BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.JUMPING KANGAROO
Die JUMPING KANGAROO war ein altes Springerschiff, die ehemalige SHEBA, die im Jahre 2326 von einer Gruppe terranischer Studenten restauriert und geflogen wurde.
Technische Details
Das walzenförmige Schiff aus Arkon-T-Stahl mit einer Länge von 150 Metern und einem Durchmesser von 25 Metern hatte noch das alte Transitionstriebwerk, das auch einer der Gründe für die Namengebung war. Die maximale Sprungweite betrug 9000 Lichtjahre.
Bekannte Besatzungsmitglieder
- Elva Akihan – Chefbiologin
- Niven Artic – Techniker
- Sven Childai
- Jared Coln – Mathematiker (PR-TB 8)
- Seir Daiton (PR-TB 10)
- Ragmar de Kaup
- Gord Kedes – Fachmann für elektronische Anlagen
- Acad M'dossi
- Cendè Nevers (PR-TB 8)
- Stuart Rushbrook – Träger des Crest-Gedächtnispreises 2326
- Aner Saltykow – Techniker
- Eerner Shui – Zellforscher
- Hillac Takoy
- Lesh Takov – Chefmaschinist
Geschichte
Die JUMPING KANGAROO wurde ursprünglich als Walzenschiff der Springer auf den Namen »SHEBA« getauft. Zahlreiche Handelsfahrten mit ihr brachten dem Patriarchen Sheba-Ret ein Vermögen ein. Allerdings wurde sein Raumschiff im Laufe der Jahre immer reparaturbedürftiger, und zahlreiche technische Defekte summierten sich.
Im Jahre 2276 musste er das rostige Schiff mit zerstörtem Überlichtantrieb und defekter Funkanlage auf der Erde notlanden. Mangels finanzieller Mittel und aus Rentabilitätsgründen sah sich Sheba-Ret gezwungen, die SHEBA aufzugeben. Nach dem Verkauf der Fracht stieg seine Besatzung auf die herbeigerufene ORLA XII, vermutlich das Schiff eines Nachkommen des Springers Orlgans, um. Sheba-Ret besprach als gebrochener Mann zwei Stunden vor dem Start noch ein Tonband mit seinem letzten Bericht, entfernte danach alle Insignien, die das Schiff als den Springern zugehörig kennzeichnete, sorgte für Ordnung an Bord und ging von Bord. Es war das erste Schiff, das die Springer auf einem Planeten der Terraner zurücklassen mussten.
Die SHEBA wurde auf einen Schrottplatz in Tucumcari verbracht und stand dort fast 50 Jahre, bis sie eine Gruppe terranischer Studenten erwarb, umtaufte und wieder instand setzte. Mit der Unterstützung Reginald Bulls gegen behördliche Willkür erhielt das Schiff die Startfreigabe.
Anschließend wurde die JUMPING KANGAROO zu einer Studien- und Forschungsreise der jungen Wissenschaftler durch die Milchstraße eingesetzt, bei der die 42 Besatzungsmitglieder zahlreiche Planeten anflogen und mit den dortigen Wissenschaftlern in Kontakt traten. Am 4. August 2326 wurde auf dem Planeten Eysal das Gravestog-Gerät aktiviert. Die dadurch ausgelöste Hyperschockwelle schleuderte die sich in einer Transition befindende JUMPING KANGAROO aus der Milchstraße in die – damals noch unbekannte – Galaxie DaGlausch.
Dort ging das Raumschiff in den Orbit über den Planeten Chromund.
... todo ...
Quellen