BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.THEODERICH
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit dem Raumschiff. Für die Person, siehe: Theoderich (Person). |
Die THEODERICH war ein Superschlachtschiff der IMPERIUMS-Klasse und ab dem Jahre 2112 das Flaggschiff der Solaren Flotte.
Technische Details
Der Kugelraumer war mit einem verbesserten Lineartriebwerk (PR 128 E) mit etwa 600.000 Lichtjahren Reichweite ausgestattet. Wie bei allen ihren Schwesterschiffen des frühen 22. Jahrhunderts bestand die Offensivbewaffnung der THEODERICH aus Impulsstrahlern, Thermostrahlern, Desintegratoren, Narkosestrahlern und Gravitationsbomben; Raumtorpedos wurden ebenfalls mitgeführt. Die Defensivbewaffnung bestand aus einem normalenergetischen Schutzschirm.
Der letzte im Besitz der Terraner befindliche Fiktivtransmitter befand sich an Bord. (PR 128 E) Er wurde 2113 durch einen Poltreffer zerstört. (PR 134)
Die Besatzungstärke betrug 2000 Personen. (PR 134)
An Beibooten führte sie die üblichen 40 Kaulquappen, und dazu Space-Jets – unter anderem die SJ-33T – beziehungsweise Gazellen – unter anderem die THE-15 und GZ-24 –, Raumjäger und Shifts mit.
Bekannte Besatzungsmitglieder
in den Jahren 2112/2113
- Jefe Claudrin – Kommodore, Kommandant (PR 128)
- Reg Thomas – Oberst, Erster Offizier (löste zu einem unbekannten Zeitpunkt Hunts Krefenbac ab) (PR 128)
- Akkainen – Captain, Wissenschaftler (PR 131)
- Brazo Alkher – Captain, Waffenoffzier (PR 128)
- Benthuys – Dr., Mediziner (PR 137)
- Driftwood – Transmitter-Techniker (PR 133)
- Etzel – Leutnant, Orter (PR 132)
- Flibus – Sanitäter (PR 149)
- Tschick Gallik – Sergeant, Raumsoldat (PR 128)
- Sven Gunnarson – Raumsoldat (PR 128)
- Hanson – Transmittertechniker (PR 133)
- Stumpy Heffner – Raumsoldat (PR 128)
- Bert Islacker – Transmitter-Techniker (PR 133)
- Jembrowski – Transmitter-Techniker (PR 133)
- Leggart – Raumsoldat (PR 128)
- Massou – Leutnant, Transmitterbedienung (PR 132)
- Pete Masters – Raumsoldat (PR 132)
- Merg – Leutnant, Strukturtasterortung (PR 138)
- Mesenhohl – Raumsoldat (PR 128)
- Slide Nacro – Major, Chef-Ingenieur (PR 128)
- Poul Nelson – Strukturtasterortung (PR 138)
- Stana Nolinow – Captain, Kommandant der Robottruppe (PR 128)
- Norton – Transmitter-Techniker (PR 133)
- Peer Oaliason – Sergeant (PR 133)
- Les O'Brian – Funker (PR 128)
- Glu Olo – Raumsoldat (PR 132)
- Opta (PR 149)
- Owesian – Raumsoldat (PR 128)
- Luigi Pagnotti – Raumsoldat (PR 132)
- Pearson – Raumsoldat (PR 128)
- Ignaz Polski – Techniker (PR 129)
- Hal Randex – Techniker (PR 129)
- Carl Riebsam – Dr., Chefmathematiker (PR 128)
- Ruscher – Transmitter-Techniker (PR 133)
- Mahaut Sikhra – Captain, ein Kommandant der Landungstruppe (PR 132)
- Solensky – Raumsoldat (PR 128)
- Tannert – Raumsoldat (PR 128)
- Teschmann – Transmitter-Techniker (PR 133)
- Tuner – Major (PR 134)
- Willisnbsp;– Raumsoldat (PR 132)
- Zecharius (PR 140)
ab 2114 zusätzlich
- Owen DeSoto – Abteilungsleiter (PR 149)
- Menke Laas – Techniker (PR 149)
- Lasur – Techniker (PR 149)
Geschichte
Die THEODERICH löste die IRONDUKE als Flaggschiff der Solaren Flotte ab. Die Besatzung wurde von Perry Rhodan persönlich ausgewählt. (PR 128 E)
2112
Im Mai 2112 befand sich die THEODERICH am Rand von M 13 auf Warteposition. Perry Rhodan, Ras Tschubai, Tako Kakuta und Gucky waren mit an Bord. Am 29. Mai folgte die THEODERICH einem Notruf der FRISCO, die vom Würfelraumschiff eines unbekannten Volkes manövrierunfähig geschossen worden war. Auch die THEODERICH war dem fremden Raumer nicht gewachsen und musste nach Entsendung eines Mutanten-Einsatzkommandos fliehen. Erst mit dem Erscheinen einer Kampfflotte wendete sich das Blatt und der Würfelraumer zog sich zurück. (PR 128 E)
Im Juli wurde über einen möglichen Zusammenhang zwischen den Posbis und den Robotikern von Mechanica spekuliert. Die THEODERICH flog deshalb nach Mechanica, um dort einen Stützpunkt einzurichten. Kurz nach Errichtung des Lagers wurden einige Raumschiffe der Laurins beobachtet, die einen Atombrand auf Mechanica legten. Es kam zu Kämpfen zwischen den Posbis und Laurins, bei denen ein Fragmentraumer abstürzte. Die Besatzung der THEODERICH barg das Wrack für eine eingehende Untersuchung. (PR 129)
Um mehr über die fremden Roboter zu erfahren, startete im August ein Risikokommando auf der ALTA-663. Mit dem Ziel, das Schiff zu einer Basis der Posbis überführen zu lassen, wurde es von der THEODERICH in einen ungleichen Scheinkampf verwickelt. Von den Notrufen angelockt, griff ein Fragmentraumer ein, um der sich als Mechanica-Einheit ausgebenden ALTA-663 beizustehen. Die THEODERICH floh und die ALTA-663 wurde zur Reparatur nach Frago verbracht. Nach erfolgter Mission wurden die Einsatzkräfte mit einem Transmitter auf die THEODERICH evakuiert. (PR 130)
Meech Hannigan, der vor einiger Zeit bei einem Transmitterdurchgang spurlos verschwunden war, wurde im Nevember angepeilt. Während des Rettungseinsatzes begleitete die THEODERICH die zur Bergung eingesetzte VOLTA. (PR 131)
Gegen Ende des Jahres besetzten die Posbis den Planeten Panotol. Gegen die Relativschirme stellten sich Energiewaffen als unwirksam heraus, allein der Fiktivtransmitter der THEODERICH und Gravitationsbomben zeigten Wirkung. So musste sich die terranisch-arkonidische Flotte zurückziehen. (PR 132)
2113
Gegen Ende Januar 2113 startete die Solare Flotte mit dem Unternehmen Befreiung einen Versuch zur Beendung der Posbi-Invasion auf Panotol. Während eine Gruppe Mutanten und Techniker auf der Planetenoberfläche die Evakuierung der Springer mit einem Transmitter vorbereitete, startete eine 5000 Raumschiffe zählende Flotte unter Führung der THEODERICH einen Angriff. Während die meisten anderen Schiffe nur durch Rudeltaktik, kurze Linearetappen und konzentriertes Feuer Abschüsse erreichten, stellte sich der Fiktivtransmitter in Verbindung mit arkonidischen 660-Gt-Fusionsbomben als durchschlagende Waffe heraus. Am Ende konnten die Springer befreit werden, aber mehr als 1200 Schiffe waren verloren gegangen. (PR 132, PR 133)
- Anmerkung: Während des Fluges nach Panotol beschwerte sich Gucky über die unbequemen Sitzmöbel. Jefe Claudrin versprach ihm, eine Daunendecke zu besorgen. Aufgrund von Problemen auf dem Dienstweg benötigte das Beschaffungsamt geschlagene 1470 Jahre, dem Antrag stattzugeben. (PR 788)
Die BRESLAU entdeckte im Februar 2113 die Dunkelwelt Everblack. Perry Rhodan startete mit der THEODERICH, um mehr Informationen über die Posbis zu sammeln und die Wirksamkeit modifizierter Narkosestrahler zu testen. Ein Landungsteam wurde mit der Gazelle GZ-24 ausgeschleust, aber schon frühzeitig von den Robotern entdeckt und beschossen. Die THEODERICH versuchte, das Team mit einem Entlastungsangriff zu retten. Schwer getroffen, musste sich das Schiff zurückziehen. Der wohl schwerste Verlust betraf den Fiktivtransmitter, dessen Waffenkuppel einem Volltreffer zu Opfer fiel. (PR 134)
Später wurde die Waffenkuppel des Transmitters durch einen speziell gegen Posbis modifizierten Narkosestrahler ersetzt. Im zweiten Quartal des Jahres ging Rhodan mit der THEODERICH auf die Suche nach weiterer Hilfe. Sein Ziel war der Kontakt mit Harno, der der Menschheit in der Vergangenheit mehrfach geholfen hatte. Mit Unterstützung von 30 Báalols rief ein Zusammenschluss von einigen Mutanten nach Harno. Das Kugelwesen machte Rhodan auf einen Angriff der Posbis auf Salorat aufmerksam. Ein kleiner Voraustrupp erreichte den Planeten über akonische Langstreckentransmitter. Da sich die Akonen weigerten, die Position bekannt zu geben, erreichten die THEODERICH und ein Flottenverband die Region erst nach einer Anpeilung von Funksignalen. Während des anschließenden Gefechts mit Fragmentraumern stellten sich die Narkosegeschütze als sehr effektiv heraus. (PR 135)
Während sich Akonen, Arkoniden und Terraner gegen Jahresmitte an den Verhandlungstisch setzten, um die Bildung einer Galaktischen Allianz zu erörtern, starteten die Posbis eine großangelegte Offensive auf M 13. Die meisten ihrer Fragmentraumer waren inzwischen immun gegenüber der Narkosestrahlung und daher war es beinahe unmöglich, sie zu schlagen. Um den Angriff zu stoppen, ließ Rhodan die THEODERICH in die Nähe eines von der TOKIO narkotisierten Fragmentraumers bringen. Zu einem Zeitpunkt, als die Intensität der Narkose langsam reduziert wurde, stellte Olf Stagge Kontakt mit dem Plasma her. Bevor er von einem der Roboter erschossen wurde, überzeugte er das Plasma von einem temporären Waffenstillstand. Dieser trat am 2. August in Kraft. Im Rahmen der weiteren Planung wollte Rhodan die Einstufung der Terraner als Wahres Leben erwirken. Hierfür täuschte er mit einer Reihe von Laurin-Zellschwingeren einen Angriff der Laurins auf Frago vor. Wie auf Kommando tauchte die THEODERICH als Feuerwehr zur Rettung auf. (PR 137, PR 138)
Um an die Technologie der Transformkanone zu gelangen, beschloss Rhodan im Oktober eine Kommandomission mit der THEODERICH unweit von Frago. Ernst Ellert sollte mit seiner Fähigkeit des Parapolings den Plasmakommandanten eines Fragmentraumers übernehmen und es Technikern erlauben, mehrere Geschütze intakt zu erbeuten. Es gelang zwei Geschütze zu demontieren, die von Flottentendern abtransportiert wurden, bevor Ellert die Kontrolle verlor. Der Fragmentraumer stürzte auf Frago ab. Der an Bord des Flaggschiffes befindliche Körper Ellerts zeigte kein Lebenszeichen und begann zu verwesen. So blieb nichts weiter übrig, als ihn einzufrieren, nach Terra zu überführen und ein weiteres Mal zu bestatten. (PR 140)
2114
Auf Aptulat nahmen Agenten der Abteilung III im Januar 2114 drei Laurins gefangen. Auf ihrer Flucht vor den Báalols wurden sie von einem durch die THEODERICH angeführten Kampfverband gedeckt. (PR 141)
Im April 2114 machte sich Perry Rhodan auf die Suche nach den Barkoniden. An den von ES gelieferten Raumkoordinaten fand die Besatzung nur einen Asteroiden vor. Bei näherer Untersuchung stellte dieser sich als ein trojanisches Pferd der Laurins heraus. Eine Spezies von Energiewesen, die auf den Namen Luxiden getauft wurden, entzogen dem Schiff die Energie. In quasi letzter Sekunde konnten die Wesen mithilfe des Lineartriebwerks in den Hyperraum abgestrahlt werden. (PR 144)
... todo: PR 143, PR 145, PR 146,PR 147,PR 148,PR 149 ...
Quellen
PR 128, PR 129, PR 130, PR 131, PR 132, PR 133, PR 134, PR 135, PR 137, PR 138, PR 140, PR 141, PR 144, PR 788