BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Andro-Alpha
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit der Galaxie, die abgekürzt »Alpha« genannt wird. Für weitere Bedeutungen, siehe: Alpha. |
Andro-Alpha (kurz: Alpha (PR 1318)) ist zusammen mit Andro-Beta eine Andromeda in Richtung der Milchstraße vorgelagerte Kleingalaxie.
![]() | |
Astrophysikalische Daten: Andro-Alpha | |
---|---|
Katalogbezeichnung: | M 110, NGC 205 |
Entfernung zur Milchstraße: | 2,05 Mio. Lichtjahre |
Entfernung nach Andro-Beta: | 62.000 Lichtjahre |
Typ: | E5 (Ellipsoid) |
Masse: | 8 Mrd. Sonnenmassen |
Durchmesser: | 6500 Lichtjahre |
Radialgeschwindigkeit: | -240 km/s |
Helligkeit: | 8,0 mag (V) |
Bekannte Völker | |
Maahks, Schattenmaahks | |
Mächtigkeitsballung: | ES |
Übersicht
Es handelt sich um eine elliptische Galaxie vom Typ E5. Im genauen Zentrum von Andro-Alpha befindet sich der aus drei blauen Riesensonnen bestehende Sonnentransmitter Alpha-Zentra. Die Sonnen werden von einem für Maahks geeigneten Planeten gleichen Namens umlaufen, auf dem sich die Justierungsstation befindet.
Bekannte Sonnensysteme
Bekannte Planeten
Geschichte
Nach der Vertreibung durch die Neu-Lemurer (Tefroder) gelangten die Maahks über ihre Weltraumbahnhöfe aus Andromeda in die Milchstraße. Dort wurden sie später durch die Arkoniden erneut vertrieben und flohen wieder zurück nach Andromeda. Die dort mittlerweile herrschenden Meister der Insel (MdI) unterwarfen die Flüchtlinge und siedelten sie schließlich als Hilfsvolk in Andro-Alpha an.
Bereits Jahrhunderte vor der Konstituierung des Rats der Sechs bemühte sich Soynte Abil, seinerzeit Faktor VII der Meister der Insel, eine Beziehung mit den aus der Milchstraße geflüchteten Maahks aufzubauen und in eine geeignete und tragfähige Kooperation mit ihnen zu kommen. Sie trat bei den Maahks als Maghan Soynte Abil auf. (PR 3168, S. 16) Dazu hatten auch einige für beide Seiten große und verlustreiche Schlachten beigetragen, die aber die Tefroder letztendlich für sich entschieden hatten. Beteiligt waren auch Kontingente anderer Sternenvölker, die den Tefrodern aufgrund der Diplomatie von Soynte Abil beistandspflichtig waren. Die Ansiedlung der Maahks in dem vorgelagerten Kugelsternhaufen war für die Maahks von großen Vorteil, und sie erwiesen sich als zuverlässige Vertragspartner. Das Faktor I und andere Faktoren dies gern als Herrschaft darstellten, war für die Maahks ohne Belang. Für sie zählte nur, dass sie sich wieder ausbreiten konnten, ohne nochmals einem Vernichtungskrieg anheim zu fallen. Schon zu dieser Zeit waren Gennavigatoren der Maahks tätig. Auch traten sie dem Großen Kontrakt bei. Dort wurde unter anderem auch festgehalten, dass sie niemals maahkähnliche Sauerstoffatmer genetisch heranzüchten würden. Der Maghanische Frieden wurde damit bewahrt. (PR 3168, S. 36)
Andro-Alpha wurde somit Anfang des 25. Jahrhunderts im Auftrag der Meister der Insel von den Maahks dominiert. Während des Krieges mit den MdI wechselten die Maahks auf die Seite des Solaren Imperiums und wurden nach dem gemeinsamen Sieg über die MdI zur Hegemonial-Macht der Andromeda-Galaxie. Der Herrschaftsschwerpunkt der Maahks verlagerte sich daher von Andro-Alpha nach Andromeda.
Im Jahre 2071 NGZ lebten in Andro-Alpha, dem alten Siedlungsgebiet der Maahks, Soynte Abil ergebene Schattenmaahks. Die Maahks hatten zwar den militärischen Schwerpunkt nach Andromeda verlegt, aber sie hatten Andro-Alpha nicht vollständig geräumt. Eher war das Gegenteil der Fall. (PR 3171)
Quellen
PR 233 - PR 242, PR 244 - PR 247, PR 1318, PR 1570, PR 3168, PR 3171