BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Christoph Anczykowski
Christoph Anczykowski (* 1958 in Lüneburg) ist der aktuell dienstälteste Risszeichner der Perry Rhodan-Serie.
Inhaltsverzeichnis
Seine ersten professionellen Arbeiten veröffentlichte er bereits als Schüler unter Ägide des damaligen PR-Chefredakteurs William Voltz. Die Ankündigung bzw. Vorstellung seiner Mitarbeit als weiterer Risszeichner neben Bernard Stoessel erfolgte im Oktober 1976. (PR 789, LKS, und PR 790, LKS) Seither sind von ihm über 100 Risszeichnungen, Datenblätter und Illustrationen zur Perry Rhodan-Heftserie sowie anderen SF-Serien und Rollenspielen veröffentlicht worden.
Eine Besonderheit seiner Zeichnungen ist es, dass er diese immer noch in konventioneller Weise mit Tusche, Filzstiften und Rasterfolien anfertigt. Auf diese Weise soll die visuelle Sterilität vermieden werden, die manchen der rein am Computer erstellten Graphiken anhaftet. Zudem lassen sich so kontrastreichere Arbeiten herstellen, die unter Berücksichtigung der Papierqualität der Perry Rhodan-Romane optimierte Druckvorlagen ermöglichen.
In seinem Hauptberuf arbeitet Christoph Anczykowski als niedergelassener Arzt in der Nähe von Stuttgart. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne.
Risszeichnungen
Leserrisszeichnungen auf der LKS
Risszeichnungen der Perry Rhodan-Heftserie
Anmerkung: (nc) bezeichnet ein nicht kanonisches Thema der betreffenden Zeichnung.
- 791: Raumfort der Arkoniden (Abbildung)
- 795: Raumfort der Arkoniden (Schemazeichnung) (Abbildung) (wird in Statistik nicht mitgezählt)
- 799: Transmitter-Spezialschiff ATTEC (Abbildung)
- 819: Schlachtschiff der Skoars (Abbildung)
- 847: Walzenraumer der Überschweren (Abbildung)
- 863: Retortenraumschiff DOLAN (Abbildung)
- 875: Raumschiff der Druuf (Abbildung)
- 900: Terranische Kleinst-Space-Jet (Abbildung)
- 951: Raumschiff der Wynger (Abbildung)
- 955: Terranische Beiboote - HUS-Gleiter (Abbildung)
- 963: Konusraumschiff der Pseudogurrads (Abbildung)
- 995: Raumschiff der Perlians (Im Heft nur Schemazeichnung) (Abbildung)
- 1019: Terranischer Raumfrachter (Abbildung)
- 1027: Beiboot der Perlians (Abbildung)
- 1203: Moderner Handelsraumer der Topsider (Abbildung) (nc)
- 1211: Interkontinentalfähre Typ "STAR MOTH" (Abbildung) (nc)
- 1235: Kogge (Abbildung)
- 1251: "Junk Yard" - Schiff (Abbildung) (nc)
- 1275: VIREN -Beiboot (Abbildung)
- 1311: GORIM-Station (Abbildung)
- 1403: TS-CORDOBA (Abbildung)
- 1411: CIMARRON - Reginald Bulls Raumschiff (Abbildung)
- 1431: Terranische Raumschiffe: Die ODIN (Abbildung)
- 1471: MONTEGO BAY - Raumschiff der Freihändler (Abbildung)
- 1555: Delphinschiff der Linguiden (Abbildung)
- 1767: 20-Meter-Space-Jet GRIBBON (Abbildung) (in Kooperation mit Georg Joergens)
- 1815: Keilraumschiff Typ-PAVO-Kogge (Abbildung)
- 1819: Schwerer Kreuzer der PROTOS-Klasse (Abbildung)
- 1995: Flottentender der CAMELOPARDUS-Klasse (Abbildung)
- 2003: Raumschiffe der Ertruser - Die MELBAR KASOM (Abbildung) (in Kooperation mit Mark Fleck)
- 2027: ALVAREZ - Raumschiff der Nation Alashan (Abbildung)
- 2051: Raumschiff der WÄCHTER-Klasse (Abbildung)
- 2067: LEIF ERIKSSON S.N.C 1-08-11 - ENTDECKER-Klasse (Abbildung) (in Kooperation mit Gregor Paulmann)
- 2139: Hammerkopf-Jäger der Aarus (Abbildung)
- 2203: Terranisches Schlachtschiff der NOVA-Klasse (Abbildung)
- 2219: LFT-Forschungskorvette THUMPER (Abbildung) (in Kooperation mit Martin Zurru aka Martin Wendling)
- 2355: Terranische Kleinst-Space-Jet 1344 NGZ (NEREIDE-Klasse) (Abbildung)
- 2411: Terranische Beiboote: Hochenergie-Gleiter Typ TEREX (Abbildung) (nc)
- 2443: Schlachtschiff der Schohaaken (Abbildung)
- 2791: Schwerer Trägerkreuzer der LUNA-Klasse (Abbildung)
- 2839: Beiboot Typ LAURIN-Jet (Abbildung) (in Kooperation mit Johannes Fischer)
- 2843: Interplanetarer Gleiter der Tefroder (Abbildung)
- 2871: Raumjäger der Tefroder (Abbildung)
- 2915: Ziviler Fusionsreaktor (Abbildung)
- 2927: Raumschiffe der Tefroder - Leichter Kreuzer der PECTOR-Klasse (Abbildung)
- 2967: Raumschiffe der Tefroder - Die VOHRATA (Abbildung)
- 3043: Terranische Raumschiffe THORA (Abbildung) (in Kooperation mit Gregor Paulmann)
- 3071: Transmitternetz der Akonen - Etappenhof (Abbildung)
Perry Rhodan-Taschenbuchserien (Heyne)
- Odyssee 1: Mars-Liner-01 (Abbildung)
- Lemuria 6: Raumschiff der Bestien (Abbildung)
SOL-Magazin
Risszeichnungsband I
- Schwerer terranischer Kampfanzug
- Überschwerer Kampfroboter TARA II
- Kampfpanzer der Lemurer
- Retortenraumschiff DOLAN
- Anmerkung: Nur thematisch identisch mit der Heftmitten-Risszeichnung aus Band 863 der Erstauflage
- Flaggschiff der Ploohns
- Kreuzhantel-Schiff des Schwarms
Datenblätter
Datenblätter im Perry Rhodan-Report der 1. Auflage
- 1172: Terranische Atmosphären-Fahrzeuge (1): Vosper Turtle & Vosper Tortoise (Abbildung) (nc) (PRR 106)
- 1208: Technik der BASIS: Mehrzweckhangar (Abbildung) (PRR 115)
- 1212: Technik der BASIS: Panorama-Galerie (Abbildung) (PRR 116)
- 1220: Mannschleuse (Abbildung) (PRR 118)
- 1232: Terranische Atmosphären-Fahrzeuge (2) Vosper MANDRAKE (Abbildung) (nc) (PRR 121)
- 1288: Technik der BASIS: Raumanzüge und -Monturen (Abbildung) (PRR 135)
- 1292: Technik der BASIS: Bordkombinationen (Abbildung) (PRR 136)
- 1332: Die Space-Jet-Story (Folge 4): K.) Hub-Gleiter "CT - EX-4173-5"; L.) Seitenansicht und Bemerkungen; M.) "DISCO VOLANTE II" (Abbildung) (PRR 145) - Parallel mit 4. Auflage
- 1336: Die Space-Jet-Story (Folge 5): O.) SK-FD 19; P.) Ein Beiboot der FRANCIS DRAKE (Abbildung) (PRR 146) - Parallel mit 4. Auflage
- 1340: Die Space-Jet-Story (Folge 6): Q.) "Little Giant"; R.) Rißzeichnung und Bemerkungen (Abbildung) (PRR 147) - Parallel mit 4. Auflage
- 1344: Die Space-Jet-Story (Folge 7): S.) TRIPODEN-Station EX-ST-34 "Hubble"; T.) Draufsicht und Bemerkungen (Abbildung) (PRR 148) - Parallel mit 4. Auflage
- 1352: Die russische
Raumfähre (Abbildung) (nc) (PRR 150) - Parallel mit 4. Auflage
- 1400: Raumschiffe vom Reißbrett 440 NGZ (Abbildung) (PRR 162)
- 1464: Der Raumschiffs-Friedhof von ASSIH-BARANG (Abbildung) (PRR 178)
- 1496: Die Space-Jet-Story (Folge 10): U.) TS-SJ-AB 4 (Abbildung) (PRR 186)
- 1512: Die Space-Jet-Story (Folge 11): V.) SJ-TG XIV/SAR (Abbildung) (PRR 190)
- 1628: Raumschiff-Friedhof von ASSIH-BARANG (Teil 2) (Abbildung) (PRR 219)
- 1752: TANKSET 500 m Kugelraumer vom ODIN-Typ (Abbildung) (PRR 250)
- 1756: Springer-Technik: Space-Tube (Abbildung) (in Kooperation mit André Höller) (PRR 251)
- 1760: Landungsboot (Abbildung) (PRR 252)
- 1784: OPERA-Roboter (Abbildung) (PRR 258)
- 1796: Stabroboter (Abbildung) (in Kooperation mit Daniel Schwarz) (PRR 261)
- 1824: 5-D-Vektor-Shredder (Abbildung) (in Kooperation mit André Höller) (PRR 268)
- 1852: Biosphären-Scanner (Abbildung) (PRR 275)
- 1856: Gezeiten-Satellit (Abbildung) (PRR 276)
- 1912: Galaktische Schutzanzüge: Terranische SERUN-Gefechtseinheit Typ C-06 1288 NGZ (Abbildung) (in Kooperation mit Gregor Paulmann) (PRR 290)
- 2020: Die Space-Jet-Story (Folge 13): Lastenspace-Jet Typ "Comet-Buster" (Abbildung) (PRR 315)
- 2056: Transmitterschiff der BARBAZOON-Klasse - Aagenfelt-Barriere (Abbildung) (PRR 324)
- 2076: ENTDECKER-Klasse LEIF ERIKSSON - S.N.C. 1-08-11 (Schema) (Abbildung) (in Kooperation mit Gregor Paulmann) (PRR 329)
- 2092: Gravitraf-Betankungssonden (Abbildung) (PRR 333)
- 2532: Terranische Hangartechnologie - Teil 3: Hangar-Landebucht (Abbildung) (PRR 431)
- 2812: Terranische Hangartechnologie - Teil 4: Intern-Schleuse (Abbildung) (PRR 490)
Datenblätter im Perry Rhodan-Report der 4. Auflage
- 331: Die Space-Jet-Story (Folge 1): A.) Raumboot Typ Gazelle; B.) Space-Jet No. 1; C.) Beiboot der CREST II; D.) Beiboot der OMASO (Abbildung) (PRR 106)
- 335: Die Space-Jet-Story (Folge 2): E.) MOPY Beiboot des Nullzeitdeformators; F.) Beiboot des Flottentenders TERMIT-1083; G.) Beiboot der SOL (Abbildung) (PRR 107)
- 339: Die Space-Jet-Story (Folge 3): H.) LFT Space-Jet PROTON WIFE; I.) Space-Jet der Kosmischen Hanse; J.) SHIFT (Abbildung) (PRR 108)
- 367: Privater Forschungsraumer MINHAU (Abbildung) (PRR 115)
- 383: Fragmentraumschiff BOX-13111 (Abbildung) (PRR 119)
- 491: Die Space-Jet-Story (Folge 4): K.) Hub-Gleiter "CT - EX-4173-5"; L.) Seitenansicht und Bemerkungen; M.) "DISCO VOLANTE II" (Abbildung) (PRR 145) - Parallel mit 1. Auflage
- 495: Die Space-Jet-Story (Folge 5): O.) SK-FD 19; P.) Ein Beiboot der FRANCIS DRAKE (Abbildung) (PRR 146) - Parallel mit 1. Auflage
- 499: Die Space-Jet-Story (Folge 6): Q.) "Little Giant"; R.) Rißzeichnung und Bemerkungen (Abbildung) (PRR 147) - Parallel mit 1. Auflage
- 503: Die Space-Jet-Story (Folge 7): S.) TRIPODEN-Station EX-ST-34 "Hubble"; T.) Draufsicht und Bemerkungen (Abbildung) (PRR 148) - Parallel mit 1. Auflage
- 511: Die russische
Raumfähre (Abbildung) (nc) (PRR 150) - Parallel mit 1. Auflage
- 655: Antigrav-Lastengleiter (Abbildung) (PRR 186)
- 723: Die Altlemurer 1: Konvoi-Fahrzeuge (Abbildung) (PRR 203)
- 735: Die Altlemurer 2: Luftschiffe (Abbildung) (PRR 206)
- 791: Die Altlemurer 3: Zug- und Schlepptraktoren (Abbildung) (PRR 220)
Innenillustrationen
Perry Rhodan-Heftserie
LKS-Zeichnungen
- 427: 3. Auflage Karikatur: Erbschaftssteuer
- 427: 3. Auflage Karikatur: Besucher bei Voltz
- 427: 3. Auflage Karikatur: Kosmische Hanse
- 427: 3. Auflage Karikatur: 3. Melbecker Blues-Festival
Weblinks
- Kurzbiografie auf perry-rhodan.net
- Artikel über seine Arbeit vom 29.03.2016 in der lokalen Tageszeitung
- Wikipedia: Christoph Anczykowski
- Kurzbiografie auf www.rz-journal.de
- Interview von M. M. Thurner (2014)
- Liste der Risszeichnungen auf www.rz-journal.de
- Liste der Datenblätter auf www.rz-journal.de