BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Olaf Brill
Dr. Olaf Brill (* 19. Mai 1967 in Bremen) ist freiberuflicher Autor und Redakteur.
Leben und Wirken
Er lehrte Logik im Studiengang Philosophie der Universität Bremen. Sein erstes Buch »Einladung zum Denken« erschien 1998 und enthielt Interviews mit Philosophen, unter anderem Stanisław Lem, den er 1994 in Krakau besuchte. Ab Mitte der 1990er Jahre betätigte er sich als Filmhistoriker. Sein Buch »Der Caligari-Komplex« gilt als Standardwerk zur Stummfilmgeschichte.
Science-Fiction-Fan seit den 1970ern, las Brill Perry Rhodan, war 1980 jugendlicher Teilnehmer des Weltcons in Mannheim, lernte William Voltz und H. G. Francis kennen und besuchte letzteren in seiner berühmten Kellerbar in Hamburg. Anfang der 1980er veröffentlichte er zahlreiche Beiträge in Fanzines und auf der Leserkontaktseite, unter anderem als »Witzrakete«.
Ab 2007 schrieb er regelmäßig für die Comic-Hefte der Alligator-Farm. Dabei lernte er den Berliner Zeichner Michael Vogt kennen, mit dem er seit 2011 die Comicreihe EIN SELTSAMER TAG gestaltet, die regelmäßig in den Zeitschriften »phantastisch!«, »U-Comix« und »Hollandsch Metaal« erscheint. Auch das 2016 erschienene Perry-Hardcoveralbum stammt aus Brills Feder. Er nahm mehrfach an Programmpunkten des GarchingCons teil, so 2018 an der Veranstaltung »Latenight mit Leo und Olaf« mit Leo Lukas.
Seit Ende 2016 arbeitet Brill als freier Mitarbeiter der Perry Rhodan-Redaktion, zuerst als Lektor der E-Book-Miniserie Trivid, ab Februar 2017 als Redakteur der Stellaris-Kurzgeschichten. Er schrieb mehrere Romane für die Perry Rhodan-Miniserien, 2022 erschien sein erster Roman für Perry Rhodan Neo. Ab Ausgabe 560, enthalten in PR 3184, betreut er auch den Perry Rhodan-Report.
Ehrung
Olaf Brill hatte einen Gastauftritt als Filmhistoriker Oli Fralb in PR Neo 92 von Kai Hirdt.
Bibliografie (Perryversum)
Perry Rhodan-Miniserien
Terminus
Olymp
Mission SOL
Mission SOL 2
Wega
Atlantis
Atlantis 2
in Vorbereitung
Stellaris
- 57: Der Bettler von Terrania (PR 2902)
- 68: Der schlafende Riese (PR 3006)
- 76: Der Ara (PR 3078)
- 83: Im Dilatationsflug (PR 3134)
Perry Rhodan-Report
- PRR 429: Wie man einen Perry-Comic schreibt – Ein Werkstattbericht aus der Alligator-Farm
- PRR 430: »Metropolis« zurück auf der Leinwand
- PRR 445: Die Alligatoren beißen wieder – Endlich erscheint das zehnte PERRY-Comic-Heft
- PRR 456: ... und noch eine Ergänzungslieferung! PERRY RHODAN und Science-Fiction-Filme in Loseblattwerken
- PRR 469: Vom Sputnik-Schock zum Kult-Comic – Vor PERRY gab es Hansrudi Wäschers »Nick, der Weltraumfahrer« – Teil 1: Ins Weltall für zwei Groschen
- PRR 470: Vom Sputnik-Schock zum Kult-Comic – Vor PERRY gab es Hansrudi Wäschers »Nick, der Weltraumfahrer« – Teil 2: Seit 55 Jahren zu den Sternen
- PRR 477: Variationen von Sternenstaub – Teil 1: Publikationsgeschichte
- PRR 479: Variationen von Sternenstaub – Teil 2: Adaptionen
- PRR 480: Wie spricht man »Perry Rhodan«? Eine Signierstunde mit William »Willi« Voltz und H. G. Francis
- PRR 535: »Unternehmen FRIEDE« - Die Deutschen landeten schon vor neunzig Jahren auf dem Mond - in einem Stummfilm von
Fritz Lang
- PRR 536: »Autoren am Rande des Nervenzusammenbruchs« - Ein Werkstattbericht
- PRR 548: »Ein Prachtband für Kassettenkinder« - "Die EUROPA-Chronik" erzählt die Geschichte des legendären Hörspiellabels
- PRR 549: »Die Geschichte der Perry Rhodan-Serie, vierter Streich – Band 4 der Perry Rhodan-Chronik behandelt die Jahre 1996-2008
- PRR 552: »Ich schreibe auch noch sehr viele andere Geschichten« - Ein wiederentdecktes Con-Gespräch mit dem PR-Autor H. G. Francis
- PRR 559: »Hier spricht Perry Rhodan von der Dritten Macht der Erde« – Die »Europa«-Hörspiele von H. G. Francis
- PRR 562 (in PR 3196): »Seit meinem achten Lebensjahr bin ich begeisterter SF-Fan« – Olaf Brill im Gespräch mit Hubert Haensel
- PRR 563 (in PR 3204): »Die neuen NEO-Autoren« – Olaf Brill im Gespräch mit Marlene von Hagen, Dietmar Schmidt und Roman Schleifer
- PRR 564 (in PR 3208)
- »Alte Eisen auf Reisen« – Ein PERRY RHODAN-Autor fährt mit dem Motorrad kreuz und quer durch Europa – Olaf Brill im Gespräch mit Michael Marcus Thurner
- »Der Science-Fiction-Magier« – Vom PERRY RHODAN-Autor zum Zauberkünstler – Olaf Brill im Gespräch mit Marc A. Herren
Comics
Alben
- Perry - Unser Mann im All (Hardcover) 1: Irrgarten der Dimensionen
- Ein seltsamer Tag 1: Robotermärchen
Beiträge in Perry - Unser Mann im All (Neue Reihe)
- 133: Spielchen gefällig?
- 137: Ein Tag in Paris
- 138: Dachbodenfund
- 139: Unterwegs mit der Sternenstaub
- 139: Planet der Regenschirme
- 140: Homo spatii
- 141: Das Geisterschiff
- 141: Der Mann, der Piet Rawland erschoss
- Ashcan-Special 2: Ein seltsamer Perry
Beiträge auf der Leserkontaktseite
- PR 233 (IV. Auflage) (Witzrakete)
- PR 278 (IV. Auflage) (Witzrakete)
- PR 1130 (Erstauflage) / PR 896 (II. Auflage) / PR 533 (III. Auflage) (Witzrakete)
- PR 37 (V. Auflage) (Witzrakete)
- PR 41 (V. Auflage) (Psychotest – vierzig Bände Perry Rhodan)
- PR 304 (IV. Auflage) (Witzrakete)
- PR 320 (IV. Auflage) (Witzrakete)
- PR 1177 (Erstauflage) (Witzrakete)
Fanpublikationen
SOL
Perry Rhodan Neo
Weitere Veröffentlichungen
Als Herausgeber
- Einladung zum Denken. Ein kleiner Streifzug durch die Analytische Philosophie. (Mit Dagmar Borchers und Uwe Czaniera). Wien: Hölder Pichler Tempsky 1998.
- Expressionism in the Cinema. (Mit Gary D. Rhodes). Edinburgh: Edinburgh University Press 2016.
Sachbücher
- Der Caligari-Komplex (Belleville 2012, ISBN 978-392364677-7
Verschiedenes
- Mein Besuch bei Stanislaw Lem (in Fandom Observer 243, 9/2009; Archivlink)
- Ein seltsamer Tag (mit Michael Vogt, in
phantastisch! 44, Havemann[1] 10/2011, ISSN 1616-8437)
- Mit dem Dimensionsbrecher durch Raum und Zeit (in Fandom Observer 270, 12/2011; Archivlink)
- Ein seltsamer Tag – Teil 2 und 3 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 45, Havemann 1/2012, ISSN 1616-8437)
- Ein seltsamer Tag – Teil 4 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 46, Havemann 4/2012, ISSN 1616-8437)
- Ein seltsamer Tag – Teil 5 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 47,
Atlantis 7/2012, ISSN 1616-8437)
- Hoch ins All, tief ins Meer und hinab ins Innere der Erde (ebd.)
- Neo-Autor Hermann Ritter – Ritter des Neoversums (in Fandom Observer 278, 8/2012; Archivlink)
- Hoch ins All, tief ins Meer und hinab ins Innere der Erde (in
phantastisch! 48,
Atlantis 10/2012, ISSN 1616-8437)
- Ein seltsamer Tag – Teil 6 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 48, Atlantis 10/2012, ISSN 1616-8437)
- Q wie Quartermass (ebd.)
- Ein seltsamer Tag – Teil 7 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 49, Atlantis 1/2013, ISSN 1616-8437)
- Ein seltsamer Tag – Teil 8 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 50, Atlantis 4/2013, ISSN 1616-8437)
- Interview mit
Rainer Erler (ebd.)
- Ein seltsamer Tag – Teil 9 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 51, Atlantis 7/2013, ISSN 1616-8437)
- Die Puppen-Pioniere
Ray Harryhausen und
Gerry Anderson (ebd.)
- Ein seltsamer Tag – Teil 10 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 52, Atlantis 10/2013, ISSN 1616-8437)
- Ein seltsamer Tag – Teil 11 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 53, Atlantis 1/2014, ISSN 1616-8437)
- Die Logik der Zeitmaschinen (ebd.)
- Ein seltsamer Tag – Teil 12 und 13 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 54, Atlantis 4/2014, ISSN 1616-8437)
- 1999: Odyssee im Weltraum (ebd.)
- Ein seltsamer Tag – Teil 14 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 55, Atlantis 7/2014, ISSN 1616-8437)
- Ein seltsamer Tag – Teil 15 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 56, Atlantis 10/2014, ISSN 1616-8437)
- Logbuch der Sterne – Die amerikanische SF-Zeitschrift Starlog (1976–2009) (ebd.)
- Ein seltsamer Tag – Teil 16 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 57, Atlantis 1/2015, ISSN 1616-8437)
-
Valerian & Veronique (ebd.)
- Ein seltsamer Tag – Teil 17 und 18 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 58, Atlantis 4/2015, ISSN 1616-8437)
- Ein seltsamer Tag – Teil 19 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 59, Atlantis 7/2015, ISSN 1616-8437)
- War Room, Bond und Weltraumreisen – Die phantastischen Designs des
Ken Adam (ebd.)
- Ein seltsamer Tag – Teil 20 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 60, Atlantis 10/2015, ISSN 1616-8437)
- Geisterhund, Todesmoor und Deduktion (ebd.)
- Mit dem Chronoton ins
Pliozän (ebd.)
- Ein seltsamer Tag – Teil 21 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 61, Atlantis 1/2016, ISSN 1616-8437)
- Ein seltsamer Tag – Teil 22 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 62, Atlantis 4/2016, ISSN 1616-8437)
- Mr. Jones lebt hier nicht mehr (ebd.)
- Ein seltsamer Tag – Teil 23 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 63, Atlantis 7/2016, ISSN 1616-8437)
- Dämonen, Monsterjäger, Detektive (ebd.)
- Ein seltsamer Tag – Teil 24 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 64, Atlantis 10/2016, ISSN 1616-8437)
- Interview mit Michael Vogt & Balthasar von Weymarn:
Mark Brandis im 21. Jahrhundert (ebd.)
- Weltraumpartisan aus
Berlin (ebd.)
- Ein seltsamer Tag – Teil 25 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 65, Atlantis 1/2017, ISSN 1616-8437)
- Interview mit Reinhild von Michalewsky – »Er hatte so viele Ideen. Er war ein sehr fleißiger Arbeiter.« (ebd.)
- Weltraumpartisan aus
Berlin – Teil 2 (ebd.)
- Ein seltsamer Tag – Teil 26 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 66, Atlantis 4/2017, ISSN 1616-8437)
- Ein seltsamer Tag – Teil 27 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 67, Atlantis 7/2017, ISSN 1616-8437)
- Ein seltsamer Tag – Teil 28 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 68, Atlantis 10/2017, ISSN 1616-8437)
- Von Morlocks und Marsmenschen (ebd.)
- Das nächste Element (ebd.)
- Ein seltsamer Tag – Teil 29 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 69, Atlantis 1/2018, ISSN 1616-8437)
- ... und immer wieder beginnt ein seltsamer Tag (ebd.)
- Ein seltsamer Tag – Teil 30 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 70, Atlantis 4/2018, ISSN 1616-8437)
- Der Abenteurer –
Henri Vernes' BOB MORANE (ebd.)
- Ein seltsamer Tag – Teil 31 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 71, Atlantis 7/2018, ISSN 1616-8437)
- Black Hammer – Melancholischer Blick auf die Zeit der Superhelden (ebd.)
- Ein seltsamer Tag – Teil 32 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 72, Atlantis 10/2018, ISSN 1616-8437)
- Ein seltsamer Tag – Teil 33 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 73, Atlantis 1/2019, ISSN 1616-8437)
- Die Fünf von Terra sind zurück! (ebd.)
- Ein seltsamer Tag – Teil 34 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 74, Atlantis 4/2019, ISSN 1616-8437)
-
Isaac Asimov über das Jahr 2019 (ebd.)
- Abrufbar im Bruchteil einer Sekunde (ebd.)
- Ein seltsamer Tag – Teil 35 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 75, Atlantis 7/2019, ISSN 1616-8437)
- Ein seltsamer Tag – Teil 36 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 76, Atlantis 10/2019, ISSN 1616-8437)
- Ein seltsamer Tag – Teil 37 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 77, Atlantis 1/2020, ISSN 1616-8437)
- Serienfieber (ebd.)
- Ein seltsamer Tag – Teil 38 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 78, Atlantis 4/2020, ISSN 1616-8437)
- Serienfieber (ebd.)
- Ein seltsamer Tag – Teil 39 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 79, Atlantis 7/2020, ISSN 1616-8437)
- Interview mit Richard J. Anobile – »Ich wollte sehen, was da wirklich geschah« (ebd.)
-
James Bond,
Superman und Raumpatrouille (ebd.)
- Ein seltsamer Tag – Teil 40 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 80, Atlantis 10/2020, ISSN 1616-8437)
- Ein seltsamer Tag – Teil 41 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 81, Atlantis 1/2021, ISSN 1616-8437)
- Ein seltsamer Tag – Teil 42 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 82, Atlantis 4/2021, ISSN 1616-8437)
- Ein seltsamer Tag – Teil 43 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 83, Atlantis 7/2021, ISSN 1616-8437)
- Ein seltsamer Tag – Teil 44 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 84, Atlantis 10/2021, ISSN 1616-8437)
- Ein seltsamer Tag – Teil 45 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 85, Atlantis 1/2022, ISSN 1616-8437)
- Ein seltsamer Tag – Teil 46 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 86, Atlantis 4/2022, ISSN 1616-8437)
- Ein seltsamer Tag – Teil 47 (mit Michael Vogt, in phantastisch! 87, Atlantis 7/2022, ISSN 1616-8437)
Interviews
- Geisterspiegel.de: »Im Gespräch mit Olaf Brill über den Band 8 von Terminus, Finale für Arcane 2«, 26.7.2017, von Alexandra Trinley
- PR 2923 – LKS: »TERMINUS«, 25.8.2017, von Michelle Stern
- Interview von Alexandra Trinley zu Stellaris in SOL 88
- PR 2951 – LKS: »Ein lebhaftes Abenteuer«, 9.3.2018, von Michelle Stern
- Geisterspiegel.de: »Lieber Sex als Raumschiffe« – Im Gespräch mit Olaf Brill über Olymp 6, Olymp in Aufruhr, 22.3.2018, von Alexandra Trinley
- PR-Olymp 6: Das Interview, 23.3.2018, von Susan Schwartz
- Geisterspiegel.de: »... da darf der Autor freche Sprüche raushauen!« – Im Gespräch mit Olaf Brill über Olymp 9, 3.5.2018, von Alexandra Trinley
- SOL 95: ... todo ...
- Interview von Alexandra Trinley zu Mission Sol Band 5 auf proc.de
- Interview von Alexandra Trinley zu Mission Sol Band 10 auf proc.de
- Interview von Alexandra Trinley zu Mission Sol 2 Band 3 auf proc.de
- Interview von Alexandra Trinley zu Mission Sol 2 Band 6 auf proc.de
- Interview von Alexandra Trinley zu Mission Sol 2 Band 11 auf proc.de
- Die Chronik 4: ... todo ...
- Interview von Alexandra Trinley zu WEGA Band 3 auf proc.de
- Interview von Alexandra Trinley zu WEGA Band 5 auf proc.de
- Perry Rhodan Online Community (PROC): »Interview mit Olaf Brill zu seinem PR-Atlantis Band 4 „Der Raumschiffsfriedhof“«, 29.4.2022, von Roman Schleifer
- Warpcast: »Logbuch Atlantis: Interview mit Olaf Brill«, 29.4.2022
- PROC: »Perry Rhodan ist kein Gott – Interview mit Olaf Brill zu seinem Atlantis Band 11«, 5.8.2022, von Roman Schleifer
- Warpcast: »Logbuch Atlantis: Interview mit Olaf Brill«, 5.8.2022
- PROC: »Was nach der Rückkehr in die Zukunft geschieht« – Ein Gespräch mit Olaf Brill über seinen Band 2 der PERRY RHODAN-Miniserie ATLANTIS 2., 4.4.2023, von Alexandra Trinley
Weblinks
- Kurzbiografie auf perry-rhodan.net
- Olaf Brills Homepage
- Meldung zur Übernahme der STELLARIS-Redaktion auf perry-rhodan.net
Fußnote
- ↑ Gemäß
Phantastisch! bis Mitte 2012 Verlag Achim Havemann, seitdem
Atlantis Verlag.