BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Rüdiger Schäfer
Rüdiger Schäfer (* 10. März 1965 in Kassel,
Deutschland) ist ein Autor der Atlan-Miniserien und Atlan-Taschenbuchserien sowie der Reihen Perry Rhodan Neo und Perry Rhodan-Stardust.
Leben und Wirken
PR 689 »Die Irrfahrt des Mutanten« war sein erster Perry Rhodan-Heftroman. Im Alter von 16 Jahren begann er damit, selbst schriftstellerisch tätig zu werden.[1]
Rüdiger Schäfer studierte Betriebswirtschaft in Göttingen und arbeitete hauptberuflich im Bereich Produktmarketing und Vertrieb bei
Bayer in
Leverkusen. Dadurch verbrachte er einige Zeit in
Polen und
Australien. Heute lebt er in Leverkusen.
Seit 1986 ist er Mitglied im Atlan Club Deutschland (ACD). 1988 war er einer der Initiatoren der Atlan Fanzine-Serie, durch die er Erfahrungen in der Konzeption von Romanen und Serien erwarb. 2005 erschien mit Dunkelstern 8 »Fluchtpunkt Craddyn« Schäfers erster professioneller Heftroman für das Perryversum; Uwe Anton hatte ihn vorgeschlagen.[1]
Er schrieb auch zahlreiche Kurzgeschichten.
Auf der Jahreshauptversammlung der Perry Rhodan-FanZentrale beim ColoniaCon 2006 wurde Schäfer zu deren Vorsitzendem gewählt.
Für den Perry Rhodan-WeltCon 2011 entwarf er die Con-Rallye.[2]
Im März 2006 übernahm Rüdiger Schäfer die Leserkontaktseite »Atlan-Lesermagazin« der Atlan Miniserie von Sabine Kropp für die Dauer des Flammenstaub-Zyklus.
Er stellte die Doppelbände für die Taschenheftserie Atlan - Das absolute Abenteuer zusammen, mit der von Ende 2012 bis Ende 2013 der Anfang des Atlan-Zyklus Die Abenteuer der SOL (gekürzt und leicht überarbeitet) neu herausgegeben wurde.[3]
Im August 2014 übernahm Schäfer die Betreuung der Risszeichnungen und des Perry Rhodan-Reports von Hubert Haensel. Beide Aufgaben gab er nach einem Jahr an Rainer Castor ab.
Ab PR Neo 101 zeichnete er gemeinsam mit Michael H. Buchholz für die Exposés der Perry Rhodan Neo-Serie verantwortlich. Nach dessen Tod begann die gemeinsame Exposéarbeit mit Rainer Schorm.
Seit Februar 2023 ist er Frühpensionär und widmet sich nur noch der Schriftstellerei.
Im Juli 2023 erschien die Krimi-Parodie »Die Wellensittichmorde«, ein Projekt, das der Autor bereits in den 1990er-Jahren mit seinem Freund und Autorenkollegen Michael H. Buchholz gestartet hatte und das er nun zum Abschluss brachte.
Ehrungen
Seit Mai 2019 ist er Ehrenmitglied der PRFZ.[4]
Bibliografie (Perryversum)
Das große Perry Rhodan Fanbuch
... todo ...
Perry Rhodan-Miniserien
Stardust
Perry Rhodan-Storys
Die verlorenen Jahrhunderte
PAN-THAU-RA-Taschenbücher
- Die Anhänge in den Büchern der Taschenbuchserie PAN-THAU-RA.
Perry Rhodan-Report
- PRR 194: ... todo ...
- PRR 200: ... todo ...
- PRR 208: ... todo ...
- PRR 210: ... todo ...
- PRR 215: ... todo ...
- PRR 228: ... todo ...
- PRR 230: ... todo ...
- PRR 272: ... todo ...
- PRR 394: ... todo ...
- PRR 426: ... todo ...
- PRR 467: ... todo ...
- PRR 468: ... todo ...
- PRR 480: ... todo ...
- PRR 481: ... todo ...
- PRR 482: ... todo ...
- PRR 490: ... todo ...
- PRR 494: »Seid ihr wahres Leben?« – Ein Werkstattbericht zur neuen NEO-Staffel »Die Posbis« (mit Michael H. Buchholz)
- PRR 495: Auf dem Abfallhaufen der NEOkraten – Ideen, die es nicht in die Romane geschafft haben (mit Michael H. Buchholz)
- PRR 496: ... todo ...
- PRR 498: ... todo ...
- PRR 505: ... todo ...
- PRR 524 (in PR 2976): »PERRY RHODAN NEO – Kurs 200 plus«. Ein Zwiegespräch von Rüdiger Schäfer und Rainer Schorm
- PRR 543: ... todo ...
- PRR 561 (in PR 3188): »Rendezvous mit Atlan« – Erinnerungen von einem, der vom Leser und Fan zum Autoren wurde
Fanpublikationen
Light-Edition
... todo ...
- http://www.sternenwolf.net/_romane/_zero.html
- http://www.sternenwolf.net/_romane/_dark.html
- http://www.sternenwolf.net/_romane/_neo.html
Perry Rhodan-Jahrbücher
- PR-Jahrbuch 1993: ... todo ...
- PR-Jahrbuch 1994: ... todo ...
- PR-Jahrbuch 1995: ... todo ...
- PR-Jahrbuch 1996: ... todo ...
- PR-Jahrbuch 2005: ... todo ...
- PR-Jahrbuch 2010: ... todo ...
- PR-Jahrbuch 2015: ... todo ...
SOL
- SOL 3: ... todo ...
- SOL 4: ... todo ...
- SOL 13: ... todo ...
- SOL 16: ... todo ...
- SOL 20: ... todo ...
- SOL 26: ... todo ...
- SOL 36: ... todo ...
- SOL 38: ... todo ...
- SOL 42: ... todo ...
- SOL 44: ... todo ...
- SOL 45: ... todo ...
- SOL 46: ... todo ...
- SOL 47: ... todo ...
- SOL 48: ... todo ...
- SOL 49: ... todo ...
- SOL 50: ... todo ...
- SOL 51: ... todo ...
- SOL 52: ... todo ...
- SOL 53: ... todo ...
- SOL 54: ... todo ...
- SOL 55: ... todo ...
- SOL 57: ... todo ...
- SOL 58: ... todo ...
- SOL 59: ... todo ...
- SOL 60: ... todo ...
- SOL 65: ... todo ...
- SOL 67: ... todo ...
- SOL 70: ... todo ...
- SOL 71: ... todo ...
- SOL 72: ... todo ...
- SOL 74: ... todo ...
- SOL 76: ... todo ...
- SOL 77: ... todo ...
- SOL 80: ... todo ...
- SOL 86: ... todo ...
- SOL 93: ... todo ...
- SOL 97: ... todo ...
- SOL 100: ... todo ...
- SOL 104: ... todo ...
Artikel, Berichte, Essays
- SOL 108: »Gratulationen zum Jubiläum der PRFZ« (Rüdiger Schäfer u. v. a.)
- SOL 109: »Die Quantenphysik von PERRY RHODAN NEO«
Kurzgeschichten
Atlan-Miniserien
Der Dunkelstern
Intrawelt
Atlan-Taschenbuchserien
Rudyn
Illochim
Monolith
Höllenwelt
Marasin
Polychora
Perry Rhodan Neo
- 44: Countdown für Siron
- 52: Eine Handvoll Ewigkeit
- 60: Der Kristallpalast
- 74: Zwischen den Welten
- 86: Sternenkinder
- 89: Tschato, der Panther (mit Michael H. Buchholz)
- 94: Schergen der Allianz
- 98: Crests Opfergang
- 103: Der Oxydkrieg
- 107: Botschaft von den Sternen
- 115: Angriff der Posbis
- 120: Wir sind wahres Leben
- 125: Zentrum des Zorns
- 130: Welt ohne Himmel
- 140: Der längste Tag der Erde
- 145: Hafen der Pilger
- 150: Sprung nach Andromeda
- 160: Im Kreis der Macht
- 165: Tolotos
- 170: Abschied von Andromeda
- 180: Das Suprahet erwacht
- 185: Labyrinth des Geistes (mit Michelle Stern)
- 190: Als ANDROS kam ...
- 195: Tuire
- 199: Am Ende aller Tage (mit Rainer Schorm)
- 200: Mann aus Glas (mit Rainer Schorm)
- 205: Der Geminga-Zwischenfall
- 209: Der Krieg in meinem Kopf
- 215: Botschafter des Imperiums
- 219: Callibsos Weg
- 224: Besuch aus Andromeda
- 229: Die Schwarze Flut
- 234: Die Himalaya-Bombe
- 239: Merkosh
- 244: Iratio
- 249: Blackout Terrania
- 250: Zeitenwende (mit Rainer Schorm)
- 254: Die Exemplarische Instanz
- 259: Quantentanz
- 264: Leticrons List
- 269: Der neunte Atorakt
- 274: Alaskas Odyssee
- 279: Leticrons Fall
- 284: Der Fluch der Kartanin
- 289: Im Land Catron
- 294: Weidenburn
- 299: Planet ohne Zeit
- 300: Sektor Morgenrot (mit Rainer Schorm)
- 304: Amtraniks Zorn
- 309: Hundert Millionen Jahre
- 313: Zeitfraß (mit Rainer Schorm)
in Vorbereitung
Perry Rhodan Neo-Story
Weitere Veröffentlichungen
Einzelromane
- Die Wellensittichmorde (Edition Zwischen den Stühlen 8, p.machinery 2023, ISBN 978-395765338-3, epub 978-395765766-4)
Kurzgeschichten
- Hinter der Stadt (in
phantastisch! 83,
Atlantis Verlag 7/2021, ISSN 1616-8437)
- Sonnenkuss (in AndroSF 141 »Fantastische Wirklichkeiten – Die Bilderwelten des Rainer Schorm«, Hrsg.
Jörg Weigand. p.machinery 9/2021, ISBN 978-395765250-8)
SunQuest
... todo ...
Verschiedenes
-
Dylan Dog – Detektiv des Schreckens (in
phantastisch! 3, Havemann[5] 7/2001, ISSN 1616-8437)
- Einen Quiski, bitte, und Homöo-Geishas – Das
Incal-Universum (in phantastisch! 6, 4/2002, ISSN 1616-8437)
- Interview mit
Helmuth W. Mommers (in phantastisch! 9, 1/2003, ISSN 1616-8437)
- In tiefsten Tiefen (in phantastisch! 46, Havemann 4/2012, ISSN 1616-8437)
- Kleine große Krabbler (in phantastisch! 48,
Atlantis 10/2012, ISSN 1616-8437)
- Skandalfilme in der Phantastik (in phantastisch! 53, Atlantis 1/2014, ISSN 1616-8437)
- Deutschstunde (in phantastisch! 55, Atlantis 7/2014, ISSN 1616-8437)
- Interview mit Robert M. Talmar – »Ich habe noch viel zu sagen!« (in phantastisch! 56, Atlantis 10/2014, ISSN 1616-8437)
- Deutschstunde – Die Entmannung der Sprache (ebd.)
- Deutschstunde – Deutsche Sprache, schwere Sprache (in phantastisch! 57, Atlantis 1/2015, ISSN 1616-8437)
- Deutschstunde – Ist unser Deutsch noch zu retten? (in phantastisch! 58, Atlantis 4/2015, ISSN 1616-8437)
- »Gutes Deutsch« – Was ist das eigentlich? (in phantastisch! 61, Atlantis 1/2016, ISSN 1616-8437)
- »Hier werden Sie geholfen!« – Vergewaltigt die Werbung unsere Sprache? (in phantastisch! 63, Atlantis 7/2016, ISSN 1616-8437)
- Kauder-Websch und Cyberslang (in phantastisch! 64, Atlantis 10/2016, ISSN 1616-8437)
- Wie eine Schreibmaschine, die Alufolie frisst! (in phantastisch! 67, Atlantis 7/2017, ISSN 1616-8437)
- Zu alt zum Spielen? (in phantastisch! 72, Atlantis 10/2018, ISSN 1616-8437)
Interviews
- AllMächtiger! Faszination Perry Rhodan: »Der Atlan Club Deutschland (ACD)«, 2006, von Eckhard Schwettmann
- SOL 42: ... todo ...
- PR 2767 – LKS: »Drei Fragen an Rüdiger Schäfer«, 29.8.2014, von Michelle Stern
- PR 2913 – LKS: [ohne Titel], 16.6.2017, von Michelle Stern
- SOL 87: ... todo ...
- PR 2971 – LKS: »Heftiges Finale«, 27.7.2018, von Michelle Stern
-
Corona Magazine 348: »NEO wird 200! Im Gespräch mit Rüdiger Schäfer«, 4/2019, von Alexandra Trinley
- PR 2996 – LKS: »Neues von NEO«, 18.1.2019, von Michelle Stern
- SOL 107: »Ein Interview mit Rüdiger Schäfer & Rainer Schorm«, 8/2022, von Roman Schleifer
Weblinks
Fußnoten
- ^ a b SOL 107: Ein Interview mit Rüdiger Schäfer & Rainer Schorm.
- ↑ Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Raumschiff Rosengarten – der Kommandant zu Besuch«. (Seite abgerufen 10.10.2022)
- ↑ Blog der PERRY RHODAN-Redaktion: »ATLAN und die SOL«. (Seite abgerufen 10.9.2022)
- ↑ Die PRFZ: »Rüdiger Schäfer«. (Seite abgerufen 17.6.2022)
- ↑ Gemäß
Phantastisch! bis Mitte 2012 Verlag Achim Havemann, seitdem
Atlantis Verlag.