BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Uwe Anton
Uwe Anton (* 5. September 1956 in Remscheid,
Deutschland) veröffentlichte bereits während seiner Schulzeit erste Romane. Nach einem Studium der Anglistik und Germanistik arbeitet er seit 1980 als Schriftsteller und Übersetzer zahlreicher Romane und Comics, die neben Science-Fiction seine zweite große Leidenschaft sind. Er ist auch journalistisch tätig; zahlreiche Artikel, Essays und Rezensionen werden in verschiedenen Publikationen veröffentlicht. So betreut er unter anderem eine regelmäßig erscheinende Kolumne im
Corona Magazine.[1]
Inhaltsverzeichnis
- 1 Leben und Wirken
- 2 Pseudonyme
- 3 Bibliografie (Perryversum)
- 4 Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
- 5 Interviews
- 6 Weblinks
- 7 Fußnote
Leben und Wirken
Das Spektrum seiner Veröffentlichungen reicht von zwei gemeinsam mit Thomas Ziegler verfassten Science-Fiction-Romanen, einer Star-Trek-Enzyklopädie bis zu Werken über Stephen King und
Donald Duck. Persönlich liest er sehr gerne die Romane von
Philip K. Dick und gilt als ein ausgewiesener Experte für diesen Autor. Auch in anderen deutschen Serien hat er seine Spuren hinterlassen. Maßgeblich mitgestaltet hat er die deutsche Serie Stargate, die heute beim Blitz-Verlag in einer neuen, überarbeiteten Ausgabe erscheint und an deren Fortsetzung unter anderem auch Horst Hoffmann beteiligt ist.
Uwe Antons erster Kontakt mit der Perry Rhodan-Serie kam um Band PR 250 zustande. Er blieb ein regelmäßiger Leser der Serie und Kenner des Perryversums, der in seiner Jugend gerne ein Perry Rhodan-Quiz mit seinen Freunden spielte. 1995 schrieb er mit PR-TB 385 seinen ersten Planetenroman, ehe er 1998 mit PR 1922 in die Heftserie einstieg. Seither hat er auch für die Atlan-Miniserien bei den Zyklen Omega Centauri bis Der Dunkelstern die Aufgabe eines Exposé-Autors übernommen. Seit PR 2505 war Uwe Anton für die Exposé-Erstellung der Perry Rhodan-Heftserie zuständig.
Mit Band PR 2700 hat er die Exposé-Erstellung an das Team Christian Montillon/Wim Vandemaan abgetreten und widmet sich wieder dem Schreiben von Romanen.
Für die 12-bändigen Miniserien Perry Rhodan-Stardust und Perry Rhodan-Terminus übernahm er die Exposéerstellung und schrieb auch die Auftakt- und Abschlussbände.
Im März 2018 erschien im Golkonda-Verlag sein Sachbuch Robert Silberberg - Zeiten der Wandlung [1].
... todo: ZauberZeit,
Nautilus (Magazin) ...
Pseudonyme
- Mark Baxter
- Carsten Braun
- Frank de Lorca
- Logan Derek
- Henry Ghost
- Robert Lamont
- Carsten Meurer
- L. D. Palmer
- Henry Quinn
- Dan Shocker (in Vertretung)
- John Spider
- Olsh Trenton
Bibliografie (Perryversum)
Perry Rhodan-Heftserie
- 1922: Die Solmothen
- 1937: Stimmen aus dem Hyperraum
- 1946: Der Fünfte Bote
- 1952: Alarm für Alashan
- 1966: Der Schattenbruder
- 1967: Die List des Scoctoren
- 1976: Die Sonnenwürmer
- 1983: Der Sonnentod
- 1991: Mhogenas Entscheidung
- 1999: Der Puls
- 2007: Die Schatztaucher
- 2020: Die Lichtgestalt
- 2027: Schwanengesang
- 2035: Exodus der Herzen
- 2044: INSHARAM
- 2050: SEELENQUELL
- 2061: Wächter des Portals
- 2069: Die Ritter von Dommrath
- 2070: In der Sternenkammer
- 2086: Spur nach ZENTAPHER
- 2087: Die große Verheerung
- 2095: Nekrophoren
- 2104: Durch das Sternenfenster
- 2112: Verschollen in Tradom
- 2113: Gefangen in der Zitadelle
- 2124: In der Zwielichtzone
- 2142: Im Reich der Aarus (mit Rainer Castor)
- 2143: Gegen die Fensterstation (mit Rainer Castor)
- 2150: Festung der Inquisition
- 2160: Terror auf Luna
- 2173: Der Ultramagnet
- 2185: Souverän der Vernunft
- 2186: Der neue Souverän
- 2195: VAIA erwacht
- 2198: Plan des Kosmokraten
- 2199: Düstere Zukunft
- 2209: Station der Oldtimer
- 2226: Zwischen den Äonen
- 2238: Die Friedensfahrer
- 2247: Attentat auf Hayok
- 2255: Die DISTANZSPUR
- 2264: Die verlorene Schöpfung
- 2271: Station im Hyperraum
- 2276: Tanz auf dem Vulkan
- 2286: TRIPTYCHON
- 2287: Die Träume der Schohaaken
- 2298: Bericht eines Toten
- 2299: Ahandaba
- 2309: Die Augen von Charon
- 2317: Arkons Fall
- 2318: Der Dunkle Obelisk
- 2327: Risikoplan Charlie
- 2331: Die Eisstadt von Vaccao
- 2340: Zum Tee bei Jonas Untergang
- 2350: Das schreiende Schiff
- 2351: Die gefallenen Mächtigen
- 2360: Die zweite Welle
- 2381: Der Dunkle Ermittler
- 2382: Der refaktive Sprung
- 2389: Die Opal-Station
- 2398: Aufbruch nach Hangay
- 2399: Finale für einen Dual
- 2426: Aufbruch der Friedensfahrer
- 2427: Hilfe für Ambriador
- 2436: Die Teletrans-Weiche
- 2437: Die immaterielle Stadt
- 2446: Die Negane Stadt
- 2447: Warten auf Xrayn
- 2455: Sieg der Moral
- 2463: Isokrain der Kosmitter
- 2468: KOLTOROCS Kinder
- 2469: Das Paramorphische Feld
- 2480: Die Prognostiker
- 2483: Die Nadel des Chaos
- 2492: KOLTOROC
- 2498: Die Duale Metropole
- 2499: Das Opfer
- 2508: Unternehmen Stardust-System
- 2522: Winter auf Wanderer
- 2538: Aufbruch der LEUCHTKRAFT (mit Robert Feldhoff)
- 2600: Das Thanatos-Programm
- 2622: Die Rebellen von Escalian
- 2623: Die zweite Anomalie
- 2650: Die Phanes-Schaltung
- 2661: Anaree
- 2674: Das Reich der Angst
- 2683: Galaxis im Chaos
- 2698: Die Nekrophore
- 2699: Das Neuroversum
- 2714: Das Ultimatum der Onryonen
- 2715: Einsatz im Polyport-Hof
- 2720: Im Stern von Apsuma
- 2732: Der Hetork Tesser
- 2734: Der Wald und das Mädchen
- 2739: Die Sternenrufer
- 2745: Kodewort ZbV
- 2750: Aufbruch
- 2776: Störfaktor Gholdorodyn
- 2786: Der wahre Rhodan
- 2791: Die Hasardeure von Arkon
- 2792: Finsterfieber
- 2801: Der Kodex
- 2810: Brückenkopf Laudhgast
- 2819: Nacht über Phariske-Erigon
- 2826: Der lichte Schatten
- 2837: Der Hofnarr und die Kaiserin
- 2848: Paraschock
- 2849: Das Chronoduplikat
- 2859: Die ParaFrakt-Konferenz
- 2860: Der tote Attentäter
- 2869: Angakkuq
- 2873: Das Atopische Fanal
- 2878: Aufbruch nach Orpleyd
- 2879: Die Staubtaucher
- 2898: Das unantastbare Territorium
- 2899: Die Sternengruft
- 2910: Im Reich der Soprassiden
- 2922: Die Nacht der 1000
- 2932: Tötet Monkey!
- 2933: Monkey im Zwischenreich
- 2940: Der Putsch
- 2950: Der Sternenwanderer (mit Christian Montillon)
- 2956: Das Hooris-Phänomen (mit Michael Marcus Thurner)
- 2964: Späher im Dakkarraum
- 2973: Zirkus der Zerstörung
- 2979: Das Despina-Mysterium
- 2989: Das Kortin-Komplott
- 2995: Die uneinnehmbare Festung
- 2997: Die Dakkar-Havarie
- 3006: Halbraum-Havarie
- 3013: Zielpunkt Ephelegon
- 3019: Das Rätsel von Pesha
- 3028: Die Kristallgetreuen
- 3029: Angriff der Signaten
- 3035: Graue Materie (mit Christian Montillon)
- 3042: Gucky und der Sternenkonsul
- 3056: Transmitter-Hasardeure
- 3068: Die Seele des Schulterreiters
- 3074: Der imaginäre Imperator
- 3075: Die Warnung der Signatin
- 3084: Brigade der Sternenlotsen
- 3097: Der Golem
- 3106: Das Trojanische Imperium
Perry Rhodan-Miniserien
Stardust
Terminus
Planetenromane
Perry Rhodan-Taschenbuchserien (Heyne)
Andromeda
Odyssee
Der Posbi-Krieg
Ara-Toxin
Kurzgeschichten
- Anschlag auf die Residenz (in PR 2000 – Beilage)
- In den Augen tausend Sterne (in Traversan Hardcover 4)
- Unser Mann im All (exklusiv auf der PR-Facebookseite und später als Leseprobe)
- Das Grab in Ogygia (in PR-Kompakt 6 und PR-Story 2)
- Kriegstanz (in Planetenroman (Zaubermond) 49/50)
- Mythos Odemas (in PR 3000 – Beilage)
Fanpublikationen
- Tempus fugit (in SOL 25)
- Der Anfang (in GarchingCon 8 – Das ConBuch)
- Russische Klassiker (in SOL 72)
- Verschlusszustand (in GarchingCon 10 – Das ConBuch)
Atlan-Miniserien
Centauri
Obsidian
Die Lordrichter
Der Dunkelstern
Intrawelt
Flammenstaub
Atlan-Taschenbuchserien
Monolith
Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
Professor Zamorra
Heftserie (Bastei)
... todo ...
Star Gate – Tor zu den Sternen
Merkur SF
(als Carsten Meurer)
- 4: Geheimcode Alpha
- 6: Ende eines Quellherren
- 7: Stadt der Illusionen
- 8: Wasser für Shan
EDFC e.V.
- 18: Gestrandet (in einem Sonderband des EDFC e.V.)
Blitz-Verlag
- 2: Wasser für Shan
SunQuest (Fabylon)
... todo ...
Zauberkreis Science Fiction
... todo ...
Anthologie
... todo: Venus ist tot ...
Interviews
- Perry Rhodan Online Community (PROC): »Fünf Fragen an Uwe Anton«, 29.3.2019, von Roman Schleifer
- PROC: »Zehn Fragen an Uwe Anton zu Band 3013«, 17.5.2019, von Roman Schleifer
- PROC: »Dreizehn Fragen an Uwe Anton zu seinem Roman 3019«, 27.6.2019, von Roman Schleifer
- PROC: »Zehn Fragen an Uwe Anton zu seinem Band 3028«, 29.8.2019, von Roman Schleifer
- PROC: »Sechzehn Fragen an Uwe Anton zu seinem Band 3029«, 5.9.2019, von Roman Schleifer
- PROC: »Fragen an Uwe Anton und Christian Montillon zu Band 3035«, 21.10.2019, von Roman Schleifer
- PROC: »Zwölf Fragen an Uwe Anton zu seinem Band 3042«, 7.12.2019, von Roman Schleifer
- PROC: »Achtzehn Fragen an Uwe Anton zu seinem Band 3056«, 14.3.2020, von Roman Schleifer
- PROC: »Fünfzehn Fragen an Uwe Anton zu seinem Band 3068«, 5.6.2020, von Roman Schleifer
- PROC: »Vierzehn Fragen an Uwe Anton zu seinem Band 3074«, 21.7.2020, von Roman Schleifer
- PROC: »Sieben Fragen an Uwe Anton zu seinem Band 3075«, 24.7.2020, von Roman Schleifer
- PROC: »Vierzehn Fragen an Uwe Anton zu seinem Band 3084«, 27.9.2020, von Roman Schleifer
- PROC: »Fünfzehn Fragen an Uwe Anton zu seinem Band 3097«, 26.12.2020, von Roman Schleifer
Weblinks
Fußnote
- ↑ » Das "Corona-Magazine" präsentiert Hintergründe zu PERRY RHODAN«, News vom 19.2.2018. (Seite abgerufen 29.10.2020)