BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Für Menschen verboten
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit dem Heftroman. Für das Leihbuch, siehe: Für Menschen verboten (Leihbuch). |
Überblick | ||
---|---|---|
Serie: | Perry Rhodan-Heftserie (Band 143) | |
Zyklus: | Die Posbis | |
Titel: | Für Menschen verboten | |
Untertitel: | Ein Planet zerbricht – und fünf Terraner erreichen die verbotene Station ... | |
Autor: | William Voltz | |
Titelbildzeichner: | Johnny Bruck | |
Innenillustrator: | Johnny Bruck (5 x) 4. Auflage: Themistokles Kanellakis (2 x) | |
Erstmals erschienen: | Freitag, 29. Mai 1964 | |
Hauptpersonen: | Emmet Loden, Dr. Johann Riesenhaft, Albright, Shawlee, Bergmann, Schöpproit, Kommodore Felipe Imarez, Perry Rhodan | |
Handlungszeitraum: | 2114 | |
Handlungsort: | Surprise, Fossil | |
Zusätzliche Formate: | E-Book, Druckauflagen PR-Heft 143, enthalten in Silberband 17, enthalten in Leihbuch 53 |
Handlung
Nach der Abschaltung der Großtransmitter auf Arkon III und auf dem Mars kommt es bei den Akonen zu Tumulten, verärgert fordern viele die Auflösung der Koalition.
Um Informationen über die Posbis zu erhalten, wird der Stützpunkt der Mechanica-Wesen auf Surprise von Wissenschaftlern untersucht.
Sechs Fragmentraumer greifen plötzlich den Wachverband der Terraner um den Planeten Surprise an. Es gelingt, ein Posbischiff manövrierunfähig zu schießen. Das Raumschiff stürzt auf Surprise und zerstört den Planeten. Wissenschaftler, die den Mechanica-Stützpunkt untersuchen, können gerettet werden. Ein Team von fünf Mann, die einen Transmitter untersuchen, fehlt aber.
Durch eine von den Mechanica-Wesen im Transmitter installierte Sicherheitsschaltung landen Dr. Johann Riesenhaft und die Kybernetiker Albright, Jens Bergmann, Emmet Loden und Ron Shawlee in einer Robotstation auf dem Planeten Fossil.
Da Dr. Riesenhaft eine Armprothese besitzt, akzeptieren die Roboter der Station auf Fossil die Männer zuerst als mechanisches Leben. Die Wissenschaftler finden in der Roboterstation einen Projektor, der die Ortung der Laurins ermöglicht. Bevor die Roboter die Täuschung durchschauen, fliehen die Wissenschaftler.
Außerhalb der Station treffen sie auf die Ureinwohner des Planeten. Sie nennen die kleinen, vierfüßigen Wesen mit blauem Pelz Snoofs. Mit der Hilfe der Snoofs gelingt es ihnen, einen Tunnel zurück in die Roboterstation zu graben und dort einen Funkruf an die Solare Flotte zu senden; sie werden gerettet.
Innenillustrationen
PR 143 – Illustration 1
© Pabel-Moewig Verlag KGPR 143 – Illustration 2
© Pabel-Moewig Verlag KGPR 143 – Illustration 3
© Pabel-Moewig Verlag KGPR 143 – Illustration 4
© Pabel-Moewig Verlag KGPR 143 – Illustration 5
© Pabel-Moewig Verlag KGPR 143 IV – Illustration 1
© Pabel-Moewig Verlag KGPR 143 IV – Illustration 2
© Pabel-Moewig Verlag KG