BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Kaulquappe
Kaulquappen sind Kugelraumer der Terraner mit einem Durchmesser von 60 Metern. Sie wurden meist als Beiboote größerer Raumschiffe eingesetzt.
Inhaltsverzeichnis
Die Terraner übernahmen mit dem Raumschiffstyp von den Arkoniden zwar auch die Bezeichnung Ultraleichtkreuzer, allerdings setzte sich im Alltag der Jargonbegriff Kaulquappe durch. (PR-Action 26)
- Anmerkung: Im Rahmen der Serie wird der Begriff »Kaulquappe« erstmals in PR 16 E, Kap. 1 erwähnt und wie folgt definiert. Zitat: „Kaulquappen waren die acht Beiboote der GOOD-HOPE-Klasse, die die STARDUST II an Bord trug. Niemand erinnerte sich mehr, wer den Namen aufgebracht hatte. Jetzt war er da und zur geläufigen Kode-Bezeichnung der Sechzig-Meter-Schiffe geworden.“ Laut Perry Rhodan handelte es sich um einen „Spitznamen“. (PR 31 E, Kap. 5) Der Name kam aber auch als Bezeichnung des Raumschifftyps vor. Zitat: „Ein Raumschiff vom Typ der Kaulquappe.“ (PR 40 E, Kap. 1) Der Begriff »Ultraleichtkreuzer« wurde erstmals in Traversan 2 (erschienen 1998) verwendet. Zuvor wurden in den Romanen lediglich die Begriffe »GOOD-HOPE-Klasse« verwendet.
Technische Daten
Technische Daten: GOOD HOPE-Klasse, genannt »Kaulquappe« (ab ca. 1971) | |
---|---|
Typ: | Kugelraumer |
Größe: | ≈60 m Durchmesser |
Aufbau: | Mittelringwulst, 12 Teleskoplandestützen |
Masse: | ≈113.000 t |
Unterlichtantrieb: | 4 Impulstriebwerke, Antigravtriebwerk |
Beschleunigung: | max. 500 km/s2 |
Überlichtantrieb: | Transitionstriebwerk (Aktionsradius 500 Lichtjahre) |
Offensivbewaffnung: | Desintegratoren, Gravitationsbomben |
Defensivbewaffnung: | normalenergetischer Schutzschirm (max. Ausdehnung 5 km) |
Beiboote: | Raumjäger, Klein-Gleiter |
Besonderheiten: | Brennpunktstrahler |
Besatzung: | mind. 15 Personen |
Erstes Schiff: | GOOD HOPE |
Technische Daten: spätere »Kaulquappen« | |
---|---|
Typ: | Kugelraumer |
Größe: | 60 m Durchmesser |
Aufbau: | Mittelringwulst mit 18 Projektionsfelddüsen, 12 Teleskoplandestützen |
Bordrechner: | Positronik |
Unterlichtantrieb: | Impulstriebwerk, Antigravtriebwerk |
Beschleunigung: | max. 600 km/s2 |
Überlichtantrieb: | Linearantrieb (Typ: Kalup) |
Offensivbewaffnung: | Thermostrahler, Desintegratoren |
Defensivbewaffnung: | normalenergetischer Schutzschirm |
Beiboote: | 3-Mann-Zerstörer, maximal 10 Raumjäger (an Bord der GOOD HOPE V) und mindestens vier Shifts (PR 245) |
Besatzung: | 15 Personen |
Baukosten: | 400 Mio. Solar bei Serienfertigung (PR 288) |
Abbildung | |
Risszeichnung: | »Terranische Raumschiffe – Beiboot Typ „Kaulquappe“« (PR 192) von Rudolf Zengerle |
Bekannte Ultraleichtkreuzer/Kaulquappen
- AEON (PR-Action 32)
- ALTAI (PR 221)
- C-3 (PR 203)
- C-5 (PR 203)
- C-5 (2401) (PR 232)
- C-7 (PR 205)
- C-8 (PR 205)
- C-10 (PR 201)
- C-11 (PR 207)
- C-12 (PR 205)
- C-17 (PR 239)
- C-18 (PR 207)
- CC-2 (Atlan 185)
- CHALLENGER (PR-TB 233)
- CHEYENNE
- EX-13 (PR-TB 233)
- EX-313
- F-32
- FAUNA
- HELEN
- GOOD HOPE (PR 3)
- GOOD HOPE V (PR 22)
- GOOD HOPE VII / K-VII (PR 27)
- IK-USO-42
- K-1 (PR 28)
- K-6 (PR 28)
- K-7
- K-9 (PR 28)
- K-9 (ASSOR)
- K-13
- K-35
- K-238
- K-262
- K-3221
- K 3605
- K-NAMU
- KC-10
- KC-26 (Kaulquappe CREST-26)
- KC-38
- KC-50 (Kaulquappe CREST-50)
- KI-10
- KI-29
- KW-5 (Kaulquappe WILHELMINA-5)
- MINNIE MOUSE
- R-3
- R-10
- S-3 (PR 19)
- S-7 (PR 13)
- SARAH CONSTANT (PR 2930)
- TRAMP
Geschichte
Das erste terranische Schiff dieses Typs war ein von Perry Rhodan übernommenes Beiboot des auf dem Mond notgelandeten arkonidischen Forschungskreuzers AETRON. (PR 3)
Nach den damaligen Angaben hatte es vier Ringwulsttriebwerke, eine Beschleunigung von 500 km/s2 und ein kleines Transitionstriebwerk mit 500 Lichtjahren Reichweite, weshalb es nicht möglich war, mit ihm wieder nach Arkon zurückzukehren. (PR 10)
Erst mit der Entwicklung der Ultraschlachtschiffe der GALAXIS-Klasse, beginnend mit der CREST III, wurde die alte Kaulquappe von Grund auf neu konstruiert und ab dem Jahre 2404 als Korvette geführt.
- Anmerkung (1): Die ersten Raumschiffe der 60m-Klasse werden als Beiboote von größeren arkonidischen Raumschiffen (ab 500m) geschildert.
- Anmerkung (2): Im Jahre 2405 wird immer noch von Kaulquappen an Bord der CREST III gesprochen.