BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Olaf Brill
Dr. Olaf Brill (* 19. Mai 1967 in Bremen) ist freiberuflicher Autor und Redakteur.
Leben und Wirken
Er lehrte Logik im Studiengang Philosophie der Universität Bremen. Sein erstes Buch »Einladung zum Denken« erschien 1998 und enthielt Interviews mit Philosophen, unter anderem Stanisław Lem, den er 1994 in Krakau besuchte. Ab Mitte der 1990er Jahre betätigte er sich als Filmhistoriker. Sein Buch »Der Caligari-Komplex« gilt als Standardwerk zur Stummfilmgeschichte.
Science-Fiction-Fan seit den 1970ern, las Brill Perry Rhodan, war 1980 jugendlicher Teilnehmer des Weltcons in Mannheim, lernte William Voltz und H. G. Francis kennen und besuchte letzteren in seiner berühmten Kellerbar in Hamburg. Anfang der 1980er veröffentlichte er zahlreiche Beiträge in Fanzines und auf der Leserkontaktseite, unter anderem als »Witzrakete«.
Ab 2007 schrieb er regelmäßig für die Comic-Hefte der Alligator-Farm. Dabei lernte er den Berliner Zeichner Michael Vogt kennen, mit dem er seit 2011 die Comicreihe EIN SELTSAMER TAG gestaltet, die regelmäßig in den Zeitschriften »phantastisch!«, »U-Comix« und »Hollandsch Metaal« erscheint. Auch das 2016 erschienene Perry-Hardcoveralbum stammt aus Brills Feder. Er nahm mehrfach an Programmpunkten des GarchingCons teil, so 2018 an der Veranstaltung »Latenight mit Leo und Olaf« mit Leo Lukas.
Seit Ende 2016 arbeitet Brill als freier Mitarbeiter der Perry Rhodan-Redaktion, zuerst als Lektor der E-Book-Miniserie Trivid, ab Februar 2017 als Redakteur der Stellaris-Kurzgeschichten. Er schrieb mehrere Romane für die Perry Rhodan-Miniserien.
Trivia
Olaf Brill hatte einen Gastauftritt als Filmhistoriker Oli Fralb in PR Neo 92 von Kai Hirdt.
Bibliografie
Perry Rhodan-Miniserien
Terminus
Olymp
Mission SOL
Mission SOL 2
in Vorbereitung
Stellaris
Perry Rhodan-Report
- Nr. 429: Wie man einen Perry-Comic schreibt – Ein Werkstattbericht aus der Alligator-Farm
- Nr. 430: »Metropolis« zurück auf der Leinwand
- Nr. 445: Die Alligatoren beißen wieder – Endlich erscheint das zehnte PERRY-Comic-Heft
- Nr. 456: ... und noch eine Ergänzungslieferung! PERRY RHODAN und Science-Fiction-Filme in Loseblattwerken
- Nr. 469: Vom Sputnik-Schock zum Kult-Comic – Vor PERRY gab es Hansrudi Wäschers »Nick, der Weltraumfahrer« – Teil 1: Ins Weltall für zwei Groschen
- Nr. 470: Vom Sputnik-Schock zum Kult-Comic – Vor PERRY gab es Hansrudi Wäschers »Nick, der Weltraumfahrer« – Teil 2: Seit 55 Jahren zu den Sternen
- Nr. 477: Variationen von Sternenstaub – Teil 1: Publikationsgeschichte
- Nr. 479: Variationen von Sternenstaub – Teil 2: Adaptionen
- Nr. 480: Wie spricht man »Perry Rhodan«? Eine Signierstunde mit William »Willi« Voltz und H. G. Francis
Comics
Alben
- Perry - Unser Mann im All (Hardcover) 1: Irrgarten der Dimensionen
- Ein seltsamer Tag 1: Robotermärchen
Beiträge in Perry - Unser Mann im All (Neue Reihe)
- 133: Spielchen gefällig?
- 137: Ein Tag in Paris
- 138: Dachbodenfund
- 139: Unterwegs mit der Sternenstaub
- 139: Planet der Regenschirme
- 140: Homo spatii
- 141: Das Geisterschiff
- 141: Der Mann, der Piet Rawland erschoss
- Ashcan-Special 2: Ein seltsamer Perry
Beiträge auf der Leserkontaktseite (Auswahl)
- PR 233 (IV. Auflage) (Witzrakete)
- PR 278 (IV. Auflage) (Witzrakete)
- PR 1130 (Erstauflage) / PR 896 (II. Auflage) / PR 533 (III. Auflage) (Witzrakete)
- PR 37 (V. Auflage) (Witzrakete)
- PR 41 (V. Auflage) (Psychotest – vierzig Bände Perry Rhodan)
- PR 304 (IV. Auflage) (Witzrakete)
- PR 320 (IV. Auflage) (Witzrakete)
- PR 1177 (Erstauflage) (Witzrakete)
Sonstige Bücher (Auswahl)
- Der Caligari-Komplex. München: Belleville 2012.
Als Herausgeber
- Einladung zum Denken. Ein kleiner Streifzug durch die Analytische Philosophie. (Mit Dagmar Borchers und Uwe Czaniera). Wien: Hölder Pichler Tempsky 1998.
- Expressionism in the Cinema. (Mit Gary D. Rhodes). Edinburgh: Edinburgh University Press 2016.
Interviews
- Interview von Alexandra Trinley zu Terminus Band 8 auf geisterspiegel.de
- Interview von Michelle Stern zu Terminus Band 8 in PR 2923 (LKS)
- Interview von Alexandra Trinley zu Stellaris in SOL 88
- Interview von Michelle Stern zu Olymp Band 6 in PR 2951 (LKS)
- Interview von Alexandra Trinley zu Olymp Band 6 auf geisterspiegel.de
- Interview von Susan Schwartz zu Olymp Band 6 (ebenda)
- Interview von Alexandra Trinley zu Olymp Band 9 auf geisterspiegel.de
Weblinks
- Kurzbiografie auf perry-rhodan.net
- Olaf Brill: Mein Besuch bei Stanislaw Lem. In: Fandom Observer, Nr. 243, September 2009 (pdf)
- Olaf Brills Homepage
- Olaf Brill: Wie spricht man »Perry Rhodan«? Eine Signierstunde mit William »Willi« Voltz und H. G. Francis. In: Perry Rhodan Report 480
- Mit dem Dimensionsbrecher durch Raum und Zeit (Nachruf auf H. G. Francis). In: Fandom Observer, Nr. 270, Dezember 2011 (pdf)
- Meldung zur Übernahme der STELLARIS-Redaktion auf perry-rhodan.net