BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Die letzten Masken
Dieser Artikel befasst sich mit dem Blauband. Für das Hörbuch, siehe: Die letzten Masken. |
Überblick | ||
---|---|---|
Serie: | Atlan-Blaubände (Band 13) |
|
Zyklus: | Atlan-Zeitabenteuer - Band 13 | |
Titel: | Die letzten Masken | |
Enthaltene Originalromane: (in der Reihenfolge des Buches): |
| |
Bearbeitung: | Hans Kneifel | |
Autoren: | ||
Titelbildzeichner: | Rüdiger W. Wick E-Book: Arndt Drechsler | |
Erstmals erschienen: | Oktober 1998 | |
Hauptpersonen: | ... todo ... | |
Handlungszeitraum: | 1813–1971, 2040 | |
Handlungsort: | ... todo ... | |
Karten: |
vorne: Übersichtskarten mit den Schauplätzen zu Atlans Reisen (Frankreich, England, Australien und Japan) | |
Seiten: | 432 | |
ISBN: | ISBN 3-81181512-1 | |
Zusätzliche Formate: | Hörbuch, E-Book |
Kurzzusammenfassung
Während Atlan körperlich bereits so weit genesen ist, dass er in Scarron Eymundssons Apartment umziehen konnte, unterliegt sein Geist noch immer dem Erzählzwang. SERT-Haube und Aufzeichnungsgeräte aller Art haben den Arkoniden in sein neues Domizil begleitet, und so kann der Historiker Cyr Aescunnar weiterhin den Erzählungen folgen und sie auf die historischen Hintergründe hin auswerten.
Zunächst fährt Atlan fort, von seinen Erlebnissen im Umfeld von Napoleon Bonaparte und Horatio Nelson zu berichten (PR-TB 325). Wiederum begegnet er hier dem rätselhaften Nahith Nonfarmale und setzt seine Jagd auf den Emotio-Sauger fort.
...
Anmerkungen
- In diesem Zeitabenteuer-Blauband hat Hans Kneifel (vom Stil her eher Rainer Castor) die Handlung von TB 337 »Palast der Legenden« deutlich erweitert (S. 354–379 und 391–416) und hier erstmals veröffentlicht.
- Auf S. 404–405 ist ein Auszug aus den Annalen der Menschheit in Form einer Übersichtstabelle veröffentlicht. Diese Tabelle hätte genauso gut im Anhang stehen können, sie wurde aber in den Handlungskontext eingebunden, indem der Autor Cyr Aescunnar die Tabelle zusammen mit Julian Tifflor und Ronald Tekener an einem Monitor betrachten lässt.