BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Perry Rhodan-FanZentrale
Die Idee zur Gründung einer Perry Rhodan-FanZentrale wurde erstmals ab Sommer 1994 auf mehreren Cons vorgestellt. Im Herbst 1994 erfolgte auf den 2. Perry Rhodan-Tagen Rheinland-Pfalz in Sinzig dann die Gründung der Fan-Zentrale. (SOL 7 S.17-18) Zu den Gründungsmitgliedern zählten Klaus Bollhöfener, Rüdiger Schäfer, Werner Fleischer, Ziska Schmitt, Hermann Ritter, Dieter Reich, Manfred Müller, Peter Fleischner und Manuel Schneekluth. Hermann Ritter war der erste Vorsitzende, der nach Anlaufschwierigkeiten den Stab der Fanzentrale an Klaus Bollhöfener weiterreichte. Unter Klaus Bollhöfeners Engagement wuchs und expandierte die Fanzentrale ab Anfang 1996 sehr schnell. Ende 1996 zählte man über 600 Mitglieder, was auch ein Verdienst des nun erscheinenden SOL-Magazins war.
Am 14. Mai 1997 fand in Rastatt eine Gründungsveranstaltung statt. (SOL 7 S.17-18) Somit war die PRFZ ab dem 12. Juni 1997 offiziell ein eingetragener Verein (e.V.). (SOL 100 S.14-16). 2005 hatte die Fanzentrale circa 1000 Mitglieder. Zu diesem Zeitpunkt war Hermann Ritter erneut Vorsitzender der Fanzentrale.
Inhaltsverzeichnis
Die FanZentrale soll als Anlaufstelle für Fans dienen, die nicht in Clubs organisiert sind. Ebenso soll sie als Nahtstelle zwischen Fandom und Verlag fungieren. Die FanZentrale gibt seit 1996 vier mal im Jahr das Mitgliedermagazin SOL heraus. Daneben erscheinen in unregelmäßigen Abständen weitere Publikationen: so werden in der Reihe der Perry Rhodan-Fan-Edition seit 1999 Science-Fiction-Romane von Newcomern und jungen Talenten veröffentlicht. Seit 2009 erscheinen die PR Paper mit Kartonmodellen aus dem Perryversum. Bis 2012 versorgten die PERRY RHODAN NEWS die Rhodan-Fans monatlich auf einem doppelseitigem DIN-A 4 Blatt Informationen zur Perry Rhodan-Heftserie; inzwischen pflegt die PRFZ den Kontakt zu den Mitgliedern mittels eines Mail-Newsletters.
Ab der Jahresmitgliederversammlung auf dem ColoniaCon 2006 war Rüdiger Schäfer der 1. Vorsitzende der PRFZ. Er wurde auf der Mitgliederversammelung auf dem GarchingCon 2009 von Peter Dülp abgelöst. André Boyens übernahm 2014 auf der Mitgliederversammlung für Dülp. 2018 wurde Nils Hirseland Vorsitzender der PRFZ.
Seit der Auflösung des PROC Ende 2018 laufen die Aktivitäten von Dorgon und der Perrypedia unter dem Dach der PRFZ.
Vorstand
Stand Februar 2021 (gewählt Oktober 2018 auf drei Jahre):
- Vorsitzender: Nils Hirseland
- Schriftführer: André Boyens
- Schatzmeister: Herbert Keßel
- Beisitzer: Ralf Boldt, Aki Alexandra Nofftz und Marco Scheloske
Vorsitzende
- Hermann Ritter (1994–1996?)
- Klaus Bollhöfener (1996?–2003)
- Hermann Ritter (2003–2006)
- Rüdiger Schäfer (2006–2009)
- Peter Duelp (2009–2014)
- André Boyens (2014–2018)
- Nils Hirseland (ab 2018)
Ehrenmitglieder
- Clark Darlton (1998)
- Ernst Vlcek (Juni 2001)
- Klaus Bollhöfener (Dez. 2007)
- Arndt Ellmer (Mai 2014)
- Rüdiger Schäfer (Mai 2019)
Veranstaltungen der PRFZ
- 1. PERRY-RHODAN-Tag Osnabrück 16. Mai 2015
- 2. PERRY-RHODAN-Tage Osnabrück 27.–28. Mai 2017
- 3. PERRY-RHODAN-Tage Osnabrück 25.–26. Mai 2019
Publikationen
- DORGON
- E-Mail-Newsletter
- Redaktion bis Nr. 23 (April 2018): Christina Hacker
- Nr. 24 (Juli 2018): Christina Hacker und Alexandra Trinley
- ab Nr. 25 (September 2018): Alexandra Trinley
- Fan-Edition
- PR Paper
- SOL (Mitgliedermagazin, erscheint vierteljährlich)
Weblinks
- Homepage der Perry-Rhodan-FanZentrale
- Perry Rhodan Online Community
- Facebook-Seite des PROC & der PRFZ
- Instagram-Profil der PRFZ
- Twitter-Profil der PRFZ