Yart Fulgen

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.
Begriffsklärung Dieser Artikel befasst sich mit der Person. Für das Raumschiff, siehe: YART FULGEN (Raumschiff).

Yart Fulgen wurde 1115 NGZ auf der Ghettowelt Daormeyn als Sohn eines plophosischen Wissenschaftlers geboren.

PR1439.jpg
Heft: PR 1439
© Heinrich Bauer Verlag KG

Erscheinungsbild

Er war 1,82 Meter groß, hatte ein schmales Gesicht, graue Augen, schwarzes, glatt zurückgekämmtes Haar und erweckte so den Eindruck der Biederkeit. Äußerlich sah er jugendlicher aus, als sein Alter vermuten ließ.

Charakterisierung

Seine hervorragende Eigenschaft war sein scharfer und analytischer Verstand.

Fulgen erstellte während seines Lebens eine Reihe von Berichten mit präzisen Beurteilungen über die Unsterblichen um Perry Rhodan. Er zählte daher als erster Dokumant des Hauses Hoschpian. (PR 2550, S. 25)

Geschichte

Yart Fulgen verbrachte seine Kindheit auf Daormeyn. (PR 1635) Er absolvierte eine Ausbildung in den Schulungszentren der Cantaro und wurde auf dem cantarischen Flottenstützpunkt Stiftermann III als Syntronstatistiker eingesetzt. Hier begegnete er dem Auftragsmörder Tissko Tentrich. Dieser arbeitete für den Umsorgungsdienst der herrschenden Diktatur. Fulgen konnte beweisen, dass Tentrich alleine auf Stiftermann III etwa fünfzig Gegner ermordet hatte. (PR 1538) Im Alter von 29 Jahren (1144 NGZ) hatte er erste Kontakte mit der Widerstandsorganisation WIDDER.

Nach Monos' Ende und dem Abzug der Cantaro arbeitete Yart Fulgen zunächst auf Terra. (PR 1517)

Im Juli 1170 NGZ durchsuchte er im Auftrag von Atlan die Altspeicher von NATHAN. Dabei stieß er auf Datennotizen zu einem Sonnensystem, das die Arkoniden vor über tausend Jahren angeflogen hatten. Dabei handelte es sich um das Asheitonsystem. (PR 1517)

Im August 1170 NGZ war er auf der Flucht vor den Schergen der Diktatoren von Stiftermann III. Einige Monate zuvor war er im Auftrag von Perry Rhodan auf dem Planeten gewesen und hatte festgestellt, dass die Diktatoren immer noch an der Macht waren. Diese ließen sich zwar demokratisch wählen, betrieben jedoch eine gut florierende Waffenschieberei. Ebenfalls gab es den berüchtigten Umsorgungsdienst noch. Sie planten ein Attentat auf Atlan. Fulgens Tarnung wurde aufgedeckt, und er musste fliehen. Yart Fulgen beschloss unterzutauchen, er bewarb sich beim UBI ES-Kommando und verließ Terra vier Monate später. Im April 1171 NGZ befand sich Fulgen mit der LOBERA im Oterwethsystem und arbeitete am Projekt UBI ES. Am 4. April 1171 NGZ erschien Tetch Wossonow im Oterwethsystem und machte Fulgen das Angebot, in Atlans Dienste zu treten. Fulgen trat in den Dienst des arkonidischen Imperialen Territorialschutz-Kommandos unter dem Arkoniden Kotminak. Bei dieser Gelegenheit wurde ihm die arkonidische Staatsbürgerschaft verliehen. Während der Krönungszeremonie Atlans war Yart Fulgen maßgeblich an der Aufdeckung einer Verschwörung beteiligt. (PR 1538)

1173 NGZ führte sein Einsatz als Doppelagent auf Ascullo zur Entlarvung des Friedensstifters Aramus Shaenor.

Im Jahr 1200 NGZ war er Sicherheitschef der GAFIF, einer von Atlan ins Leben gerufenen Organisation. Fulgen wurde im Januar, kurz nach Entstehen der Toten Zone um das Solsystem, zum Projektleiter der Operation Tote Zone ernannt.

Am 1. Mai 1200 NGZ erhielt Fulgen von Atlan den heiklen Auftrag, die Ennox auszuspionieren, um endlich hinter deren Geheimnis zu kommen.

Am 13. Mai entdeckte er mithilfe seiner Spezialisten das so genannte Psi-Sonnengeflecht, also jenes Organ der Ennox, das ihnen die Fähigkeit des Kurzen Schrittes ermöglichte.

Im Jahr 1303 NGZ arbeitete er in Quinto-Center mit dem Großrechner MAJESTÄT.

   ... todo ...

Quellen

PR 1439, PR 1517, PR 1538, PR 1584, PR 1603, PR 1610, PR 2012, PR 2550