BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Günter Puschmann
Günter Puschmann (* 1963 in Lemgo, Deutschland) hat Architektur studiert und übt seinen erlernten Beruf auch aus.
Leben und Wirken
Seine Arbeit bei Perry Rhodan begann mit der Risszeichnung »Kranisches Schiff SANTONMAR« aus dem Heft 1055. Von da an begann er, die Zeichenszene so stark zu beeinflussen, dass sogar ein Zeichenstil nach ihm benannt wurde, nämlich der »Puschmann-Stil«. Diesen Stil begann er schon mit seiner fünften Veröffentlichung einzuführen, der darin bestand, für die Zeichnungen eine Rasterfolie einzusetzen. Durch die Klarheit und die realistische Darstellung in seinen Zeichnungen war dieses Werkzeug nicht mehr wegzudenken. Schon früh konnte er dies zur Perfektion, mit der Risszeichnung des »Vielzweckraumschiff MULTIRASTA« in dem Heft 1131, treiben.
Bemerkenswert ist auch, dass Günter Puschmann in den ersten 16 Monaten seiner Schaffensperiode für Perry Rhodan ein Drittel aller erschienenen Risszeichnungen auf seinem Konto verbuchen konnte.
Auch Günter Puschmann konnte den Einsatz des Computers in den heutigen Risszeichnungen nicht umgehen, diese neue Technik konnte aber seiner Genialität in den Zeichnungen keinen Abbruch tun.
Bibliografie (Perryversum)
Perry Rhodan-Report
- PR-Report 111: RZ-Geschichtliches oder 1000 Wochen und noch immer Neues! (PR 1192)
Werkstattband
... todo ...
Fanpublikationen
- SOL 52: ... todo ...
- SOL 53: ... todo ...
- SOL 54: ... todo ...
- SOL 55: ... todo ...
- SOL 57: ... todo ...
- SOL 58: ... todo ...
- SOL 59: ... todo ...
- SOL 60: ... todo ...
- SOL 98: ... todo ...
- SOL 100: ... todo ...
- SOL 104: ... todo ...
Verschiedenes
- Interview mit Oliver Scholl (in
phantastisch! 33, Havemann[1] 1/2009, ISSN 1616-8437)
-
Guillermo del Toro /
Chuck Hogan: »Die Saat« (in phantastisch! 37, Havemann 1/2010, ISSN 1616-8437)
-
Frank Schätzing: »Limit« (ebd.)
- Steambot Studios: »Exodyssey« (in phantastisch! 38, Havemann 4/2010, ISSN 1616-8437)
- Dacre Stoker / Ian Holt: »Dracula – Die Wiederkehr« (ebd.)
- Tsutomu Hihei »Biomega« (in phantastisch! 39, Havemann 7/2010, ISSN 1616-8437)
-
Justina Robson »Lila Black 3«: Elfentod« (ebd.)
- Tsutomu Hihei »ABARA« (in phantastisch! 45, Havemann 1/2012, ISSN 1616-8437)
-
Syd Mead »Sentury II« (ebd.)
-
George Mann »Affinity Bridge« (ebd.)
- Kady Cross »Das Mädchen mit dem Stahlkorsett« (ebd., nur online)
- Bernd Perplies »Magierdämmerung – In den Abgrund« (ebd., nur online)
- Gail Carringer »Glühende Dunkelheit« (ebd., nur online)
Risszeichnungen
Risszeichnung auf der LKS der Perry Rhodan-Serie
- 167 IV: Leichter Lastengleiter RN 7-F (Abbildung)
- 193 IV: Vielzweck-Armbandgerät R-16 S/d (Abbildung)
Risszeichnungen der Perry Rhodan-Heftserie
Anmerkung: (nc) bezeichnet ein nicht kanonisches Thema der betreffenden Zeichnung.
- 1055: Kranisches Schiff SANTONMAR (Abbildung)
- 1071: Transitionstriebwerk RNo-200Sb (Abbildung)
- 1079: Arkon III mit dem Robotregenten (Abbildung)
- 1095: Container-Schlepper (Abbildung) (nc)
- 1103: Terranische Raumschiffswerft (Abbildung)
- 1107: Raumschiff der Cygriden, Armadaeinheit 176 (Abbildung)
- 1115: Terranische Raumstation KH/HARAS III (Abbildung) (nc)
- 1119: Ringschiff der Anschmiten, Armadaeinheit 221 (Abbildung)
- 1127: Synchrodrom MURKCHAVOR (Abbildung)
- 1131: Vielzweckraumer Typ Multirasta (Abbildung) (nc)
- 1139: Schürfraumschiff (Abbildung) (nc)
- 1159: Raumschiff der Kapseloden-Strahlen, Armadaeinheit 3812 (Abbildung)
- 1175: VERKÜNDER (Abbildung)
- 1195: Hospitalschiff (Abbildung) (nc)
- 1199: Landrix, stählerne Spinne (Abbildung)
- 1207: PRIMAT DER VERNUNFT (Abbildung)
- 1219: Tiefengondel (Abbildung)
- 1243: Medientender KISCH (Abbildung)
- 1255: Stalkers PSI-Pressor (Abbildung)
- 1263: ESTARTU (Stalkers Raumschiff) (Abbildung)
- 1319: Raumschiff der Maakar (Abbildung)
- 1419: Raumstation der Gurrads (Abbildung)
- 1451: Raumschiff der Anoree YALCANDU (Abbildung) (in Kooperation mit Oliver Johanndrees)
- 1455: Raumfort, Wach- und Steuerstation des Milchstraßenwalls (Abbildung)
- 1683: Transportraumer der Hamamesch (Abbildung)
- 1879: Schwarzes Raumschiff der Galornen KEMPEST (Abbildung)
- 1919: Zeittaucher der Chronauten (Abbildung)
- 1955: Terranische Luxusjacht ST. AMARINA (gerendert) (Abbildung)
- 2247: OSS-WAN Tower (Abbildung)
Perry Rhodan-Taschenbuchserien (Heyne)
- Lemuria 1: PALENQUE Terranischer 200-Meter-Kugelraumer (Abbildung)
Fanpublikationen
SOL
Atlan-Heftserie
Datenblätter
Datenblätter im Perry Rhodan-Report der 1. Auflage
- 1076: Triebwerksentwicklungen: Dimesextatriebwerk (Abbildung) (PRR 82)
- 1080: Triebwerksentwicklungen: Kalup-Konverter ROs-200Tk, Waring-Konverter CSc-200La (Abbildung) (PRR 83)
- 1084: Terranischer Mini-ATG (Abbildung) (PRR 84)
- 1088: Triebwerksentwicklungen: Dimetranstriebwerk (Abbildung) (PRR 85)
- 1112: Triebwerksentwicklungen: Septim-Parallelspurtriebwerk (Abbildung) (PRR 91)
- 1116: Raumjäger der Teacher-Klasse (Abbildung) (PRR 92)
- 1124: Triebwerksentwicklungen: Metagravtriebwerk (Abbildung) (PRR 94)
- 1140: Energieversorgung I: Schwarzschildreaktor (Abbildung) (PRR 98)
- 1152: Terras Alltagswelt (1) (Abbildung) (PRR 101)
- 1156: Terras Alltagswelt (2) (Abbildung) (PRR 102)
- 1164: Terranischer Fluggleiter (Abbildung) (PRR 104)
- 1168: Energieversorgung II: NUGAS-Auswertung (Abbildung) (PRR 105)
- 1180: Energieversorgung III: Hyperraumzapfer (Abbildung) (PRR 108)
- 1184: Der schwarze Handschuh (Abbildung) (PRR 109)
- 1188: Terranischer Vakuumsegler (Abbildung) (PRR 110)
- 1192: Terranischer Medotank (Abbildung) (PRR 111)
- 1244: HÜ-/Paratron-Schirmprojektor (Abbildung) (PRR 124)
- 1248: Terranische Holoball-Sportstätte (Abbildung) (PRR 125)
- 1904: Terrania City, Wohnanlage Kanchenjunga (Abbildung) (gerendert) (PRR 288)
- 1920: Terrania City, Stadtteil Alashan, OCTAVIAN-Anlage (Abbildung) (gerendert) (PRR 292)
- 1924: Terrania City, Stadtteil Alashan, modifizierte Wohnanlage OCTAVIAN (Abbildung) (gerendert) (PRR 293)
- 1944: LFT-Embleme (Abbildung) (gerendert) (PRR 298)
- 2008: Projekt Mirkandol (Abbildung) (gerendert) (PRR 312)
- 2232: Die Space-Jet-Story, Folge 16: [D]ee-Jet (Abbildung) (PRR 366)
- 2244: Lightning-Jet IX (Abbildung) (PRR 369)
- 2272: Die Space-Jet-Story, Folge 17: [Z]ed-Jet (Abbildung) (PRR 376)
Datenblätter im Perry Rhodan-Report der 4. Auflage
- 235: Triebwerksentwicklungen: Dimesextatriebwerk (Abbildung) (PRR 82) Parallel in Erstauflage
- 239: Triebwerksentwicklungen: Kalup-Konverter ROs-200Tk, Waring-Konverter CSc-200La (Abbildung) (PRR 83) Parallel in Erstauflage
- 243: Terranischer Mini-ATG (Abbildung) (PRR 84) Parallel in Erstauflage
- 247: Triebwerksentwicklungen: Dimetranstriebwerk (Abbildung) (PRR 85) Parallel in Erstauflage
- 259: Ultraschlachtschiff der GALAXIS-Klasse: CREST III (PRR 88)
- 267: Schweres Schlachtschiff der Maahks (Abbildung) (PRR 90)
- 283: Gazelle, Space-Jet, Mini-Space-Jet (Abbildung) (PRR 94)
- 287: Computersysteme: Bordpositroniken (Abbildung) (PRR 95)
- 407: Der Fall Laurin I (Abbildung) (PRR 125)
- 415: Der Fall Laurin II (Abbildung) (PRR 127)
- 595: Extraterrestrial Sightseeing 2: Die stählernen Monolithen von IZWAL (Abbildung) (PRR 171)
- 603: Extraterrestrial Sightseeing 4: Die fliegenden Städte - Jo'Revilo (Abbildung) (PRR 173)
- 627: Extraterrestrial Sightseeing 6: Lasterhölle Lepso (Abbildung) (PRR 179) zusammen mit Oliver Johanndrees
- 631: Extraterrestrial Sightseeing 7: Leticrons Titanfestung (Abbildung) (PRR 180)
- 639: Extraterrestrial Sightseeing 8: Die IGTAE-HITES (Abbildung) (PRR 182) zusammen mit Oliver Johanndrees
- 763: Atmosphärenfahrzeuge Hobby-Bazaar (Abbildung) (PRR 213)
Poster
- 2000: Solare Residenz (gerendert) (Abbildung) (in Kooperation mit Georg Joergens und Oliver Johanndrees)
- 2250: Waringer-Akademie (Abbildung)
- 2600: Die BASIS (Abbildung)
Illustrationen
Perry Rhodan-Report
Sonderbeilagen
- PR-Extra 2: Farb-Beilage »Perry Rhodan - Verkehrssysteme der Zukunft« (8 Seiten)
- PR-Extra 4: Farb-Beilage »Lebensräume der Zukunft« (8 Seiten)
- PR-Extra 9: Farb-Beilage »Die SOL im Jahr 1347 NGZ« (8 Seiten)
Titelbilder
Phantastisch!
- phantastisch! 20
- phantastisch! 47
- phantastisch! 52
SOL
CD-Cover
- Sternenozean-Zyklus-Hörspiel - Folge 6: Das Blut der Veronis
Interview
AllMächtiger! Faszination Perry Rhodan: [ohne Titel], 2006, von Eckhard Schwettmann
Weblinks
- Kurzbiografie auf perry-rhodan.net
- Kurzbiografie auf www.rz-journal.de
- Liste der Risszeichnungen auf www.rz-journal.de
- Liste der Datenblätter auf www.rz-journal.de
- Homepage
- ↑ Gemäß
Phantastisch! bis Mitte 2012 Verlag Achim Havemann, seitdem
Atlantis Verlag.