BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Michael Thiesen
Michael Thiesen (* 1957) ist Lehrer, lebt mit seiner Famlie in der Nähe von Kaiserslautern und ist ein freier Mitarbeiter für die Perry Rhodan-Redaktion.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Bekannt wurde er vor allem durch seine »Zeitraffer«-Bände, in denen er die Handlung jedes einzelnen Romans kurz zusammenfasst und Querverweise zur Vergangenheit der Serienhandlung einfügt. Die Zeitraffer-Bände dienten als Basis für die beiden Archiv CD-ROM's in den Jahren 1997 und 2001.
Den Kontakt zu Perry Rhodan fand er über das Heft 126 »Die Schatten greifen an« im Frühsommer 1970. Besonders fasziniert war er von William Voltz, da dieser viele Personen in der Handlung, besonders aber Alaska Saedelaere, als einsame Antihelden darstellen konnte. 1990 fing Thiesen, zuerst für sich selbst, damit an, die Daten jedes einzelnen Perry Rhodan-Romans in knapper Form zu erfassen. Als sich herausstellte, dass sich noch andere Personen für seine Zusammenfassungen interessierten, wurden seine Zusammenfassungen ausführlicher, und er brachte die Zeitraffer-Bände heraus. Zusammen mit Klaus Bollhöfener war er auch für die meisten der Perry Rhodan-Jahrbücher verantwortlich. Außerdem verfasste er zu jedem der bisher erschienenen Bände der Gold-Edition ein Nachwort.
Im Jahre 1995 gewann er mit »Herbstlaub« den 2. Preis beim Kurzgeschichten-Wettbewerb »Begegnung an der Großen Leere«.
Michael Thiesen selbst sieht seine Tätigkeit für die Perry Rhodan Redaktion als Berater, da er bei der Datenrecherche hilft und vor allen Klaus N. Frick dabei unterstützt, dass möglichst wenig Widersprüche in der Handlung auftauchen. Für das Autorenteam ist er durch sein Wissen ein unentbehrlicher Berater im Hintergrund. Dieses Wissen hat er auch schon in vielen Vorträgen auf Fan-Treffen gezeigt.
Seit 2014 ist er für die Überarbeitung der PR-NEO Platin Edition Bände zuständig.
Ehrungen
Michael Thiesen wurde "verewigt":
- Als Chamiel Senethi (Anagramm), Autor von eines Artikel aus »Zahlen, Zenturien, Ziele und Zeugnisse - aus der Arbeit des USO-Historischen Korps« - durch Rainer Castor (Blauband 39)
- Als Mikail Tyssen Kais, Autor der »Encyclopaedia Universalia« - durch Uwe Anton (PR-TB 407)
- Als Mikail Thiss, Autor der »Chronik der Menschheit« - durch Rüdiger Schäfer (Illochim 3)
Veröffentlichungen
Kurzgeschichten
- Herbstlaub – in Perry Rhodan Fan-Stories
- Der Kollege – in SOL 15
- Bobuk – in Traversan-Hardcover 4
Perry Rhodan-Heftserie
PR 2700 – Sonderbeilage »Einmal Neptun und zurück – Eine Reise durch das Solsystem«
Datenblätter im Perry Rhodan-Report der 1. Auflage
- 1888 - Plantagoo (Abbildung) (PRR 284)
- 1901 - Karte der Milchstraße zur Zeit der Tolkander-Invasion (Abbildung) (PRR 287)
- 1936 - Die Milchstraße zur Zeit der Schwarmkrise (Abbildung) (PRR 296)
- 1940 - Galaxis Puydor (Abbildung) (Text in PR 1944) (PRR 297, PRR 298)
- 1996 - Tai Ark'Tussan zur Zeit der Schreckensmonde (Abbildung) (PRR 310)
- 2004 - Die Milchstraße zu Beginn des 14. Jahrhundert NGZ (Abbildung) (PRR 311)
- 2024 - Die Umgebung des Solsystems (Abbildung) (PRR 316)
- 2072 - Das nähere Umfeld des Sol-Systems (Abbildung) (PRR 328)
- 2096 - Thantur-Lok (M 13) (Abbildung) (PRR 334)
- 2192 - Die großen kosmischen Distanzen (Abbildung) (PRR 357)
- 2196 - Galaxien im Umkreis von ca. 50 Millionen Lichtjahren (Abbildung) (PRR 358)
- 2284 - Arphonie - ein neuer Kugelsternhaufen im Umfeld des Solsystems (Abbildung) (PRR 378)
- 2292 - Der Sternenozean von Jamondi (Abbildung) (PRR 380)
- 2300 - Die Milchstraße anno 1344 NGZ (Abbildung) (PRR 382)
- 2604 - Galaxie Anthuresta (Abbildung) (PRR 448)
- 2696 - Die Plejaden (Abbildung) (PRR 465)
- 2736 - Andromeda (Abbildung) (PRR 473)
- 2908 - Die Milchstraße zu Beginn des 16. Jahrhunderts NGZ (Abbildung) (PRR 508)
Innenillustrationen
- 2935 - Karte: Sevcooris (NGC 4622)
- 3100 - farbige Übersichtskarte - Die Milchstraße (zusammen mit Arndt Drechsler)
- 3100 - farbige Übersichtskarte - Andromeda (zusammen mit Arndt Drechsler)
Atlan-Heftserien
Innenillustrationen
- Centauri 10 - Karte: Omega Centauri (NGC 5139)
- Die Lordrichter 10 - Karte: Varganische Welten in der Milchstraße
- Dunkelstern 8 - Karte: Dwingeloo 1
- Dunkelstern 11 - Karte: Übersicht Galaxien
- Flammenstaub 9 - Karte: Gruelfin (NGC 4594)
FAN-Magazin SOL
Beiträge
- SOL01 - Der Mann, der Tolot rennen ließ – Abschied von Johnny Bruck
- SOL02 - Die bunten Bilder von Damals - PR-Reprints
- SOL03 - Portait Rainer Castor
- SOL31 - Pararealisten und Agenten
- SOL33 - Im Gespräch mit Kurt Bernhardt
- SOL39 - Interview: Robert Feldhoff - "Menschen werden gebraucht"
- SOL46 - Perry Rhodan überfliegt als Erster den Atlantik
Völkerdatenblätter
Sammelwerke
- Das große Buch der SOL Kurzgeschichte: Irrfahrt durch die Unendlichkeit - Die Geschichte des Raumschiffs SOL
- Das große Perry Rhodan Fanbuch Artikel: Der Mann, der Tolot rennen ließ
- Perry Rhodan-Jahrbücher
- Perry Rhodan-Zeitraffer
- Atlan-Zeitraffer
Andere Arbeiten
- Perry Rhodan-Gold-Edition (Nachwort)