanelli und Johannes (also 3) sind soweit ich sehe für:
Quellen nur setzen, wenn nicht weiter unten im Text gleiche Information vorhanden (und belegt?). Wenn durch draufschauen auf den Artikel erkennbar, dass formal nicht korrekt (Info steht auch weiter unten nochmal), Quelle im Einleitungsabsatz löschen.
Ist vielleicht noch wichtig, nochmal darauf aufmerksam zu machen: Es geht nicht nur um das setzen, sondern auch um das Löschen von Quellen.
Gebt bitte kurz Bescheid, wenn ihr Euch bei der Stimmzuordnung falsch eingeordnet fühlt und/oder eigentlich was ganz anderes aussagen wolltet.
Gibt es noch weitere Meinungen? --NAN (Diskussion|Beiträge) 13:53, 6. Jun. 2014 (CEST)
Ein neues Argument habe ich nicht (außer vielleicht: Warum den Einleitungs(ab)satz überhaupt einer Sonderregel unterwerfen?), deshalb schließe ich mich NAN und Klenzy an. --JoKaene 14:05, 6. Jun. 2014 (CEST)
Warum den Einleitungssatz nicht einer Regel unterwerfen? Es gibt hier unterschiedliche Ansichten, von daher ist es wohl nötig. Wenn es keine Regel gibt, kann ich auch die Quellenangaben löschen und keiner kann es mir untersagen, denn dann mache ich ja auch nichts falsch. --Pisanelli (Diskussion) 14:23, 6. Jun. 2014 (CEST)
Ich habe nicht Regel sondern Sonderregel geschrieben. Eine Regelung haben wir bereits. --JoKaene 14:26, 6. Jun. 2014 (CEST)
Die wohl Interpretationsspielraum lässt. In meinen Augen ist der Einleitungssatz eben kein eigener Absatz. --Pisanelli (Diskussion) 14:33, 6. Jun. 2014 (CEST)
Ich fühle mich falsch verstanden :-) Wenn die Information nur im Einleitungssatz vorkommt, dann gehört da eine Quelle hin. Kommt die Quelle auch im Text vor, dann gehört sie aus Gründen der Ästhetik nicht in den Einleitungssatz. Bei gaaaanz kurzen Artikel kann es also sein, dass dann im Einleitungssatz eine Quelle steht. Ein Negativbeispiel ist Atlan da Gonozal. Zwei Quellen im Einleitungssatz, die auch im Artikel so nochmal vorkommen. Für denn Fall, dass ich doch richtig verstanden wurde, nur ich es nicht richtig verstanden habe, vergesst was ich geschrieben habe. --Poldi (Diskussion) 14:38, 6. Jun. 2014 (CEST)
Poldi, genauso meine ich es, von daher hat NAN Dich schon richtig einsortiert ;) --Pisanelli (Diskussion) 14:51, 6. Jun. 2014 (CEST)
Denke auch, Deine Beschreibung passt zu dem, was auch Pisanelli geschrieben hat. Aber falls lediglich wir beide Dich wiederholt falsch verstehen: schreib bitte nochmal. Das finden wir schon raus. ;-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 05:56, 7. Jun. 2014 (CEST)
Es sollte dem Artikelersteller überlassen bleiben, ob er bei Einleitungsatz Quelle setzt oder nicht. Aus formalen (!) Gründen Inhalte/Quellen zu löschen, halte ich überhaupt für kritisch, weil dabei Infos verloren gehen könnten. --NikNik (Diskussion) 15:21, 6. Jun. 2014 (CEST)
Ich stimme Poldi zu. Die Formulierung, "dass eine Quellenangabe im Einleitungssatz nur dann gemacht werden soll, wenn die Quelle in eigentlichen Artikel nicht mehr vorkommt" ist die bereits geforderte Regel. --GolfSierra (Diskussion) 17:49, 6. Jun. 2014 (CEST)
NikNik hat recht gut getroffen, warum ich bei der Sonderregel für Einleitungsabsatz Bauchschmerzen habe: führt zu Löschen aus formalen Gründen.
Aber o.k., es beteiligen sich auf jeden Fall erfreulich viele an der Diskussion. Danke. :-)
Eine Bitte: Da der Einleitungsabsatz öfter aus mehr als einem einzelnen Satz besteht, könnten wir uns darauf einigen, von einem Einleitungsabsatz oder Einleitungsabschnitt zu sprechen? Macht das Auszählen irgendwie etwas schwierig, wenn genau genommen manche immer nur von einem einzelnen Satz sprechen: meinen sie also nur den Fall, in dem wirklich nur ein Satz dort steht oder auch den Fall, in dem ein "normaler" Abstract mit mehreren Sätzen im Artikel steht?
Ich werte aktuell alle "Einleitungssatz"-Beiträge so, als würden sie sich auch auf Einleitungsabschnitt unabhängig von Anzahl der Absätze/Sätze beziehen. Falls da jemand Einwände hat: Bitte schreiben. :-)
Zwischenstand:
4 (Klenzy, JoKaene, NAN, NikNik) für: Gesetzte Quellen stehen lassen, Quellen setzen Artikelschreiber überlassen.
4 (GolfSierra, Johannes Kreis, Poldi, Pisanelle) für: Kriterium: nur sinnvoll, wenn Info nicht im Artikeltext erneut auftaucht; gesetzte Quellen löschen, wenn sie diesem Kriterium nicht (mehr) entsprechen; Quellen nur setzen, wenn sie dem Kriterium entsprechen
Wie immer die Bitte: Bitte melden, falls ich Euch da falsch verstanden oder jemanden vergessen habe.
Weitere Meinungen? --NAN (Diskussion|Beiträge) 05:56, 7. Jun. 2014 (CEST)
Ich denke, dass Informationen, die im Einleitungs(ab)satz stehen, häufig im Artikeltext nochmals vorkommen. Falls nicht, ist es sicher sinnvoll, aich im Einleitungssatz die Quellenangabe zu setzen. Ich würde eine bereits gesetzte Quelle allerdings nicht löschen. --Andi47 (Diskussion) 08:16, 7. Jun. 2014 (CEST)
Andy hat als dritten Standpunkt einen Mittelweg genannt: Neu setzen nur, wenn Info nicht auch im Artikeltext, aber kein Löschen einmal gesetzter Quellen.
Ansonsten hat sich die Stimmverteilung bei den beiden anderen Standpunkten nicht verändert.
Schlage vor, wir lassen die Diskussion noch bis einschließlich Dienstag, als nach den Feiertagen, laufen und schauen dann je nach Stimmlage weiter. --NAN (Diskussion|Beiträge) 12:02, 8. Jun. 2014 (CEST)
O.k., was hat die Diskussion - bis jetzt - gezeigt:
Im wesentlichen und relativ klar zwei Standpunkte. Die Zahl jener, die den einen oder anderen Standpunkt unterstützen ist ziemlich klar, ziemlich gleich.
Was wäre nun das vernünftigste?
Meiner persönlichen Meinung nach: den von Andi47 ins Spiel gebrachten Mittelweg gehen.
Beim Setzen von Quellen zukünftig zurückhaltend sein nach dem Motto von oben, wonach nur Sachen, die nicht im "eigentlichen" Artikeltext vorkommen, eine Quelle brauchen. Eine Empfehlung, aber nicht mehr.
Zugleich keine mal gesetzten Quellen entfernen. Der Hauptgrund für das Entfernen schein ein "gefällt mir optisch besser" zu sein. Also im worst-case: schaut nicht so gut aus. Denke, da kann man vor dem Hintergrund, das immerhin die Hälfte der aktiven soweit bis jetzt absehbar das anders sehen, schon auch mal über den eigenen Schatten springen und Quellen stehen lassen.
Sehr uncool wäre, wenn angesichts der aktuellen Stimmverteilung einzelne querbeet Quellen setzen/entfernen würde. Solange so etwas nur im Zuge von Artikel erstellen/inhaltlich erweitern/inhaltlich ändern geschieht, denke mal, da kann man nach dem Motto "leben und leben lassen" mit leben. Falls man sehen sollte, dass einzelne ihre jeweilige Meinung querbeet durchdrücken (vielleicht gepaart mit Minimal-Änderungen wie Leerzeile hinzufügen, Minimal-Rechtschreibkorrekturen, zwecks Tarnung und so;-) ), o.k., uncool.
Also: falls ihr mit dem "leben & leben lassen sowie die Meinung der anderen im Hinterkopf behalten"-Ansatz leben könnt, würde ich das Thema für diesmal als beendet ansehen.
Falls jemand eine "klare" Entscheidung haben möchte: das wäre jetzt mal ein Punkt wofür Meinungsbilder tatsächlich vorgesehen sind.
Ich sehe keinen Grund für so ein Meinungsbild, da ich mit dem Mittelweg leben kann. Aber falls das für jemanden nicht der Fall ist: Bitte startet ein Meinungsbild, um mehr Stimmen und vielleicht eine Mehrheit für den einen oder anderen Standpunkt zu bekommen. Falls ihr das macht denkt bitte daran, neben den beiden Gegensätzlichen Standpunkten auch den Mittelweg zur Wahl zu stellen. Danke. :-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 14:14, 10. Jun. 2014 (CEST)
Für mich in Ordnung so. --Klenzy (Diskussion) 16:24, 10. Jun. 2014 (CEST)
Passt auch für mich. --GolfSierra (Diskussion) 19:30, 10. Jun. 2014 (CEST)

Geheimprojekt STARDUST

Ich mache mir gerade ein paar Gedanken zum angekündigten PR-Spin-Off STARDUST. Was wissen wir beisher: - Geplant sind 12 Romanhefte (keine Taschenhefte) - 14 tägige Erscheinungsweise ab Juni 2014 - Expose: Uwe Anton ... Offene Fragen: - Wie sollen wir den Spin-Off in die PP nennen? Stardust (Zyklus) ist bereits besetzt. Stardust (Serie) (wie die Heyne TB-Serien) oder Stardust (Spin-off) (evtl. könnten zukünftige Spin-off dann auch so heissen)? - Wir benötigen auch eine neuen Kategorie. An was sollten wir noch denken? Norman (Diskussion) 17:37, 4. Mai 2014 (CEST)

Die Frage hat Johannes bereits unter Diskussion:Veröffentlichungen_2014 aufgeworfen. Dort war - mit ellenlanger Begründung warum das gut sei von meiner einer ;-) - eine minimale Tendenz zu "Mini-Serie". Allerdings haben sich dort nicht viele an der Diskussion beteiligt. --NAN (Diskussion|Beiträge) 19:06, 4. Mai 2014 (CEST)
...und weiter gehts unter Diskussion:Veröffentlichungen_2014--Sonnentransmitter (Diskussion) 22:37, 8. Mai 2014 (CEST)

PR179 EA Planet Artos VI, und PR193 System Ala

Hi, hat jemand zufällig PR179 EA oder E-Book zur Hand? Da soll ein Planet Artos VI erwähnt werden. Meine Frage: Wird der Name der Sonne/des Systems explizit als »Artos« erwähnt? Oder ist kein Name angegeben...? Danke & VG --Klenzy (Diskussion) 23:21, 26. Apr. 2014 (CEST)

Es werden nur einmal "die Bewohner von Artos VI" erwähnt. --Wolfram (Diskussion) 10:51, 27. Apr. 2014 (CEST)

Kann jemand System Ala mit Planet »Paro« in PR193 bestätigen oder widerlegen? --Klenzy (Diskussion) 23:24, 26. Apr. 2014 (CEST)

Der Planet "Paro" wird einmal erwähnt (auch in PR 199), auch das System Ala-System (auch in PR 199) und ein Raumschiff ALA. --Wolfram (Diskussion) 10:51, 27. Apr. 2014 (CEST)
Großartig, vielen Dank! --Klenzy (Diskussion) 11:39, 27. Apr. 2014 (CEST)
Hi Wolfram, das hat so gut geklappt, hast Du für mich auch was über PR192 und eine Sonne oder einen Planeten namens »Permit«? Ich spendier' ein virtuelles Bier. --Klenzy (Diskussion) 16:35, 28. Apr. 2014 (CEST)
Kapitel 7: "..das Notsignal, das sie während ihres Fluges zur Permit-Kolonie aufgeschnappt hatten." Sonst keine Erwähnung. --Wolfram (Diskussion) 22:44, 28. Apr. 2014 (CEST)
Genial! Hier das versprochene Bier. --Klenzy (Diskussion) 08:37, 29. Apr. 2014 (CEST)
Prost! (-; --Wolfram (Diskussion) 11:58, 29. Apr. 2014 (CEST)

Perrypedia Anekdoten für Artikel

Liebe Perrypedianauten, ich möchte für die SOL einen Perrypedia-Artikel schreiben. Dieser soll ruhig unterhaltsam sein. Habt ihr ein paar nette Geschichten und Anekdoten rund um die Perrypedia? Ich wäre dankbar für jede Zeile. Auch wenn euch sonst etwas interessantes einfällt, gebt mir bitter unter atlan [at] proc.org Bescheid. Vielen, vielen Dank: Achja: Ich bräuchte das Material allerdings bis allerspätestens 10. Mai! Ad Astra, --NilsHirseland (Diskussion) 17:05, 26. Apr. 2014 (CEST)

Das absolute Highlight ist für mich immer noch, dass viele auch langjährige Perrypedianauten erst im September 2012 gemerkt haben, dass der "Herr (Alexander) Nofftz" - wie "er" bis dahin genannt wurde - eine "Aki Alexandra" ist. Siehe Benutzerin Diskussion:Aki Alexandra Nofftz#Nanu? :-0 --Klenzy (Diskussion) 17:50, 26. Apr. 2014 (CEST)
Naja, wenn man keinen persönlichen Kontakt mit Aki hatte, konnte man das auch nicht wissen. Außerdem wurde "er" bis dahin nicht so genannt, sondern "er" hatte sich selber so mit dem männlichen Vornamen registriert und auch signiert. --GolfSierra (Diskussion) 11:23, 27. Apr. 2014 (CEST)
@Nils: Soll es sich um aktuelle Dinge handeln oder kannst du auch mit 'alten Kamellen' was anfangen? --Wolfram (Diskussion) 11:01, 27. Apr. 2014 (CEST)
Vielleicht findest Du auch was im Humorarchiv. Und in der Kategorie:Trivia. Die realweltlichen Bezüge sind z.B. ganz witzig zum Teil. Findest Du hier: Reale Vorbilder und Personen mit realem Hintergrund. --Pisanelli (Diskussion) 11:32, 27. Apr. 2014 (CEST)
Mir fällt so auf Anhieb geradezu erschreckend wenig ein, was ich als nette Anekdote bezeichnen würde. ;-)
Klar, die Sache mit Aki war auffallend, aber offen gesagt mir persönlich auch ziemlich Gleichgültig: das biologische Geschlecht spielt bei der Mitarbeit hier ja nicht wirklich eine Rolle und wir alle nutzen Pseudonyme (an der Stelle kann ich es ja mal verraten: mein echter Name lautet nicht NAN ;-) ).
Denkt bitte dran, das mit Aki zu klären, falls das in einem Artikel als Anekdote auftauchen sollte. Ist ihr ja vielleicht nicht recht.
Ansonsten hatten wir im Laufe der Jahre viele, viele Diskussionen, die irgendwie nicht als nette Anekdote taugen. ;-)
Alles in allem sind die meisten von uns sich, mal von der Arbeit abgesehen, schätze ich fremd geblieben. Ein Haufen ausgeprägter Individualisten eben, die am besten miteinander auskommen, wenn sie nicht miteinander reden. Poldi zieht da ja immer gerne den Vergleich mit Halutern heran. Vielleicht ist das ja - entsprechend positiv formuliert ;-) - was für einen Artikel, wie wir trotzdem und meiner Meinung nach sogar gerade deswegen ein doch sehr erfolgreiches Projekt nun bereits über Jahre hinweg am Laufen halten. Quasi ein Aushängeschild für gelebte und auch wenn sich manche Diskussion etwas unschön zieht auch funktionierende Basisdemokratie in einer Gemeinschaft unterschiedlichster Leute. :-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 11:52, 27. Apr. 2014 (CEST)
Vielen Dank für eure Vorschläge. :-) Nils

Zusammenarbeit in der PP früher und heute

Wo NAN es gerade ansprichst: für mein Gefühl - weiß nicht ob das andere 'Verteranen' anders sehen - war die Zusammenarbeit in den ersten Monaten und sogar Jahren doch sehr viel harmonischer. Es wurde sachlich gestritten und meist recht schnell eine Mehrheit für die eine oder andere Lösungsvariante gefunden. Persönlich wurde es selten (oder sogar nie?). Die mit abstand kontroverseste Diskussion der ersten Monate war diese: Benutzerin Diskussion:Aki Alexandra Nofftz/Archiv#Format der Jahreszahlen. Und ohne es nochmal alles nachgelesen zu haben, auch hier war der Tenor maximal konstruktiv und minimal persönlich: ein uneinsichtiger Perrypedia-Gründer wurde von der Masse der anderen Benutzer mühsam von der Mehrheitsmeinung überzeugt - wie sich heute rückblickend zeigt: zu Recht ;-)). Und selbst mit Mitarbeitern, mit denen es später gern mal Streit gab (Christian) oder die gar aus der PP ausgeschlossen wurden (Jonas), hatte ich nie ernsthaften Stress.
"Alles in allem sind die meisten von uns sich, mal von der Arbeit abgesehen, schätze ich fremd geblieben." Diesen Satz kann ich so nicht unterschreiben: ich habe mich damals mit Jonas, Christian, Detlef, Riothamus, Xarrion, Zoran oder Zoltar doch sehr verbunden gefühlt, obwohl ich keinen von ihnen jemals persönlich kennengelernt habe. Oder gerade deswegen? ;-) Vielleicht war einer der Gründe dafür (neben der Begeisterung für etwas großartiges, neues) die Erfahrung 'gemeinsamer Frust schweißt zusammen' - sprich: zusammen gemeisterte Herausforderungen wie der GAU haben die Zeit damals doch sehr geprägt.
Ist aber wie gesagt meine subjektive Wahrnehmung, vielleicht sehen das andere anders. Ich wäre ja mal sehr an der Meinung anderer Perrypedian aus den ersten ein, zwei Jahren hierzu interessiert...
--Wolfram (Diskussion) 09:56, 28. Apr. 2014 (CEST)
Also ich denke, Wolfram, da verklärst Du die Vergangenheit etwas. Wie es ganz am Anfang war, weiß ich nicht und dass sich das "Urgestein" zusammengehörend gefühlt hat, leuchtet ja irgendwie ein. Aber als ich angefangen habe (2007) war der Ton gegenüber Neuen seeehr viel rauer als heutzutage und ich stieß beim Einlesen auch auf so manche ältere Diskussion, die nicht ohne war...
Die letzten Diskussionen, die in letzter Zeit in diese Richtung gingen, waren wohl tatsächlich die Diskussionen mit Jonas, als er nach längerer Pause wieder aktiv wurde und uns eine Kostprobe von der guten, alten Zeit gab. Bin froh, dass wir so etwas ansonsten kaum mehr haben.
Vielleicht hattest Du seltener andere Meinung als andere oder seltener das Bedürfnis, diese Meinung zu äußern? Wenn man das tat, dann wurde es in meiner Erinnerung sehr schnell auch mal heftig. Als neuer hatte ich da schon oft sehr zu schlucken. Wobei, um das klar zu stellen, will nicht sagen, dass ich selbst besser war (vielleicht hatte ich auch deshalb durchgehalten ;-)). Erinnere mich, dass Du damals oft als Mittler zwischen mir und Christian fungiert hattest, Wolfram. Man, was waren das für "Diskussionen". Die meisten anderen hatten keine solchen Diskussionen, aber die meisten anderen hatten in meiner Erinnerung auch schlicht kein Problem damit, wenn jemand mal wieder irgendwas komplett nach seinen persönlichen Vorstellungen umgebaut hat, solange es halt "ihren" Bereich nicht berührte. Wie ich oben geschrieben habe: Ein Haufen ausgeprägter Individualisten eben, die am bestens miteinander auskommen, wenn sie nicht miteinander diskutierten, oder halt über was "diskutierten", bei dem ohnehin alle einer Meinung waren. ;-)
Heutzutage fühlt sich auch immer wieder mal jemand - inkl. meiner einer - in seinen Gefühlen verletzt. ;-)
Klar, wie soll das auch anders sein, wenn Individualisten mit starken Überzeugungen ;-) zusammenarbeiten. Und manchmal wird es auch heftiger. Aber der Ton ist im Allgemeinen sehr viel stärker darauf ausgerichtet, Sachfragen zu lösen und manchmal ist das Problem eher, das wir es mit "butterweichen/neutralen/guten" Formulierungen finden, um nur ja niemanden zu beleidigen, übertreiben. Würde mir da in der Tat inzwischen oft wieder eher klare Ansagen ohne Schnickschnack (aber auch ohne ironische und sonstige Seitenhiebe und Beleidigungen) wünschen.
Aber alles in allem: wir haben uns meiner Meinung nach tatsächlich zum positiveren hin entwickelt. --NAN (Diskussion|Beiträge) 11:05, 28. Apr. 2014 (CEST)
Auch wenn ich ich mich selbst immer eher als einen aktiven Teilnehmer am Rand einschätze, habe ich in all den Jahren Diskussionen immer als nützlich, aber oft für viel zu übertrieben gehalten. Mir war es immer wichtig einen Konsens zu finden, mit dem die meisten und auch ich klar kamen. Aber egal zu welchem Zeitpunkt (Am Anfang oder erst jüngst) Kritik z.b. an meiner Vorgehensweise kam, sie hat mich immer getroffen und tat weh (der Umgangston war dann für mich immer zweitrangig). Der Umgangston war aber auch in der Vergangenheit meist (außer vielleicht Johnas) in Ordnung. In Neuerer Zeit stelle ich schon vermehrt fest, dass manche verstärkt für ihre Positionen einstehen und kämpfen (Streber halt). Früher war z.B. allen die Form eines Inhaltes weniger wichtig als z.B. den Inhalt eines Artikels selbst irgendwie in die PP zu bringen. Die Aufgaben habe sich somit im Laufe der Zeit verlagert z.B. mehr in Qualität / Einheitlichkeit. Folgedessen werden zwangläufig auch die Diskussionen konkreter und eine Entscheidung muss her. Was mir auch auffällt ist, dass heute gefühlt weniger Aktive sich in der PP tummeln, aber "diese Wenige" arbeiten mit deutlich höhrer Effektivität (BOTs und so) als früher. Schlußendlich bin ich froh, dass die PP immer noch lebt und bewiesen hat dass eine freie Zusammenarbeit auch wirklich funktionieren. Norman (Diskussion) 14:54, 3. Mai 2014 (CEST)
Zitat NAN: "Aber alles in allem: wir haben uns meiner Meinung nach tatsächlich zum positiveren hin entwickelt." Deine Meinung. Dem mag ich mich nicht anschließen. --GolfSierra (Diskussion) 15:01, 3. Mai 2014 (CEST)

ImageLinks nach extern: Ziellink?

Aktuell bin ich dabei, wegen dem unten angesprochenem Thema den Rest der Handlungszusammenfassungen auf unsere zentralen Vorlagen umzustellen.
Mir ist aufgefallen, dass im Bereich Hörbücher/Hörspiele immer wieder die Links hinter den Bildern nicht zur Bild-Quelle, sondern zu einer anderen Seite führen. Bei den Atlan-Zeitabenteuer-Hörbüchern ist das der shop von Eins A Medien.
Zunächst dachte ich, o.k., was soll es, wir sind ja alle erwachsen und wissen, dass es auch andere Einkaufsmöglichkeiten gibt. No harm done...
Bei Quelle:HAZ11 ist mir dann aufgefallen, dass sich das Ziel des Links eventuell geändert hat (zweite Möglichkeit: beim Einpflegen ist ein Fehler unterlaufen). Wenn man auf das Bild klickt kommt man zwar bei Eins A Medien raus, das Produkt ist aber kein Atlan-Hörspiel. Was hinter einem Link liegt kann sich prinzipiell immer ändern. Da man das in diesem Fall nicht beim bloßen drauf schauen sieht (Bild wird ja noch richtig angezeigt, geht auf anderen Link), sehr schwierig, das im Laufe der Zeit zu überprüfen.
Bei anderen Hörbüchern war es so, dass ein Folgen des Links zu einer Sicherheitswarnung des Browser führte, weil irgendwie vom Ziellink auf eine andere Domain weitergeleitet wurde. Sah zwar harmlos aus, aber bin ich dann doch lieber mal nicht weiter gefolgt, habe die Weiterleitung abgebrochen.
O.k., von daher doch nicht so cool.
Daher meine Frage: wie damit umgehen? Bei externen Bild-Links immer die Verlinkung auf die Bild-Quelle und nirgendwo anders hin?
Evtl. einfach auch nur so den Standard einstellen (habe 'ne Vorlage gebastelt ;-) ), aber erlauben, in Ausnahmefällen auch einen Abweichenden Link anzugeben?
Oder bei externen Links die Sache so einstellen, dass das Bild nicht verlinkt ist, ein Klick darauf zu keiner anderen Seite führt?--NAN (Diskussion|Beiträge) 19:45, 25. Apr. 2014 (CEST)

Okay, ich oute mich als erster: Bahnhof!? --Klenzy (Diskussion) 20:42, 25. Apr. 2014 (CEST)
Hm, Klenzy, Du hast Dir das genannte Beispiel, Quelle:HAZ11 angeschaut, auf das Titelbild geklickt und verstehst nicht, was ich meine? --NAN (Diskussion|Beiträge) 21:26, 25. Apr. 2014 (CEST)
Doch, schon; glaube ich, vielleicht oder doch? Bild wird richtig angezeigt, Link ist trotzdem Banane. Aber die gestellten Fragen verstehe ich nicht. Ich habe das Gefühl, Deine Fragen sind so gestellt, dass die Lösungsalternativen aufgezeigt werden, aber es erschließt sich mir nicht, was zu tun wäre und welche Konsequenzen sich bei den Lösungswegen ergeben.
Vielleicht liegt es aber auch an dem anstrengenden Tag heute, und im Zweifel würd' ich dir sowieso Vertrauen. --Klenzy (Diskussion) 21:36, 25. Apr. 2014 (CEST)
Ähm, Vertrauen ist cool, aber eigentlich möchte ich Eure Meinung hören. ;-) Deshalb frage ich nach. ;-)
Im Zweifelsfall würde ich persönlich übrigens Bilder einfach gar nicht anzeigen, wenn ich das Gefühl habe, da ist was nicht rund. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, das würde von einer Mehrheit weniger positiv betrachtet werden. ;-)
Nochmal der Versuch, die zugrunde liegende Problematik darzustellen:
Man kann in Artikeln Bilder anzeigen lassen. Wenn man das macht, muss man angeben, von woher das Bild bezogen wird (zum Beispiel irgendein Link auf die Perry-Rhodan-Website). Zusätzlich kann man angeben, wohin ein Nutzer kommt, wenn er auf das Bild klickt. Letzteres nenne ich Ziellink, weil es der Link ist, der das Ziel eines Klicks bestimmt. ;-) Macht man hauptsächlich beim Einbinden von Bildern, die nicht in die PP hochgeladen wurden (externe Bilder), könnte man aber auch für hochgeladene Bilder machen.
Der Ziellink kann irgendein Link sein. Als Nutzer klicke ich auf das Bild, weil ich das Bild zum Beispiel größer sehen will. Anstatt ein größeres Bild zu sehen lande ich auf irgendeiner website.
O.k., meistens werden von den Leuten, die Bilder so einbinden, für beide Sachen der gleiche Link angegeben. Man sieht das Bild. Man klickt auf das Bild. Man landet auf einer anderen website, aber die zeigt genau dieses eine Bild an.
Im Hörspiel/Hörbuch-Bereich wurde/wird das aber verstärkt anders gehandhabt. Man landet zum Beispiel auf der Produktseite eine shops.
Es ist nun nicht unüblich, dass sich ändert, was über einen Link erreichbar ist (shops machen zum Beispiel ab und an auch dicht ;-) ). Entdecken kann man so eine Änderung beim Ziellink nur, wenn man auf das Bild klickt und sich mit eigenen Augen überzeugt, dass da immer noch die passende Seite erreicht wird und nicht irgendwas anderes. Mit anderen Worten: ist sehr schwer zu überprüfen.
Die Problematik wird etwas dadurch entschärft, dass wir so viele Bilder in unserem wiki halten und inzwischen so viel in zentralen Vorlagen gekapselt haben. Aber wie gesagt, auch hochgeladene Bilder kann man mit abweichendem Ziellink angeben.
Wir sollten uns darauf einigen, was passieren soll, wenn ein Nutzer auf ein Bild klickt.
Ist es zum Beispiel cool, wenn er von einer Handlungszusammenfassung aus beim Klick auf das Titelbild in einem online-shop landet? Manche Kollegen scheinen das zu denken, sonst hätten wir keine solchen Fälle im wiki...--NAN (Diskussion|Beiträge) 22:18, 25. Apr. 2014 (CEST)
NAN hat Recht damit, dass das ein Problem ist. Wenn man das so kapseln kann, dass es sofort auffällt, wenn das Bild sich ändert, nämlich dann wenn beide Links gleich sind, wäre das eine deutliche Verbesserung. --Poldi (Diskussion) 22:35, 25. Apr. 2014 (CEST)
Spontan würde ich sagen - wenn ich des jetzt richtig versteh - dass die Verlinkung auf "irgendwohin" mMn nicht nötig ist. Die Perrypedia ist kein Shop, und unser Job ist auch nicht, vom Artikel in einen Shop zu verzweigen: Hilfe:Was Perrypedia nicht ist Nr. 3. Wenn ich als Leser ein Bild anklicke, will ich das Bild vergrößert sehen und einen Download angeboten bekommen. War das der Punkt? Dann mal sehen, was die anderen denken. --Klenzy (Diskussion) 12:10, 26. Apr. 2014 (CEST)
Nur kurz zur Info: nach einer technischen Umstellung sind aktuell alle Ziellinks deaktiviert. Das ist nicht als Vorwegnehmen des Diskussionsergebnisses hier gedacht. Wird demnächst behoben.
Durch die vielen Vorlagen-Umstellungen, die ich in der letzten Zeit gemacht habe, bin ich in meiner Ansicht, dass Ziellinks ein Problem sind übrigens bestärkt worden. Habe da verschiedene Ideen (und jetzt gerade keine Zeit, die zu schreiben ;-)), wie man das besser machen könnte.
Ein Gedanke wäre, anstatt den Ziellink hinter dem Bild zu "verstecken" unter das Bild einen Link mit einem Standardtext wie zum Beispiel "Externe Quelle" (wenn Bildlink und Ziellink gleich sind) oder "Externe Zusatzinformation" (wenn ein abweichender Ziellink angegeben wurde) zu stellen.
Es wäre weiter möglich, solche Links zu setzen (habe den Eindruck, ist manchen wichtig). Zugleich wäre für den Nutzer transparenter, dass er da bei einem Klick die sicheren Gefilde der PP verlässt. --NAN (Diskussion|Beiträge) 08:08, 5. Mai 2014 (CEST)
Und noch ein Beispiel: [8]
Dabei wollte ich eigentlich nur schauen, wo das Bild hier geblieben ist.
Habe ich inzwischen mit einem Bildzitat auf die Perry-Rhodan-Website ersetzt. Meine, selbst die kann irgendwann mal verschwinden, aber das würden wir hier ziemlich sofort mitbekommen und dann auch sehr rasch reagieren können. Bei den ganzen Links auf andere Seiten (egal ob hinter Bild "versteckt" oder nicht) ist das kaum der Fall. Poldi hat mir da auf meiner Diskussionsseite kürzlich ein Beispiel für *.com (das wiki kann weblinks anzeigen) genannt. --NAN (Diskussion|Beiträge) 20:44, 6. Mai 2014 (CEST)

Deaktivieren von Winter

Nein, es geht mir nicht darum, den Winter zu verbieten :-) Wir verwenden eine Erweiterung die so heißt. Da wir schon seit längerem einen Ersatz dafür haben und auch die meisten Voralgen umgestellt wurden, deaktiviere ich dei Erweiterung. Für den Fall, dass wir doch noch eine Anwendung übersehen haben, bitte ich an dieser Stelle um eine Nachricht. --Poldi (Diskussion) 19:01, 15. Apr. 2014 (CEST) Pech gehabt. Die Vorlagen der Comics verwenden noch Winter. Ich hab den Winter wider aktiviert. --Poldi (Diskussion) 19:20, 15. Apr. 2014 (CEST)

Gewinnspiel auf perry-rhodan.net

Sehe gerade, heute ist die letzte Gelegenheit, um an dem Gewinnspiel teilzunehmen: https://perry-rhodan.net/aktuelles/news/wir-verlosen-einen-e-book-reader-inklusive-aller-bisher-erschienenen-erstauflagen
Normalerweise würde ich es hier nicht erwähnen, aber die Möglichkeit, alle Erstauflage Romane als E-Book zu gewinnen ist denke ich für einen Mitarbeiter hier definitiv eine interessante Sache und damit ausnahmsweise auch erwähnenswert (falls ein admin anderer Meinung sein sollte: diesen Beitrag bitte einfach löschen). --NAN (Diskussion|Beiträge) 07:53, 13. Apr. 2014 (CEST)

Schon mitgemacht :-) --Poldi (Diskussion) 08:41, 13. Apr. 2014 (CEST)
Danke für den Hinweis. Da habe ich auch gleich mein Glück versucht. --Pisanelli (Diskussion) 09:34, 13. Apr. 2014 (CEST)
Danke für den Hinweis, ist eine interessante Sache. Hab auch mein Glück versucht. --Andi47 (Diskussion) 09:37, 13. Apr. 2014 (CEST)

Quellenangaben in den Astrodaten

Ächz, schon wieder eine neue Diskussion? Wenn es sich vermeiden lässt, nein, ich möchte nur ein kurzes Feedback. Ich bin kürzlich dazu übergegangen, Quellenangaben auch in die Infobox mit den Astrodaten einzupflegen. Beispiele: Peldron-Nebel, Kreit, Aptut, Mars. Wie kommt das bei euch an? Wirkt/würgt die Box dadurch überfüllt? Ist die Angabe sinnvoll, weil sich auch der Leser ein Bild machen kann, woher die Daten kommen (und damit implizit, wie zuverlässig sie sind)?
Abgesehen von den Unstimmigkeiten zwischen verschiedenen Quellen, die nach meiner Ansicht unbedingt dokumentiert sein müssen, könnte ich die Quellenangaben auch in einem Kommentar verstecken, so dass sie für die Leser unsichtbar werden:

|EntfernungSolsystem = 6136 [[Lichtjahr]]e <!--Spartac 2.1-->
|Entfernung2Name = [[Arkon]]
|Entfernung2 = 36.139,9 [[Lichtjahr]]e <!--Spartac 2.1-->

Was meint ihr? --Klenzy (Diskussion) 10:34, 10. Apr. 2014 (CEST)

Mit der offenen Quellenangabe kann ich nicht nur gut leben, sondern halte sie auch für richtig/wichtig gerade aufgrund der Quelle und ihrem Status im Kanon. --JoKaene 11:41, 10. Apr. 2014 (CEST)
Ich finde das auch gut so, auch wenn es im ersten Moment sehr ins Auge sticht. Aber wie wir ja schon am Artikel Saturn gesehen haben, wurden da z.T. Wikipedia-Quellen benutzt und erstmal nicht gekennzeichnet. Da offensichtlich viele verschiedene Daten aus einigen verschiedenen Quellen kommen, halte ich das jetzt sogar für unabdingbar. --Pisanelli (Diskussion) 12:22, 10. Apr. 2014 (CEST)
Bitte mit Quellenangabe. --Poldi (Diskussion) 17:13, 10. Apr. 2014 (CEST)
Ebenso :-) --NikNik (Diskussion) 20:08, 10. Apr. 2014 (CEST)
@Klenzy! Warum schreibst du statt SPARTAC nicht einfach Spartac? Das nimmt etwas von der optischen Wucht aus der Quellenangabe, und einen Grund für die Versalien habe ich auch noch nicht entdeckt. --JoKaene 20:27, 10. Apr. 2014 (CEST)
Ähm, keine Ahnung!? Wahrscheinlich von irgendeiner Stelle so genommen und seitdem unendlich oft kopiert. Ich glaube, das läuft unter dem Stichwort »betriebsblind« ... --Klenzy (Diskussion) 21:21, 10. Apr. 2014 (CEST)
Sehr schön, sieht tatsächlich besser aus. :-) --JoKaene 21:27, 10. Apr. 2014 (CEST)
Zustimmung. Ich bin ohnehin für mehr Quellenangaben in den Einträgen (ggf. auch in den HZFs, wenn sich bspw. nach längerer Zeit eine neue Handlungsebene (wieder-)auftut und auf den vorigen Roman dieser Ebene "vor der Lücke" verwiesen werden soll). Aber das ist ein anderes Thema. --Heiko Langhans (Diskussion) 12:11, 11. Apr. 2014 (CEST)
Ebenfalls Zustimmung.
Zum anderen Thema: Heiko, die Verweise in Handlungszusammenfassungen setzen wurde bereits vor einigen Jahren geregelt und ist deshalb vielleicht wieder in Vergessenheit geraten. Es soll wie zum Beispiel bei PR 1366 in einem Anmerkungen-Abschnitt gemacht werden. Wie immer natürlich eine freiwillige Sache: manche setzen den Verweis, manche nicht. --NAN (Diskussion|Beiträge) 06:54, 12. Apr. 2014 (CEST)
Ha. Besten Dank, das war mir entgangen. --Heiko Langhans (Diskussion) 09:33, 12. Apr. 2014 (CEST)

Wahlmodus zur Wahl exzellenter Artikel

Die für mich etwas befremdlichen Argumente hier haben mich veranlasst, hier eine Diskussion aufzumachen. Folgt man der bisher vertretenen Logik, bin ich dafür, zukünftig z.B. auch die Kandidatenliste für die Wahl von Admins während der Abstimmungsphase ändern zu können sowie den Inhalt eines Meinungsbildes jederzeit während der Abstimmungsphase ändern zu können. Denn technisch - vom Wahlmodus her - ist es genau das Gleiche, einen zur Wahl ausgeschriebenen Artikel während der Abstimmungsphase verändern zu können. Bei der Abstimmung im Rahmen der Wahl von exzellenten Artikeln sind Änderungen in Ordnung, bei den anderen Abstimmungen nicht? Hier wird doch mit zweierlei Maß gemessen. --GolfSierra (Diskussion) 19:33, 3. Apr. 2014 (CEST)

Hintergrundinfos zur aktuellen Regelung: Perrypedia:Meinungsbilder/Archiv#Meinungsbild_zur_Wahl_exzellenter_Artikel
Sehe keinen akuten Grund da was zu ändern und denke, dass gesundes Augenmaß unter den Aktiven verhindert, dass zur Wahl stehende Artikel auf den letzten Drücker massiv verändert werden. Und wenn überhaupt, dann nur zum Besseren. :-)
Kandidatenliste für die Wahl eines Admins ändern, hieße schlicht, dass jemand während die Wahl läuft seine Kandidatur zurückzieht. Denke ist erlaubt und sollte es auch sein. Und wenn jemand neu hinzukommt, dann bekommt er seine vollen zwei Wochen zwecks Wahl, auch cool. Aber da werden ja gerade an anderer Stelle ganz genau Regeln ausdiskutiert.
Fragestellung eines Meinungsbildes während der Abstimmung ändern: sehr ungünstig. War in der Vergangenheit aber ab und an insbesondere in den ersten ein, zwei Tagen notwendig, da eine Formulierung ungünstig war oder ähnliches und das erst spät auffiel. Wichtig hier, dass niemand einen Nachteil erhält. Das wurde in den vorhandenen Fällen dadurch erreicht, dass jeder, der bereits abgestimmt hatte, einzeln angeschrieben wurde. Wenn Notwendig wurde auch das gesamte Meinungsbild neu gestartet / der Abstimmungszeitraum entsprechend verlängert, um niemanden zu benachteiligen. Wiederum Augenmaß und Vernunft nötig und bisher denke ich auch immer gezeigt. Ist auch cool.
Davon abgesehen: Änderung eines Meinungsbilds während der Wahl ist ein anderes Kaliber, als einen Artikel noch abrunden, als eine Kandidatur zurückzuziehen/hinzuzufügen. Zeigt unser gesundes Augenmaß, dass wir das auch entsprechend unterschiedlich streng sehen. :-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 20:43, 3. Apr. 2014 (CEST)
Du machst es also nicht am Wahlmodus fest, sondern am Gegenstand der Abstimmung. Hmm. Das Hauptargument für die bestehende Regelung kam in der oben verlinkten Diskussion von Johannes Kreis und besagt, dass eine Veränderung und damit Verbesserung der Artikel auch während der Abstimmphase gewollt ist, um zu einer höheren Artikelqualität zu gelangen. Ich habe das Argument - wie ich meine- ausgehebelt und eine Alternative aufgezeigt, die ebenfalls zu besseren Artikeln führt, den Wahlmodus aber den anderen Abstimmungen (Meinungsbild, Adminwahl) angleicht und den von mir kritisierten Nachteil ausschließt. Was in meiner Bewertung unterm Strich die Eliminierung eines Nachteils bei gleichem Ergebnis (Qualitätsverbesserung der Artikel) darstellt. Außerdem kann natürlich auch eine Verbesserung des Artikels dazu führen, dass eine früh abgegebene negative Stimme (Contra) am Ende der Wahl nicht mehr gerechtfertigt ist bzw. nicht mehr die Meinung des Bewerters darstellt, da er ja die Verbesserungen vielleicht gar nicht mitbekommen hat. Somit zwingt man die Abstimmenden zu einer späten Bewertung oder zumindest einem erneuten Check gegen Ende der Wahl. Vor dem Hintergrund, dass das Verhältnis von Pro - zu Contrastimmen über den Status des Artikels entscheidet, ist das eine klare Wahlverzerrung, da ggf. eine Stimme den Ausschlag geben kann. Das kann nicht im Sinne der Idee "Exzellenter Artikel" sein und widerspricht jeglicher sonstiger Abstimmungspraxis. --GolfSierra (Diskussion) 21:38, 3. Apr. 2014 (CEST)
Deine Argumente sind gut und nachvollziehbar, nur habe ich ganz einfach kein Problem mit der jetzigen Verfahrensweise. Ich stimme irgendwann ab und schaue vielleicht kurz vor Ende der Abstimmungsphase nochmal rein. Das Änderungsverzeichnis der Artikel macht einen Vergleich ja einfach, falls ein solcher nötig sein sollte. Wenn ich meine Stimmabgabe danach ändern müsste, dann würde ich das tun. Bei allen Artikelwahlen der letzten Jahre war das noch nie nötig. Auch glaube ich nicht, dass ein Kandidat durch Veränderungen in der Abstimmungsphase schlechter wird als er es zum Zeitpunkt meiner Abstimmung war. --Johannes Kreis (Diskussion) 07:05, 4. Apr. 2014 (CEST)

Modalitäten rund um Admin und Bürokraten

Um die Diskussion zu diesem Thema nicht immer mit Wolframs (Wieder)Wahl zu vermischen, eröffne ich eine eigenständige Diskussion. Aus der Historie der PP hat sich die Wahl der Admins und Bürokraten als Fakt herausgebildet. Was noch offen ist, sind Fragen bzgl der Abwahl, Wiederwahl und sofortiger Entzug der Rechte.

  • Wiederwahl Ein Vorschlag war, dass sich alle Admins periodisch und zeitgleich zur Wiederwahl stellen. Hier hab es zeitliche Vorschläge, beispielsweise alle 12 Monate. Die Wahlmodalitäten selbst sind nicht geregelt. Bisher kommt eine einfache Mehrheitswahl zur Anwendung. Denkbar wäre auch eine Wahl, ähnlich der exzellenten Artikel.
  • Abwahl kann eine Form der Wiederwahl sein, beispielsweise dann, wenn ein Kandidat bei der Wiederwahl keine Mehrheit mehr erhält.
  • Sofortiger Entzug der Rechte etwa bei groben Fehlverhalten. Hier ist der Vorschlag es ähnlich wie bei der Sperrung eines Benutzers zu sehen. Wer klar gegen die Regeln verstößt, wird von einem anderen Admin gesperrt und die Admin-Rechte werden sofort entzogen. Die übrigen Admins treffen die Entscheidung mehrheitlich. (Das impliziert aber auch, dass wir immer mindestens drei Admins haben) Der Benutzer kehrt somit als normaler Benutzer nach der Sperre zurück.

Ich freue mich auf eine angeregte Diskussion zu diesem Vorschlag. --Poldi (Diskussion) 16:22, 2. Apr. 2014 (CEST)

  • Wiederwahl: Sollten wir einführen. Ich bin für alle 12 Monate, azyklisch zu den Exzellente-Artikel-Wahlen, also im Oktober.
  • Abwahl: ergibt sich wie von Dir formuliert dann automatisch.
  • Sofortiger Entzug der Rechte: sollte so wie von Dir beschrieben in die Regeln aufgenommen werden.
  • Unter- und Obergrenze Admins: wir sollten für die Admin-Anzahl Unter- und Obergrenzen festlegen. Für die Untergrenze sollten dies 3 sein - ergibt sich auch aus Poldis Argumentation. Für die Obergrenze müsste man willkürlich mal eine Zahl festlegen oder ein Wahlprocedere definieren, aus dem sich automatisch eine Obergrenze ergibt. Sonst könnte es sein, dass bei den jährlichen Admin-Wahlen von 20 Kandidaten alle eine Mehrheit bekommen - das wollen wir auch nicht. --Wolfram (Diskussion) 16:50, 2. Apr. 2014 (CEST)
Zustimmung zu dem von Wolfram gesagten. Ergänzung: Im Oktober sind ebenfalls Exzellente-Artikel-Wahlen, aber das stört denke ich jetzt nicht wirklich. Wählt man das eine, schaut man sich halt auch das andere an.
Obergrenze: willkürlich 9 (falls jemand einen "Grund" braucht: ist 3 x 3 ;-) ) und mit ausdrücklicher Option, das später erhöhen zu können. Aktuell ist das aber ohnehin unrealistisch hoch, so viele Leute finden sich nicht. Falls doch, wären das dann ungefähr 50% der regelmäßig Aktiven? Nicht wenig. Wenn man sieht, dass Admins bei uns hauptsächlich Arbeiten machen und bezüglich Entscheidungen nicht mehr zählen, als "normale" Mitarbeiter aber auch nicht zu viel. --NAN (Diskussion|Beiträge) 18:06, 2. Apr. 2014 (CEST)
Glaubt hier wirklich einer, dass es mal 20 Admins gibt? *hüstel* aber vielleicht vertue ich mich ja ganz gewaltig. Ich finde, ein Admin sollte ein gewisses Vertrauen genießen, von daher votiere ich für 24 statt 12 Monaten für die Wiederwahl. --Pisanelli (Diskussion) 18:06, 2. Apr. 2014 (CEST)
Ähm, die 20 war ein bewusst übertriebenes Beispiel. ;-) --Wolfram (Diskussion) 18:44, 2. Apr. 2014 (CEST)
Also m.E. genügt eine Wiederwahl alle 24 Monate, auch würde ich keine Limitierung der Administratoren/Bürokraten/Checkuser/Oversighter vornehmen. Schließlich sollten wir froh sein, über jede motivierte Kraft! --PPFan 18:59, 2. Apr. 2014 (CEST)
24 Monate ist schon recht lang. Wenn ein Admin sich zurückgezogen hat, dann könnte es so zwei Jahre dauern, bis dass er abgewählt werden könnte. Als Beispiel. Ich hab Bully1966 am 8. Jan. 2012 das Admin-Recht entzogen. Das gilt auch für Admins, die vielleicht nicht mehr vollumfänglich das Vertrauen der Gemeinschaft genießen. --Poldi (Diskussion) 19:09, 2. Apr. 2014 (CEST)
Ich bin für eine Wahl, wenn wir einen/mehrere Admins durch Inaktivität oder Niederlegung des Amtes verlieren. Ich bin für eine unbefristete Amtszeit. Ich bin gegen die Einführung der Abwahl, denn in einem solchen Fall hätten sich mehrheitlich die Wähler geirrt, was ich mir nicht vorstellen kann. Sollte sich ein Admin daneben benehmen, kann man ihn immer noch als User sperren und gut. Ich bin angesichts der Anzahl aktiver User für eine maximale Anzahl von 4 Admins, dann ist eigentlich immer einer da. --GolfSierra (Diskussion) 19:10, 2. Apr. 2014 (CEST)
Ich es geht in erster Linie nicht um 'Abwahl' sondern um 'Bestätigung' der aktuellen Admins im Amt. Und das sollte durchaus eingeführt werden, insbesondere wenn jemand aufgrund Inaktivität nicht mehr aktiv (genug) ist. Ich denke da z.B. an mich ab 2009/2010. ;-) --Wolfram (Diskussion) 19:23, 2. Apr. 2014 (CEST)
Für eine regelmäßige Wiederwahl. Einfache Mehrheit genügt, zeitlicher Abstand zwischen 12 und 24 Monaten, ist mir egal. Durch die regelmäßige Wiederwahl erübrigt sich eine Festlegung von Mindestedits oder verpflichtenden Anwesenheiten, wie Heiko vorgeschlagen hat. Die Wahlperiode sollte nicht gekürzt werden. Sofortsanktionen sind sinnvoll. Eine Obergrenze halte ich für überflüssig. Aber eine Frage habe ich noch: Was soll passieren, wenn kein Admin übrig bleibt? --Klenzy (Diskussion) 21:31, 2. Apr. 2014 (CEST)
Dann machen wir hier zu ;) --Pisanelli (Diskussion) 21:34, 2. Apr. 2014 (CEST)
Nee, Heiko macht für sich den Admin. Aber nur wenn er sich vorher einstimmig gewählt hat! :-)) --GolfSierra (Diskussion) 21:48, 2. Apr. 2014 (CEST)
Bitte nicht allzuviele Spaßbeiträge. Sonst wird die Diskussion zu lang und eventuell verliert der geneigte Leser zu schnell den Überblick (oder liest sie sich gar nicht mehr durch) --Poldi (Diskussion) 21:59, 2. Apr. 2014 (CEST)

Bin mit den Vorschlägen einverstanden, plädiere für 12 Monate bei der Wiederwahl. Eine Obergrenze müssen wir nicht festlegen, glaube ich. 3 Admins sollten aber das Minimum sein. --Johannes Kreis (Diskussion) 07:04, 3. Apr. 2014 (CEST)

Nach weiteren Überlegungen bin ich jetzt auch für 12 Monate. Einen festen Termin im Jahr halte ich für sinnvoll, einfach weil es praktisch ist. Längere Fristen verliert man leicht aus den Augen. Jedoch halte ich den Oktober nicht für eine gute Idee! Direkt im Anschluss an die Oktoberwahl der exzellenten Artikel wäre ein besser geeigneter Zeitpunkt.
Ich fürchte, ein paar mehr bürokratische Regelungen sind wohl unumgänglich. Hier meine Überlegungen:
  1. Wahlvorschläge können jederzeit während des gesamten Jahres abgegeben werden.
  2. Ein Benutzer, der von anderen nominiert wurde, kann die Nominierung jederzeit ablehnen. Das soll auf der Vorschlagsseite bis zum Beginn der Wahl dokumentiert bleiben.
  3. Jeder Benutzer mit eigenem Konto kann nominieren oder nominiert werden oder sich selbst nominieren. IP-Adressen sind von der Wahl grundsätzlich ausgeschlossen, dürfen nicht nominieren, nicht nominiert werden, und nicht wählen.
  4. Jeder Benutzer, egal ob Admin oder nicht, hat pro Kandidat exakt eine Stimme.
  5. Wenn ein Benutzer während des laufenden Wahlverfahrens zeitweise oder ganz gesperrt wird, dann bleiben seine evtl. bereits abgegebenen Stimmen dennoch gültig.
  6. Die amtierenden Admins müssen die Wahl pünktlich und formgerecht auf die Beine stellen.
  7. Ist der Server mehr als einen Tag nicht erreichbar, muss die Wahlperiode um die entsprechende Anzahl Tage verlängert werden. Am besten erbringen die Admins den Nachweis der Erreichbarkeit mit einem täglichen Timestamp auf der Wahlseite.
  8. Gewählt ist, wer mehr Ja-Stimmen als Nein-Stimmen hat. Enthaltungen zählen nicht. Wer nur Enthaltungen bekommt und ansonsten weder Ja noch Nein, gilt als nicht gewählt.
  9. Wer als Admin gewählt wurde, muss die Wahl innerhalb 14 Tagen auf der Wahlseite annehmen, sonst gilt er als nicht gewählt. Er kann seine Wahl natürlich ablehnen.
  10. Die Statusänderung eines neu gewählten Admins hat unverzüglich zu erfolgen, sobald er die Wahl angenommen hat, spätestens aber innerhalb von 7 Tagen.
  11. Wenn kein einziger Admin gewählt wird, bleiben die bisherigen Admins zunächst kommissarisch im Amt. Die anderen Benutzer, egal ob sie abgestimmt haben oder nicht, haben nun einen Monat Zeit (kann man leichter beobachten als 4 Wochen), eine eigene Wahl auf die Beine zu stellen. Exakt nach Ablauf dieses Monats wird diese Alternativwahl zu denselben Konditionen durchgeführt. Findet sich auch dann kein Admin, dann gelten alle bisherigen Admins als bestätigt. Der Termin der nächsten Wahl wird nicht verschoben, egal ob die Alternativwahl erfolgreich war oder nicht.
  12. Das Verfahren für die Alternativwahl findet auch dann Anwendung, wenn die amtierenden Admins die Wahl nicht oder verspätet abhalten. Die Ein-Monats-Frist beginnt dann mit dem Tag des Ablaufs der Wahlperiode, so sie denn regulär stattgefunden hätte.
Ihr könnt mich jetzt gern auslachen, ich lache herzlich mit, aber vielleicht wird danach der eine oder andere Vorschlag in Erwägung gezogen ;-) --Klenzy (Diskussion) 09:42, 3. Apr. 2014 (CEST)
PS. Bezüglich kein Admin gewählt habe ich verschiedene andere Varianten überlegt, z.B. Einteilung der Admins in 2 Gruppen, die wechselweise bestätigt werden. Es liefe immer auf dasselbe Ergebnis hinaus: Einige Admins würden sich häufiger, andere seltener der Wiederwahl stellen müssen. --Klenzy (Diskussion) 09:42, 3. Apr. 2014 (CEST)
Ich bin gerade auf dem Bürokratie-Trip.
13. Jeder Benutzer kann seine Stimmen bis zum letzten Wahltag beliebig ändern oder ganz zurückziehen.
14. Neue Kandidaten können auch während der Wahl antreten.
15. Kandidatur schützt nicht vor Sperrung. Wird ein Kandidat temporär oder permanent gesperrt, läuft die Wahl trotzdem weiter.
16. Wird ein gesperrter Kandidat gewählt, muss die Sperrung unverzüglich aufgehoben werden. Die Frist zur Annahme der Wahl läuft ab der Aufhebung der Sperre.
17. Wahlfälschung gilt als Vandalismus.
18. Wahlfälschung durch Admins gilt ebenfalls als Anlass für die Alternativwahl.
19. Die Statusänderung abgewählter Admins hat unverzüglich nach Abschluss der Wahl zu erfolgen, es sei denn alle wurden abgewählt.
20. Die Wahlseite wird 14 Tage nach Ablauf (d.h. wenn die Frist zur Annahme der Wahl verstrichen ist) dauerhaft archiviert und gesperrt.
Klenzys Twenty ;-) --Klenzy (Diskussion) 11:00, 3. Apr. 2014 (CEST)
Zieh' den Hut. Meine Güte, kann man sich Gedanken machen, sogar produktiv ;) Eigentlich gegen nix Einwände, nur eins verstehe ich nicht - permanent gesperrte Leute können wiedergewählt werden? Wie soll das denn gemeint sein? Wenn hier ein Admin sich echt schwere Verfehlungen geleistet hat, sollte er doch nie wieder die Gelegenheit bekommen, gewählt werden zu können, oder? Ich finde, es sollte auch möglich sein, jemanden für immer und ewig als Admin auszuschließen in ganz krassen Fällen (die hoffentlich nie vorkommen!). Als normaler User könnte er ja weitermachen. --Pisanelli (Diskussion) 11:20, 3. Apr. 2014 (CEST)
Ich wollte, es wären nicht so viele Gedanken nötig. Ich mag keine Bürokratie, auch wenn meine Vorschlagsliste anderes vermuten lässt. Aber es gab da mal einen Mitarbeiter, Du glaubst nicht auf welche Ideen der gekommen ist. Mit meinen Überlegungen versuche ich, derlei Ideen abzufangen.
Eine Mehrheit von Admins könnte einen möglichen Konkurrenten durch permanente Sperrung aus dem Rennen werfen. Wenn die Sperrung gerechtfertigt ist, gehe ich davon aus, dass diese Admins bei der Wahl bestätigt werden und der gesperrte Benutzer abgewählt wird. Wenn die Sperrung aber ungerechtfertigt ist, dann können die amtierenden Admins abgewählt und der zu Unrecht gesperrte Benutzer wieder zurückgeholt werden. --Klenzy (Diskussion) 13:10, 3. Apr. 2014 (CEST)
Hui, jetzt muss man ja richtig nachdenken. Also zu
3.) IP-User sind schon lange nicht mehr erlaubt, sodass ich der Meinung bin, dass wir diesen Punkt nicht brauchen.
5., 15 u. 16) Wird ein User dauerhaft gesperrt, dann haben dies mindestens die Admins so entschieden. Wenn der User durch eine gewonnene Wahl wieder aktiviert werden müsste, dann wäre dies kontraproduktiv. Folgendes Konstrukt wäre denkbar: Der User sieht ein oder zwei Tage vor Ende der Wahl, dass er sehr wahrscheinlich gewählt wird. Dann lässt er die Sau raus und wird durch Mehrheitsbeschluss der Admins dauerhaft gesperrt. Einige PPnauten bekommen das nicht mit und ändern ihre Wahl nicht. Jetzt muss der User reaktiviert werden und kommt sogar mir ADMIN-Rechten zurück und macht nun richtig den Henker.
7.) Für einen Timestamp braucht es vielleicht eine Minute. Daraus würde ich nicht auf eine 24h Verfügbarkeit schließen wollen.
18.) Versteh ich nicht?
--Poldi (Diskussion) 21:20, 3. Apr. 2014 (CEST)
Gut! Zum Nachdenken wollte ich anregen.
3. Ok, war mir nicht mehr sicher.
5., 15., 16. Stimmt. Ich sehe auch keinen Weg für eine wasserdichte Konstruktion. Im Sinne des gewünschten Augenmaßes vielleicht besser, wenn wir auf so komplizierte Konstrukte verzichten.
7. Besser als gar nichts, ist aber wahrscheinlich auch verzichtbar.
17., 18. Bei Wahlfälschung durch Nicht-Admins wird der Benutzer wegen Vandalismus gesperrt. Bei Wahlfälschung durch einen/mehrere Admins ist fraglich, ob eine Sperre durchsetzbar ist. Daher der Vorschlag, auch in einem solchen Fall eine Alternativwahl zu erlauben. --Klenzy (Diskussion) 22:06, 3. Apr. 2014 (CEST)

Kann man dieses Waffensystem noch verhindern? Ich meine, wir wählen hier nicht den Bundeskanzler und es wird auch kein Admin eine Antwaltskanzlei einschalten, weil er meint, bei der Wahl schlecht abgeschnitten zu haben. Ich bitte Euch: In meiner Diskussion wird gerade Augenmaß und gesunder Menschenverstand beschworen und hier arbeiten wir an einer Verfassung für die PP. Bitte haltet die Angelegenheit einfach, verständlich und kurz. --GolfSierra (Diskussion) 22:17, 3. Apr. 2014 (CEST)

Ich glaube, Du musst Dir keine Sorgen machen. Das Interesse an einer Regelung zur Admin-Wiederwahl ist anscheinend minimal. Ich frage mich gerade, ob man nicht doch besser alles lässt wie es ist. --Klenzy (Diskussion) 09:20, 4. Apr. 2014 (CEST)
Nein, das Interesse ist sogar recht ansehnlich :-) Es gibt immerhin drei oder vier, die hier schon gepostet haben! Und selbst wenn es bei diesen drei oder vier bleibt, dann reicht das aus, um hier eine Verbesserung zu erreichen. --Poldi (Diskussion) 09:31, 4. Apr. 2014 (CEST)
Ich sehe es wie Golfi: Die 20 Punkte lesen sich interessant, aber wir sollten nicht in Regelungswahn verfallen. --Johannes Kreis (Diskussion) 11:05, 4. Apr. 2014 (CEST)
Jetzt haben wir schon so viel drüber geredet, jetzt sollte auch eine vernünftige Regelung rauskommen! Einfach die 20 Punkte noch mal sinnvoll zusammenstampfen und in der Hilfe ablegen - fertig. --Wolfram (Diskussion) 15:52, 4. Apr. 2014 (CEST)
Der Auslöser für diese umfangreiche Ausarbeitung war nach meiner Wahrnehmung, dass einer - unter anderem, da spielte mehr rein - in einer vorgelagerten Diskussion der Meinung war, dass Festlegungen per Diskussion keine Festlegungen sind bzw. gar nicht auf den Gedanken kam, dass da was geregelt sein könnte, wenn es den nicht in explizit als solche niedergeschriebenen Regeln gegossen ist.
Also wenn ihr Euch schon die Mühe gemacht habt, da ein 20 Punkte umfassendes Regelwerk auszuarbeiten, dann stellt es bitte auch noch zur Abstimmung in einem Meinungsbild, sobald ihr Euch hier einig seit.
Müsst ihr - wie nicht zuletzt von mir bei der Diskussion zuvor erwähnt - nicht, aber ohne heißt es dann beim nächsten Fall wahrscheinlich, dass ja gar keine wirkliche Mehrheit der Aktiven sich dafür ausgesprochen haben, die Hilfe einfach so angepasst wurde, oder ähnliches. Wenn ihr das jetzt schon so weit durchgezogen habt, dann zieht es bitte auch noch komplett durch und mit etwas Glück können wir dann Diskussionen wie die letztens zukünftig vermeiden. --NAN (Diskussion|Beiträge) 10:21, 5. Apr. 2014 (CEST)
PS: Auch für so eine 20 oder mehr Teilpunkte umfassende Regelung würde ich mir persönlich wünschen, dass sie in der Praxis mit Vernunft und Augenmaß ausgelegt wird. Aber nun, wie heißt es so schön: die Hoffnung stirbt zuletzt. ;-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 10:24, 5. Apr. 2014 (CEST)
Das war ja nur ein Vorschlag von Klenzy und der soll ja hier diskutiert werden. Aber besser sowas, was wenigstens konstruktiv ist als ein "Wollt Ihr mich verscheißern" ;) --Pisanelli (Diskussion) 10:30, 5. Apr. 2014 (CEST)
Hm, interessante Reaktion, daher noch mal kurz und knapp:
Ich habe nichts gegen Klenzys Vorschlag und ich habe nichts dagegen, dass das diskutiert wird, so lange das auch immer diskutiert werden muss, um sich Klarheit zu verschaffen.
Nur bitte, wenn ihr Euch die Mühe macht, dann geht den Weg ganz zu Ende und lasst Euch das ausgearbeitete durch ein Meinungsbild absegnen, auch wenn ihr das genau genommen nicht müsst. Sonst sind die nächsten Diskussionen quasi vorprogrammiert und Eure Mühe war umsonst. --NAN (Diskussion|Beiträge) 10:55, 5. Apr. 2014 (CEST)
Ich für meinen Teil brauche kein Meinungsbild. Nach meiner Meinung nehmen die Meinungsbilder etwas überhand. Mir würde es völlig genügen, hier an prominenter Stelle ein akzeptiertes Ergebnis zu bekommen. Den bisherigen Postings entnehme ich, dass zumindest die Wiederwahl für alle Admins gewünscht wird und das eine relative Mehrheitswahl als ausreichend betrachtet wird. Das sind die Kernaussagen und alles andere kann man gerne machen. Ich schätze mal, dass man Klenzys konstruktive Vorschläge auf 7 oder 8 Paragraphen eindampfen kann. Die kommen dann auf die Seite der Admin-Kandidaturen. --Poldi (Diskussion) 11:13, 5. Apr. 2014 (CEST)
O.k., dann sind wir halt wieder genauso weit, wie wir bereits all die Male davor waren, bei denen das Thema andiskutiert und geklärt wurde. In der Diskussion zuvor hatte ich zum Ausdruck gebracht, dass im Nachhinein gesehen der einzige Fehler wenn überhaupt war, die Regeln für diese fundamentale Sache nicht per Meinungsbild abzusegnen. Das wird dann halt jetzt auch wieder nicht gemacht. Persönlich stimme ich Heiko zwar inhaltlich immer noch nicht zu, aber mein Verständnis für seine in der früheren Diskussion geäußerten Position wächst. ;-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 11:32, 5. Apr. 2014 (CEST)
Eine so gravierende Änderung wie die Wahl/Wiederwahl der Admins geht meiner Meinung nach nicht ohne Meinungsbild.
So war meine Vorschlagsliste (nicht Regelwerk) gedacht: Die Optionen liegen auf dem Tisch, nun picke man sich heraus, was passt, bastele eine Lösung und stimme ab. (Vielleicht erst im Mai, wenn die beiden anderen Sachen durch sind.) --Klenzy (Diskussion) 11:38, 5. Apr. 2014 (CEST)
Wir haben dieses Thema noch nie in diesem Wiki abschließend diskutiert. Daher verstehe ich NANs Einwand nicht? Wenn wir kein Meinungsbild machen, warum sind wir dann wieder genau so weit wir früher? --Poldi (Diskussion) 11:48, 5. Apr. 2014 (CEST)
Kleiner Gegenentwurf meinerseits, wie der entsprechende Absatz auf der Hilfeseite aussehen könnte. Mir würde das reichen, alles weitere aus Klenzys Twenty ergibt sich für mich von selbst. --JoKaene 11:59, 5. Apr. 2014 (CEST)
Von mir aus kann der kleine Gegenentwurf durch ein Meinungsbild abgesegnet werden. --Wolfram (Diskussion) 18:47, 5. Apr. 2014 (CEST)
Sobald die Wahl abgeschlossen ist, können wir mit dem Meinungsbild beginnen. Allerdings beginnt jetzt auch die Urlaubszeit. Vielleicht ist es besser doch noch bis nach den Ferien zu warten? --Poldi (Diskussion) 08:45, 13. Apr. 2014 (CEST)
Ich habe mir erlaubt JoKaenes Vorschlag um einen Satz zu erweitern. Meine Fassung findet sich hier. Es wird Zeit, dass wir das endlich angehen. Ich denke, wir sollten in zwei Wochen (15.07.) das Meinungsbild starten. Wenn es zu einer Diskussion bzgl. des Entwurfs kommt, bitte ich darum, dass diese dann hier geführt wird. --Poldi (Diskussion) 22:10, 1. Jul. 2014 (CEST)
Mit dem Abstimmungsdatum bin ich einverstanden. Im Entwurf sollte aber bereits ein klares Datum für die Admin(wieder)wahlperiode angegeben werden. Als jeweiliger Beginn schwebt mir der 1. Januar oder der 1. Februar vor, um es möglichst fern von den Wahlen der Exzellenz-Artikel zu halten. --JoKaene
Heute ist der 15. 7. Wenn es keine offenen Punkte mehr gibt, sollte das Meinungsbild gestartet werden. --JoKaene 23:05, 15. Jul. 2014 (CEST)
JoKaene, wenn Du das Meinungsbild starten kannst, fände ich das klasse. Ich bin im Moment etwas unter Zeitnot. Ich renoviere meine Wohnung. --Poldi (Diskussion) 19:14, 16. Jul. 2014 (CEST)
Ich muss gestehen, ich habe mit Absicht nicht auf Poldis Bitte reagiert. Wollte einfach wissen, ob sich auch ein Administrator für eine administrative Aufgabe findet. Zugegeben, das Vorgehen ist sicher infantil, aus dem Ergebnis ziehe aber zumindest ich ebenso sicher Rückschlüsse.
Nun denn: Das Thema halte ich nach wie vor für wichtig, und durch Poldis Entscheidung, Wolfram die Admin-Rechte wieder zu entziehen, hat es ja auch erneute Aktualität erlangt. Nach derzeitigem Modus war Poldis Vorgehen völlig richtig und ich unterstütze es im Nachhinein! Aber es sollte uns allen wichtig sein, dass wir an solchen Entscheidungen mitbeteiligt sind. (Ich gehe davon aus, dass sich auch Poldi dann wohler fühlt.) Wenn es also noch Interesse an dem Thema gibt, sollte die Erfassung eines Meinungsbildes doch noch angegangen werden. --JoKaene 11:10, 27. Dez. 2014 (CET)
Jetzt wüsste ich doch gern, welche Rückschlüsse du daraus ziehen zu können glaubst, dass dich Poldi um etwas bittet, was du dann nicht tust, ohne auch nur mit einer Ablehnung auf die Bitte zu reagieren. Da ich angenommen hatte, dass du dich der Sache annehmen würdest, habe ich das hier nicht weiterverfolgt und ganz einfach aus den Augen verloren. Wenn du also weiterhin kein Meinungsbild erfassen möchtest, kann ich das gern tun. --Johannes Kreis (Diskussion) 12:11, 27. Dez. 2014 (CET)
Hm, ein Meinungsbild starten kann jeder und ist explizit keine spezielle Admin-Aufgabe.
Könnte auch ich machen, nur ich verspüre keine Antrieb, da - wieder mal, habe ja in der Vergangenheit schon öfter auch für andere die formalen Sachen erledigt, damit über deren Meinung abgestimmt werden konnte - aktiv zu werden.
Also wem auch immer das Thema wichtig ist: traut Euch ruhig. ;-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 14:53, 27. Dez. 2014 (CET)
@Poldi: Wenn du einverstanden bist, starte ich nun das Meinungsbild. Ich würde deine ganz oben genannten Punkte nehmen, Abwahl aber weglassen. Abwahl ergibt sich automatisch, wenn ein Admin beim nächsten Wahlgang nicht gewählt wird. Ich würde stattdessen einen Punkt Neuwahl hinzufügen. Die Hilfeseite hätte dann folgenden Text im Abschnitt »Wie wird man Administrator«:
Ein Administrator-Zugang wird Benutzern gewährt, die über einen längeren Zeitraum an der Perrypedia mitgearbeitet und sich aktiv an unserer Community beteiligt haben. In der Perrypedia müssen stets mindestens drei Administratoren aktiv sein.
Neuwahl: Wer Administrator werden will, kann sich hier bewerben. Alle registrierten Nutzer der Perrypedia können über die Wahl abstimmen. Wer mehr Ja- als Nein-Stimmen erhält, gilt als gewählt.
Wiederwahl: Die Administratoren stellen sich alle 12 Monate zeitgleich der Wiederwahl. Die Wahlperiode beginnt am 1. Februar. Innerhalb der Wahlperiode neu ernannte Administratoren müssen sich erst am nächsten Termin der Wiederwahl stellen.
Sofortiger Entzug der Rechte: Wer gegen die Regeln der Perrypedia verstößt, verliert seine Administratorenrechte und wird von einem anderen Administrator gesperrt. Hierüber entscheiden die anderen Administratoren mehrheitlich. Ein Enzug der Administratorenrechte (ohne Sperrung) erfolgt auch auf eigenen Wunsch.
Als Alternative nehme ich JoKaenes Gegenentwurf.
Mehr oder ausführlichere Regeln werden meiner Meinung nach nicht gebraucht. Ist das für dich so OK? Du hattest das Ganze ja angestoßen, deshalb wollte ich das nicht ohne Rückfrage machen. --Johannes Kreis (Diskussion) 17:14, 4. Jan. 2015 (CET)
Für mich ist das mehr als OK. :-) --Poldi (Diskussion) 17:29, 4. Jan. 2015 (CET)
Meinungsbild soll morgen starten. Könntest du das bitte auf der Hauptseite ankündigen? --Johannes Kreis (Diskussion) 07:44, 6. Jan. 2015 (CET)
Da ist evtl noch ein Fehler drin (oder ich verstehe das einfach nicht;-) ):
»Jeder Administrator muss seinen Status einmal im Jahr, vom 01.02. bis zum 31.01. des folgenden Jahres, durch die Benutzergemeinschaft bestätigen lassen.«
Einmal im Jahr, o.k., denke ich zu verstehen. Bestätigen und dann ein weiteres Jahr Admin, oder?
Dann bleibt aber die Sache mit irgendwann zwischen 01.02 und 31.01.? Warum diese etwas "krumme" Zeitangabe? Was bedeutet sie? Wann ist man dann nicht bestätigt? Wie lange ist man danach bestätigt???
Für Erklärung/Anpassung des Textes im Meinungsbild wäre ich dankbar. :-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 08:42, 6. Jan. 2015 (CET)
01.02. bis 31.01. ist der Wahlzeitraum, nehme ich an. »Des folgenden Jahres« habe ich rausgenommen, war ein C&P-Fehler. --Johannes Kreis (Diskussion) 09:09, 6. Jan. 2015 (CET)
Das würde bedeuten ein Jahr lang Wahlzeitraum...? --NAN (Diskussion|Beiträge) 09:39, 6. Jan. 2015 (CET)
Kleiner Vertipper von Johannes. Ist korrigiert. --Poldi (Diskussion) 10:32, 6. Jan. 2015 (CET)

Meinungsbild startet heute. --Johannes Kreis (Diskussion) 10:29, 7. Jan. 2015 (CET)

Adminwiederwahl - Meinungsbild läuft

Auch wenn es noch recht früh ist: aktuell sieht es so aus, als ob eher in Richtung "ist überflüssig" abgestimmt wird. Man kann es ja auch anders regeln. Man kann es ja auch anlassbezogen spontan dann irgendwie regeln.
Nun, ich bin ehrlich gesagt mit den Formulierungen der Vorschläge nicht so total glücklich. Aber das ist zum einen meine eigene Schuld, hätte mich da stärker einbringen können und dürfen und habe es halt nicht gemacht. Zum anderen finde ich jetzt auch keinen der beiden Vorschläge wirklich schlecht oder ungewöhnlich. Eher was "gehört zur Vollständigkeit dazu, kann man einfach abnicken".
Von daher habe ich das jetzt auch getan. Auch, um den Admins und insbesondere auch Poldi den Rücken zu stärken.
Das war ja nicht nur die Diskussion hier, die letztlich zu dem Meinungsbild geführt hatte. An anderer Stelle - so mich meine Erinnerung nicht trügt - wurde ja auch sehr stark Kritik am Vorgehen glaube mich zu erinnern insbesondere von Poldi (?) geübt.
Aber was soll er machen: es gibt keine Regelung und es gibt Sachen, die vernünftig sind zu tun (Admin-Rechte-Entzug, sei es wegen Inaktivität oder - gab es glaube ich mal vor seeehr langer Zeit - Verhalten).
Und ja, die meisten Leute aus der Anfangszeit sind nicht mehr hier aktiv und das sich die Zusammensetzung ändert/erneuert wird mit etwas Glück weiterhin so bleiben: während "alte" aufhören, weil ihnen neue Sachen wichtig werden kommen auch "neue" nach und übernehmen Verantwortung für das Projekt.
Kommt nun zum Beispiel (und leicht überspitzt) einer nach 5 oder mehr Jahren zurück und ist plötzlich wieder Admin, obwohl er evtl. von niemandem der aktuell aktiven gewählt wurde, niemand der aktuell aktiven ihn überhaupt kennt und er evtl. seit Jahren nichts mehr mit einem wiki gemacht hat und von daher weniger Wissen hat als die meisten aktuell aktiven. Auch seltsam.
Es ist ja schön und gut, dass viele Poldi und die anderen aktiven Admins nicht kritisieren, wenn sie dann zum Beispiel mal kurz Anlassbezogen um eine Wiederwahl bitten. Aber wie zu sehen war, gibt es bestimmt auch Leute, die sich daran dann reiben. Ihr Recht, aber irgendwie gleichzeitig unschön für die aktiven Admins ebenso wie für den Neu/Wiederbewerber.
Na ja, und wenn ich für eine Regelung bei der Wiederwahl-Geschichte stimme, dann halt einfach, um diese unschöne Situation zu vermeiden. Da stehen in meinen Augen die Kosten (wenige Minuten einmal im Jahr), dem Nutzen in einem sehr günstigen Verhältnis gegenüber. --NAN (Diskussion|Beiträge) 06:45, 8. Jan. 2015 (CET)

Ich möchte hier nochmal meine Motivation darlegen. Ich sage es jetzt mal deutlich wie ich das sehe und bitte darum es nicht persönlich zu nehmen. In der Vergangenheit kam es immer wieder vor, dass Admins über Monate bzw. Jahre nicht mehr aktiv waren. Die Anzahl der Admins, die wir benötigen, ist ja nicht besonders hoch, da wir ein kleines Wiki sind. Trotzdem sollten wir immer zu dritt sein, da wir ja nicht immer alle verfügbar sind. Einer von dreien wird aber hoffentlich da sein, wenn man einen Admin braucht. Ein weiteres Problem habe ich mit der Vergabe von Admin-Rechten an inaktive User. Ich habe keine Ahnung was mit der Kennung passiert. Ich hatte mal einem ehemaligen Admin gegenüber den Vergleich gebracht:"Du lässt deiner Putzfrau auch nicht den Hausschlüssel nachdem sie gekündigt hat." Dazu steh ich weiterhin! Wer hier nur sporadisch oder gar nicht auftaucht, darf kein Admin sein. Was hat es denn euch in der Vergangenheit interessiert? Wer hat den in der Vergangenheit mal nachgefragt, wo der Admin x oder y ist? Keiner!!! Ich kann euch ja verstehen. Es ist schöner Artikel zu schreiben oder in der PP zu schmökern als sich mit Bürokratismus zu beschäftigen. Also war ich es, der den Admins ihre Rechte entzogen habe. Ich bin der, der zum Buhmann wurde, der der sich rechtfertigen musste. Ich habe dazu keine Lust mehr! Ich bin wohl der einzige, den das interessiert. Dabei sollte es euch als Gemeinschaft interessieren, denn es ist eure PP. Den Vorschlag, das dann zur Diskussion zustellen, klingt zwar gut, bringt mir aber nichts, da ich vermutlich immer der einzige bin, der den Vorschlag macht. Ich bin dann also wieder der Buhmann, da ich ja den Vorschlag gemacht habe. Ich sage es daher nochmal. Helft mir! Gebt mir als Bürokrat die Unterstützung die mir zusteht. Ich will nicht der sein, der alleine darüber entscheidet, wer Admin bleibt und wer nicht. --Poldi (Diskussion) 20:09, 12. Jan. 2015 (CET)
Ich sehe das Problem nicht so groß wie es hier recht dramatisch dargestellt wird. Und Poldi ist auch kein Buhmann, wenn er den Bedarf nach neuen Admins äußert oder inaktiv gewordenen Admins die Rechte entzieht. Alles im Rahmen. Ich bin auch nicht davon überzeugt, dass wir eine regelmäßige Wiederwahl brauchen. Vielmehr ist die Anzahl "Minimum 3" Admins für die PP zu halten. Sind weniger aktiv (wobei noch festzulegen ist, ab wann ein Admin als inaktiv zu werten ist, wenn er/sie nicht selber seine/ihre Admin-Rechte zurückgibt), muss Nachwuchs her. Ich sehe das so: Besteht Bedarf, einen neuen Admin zu wählen, initiert ein noch aktiver Admin die Kandidatensammlung und Abstimmung. Was ebenfalls durch Abstimmung geregelt werden sollte, ist die Abwahl, aus welchen Gründen auch immer. --GolfSierra (Diskussion) 20:31, 12. Jan. 2015 (CET)
Naja, mag sein das Du das nicht so dramatisch siehst. Ich schon. Ich habe Aki, der Gründerin des Wikis, die Rechte entzogen und such bitte mal die Diskussion, die ich damals mit Sonnentransmitter dazu hatte. Ich habe von einem Ex-Admin eine Mail, die da sinngemäß sagt: ich bin ernannt und nicht gewählt worden. Ich könne ihm daher seine Rechte nicht entziehen. Als ich Wolfram das erste mal die Rechte entzogen habe, musste ich mit ihm diskutieren. Letztlich stimmte er notgedrungen zu. Und warum muss es wieder ein Admin sein, der eine Kandidatenliste erstellt und eine Wahl initiert? Kapier es bitte GolfSierra. Das ist euer Wiki. Wenn ihr wollt, dass es auch in ein paar Jahren noch funktioniert, dann müsst ihr euch mit Bürokratie beschäftigen. Wir Admins haben nur technisch ein paar Möglichkeiten mehr und haben die Möglichkeit in einem Notfall diese auch eigenverantwortlich einzusetzen, beispielsweise die Sperre eines Users. Aber warum soll eine Bürokrat den Job der Gemeinschaft machen? Aber wie bereits an einer anderen Stelle geschrieben. Entweder ihr gestaltet die Regeln oder notgedrungen ich als der mit den höchsten Rechten. --Poldi (Diskussion) 20:54, 12. Jan. 2015 (CET)
Lieber Poldi: Sonnentransmitter=Einzelmeinung. Ernannter Admin=Einzelmeinung. Wolfram=Einzelmeinung. Kann ja verstehen, dass Du Dich angegriffen und unwohl fühlst. Im Agenblick klingst Du jedoch genau so, wie Jonas es Dir immer vorgeworfen hat. Admins sollten ein Auge darauf haben, wieviele aktive Admins die PP hat (sehe ich als eine der typischen Aufgaben. Wer sonst bemerkt einen inaktiven Admin zuerst, wenn nicht ein aktiver Admin?). Den Bedarf artikulieren und Kandidaten sammeln, ist keine wirkliche Arbeit. Selbst mit Abstimmung nicht mehr als ein Meinungsbild. Wichtig ist eher die Abwahl, da die Aberkennung von Rechten Konfliktpotential birgt und daher als Abstimmung durch möglichst viele PPnauten legitimiert werden sollte. Nuff said. --GolfSierra (Diskussion) 21:08, 12. Jan. 2015 (CET)
Ich bin von deiner Logik fasziniert. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob Du weißt worum es im Meinungsbild geht? Es geht um die Wiederwahl eines Admin, die, wenn nicht erfolgreich, gleich einer Abwahl ist. Also genau das, was Du im letzten Satz als wichtig darstellst. Und trotzdem stimmst Du dagegen und stellst sie als überflüssig dar? Nein, diese Logik verstehe ich nicht. --Poldi (Diskussion) 21:28, 12. Jan. 2015 (CET)
Ach Poldi ;-). Meine Logik ist völlig OK. Ich bin gegen eine automatische, regelmäßige Wiederwahl. Ich bin für eine anlassbezogene Wahl oder Abwahl. Außerdem hast Du meinen Vergleich mit einem Meinungsbild aus dem Zusammenhang gerissen. Ich brachte das Meinungsbild als Beispiel für den Arbeitsaufwand einer Adminwahl oder -Abwahl, nicht, dass diese Wahl als Meinungsbild laufen soll. Dafür ist das Amt dann doch zu wichtig. --GolfSierra (Diskussion) 21:37, 12. Jan. 2015 (CET)
Was soll den der Anlaß sein und wer initiert denn die Wahl? jaja, ich weiß: die Admins. Und das mit dem aus dem Zusammenhang gerissenen Meinungsbild ist wieder deine eigene Logik. Aber laß mal gut sein GolfSierra. Im Moment bin ich nicht in der Lage mit dir auf Augenhöhe diskutieren. Machen wir ein andermal weiter. --Poldi (Diskussion) 21:50, 12. Jan. 2015 (CET)
Poldi, ein aktiver Admin wird doch wohl als erster merken, wenn er wochenlang alleine Adminaufgaben macht oder sich ein sonst aktiver Admin wochen- und monatelang nicht mehr beteiligt. Daraus kann er doch leicht den Schluß ziehen, dass der/die anderen Admins nicht aktiv sind. Dann würde er wohl zuerst versuchen, die anderen inaktiven Admins zu kontaktieren. Entweder er erhält eine Anwtort wie "Kein Bock mehr auf Admin" oder gar keine Reaktion, auch nicht nach z.B. einer Urlaubsphase. Spätestens dann wäre der Anlass gegeben, eine Adminwahl zur Nachwuchsgewinnung anzukurbeln. Das wäre ein Anlass! Gleichzeitig müssten dann - weil inaktiv bzw. die zur Abwahl erforderlichen Kriterein erfüllt sind (noch zu definieren) - die Abwahl der inaktiven Admins eingeläutet werden. Das meinte ich mit anlassbezogen.
Ansonsten finde ich noch eins erstaunlich. Du hast hier eine erneute Sub-Diskussion gestartet und es geschafft, dass nun schon zwei PPnauten ihre Abstimmung pro Meinungsbildvorschlag geändert haben. Bei einer ähnlichen Gelegenheit wurde mir von JoKaene "Manipulation" vorgeworfen (so sinngemäß in der Art was mir einfiele, die Argumente der anderen PPnauten zu hinterfragen). Seltsam, dass diese Diskussion anscheinend niemanden stört. Sollte das Meinungsbild positiv ausfallen und die vorgeschlagene Regelung in Kraft gesetzt werden, bleibt mir wenigstens noch die Enthaltung/Nichtteilnahme an Adminwahlen. Ich melde mich - leicht angesäuert - für heute aus der Diskussion ab. --GolfSierra (Diskussion) 22:06, 12. Jan. 2015 (CET)
Die "Sub-Diskussion" wurde von mir gestartet, nicht Poldi.
Der Inhalt der Diskussion sind von meiner Seite die Gründe, warum ich denke, dass man Poldi und die anderen Admins unterstütz, wenn man den Vorschlag für die Regelung der Wiederwahl annimmt. Poldi hat seine Sicht noch etwas ausführlicher dargestellt und letztlich aus seiner Warte bestätigt was ich vermutet habe. Ziemlich normale Diskussion im Laufe eines Meinungsbilds und vom Ton her denke ich etwas anders als seinerzeit, als Dir JoKaene nicht Manipulation vorgeworfen hatte, aber dessen ungeachtet etwas zu heftig auf Deine Meinungsäußerung während eines Meinungsbildes reagiert hatte und Du das als Manipulationsvorwurf empfunden hattest. Wie lange ist das jetzt her? Vier Jahre? Länger? Lass doch einfach mal los, GolfSierra.
Deine Argumente hier nun werden genauso gehört wie meine Argumente, Poldis Argumente. Wenn daraufhin sich jemand umentscheidet, weil er sich nun ein klareres Bild der Sache machen kann als zuvor, dann ist gut. Egal ob nun in Richtung der von Dir vertretenen Meinung, oder in Richtung der von z.B. mir und Poldi vertretenen Meinung. --NAN (Diskussion|Beiträge) 06:56, 13. Jan. 2015 (CET)
Hi Poldi, da hab ich Dir wohl unrecht getan. Du hast tatsächlich diese Diskussion nicht gestartet, das war NAN.
Hi NAN, Dein Gedächtnis lässt Dich im Stich: Ich zitier mal aus Perrypedia Diskussion:Kandidaten für Exzellente Artikel/Oktober 2010#Zwischenauswertung und Kritik: JoKaene: »Was soll denn jetzt dieser Manipulationsversuch? Wir sind alle alt genug, um uns eine eigene Meinung zu bilden und sie dann in einer Abstimmung zu äußern. Auch wenn diese Meinung nicht deinen Vorstellungen entspricht, solltest du sie akzeptieren und Zurechtweisungen dieser Art, zumal während der laufenden Abstimmung, unterlassen.« Ich hatte in der Zwischenstandsdiskussion versucht, die vorgebrachten Arumente anderer PPnauten zu widerlegen oder auf Probleme in der Argumentation hinzuweisen. Das waren bei weitem keine Zurechtweisungen, niemand hat sich beklagt, außer JoKaene, und der war noch nicht einmal betroffen. Dann platzt JoKaene dazwischen und wirft mir einen "Manipulationsvorwurf" an den Kopf. Als ich ich mich gegen diese aus der Luft gegriffene und unfaire Beschuldigung zur Wehr setze, springst Du, lieber NAN, JoKaene auch noch bei und bügelst mit mit "GolfSierra, wie heißt es so schön: Der Ton macht die Musik. :-) " ab. Da rettet der Smiley auch nichts mehr. Dass Du nicht noch JoKaene applaudierst hast, war alles. So habe ich das zumindest aufgefasst, auch wenn ich Dir unterstelle, dass Du es nicht so gemeint hast.
Jetzt kam diese Diskussion während einen laufenden Meinungsbildes, und das ist anscheinend kein Manipulationsversuch (auch wenn er bereits faktisch gelungen ist, da zwei Stimmen "umgekippt" sind). Ich ziehe daraus folgenden Schluß: Wenn ich mich sachlich auf Argumente anderer PPnauten stürze, ist es etwas Unlauteres, Illegales, eben versuchte Manipulation (wofür sich JoKaene noch nicht einmal ansatzsweise entschuldigt hat, aber das ist wohl auch OK, da ich der einzige bin, der das anspricht. Für alle anderen ist JoKaenes Verhalten wohl OK?) Wenn Du und/oder Poldi eine solche Diskussion während eines laufenden Meinungsbildes führen, ist das OK. Da sage ich nur thank you for nothing. Ich versteh kein Stück "Eurer" Logik. Das ist einfach mit zweierlei Maß messen, nicht mehr und nicht weniger. --GolfSierra (Diskussion) 20:28, 13. Jan. 2015 (CET)
Danke für den Link dem Folgend man den gesamten Kontext lesen kann und damit auch, die »Besonder Kritik« mit der Du das seinerzeit eingeleitet hattest. Dass das Wort "Manipulationsversuch" in Reaktion darauf tatsächlich gefallen ist, ist mir in den vergangenen vier Jahren tatsächlich entfallen. Dass es so heftig gemeint war, wie Du es interpretierst, bezweifle ich immer noch. Dass ich JoKaene darauf hingewiesen habe, dass Du nicht unüblich gehandelt hast ("Sub-Diskussion" aufmachen und so), übersiehst Du ja auch immer noch.
Aber selbst wenn das alles so schlimm gemeint und formuliert gewesen sein sollte, wie Du es offensichtlich immer noch auffasst: Es ist vier Jahre her. Du selbst bist soweit es Deine Äußerungen im wiki erkennen lassen durchaus ein Mensch starker Reaktionen und Worte. Könntest Du da nicht einfach verstehen, wenn jemand mal etwas hart formuliert und es zumindest nach so langer Zeit einfach los lassen? --NAN (Diskussion|Beiträge) 20:48, 13. Jan. 2015 (CET)
Mein Gott ich kann es nicht glauben was hier abgeht! Leute WiR haben ein Problem. Die Noch vorhanden Admin werden sauer diskutiert. Bekommen nur Prügel zwischen die Beine geworfen. Sicher haben sie auch Fehler gemacht. Also lass uns die Wahl beschließen, sie ist demokratisch und besser als die bisherige Situation! Es steht jedem frei sich auch als Admin zu bewerben. Dann kann er auf eine andere Art und Weise seine Sicht der Dinge verwirklichen. Aber nur zu kritisieren und selbst nicht Verantwortung übernehmen ist irgendwann auch nur noch frustrierend. Ich fühle dass hier was anbrennt wenn wir alle uns zusammen nicht besinnen. Hört auf zu Spalten und lasst uns auf das Gemeinsame konzentrieren. Hier schreit jemand um Hilfe und ihr tretet ihn auch noch in den Allerwertesten. Norman (Diskussion) 00:15, 14. Jan. 2015 (CET)
Na ja, mit etwas Abstand von angesprochenen Themen betrachtet zeigt diese Diskussion hier doch recht schön, wie die »Einzel«-diskussionen immer wieder und wieder laufen mit denen sich admins rumschlagen müssen, wenn Sachen wie zum Beispiel die Ab- und Wiederwahl nicht geregelt sind. Eine Regelung löst nicht alle Probleme, reduziert aber deren Anzahl. Das muss natürlich Niemanden zu einer Meinungsänderung führen, aber deswegen finde ich eigentlich gut, dass noch ein paar mehr Leute in die Diskussion eingestiegen sind und das auf verschiedener Ebene demonstriert haben. ;-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 06:16, 14. Jan. 2015 (CET)
Hi Norman. Ich trete Poldi nicht, schon gar nicht in den A**. Ich habe meinen Standpunkt erläutert, so wie es Poldi und NAN auch getan haben. Außerdem habe ich Poldi auch nicht angegriffen, als er anderen Admins die Rechte entzogen hat. Bitte nicht verallgemeinern. Ich sehe sein Problem, muss aber die in dem jetzigen Meinungsbild dargestellten Modalitäten ablehnen, da ich gegen eine automatische, zyklische Wiederwahl bin. Ich habe zudem nie behauptet, dass ich gegen eine Lösung der angesprochenen Probleme bin, bin also kein "Verweigerer". Nur lehne ich die angebotenen Lösungen ab, weil mir ein anderes Modell vorschwebt. --GolfSierra (Diskussion) 16:56, 14. Jan. 2015 (CET)
Hi GolfSierra! Ich habe mit meinem Kommentar niemand speziellen gemeint (auch Dich nicht)! Insofern möchte ich diese endlosen Diskussionen schon allgemein anprangern. Ich achte speziell auch Deine Arbeit und sehe in Dir alles andere als ein Verweigerer auch nicht in dieser Angelegenheit. Ich bin eher ein Mensch der unpragmatische Taten bevorzugt statt ewig lange Diskussionen zu führen (die mir zuwider sind). Deshalb sollten wir meiner Meinung nach handeln - auch wenn wir alle wissen – dass es nicht die optimale Lösung ist. Frei nach dem Motto: »Lieber eine vielleicht nicht ganz richtige Entscheidung, als GAR KEINE Entscheidung«! Wie ist unser PP-Motto? Sei mutig. Und in der Einführung einer regelmäßigen Wahl kann ich zunächst einmal nichts Schlechtes sehen. Das kann ja später wieder angepasst werden, wenn es sich nicht bewährt. (Exkurs: Was natürlich passieren kann ist, dass wenn nur 3 Kandidaten da sind und es mindestens 3 Admin geben soll und jeder mindestens eine Stimme bekommt, dann sind alle 3 auch automatisch gewählt! Oder nicht? Exkurs Ende) Ich war auch der Meinung, dass das Ganze zu viel Bürokratie ist, aber wenn es hilft – ein Test ist es wert. Nur werden hierfür mehr als drei Bewerber benötigt! Norman (Diskussion) 21:48, 15. Jan. 2015 (CET)
Hi Norman, no offense taken. ;-) --GolfSierra (Diskussion) 17:01, 16. Jan. 2015 (CET)

Adminwiederwahl - Meinungsbild abgeschlossen

Das Meinungsbild ist abgeschlossen, die Ergebnisse sind eingetragen. Die Admin-Wiederwahl mit Variante 2 der Wahlmodalitäten wurde beschlossen. Ich habe die Seite Hilfe:Administratoren angepasst. Am kommenden 1. Februar werde ich alle Admins zur Wiederwahl ausschreiben. --Johannes Kreis (Diskussion) 07:37, 23. Jan. 2015 (CET)

Dieser Artikel...

Es geht mir um den in Artikelköpfe eingebrachten Begriffsklärungsverweis {{Dieser Artikel|}}.
Aktuell haben wir die Situation, dass Begriffe in dieser Zeile mal verlinkt sind und mal nicht (sehr grob geschätzt 50:50). Eine Vereinheitlichung in diesem Bereich wäre mir lieb. Stellt sich also die Frage, ob hier verlinkt werden sollte oder nicht. Ich wäre für die Verlinkung, da dort auch Begriffe vorkommen können, die im Artikel selbst nicht vorhanden sind.
PS: Die Arbeit würde ich übernehmen. --JoKaene 12:22, 1. Apr. 2014 (CEST)

Hab' ich zugegeben wahrscheinlich auch mal so, mal so gemacht.
Keine Einwände, kannst Du gerne machen. Eine Bedingung: Begriffe, die im Begriffsklärungsverweis bereits verlinkt sind, müssten meiner Meinung auch beim nächsten Auftreten im Artikel erneut verlinkt werden, auch wenn das die direkt nächste Zeile ist. Grund: Begriffsklärungsverweise werden nicht unbedingt als Bestandteil des Artikels wahrgenommen. Wenn ein Begriff im Einleitungssatz nicht verlinkt ist, möchte ich als Leser nicht erst im Begriffsklärungsverweis nach dem Link suchen. Oder was meint ihr? --Klenzy (Diskussion) 12:51, 1. Apr. 2014 (CEST)
Dito. --JoKaene 13:06, 1. Apr. 2014 (CEST)
Jep. --Wolfram (Diskussion) 14:23, 1. Apr. 2014 (CEST)
@JoKaene & Klenzy: Zustimmung. --NAN (Diskussion|Beiträge) 17:41, 1. Apr. 2014 (CEST)
OK, dann gehe ich es (langsam) an. --JoKaene 19:56, 3. Apr. 2014 (CEST)

Wolframs Adminrechte

Vorweg: Wolfram, das ist nicht gegen Dich persönlich. Ich kenne Dich nicht direkt und hatte bisher nicht besonders viele Berührungspunkte mit Dir.
Wolfram war einmal Admin und wurde jetzt von Poldi aufgrund seiner Rückkehr automatisch wieder in den Adminstand erhoben. Ich empfinde das als Affront gegenüber den anderen, per Wahl bestätigten Admins. Auch Andi47 wurde z.B. nach einer längeren Zeit der Inaktivität wiedergewählt. Ich bin der Meinung, dass auch in Wolframs Fall so vorgegangen werden soll. Bestimmt wird er ebenfalls wiedergewählt, aber ich würde es gern sehen, das bewährte Verfahren auch diesmal anzuwenden. --Klenzy (Diskussion) 22:11, 30. Mär 2014 (CEST)

Ich wusste nicht, dass in dem Fall eine Wiederwahl notwendig ist (ich wurde übrigens auch beim ersten Mal gar nicht 'gewählt' sondern nur ernannt). Aber ich habe kein Problem mit einer Wahl! --Wolfram (Diskussion) 22:46, 30. Mär 2014 (CEST)
Ich bin zum Teil an der jetzigen Situation mit schuldig. Ich hatte vor zwei Jahren die Admin-Rechte deaktiviert und versprochen, diese sofort nach der Rückkehr zu aktivieren. Bei Andreas bin ich anders vorgegangen und musste mir von einem anderen Admin anhören, dass die alten Admin sich nicht zur Wiederwahl stellen müssen, da sie ernannt wurde. Jetzt wollte ich den Fehler nicht schon wieder machen und habe mein Versprechen eingehalten. Ich möchte aber diese Gelegenheit nutzen in der Perrypedia etwas einzuführen, was es in anderen Wikis schon lange gibt. die Wiederwahl der Admin. Jeder Admin sollte sich periodisch zur Wiederwahl stellen, sagen wir irgendwas zwischen 12 und 24 Monaten. Das ist kurz genug um auf lange Zeiten der Passivität des Admin reagieren zu können, aber auch lang genug um nicht alle naselang wählen zu müssen. --Poldi (Diskussion) 06:58, 31. Mär 2014 (CEST)
Ich betrachte die automatische Reaktivierung nicht als Affront und mit dem Wiederwahl-Prinzip hätte ich auch kein Problem. --Johannes Kreis (Diskussion) 07:09, 31. Mär 2014 (CEST)
Ich seh es genauso wie Johannes Kreis. --Andi47 (Diskussion) 07:30, 31. Mär 2014 (CEST)
Interessant. Dachte, dass zumindest seit ich dabei bei bin Admins sich immer zur Wahl stellen mussten. Wenn da beim Wechsel vom "werden ernannt" (von wem?) zum "werden basisdemokratisch gewählt" keine formale Wahl aller bereits ernannter Admins erfolgte, dann vermute ich lediglich aus Bequemlichkeit: ist ja in der Tat relativ klar, dass die Leute auch gewählt worden wären.
Aber nun, inzwischen haben wir die Sache mit der Wahl schon eine ganze Zeit und sollten das einfach konsequent durchziehen. Admins werden nicht einfach so von anderen Admins ernannt.
Ich schätze Wolfram noch aus der Zeit vor seiner Inaktivität sehr. Von daher werde ich ihn auch wählen.
Wie die Abstimmung für das Perrypedia-Dankeschön zeigte, kennen die meisten heute aktiven ihn aber gar nicht mehr? (Sonst wäre er meiner Meinung nach dort zu einem der Gewinner gewählt worden.)
Wie schon bei Andi habe ich außerdem auch bei ihm etwas im Hinterkopf, was ich seinerzeit unter Perrypedia:Adminkandidaturen geschrieben hatte: [...] Aber Andi hat lange Zeit sehr wenig gemacht? Zumindest mein Eindruck. Erfahrungsgemäß dauert es immer eine Weile, bis man wieder "Drin" ist. Könnte mir vorstellen, dass der eine oder andere »normale« Mitarbeiter aktuell eher als admin geeignet wäre. Will Andi nicht im Weg stehen, aber richtig "ja" sagen auch nicht, daher Enthaltung. Ändere meine Meinung vielleicht noch, wenn er, aktuell wahrscheinlich ja durch die Abstimmung überrascht, kurz begründet, warum er wieder admin sein will.[...]
Andi hatte damals kurz begründet und mich überzeugt.
Denke, rein Formal sollte für jeden der seine Adminarbeit wieder aufnehmen möchte eine kleine Wahl gemacht werden, damit er von allen aktuell aktiven Bestätigung erhält.
Alle zwei Jahre eine generelle Abstimmung zwecks Bestätigung finde ich auch gut. Aber bitte für alle Admins gemeinsam ein Bestätigunstermin, egal wie lange sie im Einzelnen schon das Amt inne haben, damit das nicht unnötig kompliziert wird. --NAN (Diskussion|Beiträge) 07:54, 31. Mär 2014 (CEST)
Vielleicht sollten wir Wolfram erst einmal fragen, ob er überhaupt Admin sein will? Falls das noch nicht geschehen ist, ich war am Wochenende nicht online. --Johannes Kreis (Diskussion) 07:59, 31. Mär 2014 (CEST)
Zweiter Diskussionsbeitrag von oben. ;-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 08:08, 31. Mär 2014 (CEST)
Hab nichts dagegen, dass Wolfram als Admin reaktiviert wurde. Eine Wahl halte ich in diesem Fall für überflüssig. --GolfSierra (Diskussion) 08:58, 31. Mär 2014 (CEST)
Sehe es auch wie Johannes Kreis. Bin froh über jeden Admin, den wir haben. Ich könnte diese Arbeit nicht erledigen. --Pisanelli (Diskussion) 09:44, 31. Mär 2014 (CEST)
Eigentlich eine etwas bizarre Situation. Wohl niemand der nachverfolgt, was Wolfram bereits für die PP getan hat, wird ihm seine Stimme verweigern. (Hätte Poldi beim Wiedereintritt von Jonas in die PP in gleicher Weise gehandelt, hätten wir bei ähnlicher Vorbedingung allerdings ziemlich sicher andere Reaktionen verzeichnet.)
Deshalb sollten wir besser stolz darauf sein, dass wir Entscheidungen demokratisch treffen, und das würde ich auch bei der Auswahl der Administratoren gerne sehen, unabhängig davon, wie die (Wieder)Wahl »vermutlich« ausgeht. Interessanter wird dies im Übrigen, wenn sich jemand neu auf das Amt bewirbt. Wenn wir in einem solchen Fall eine Wahl durchführen (und beim letzten Mal haben wir dies getan), wäre das eine nicht vermittelbare Ungleichbehandlung, und mir wäre das Unangenehm.
Nun noch zu Poldis Vorschlag: Eine regelmäßig durchgeführte Bestätigung der Administratoren würde ich begrüßen. Meine favorisierte Zeitspanne ist dabei zwölf Monate (fester Termin in jedem Jahr). --JoKaene 11:39, 31. Mär 2014 (CEST)
Immer wieder schön zu sehen, wie diskussionsfreudig die Perrypedianauten sind. (-:
Also, Poldis Idee, regelmäßig eine Wiederwahl durchzuführen, finde ich sehr gut. Aber alle 24 Monate reicht IMO. Vielleicht im halbjährlichen Wechsel mit den Exzellente-Artikel-Wahlen, also immer im Oktober!?
Und mit 3 oder 4 Admins empfinde ich die Admin-Anzahl der PP noch nicht als zu hoch. Bei 5 oder 6 sind Löschanträge und andere Adminaufgaben entsprechend schneller umgesetzt. Andere Fan-Wikis vergleichbarer Größe haben viel mehr Admins: [9] --Wolfram (Diskussion) 15:38, 31. Mär 2014 (CEST)
Und noch ein neues Thema (Admin-Anzahl)?
Wolfram, bisher hat Dir durch die Bank jeder bestätigt, dass sie Dich gerne als Admin sehen möchten.
Ein Teil möchte nur nicht, dass die einen so, die anderen anders behandelt werden. JoKaene hat das recht schön dargestellt.
Wer will sich schon auf die nächste Diskussion einlassen, in der es dann darum geht, warum sich der eine hat wählen lassen müssen, aber der andere nicht?
Ein Vorschlag: Stell Dich doch einfach selbst unter Perrypedia:Adminkandidaturen zur Wahl. Erhalte die Bestätigung, dass Dich alle wieder als admin haben wollen. Und schnell und ohne Diskussion ist gut. --NAN (Diskussion|Beiträge) 16:28, 31. Mär 2014 (CEST)
@Poldi + Wolfram: Es war nicht als Schuldfrage gedacht. Wie von JoKaene dargestellt geht es mir um die Gleichbehandlung und wie NAN kannte ich bisher nur die explizit gewählten - oder vor meinen Anfängen hier bereits bestehenden Admins.
Da Wolfram nichts gegen eine Wahl zu haben scheint: Nur zu!
Und der Gedanke einer regelmäßigen Wiederwahl gefällt mir. Zeitspanne: Im Prinzip egal, nur nicht weniger als 12 Monate. --Klenzy (Diskussion) 16:45, 31. Mär 2014 (CEST)
@NAN: OK.
btw: warum steht JoKaene dort mit 15 Stimmen als gewählt (im Februar 2012) und ist gar kein Admim?? --Wolfram (Diskussion) 16:53, 31. Mär 2014 (CEST)
@Klenzy. Ich hab es auch nicht als Schuldzuweisung verstanden. Mein Anliegen war es, die Situation zu erklären. Persönlich bin ich sogar froh, dass du das Thema aufgegriffen hat, da es uns hilft zukünftig eine klare Vorgehensweise zu haben. @Wolfram. JoKaene hat seinen Admin abgegeben, da er der Meinung war, die zeitlichen Anforderungen an einen Admin nicht erfüllen zu können. --Poldi (Diskussion) 17:39, 31. Mär 2014 (CEST)
Na hoffentlich werde ich denen gerecht, wenn die Wahl positiv ausfällt. ;-/ --Wolfram (Diskussion) 19:11, 31. Mär 2014 (CEST)
Nur Mut! --Calloberian (Diskussion) 13:12, 1. Apr. 2014 (CEST)
Danke! (-: ----Wolfram (Diskussion) 23:01, 1. Apr. 2014 (CEST)

Auf der Abstimmungsseite wurde ein berechtigter Einwand gegen die Vergabe der Adminrechte genannt. Bis zum Abschluss der Wahl müsste das rückgängig gemacht werden. Oder sehe ich das falsch? --Johannes Kreis (Diskussion) 07:55, 2. Apr. 2014 (CEST)

Das kann man so sehen wie Heiko, muss man aber nicht. Wie bereits geschrieben, habe ich die Rechte damals entzogen, was formal gesehen ein reiner Akt der Willkür war. Es gab und gibt dazu keine Regelung. Ich hatte versprochen, die Rechte wieder einzurichten, sobald Wolfram zurück ist. Wie wäre es, wenn wir die jetzige Kandidatur als Wiederwahl ansehen, genauso wie wir es nun für alle Admins durchführen wollen? --Poldi (Diskussion) 08:11, 2. Apr. 2014 (CEST)
Völlig in Ordnung so. --Klenzy (Diskussion) 08:52, 2. Apr. 2014 (CEST)
Tut mir leid, aber es ist keineswegs in Ordnung. Fakt ist: Die Sache wurde formal gesehen gegen die Wand gefahren. Weder der Entzug noch Dein Versprechen waren korrekt. Und vielleicht entsprang die Formulierung dem schnellen Schreiben des vorigen Eintrags, Poldi, aber ich weigere mich, eine "Kandidatur [vorab] als Wiederwahl" anzusehen.
Hier tut sich gerade ein Riesenloch auf, und es soll mit kaltem Asphalt zugepflastert werden. Das geht nicht.
Ich schlage daher folgendes vor:
1. Wir legen die Bedingungen für die Erlangung des Admin-Status verbindlich fest. z.B.: Jemand kann sich bewerben oder vorgeschlagen werden. In beiden Fällen ist eine Wahl durch die PP-nauten erforderlich.
2. Eine Mindestaktivität/präsenz für Admins wird festgesetzt. Das kann bspw. durch eine bestimmte Anzahl von Edits pro Monat ermittelt werden. Eine unangekündigte Inaktivität von mehr als 30 Tagen führt zum Verlust der Admin-Rechte. Angekündigte Inaktivitäten (Urlaub o.ä.) sind davon nicht betroffen. Eine Wiederwahl mit verkürzter Frist (eine Woche) ist möglich.
3. Bis wir darüber entschieden haben, werden Wolframs Admin-Rechte aufgehoben. Die laufende Wahl wird als ungültig erklärt. Wie Poldi bereits eingeräumt hat, war die damalige Aberkennung Willkür. Sie kann jedoch nicht durch einen weiteren Akt der Willkür erst de facto und dann de jure aufgehoben werden, wie ihn die derzeit laufende Wahl angesichts der Umstände darstellt.
Wohlgemerkt: Dass Wolfram davon betroffen ist, tut mir leid. Er kann sicher am wenigsten dafür. Nur ist eine saubere Lösung dem gegenwärtigen Gewurschtel vorzuziehen. --Heiko Langhans (Diskussion) 09:17, 2. Apr. 2014 (CEST)
Also, ich finde, Du übertreibst die Sache gerade ein bißchen, Heiko. Wir sind doch hier kein Verein, wo man strengsten Formalien folgen muss. Okay, es ist hier nicht ganz ordentlich gelaufen, aber deswegen jetzt die Wahl zu wiederholen, finde ich etwas ZU formal. Jeder kann ja auch jederzeit seine Stimme ändern, das gibt das System ja her. Wir kennen ja alle die Lage, wir kennen Wolfram (mehr oder weniger), wir sollten froh sein, dass es überhaupt Admins gibt oder Leute, die es werden wollen und wir sollten hier nicht jedesmal aufeinander losgehen, weil sich einer hier einbringen will. Echt ey, wie hier gegeneinander statt miteinander gearbeitet wird, ist immer wieder faszinierend. Gemeinschaft geht anders. Jemanden nach nur 30 Tagen gleich seine Admin-Rechte wegzunehmen, finde ich viel zu krass. Für mich wäre eine Mindestlaufzeit wenigstens 6 Monate. 30 Tage passieren schnell mal, wenn das Leben quer läuft und die PP ist nur ein Hobby und kein Vollzeitjob. Man hat ja auch Verpflichtungen im echten Leben. Und das sollten hier alle mal wieder ein bißchen mehr in den Blick nehmen. Hier sitzen keine Profis, sondern Laien in ihrer Freizeit. Und die sollte man doch keinem vergällen durch solche super strengen Regeln. --Pisanelli (Diskussion) 10:09, 2. Apr. 2014 (CEST)
Sehe jetzt erst diese Diskussion... Wie schon auf der Abstimmungsseite geschrieben, Poldi: nimm bitte umgehend die Adminrechte bei mir raus! --Wolfram (Diskussion) 10:25, 2. Apr. 2014 (CEST)
@Pisanelli: dem kann ich 100%ig zustimmen. Insbesonder verstehe ich nicht, was eine Wiederholung der Wahl bringen soll!? Wir sollten uns mehr auf die Inhalte und Diskussionen über Inhalte konzentrieren als mit dieser Vereinsmeierei unsere Zeit zu vergeuden. IMO. --Wolfram (Diskussion) 10:30, 2. Apr. 2014 (CEST)
Die 30 Tage sind ein Vorschlag, genau wie alle anderen Punkte. Es geht auch nicht ums Frohsein oder um Wolfram als Person, sondern um einen Ablauf, der einen blöden Geschmack hinterlässt. Bequemlichkeit in der Prozedur ist kein Qualitätsmerkmal, und wenn wir einmal ein bisschen Gehirnschmalz auf ein Erhebungsverfahren für einen nicht unwichtigen Posten verwenden, ist das a) nicht zuviel verlangt, b) schafft es Klarheit, und c) brauchen wir die Diskussion dann erst einmal nicht wieder zu führen. Auch das ist Arbeit für die Gemeinschaft. Echt ey. --Heiko Langhans (Diskussion) 10:45, 2. Apr. 2014 (CEST)
Ich habe die Rechte nun zurückgenommen. Auch wenn es nach meiner Meinung nun etwas zu heftig diskutiert wird, finde ich das Motiv der Diskussion lohnenswert. Es muss klar sein, wann und wie ein Admin "abberufen" werden kann. Reicht es aus, alle 12 Monate zur Wiederwahl zu schreiten? Brachen wir dann noch weitere Kriterien, wie Edits usw? Was ich als kritisch ansehe, ist keine Regelung zu haben und inaktive Admins bis zum Sankt-nimmerleins-tag den Status zu lassen. Als damals einzig aktiver Admin habe ich entschieden und gemacht. Besonders demokratisch empfinde ich meine damalige Aktion auch heute nicht. Aber wenn die Gemeinschaft keine Regelung schafft, dann gilt schlichtweg die Anomie und der Stärke entscheidet (In diesem Fall der Admin). Bitte helft der Perrypedia in dem nun klare Regelungen für diesen Fall aufgestellt werden und macht es nicht so sehr an Wolframs Fall anhängig. --Poldi (Diskussion) 10:51, 2. Apr. 2014 (CEST)
Allgemeine Regeln aufstellen, um zukünftig Diskussionen wie diese zu vermeiden: cool.
Aber zum konkreten Fall:
Wenn Wolfram noch nie Admin gewesen wäre, könnten wir ihn einfach wählen, da er aber schon mal Admin war, dürfen wir nicht? Und das Sammeln der Mehrheitsmeinung ist plötzlich ein "weiterer Akt der Willkür"?
-ungläubig den Kopf schüttel-
Wenn von mancher Seite so auf Formalität gepocht wird: Poldi hat formal richtig gehandelt, auch wenn er selbst das nicht so zu sehen scheint. Abstimmungen/Entscheidungen erfolgen aber in diesem Wiki immer zunächst über Diskussionen, auch wenn das manchem als "gewurschtl" erscheinen mag. Meinungsbilder als allgemeine Abstimmungen werden nur dann notwendig, wenn in der Diskussion keine Einigung möglich ist. Es ist oft geschickter, klüger, vernünftiger, so ein Meinungsbild zu machen, aber es ist nicht der primäre Weg in unserem Wiki Entscheidungen zu treffen.
Poldi hatte denke ich jeden Adminrechte-Entzug samt Gründen auf Diskussionsseiten angesprochen. Jeder hatte die Möglichkeit, ihm zu widersprechen. Jeder hatte die Möglichkeit, mehr Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken, um zu prüfen, ob eine Mehrheit dagegen ist. Das wurde nicht gemacht, rein formal war Poldi absolut im Recht. Dass das Vorgehen im Nachhinein betrachtet unglücklich war, bei der Gelegenheit lieber gleich via Meinungsbild ein Regelwerk aufgestellt hätte werden sollen, ändert daran nichts.
Und bei der Wiedervergabe der Rechte ging Poldi jetzt genauso - korrekt - vor: auf Diskussionsseite erwähnt und diesmal fanden sich Leute, die das formaler haben wollten. Also formal im Kontext unseres Wikis vollkommen korrekt Entscheidung in Diskussion, dass eine Wahl sein soll und nebenbei damit Festlegung, dass man das auch zukünftig so handhabt. Wieder hat jeder die Möglichkeit, da noch mehr zu verlangen, aber die Wahl die dann anlief war keine Willkür, sondern folgte den Regeln, die wir für unser Wiki aufgestellt haben. Und eine Gegenstimme in der Diskussion ist noch keine neue Mehrheit.
Ich bin ein Mensch, der oft den Nutzen hinter Formalitäten sieht. Der Nutzen hier sollte meiner Meinung nach sein, dass ein Admin Rückhalt in der Community hat. Zu Entscheiden haben Admins bei uns ohnehin fast nichts, hauptsächlich machen sie halt notwendige und manchmal auch lästige Arbeit, tragen Verantwortung. Letzteres kann auch zu Konflikt führen, also sollten sich die Leute mal committed haben, dass sie mehrheitlich hinter dem jeweiligen Admin stehen.
Dieser Nutzen war und ist durch die Wahl gegeben. Das jetzt zu stoppen bringt keinen Nutzen. Ein durch die Mehrheit der aktiven bereits mehrfach Bestätigtes Vorgehen als Willkür zu bezeichnen auch nicht.
Für mich zeigt das eher, dass unser seit Jahren funktionierendes, basisdemokratische System, das primär auf Abstimmung via Diskussion und erst sekundär auf Abstimmung via Wahlen/Meinungsbildern beruht nicht verstanden wurde.
Ich hoffe nur, dass sich Wolfram dadurch nicht entmutigen lässt. --NAN (Diskussion|Beiträge) 14:57, 2. Apr. 2014 (CEST)
Da kann ich mich nur Benutzer:NAN anschließen. So verfolge ich die heutige Eigendynamik mit großer Fassungslosigkeit. --PPFan 15:37, 2. Apr. 2014 (CEST)
@NAN, danke! Dem ist nichts hinzuzufügen. --Wolfram (Diskussion) 16:43, 2. Apr. 2014 (CEST)
Da die Unsachlichkeit überhand nimmt, ein letzter Einwurf meinerseits, der vielleicht klärt: Auf diesen Wirrwarr bin ich erst heute auf der Wahl-Seite aufmerksam geworden, als mir der Widerspruch zwischen einer noch nicht abgeschlossenen Wahl einerseits und der "automatischen" Wiederherstellung von Adminrechten aufgrund früherer Verdienste (oder so) andererseits auffiel. Darauf gab ich meinen Einwand im Neutralfeld zum besten und entdeckte dann erst die hiesige Diskussion. Poldi hat ihn verstanden, Wolfram ebenfalls (und ich wünsche mir, dass er wieder Admin wird). Freund NAN wirft hingegen in seiner Darlegung diese beiden Dinge durcheinander; von daher ist es unglücklich, dass die Diskussion nicht sauber getrennt wurde. Über seinen Einsatz der basisdemokratischen Keule brauchen wir eigentlich nicht zu reden. Sie wird indes immer dann geschwungen, wenn es an Argumenten mangelt. Denn auf den Punkt einer vorzeitigen Bereitstellung von (auch einst vorhandenen) Rechten vor Ablauf einer dazu eigens eingerichteten Wahl, um den es mir hauptsächlich ging, ist von seiner Seite nicht eingegangen worden. Und ja - wenn erst Fakten geschaffen werden, dann eine Wahl abgehalten wird, vorher auf mehreren Schauplätzen thematisch vielleicht relevante Diskussionen gestartet werden, ohne dass sich ein konkretes Regelwerk ergeben hat, sowie eine Gegenmeinung als Erstellung einer neuen Mehrheit angeprangert wird: Dann nenne ich das in der Tat Gewurschtel. Und der Ausdruck ist noch durchaus freundlich gemeint mit der Aussicht auf Verbesserungen. An denen sollten wir arbeiten. In Ruhe und Gelassenheit. Wenn´s denn genehm ist. Nachtrag: Wie ich sehe, geschieht das gerade. Na dann. --Heiko Langhans (Diskussion) 16:58, 2. Apr. 2014 (CEST)
Heiko, Du prangerst hier Unsachlichkeit in dieser Sache an aber - nimms mir bitte nicht übel - das erste "unsachliche" Wort in der ganzen Diskussion kam von Dir: "wollt ihr uns verscheißern" ist für mich keine Ausdrucksweise, die in eine sachlich-konstruktive Auseinandersetzung gehört. --Wolfram (Diskussion) 17:14, 2. Apr. 2014 (CEST)
Wo Du recht hast, hast Du recht. Allerdings (vollständiges Zitieren ist was Feines) stellte ich das schöne "Entschuldigung, aber" der im ersten Zorn gemachten Aussage vorweg. Seitdem habe ich mich um Sachlichkeit bemüht. Halte mir beides zugute. Ich tu´s umgekehrt auch. --Heiko Langhans (Diskussion) 17:24, 2. Apr. 2014 (CEST)
Schöne abschließende Worte. Ich würde mich freuen, wenn nun mehr mein Vorschlag diskutiert würde :-) --Poldi (Diskussion) 17:33, 2. Apr. 2014 (CEST)
Entschuldige Poldi, wenn ich dem doch noch was, ich hoffe so sachlich formuliert wie von mir gedacht, bitte niemand beleidigt fühlen, hinzufüge:
Die "basisdemokratische Keule" ist einfach, wie bei uns Abstimmungen/Entscheidungen laufen. Bei weitem nicht alles wird in ein konkretes Regelwerk (Hilfetext) gegossen und gilt mit Bezug auf die entsprechenden letzten Diskussionen zum Thema dann trotzdem.
Davon abgesehen Heiko: wieviel von dem von Dir geschriebenen bezieht sich auf ein einfaches "wenn jetzt abgestimmt wird, dann sollten bis zum Ende der Wahl die Admin-Rechte zunächst wieder entzogen, erst vergeben werden, wenn die Wahl tatsächlich gewonnen wurde" (womit wohl jeder, allen voran Wolfram, einverstanden war und was wenn ich das richtig beobachtet habe auch schnell genug geschah)? Und wie viel ging darüber hinaus? Nach meinem natürlich rein subjektivem Gefühl überwog letzterer Teil (Wahl ungültig erklären, Willkür, ...) und war es wert, beantwortet zu werden. Auch mit dem Hinweis, dass eine mehrheitlich akzeptierte Sache nicht einfach so gestoppt wird, wenn einer einen Einwand erhebt. Das bedeutet kein anprangern. Nur der Hinweis: wie alle anderen auch, muss (und kann und soll, wenn ihm das wichtig ist) der eine den Weg über Mehrheitsfindung gehen. Erst dann wird was gemacht (zum Beispiel die Wahl gestoppt). Von daher sehe ich die Wahl immer noch am laufen und immer noch gültig.
Dass Poldi an anderer Stelle den Aufbau des gewünschten Regelwerks begonnen hat, begrüße ich. Nur auch das wird wahrscheinlich nicht 100% wasserdicht werden und es würde mich freuen, wenn man dessen Interpretation dann in konkreten Fällen einfach mit entsprechendem Augenmaß angeht. --NAN (Diskussion|Beiträge) 19:03, 2. Apr. 2014 (CEST)
@ Heiko: Nichts für Ungut, aber ich fühle mich gerade in einen Karnickelzüchterverein versetzt. "Dem Mitglied Wolfram wurden nach Paragraph 22b Absatz 4 zweite Strichaufzählung die Adminrechte entzogen. Binnen 10 Werktage kann er nun schriftlich Einspruch beim Oberadmin Poldi einreichen" usw. Ich finde den ganzen Wirbel reichlich überzogen. Wolfram war als Admin gewählt worden und wurde aus persönlichen Gründen inaktiv. Er hat sich nichts zu Schulden kommen lassen. Nach seiner Rückkehr konnte er damit ohne Probleme wieder aktiver Admin werden, da seine - durch einwandfreie Wahl erworbenen Adminrechte - nur geruht haben. Meine Sichtweise. Aber man kann es natürlich auch zur Staatsaffäre hochstilisieren. Wem bringt's was? --GolfSierra (Diskussion) 19:25, 2. Apr. 2014 (CEST)
@GS: Kleiner Widerspruch: Ich wurde nie zum Admin 'gewählt'. In den Anfangstagen der PP wurden Admins von Alex oder einem anderen amtierenden Admin dazu gemacht und von den anderen PPnauten gab's verbale Zustimmung. So einfach war das. ;-))) --Wolfram (Diskussion) 19:41, 2. Apr. 2014 (CEST)
OK, aber bestimmt nicht verbal, da hier alles "geräuschlos" schriftlich abläuft. Aber ich weiß, was Du meinst. Quasi "per Handzeichen" gewählt ohne Wahlmodus mit Kandidatur, Abstimmung und Fristensetzung und so... ;-) Für mich ist das so gut wie formell gewählt. --GolfSierra (Diskussion) 19:51, 2. Apr. 2014 (CEST)
Na klar, nicht im Voice Chat. ;-) So sah das aus: Benutzer_Diskussion:Wolfram/Archiv_2005#PP-Admin. --Wolfram (Diskussion) 19:57, 2. Apr. 2014 (CEST)
Wolfram, wir müssen mal zusammen ein Bier trinken und Du erzählst mir dann von damals, als die PP gerade gegründet worden war ;-) Und wir könnten vielleicht Heiko mit dazu holen, damit er uns mal erklärt, warum er so bürokratisch eingestellt ist. --GolfSierra (Diskussion) 20:00, 2. Apr. 2014 (CEST)
Nee lass mal, ich werde schon ganz sentimental, wenn ich hier die alten Diskussionen nachlese. Wird mit Bier noch schlimmer. ;-) --Wolfram (Diskussion) 22:03, 2. Apr. 2014 (CEST)

Copyright und Anwaltskosten

Da wir immer wieder auf das leidige Thema Copyright zurückkommen, habe ich drei Kanzleien angeschrieben und um eine Kostenschätzung für die Überprüfung der Bildzitate der PP gebeten. Einen Kostenvoranschlag habe ich zwar nicht erhalten, dafür jedoch das Preisniveau der auf Internet und Urherberrecht spezialisierten Anwälte erfahren. Wir hätten mit Stundensätzen um die 200 € zu rechnen, wobei niemand sagen konnte, wie lange die juristische Prüfung unserer Situation bzw. die Erstellung rechtlich einwandfreier Vorgaben dauern würde. Angesichts der doch recht hohen Kosten halte ich eine juristische Überprüfung durch eine Anwaltskanzlei für zu teuer. Wir sollten daher - wie bisher - so vorsichtig und umsichtig wie möglich weitermachen. --GolfSierra (Diskussion) 14:00, 30. Mär 2014 (CEST)

Schreibung von Zahlen

GolfSierra hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es bei Zahlen »die alte Regel, nach der Zahlen von null bis zwölf in Buchstaben und Zahlen ab 13 in Ziffern zu schreiben sind, heute nicht mehr gilt«. Damit hat er recht, die Änderung war mir entgangen (siehe Duden).
Damit das jetzt aber nicht ausufert, würde ich die Regelung/Empfehlung aus dem Duden-Artikel gerne auch für uns als Leitlinie übernehmen. --JoKaene (Diskussion) 13:38, 21. Mär 2014 (CET)

Hmmm, aber der Duden lässt einem ja jetzt so ziemlich jede Freiheit. Wollen wir nicht die 'alte' Regelung als Grundregel für die PP festlegen und Ausnahmen (wie auch im Duden) dem jeweiligen Autor überlassen?
Die "fünfzehn Kilometer" aus dem geänderten Artikel empfinde ich isoliert betrachtet als nicht so leserlich wie "15 Kilometer". In dem konkreten Fall hier geht das aber in Ordnung weil in den vorausgegangenen Sätzen etliche Male von "zehn Kilometer" u.ä. die Rede ist. --Wolfram (Diskussion) 13:43, 21. Mär 2014 (CET)
Ich bin auch dafür es bei der alten Regel zu belassen. Sonst haben wir irgendwann ein Mischmasch. --Poldi (Diskussion) 13:51, 21. Mär 2014 (CET)
Haben wir denn dazu eine Regel? Ich hab' in der Eile nichts gefunden. --Klenzy (Diskussion) 13:58, 21. Mär 2014 (CET)
Im Wesentlichen einer Meinung mit Wolfram:
Die Duden-Regelung ist sehr offen. Also einfach stehen lassen, was ein Artikel-Schreiber geschrieben hat. Anpassung höchstens, um Einheitlichkeit im Artikel zu erreichen (und selbst das muss nicht unbedingt sein).
Eine extra (Grund-)Regel brauchen wir aber meiner Meinung nach nicht. Ist ja einfach "Leben und leben lassen". --NAN (Diskussion|Beiträge) 16:53, 21. Mär 2014 (CET)
Mir ist es wichtig, dass zumindest auf einen einheitliche Schreibweise innerhalb eines Artikels geachtet wird. Große Zahlenangaben (20.000 Lichtjahre o.ä.) sollten nach wie vor als Ziffern geschrieben werden. In dem von JoKaene erwähnten Fall war mir nur aufgefallen, dass er eine von mir kurz zuvor umgeschriebene Entfernungsangabe (Ziffer in Wort) zurückgeändert hatte, eine weitere Änderung ein paar Sätze zuvor jedoch nicht. Daraufhin habe ich im PP Handbuch gestöbert und bin auf den Verweis auf die Wikipedia gestoßen. Da in besagtem Artikel zuvor schon mehrere Entfernungsangaben im einstelligen Bereich ausgeschrieben wor den waren, beabsichtigte ich durch meine Änderungen eine Vereinheitlichung im Artikel. --GolfSierra (Diskussion) 19:02, 21. Mär 2014 (CET)
Stimme in allem zu, nur nicht der Aussage »Große Zahlenangaben (20.000 Lichtjahre o.ä.) sollten nach wie vor als Ziffern geschrieben werden«. Ab 1.000.000 sollten exakte Zahlenangaben vermieden werden, wenn sie nicht wirklich exakt sind. Ein Graus ist mir bspw. Große Magellansche Wolke. Die Uleb schickten 300.000.000 Nachfahren... - hier wird suggeriert, es wären exakt 300.000.000 gewesen. Man schreibe besser 300 Milliarden, dann ist klar, dass es wohl ein ungefährer Wert ist. Dito bei Jahreszahlen und sogar bei Entfernungen: Bei der Distanz Milchstraße–Andromeda halte ich 2.150.000 Lichtjahre für fehl am Platz. --Klenzy (Diskussion) 19:12, 21. Mär 2014 (CET)
Schon klar. Mir ging es bei meinem Beispiel nur darum, dass Schreibweisen wie Einunddreißigtausendvierhundertundvierundsechszig nicht im Text auftauchen sollten ;-)
Exakt :-) --Klenzy (Diskussion) Neunzehn Uhr siebenundzwanzig, einundzwanzigster März Zweitausendundvierzehn (Mitteleuropäische Zeit)
Ich versuche mal, das Thema mit folgendem Satz abzuschließen:
Im Grunde handhaben wir es wie bisher, gestatten aber z. B. aus optischen Gründen mehr Freiheit und lassen ansonsten gesunden Menschenverstand und Toleranz walten. --JoKaene 10:46, 23. Mär 2014 (CET)

Zusammenfassung von gleichnamigen Sonnen/Planeten

Hallo, ich hab' gerade den Artikel Calukoma angelegt, nach dem Vorbild von Amozalan. Der Begriff bezeichnet Sonne und Planet gleichermaßen. Ist eine solche Zusammenfassung in Ordnung oder müssen das zwei Begriffe sein, getrennt für Sonne und Planet? --Klenzy (Diskussion) 23:44, 19. Mär 2014 (CET)

Mir ist eine Trennung lieber. Macht die Sache für mich klarer. Gerade bei dem o. g. Artikel ist die Vergabe der Kategorien Sonnensysteme und Planeten zunächst verwirrend. Trennen wir die Lemmata haben wir dann vermutlich einen Redirect für die Sonne auf den Planeten. Dadurch kommt kursive Schreibweise ins Spiel und schafft Ordnung. --JoKaene (Diskussion) 23:52, 19. Mär 2014 (CET)
Daten in einem Artikel: o.k., sind sehr wenige Daten und ist eine klare "Teil von"-Beziehung.
Die Begriffe/Lemmata sollten auch meiner Meinung nach aber besser sauber getrennt werden. Ein Redirect und ein Artikel.
Saubere Trennung / klare Struktur erleichtert uns das Arbeiten, verringert Fehleranfälligkeit. Spontan fällt mir da das Beispiel Begriffsklärung ein. Sollte das Wort ein drittes, viertes Mal verwendet werden, denkt man dann dran, in der Begriffsklärung zu erwähnen, dass der eine Redirect Sonne & Planet betrifft? Eine Kleinigkeit, aber halt eine Kleinigkeit, an die man bei sauberer Trennung gar nicht erst denken muss. Dann sieht man alleine bei der Suche durch den Begriffsklärungszusatz im Artikelnamen alle Bedeutungen.
Losgelöst vom Beispiel stehen da meinerseits einfach Erfahrungswerte dahinter: bei solchen Sachen kommt einem mit immer weiter anwachsendem Datenbestand klare, explizite Struktur immer entgegen und ein Fehlen dieser expliziten Struktur wird immer irgendwann zu irgendeinem Problem führen, auf das man gut und leicht verzichten hätte können.
Außerdem wäre das dann eine neue Sonderregel (o.k., Klenzy, Du fragst nur, aber wir sind hier ja auf der Hauptdiskussionsseite, also falls entschieden wird "geht in Ordnung" muss man wahrscheinlich nicht wirklich lange warten, bis mindestens einer das konsequent für alle Artikel durchzieht...). In dem (Sonder-)Fall würde man halt dann doch keinen redirect setzen? Oder eine redirect setzen dürfen, um den dann von den "Redirect-Nicht-Ganz-So-Toll-Findern" ;-) wieder gelöscht zu bekommen? Für mein Empfinden haben wir schon mehr als genug Regeln. Das mag auf den ersten Blick was einsparen (extra Redirect), aber letztendlich macht es die Sache nur ein weiteres kleines Stück komplizierter.
Bisher arbeiten wir mit sauberer Trennung und Redirect/Artikel. Die aktuell 21 Fälle, die man per Kategorie-Mehrfach-Suche] findet, halte ich für Überbleibsel aus früheren Tagen, als sich dieses Vorgehen noch nicht etabliert hatte oder halt im Vergleich zu den vermutlich hunderten sauber getrennten Fällen für Einzelfälle. Aber klar, diese Beispiele zeigen, dass es technisch möglich ist, auf eine Trennung zu verzichten. Für den Leser machen beide Modelle wohl in vielen/allen(?) Fällen keinen Unterschied, von daher kann man sich denke ich auf den Aspekt "was bedeutet das für uns Bearbeiter" konzentrieren. Da finde ich ein klares "alle Lemmata werden durch eine eigene Seite abgebildet" wie oben ausgeführt besser. --NAN (Diskussion|Beiträge) 06:59, 20. Mär 2014 (CET)
Ich stimme NAN zu. Jedes Lemma ein Artikel! (Auch wenn ein Artiekl ein Redirect ist). Wobei man im konkreten Fall sogar zwei eigenständige Artikel daraus machen könnte. —Der unsignierte Beitrag wurde hinzugefügt von Poldi (DiskussionBeiträge).
Bin auch für eine Trennung in eigenen Artikeln und Nutzung einer Begriffsklärungsseite. Im Fall Calukoma wären die Artikel dann »Calukoma (Sonne)« und »Calukoma (Planet)«. --GolfSierra (Diskussion) 11:59, 20. Mär 2014 (CET)
Also zwei getrennte Artikel, einer davon Redirect, das kommt mir sehr entgegen. Aber ob hier eine eigene Begriffsklärungsseite sinnvoll ist?
Ich mach mal Amozalan mit Begriffsklärung und Calukoma ohne, dann haben wir was zum "Anfassen" und können vergleichen, welche Lösung besser ist.
Ich weiß, dass Poldi keine Redirects mag, aber hier sehe ich echt keinen Mehrwert für den Leser durch einen zweiten vollwertigen (aber noch dünneren) Artikel. Vielleicht später mal, wenn es für den Planeten oder die Sonne mehr Daten gibt. --Klenzy (Diskussion) 16:09, 20. Mär 2014 (CET)
Du klickst auf einen Planeten und landest bei einer Sonne. Heiße Sache :-) Besonders jetzt, wo du die Tabelle farbig nach Themen gekennzeichnet hast, springt das noch besonders deutlich hervor. Mich würde das erstmal verwirren, auch wenn oben ganz klein Weitergeleitet von .... steht. --Poldi (Diskussion) 16:18, 20. Mär 2014 (CET)
Eben durch die Farben springt es jetzt sofort ins Auge, was vorher übersehen werden konnte. Die Chance, den Redirect zu erkennen, bevor man sich in den Artikel vertieft, ist größer als vorher. Aber nun, theoretisch gingen natürlich auch zwei vollwertige Artikel, wenn und falls es dafür breitere Zustimmung gibt.
Amozalan (Begriffsklärung) ergibt für mich jetzt, wo ich das Beispiel konkret vor Augen habe, keinen Sinn; sorry GolfSierra, ich würde die Begriffsklärung gern wieder löschen. --Klenzy (Diskussion) 17:00, 20. Mär 2014 (CET)
Hm, die Begriffsklärung würde ich in diesem Fall auch erst sehen, wenn noch mindestens ein weiterer Begriff dazu kommt, auch wenn sie rein formal natürlich richtig wäre (aber rein formal müsste dann auch noch ein Begriffsklärungsverweis oben rein, der einen Link enthielte, der dann wieder zum gleichen Artikel führen würde, irgendwie nicht so toll). Das rein formal richtige wäre da meiner Meinung nach schlicht zu viel.
Als ähnlich zu viel sehe ich in diesem Fall zwei Miniaturartikel. So verwirrend ist ein redirect dann denke ich doch nicht. Aber dann wiederum, wenn ich mich in der Rolle des Lesers sehe, durch die unterschiedlichen Tabellen hätte das schon wieder was. Hm, sag ich einfach mal: neutral. :-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 19:21, 20. Mär 2014 (CET)
Hilft das weiter? --Poldi (Diskussion) 19:23, 20. Mär 2014 (CET)
Na ja, dass ist der oben erwähnte formale Grund, warum GolfSierra mit der Begriffsklärungsseite vollkommen richtig liegt. Ist halt die Frage, ob das in den genannten Fällen wirklich so cool ist. In weiterer logischer Folge natürlich dann ein weiterer Aspekt, der einen eher zu zwei Mini-Artikeln als einen redirect und einen Artikel neigen lassen würde: Bei zwei Mini-Artikel gibt es darüber, ob das formal richtige nun zu viel ist oder nicht nichts zu diskutieren. Es passt einfach. ;-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 19:53, 20. Mär 2014 (CET)
Ich lag falsch. Die Hilfe passt gar nicht auf unser Beispiel. Der Redirect zeigt ja auf den Artikel und dieser Fall ist durch die Hilfe nicht abgedeckt. Warum ist auch klar, man braucht dafür keine Begriffsklärung.
Wäre auch dafür, das sauber zu trennen: einen Artikel für die Sonne und einen für den Planeten. --NikNik (Diskussion) 20:35, 20. Mär 2014 (CET)

@NAN: »(aber rein formal müsste dann auch noch ein Begriffsklärungsverweis oben rein, der einen Link enthielte, der dann wieder zum gleichen Artikel führen würde, irgendwie nicht so toll)«. Nein, das passiert auch bei zwei Artikeln nicht. Der Verweis in der Kopfzeile zeigt eben nur auf den jeweils anderen Artikel, nicht auf den, in dem man sich gerade befindet ;-) --GolfSierra (Diskussion) 20:57, 20. Mär 2014 (CET)

Der andere Artikel ist der redirect. Nur dass der in diesem Fall halt wieder zum gleichen Artikel führt. Oder der Begriffsklärungsverweis zeigt wie im Beispiel in der Hilfe auf die Begriffsklärungsseite, die dann zwei Einträge hat, die beide zur gleichen Seite führen...
Mir gefällt da die Interpretation von Poldi, dass dieser Fall schlicht nicht in der Hilfe behandelt wird, recht gut, den die konsequente Anwendung des bestehendem führt irgendwie nicht wirklich zu einem guten Ergebnis. --NAN (Diskussion|Beiträge) 21:20, 20. Mär 2014 (CET)
PS: Bin in diesen Fällen inzwischen auch für zwei Mini-Artikel. --NAN (Diskussion|Beiträge) 21:22, 20. Mär 2014 (CET)
Ich meinte natürlich zwei Artikel, keinen Artikel plus Redirect. Siehe weiter oben »Calukoma (Sonne)« und »Calukoma (Planet)«. --GolfSierra (Diskussion) 21:36, 20. Mär 2014 (CET)
Ah, da hab ich Dich vorhin (oben) falsch verstanden. Dann sehe ich hier inzwischen eine deutliche Mehrheit für zwei Mini-Artikel ohne Redirect. Daraus folgt aber Hilfe:Begriffsklärung#Variante 1: Zwei Artikel gleichen Namens -> gegenseitiger Begriffsklärungsverweis, aber wieder keine Begriffsklärungsseite. Scheint in diesem Fall die eleganteste Lösung zu sein. --Klenzy (Diskussion) 21:53, 20. Mär 2014 (CET)
Erledigt. Die wenigen noch vorhandenen Fälle, die NAN erwähnt hat, können wir uns ja nach und nach vornehmen. --Klenzy (Diskussion) 11:27, 21. Mär 2014 (CET)
Sehr schön. Danke, Klenzy! --GolfSierra (Diskussion) 12:35, 21. Mär 2014 (CET)

Urheberrechtsverletzung durch historische Versionen?

Admins und sonstige Interessierte: guckt bitte Hilfe Diskussion:Urheberrecht#Urheberrechtsverletzung durch historische Versionen? --Klenzy (Diskussion) 12:31, 11. Mär 2014 (CET)

Verwendung fremdsprachiger Tibi in den HZF

Sonnentransmitter kümmert sich im Moment um die japanische Ausgabe der Hefte. Ich finde die Art, wie die Tibi nun in den HZF eingebunden werden jedoch unglücklich. Wenn man die Vorgehensweise konsequent anwendet, dann müssten auch die anderen Tibi der fremdsprachigen Ausgaben so eingebunden werden. Dann platzt der Übersichtskasten aber aus den Nähten. Wäre es nicht besser, wenn wir die anderen Tibis als Galerie einbinden. Und BTW. Wer von uns kann sagen, dass die HZF wirklich zur fremdsprachigen Ausgabe passt. Vielleicht gab es in dieser Ausgabe Änderungen, die in der Erstveröffentlichung so nicht enthalten waren. --Poldi (Diskussion) 07:12, 27. Feb. 2014 (CET)

Kannst Du bitte Beispiellinks für die HZF-Einbindung posten? Danke. :-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 07:50, 27. Feb. 2014 (CET)
Ein Beispiel wäre wohl Quelle:PR934. Im Hinblick auf weitere fremdsprachige Ausgaben klingt der Vorschlag mit der Galerie vernünftig. Wer kennt sich damit aus und kann ein Beispiel basteln, damit wir ein konkretes Bild vor Augen haben? --Klenzy (Diskussion) 09:29, 27. Feb. 2014 (CET)
Ich dachte eigentlich nur an TiBis, die den Text unterstützen. Und da sind gerade die japanischen TiBis besonders gut geeignet. Die halten sich durchgehend besser an die Handlung als die Bruckschen TiBis. Allerdings auch nicht immer. Vor PR-Japan 368 zum Beispiel passen die gar nicht mehr. Die französischen machen auch nicht wirklich Sinn, die sind weit entfernt von guten Beschreibungen der Handlung oder der Personen. Die will ich alle auch gar nicht in den HZF sehen. Deshalb sind die von mir eingebauten TiBis nicht in dem Sinne von "komplett zeigen" anzusehen, sondern als "unterstützend für die HZF!" Eine Galerie mach aus dieser Sichtweise heraus auch nicht wirklich Sinn. --Sonnentransmitter (Diskussion) 12:04, 27. Feb. 2014 (CET)
Ob das Tibi den Text beschreibt ist aber nicht das Kriterium für die Darstellung. Das Kriterium ist mehr in der Art: das Heft ist mit diesem Cover erschienen. So gesehen passt die Angabe der fremdsprachigen TiBis schon. Ich möchte halt nur über das Wie reden. --Poldi (Diskussion) 12:46, 27. Feb. 2014 (CET)
Ich scheue ein wenig den gigantischen Arbeitsaufwand (der auf jeden Fall bei einer Diskussion über das "Wie" sichtbar werden wird), die mit dem Aufbau einer neuen Galerie verbunden ist. Das gebe ich mal zu bedenken. Ansonsten (wenn man mal nicht an den enormen Arbeitsaufwand denkt) hätte eine Galerie für jedes erschienene Heft auch Vorteile. Man könnte z.B. die Auflagen 1-5 darstellen, die fremdsprachigen TiBis, die Sondereditionen für jedes Heft. Für Band 1 beispielsweise komme ich so überschlägig auf etwa 20 Cover, die man darstellen könnte. Für alle Romane von 1-2750, Atlan ff. Ich würde den gesamten Aufwand auf ca. 10000 TiBis für eine komplette, umfassende Galerie abschätzen, vielleicht auch mehr. Wenn Du einen Weg siehst, das mit einem Bot zu erledigen? --Sonnentransmitter (Diskussion) 13:32, 27. Feb. 2014 (CET)
Zusatz: es würde auf eine eigene Coverseite für jedes jemals erschienene Heft herauslaufen. So, dass ein Bot solche Seiten automatisch erstellen kann (ohne einen Wirrwarr an "Kategorien"). Eine eigene Kategorie für diese Coversammlung. Im Feld andere Formate in der Box rechts der HZF könnte man dann die Links auf die Coverseite setzen. --Sonnentransmitter (Diskussion) 13:42, 27. Feb. 2014 (CET)
Im Artikel könnte es so aussehen. --Poldi (Diskussion) 14:19, 27. Feb. 2014 (CET)
Sieht schon cool aus! --Johannes Kreis (Diskussion) 14:29, 27. Feb. 2014 (CET)
Sonnentransmitter hat insofern recht, als es wahrscheinlich eine gigantische Arbeit ist. Noch eine Baustelle :-(
Mir gefällt Poldis Vorschlag trotzdem besser als zusätzliche Titelbilder im Überblickskasten. --Klenzy (Diskussion) 14:50, 27. Feb. 2014 (CET)
Sieht cool aus! --Calloberian (Diskussion) 14:53, 27. Feb. 2014 (CET)
Wenn man die Namenskonventionen mal richtig macht, dann könnte man die Galerie auch per Vorlage erstellen. So ähnlich wie NANs Vorlage zu den Innenillus. --Poldi (Diskussion) 15:53, 27. Feb. 2014 (CET)

Schönes Beispiel, Poldi. So könnte man das umsetzen. Die TiBi sind in der Mehrzahl ja schon bereits auf dem Server. Nachdem Fleuve Noir bzw. Unvers Poche SA auf mehrere email-Anfragen in deutsch, englisch und französisch nichz reagiert haben (Copyright-Anfrage), habe ich einen Brief geschrieben. Mal sehen, was passiert. --GolfSierra (Diskussion) 16:43, 27. Feb. 2014 (CET)

Bei Univers Poche (Holding, die die Rechte an der frz. PR-Serie besitzt) ist die eigentliche Ansprechpartnerin Julie Buffaud (responsable droits dérivés). Ich war selber aber etwas faul in der letzten Zeit, deshalb habe ich die email an die Julie noch nicht losgeschickt. Falls Du nur die normalen web-Adressen oder info@ email-Adressen angeschrieben hast, da wirst Du wohl eher keinen Erfolg haben. Sag kurz Bescheid, ich versuchs dann bei Julie direkt. Oder mach Du es selber. Die email-Addi ist julie.buffaud@universpoche.com --Sonnentransmitter (Diskussion) 00:57, 28. Feb. 2014 (CET)
Wäre super, wenn das klappen würde. --Poldi (Diskussion) 16:46, 27. Feb. 2014 (CET)
@Klenzy, danke für den Link. Fände ich in der Tat auch nicht so toll, Gründe wurden ja schon von unterschiedlichen Leuten genannt.
Persönlich sehe ich zwar keine Notwendigkeit, die Bilder zusätzlich anzuzeigen, aber alles in allem stehe ich dem neutral gegenüber und wenn es gemacht wird finde ich Poldis Vorschlag/Beispiel cool.
Anmerkung zu Vorlage/Namensschema: Sicher gut, in diesem Fall aber anders, als bei Innenillus, da Zuordnung Nummer zu Heft nicht eindeutig, einfach ableitbar? Kann sein, dass selbst mit Vorlage/Namensschema händische Angabe der passenden Bilder notwendig wird. Vorlage/Namensschema würde das aber vereinfachen, zu einer jener Routineaufgaben machen, wie wir sie schon öfter hatten. Braucht nur ein, zwei Leute, die vom Nutzen überzeugt sind, dann ist das in 'nem Monat durch. --NAN (Diskussion|Beiträge) 20:22, 27. Feb. 2014 (CET)
Wenn schon die fremdsprachigen Titel als Cover vorkommen, dann würde ich auch die unterschiedlichen Auflagen (inkl. der Goldedition und sonstige deutschsprachige Spezialauflagen) mit dazupacken. In ein einziges Unterkapitel "Andere Formate". Da sind dann auch die fremdsprachigen publikationen mit bei... --Sonnentransmitter (Diskussion) 00:57, 28. Feb. 2014 (CET)

Neues Urteil bezüglich Bildzitaten

Nur zur Information: [10].
Betrifft uns zwar nicht, da es im konkreten Fall um einzelne Bilder eines bestimmten Fotografen auf der Website von Pixelio.de ging, und in der Perrypedia die ausdrückliche Erlaubnis immer exakt mitprotokolliert wird. Es zeigt aber, auf welch wackeligen Füßen Bildzitate immer noch stehen. Kurz zusammengefasst muss in diesem konkreten Fall der Copyright-Vermerk auch bei isolierter Betrachtung des Bildes sichtbar sein, also im Bild selbst erfolgen. Andererseits darf aber gerade das Bild selbst nicht verändert werden, denn jedwede Veränderung ist ja bei einem Bildzitat nicht zulässig.
Nun gut, das LG Köln fällt derzeit eher durch Inkompetenz in Sachen Internet auf, aber wenn andere Richter der Auffassung folgen, dann hui (siehe letzten Satz der Stellungnahme von Pixelio). Berufung wurde eingelegt, mal abwarten. Das Internet bleibt täglich spannend.
(Warum hat eigentlich noch keiner die NSA wg. Urheberrechtsverletzung verklagt *hüstel*) --Klenzy (Diskussion) 20:12, 13. Feb. 2014 (CET)

Zykluskategorien – immer auch bei nur beiläufiger Erwähnung
im Zyklus oder nur bei Hinzufügen einer konkreten Information?

Die ursprüngliche Diskussion findet Ihr hier: http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Diskussion:Iratio_Hondro

Um eine Information zu finden, gibt es mehrere Möglichkeiten – man steuert eine Liste über die Kategorien an oder über die Quellen, die meist über entsprechende Links im Text beigefügt sind.

Die Zykluskategorie sammelt bisher alle Artikel, selbst wenn im Zyklus selbst gar keine relevanten Informationen beigefügt wurden, sondern ein bestimmter Begriff halt nur gefallen ist, etwa das sehr allgemeine „Raumschiff“ oder der „Unsterbliche“ oder etwas Spezifischeres wie ein bestimmter Name einer Person, etwa Iratio Hondro. An letzterem entzündete sich eine sehr grundsätzliche Diskussion, die jetzt nochmal für alle Perrypedianer angeboten werden soll, da wir denken, dass es an der Zeit wäre, über diesen Punkt ein Meinungsbild einzuholen und zuvor alle Diskussionspunkte erörtert werden sollen und dürfen.

Ich bin gegen die sehr freie gegenwärtige Praxis. Im folgenden führe ich nochmal eine Argumente in geballter und zusammengefasster Form aus der ursprünglichen Diskussion auf. Ich bin – da muss ich dazu sagen – noch recht frisch bei der Perrypedia und habe bisher sehr aktiv am Maddraxikon mitgemacht, wo wir es anders handhaben. Dort ist es so, dass eine Zykluskategorie nur gesetzt wird, wenn im Artikel eine RELEVANTE Information hinzugefügt wurde. Hier die Argumente für eine "strengere Handhabe" der Zykluskategorien.

  • Speicherplatz wird gespart, denn vermutlich tausende Begriffe werden vermutlich immer mindestens einmal pro Zyklus erwähnt, weil das PR-Universum schlicht ohne nicht existieren könnte, es handelt sich zudem um Informationen, die von Lesern, die etwas länger dabei sind, quasi wie Muttermilch aufgesogen werden und für die diese Informationen „selbstverständlich“ sind und von daher gegenstandslos – es sind „tote“ Informationen, die keiner braucht.
  • Die Wiki erfüllt ihre ureigene Funktion: sie verkauft nur die Information, die sie tatsächlich hat, sie erfüllt zu 100 % die Lexika-Funktion. Ein Artikel verrät mir die Info, die ich haben möchte so knapp und übersichtlich wie möglich, jeder weitere Verweis (Quellen) führt mich zu weiteren konkreten ebenso belegten Informationen, im Artikel ist jede Information durch eine Quelle abgedeckt – zur Zeit ist diese Gewißheit nicht vorhanden, weil eine Kategorie mir suggeriert, dass in einem Zyklus eine Information zu finden wäre, die es gar nicht gibt. Es handelt sich nämlich nur um die Erwähnung des Begriffs, d.h. es wird auf Informationen verwiesen, die in der Vergangenheit bereits geflossen sind und mit früheren Quellen abgedeckt wurden, verknüpft aber nicht direkt mit diesen Quellen, d.h. man verweist mit den Zykluskategorien doppelt, dreifach, vierfach auf EINE Quelle, ohne den Zusammenhang IM TEXT des Artikels herstellen zu können.
  • Vor allem die „Rückwärtssuche“ wäre einer „Regel“ unterworfen: nämlich, dass ich grundsätzlich, wenn ich über die Zykluskategorie nach Begriffen suche, ich immer sicher sein kann, dass die Informationen, die in den Quellen stehen, BELEGT sind oder umgekehrt, ich brauche keine Angst zu haben, dass eine Quelle vergessen wurde, weil eine Kategorie gesetzt wurde, aber im Text gar keine Informationen aus dem gewählten Zyklus zu finden sind – dies bildet den Idealfall ab, da in der Vergangenheit häufig Informationen in einen Text eingebracht wurden, ohne eine Quelle zu nennen – um auf das Problem aufmerksam zu machen, gibt es die Kategorie „Fehlende Quellenangaben“, die aber nicht stringent benutzt wurde – es gibt also keine Sicherheiten, ob die Quellen der Artikel vollständig sind. Die sehr freie Praxis der Zykluskategorienvergabe verstärkt das Problem noch. Ich denke hier vor allem an die Recherche der Autoren, die sich auf die Angaben der Perrypedia verlassen können müssen.
  • Ein Leser und auch Autor kann die Spur eines Artikels und seine Ursprünge leichter zurückverfolgen, denn im Artikel werden immer nur die relevanten Informationen gesetzt, mit der Quelle belegt und durch die Zykluskategorie das Signal gesetzt :“Hier ist was Neues passiert, hier hat sich was weiterentwickelt“. Auf diese Weise wird die Zykluskategorie zu einer Art Kompass durch die Geschichte. (Im Maddraxikon ist deshalb die Zykluskategorie auch eine Oberkategorie einer Heftkategorie, sie ist quasi die oberste Ebene, wo man eine Information abgreifen kann).
  • Relevanzdiskussionen werden vermieden. Die Perrypedianer entscheiden mit der Aufnahme einer Information in die Perrypedia, dass sie relevant ist – sie MACHEN sie relevant – und belegen dies mit Quelle und NUR DANN gesetzter Zykluskategorie.
  • Wenn eine Information gesucht wird, dann kann der Sucher sicher sein, dass er über die Zykluskategorie NUR relevante Informationen findet und braucht sich keine Sorgen machen, dass irgendwo noch was anderes steht (Ausnahme natürlich: das entsprechende Heft wurde noch nicht eingepflegt) – die Informationen sind verlässlich, belegt und können wiedergefunden werden
  • Welchen Sinn ergibt eine Information, die einfach nur aussagt „wird erwähnt?“ Kann der Leser daraus irgendeinen Mehrwert schöpfen, kann er daraus irgendetwas „gewinnen“? Meiner Meinung nach nicht, außer, dass der Begriff in der Vergangenheit schon mal fiel und interessant sein könnte, er aber keine Verbindung zu dieser Vergangenheit (der ursprünglichen Quelle) herstellen kann, da ihm diese Verbindung nicht nachvollziehbar angeboten wird. Er kann durch die Tatsache, dass die Zykluskategorie gesetzt wurde, nicht erkennen, ob es eine Quelle in dem Zyklus dazu gibt (die noch fehlt) oder nicht gibt, weil der Begriff eben „nur erwähnt“ wurde, aber keine Eintragung von Infos in der PP erfolgte.

Zur Anschauung meiner Argumente hier ein hoffentlich nachvollziehbares Beispiel aus der Praxis (übernommen aus der ursprünglichen Diskussion):

Ich bin ein Autor und möchte z.B. eine Person benutzen, die vielleicht im Neuroversum-Zyklus vorkam. Ich weiß gar keinen Namen, ich will ihn rausfinden. Dann gehe ich jetzt in die Zykluskategorie Neuroversum und finde da tausende von Personen, die vielleicht erwähnt, aber gar nicht WIRKLICH vorkommen neben denen, die vorkommen. Ich muss also per Handarbeit die rausfischen, die tatsächlich relevant sind. Und erst dann kann ich mich um den kümmern, der mich interessiert. Und dann umgekehrt, ich habe die Person und will alles über sie wissen und muss jetzt die einzelnen Quellen überprüfen. Da stehen jetzt konkrete Quellen und zusätzlich die Kategorien, die mit den Quellen aber nicht übereinstimmen. Heißt das jetzt, da fehlen Quellen? Oder wurde diese Person eben nur nebenbei erwähnt? Wie soll ich das jetzt als Autor oder Leser rausfinden??? Tausende von Artikel sind noch unvollständig und ohne Quellenangaben, aber mit Zykluskategorien. Da fehlen also die Quellen. Wenn jetzt aber die Zykluskategorie stimmt und es gibt relevante Informationen, aber die Quelle wurde nicht angegeben? Die Zykluskategorie ist in dem Fall also eine sehr unzuverlässiger Ausgangspunkt für Informationen, einzig verlässlich ist die Quelle. Was bringt mir dann aber die Zykluskategorie, wenn ich recherchiere? Nichts, als dass sie mich zur Vorsicht mahnt und ich ihr besser NICHT vertraue.

Hinzufügen möchte ich ein Beispiel als Leser:

Ich bin ein Leser und möchte mir einen raschen Überblick über alle RELEVANTEN Informationen eines Zyklus verschaffen. Über die Zykluskategorie könnte ich diese Informationen auf EINEN SCHLAG bekommen - jetzt allerdings bekomme ich eine Reihe von Artikeln angeboten, wo ich im Text aber gar keine relevanten Informationen finden kann - die PP hat mir meine wertvolle Zeit gestohlen!

  • Um sich einen Überblick über einen Zyklus zu verschaffen und einen guten Einstieg in die Materie zu finden, sind die Portale entworfen worden. Die Zykluskategorien, so wie sie jetzt angeboten werden als "breites Spektrum der Information" sind also ein doppeltes, in meinen Augen überflüssiges Angebot.
  • Die Perrypedia überschwemmt uns ohnehin mit Informationen, muss man dem Leser da noch den Overkill anbieten? Muss die PP nicht bemüht sein, die Informationen so weiterzugeben, dass sie erstens wirklich einfach und zweitens wirklich effizient zum Ziel führen? Sollte der Leser nicht möglich rasch an die wirklich relevanten Informationen kommen, ohne ihn direkt zu überfordern? Es ist ohnehin schon schwer genug, in die Serie einzusteigen – sollte die PP diesen Einstieg nicht erleichtern statt ihn vollends zu überfrachten?
  • Durch die jetzige Praxis werden sehr große Such-Listen angeboten, die man aber nur effizient durchforsten kann, wenn man sich explizit mit der Such-Funktion auseinandersetzt. Der gemeine Leser ist aber eher faul und auch unfähig oder einfach unwillig, dies zu tun. Schon die Portal-Seiten anzusteuern, ist eine „Zumutung“. Warum also etwas anbieten, was eh keiner nutzt bzw. eine Suche so kompliziert vom Ausgangspunkt (Zykluskategorie) zu machen, dass man schon ein halbes Leben braucht, um nur zu verstehen WIE man sucht? Durch das neue vorgeschlagene System findet der Leser IMMER die zum Zyklus gehörende relevante Information.
  • Laut offizieller Definition der PP selbst wird es anders gehandhabt, denn dort wird das von mir vorgeschlagene System beschrieben (Text wurde übernommen aus der ursprünglichen Diskussion):

»Der Bereich Unterkategorien enthält Kategorien mit Artikeln, die innerhalb des jeweiligen Zyklus' eine Rolle gespielt haben.« Kategorie:Perry_Rhodan-Zyklus

Die dazugehörigen Definitionen von „eine Rolle spielen“ wurde wohl ebenfalls schon in der Vergangenheit geregelt.

Benutzer Diskussion:Jonas Hoffmann#Kategorisierung
Benutzer Diskussion:Gesil#Chronik
Benutzer Diskussion:Impi96#Kategorisierung
Perrypedia:Diskussion/Archiv 2009 - 2010#Zyklenübergreifende Begriffe
Perrypedia:Diskussion/Archiv 2009 - 2010#Alias-Namen kategorisieren?
Benutzer Diskussion:Calloberian/Archiv2008#Koltonen
Benutzer Diskussion:Klenzy/Archiv#Paunaro
Perrypedia:Diskussion/Archiv_2011_-_2013#Begriffe_in_Portalen
Benutzer Diskussion:Wolfram/Archiv 2005#Portale; Zykluskategorien

So, das war’s von meiner Seite. NAN wird EUCH die gegenteilige Meinung schildern. Und dann dürft Ihr losdiskutieren! ;) --Pisanelli

Kurz der Link zum aktuellen Entwurf für das Meinungsbild: Benutzerin:Pisanelli/Spielwiese‎‎
Ich nutze die Gelegenheit, um aus dem Gedächtnis nochmal zusammen zu fassen, welche Argumente in der ursprünglichen Diskussion kamen, wie ich sie sehe, warum ich eine Änderung des aktuellen Vorgehens schlecht fände. Wie immer: Nur das Lesen der eigentlichen Diskussion bringt alle Details, aber das hier soll einen hoffentlich guten ersten Überblick bieten. :-)
Zunächst, wie ich den Änderungsvorschlag verstehe: Die Zyklus-Kategorie soll die Bedeutung einer Quellenangabe erhalten. Quellenangabe bedeutet "Information aus der Quelle befindet sich im Artikel". Bisher war die "ungenaueste" Quellenangabe nur den Roman anzugeben, daneben im Sinne von zusätzlich soll jetzt als noch gröbere Quellenangabe die Zyklus-Kategorie gestellt werden. Zyklus-Kategorie bedeutet dann nicht mehr "wurde erwähnt", sondern "Daten wurden in Artikel eingearbeitet".
  • Argument für Änderung: Ich denke die Hauptmotivation etwas zu ändern und deshalb auch am meisten in der ursprünglichen Diskussion erwähnt ist der Nutzen für den "normalen" Leser des wikis. Wenn dem nicht bekannt ist, was unsere Zyklus-Kategorien aussagen, dann verwirrt zum Beispiel bei Iratio Hondro die Zyklus-Kategorie "Atopisches Tribunal".
  • in meinen Augen nicht wirklich ein Argument für Änderung: Jede Definition kann einen Leser verwirren, wenn er sie nicht kennt. Mich würde zum Beispiel verwirren, würden bei Antigrav oder Raumschiff nach der Änderung nur noch vereinzelte Zyklus-Kategorien stehen. Kamen in den anderen Zyklen keine Raumschiffe, Antigravs vor?
  • Argument für die Änderung: Der normale Nutzer nutzt die Zyklus-Kategorien ohnehin kaum, meistens verwendet er die Suche und ihm wird so auch geholfen.
  • in meinen Augen nicht wirklich ein Argument für Änderung: Das heißt doch nur, dass dem vermuteten "normalen" Nutzer gleichgültig ist, wie wir die Zyklus-Kategorien definieren?
  • Argument für die Änderung: Recherchen werden möglich / intuitiv möglich / ohne sich mit den Werkzeugen zu beschäftigen (Hilfe lesen), die das wiki bereits bietet, möglich.
  • in meinen Augen nicht wirklich ein Argument für Änderung: Hier habe ich nicht verstanden, inwiefern das geänderte Vorgehen etwas bietet, was das aktuelle Vorgehen nicht erlaubt. Meiner Meinung nach kann man die in der oben verlinkten Diskussion genauer genannten Informationen auch jetzt schon ermitteln. Manches sogar recht intuitiv. In der anderen Diskussion habe ich auch Beispiele genannt.
    Außerdem nehme ich an, dass solche Recherchen nur für einen kleinen Kreis unserer Nutzer eine Rolle spielen. Dieser kleine Kreis wird sich nicht spontan hinsetzen um eine umfangreichere Recherche zu machen, sondern ist gewöhnt, sich etwas mit den genutzten Werkzeugen zu beschäftigen, zumindest die Anleitung/Hilfe zu lesen.
  • Argument für die Änderung: Die zusätzliche Information beim aktuellen Vorgehen ist nur "wird erwähnt" und diese Information benötigt niemand, insbesondere nicht der "normale" Nutzer.
  • in meinen Augen nicht wirklich ein Argument für Änderung: für einige Neueinsteiger ist, wie man immer wieder mal im PR-Forum lesen kann, wichtig, zumindest die meisten Begriffe, die in den Romanen vorkommen, die dort erwähnt werden, zu verstehen. Nachschlagen dieser anfangs vielen Begriffe über die Suche ist möglich, aber auch lästig (unterbricht man ständig das Lesen? "Arbeitet" man den Roman nach dem Lesen ein zweites mal durch?). Eine Liste aller Begriffe, die in einem Zyklus bis jetzt erwähnt wurden, ist von Vorteil. Solche "vollständigen" Listen können außerdem auch bei schwierigeren Suchen (Hilfe:Suche#Begriff ist bekannt, Schreibweise ist unklar) hilfreich sein. Das ist wahrscheinlich kein "kommt jeden Tag mehrfach vor"-Szenario, aber ich finde es gut, das Leser, denen das was bringt geholfen wird. Das ist, was im Meinungsbild als "Stöbern" bezeichnet wird.
  • Argument für die Änderung: Technische Gründe, Datenumfang aufgrund zusätzlicher Verlinkung über Zyklus-Kategorien mittel-/langfristig nicht mehr handhabbar.
  • in meinen Augen nicht wirklich ein Argument für Änderung: Mittel-/langfristig entwickeln sich auch Hard-/Software weiter und die insgesamte "Ersparnis" bei Änderung des Vorgehens schätze ich als nicht so wirklich groß ein, würde als eh diesbezüglich nicht wirklich was bringen. Insbesondere sehe ich auf einzelne Zyklen herunter gebrochen nicht die "tausende Begriffe" oder "tausende von Personen". Auch nach aktuellem Vorgehen sind insgesamt nicht so viele unterschiedliche Personen in einer Zykluskategorie und davon wiederum wahrscheinlich nur ein kleiner Teil wirklich ohne neue Daten für den jeweiligen Artikel.
  • Argument für die Änderung: Fehlender Informationsgehalt, die Definition "wenn erwähnt, dann Zyklus-Kategorie" ist zu ungenau, die Zyklus-Kategorien liefern deshalb keine Informationen über die tatsächlichen Quellen.
  • in meinen Augen nicht wirklich ein Argument für Änderung: Die Quellen im Quellen-Abschnitt liefern die Quellenangaben/-information. Die Quellenangaben zusammen mit den Zyklus-Kategorien erlauben auch jetzt schon zu erkennen, welche "Zyklus-Quellen" im Artikel verwendet wurden. Mit dem neuen Vorgehen würden insgesamt Informationen verloren gehen.
  • Argument für die Änderung: Automatisierte Auswertungen macht ohnehin in der Praxis niemand.
  • in meinen Augen nicht wirklich ein Argument für Änderung:So wie wir heute Zyklus-Kategorien setzen könnte man automatisiert auswerten. Man könnte zum Beispiel auch eine Liste erstellen, die genau jene Artikel enthält, bei denen Quelle und Zyklus übereinstimmt. Man könnte Portalseiten halb-automatisch erstellen (halb lediglich wegen den "roten Links"). Eingeschränkt wird das ganze aktuell nur dadurch, dass Daten noch nicht vollständig erfasst sind und deshalb macht das halt auch - noch - niemand. Entscheidet man sich für die Änderung, dann schränkt das die zukünftigen Möglichkeiten ein, da es zu einem Informationsverlust kommt.
Hm, waren das jetzt alle Argumente? ;-)
Um aber zu 'nem Schluss zu kommen:
Keines der Argumente in der Diskussion und soweit neu/anders formuliert im Einleitungsbeitrag dieser Diskussion konnte mich davon überzeugen, dass "Quelle<=>Zykluskategorie" besser ist, als das aktuelle Vorgehen. Weder auf Ebene "normaler" Nutzer, noch für Leute, die intensive, umfangreiche Recherchen machen, noch auf Ebene "PP-Mitarbeiter". In manchen Punkten halten sich meiner Meinung nach die Argumente Pro/Contra einfach die Waage. Das werden noch ein paar mehr Punkte, falls Portale weiterhin nach dem Motto "Erwähnt <=> im Portal" erstellt werden dürfen.
Ich sehe aber neben diesen "hält sich die Waage"-Argumenten auch noch Sachen, die für das aktuelle Vorgehen sprechen. Insbesondere der Informationsverlust durch eine Änderung würde mir leid tun. Von daher stimme ich für ein Beibehalten von "erwähnt <=> Zyklus-Kategorie". --NAN (Diskussion|Beiträge) 20:59, 28. Jan. 2014 (CET)
Ich halte mich mal etwas kürzer: Ich bin - aus der Sicht eines unbedarften PP-Gastes, der nur mal eben etwas nachlesen möchte, ohne eine Doktorarbeit schreiben zu wollen - für Pisanellis Vorschlag. Das Setzen der Zyklus-Kategorie ist nicht begründet, wenn ein Name / Begriff aus einem anderen Zyklus in einem Artikel nur erwähnt wird, ohne inhaltlich eine echte Bedeutung für den Artikel zu haben (Relevanz-Kriterium). Und ja, ich halte es für unwahrscheinlich, dass ein Gast - dem die Zusammenhänge unter der Motorhaube der PP ziemlich egal sein dürften - sich darum schert, wie wir PPnauten die Zyklus-Kategorien definieren. Die SuFu als 1. Wahl und in der Priorität danach die direkte Verlinkung von Begriffen im Artikel animiert zum "surfen". Die Zykluskategorien wie auch die anderen Kategorien sehe ich mit Abstand als weniger wichtig. Daher sollten wir auch weniger "Gehirnschmalz" in das Für und Wider investieren. --GolfSierra (Diskussion) 21:53, 28. Jan. 2014 (CET)
Ok, hier meine Meinung zu den Argumenten, die für eine Änderung bei den Zykluskategorien, nämlich sie nur bei hinzufügen einer konkreten Information zu setzen, ins Feld geführt werden. Ich hab's kürzer versucht und schaff' es nicht, vielleicht weil ich bei der ursprünglichen Diskussion - aus eigenem Verschulden - "zu kurz" gekommen bin...
  • Speicherplatz: Völlig irrelevant. Angenommen, wir "sparen" bei 30.000 Artikeln je 50 Zykluskategorien á 30 Byte, dann reden wir hier von maximal 45 MB. Das spielt bei einer derzeitigen Gesamtgröße des Wikis von ...wieviel GB? nicht die geringste Rolle.
  • Ureigene Wiki-Funktion, 100% Lexika-Funktion: Die Zykluskategorie suggeriert Informationen die es nicht gibt? Nur wenn man nicht weiß, was die gesetzte Zykluskategorie bedeutet. Die Zykluskategorie verweist nicht vielfach auf einzelne Quellen wie oben ausgesagt (wobei ich die ganze Aussage, dass die Zykluskategorie auf Quellen verweist, nicht verstehe), sondern wir wissen, dass es sich dabei um die Erwähnung des Begriffs handelt. Folglich kann es richtigerweise wie geschildert passieren, dass ich aus der Kategorieliste einen Artikel aufrufe, der im Text keinen Zusammenhang mit diesem Zyklus hat. Das betrachte ich aber nicht als Nachteil, sondern als Vorteil: Neben dem von NAN beschriebenen Stöbern dokumentiert die Wiederverwendung früherer Begriffe in späteren Zyklen die Kontinuität des Perryversums über die gesamte Serie.
  • Rückwärtssuche: Nach meinem Eindruck werden bei diesem Argument die Quellenangaben und die Zykluskategorien in ihrer Bedeutung vermengt. Selbstverständlich gilt unabhängig von den Kriterien, nach denen die Zykluskategorien gesetzt werden, dass Angaben in den Artikeln durch Quellenangaben zu belegen sind. Richtig ist wiederum, dass es Altlasten gibt, diese sind aber mit der Kategorie:Fehlende Quellenangaben recht gut dokumentiert, dem "nicht stringent" kann ich hier nicht zustimmen. Insgesamt hat nach meiner Meinung die Angabe der Zykluskategorie keinen verstärkenden oder überhaupt einen Zusammenhang mit der Qualität der Quellen, folglich ist die Quellenlage kein Argument für oder gegen die Umstellung bei den Zykluskategorien.
  • Kompass durch die Geschichte: Dieses Argument ist richtig gut, dem kann ich tatsächlich nichts entgegen setzen.
  • Relevanzdiskussionen werden vermieden: Wir hatten auch bisher so gut wie keine Rrelevanzdiskussionen, und wenn doch, dann aus gutem Grund. Wieder sehe ich in der Argumentation keinen Zusammenhang zu der Art und Weise, wie die Zykluskategorien gesetzt werden.
  • Über die Zykluskategorie werden nur relevante Informationen gefunden: Das dürfte der Kern des Anliegens sein, soweit ich den Vorschlag verstehe (nur ist für mich persönlich das Stöbern und die Vollständigkeit der Referenzen wichtiger). Was ich nicht verstehe ist die Sorge, dass irgendwo noch was anderes steht bzw. warum diese Sorge in einem Zusammenhang mit der Vergabe der Zykluskategorie stehen soll.
  • Mehrwert: Ja, und zwar genau wie genannt. Der Begriff fiel in der Vergangenheit schon mal und könnte interessant sein => ich stelle durch neugieriges Anklicken ("Stöbern") die als fehlend bemängelte Verbindung her. Hier erscheint mir die Argumentation fehlerhaft: Der Leser kann angeblich keine Verbindung zu dieser Vergangenheit, der ursprünglichen Quelle herstellen. Stimmt nicht, gerade das wird mir durch die Zykluskategorie in ihrer jetzigen Ausprägung geboten! In der Kategorie:Das Atopische Tribunal taucht Iratio Hondro auf, was hat es mit ihm auf sich? Ich klicke den Artikel an und bekomme genau alles aus seiner Vergangenheit gezeigt. Dort stehen nun auch die richtigen Quellen aus seiner Vergangenheit. Richtig ist wiederum, dass ich aus der Zykluskategorie nicht erkennen kann, ob es eine Quelle dazu gibt. Das soll die Zykluskategorie auch gar nicht leisten, dazu sind die Quellen direkt angegeben. Die vielen Zykluskategorien dagegen sagen mir: Der Mann war keine Eintagsfliege, sondern wurde immer mal wieder erwähnt.
Fazit:
Ich persönlich sehe in der möglichst vollständigen Vergabe von Zykluskategorien einen Weg, dem Leser eine möglichst vollständige Referenz des Perryversums zu bieten, ihn zum Stöbern einzuladen - wobei die Zykluskategorien gegenüber der Suchfunktion, wie von GolfSierra angemerkt, zugegeben eher sekundär sind. Ich will auch den Weg für zukünftige automatisierte Auswertungen beispielsweise per Semantic Mediawiki offenhalten - eine Tür, die wir uns verschließen, wenn wir die Zykluskategorien nur nach relevanter Quelleninformation vergeben. Für mich ganz klar: "Pro" bisherige Vorgehensweise, bloße Erwähnung => Zykluskategorie setzen (Kategorie:Perry Rhodan-Zyklus müsste nachdokumentiert werden), "contra" selektive Vergabe der Zykluskategorien. --Klenzy (Diskussion) 22:35, 28. Jan. 2014 (CET)
Das Thema "Kategorie" ist etwas schwierig. Laren tauchen von 650-867 auf (mehrere Zyklen), sie tauchen in Wassermal und im Polyport-Zyklus auf, im Posbi-Krieg und im Atopischen Tribunal. Und schon gelten 8-9 Zyklenkategorien für den Begriff Laren. Da etwas von herauszunehmen wird etwas schwierig, denn dann wäre es ja nicht vollständig. Oder die Zykluskategorie "Hohe Mächte". Abgesehen vom Zyklus 25xx und 27xx haben sie seit Roman 868 immer eine Rolle gespielt und damit in fast sämtlichen Zyklen seit Band 868. Selbst im Cantaro- und Linguidenzyklus. Wer bestimmt da die "Diskriminierungsschwelle"? Wenn ein Wiki nur von einer Person erstellt würde, dann könnte man eine "Diskriminierungsschwelle" ja vielleicht noch versuchen. Das geht aber dann nicht mehr, wenn sehr viele Mitarbeiter beitragen und dann naturgemäß jeder eine andere "Diskriminierungsschwelle" ansetzt. Daher wäre ich für die Beibehaltung des derzeit Gehandhabten (und Machbaren). Dann bittte ich noch zu beachten, dass die Perrypedia eine sehr hohe Anzahl an Artikeln aufweist. Mit "einfachen" Suchbegriffen ist da eine einfache Suche ohnehin kaum noch beherrschbar. Leider... --Sonnentransmitter (Diskussion) 22:50, 28. Jan. 2014 (CET)

Meinungsbild ist gestartet

Das Meinungsbild wurde unter Perrypedia:Meinungsbilder‎‎ gestartet.
Weitere Argumente, Nachfragen, etc. bitte hier. --NAN (Diskussion|Beiträge) 18:05, 20. Feb. 2014 (CET)

Auch wenn sie hier nicht gestellt wurden, da in den Kommentaren bei der Stimmabgabe Fragen aufgetaucht sind ein paar Infos:
Sowohl die bisherige Regelung als auch die neue Regelung sind jeweils absolut klar und eindeutig:
Neu: Im Quellenabschnitt steht eine Quelle aus einem Zyklus <=> Zykluskategorie
Bisher: Erwähnung in einem Roman des Zyklus <=> Zykluskategorie
Die Vergabe ist immer eindeutig möglich, es ändert sich je nach Wahl nur, welche Bedeutung eine Zykluskategorie hat (Details hierzu siehe oben).
Neben den Kommentaren, die sich darauf bezogen, wurde auch erwähnt, dass für die Angabe der Zykluskategorie (also: in welchem Heft wird der Begriff erwähnt, so dass die Zykluskategorie gerechtfertigt ist), keine Quelle genannt wird.
Hm, zugegeben, sehe Quellen primär als notwendig für den Inhalt des Artikels und weniger für Metadaten wie die Kategorien.
Im Zeitalter der E-Books ist es außerdem ziemlich einfach, das Vorkommen eines bestimmten Begriffs in einem Zyklus nachzuschlagen (normale Textsuche nach dem Begriff). Ist im Vergleich seeeehr viel leichter, als Infos aus dem Artikeltext/-inhalt nachzuschlagen, da Infos aus dem Artikeltext nicht in diesen Worten im Roman stehen, sondern etwas anders formuliert. --NAN (Diskussion|Beiträge) 05:40, 21. Feb. 2014 (CET)
Wenn man in ebooks ja einfach nach dem Schlagwort suchen kann, warum geben wir denn dann überhaupt noch Quellen an? Bei der Suche in ebooks findet man sogar alle Treffer und landet dann auch noch punktgenau aus der Seite. Also eigentlich viel besser als eine Quellenangabe hinter jedem Abschnitt oder am Ende des Artiklels. Ich kann mich dem ebooks-Argument nicht anschließen, da ich zB auch nicht alle ebooks haben. Und es gibt auch (noch) nicht alle Veröffentlichungen als ebook. --Poldi (Diskussion) 06:39, 21. Feb. 2014 (CET)
Warum Artikelinhalt in E-Books zu suchen (um mal ein Beispiel zu ergänzen: "zu zehnt machten sie sich auf den Weg") in meinen Augen eine gaaaanz andere Liga ist, als Artikel-Bezeichungen (wie zum Beispiel: "Kalmer"), habe ich ja schon unmittelbar vor der Frage geschrieben. ;-) Und auf die Abstimmung bezogen geht es bei der zweiten Suche ja darüberhinaus nur darum, ob der Begriff im Zyklus fällt, oder halt nicht.
Aber das ist beim konkreten Thema für mich ohnehin recht nebensächlich. Primär sehe ich halt nicht recht die Notwendigkeit, Metadaten wie Zykluskategorien auch noch mit Quellen zu versehen. Dass ich als Kommentar der Vollständigkeithalber für uns Bearbeiter diese zusätzliche Quellenangabe durchaus gerne mache, bedeutet für mich halt kein Muss für andere.
Aber mal angenommen eine Mehrheit möchte so Quellenangaben sichtbar haben, spräche das für mich ja nur dafür, die zusätzlich, irgendwie so formatiert, dass man sie als Leser nicht mit den "echten" Quellen verwechselt, zu machen. Also ein eigenes Thema und für mich kein Argument, das Vorgehen zur Zykluskategorievergabe zu ändern. --NAN (Diskussion|Beiträge) 07:35, 21. Feb. 2014 (CET)
Aus meiner Sicht haben wir eine Ordnung, die naiv zu begreifen ist. Die Serie besteht aus Zyklen und die wieder aus Quellen. Quellen sind das a und o für Historiker und wir sind Historiker des Perryveraums. Und mIt der jetzigen Definition der Zyklenkategorien wird diese naive Ordnung einfach auf den Kopf gestellt. Das ist mein Hauptproblem in der ganzen Vorgehensweise. Natürlich mag es immer technische Lösungsmöglichkeiten oder andere Definitionen geben, die diesen oder jenen Zweck besser dienlich sind. Aber nichts ist für mich wertvoller als ein einfaches Verständnis für alle von dem was wir hier tun und wie wir es tun. Und wie gesagt, die jetzige Lösung IST zwar einfach, aber nach meiner Meinung nicht auf den ersten Blick zu verstehen. --Poldi (Diskussion) 08:01, 21. Feb. 2014 (CET)
In PR gibt es sehr häufig den Fall, dass in einem Roman ein Rückbezug auf vergangenes Geschehen stattfindet. Irgendein Protagonist erinnert sich an irgend etwas, das früher mal passiert ist. Ein Spezialist dafür war beispielsweise H. G. Ewers, der die Kunst beherrschte, in zwei Absätzen die halbe Menschheitsgeschichte nachzuerzählen. Auch in den runden 100er-Bänden (200, 300...) ist diese Erzähltechnik oft zu finden, man denke nur an PR1000.
Ich stelle mir nun vor, dass ich gerade derjenige bin, der einen Roman PR9876 auswertet und eine solche Stelle findet: x erinnert sich an y, was sich im Jahre z ereignete. Die betreffenden Daten sind nun weder im Artikel x, y noch z zu finden. Klarer Fall: Daten in den Artikeln ergänzen, Quelle ergänzen, Zykluskategorie setzen. Die Zykluskategorie muss sowohl nach der bisherigen wie auch nach der alternativen neuen Vorgehensweise gesetzt werden. Bisher alles easy.
Zufällig wird nun drei Jahre und siebzehn Tage später ein um viele 100 Bände früherer Roman PR6789 durchgearbeitet. Figur x erlebt y im Jahre z, und das mit vielen weiteren Details und in aller Ausführlichkeit. Auch klarer Fall: Ich ersetze oder erweitere die betreffenden Daten in den Artikeln und muss auch die neue Quelle und dazugehörige Zykluskategorie ergänzen. Aber nun geht das Drama los: Soll ich die bisherige Quellenangabe rauswerfen oder stehenlassen? Und was ist mit der zugehörigen Zykluskategorie? Wenn ich selbst derjenige bin, der die neue Bearbeitung vornimmt, dann habe ich vielleicht Glück und kann mich noch düster erinnern, wie das damals zuging. Aber wenn das jemand anderer ist? Dessen einziger Anhaltspunkt die bisherigen Daten im Artikel sind, weil er PR9876 womöglich gar nicht hat?
Bisherige Vorgehensweise: Ersetze/ergänze die Daten, ergänze die Quelle (die alte Quelle PR9876 kann rausgeworfen werden oder stehenbleiben, völlig egal), ergänze die Zykluskategorie (die zuvor gesetzten Zykluskategorien bleiben immer stehen).
Alternative neue Vorgehensweise: Ersetze/ergänze die Daten, ersetze die Quelle und nun muss die dazugehörende Zykluskategorie entfernt werden, sofern diese Stelle die einzige Stelle mit einer Quelle aus dem neueren Zyklus ist.
Nach meiner Meinung ist letzteres die unsicherere Variante, die nur in einem kleinen Wiki mit wenigen Mitarbeitern funktionieren kann, die nahezu alle Quellen komplett vorliegen haben, und bei dem alle Artikel vollständig verquelltextet sind. In einem Artikel ohne vollständige Quellenangaben muss die aus PR9876 resultierende Zykluskategorie gesetzt bleiben, da der Bearbeiter von PR6789 nicht wissen kann, ob vielleicht Informationen aus PR9877 (sic!) enthalten sind.
Das fiktive Beispiel lässt sich beliebig weiterspinnen. In PR6789 findet unser Bearbeiter fast alles wieder, was bereits im Artikel steht. Nur nicht das genaue Datum, der 45. Oktember im Jahr y. Alternative neue Vorgehensweise: Ersetze/ergänze die Daten, ergänze die Quelle und belasse alle bisherigen Quellenangaben und Zykluskategorien beruhigt im Artikel, da ja eine wesentliche neue Information - der 45. Oktember - aus PR9876 stammt. Alles easy. Und jetzt kommt PR5432, wo der 45. Oktember im Jahr y auch erwähnt wird. An dem betreffenden Absatz in den Artikeln steht nun aber: Quelle PR6789, PR9876. Welche der Quellen und welche der zugehörenden Zykluskategorien kann rausgeworfen werden, ohne beide Quellen nachzulesen?
Keine Frage, wenn die Abstimmung entsprechend ausgeht, werde ich mich soweit möglich danach richten - aber wie das genau funktionieren soll, werden wir dann erst sehen. Kann ja sein, dass es besser läuft als befürchtet. --Klenzy (Diskussion) 10:32, 21. Feb. 2014 (CET)
PS. Ein letzter Fall, der mir noch unklar ist: Wie funktioniert die alternative neue Vorgehensweise bei Redirects? --Klenzy (Diskussion) 11:23, 21. Feb. 2014 (CET)
Ich muss gestehen, dass ich von deinen Beispielen ein bisschen verwirrt bin. Das Konstrukt dahinter versteh ich aber so, dass die Frage ist, welche Quelle ist die Maßgebliche? Wie wäre es mit dem Ansatz, dass beide Quellen maßgeblich sind. Beide Quellen beinhalten korrekte, wenn auch redundanten Informationen. Manchmal ist es sogar gut, wann man zu einem Thema mehrere Quellen hat. Das steigert sogar den Wert der Information, da sie ja bestätigt wurde. Ein kleines bisschen Augenmaß braucht es aber auch dabei. Es setzt hoffentlich keiner eine neue Quelle für die Narbe an Perrys Nase, wenn er sie mal wieder erwähnt wird. Ich würde daher keine Quelle löschen.
Bei den Redirects verstehe ich dich leider nicht. Redirect haben keine Quelle? Du meinst vermutlich etwas anders? --Poldi (Diskussion) 17:39, 21. Feb. 2014 (CET)
Okay, wenn mir die neue Regelung den Freiraum lässt, mehrfache Quellen stehen zu lassen und damit eben auch die zugehörigen Zykluskategorien, dann ist meine Überlegung zumindest kein Argument gegen die vorgeschlagene Neuregelung. Einverstanden. (Und das mit der Narbe sehe ich ganz unabhängig von unserem Meinungsbild genau so!)
Redirects haben aber keine Quellen. Genau das ist meine Frage. Bei "normalen" Artikeln möchte die Zykluskategorie neu immer dann gesetzt werden, wenn eine entsprechende Quelle vorhanden ist. Beispielsweise die Teil-von-Redirects, wenn der Mond Sh'donth auf Xumanth verweist oder der Stadtteil Garnaru, der nach Terrania verweist. Oder die Synonym-Redirects wie Sechster Bote von Thoregon nach Perry Rhodan oder Para-Akademie nach Para-Academy Port Teilhard. Die Quelle für die neuen Daten zu dem Redirect-Begriff werden logischerweise im Zielartikel angegeben. Wie geht das nun mit der Neuregelung der Zykluskategorie: Nur im Zielartikel, oder nur im Redirect oder in beiden? --Klenzy (Diskussion) 19:53, 21. Feb. 2014 (CET)
OK, ich glaube jetzt habe ich dich verstanden. Bei Redirects müssen wir zwei Arten unterscheiden. Alternative Bezeichnung oder Schreibweisen sollten eh keine Zyklenkategorie haben. Da machen beide Varianten keinen Unterschied. Bei Redirects auf Überschriften, also Artikel im Artikel, fällt die Zykluskategorie des Redirects weg und der Hauptartikel bekommt, weil er ja die Quellen beinhaltet, die Zykluskategorie. Auf den ersten Blick frag ich mich, ob der Hauptartikel die Zykluskategorie nicht eh schon haben müsste? Irgendwie bin ich nun verwirrt. --Poldi (Diskussion) 20:46, 21. Feb. 2014 (CET)
Alternative Schreibweisen hab' ich nicht gemeint, die sind sonnenklar. Du meinst, bei sonstigen Redirects soll die Zykluskategorie im Zielartikel gesetzt werden, der wird meistens die betreffende Zykluskategorie schon haben. Aber reicht das? Ich möchte doch auch den Redirect, der keine alternative Schreibweise ist, über die Zykluskategorien finden. Also muss die Zykluskategorie auch in den Redirect rein, denke ich. Insofern hat sich meine Frage, wenigstens ungefähr, von selbst beantwortet. --Klenzy (Diskussion) 21:13, 21. Feb. 2014 (CET)
Wenn ich Euch so über den Redirect-Fall diskutieren lese, denke ich, ich sollte meine Aussage von oben bezüglich Klarheit für Bearbeiter relativieren:
Das bisherige Vorgehen ist klar: Begriff in Roman eines Zyklus erwähnt <=> Zykluskategorie (Ausnahme: Redirects der Kategorie Kategorie:Keine fehlenden Kategorieeinträge)
Das neue Vorgehen ist weitestgehend klar: Roman eines Zyklus' als Quellenangabe vorhanden <=> Zykluskategorie. Hat aber Unschärfen bezüglich "Quellenangaben können sich auch ändern, fallen evtl. weg, wenn frühere Quelle für gleiche Information" (und das ist defintiv erlaubt, teilweise sogar erwünscht) und Redirects (gleiche Ausnahme wie bisher plus Sonderbehandlung bei Redirects wie zum Beispiel aktuell Maulsperre).
Um beim Beispiel zu bleiben: Maulsperre würde nicht die Zyklus-Kategorie erhalten, damit würde der Begriff nicht in der durch Kategorie:Stardust gebildeten Liste erscheinen. Einfache Umgehung: Daten zum Thema Maulsperre im Artikel Wagokos stammen aus bestimmten Quellen, es wird so getan, als stünden diese Quellen beim Redirect, Zykluskategorie kann entsprechend vergeben werden. Noch Unschärferer ;-) wenn der Artikel mal umgebaut wird, Zykluskategorien nicht gleich gesetzt wurden, ...
Von daher nicht wirklich einfacher als das bisherige Vorgehen. Hat mehr Potential als bisher für Unklarheiten. Zu den früheren Argumenten hinzugenommen für mich kein neues Argument, wegen dem sich meine Meinung ändert, eher im Gegenteil. --NAN (Diskussion|Beiträge) 06:19, 22. Feb. 2014 (CET)
Für mich verstärkt sich mein Unbehagen. Es kann also vorkommen, dass ein Artikel ein oder zwei Zykluskategorien hat. Er ist aber Ziel von X Redirects aus unterschiedlichen Zyklen und außer den Quellen sieht man davon im Artikel nichts? Formal völlig richtig, keine Frage. Verständlich für mich aber nicht. --Poldi (Diskussion) 09:15, 22. Feb. 2014 (CET)
Hm, ein Begriff kommt in einem Roman vor, sein Artikel (egal ob redirect oder "normaler" Artikel) bekommt die Zykluskategorie.
Wenn ich so drüber nachdenke, dann dürfte in vielen Fällen, in denen der redirect (Beispiel: "Maulsperre") als Begriff in einem Zyklus erwähnt wird auch der Artikel (Beispiel: "Wagokos") als Begriff erwähnt werden. Liegt etwas in der Natur, wie wir entscheiden, wann wir eigenständige Artikel schreiben und wann nicht. Beide bekommen - in meinen Augen erwartungsgemäß - die Zykluskategorie, wenn beide erwähnt wurden.
Natürlich könnte es sein, dass nur der redirect eine Zykluskategorie bekommt und nicht der Artikel. Aber wenn ich in die Kategorie-Liste (Beispiel Kategorie:Stardust) schaue, dann sehe ich ja den Begriff, der tatsächlich erwähnt wurde. Wieder für mich als Leser erwartungsgemäß, dass ich sehe, was auch in den Romanen vorkam und nicht irgend einen anderen Begriff. Wenn ich draufklicke, dann bekomme ich Infos zu dem Begriff, dass die in dem Fall nicht in einem eigenen Artikel stehen, sondern in einem Artikel mit noch mehr Infos drum rum, stört mich nicht.
Und falls der redirect mal aufgrund inzwischen angewachsener Informationsmenge zum Artikel werden sollte, passen die Zykluskategorien immer noch. Und als Leser erwarte ich dann auch nicht, dass in dem einen/allen Artikeln, die als Überbegriffe angesehen werden können, die im Zyklus aber gar nicht erwähnt wurden, ebenfalls die Zykluskategorie steht. Die anderen Begriffe kamen ja nicht vor.
Für mich als Leser ist der Begriff das Korn, das mich interessiert. Nicht, ob dieser Begriff nun in der PP als eigenständiger Artikel oder als redirect verarbeitet wurde.
Insofern passt in meinen Augen das aktuelle Vorgehen. Das alternative zur Abstimmung stehende Vorgehen könnte je nachdem wie man die Redirect-Frage interpretiert auf diesen Aspekt bezogen genau so passen, würde aber nichts verbessern. Rein von der Handhabung sehe ich bei der alternative aber mehr Potential für Probleme. --NAN (Diskussion|Beiträge) 11:05, 22. Feb. 2014 (CET)
Ich überlege die ganze Zeit, ob meine Überlegung überhaupt praxisrelevant ist. Ich hatte weiter oben ja erklärt, dass es eigentlich keinen Unterschied bzgl der Zyklenkategorien zwischen Redirect und Artikel geben sollte. Mir ist bisher auch noch kein reales Beispiel eingefallen. Mein Problem liegt bei den Redirects in der Hauptsache bei der Trennung von Metadaten und Information. Für mich gibt es nur Redirects, die eine alternative Schreibweise sind. Aber gut, das ist ein anderes Thema. BTW. mir ist aufgefallen, dass die AETRON eigentlich gar nicht die Kategorie Die Dritte Macht haben darf. Da kommt der Begriff ja nicht vor. Für solche Fälle sollten wir uns mit einer Anmerkung behelfen. --Poldi (Diskussion) 11:24, 22. Feb. 2014 (CET)

Olivers Anmerkung zu seiner Abstimmung gegen die Änderung gibt mir zu denken. Er schrieb dazu:

"Aus Sicht eines Lesers, der mal schnell eben suchen will, wird die diskutierte Änderung ein PRO sein. Für die Korrektheit und Vollständigkeit des Bildes des Perryversums (Aufgabe der Perrypedianauten) ist sie eher von Nachteil. Was ist wichtig, was nicht? Wer entscheidet das?"

Ich habe an anderen Stellen schon das Argument gesehen, dass die PP für die Autoren als Nachschlagwerk aufgebaut werden soll. Wenn man sich aber die ursprüngliche Vision für die PP aus 2004 ansieht, so sind die Leser (neue und auch die »Alten Hasen«) mindestens gleichberechtigt neben den Autoren zu sehen! Ich habe den Eindruck, die normalen Leser/Nutzer sind hier mittlerweile das fünfte Rad am Wagen und die PP wird primär auf die Bedürfnisse der Verlagsautoren zugeschnitten. Der Eindruck wurde schon mehrfach bei anderen Diskussionen verstärkt, bei denen es um die Handhabung der PP (Listen, Sufu, Kategorisierung) ging und für wen das eigentlich relevant ist. Ich bitte darum, Leser/Nutzer und Autoren mindestens gleichberechtigt zu berücksichtigen! --GolfSierra (Diskussion) 16:10, 22. Feb. 2014 (CET)

Dein Eindruck. --Klenzy (Diskussion) 16:29, 22. Feb. 2014 (CET)
Korrektheit und Vollständigkeit sind etwas für den normalen Leser und während ich respektiere, dass in den Augen mancher eine Änderung der Vergabepraxis bei Zykluskategorien dem "normalen" Leser was bringen würde, habe ich in der Diskussion ja schon ausgeführt, warum ich persönlich gerade für den "normalen" Leser diesen Vorteil nicht sehe. (Nebenbei: so manches der Argumente, die für eine Änderung gebracht wurden zielte eben nicht so sehr auf den normalen Nutzer und mehr auf Leute, die intensive Recherchen machen und ähnliches...)
Persönlich arbeite ich hier übrigens explizit nicht mit, um den Autoren ein Nachschlagewerk zu schreiben. Meine, irgendwo ist es ein Lob unserer Leistung hier, dass sie die PP als Nachschlagewerk nutzen, aber eigentlich ist das von ihnen geschriebene unsere Quelle und wenn sie als Quelle für das von ihnen geschriebene teilweise wiederum unsere Artikel nehmen, die noch dazu in mehr als genug Detailfragen fehlerhaft sein dürften, na ja, ... --NAN (Diskussion|Beiträge) 17:03, 22. Feb. 2014 (CET)

10 Jahre Perrypedia

Da dieses Jahr der 10. Geburtstag der PP ansteht, haben Tostan und ich uns gedacht, dass wir dies mit einem Programmpunkt auf dem diesjährigen Colonia-Con feiern möchten. Jetzt suchen wir neben guten Ideen, wie wir diesen Punkt gestalten sollen auch Mitstreiter. Wer eine Idee hat oder auch gerne mitmachen möchte, melde sich bitte hier. --Poldi (Diskussion) 16:20, 18. Jan. 2014 (CET)

Dazu verweise ich zusätzlich einfach mal hierhin: Perrypedia:Meilensteine/10 Jahre Perrypedia. Andi47 hatte damals - vor 10 Monaten - schon den Colonia-Con angeregt. Für besondere Maßnahmen (PR-Report mit einem eigenen Artikel pünktlich zum Jubiläum) ist es ja nun eigentlich inzwischen zu spät. Ich werde die Seite dennoch mal etwas anpassen, um neben dem Colonia-Con eigene Möglichkeiten zu finden. Perry Rhodan Forum, .... was auch immer. --Sonnentransmitter (Diskussion) 21:34, 18. Jan. 2014 (CET)
Schön fände ich, wenn als Kern Aki und Poldi zusammen einen Vortrag halten könnten.
Vermieden werden sollte meiner Meinung nach, dass irgendwelche Jungspunde (da zähle ich z.B. auch mich bereits dazu) alleine "ihre" 10 Jahre Leistung vorstellen. Die meisten von uns profitieren massiv von dem, was die vor uns aktiven geschaffen haben, das sollte auch vermittelt werden, z.B. Akis Beteiligung wäre deswegen sehr cool.
Natürlich haben wir auch noch einige immer noch aktive Urgesteine. Cuore und Johannes Kreis fallen mir da ein. Bin nicht sicher, ob wirklich von Anfang an dabei, aber sicher länger, als z.B. ich und dazu noch Top-Contributer. Vielleicht möchte sich ja von den beiden jemand einem Publikum z.B. zu einer Podiumsdiskussion stellen?
Vielleicht noch zwei Jungspunde dazu und das ganze moderiert von Tostan, der die Moderationssache wie ich auf dem GarchingCon erleben durfte sehr gut drauf hat.
Ja, das könnte ich mir gut als Programmpunkt vorstellen: Kleiner Vortrag/Präsentation durch Aki und Poldi, anschließend Podiumsdiskussion moderiert von Tostan mit Aki, Poldi und vier weiteren PPnauten. --NAN (Diskussion|Beiträge) 17:23, 19. Jan. 2014 (CET)
Einer der vorläufigen Programmpunkte behandelt die Perrypedia (50 Minuten im Hauptprogramm) und ist bereits durch Roman Schleifer (?) ins Programm des Cons geschmuggelt worden. --Sonnentransmitter (Diskussion) 23:34, 19. Jan. 2014 (CET)
Na ja, wahrscheinlich nur ein Platzhalter für die Organisation. Poldi hatte oben ja geschrieben, dass er die Sache zusammen mit Tostan anleiert. :-)
Ich würde übrigens bei einer Podiumsdiskussion mitmachen. Wäre interessant, mal wieder so richtig Lampenfieber zu haben. :-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 06:15, 20. Jan. 2014 (CET)
Mal schauen. Ich persönlich könnte zwar sehr gut an Diskussionen mitwirken (Lampenfieber hätte ich nicht), aber das sollten dann doch möglichst andere machen, die einen größeren Anteil an der gemeinsamen Arbeit haben. Aki wäre sicher eine Variante, aber dafür müsste man sie erst mal überzeugen. Ich hatte Aki 2013 in Garching erlebt, daher glaube ich, dass doch so einiges an Überzeugungsarbeit nötig wäre. Da der Colonia-Con aber direkt vor ihrer Haustür stattfindet, sollte das aber zumindest nicht aussichtslos sein.
Übrigens sind auch noch andere Programmpunkte denkbar, sowohl in Köln als auch am 27. Januar direkt. --Sonnentransmitter (Diskussion) 11:26, 20. Jan. 2014 (CET)
Hmmm... Ist zwar jetzt nicht ganz on-Topic, aber ich muss schauen, ob ich es schaffe, zum Con zu kommen (hängt davon ab, ob ich an jenem Freitag Urlaub bekomme (Samstag anreisen will ich nicht, da ich dann schon einiges versäume), und das ist zumindest nach meinem jetzigen Wissensstand alles andere als fix.) Somit kann ich auch nicht versprechen, bei einem Programmpunkt (falls gewünscht) mitzumachen. --Andi47 (Diskussion) 21:17, 20. Jan. 2014 (CET)
Tja, es fehlt eben leider eine Transmitterdirektverbindung von Wien nach Köln ;-) --Sonnentransmitter (Diskussion) 10:06, 21. Jan. 2014 (CET)
Ich finde es cool, dass hier ein paar Wortmeldungen gekommen sind. Allerdings ist der Satz "Das können andere besser" so oder so ähnlich bereits mehrfach gefallen und dazu muss ich anmerken, dass die anderen sich ja nicht melden :-) Wenn die, die besser geeignet oder sonst was sind es nicht machen (wollen) dann bleiben wohl nur wir übrig. Also. Wer macht mit Tostan und ich und wer noch? NAN und Sonnenstransmitter vielleicht? Sonst noch jemand Interesse? Man muss ja nicht unbedingt auf die Bühne. Es gibt vielleicht noch Arbeiten zur Vorbereitung zu erledigen? --Poldi (Diskussion) 19:49, 21. Jan. 2014 (CET)
Es sieht zur Zeit so aus, dass ich kommen kann. Also mit einem kleinen Vorbehalt: ja. --Sonnentransmitter (Diskussion) 22:49, 22. Jan. 2014 (CET)
Wie oben geschrieben, Podiumsdiskussion wäre ich dabei, ganz ohne vielleicht und etwas hinter den Kulissen mithelfen, wenn es sich ergibt, versteht sich ohnehin von selbst.
Ist aber halt die Frage, was den konkret gemacht werden soll. Bei 'nem gespielten Sketch würde ich zwar evtl. auch mitmachen (kommt auf den Sketch drauf an ;-)), aber für andere mag das "was" schon entscheidend sein, zwecks Meldung zur Mithilfe. ;-)
Poldi, Tostan, wie seht ihr den Vorschlag mit der Podiumsdiskussion? --NAN (Diskussion|Beiträge) 05:19, 22. Jan. 2014 (CET)
Hatte mich etwas gewundert, warum nicht wenigsten von Seiten Poldis eine Antwort kam. Tostan ist ja eher selten im wiki unterwegs und von daher sind die wenigen Tage seit dem Stellen der Frage bei ihm wohl einfach zu wenig, um die Frage bemerkt zu haben, aber Poldi ist doch ziemlich aktiv, aber o.k., manchmal lässt man sich halt etwas mehr Zeit, denkt etwas mehr nach, stimmt sich vielleicht auch noch etwas ab, ...
Nun habe ich, rein vom rethorischen Aufbau (nicht inhaltlich) eine sehr ähnliche Frage in einer anderen Diskussion gestellt. Mein Ziel: Einfach Infos zu bekommen. Poldis Interpretation in der anderen Diskussion: http://www.perrypedia.proc.org/mediawiki/index.php?title=Diskussion:Iratio_Hondro&diff=prev&oldid=978646
Und ich denke mir gerade, ähm, was soll das den? Sollte er mich nicht lange genug kennen, um zu wissen, das ich einfach immer nur auf der Suche nach konkreten Infos/Daten/Fakten bin und das der ganze Grund für so eine Frage ist? Welches Bild hat er von mir, dass er zu so einer Interpretation kommt. Und ist das dann auch hier der Grund, warum er nicht antwortet?
Na ja, und die nächste Frage ist dann irgendwie schon, will ich da mit ihm zusammen bei so einem Programmpunkt zum Jubiläum mitmachen?
Egal was den nun konkret gemacht wird, es sollte etwas positives sein, dass den Zuschauern einen positiven Eindruck unseres wikis vermittelt. Ich kann so live und in echt ziemlich witzig sein, wenn ich frisch von der Leber weg das Quaseln anfange, aber wenn das von mir nicht böse gemeinte dann gleich einer solchen Interpretation unterzogen wird? Kann dem Programmpunkt nicht gut tun.
Ich ziehe daher meine Unterstützung für den Con zurück, um einem erfolgreichen, positiven Auftritt nicht im Weg zu stehen. --NAN (Diskussion|Beiträge) 19:15, 25. Jan. 2014 (CET)

So, bitte mal auf der Hauptseite vorbeischauen! ;) --Sonnentransmitter (Diskussion) 10:51, 27. Jan. 2014 (CET) Edit: Ich werde, sobald ich Zeit habe, auch einen entsprechenden Beitrag ins Forum einstellen. Das könnte noch bis nach dem Mittagessen dauern... --Sonnentransmitter (Diskussion) 10:54, 27. Jan. 2014 (CET)

Ich werde es entgegen meiner ersten Vermutung nun doch schaffen, auf den Con zu kommen. --Andi47 (Diskussion) 07:18, 5. Feb. 2014 (CET)

Die Zeit des Cons kommt näher und vielleicht weiß jetzt der eine oder andere schon ob er da sein wird? Und vielleicht möchte der eine oder andere auch bei dem Programmpunkt des Cons dabei sein? Noch ist der Programmpunkt zu gestaltet. Wie bereits angeregt, könnte es eine Podiumsdiskussion werden, beispielsweise über das Thema Perrypedia in unserem Leben oder Perrypedia und dem Einfluss auf die Fans oder oder. Also, wer mitwirken möchte und Ideen hat, bitte ich um eine kurze Meldung. --Poldi (Diskussion) 08:39, 14. Mär 2014 (CET)