BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Martin Wendling
Martin Wendling, auch verheirateter Martin Göller ist ein Risszeichner. Er nutzte auch das Pseudonym Martin Zurru.
Über seinen persönlichen Werdegang oder seine jetzige Tätigkeit ist nichts bekannt. Martins Zeichenstil orientierte sich an den Arbeiten von Manuel de Naharro, von dem er den sogenannten Zahnpasta-Stil übernommen hatte. Dieser Zeichenstil bringt insbesondere Maschinenaggregate und Antennenanlagen von Raumschiffen in eine organische Form, die das Fremdartige gegenüber heutigen technischen Anlagen unterstreicht.
Martin Wendling hat die »klassische« Risszeichner-Laufbahn beschritten: Nach einigen Veröffentlichungen auf der LKS ab circa 1983 erschien im Jahre 1986 seine erste und bislang einzige Heftmittenzeichnung in der Erstauflage. Eine kleine Renaissance erlebte er im Jahre 2004 mit der Veröffentlichung einer alten Zeichnung aus den späten 1980er Jahren, die von Christoph Anczykowski überarbeitet wurde.
Nach seiner Eheschließung hat er den Nachnamen Göller angenommen. Er arbeitete auch mit dem Pseudonym Martin Zurru. (Quelle: RZ-Journal.de und Mail von Georg Joergens)
Risszeichnungen
Anmerkung: (nc) bezeichnet ein nicht kanonisches Thema der betreffenden Zeichnung.
Leserrisszeichnungen auf der LKS
- 29: Terranische Technik - Mittelschwere Kampfkombination (Abbildung) (LKS der 5. Auflage)
- 110: Terranischer Kombi-Lader (Abbildung) (LKS der 5. Auflage)
- 331: Multitraf (Abbildung) (nc) (LKS der 4. Auflage) - ein Waffensystem aus den Arsenalen der PAN-THAU-RA
- 1275: Virenschiff THCILTHCAN (Abbildung) (nc) (LKS der Erstauflage)
Risszeichnungen der Perry Rhodan-Heftserie
- 1307: Virenschiff ÄSKULAP (Abbildung)
- 2219: LFT-Forschungskorvette THUMPER (Abbildung) (nc) (als Martin Zurru in Kooperation mit Christoph Anczykowski)
unveröffentlichte Risszeichnungen
- Ur-Version der THUMPER, circa 1986 oder 1987
Datenblätter
Datenblätter im Perry Rhodan-Report der 1. Auflage
- 1492: Enerpsi-Triebwerk: Abbildung (PRR 185)
- 1736: Vollmobiles Aufzeichnungssystem TRR-Charlie (Abbildung) (als Martin Zurru in Kooperation mit Georg Joergens) (PRR 246)
Datenblätter im Perry Rhodan-Report der 4. Auflage
- 459: Leichtes Mehrzweckraumschiff GRUMMAN (Abbildung) (nc) (PRR 137b)
- 459: Raumjacht Allison Spacecraft YS-C9 STARLET (Abbildung) (nc) (PRR 137b)
- 699: Tiefsee-Bungalow (Abbildung) (PRR 197) (als Martin Göller in Kooperation mit Georg Joergens)
Poster
- 1400: Risszeichnungs-Poster Der KLOTZ (Abbildung) . Eine Gemeinschafts-RZ mit Bernd Held, Walter Hellekamps, André Höller, Oliver Johanndrees, Georg Joergens, Gregor Sedlag und Martin Wendling.