BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Perry Rhodan Neo
Dieser Artikel befasst sich mit der Perry Rhodan Neo-Serie. Für die klassische Perry Rhodan-Serie, siehe: Perry Rhodan-Heftserie. |
Perry Rhodan Neo ist der Titel einer eigenständigen Romanserie im Taschenheftformat. Der Untertitel lautet: »Die Zukunft beginnt von vorn«. Bis zum 4. August 2011 war das Projekt auch unter der Tarnbezeichnung »Geheimprojekt X« bekannt. Der erste Band ist am 30. September 2011 erschienen.
Allgemeines zur Serie
Die ersten Konzepte für Perry Rhodan Neo gehen auf Klaus N. Frick und Frank Borsch zurück.[1]
Die Serie ist als alternativer Neustart der Perry Rhodan-Heftserie gedacht. Sie beginnt mit einer Neuinterpretation des ersten Perry Rhodan-Heftromans.
Während die Perry Rhodan-Heftromanserie von den geopolitischen Begebenheiten der realen Welt Mitte des 20. Jahrhunderts ausging und die Handlung in einer nahen Zukunft beginnen ließ, geht Perry Rhodan Neo 50 Jahre später von der realen Welt des frühen 21. Jahrhunderts aus und beginnt ebenfalls in einer nahen Zukunft. So fliegt Perry Rhodan nicht im Jahre 1971 zum Mond, sondern erst 2036. Die Handlung nimmt somit aufgrund der geänderten Ausgangslage einen alternativen Verlauf. Die klassischen Motive der Serie werden ebenfalls in eine nahe Zukunft verlagert und entsprechend interpretiert. Es werden neue Charaktere eingeführt und bekannte Charaktere in einem neuen Licht gezeigt.
Die Serie ist somit nicht kanonisch in Bezug auf das klassische Perryversum. Nach der Aussage Klaus N. Fricks auf dem 5. Weltcon 2011 in Mannheim wird es auch keine Überschneidungen oder Referenzen zwischen den Serien wie zu den Atlan-Serien geben. Perry Rhodan und Perry Rhodan Neo bilden jeweils einen eigenen Kosmos.
Ab dem 9. Januar 2014 bis zum Relaunch der PR-Website Anfang September 2017 hatte Perry Rhodan Neo einen eigenen Webauftritt.[2]
Redaktionelles
Die Serie erscheint im Taschenheft-Format, als E-Book sowie als Hörbuch. Autor des ersten Bandes ist Frank Borsch. Die Titelbilder werden von Dirk Schulz gestaltet.
Jedes Taschenheft ist in sich abgeschlossen. Zusammen erzählen die Romane eine Fortsetzungsgeschichte, die in der nahen Zukunft des Jahres 2036 spielt. Die Serie ist in Staffeln (Zyklen) unterteilt, wobei die ersten drei Staffeln jeweils acht Taschenhefte umfassen, seit der vierten Staffel sind es zwölf Hefte.
Am 30. September 2011 ist mit »Sternenstaub« der erste Roman der neuen Serie PERRY RHODAN NEO erschienen. Die Serie erscheint zweiwöchentlich und war zunächst nur auf acht Taschenhefte ausgelegt, wurde dann aber ohne Unterbrechnung fortgesetzt.
Für die Exposés der ersten 100 Bände zeichnete Frank Borsch verantwortlich. Mit PR Neo 101 »Er kam aus dem Nichts« übernahmen diese Aufgabe Michael H. Buchholz und Rüdiger Schäfer.
Ebenfalls ab PR Neo 101 übernahm Dieter Schmidt das Lektorat.[3]
Mit Band 153 folgte Rainer Schorm dem verstorbenen Michael H. Buchholz nach.
Staffeln
Die Staffeln (Zyklen) hatten zunächst keine eigenen Namen. Im November 2012 startete die Redaktion eine Abstimmung, bei der die Leser Namensvorschläge machen konnten. Die Entscheidung fiel Mitte Dezember 2012. Danach standen die Namen für die ersten vier Staffeln fest.
Werbekampagne
Das Geheimprojekt X wurde schon Monate im Vorfeld angekündigt. Die Leser wurden im Ungewissen gelassen - so wurde die Neugier angeheizt. Erst nach und nach wurden in den Logbüchern der offiziellen Perry Rhodan-Homepage erste konkrete Informationen vermittelt. Titel und Inhalt von Perry Rhodan Neo wurden im Logbucheintrag vom 4. August 2011 enthüllt. Am 1. Oktober 2011 wird das Projekt beim Weltcon präsentiert.
In PR 2612, pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum der Heftromanserie, ist eine Leseprobe des ersten Neo-Romans mit einer Einleitung von Elke Rohwer erschienen. Eine weitere Leseprobe wurde als kleines Heft kostenlos vertrieben, ergänzt um eine Einleitung von Klaus N. Frick, Informationen zur Perry Rhodan-Serie und kleine Innenillustrationen. Einige Tage später wurde diese Leseprobe auch zum kostenlosen Download angeboten. Eine kostenlose Hörprobe des ersten Romans wurde ebenfalls veröffentlicht.
Plakate und Werbeanzeigen in verschiedenen Zeitschriften wurden ebenso geschaltet wie ein eigener fünfzehnsekündiger Fernsehspot, produziert von der Werbeagentur Animagic.
Platin-Edition / Neo-Storys
Ab dem 7. Oktober 2014 erschien bis November 2018 Perry Rhodan Neo auch als Hardcover-Ausgabe. In dieser sogenannten »Platin-Edition« wurden jeweils vier Romane in leicht überarbeiteter Version zusammengefasst. Zusätzlich enthielt jedes Buch eine bislang unveröffentlichte und in sich abgeschlossene Kurzgeschichte aus dem Neoversum. Die Perry Rhodan Neo-Storys wurden anfänglich etwa 14 Tage, später ungefähr 3 Monate nach dem Erscheinen der Platin-Edition auch als E-Book veröffentlicht. Im April 2021 erschien als E-Book, die Perry Rhodan Neo Storysammlung. Sie enthielt alle 18 Neo-Storys.
PR Neo in Japan
Von Mitte 2017 bis Anfang 2020 erschienen die ersten 24 Bände von Perry Rhodan Neo. Die auffälligen Titelbilder wurden von Toi8 gestaltet
- siehe: Perry_Rhodan_Neo_japanisch
PR Neo in den USA
Seit Juni 2021 erscheinen die Neo-Bände als E-Books nun auch in englischer Sprache beim J-Novel Club.[4] Jeder Band enthält zwei Hefte. Die Titelbilder der japanischen Fassung aus der Feder von Toi8 werden auch für diese Sprachausgabe verwendet.
- siehe: Perry Rhodan Neo (USA)
Weblinks
- Die Welt von Perry Rhodan Neo - PDF-Broschüre zum Erscheinen des Jubiläumsbandes PR Neo 50 »Rhodans Weg«.
- Logbuch der Redaktion: Wenn die Bestien kommen … 28.12.2018
Quellen
- Stefan Pannors Blog
- News vom 10. August 2011, 14. September 2011, 27. September 2011 incl. Downloadlink der Leseprobe und 30. September 2011 incl. Downloadlink zum Fernsehspot (alle nicht mehr online)
- Ankündigung der zweiten Staffel in den News vom 3. Januar 2012 (nicht mehr online)
- Ankündigung der dritten Staffel im Logbuch 23. April 2012
- Ankündigung der vierten, längeren Staffel in den News vom 26. Juli 2012
- Ankündigung der fünften Staffel in den News vom 20.12.2012 08:08
- Ankündigung der siebten Staffel in den News vom 07.01.2014
- Ankündigung der Platin-Edition
- Ankündigung der neunten Staffel in den News vom 06.11.2014
- Ankündigung der zehnten Staffel in den News vom 22.07.2015
- Ankündigung der elften Staffel in den News vom 30.10.2015
Fußnoten
- ↑ Klaus N. Frick: »Die Vorgeschichte zu einer Science-Fiction-Serie«, SOL 97, S. 32–33.
- ↑ http://www.perry-rhodan-neo.net, nicht mehr online.
- ↑ Kurzbiografie von Dieter Schmidt (https://perry-rhodan.net/infothek/team/freie-mitarbeiter/dieter-schmidt).
- ↑ https://perry-rhodan.net/aktuelles/news/perry-rhodan-neo-gibt-es-jetzt-auch-auf-englisch Perry Rhodan Neo gibt es jetzt auch auf englisch