BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Rainer Nagel
Dr. Rainer Nagel (* 20. Februar 1963 in Mainz) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler, Lehrer, Lektor, Übersetzer und Spieleautor.
Leben und Wirken
Rainer Nagel ist dem Perryversum bereits seit den 1970er Jahren als Leser verbunden. Darüber hinaus ist er seit den 1980er Jahren in der Rollenspielszene aktiv. In dieser Eigenschaft begann er schon früh Übersetzungen für verschiedene Spielverlage anzufertigen. Unter anderem war er als Übersetzer für Middle Earth tätig und steuerte selbst einige Bände als Autor für das Midgard-System bei.
Mitte der 1980er-Jahre war er Mitglied des PRBCBS und für einige Zeit der offizielle Kontakter für interessierte Fans.[1]
Rainer Nagel promovierte im Jahr 1992 an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz zum Thema »Wortbildungselemente und -prozesse in Fantasy-Rollenspielen. Selektive Analyse einer Fachsprache des Englischen unter Einbeziehung verwandter Bereiche«.
Von Beruf ist er Lehrer für Englisch und Geschichte an einem Wiesbadener Gymnasium. Darüber hinaus arbeitet er freiberuflich als Lehrbeauftragter für Englische Sprachwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Sein Einstieg bei Perry Rhodan war das Lektorat der zweiten und dritten Staffel von Perry Rhodan-Action.
2008 stellte er aus der ersten Staffel von Perry Rhodan-Action die Demetria-Taschenbücher zusammen.[2]
Nach dem Lektorat diverser Heyne-Taschenbücher, der Perry Rhodan-Extras ab Band 9 und Susan Schwartz' Schattenlord-Reihe kam die Betreuung der Taschenheftausgaben der Planetenromane hinzu, die er seit dem Wechsel zu Zaubermond auch redaktionell betreut. Des Weiteren gehört er zu den Hauptmitarbeitern am PR-Rollenspiel. Seit 2010 gibt er das Historic Fantasy-Rollenspiel ABENTEUER 1880 heraus, das Ende des neunzehnten Jahrhunderts angesiedelt ist.[3]
Von September 2014 war er bis zur Umstellung auf das neuen PR-Portal im September 2017 für die Erstellung des Infotransmitters zuständig.
Des Weiteren überarbeitete er die Neuauflage der Planetenromane (Taschenhefte 15 bis 30 und Zaubermond-Doppelbände 31/32 bis 99/100) und schrieb dazu auch sachkundige und informative Einleitungen sowie Nachworte.
Nach mehrfacher Terminverschiebung übernahmen Alexander Huiskes und Rainer Nagel die Aufgabe, den vierten Band der Perry Rhodan-Chronik herauszugeben.[4]
Ab Silberband 159 (2022) ist er für die Bearbeitung der Buchausgabe zuständig. Kurzfristig sprang er seinem Vorgänger Hubert Haensel bereits für den Silberband 158 zur Seite.[5]
Bibliografie (Perryversum)
Perry Rhodan - Das Rollenspiel
Als Autor
- Die BASIS. Ein Quellenbuch für PERRY RHODAN - Das Rollenspiel (Verlag für F&SF-Spiele, 2004).
- Kinder der BASIS. Ein Abenteuer für PERRY RHODAN - Das Rollenspiel. Teil 1 der Sternenwächter-Kampagne (Verlag für F&SF-Spiele, 2005).
- Die Fährte der Eloxima. Ein Abenteuer für PERRY RHODAN - Das Rollenspiel. Teil 2 der Sternenwächter-Kampagne (Verlag für F&SF-Spiele, 2005).
- Die Wächter der Dunkelheit. Ein Abenteuer für PERRY RHODAN - Das Rollenspiel. Teil 3 der Sternenwächter-Kampagne (Verlag für F&SF-Spiele, 2005).
- Finale für die Guardians. Ein Abenteuer für PERRY RHODAN - Das Rollenspiel. Teil 4 der Sternenwächter-Kampagne (Verlag für F&SF-Spiele, 2006).
- Tödliche Träume. Ein Abenteuer für PERRY RHODAN - Das Rollenspiel (www.dorifer.com, 2005, nicht mehr online).
- Panik im Casino. Ein Abenteuer für PERRY RHODAN - Das Rollenspiel (www.dorifer.com, 2005, nicht mehr online).
- Staub zu Staub. Ein Abenteuer für PERRY RHODAN - Das Rollenspiel (www.dorifer.com, 2006, nicht mehr online).
- Begegnung im All. Ein Abenteuer für PERRY RHODAN - Das Rollenspiel. Perry Rhodan: Der Einstieg ins Rollenspiel (Verlag für F&SF-Spiele, 2008), S. 27-45.
- Die Geschichte der BASIS. SOL 31, Magazin der PERRY RHODAN-Fanzentrale (2003), S. 24-33.
- Abenteuer BASIS. SOL 35, Magazin der PERRY RHODAN-Fanzentrale (2004), S. 12-15.
- Finale für die Guardians. SOL 42, Magazin der PERRY RHODAN-Fanzentrale (2006), S. 40-43.
- Hinter den Materiequellen - ein Hintergrundbericht zum PERRY RHODAN-Rollenspiel. In Zusammenarbeit mit Alexander Huiskes (Name fehlt im Artikel). Perry Rhodan Jahrbuch 2005. Eine Publikation des SFC Universum, Hrsg. Frank Zeiger (2006), S. 270-276.
- Allerlei Neues zur LFT. SOL 48, Magazin der PERRY RHODAN-Fanzentrale (2007), S. 38-42.
Als Autor und Lektor
- Demetria. Ein Quellenbuch für PERRY RHODAN - Das Rollenspiel. In Zusammenarbeit mit Alexander Huiskes (Verlag für F&SF-Spiele, 2004).
Als Endredakteur und Lektor
- Die Umgebung der BASIS. Ein Quellenbuch für PERRY RHODAN - Das Rollenspiel. In Zusammenarbeit mit Rainer Castor, Dieter Fuchs, André Hörde, Cord Kretzschmar, Bethina Maier, Rainer Nagel, Thomas Richter, Harald Weber (www.dorifer.com, nicht mehr online).
Als Lektor
- "Das Erbe des Ewigen Kriegers" von Cord Kretzschmar. Ein Abenteuer für PERRY RHODAN - Das Rollenspiel (www.dorifer.com, nicht mehr online).
- "Die Umgebung der BASIS" von diversen Autoren. Ein Quellenband für PERRY RHODAN - Das Rollenspiel (www.dorifer.com, nicht mehr online).
Als Mitarbeiter
- PERRY RHODAN - Das Rollenspiel. Grundregeln von Alexander A. Huiskes und Jürgen E. Franke. (Verlag für F&SF-Spiele, 2004).
- PERRY RHODAN: Der Einstieg ins Rollenspiel (Verlag für F&SF-Spiele, 2008)
- Die Liga Freier Terraner. Ein Quellenbuch für PERRY RHODAN - Das Rollenspiel von Rainer Castor und Alexander Huiskes. (Verlag für F&SF-Spiele, 2009).
Perry Rhodan - Die Chronik
- Band 4: Von 1996–2008 (mit Alexander Huiskes. Hannibal 5/2021, ISBN 978-385445343-7)
Perry Rhodan-Report
- PRR 441: ... todo ...
- PRR 443: ... todo ...
- PRR 444: ... todo ...
- PRR 497: ... todo ...
- PRR 501: ... todo ...
- PRR 513: ... todo ...
- PRR 515: ... todo ...
- PRR 517: ... todo ...
- PRR 521: ... todo ...
- PRR 533: ... todo ...
- PRR 534: ... todo ...
- PRR 536: ... todo ...
- PRR 538: ... todo ...
- PRR 546: ... todo ...
- PRR 549: ... todo ...
- PRR 553: ... todo ...
- PRR 556 (in PR 3164): »Ein abgeschlossener Spielraum« – Die Geschichte der Gastromane bei PERRY RHODAN
- PRR 557 (in PR 3168): »Spielend durch das Perryversum« – Die Abenteuer der Terraner nacherleben – vom Karten- bis zum Brettspiel
Fanpublikationen
Perry Rhodan-Jahrbücher
- PR-Jahrbuch 1999: ... todo ...
- PR-Jahrbuch 2005: ... todo ...
SOL
- SOL 14: ... todo ...
- SOL 15: ... todo ...
- SOL 16: ... todo ...
- SOL 31: ... todo ...
- SOL 35: ... todo ...
- SOL 42: ... todo ...
- SOL 48: ... todo ...
- SOL 56: ... todo ...
- SOL 76: ... todo ...
- SOL 77: ... todo ...
- SOL 78: ... todo ...
- SOL 80: ... todo ...
- SOL 81: ... todo ...
- SOL 82: ... todo ...
- SOL 85: ... todo ...
- SOL 87: ... todo ...
- SOL 88: ... todo ...
- SOL 89: ... todo ...
- SOL 90: ... todo ...
- SOL 91: ... todo ...
Weitere Veröffentlichungen
- Fachsprache der Fantasy-Rollenspiele. Wortbildungselemente und -prozesse (Frankfurt etc.: Lang, 1993)
- 'Spielerfigurenbeschreibung' und 'Rollenspielabenteuer' - zwei neue Textsorten. L.A.U.D. Papers, Series B, No. 277 (Duisburg: Linguistic Agency University of Duisburg, 1996)
- "Projekt »Altenglisch für Tolkien-Fans«" (zusammen mit Alexandra Velten), Hither Shore. Interdisciplinary Journal on Modern Fantasy Literature. Jahrbuch der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V., Band 3: Die History of Middle-earth - Entstehung und Hintergründe einer Mythologie), Hrsg. Thomas Fornet-Ponse et al. (Düsseldorf : Scriptorium Oxoniae, 2007): 220-227
Interviews
- AllMächtiger! Faszination Perry Rhodan: »Das Perry Rhodan-Rollenspiel«, 2006, von Eckhard Schwettmann
- PR 2884 – LKS: [ohne Titel], 25.11.2016, von Michelle Stern
- Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Die »schiere Materialfülle« «, 8.3.2022, von Klaus N. Frick
Weblinks
- Kurzbiografie auf perry-rhodan.net
- Eigene Homepage
- Kolumne von Rainer Nagel auf der offiziellen Perry Rhodan-Homepage:
- »Warum ist die »Chronik« kein Aufklärungsbuch?«, 8.2.2022
- »Eine Chronik der Korrekturen«, 21.1.2022
Fußnoten
- ↑ Klaus N. Frick: »Der PRBCBS – aktivster Club des deutschen Fandoms«, in PRR 142, S. XII.
- ↑ Blog der PERRY RHODAN-Redaktion: »Drei Demetria-Taschenbücher«. (Seite abgerufen 7.9.2022)
- ↑ http://midgard-1880.de
- ↑ Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Die PERRY RHODAN-Chroniken werden fortgesetzt«. (Seite abgerufen 7.11.2020)
- ↑ Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Neuer Bearbeiter für die PERRY RHODAN-Bücher« und Blog der PERRY RHODAN-Redaktion: »Die Gänger des Netzes«. (Seiten abgerufen 22.9.2022)