Die Laurins kommen!

Aus Perrypedia
(Weitergeleitet von Quelle:PR139)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.
Überblick
Serie: Perry Rhodan-Heftserie (Band 139)
PR0139.jpg
© Pabel-Moewig Verlag KG
Zyklus: Die Posbis
Titel: Die Laurins kommen!
Untertitel: Eine Entladung gewaltiger Energien schleudert sie in das Nichts – und auf die Welt ohne Gnade …
Autor: William Voltz
Titelbildzeichner: Johnny Bruck
Innenillustrator: Johnny Bruck (5 x)
4. Auflage: Themistokles Kanellakis (2 x)
Erstmals erschienen: Samstag, 2. Mai 1964
Hauptpersonen: Perry Rhodan, Fyrn, Gucky, Ras Tschubai, Iwan Iwanowitsch Goratschin, Atlan, Reginald Bull, Major Lee Endicott
Handlungszeitraum: 2113
Handlungsort: Surprise
Zusätzliche Formate: E-Book,
Druckauflagen PR-Heft 139,
enthalten in Silberband 17,
enthalten in Leihbuch 52

Handlung

Nach dem Bündnis zwischen Terra, Arkon und Akon, werden im Solsystem und auf Arkon akonische Großtransmitter errichtet.

Der Flottentender BA-F 333, auf dem ein Transmitter installiert wird, startet zu einer Posbi-Station, die etwa 50.000 Lichtjahre entfernt steht. Durch den Transmitter soll eine Einsatzgruppe, Material und Untersuchungsgeräte zu dem Tender geschickt werden, da dieser als eine vorgeschobene Station dienen soll. Mit neuen Geräten der Akonen hofft man die Relativfelder der Posbis zerstören zu können.

Als der Tender sein Ziel erreicht, geht Perry Rhodan mit einer Gruppe durch den Transmitter auf Arkon III.

Durch eine Fehltransmission landet die Gruppe auf dem ersten Planeten der Sonne Outside, Atlan nennt ihn Surprise. Hier entdecken sie Produktionsanlagen für Roboter, die Technik scheint von Mechanica zu stammen.

Laurins, die sich auf Surprise aufhalten, entdecken die Gruppe und greifen sie sofort an. Das Einsatzkommando kämpft sich bis zur Oberfläche durch, aber dort herrschen Temperaturen von über einhundert Grad.

Bei den Kämpfen setzen die Laurins ihre Raumschiffe ein. Iwan Iwanowitsch Goratschin gelingt es, ein Raumschiff zu sprengen, diese Energieentladung wird von dem terranischen Kreuzer MONTANA registriert.

Als ein Verband terranischer Schiffe Outside erreicht, fliehen die Laurins. Bei Untersuchungen auf Surprise stellt sich heraus, dass die Bewohner Mechanicas die Posbis bauten. Die Terraner vermuten, dass die Laurins das Plasma hinzufügten und die Posbis so ihren Hass gegen alles Organische entwickelten.

Innenillustrationen