BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Galaktische Allianz
Die Galaktische Allianz war ein Bündnis zwischen den Imperien von Akon, Arkon und Terra und weiteren Völkern und Staaten, wie etwa den Antis.
Geschichte
Die Akonen schlugen, als sich die Gefahr für die Milchstraße abzeichnete, die von den sich bekämpfenden Laurins und Posbis ausging, Anfang August 2113 ein Bündnis vor, welches in den folgenden Tagen im Detail ausgearbeitet wurde. Am 9. August unterzeichneten Vertreter des Blauen Systems, Solaren Imperiums und Großen Imperiums einen Bündnisvertrag, welcher als Galaktische Allianz bekannt wurde. Einen Monat lang wurden die Verträge von den Parlamenten ratifiziert und diverse Zusatzprotokolle in den Ministerien der drei Reiche ausgearbeitet. Am 10. September 2113 trat die Galaktische Allianz schließlich in Kraft. (PR 138, PR 139)
Die Posbis traten später selbst der Galaktischen Allianz bei.
Von Beginn an stand das Bündnis auf tönernen Füßen, vor allem die Akonen torpedierten mit Geheimdienstaktionen dessen Stabilität. Doch mit der Zeit festigte sich die Situation. Durch die friedliche Lage der nächsten Jahrhunderte fielen etliche Kolonien von den großen Imperien ab, blieben aber in der Allianz. Sowohl der Zusammenschluss des Großen Imperiums und des Solaren Imperiums zum Vereinten Imperium am 1. Januar 2115, als auch die als Polizeiorganisation der Galaktischen Allianz gegründete USO trugen zur Stabilität bei.
Als es zum Krieg gegen das zweite Imperium der Blues kam, geriet die Stabilität allerdings wieder ins Wanken. Die Akonen, die befürchteten, dass die Blues den Konflikt gewinnen könnten, scherten aus der Allianz aus und schlossen einen Separatfrieden mit den Gatasern.
Am 27. März 2329 löste Perry Rhodan alle Verträge bezüglich des Vereinten Imperiums und der Galaktischen Allianz auf. Ebenso erklärte Atlan da Gonozal, dass die USO nur noch für das wiedergegründete Solare Imperium tätig sein werde. (PR 194)
Quellen