BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Risszeichnungsbände
Risszeichnungen sind Zeichnungen von Objekten, bei denen Teile der Außenwand weggelassen oder aufgerissen werden, so dass man auch Ausschnitte der Innenausstattung erkennen kann. Wesentliche Details sind mit Zahlen versehen und werden in einer Legende näher erläutert.
Die Risszeichnungen der Perry Rhodan-Serie sind primär Beilagen zu den Heftromanen und erschienen erstmals in Heft 192 (Korvette), zuletzt in jedem vierten Heft. In gesammelter Form wurden sie in verschiedenen Risszeichnungsbänden präsentiert. Als Vorläufer gelten mehrere Sortimente von Einzelblättern, auch Risszeichnung-Sonderdrucke genannt, die früher beim PR-Service erwerbbar waren.
In späteren Jahren erschienen dann mehrere Risszeichnungsbände.
- → Siehe auch: Titelbildgalerie Risszeichnungsbände.
- Anmerkung: Nachdem die Risszeichnungsbände seitens des Verlags ersatzlos gestrichen wurden, ist das Risszeichnungsjournal (RZJ) unter der Ägide von Georg Joergens quasi deren inoffizieller Nachfolger.
50 Risszeichnungen
Dieser erste Risszeichnungsband wurde unter dem Titel »Sonderband Perry-Rhodan-Rißzeichnungen« angekündigt. (PR 520, S. 53)
- Titelbild: Vorlage von Johnny Bruck (PR 500)
- Herausgeber: William Voltz
- Erschienen am 1. Oktober 1971
- Format: 42 cm × 30 cm (DIN A3); 2 cm dick
- Inhalt: 50 Risszeichnungen aus den Heften 192 bis 511
- Subskriptionspreis bis 15. August 1971 DM 12,80, danach DM 15,–
Terranische Raumschiffe
Kugelraumschiffe
- Leichter Kreuzer der STAATEN-Klasse - von Rudolf Zengerle (PR 204 Abbildung )
- Schwerer Kreuzer der TERRA-Klasse - von Rudolf Zengerle (PR 216 Abbildung )
- Schlachtkreuzer der SOLAR-Klasse - von Rudolf Zengerle (PR 238 Abbildung )
- Schlachtschiff der STARDUST-Klasse - von Rudolf Zengerle (PR 266 Abbildung )
- CREST II - von Ingolf Thaler (PR 278 Abbildung )
- Superschlachtschiff der IMPERIUMS-Klasse - von Rudolf Zengerle (PR 355 Abbildung )
- Ultraschlachtschiff der GALAXIS-Klasse (CREST IV) - von Rudolf Zengerle (PR 421 Abbildung )
- MARCO POLO - von Ingolf Thaler (PR 465 Abbildung )
Mehrstufige Schiffe
- Superschlachtschiff der IMPERIUMS-Klasse mit dreistufigem Zusatztriebwerk - von Rudolf Zengerle (PR 407 Abbildung )
- ANDROTEST - von Rudolf Zengerle (PR 244 Abbildung )
- ARTIST QUEEN - von Rudolf Zengerle (PR 427 Abbildung )
Bergungs- und Flottentender
- Flottentender zur Bergung von Beibooten - von Rudolf Zengerle (PR 224 Abbildung )
- Leichter Flottentender der REVISOR-Klasse - von Bernard Stoessel (PR 451 Abbildung )
- Flottentender zur Bergung von Raumschiffen bis 500 m Durchmesser - von Rudolf Zengerle (PR 260 Abbildung )
- Schwerer Flottentender DINO III - von Rudolf Zengerle (PR 345 Abbildung )
- Bergungs- und Flottentender der MASTODEN-Klasse - von Bernard Stoessel (PR 432 Abbildung )
Beiboote
- Korvette (ehemals Kaulquappe) - von Rudolf Zengerle
- Shift - von Rudolf Zengerle
- Space-Jet (ehemals Gazelle) - von Rudolf Zengerle
- Einheits-Rettungsboot - von Bernard Stoessel
- Ein-Mann-Jäger - von Rudolf Zengerle
- Moskito-Jet - von Rudolf Zengerle
- Drei-Mann-Zerstörer - von Rudolf Zengerle
- Fünf-Mann-Fluggleiter - von Rudolf Zengerle
Raumstationen
- Hyperfunk-Relaisstation - von Bernard Stoessel
- OLD MAN - von Ingolf Thaler
Extraterrestrische Schiffe
Grossraumschiffe
- Walzenschiff der Springer - von Rudolf Zengerle
- Kampfraumschiff der Topsider - von Bernard Stoessel
- Schweres Schlachtschiff der Maahks - von Bernard Stoessel
- Großkampfschiff der Blues - von Rudolf Zengerle
- Kampfraumschiff der Haluter - von Rudolf Zengerle
- Großkampfschiff der Gurrads - von Rudolf Zengerle
Beiboote
- Beiboot der Springer - von Rudolf Zengerle
- Beiboot der Maahks - von Rudolf Zengerle
- Beiboot der Tefroder - von Rudolf Zengerle
- Aufklärungsjäger der Takerer - von Bernard Stoessel
Raumstationen
- Weltraumbahnhof der Maahks - von Rudolf Zengerle
- MA-genial - von Ingolf Thaler
- Wachplattform des Carsualschen Bundes - von Bernard Stoessel
- Todes- oder Sonnensatellit (Pedopeilstation der Cappins) - von Ingolf Thaler
Raumschiffe der USO
- Spezialschiff - von Rudolf Zengerle
- Siganesisches Kampfraumschiff - von Rudolf Zengerle
Roboter
Spezialroboter
- PALADIN I - von Rudolf Zengerle
- Ribald Corellos Schrein - von Rudolf Zengerle
Kampfroboter
- Gladiator R1 - von Rudolf Zengerle
- TARA III Uh - von Rudolf Zengerle
Transmitter
Zeitmaschinen
Stützpunkte
- Quinto-Center - von Ingolf Thaler
- Mars Port - von Ingolf Thaler
50 Risszeichnungen – Sammelband 2
- Titelbild: wohl Johnny Bruck
- Herausgeber: William Voltz
- Erscheinungsjahr: Mitte Mai 1978
- Format: 42 cm × 30 cm (DIN A3)
- Inhalt: 50 Risszeichnungen aus den Heften 515 bis 727
Die Terraner
- Flugfähiger Schutz- und Kampfanzug - von Ingolf Thaler
- STARDUST I - von Ingolf Thaler
- Beiboot Typ Shift (Allzweckpanzer) Neukonstruktion - von Rudolf Zengerle
- Beiboot Space-Jet (Neukonstruktion) - von Rudolf Zengerle
- Interplanetarisches Verbindungsschiff - von Rudolf Zengerle
- Rettungsgleiter der Solaren Flotte - von Rudolf Zengerle
- Beiboot Typ "Raumlinse" - von Ingolf Thaler
- Terranische Raumsonde Typ RS 2 MP - von Rudolf Zengerle
- Terranische Raumsonde Typ RS 1 MP - von Rudolf Zengerle
- Terranischer Raumtorpedo Typ RT 100 75 - von Bernard Stoessel
- Terranischer Raumtorpedo - von Rudolf Zengerle
United Stars Organisation (USO)
- Kampfjäger der USO - von Rudolf Zengerle
- Kurierschiff der USO - von Rudolf Zengerle
- Terranischer Amphigleiter - von Bernard Stoessel
- Medo-Center der USO auf Tahun - von Ingolf Thaler
- Teil der terranischen Mondstation mit der Riesenbiopositronik NATHAN - von Ingolf Thaler
- Hochhaus in Terrania-City - von Ingolf Thaler
- Teilansicht einer terranischen Raumschiffzentrale - von Rudolf Zengerle
- Pneumatischer Pilot-Konturensessel Terranische Konstruktion - von Rudolf Zengerle
- Terranische Transformkanone - von Bernard Stoessel
- Schwere terranische Thermokanone - von Rudolf Zengerle
- Mittelschwerer Thermostrahler - von Rudolf Zengerle
- Terranischer Impulsstrahlenkarabiner - von Rudolf Zengerle
Die Fremden
Cappins
- Beiboot der Ganjasen - von Rudolf Zengerle
- Schlachtschiff der Takerer - von Bernard Stoessel
- Raumschiff der Moritatoren - von Bernard Stoessel
- Beiboot der Moritatoren - von Rudolf Zengerle
Schwarmvölker
- Rochenraumschiff Typ Manipulator - von Bernard Stoessel
- Vermessungsschiff DISCOVERER - von Bernard Stoessel
- Fluchtrakete der Schwarmgötzen - von Rudolf Zengerle
- Pilzraumschiff der Schwarminstallateure - von Bernard Stoessel
- Brutwabe der Gelben Eroberer - von Bernard Stoessel
- Raumschiff der Schwarmgötzen - von Bernard Stoessel
- Wabenraumschiff der Gelben Eroberer - von Bernard Stoessel
- Diskusraumschiff der Schwarminstallateure - von Bernard Stoessel
Yaanztroner
- Offener Gleiter der Yaanztroner - von Rudolf Zengerle
- Großkampfschiff der Yaanztroner - von Rudolf Zengerle
Carsual
- Schlachtjäger des Carsualschen Bundes - von Bernard Stoessel
Asporcos
- Raumschiff der Asporcos - von Bernard Stoessel
- Raumfähre der Asporcos - von Bernard Stoessel
- Robot-Raumsonde der Asporcos - von Bernard Stoessel
- Robotsonde der Asporcos - von Bernard Stoessel
Accalauries
- Forschungsraumschiff der Accalauries - von Bernard Stoessel
Baramos
- Forschungskreuzer der Baramos - von Bernard Stoessel
Okefenokees
- Beiboot der Okefenokees - von Bernard Stoessel
- Schweres Raumschiff der Okefenokees - von Bernard Stoessel
Posbis
- POSBI (Biologisch-positronischer Roboter) - von Rudolf Zengerle
- Fragmentraumschiff der Posbis - von Rudolf Zengerle
- Analysator-Posbi - von Rudolf Zengerle
Springer
- Werftraumschiff der Springer - von Bernard Stoessel
50 Risszeichnungen – Band 3
- Titelbild: Vorlage von Willis (Johnny Bruck, PR 800)
- Herausgeber: William Voltz
- Erscheinungsjahr: 1980
- Format: 42 cm × 30 cm (DIN A3)
- Inhalt: 50 Risszeichnungen aus den Heften 711 bis 935
Die Terraner
- Terranisches Raumfort - von Guido Ploner
- Forschungskreuzer der Explorerflotte - von Bernard Stoessel
- Privatraumer vom Typ PAGODE XR-3 - von Heiner Högel
- Geheimsatellit TROJA - von Hans Knößlsdorfer
- Siedlerraumschiff RES-AK-1 - von Heiner Högel
- Pharao-Klasse Typ THEBEN - von Hans Knößlsdorfer
- Mondfähre - von Bernard Stoessel
- Kleinst-Space-Jet - von Christoph Anczykowski
- Flottentender der TERMIT-Klasse - von Bernard Stoessel
- Raumstation Typ Modul - von Bernard Stoessel
- Raumstation GALAX-Zero - von Bernard Stoessel
- Spezialroboter Typ ROMEO und JULIA - von Bernard Stoessel
- Kampfroboter - 2400/III - von Bernard Stoessel
- Spezialroboter Vario-500 - von Bernard Stoessel
- Rettungs- und Feuerlöschroboter - von Bernard Stoessel
- Desintegrator - von Rudolf Zengerle
- Transmitter-Container - von Bernard Stoessel
- Kaufhaus um 3452 n. Chr. - von Hans Knößlsdorfer
Die Fremden
Die Arkoniden
- Rettungsgleiter der Aras - von Hans Knößlsdorfer
- Lazarettraumschiff der Aras - von Hans Knößlsdorfer
- Walzenraumer der Überschweren - von Christoph Anczykowski
- Raumfort der Arkoniden - von Christoph Anczykowski
- Großkampfschiff der Neu-Arkoniden (Tchirmayner) - von Rudolf Zengerle
- Schlachtkreuzer der Akonen - von Bernard Stoessel
- Kampfaufklärer der Akonen - von Bernard Stoessel
- Zwei-Mann-Jäger der Akonen - von Bernard Stoessel
Superintelligenzen
- Ein-Mann-Raumjäger der Tbahrgs - von Bernard Stoessel
- Raumtorpedo und Transportgleiter der Tbahrgs - von Bernard Stoessel
- Lanzettraumschiff der Tbahrgs - von Bernard Stoessel
- Saturnraumschiff der Choolks - von Joachim Luetke
- Douc Langurs Forschungsraumschiff HÜPFER - von Michael Hirsch
- Raumschiff der Hulcoos - von Bernard Stoessel
- 8-Mann-Beiboot der Hulcoos - von Bernard Stoessel
- Raumschiff der Varben - von Bernard Stoessel
- Sonker-Gleiter der Varben - von Bernard Stoessel
Die große Völkerfamilie im Weltraum
- Raumplattform der Greikos - von Michael Hirsch
- Beiboot der Kelosker - von Bernard Stoessel
- Raumschiff der Kelosker - von Bernard Stoessel
- Retortenraumschiff Dolan - von Christoph Anczykowski
- Schlachtschiff der Skoars - von Christoph Anczykowski
- Raumfähre der Cappins - von Bernard Stoessel
- Großschlachtschiff der Ploohns - von Bernard Stoessel
- 4-Mann-Zerstörer der Ploohns - von Bernard Stoessel
- Transmitter-Spezialschiff ATTEC - von Christoph Anczykowski
- Tempelraumschiff der Chrumruch CHCHAN-PCHUR - von Michael Hirsch
- Raumgleiter der Topsider - von Bernard Stoessel
- Raumschiff der Loower - von Heiner Högel
- Raumschiff der Druuf - von Christoph Anczykowski
- Kampfaufklärer der Tefroder - von Guido Ploner
- Gehirntransportbehälter der Yaanztroner - von Oliver Scholl
50 Risszeichnungen – Band 4
- Titelbild: Vorlage von Johnny Bruck, PR 1000
- Herausgeber: William Voltz
- Erscheinungsjahr: 1983
- Format: 42 cm × 30 cm (DIN A3)
- Inhalt: 50 Risszeichnungen aus den Heften 895 bis 1127
Die Terraner
- Raumjäger Typ Topsid AL7/NIL - von Oliver Scholl
- Stratosphärengleiter Typ SSFV - RT 73/1C Terra LFT Arracis-Class - von Oliver Scholl
- Traktorgleiter - von Oliver Scholl
- Abfangjäger der neuen "Redhorse"-Baureihe - von Jürgen Rudig
- H.U.S.-Gleiter - von Christoph Anczykowski
- Space-Jet (Neukonstruktion) - von Manuel de Naharro
- 60-m-Korvette (Neukonstruktion) - von Manuel de Naharro
- Leichter Kreuzer der STAATEN-Klasse - von Heinz Haßfeld
- Forschungskreuzer der GAVÖK, PAX-Klasse, Typ RES-SC-2 - von Heiner Högel
- Prototyp eines terranischen Raumkreuzers der STAR-Klasse - von Hans Knößlsdorfer
- Piratenraumfleute - von Manuel de Naharro
- Transportkreuzer - von Guido Ploner
- Raumfrachter - von Christoph Anczykowski
- Container-Schlepper - von Günter Puschmann
- Explorerschiff der LFT "INVESTIGATOR-STAR" - von Oliver Johanndrees
- SOL Kombinations-Trägerschlachtschiff der UNIVERSUM-Klasse - von Bernard Stoessel
- BASIS - von Oliver Scholl
- Absolut-Station DUKO ORG-Z-12 - von Rudolf Zengerle
- KH/HARAS III - von Günter Puschmann
- Raumschiffswerft - von Günter Puschmann
Hilfsvölker der Superintelligenzen und Kosmokraten
- Raumschiff der UFO-Nauten/Demonteure - von Hans Knößlsdorfer
- Basisraumschiff der UFO-Nauten - von Hans Knößlsdorfer
- Murcons Burg - von Udo Thiedeke
- Multi-Zweck-Roboter TARA III uh II B (Exklusivrisszeichnung) - von Udo Thiedeke
- Schwingenschiff der Sawpanen - von Manuel de Naharro
- VAZIFAR - Flaggschiff des Hordenführers Amtranik - von Manuel de Naharro
- Ganglion-Raumer der Phygos - von Oliver Scholl
- Schiff des Heilers der Quarantäneflotte von SEOL-O-LORRATH - von Manuel de Naharro
Die Endlose Armada
- Grydo-Werft der Cygriden (Exklusivrisszeichnung) - von Heinz Haßfeld
- Mechanismen der Endlosen Armada I - Armadamonteur - von Oliver Scholl
- Raumschiff der Namenlosen - von Jürgen Rudig
- Raumschiff der Cygriden Armadaeinheit 176 - von Günter Puschmann
- Ringschiff der Anschmiten Armadaeinheit 2221 - von Günter Puschmann
- Der Synchrodrom MURKCHAVOR - von Günter Puschmann
Völker des Weltalls
- Kampfjäger der Maahks - von Guido Ploner
- Keilraumschiff der Orbiter - von Hans Knößlsdorfer
- Konusroboter der ANLAGE - von Hans Knößlsdorfer
- Arkon 3 mit dem Robotregenten - von Günter Puschmann
- Strukturvariables-Energiezellen-(SVE)Raumschiff der Laren - von Guido Ploner
- Großraumbeiboot der Greikos - von Manuel de Naharro
- Raumschiff der Twonoser - von Heinz Haßfeld
- Raumschiff der Tekheter - von Manuel de Naharro
- Konusraumschiff der Pseudogurrads - von Christoph Anczykowski
- Raumschiff der Perlians - von Christoph Anczykowski
- Beiboot der Perlians - von Christoph Anczykowski
- Raumschiffe der Wynger - von Christoph Anczykowski
- Roboter der Ploohns - von Oliver Scholl
- Raumschüssel der Vargarten - von Manuel de Naharro
- Kastenschiff der Mascinoten - von Oliver Johanndrees
- Kranisches Schiff SANTONMAR - von Günter Puschmann
- Hauptschiff der Herzöge von Krandhor - von Oliver Johanndrees
- Nest der achten Flotte des Herzogtums von Krandhor - von Oliver Johanndrees
Risszeichnungsband I (STAR FIRE Magazin)
- Herausgeber: STAR FIRE SF Magazin (Fanprojekt)
- Erscheinungsjahr: zweite Hälfte 1984
- Format: A4 quer broschiert; s/w mit Farbcover
- Auflage: unbekannt
Inhalt
Siehe Hauptartikel für Details
- Vorwort
- Artikel des Risszeichnungs-Journals "Von Freihand zur Folie"
- 59 Risszeichnungen aus dem Perryversum, der Terranauten-Serie und Star Wars nach Zeichnern geordnet
- eine Grafik als fiktive Anzeige
- Kurzbiographie des jeweiligen Zeichners
NATHAN Risszeichnungsband
- ursprünglicher Herausgeber (Fanzine): Armin Preisendörfer
- Erscheinungsjahr: 1987
- Format: A4 quer s/w
- Herausgeber: EX-PRESS Versand, Auflage 1000 Exemplare
- Erscheinungsjahr: 1988
- Format: A4 quer s/w, Farbcover mit abweichendem Motiv
Inhalt
10 bisher unbekannte Risszeichnungen über Terranische Technik
- 1: Sublunares Abwehrfort - von Holger Logemann
- 2: Geschützturm (NGZ 27) - von Bernd Kaufmann
- 3: Paratronschirmprojektor - von Armin Preisendörfer
- 4: Nebenanlage (Feuerleitzentrale) - von Bernd Kaufmann
- 5: Giganttransmitter - von Bernd Kaufmann
- 6: NATHAN-Positronik - von Bernd Kaufmann
- 7: Ortungsturm - von Bernd Held
- 8: Archiv des menschlichen Wissens - von Bernd Held
- 9: Industrieanlage GERMYR-C-Y II-128-P - von Armin Preisendörfer
- 10: BASIS - Fernraumschiff - von Holger Logemann
Terranische Raumschiffe – Rißzeichnungen
- Herausgeber: Klaus N. Frick u. Sabine Bretzinger
- Erscheinungsjahr: 1991
- Format: 23 cm × 29 cm
- Inhalt: 44 Risszeichnungen
- Titelbild: André Höller/Oliver Johanndrees
- ISBN 978-3811820616
1. Terranische Raumschiffe der Frühzeit
- Leichter Kreuzer der STAATEN-Klasse - von Heinz Haßfeld
- Schwerer Kreuzer der TERRA-Klasse - von Rudolf Zengerle
- Schwerer Kreuzer der SOLAR-Klasse - von Rudolf Zengerle
- Schlachtschiff der STARDUST-Klasse - von Rudolf Zengerle
- Schlachtschiff der IMPERIUMS-Klasse (CREST II) - von Ingolf Thaler
- Ultraschlachtschiff der GALAXIS-Klasse (CREST III und CREST IV) - von Rudolf Zengerle
- IMPERIUMS-Klasse mit dreistufigem Zusatztriebwerk - von Rudolf Zengerle
2. Neue Terranische Raumschiffe
- Prototyp Raumkreuzer der STAR-Klasse - von Hans Knößlsdorfer
- JUNK YARD - Schiff - von Christoph Anczykowski
- BLUEJAY - von Bernd Held
- ODIN - von Christoph Anczykowski
- BARBAROSSA - von Boris Bockstahler
- TS-CORDOBA - von Christoph Anczykowski
- CIMARRON - von Christoph Anczykowski
- SORONG - von Gregor Sedlag
- MONTEGO BAY - von Christoph Anczykowski
- Kogge - von Christoph Anczykowski
- ELLMER VILLON - von Walter Hellekamps
- Vielzweckraumer Typ Multirasta (multiple Raumstation) - von Günter Puschmann
3. Spezialschiffe
- Observationsschiff der Pinwheel Information Group (PIG) - von Oliver Johanndrees
- ARTIST QUEEN - von Rudolf Zengerle
- Virenschiff LASHAT - von Manuel de Naharro
- Forschungskreuzer der GAVÖK, PAX-Klasse, Typ RES-SC-2 - von Heiner Högel
- Forschungskreuzer der Explorerflotte - von Bernhard Stoessel
- Explorerschiff der LFT INVESTIGATOR STAR - von Oliver Johanndrees
- Hospitalschiff - von Günter Puschmann
- Raumfrachter - von Christoph Anczykowski
- Transportkreuzer - von Guido Ploner
- PHARAO-Klasse Typ THEBEN - von Hans Knößlsdorfer
- Erzfrachter der Kosmischen Hanse - von Heinz Haßfeld
4. Trägerschiffe und Raumstationen
- OLD MAN - von Ingolf Thaler
- Handels-Raum-Station KH/HARAS III - von Günter Puschmann
- Flottentender der BISON-Klasse - von Ralf Meyer
- SOL Kombinations-Trägerschlachtschiff - von Bernhard Stoessel
- BASIS - von Oliver Scholl
- Schwerer Flottentender DINO III - von Rudolf Zengerle
- Raumstation GALAX-ZERO - von Bernhard Stoessel
5. Beiboote
- Shift - von Rudolf Zengerle
- Moskito-Jet - von Rudolf Zengerle
- Space-Jet (Neukonstruktion) - von Manuel de Naharro
- 60-m-Korvette - von Manuel de Naharro
- Traktorgleiter - von Oliver Scholl
- Drei-Mann-Zerstörer - von Rudolf Zengerle
- Ein-Mann-Jäger - von Rudolf Zengerle
Extraterrestrische Raumschiffe – Risszeichnungen
- Herausgeber: Klaus N. Frick u. Sabine Bretzinger
- Erscheinungsjahr: 1996
- Format: 23 cm × 29 cm
- Inhalt: 41 Risszeichnungen
- Titelbild, Barracudaschiff der Arcoana von Alfred Kelsner exklusiv
- ISBN 3-8118-2076-1
1. Raumschiffe galaktischer Völker
- Forum Raglund: AVALON - von Gregor Paulmann exklusiv
- Blues: Diskusschiff - von Manuel de Naharro
- Arkoniden: ATLANTIS - von Oliver Johanndrees
- Raumschiff der Topsider - von Heinz Haßfeld
- Handelraumer der Arkoniden - von Heinz Haßfeld
- Springer: ANSON ARGYRIS - von Boris Bockstahler
- Akonen und Blues: ZAYCCO - von Thorsten Renz
- Linguiden: Delphinschiff - von Christoph Anczykowski
2. Raumschiffe der Lokalen Gruppe
- Fernraumschiff der Kartanin: MASURA - von Georg Joergens
- Hauri: Transportraumschiff - von André Höller
- Beiboot der Perlians - von Christoph Anczykowski
- Raumstation der Gurrads - von Günter Puschmann
- Maakar: Raumtransporter - von Günter Puschmann
- Trägereinheit der Karaponiden - von Armin Preisendörfer
3. Endlose Armada
- Raumschiff der Zencen - von Heinz Haßfeld
- Raumschiff der Puschts - von Heinz Haßfeld
- Raumschiff der Armadaschmiede RAMADEV - von Heinz Haßfeld
- Raumschiff der Sarko-11-Existenzen - von Manuel de Naharro
- Raumschiff der Namenlosen - von Jürgen Rudig
4. Raumschiffe aus Estartu
- Raumschiff der Kolonial-Cloreonen - von Oliver Johanndrees
- Salaam Siins Raumschiff HARMONIE - von Daniel Schwarz
- Stalkers Raumschiff ESTARTU - von Günter Puschmann
- Kugelsegmentschiff der Elfahder - von Heinz Haßfeld
- Residenzschiff des Bewahrers von Truillau CASSADEGA - von Gregor Sedlag exklusiv
5. Entfernte Galaxien
- Residenzschiff des Bewahrers von Truillau: CASSADEGA - von Gregor Sedlag
- Cantaro: Ewigkeitsschiff - von André Höller
- Raumschiff der Anoree YALCANDU - von Oliver Johanndrees
- Transportraumer der Hamamesch - von Günter Puschmann
- Kazzenkatts Raumschiff PRIMAT DER VERNUNFT - von Günter Puschmann
- Muschelschiff aus NGC 5236 SHARN-Y-YAAK - von Lars Bublitz
- Schwingenschiff der Sawpanen - von Manuel de Naharro
- Herzogtum von Krandhor: Nest der achten Flotte - von Oliver Johanndrees
- Der VERKÜNDER - von Günter Puschmann
- Sporenschiff - von Lars Bublitz
- Barracudaschiff der Arachnoiden LAMCIA - von Lars Bublitz
- Raumschiff der Wynger - von Hans Knößlsdorfer
6. Raumschiffe der Damurial
- Raumschiff der Gish-Vatachh - von Oliver Johanndrees
- Molluskenschiff - von Manuel de Naharro
- Versorgungsschiff der Ariochh - von Georg Joergens
- Oktopodenschiff der Raunach - von Oliver Johanndrees
7. Fremde Sphären
- Raumschiff der Barayen Utiekks Turm - von Heinz Haßfeld
- Robotschiff der »Verlorenen von Tarkan« JUATAFU - von André Höller
Besonderheit
2 exklusive Risszeichnungen, die zuvor nicht in den Heftromanen veröffentlich wurden:
- Flaggschiff des Bewahrers von Truillau - CASSADEGA
- Flaggschiff des Forums Raglund - AVALON