BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Atombrand auf Mechanica
Überblick | ||
---|---|---|
Serie: | Perry Rhodan-Heftserie (Band 129) | |
Zyklus: | Die Posbis | |
Titel: | Atombrand auf Mechanica | |
Untertitel: | Drei Sternenvölker bekämpfen einander – und ein Planet vergeht im Feuer der Atome … | |
Autor: | Clark Darlton | |
Titelbildzeichner: | Johnny Bruck | |
Innenillustrator: | Johnny Bruck (5 x) / 4. Auflage: Themistokles Kanellakis (2 x) | |
Erstmals erschienen: | 1964 | |
Hauptpersonen: | Perry Rhodan, Atlan, Reginald Bull, Jefe Claudrin, Hal Randex, Gucky, Iltu, Putzi | |
Handlungszeitraum: | Juli 2112 | |
Handlungsort: | Mechanica, Arkon III, THEODERICH, MANILA | |
Besonderes: |
Die Titelbilder von PR 129 und PR 132 der 4. Auflage sind vertauscht. | |
Zusätzliche Formate: | E-Book, enthalten in Silberband 16, enthalten in Leihbuch 47 |
Kurzzusammenfassung
Auf Arkon III beraten die Experten über die Natur der Posbis. Es wird dabei die Meinung geäußert, dass diese von Mechanica stammen könnten. Ein Aufklärungsflug der MANILA ergab zwar zuvor keinerlei verdächtige Aktivitäten in diesem Raumsektor, doch Perry Rhodan will mit der THEODERICH und ihrem Fiktivtransmitter auf dem Planeten einen Stützpunkt errichten. Geschützt durch Individualabsorber sollte man sich etwaigen Posbis gegenüber als »Wahres Leben« ausgeben können.
Die erste Reaktion, wenige Tage nach Errichtung des Stützpunktes ist, dass fünf Raumschiffe der zwischenzeitlich so getauften Laurins auftauchen und über mehreren Städten Arkonbomben abwerfen. Kurz darauf treffen auch drei Fragmentraumschiffe der Posbis ein. In einem Zehnsekundengefecht werden alle Tropfenschiffe der Laurins und ein Fragmentraumschiff zerstört. Dessen Wrack wird vom terranischen Einsatzkommando untersucht, während die abfliegenden Fragmentraumer genau den inzwischen herbeigerufenen Deckungsstreitkräften unter Admiral Serge Wassilow in die Arme fliegen, die diese mit Gravitationsbomben vernichten. Allerdings werden die Fragmentraumschiffe nicht in den Hyperraum geschleudert.
In einem Rennen gegen die Zeit gelingt es, größere Teile des Fragmentraumschiffes zu bergen. Dabei stellen Gucky und Iltu fest, dass von den Posbis und dem Raumschiff primitive Gedankenimpulse ausgehen. Irgendetwas in den Robotern fühlt.
Innenillustrationen
PR 129 – Illustration 1
© Pabel-Moewig Verlag KGPR 129 – Illustration 2
© Pabel-Moewig Verlag KGPR 129 – Illustration 3
© Pabel-Moewig Verlag KGPR 129 – Illustration 4
© Pabel-Moewig Verlag KGPR 129 – Illustration 5
© Pabel-Moewig Verlag KGPR 129 – 4.Auflage – Illustration 1
© Pabel-Moewig Verlag KGPR 129 – 4.Auflage – Illustration 2
© Pabel-Moewig Verlag KG