Perrypedia Diskussion:Formatvorlage Roman

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anderes Beispiel?

Können wir (auch?) einen anderen Roman als Beispiel nehmen? Der erste ist nun gerade sehr atypisch, weil er weder Vorgängerroman noch Vorgängerzuklus hat. Gerade wenn sich jemand mit MediaWiki-Formatierung nicht so auskennt, ist das etwas verwirrend. --Stephan 12:48, 10. Sep 2006 (CEST)

Ok, ich nehme es zum Teil zurück, ist ja Nummer 3. Da merkt man, wie verwirrend das ist ;-) --Stephan 12:51, 10. Sep 2006 (CEST)

Formatierung bei doppelseitigen Tibis

Ich möchte für doppelseitige Titelbilder eine Vorlage mit anderer Tabellenaufteilung und dem doppelt so breiten Tibi unter statt neben der Tabelle vorschlagen. Dann drückt es den Anfangstext nicht so zusammen. Schaut euch einfach mal die Tabelle bei ES (Roman) an.

Verschiedene Tibi Positionen habe ich unter Diskussion:Laire dargestellt. Mir gefallen die ersten beiden Versionen am besten, aber jede andere Position passt auch. In jedem Falle sieht der Text weniger zusammengedrängt aus.

Was haltet ihr davon? --Gerd 18:30, 19. Nov 2005 (CET)

DAFÜR !
Die Texte werden tatsächlich nicht so furchtbar an den linken Rand gequetscht (nehmt etwas Rücksicht auf ältere Bildschirme, Leute!).
Allerdings würde ich das Titelbild ganz nach oben stellen, und die Tabelle darunter.
Begründung: Ich finde es designtechnisch besser, wenn ein Bild in einer Ecke des Fensters steht und nicht in mittig am Rand. Das wird in vielen Formaten umgesetzt (Zeitschriften, Zeitungen). Bilder kommen am Besten nach oben, weil sie Blickfang sind. Oben rechts oder oben links ist dabei eher nebensächlich, Hauptsache nicht irgendwo unten "im Text". Probiert es einfach mal aus, wenn rund um die Tabelle mit Bild auch noch Text steht.
--Enyavar 19:40, 19. Nov 2005 (CET)
Die Vorlage kannst Du gerne basteln. Das Format ist doch für die doppelseitigen Tibis eh schon Standard. Noch schöner finde ich allerdings, wenn man den untersten Tabellenzeilen unter das Tibi laufen lässt, wie z.B. hier: Quelle:PR1500 und Quelle:PR1600. --Wolfram 03:11, 20. Nov 2005 (CET)
Der Text neben dem (doppelt so großen) Bild ist immer noch sehr eng zusammen gedrückt.
Ich habe mal Quelle:PR1500 geändert und Quelle:PR1600 gelassen. Vergleicht beide bitte.
PS: Auch bei Umfließen müßte die Vorlage entsprechend geändert werden, so dass auch alle Zeilen fließen. --Gerd 20:57, 20. Nov 2005 (CET)

Die Zeilen Risszeichnung, Glossar etc.

Sollen die betreffenden Zeilen der Vorlage immer dann gelöscht werden, wenn sie in dem Roman nicht vorkommen; z.B. taucht ja die erste Risszeichnung erst/immerhin schon in Band 192 auf. Ist hier irgendwas Usus? Ich wäre mehr für ein einheitliches Erscheinungsbild. Aktuell frage ich, weil in Die gestohlene Raumflotte die genannten Zeilen wieder gelöscht wurden. Damit habe ich nur das Problem, nicht zu wissen, wie es in Zukunft laufen sollte. --tomavatar 19:20, 13. Okt 2005 (CEST)

Vielleicht schaut nochmal ein Wissender vorbei. :-) --tomavatar 04:13, 20. Okt 2005 (CEST)

Der Kompetenteste und Ersteller der Vorlagen ist Bully1966. --Wolfram 09:16, 20. Okt 2005 (CEST)
Sehe gerade, das ist ja noch die alte Vorlage ohne Textbaustein. Ja, da sollte die Zeile einfach rausgelöscht werden. --Wolfram 09:19, 20. Okt 2005 (CEST)

zum Format

Zwei Fragen:

  1. Muss der Bindestrich zwischen Perry und Rhodan in der Navigationsleiste sein?
  2. Brauchen wir die Anführungszeichen bei PR-Risszeichnung und PR-Computer?

--Ingo 11:30, 24. Sep 2005 (CEST)

1. Nein. Sollte sogar nicht sein.
2. IMO nein.
--Wolfram 13:29, 24. Sep 2005 (CEST)

Ist ja schön, dass mit den Textbausteinen

Ist ja schön dass ihr euch hier mit den Textbausteinen rumquält, aber richtig Anwenderfreundlich wirds nicht und benutzt wird es wohl auch nur in den wenigsten Fällen werden. --Jonas Hoffmann 09:08, 8. Sep 2005 (CEST)

Du hast recht damit, das mit den Textbausteinen ist eine rumquälerei, aber die Benutzung ist nur eine Diziplin von uns. Wir haben ja auch viele Problem durch das "copy and paste" Syndrom. Ich sehe mehr Vorteile als Nachteile in einer Vorlage. --Bully1966 10:00, 8. Sep 2005 (CEST)
Ich kann ja nur für mich sprechen aber ich nehm einfach den letzten Roman, mach C&P und leg direkt von dort aus dann den neuen Roman an, das geht einfach schneller als sich immer wieder diese Vorlage rauszukramen. --Jonas Hoffmann 10:17, 8. Sep 2005 (CEST)
Dies kann man auch machen, wenn der vorherige Roman die Vorlage benutzt. Schau dir doch mal diese Seite an "Benutzer:Bully1966/Bericht eines Toten". Dort habe ich es mal auf eine Vorlage umgestellt. --Bully1966 10:44, 8. Sep 2005 (CEST)
Die Vorteile der Vorlagen kommen dann zutage, wenn man eben mal in allen Heft-Artikeln oder in allen Zyklusübersichten oder in allen denkdirwas die Kopfzeile um Detail X erweitern muss. Was meist Du warum ich über 11000 edits habe? Wegen diser total nervigen Winziganpassungen in 50 oder 100 Artikeln hintereinander. --Wolfram 10:51, 8. Sep 2005 (CEST)
Den Effekt konnte man sehen in den Titelbildgalerien sehen, wo dann ein neuer Hunderte hinzu kam. Für die Umstellung der Romane ist meine Arbeit erst einmal ein Vorschlag. Wahrscheinlich fällt euch dazu auch noch etwas ein. Die Umstellung sollten wir dann gemeinsam beschließen. --Bully1966 11:14, 8. Sep 2005 (CEST)
Ich sags ja nur. --Jonas Hoffmann 10:51, 8. Sep 2005 (CEST)

Einfügen des Titelbildzeichners

Hallo! Ich habe mir mal die Freiheit herausgenommen, die Formatvorlage anzupassen, wie hier vorgeschlagen wurde. Bin auch bereit, einen Großteil der Arbeit zu übernehmen, die damit zwangsläufig anfällt. Wäre es in diesem Zusammenhang nicht sinnvoll, wenn wir die Vorlage auch noch um die Einträge »PR-Journal«, »PR-Report«, »PR-Risszeichnung«, »PR-Glossar« und »PR-Kommentar/PR-Computer« erweitern und dafür den Eintrag »Extras« herausnehmen würden? Einfach aus dem Grund der Übersichtlichkeit, da ich finde, das die Daten unter »Extras« teilweise etwas unübersichtlich stehen, wenn es zuviel Text wird. Natürlich würden Einträge wie z.B. »PR-Report« oder »PR-Risszeichnung« dann nur alle 4 Hefte Daten enthalten und in den alten Heften gab es diese "Zugaben" ja teilweise auch noch gar nicht, aber ich bin der Meinung, das es der Übersichtlichkeit dient. Was meint ihr? --Stefan Altewulf 00:18, 8. Aug 2005 (CEST)

Ich weiß nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe. Willst Du in den Block für »PR-Journal«, »PR-Report« und »PR-Risszeichnung« je eine Zeile einfügen? Das fände ich übertrieben, da immer nur eins dieser drei im Heft erscheint. Aber am besten machst Du mal ein Beispiel, damit man sieht, wie Du Dir das genau vorstellst, z.B. hier: Benutzer:Stefan Altewulf/test. --Wolfram 13:02, 8. Aug 2005 (CEST)
Genau so habe ich es gemeint, siehe auch Benutzer:Stefan Altewulf/test. Danke übrigens für den Tipp. Jetzt wo ich es mal als Beispiel angelegt habe, sieht es schon ziemlich "monströs" aus. Aber vielleicht kann man ja zumindest die Einträge »PR-Computer« und »PR-Glossar« einzeln stehen lassen, da diese ja schon in JEDEM neuen Heft erscheinen ? --Stefan Altewulf 15:42, 8. Aug 2005 (CEST)
Daran gefällt mir nicht, dass Du immer zwei leere Felder hast (siehe meine Änderung auf Deiner Testseite). Wenn für die Risszeichnung, das Journal und den Report nur eine Zeile vorgesehen ist, wo im linken Feld eine abwechselnde Beschriftung eingefügt wird, dann bin ich für eine Änderung aller Kästen. --Wolfram 09:23, 9. Aug 2005 (CEST)
OK, ich hab das mal geändert. Die Clubnachrichten gehören ja dann auch dazu, da ja auch diese im 4 wöchigen Rhythmus im Heft erscheinen. Leider läßt sich zu den Clubnachrichten nicht vielmehr schreiben als die laufende Nummer. Ich hab in meinem Beispiel auch noch eine zusätzliche Zeile »Besonderes« angehängt, die man ja dann nutzen kann, wenn z.B. eine Seite doppelt abgedruckt wurde (wie bei einem der letzten Atlan-Bände geschehen), oder die Untertitel des Romans eigentlich zu einem anderen Roman gehören (wie bei den ersten 2 oder 3 Heften des SO-Zyklus geschehen), oder wenns ein Gastroman ist. --Stefan Altewulf 10:54, 9. Aug 2005 (CEST)
Hi, ich weiß die Diskusion ist schon etwas älter aber, ich finde diese Vorlage nicht so glücklich. Die Zeile für den Titelbildzeichner und die Innenillustration ist nicht schlecht, aber die Zeilen für »PR-Kommentar« und »PR-Glosar« ist nicht so schön, da diese Elemente sich über die Hefte sehr oft verändert haben. Ich haltes es dafür besser, es so zu machen wie aktuell unter »Extras«, dadurch wird das Erscheinungsbild doch Einheitlicher. --Bully1966 16:19, 17. Aug 2005 (CEST)
Ich finde es jetzt o.k.: der Block "PR-Risszeichnung/ PR-Journal/ PR-Report/ PR-Clubnachrichten" wechselt jede Woche weiter, die anderen Zeilen sind fix. Wenn es 'echte' Extras gibt, dann wird der Block wieder eingefügt. Für mich einheitlich genug. --Wolfram 18:02, 17. Aug 2005 (CEST)

Format der Inhaltsbeschreibungen

Es sind jetzt einige Inhaltsbeschreibungen von Heftromanen vorhanden, und ich glaube, es ist jetzt Zeit sich zu überlegen, ob das Format gut ist. Einige Punkte:

1. Der "Überblick" - Teil sieht zwar gut aus, aber wenn wir in ein paar Jahren beschliessen, das Format zu ändern, dann müssen möglicherweise zweitausend Seiten geändert werden. Für die HTML-Experten: Gibt es eine Möglichkeit, das Format für den "Überblick" einmal zu speichern und dann von jeder Seite aufzurufen?

2. Nicht so wichtige Hauptpersonen: Bisher habe ich unter "Hauptpersonen" entweder die Liste aus dem Zyklus kopiert oder die Hauptpersonen aus dem Heftroman genommen. Problem: Etliche dieser Personen werden niemals eine eigene Seite bekommen. Einige werden noch nicht mal in der Inhaltsangabe erwähnt! Mir scheinen zwei Möglichkeiten sinnvoll:

a. Personen nur aufführen, wenn sie mindestens in der Inhaltsangabe erwähnt werden. Andernfalls ist diese "Hauptperson" anscheinend doch nicht so wichtig.

b. Als Link aufführen, wenn eine eigene Seite sinnvoll erscheint, sonst kein Link, und bei der ersten Erwähnung im Text fett schreiben.

3. Links zwischen Romanbeschreibungen: Sollten wir ein Link zum vorigen und zum nächsten Roman haben, und wenn ja, wo? Ich halte ein Link zum nächsten/vorigen Roman für sehr sinnvoll. Möglicherweise im Überblicksteil; auf jeden Fall oben auf der Seite an einer festen Stelle damit man einigermassen schnell blättern kann.

--Benutzer:CB Version vom 10:54, 21. Apr 2004