BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Weltraumbahnhof
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit den Raumstationen. Für weitere Bedeutungen, siehe: Weltraumbahnhof (Begriffsklärung). |
Als Weltraumbahnhöfe bezeichnet man Raumstationen, die meist fernab aller planetarischer Stützpunkte im Leerraum liegen und als Wartungs- und Versorgungsstationen für Fernraumschiffe dienen.
Allgemeines
Als Bahnhöfe werden sie bezeichnet, weil sie wie an einer imaginären Bahnstrecke liegen, auf der sich die Fernraumschiffe bewegen.
Bekannte Weltraumbahnhöfe
- Die bekanntesten Bahnhöfe sind wohl die Stationen, welche die Maahks auf ihrer Flucht vor den Lemurern entlang der so genannten Bahnhofstrecke der Maahks, zwischen Andromeda und der Milchstraße errichteten. Es sind die von den Terranern Central-Station, Midway-Station und Lookout-Station genannten Stationen, sowie der Nebenstrecken-Bahnhof Forril-Station.
- Die Algiotischen Wanderer haben zwischen den Galaxien Algion und Chearth vier Weltraumbahnhöfe errichtet, um die vier Millionen Lichtjahre Distanz überwinden zu können.
- Im Jahre 1332 NGZ dienen die MORGENROT-Bahnhöfe im Raumsektor Morgenrot der Milchstraße der RICHARD BURTON als Sprungbretter auf ihrem Weg in die Große Magellansche Wolke. (PR 2256)
- Die Raumstation SOLAR SYSTEM, 1346 NGZ im Stardust-System errichtet, um die Auswanderer aus dem Sol-System in Empfang zu nehmen, wird ebenfalls als »Weltraumbahnhof« bezeichnet. (PR 2508)
- ... todo: YEDDVEN ...
Darstellungen
- »Bahnhofstrecke der Maahks« (PR 295) von K. H. Scheer
- »Weltraumbahnhof der Maahks« (PR 307) von Rudolf Zengerle
Geschichte
Die Terraner begegneten dem Prinzip von Weltraumbahnhöfen erstmals, als Perry Rhodan im Jahre 49.488 v. Chr. (entspricht dem Jahr 2404 der Realzeit), während des ersten Fluges von der Milchstraße nach Andromeda, mit der CREST III einen Weltraumbahnhof der Maahks entdeckte. (PR 277)
Quellen
PR 277, PR 291, PR 292, PR 293, PR 294, PR 374, PR 721, PR 1141, PR 2508