BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Alexander Huiskes
Alexander A. Huiskes (* 1968 in Hessen) ist als Lektor und Autor für die Perry Rhodan-Serie tätig.
Leben und Wirken
Der Gymnasiallehrer studierte Deutsch, Geschichte, Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften und unterrichtet seit 1998 an einem Gymnasium in Wiesbaden.[1]
Die Faszination des Perryversums hat ihn seit der Lektüre der Silberbände während seiner Schulzeit nicht mehr losgelassen.[1] Er fertigte mehrere Lesergrafiken und schrieb 1990 in einem Leserbrief seine Meinung zum Cantaro-Zyklus.[2]
Seit 2003 redigiert Huiskes als freier Mitarbeiter der Perry Rhodan-Redaktion die Heftromane und nivelliert als Lektor sprachliche und inhaltliche Ungenauigkeiten.[1]
Auch für Bastei Lübbe arbeitete er als Lektor.[3]
Darüber hinaus gilt seine Leidenschaft seit 1984 den Rollenspielen, insbesondere
Midgard. 1994–2003 war er Chefredakteur des Midgard-Gildenbriefs[4], zu dem er zahlreiche Texte und Grafiken beisteuerte. Er verfasste mehrere Quellen- und Regelbücher, mehrere Midgard-Abenteuer und veröffentlichte einen in Midgard spielenden Roman.[5]
Die Verknüpfung der beiden Themen – Perry Rhodan und Rollenspiele – führte 2004 zur Entwicklung des Perry Rhodan-Rollenspiels. 2009 avancierte er zum Perry Rhodan-Autor[1], zuerst für Perry Rhodan-Action, ab 2012 für Perry Rhodan Neo.[6]
Huiskes schrieb und zeichnete außerdem für Periodika wie Spielwelt[7], ZauberZeit[8] und
Nautilus.[9]
Nach mehrfacher Terminverschiebung übernahmen Rainer Nagel und Alexander Huiskes die Aufgabe, den vierten Band der Perry Rhodan-Chronik herauszugeben.[10]
Bibliografie (Perryversum)
Perry Rhodan-Action
Perry Rhodan-Extra
Perry Rhodan-Rollenspiel
- Das Rollenspiel (mit
Jürgen E. Franke, Rainer Castor. Verlag für Fantasy- und SF-Spiele 10/2004, ISBN 978-392471425-3)
- Die BASIS (mit Rainer Nagel. Verlag für Fantasy- und SF-Spiele 10/2004, ISBN 978-392471426-0)[11]
- Demetria (mit Rainer Castor, Rainer Nagel. Verlag für Fantasy- und SF-Spiele 10/2008, ISBN 978-392471489-5)
- Die Liga Freier Terraner (mit Rainer Castor, Rainer Nagel. Verlag für Fantasy- und SF-Spiele 08/2010, ISBN 978-392471494-9)
Perry Rhodan-Report
- PRR 387: Abenteuer im Perryversum Teil 1 – Einführung in das Rollenspiel
- PRR 389: Abenteuer im Perryversum Teil 2 & 3
Zeichnungen und Cartoons auf der LKS
Witzrakete
- »Illustre Runde« (in PR 1371 – LKS)
- »Perry Kino-Hitparade« (in PR 1407 – LKS)
- »Überraschung!« oder: »Exposés, die nie realisiert wurden« (in PR 1414 – LKS)
Lesergrafiken
- »K. H. Scheer« (in PR 1584 – LKS)
- »Das Triumvirat der Kleinen II (Genormter aus Truillau, Dyraner aus Erendyra, Ulupho namens Sardon)« (in PR 1605 – LKS)
Comics
- »Nur ein Greenhorn« (in PR 656 IV – LKS, PR 657 IV – LKS, PR 658 IV – LKS, PR 659 IV – LKS)
– nach PR 104 »Nur ein Greenhorn« - »Der alte Mann und die Ilts« (in PR 690 IV – LKS, PR 691 IV – LKS, PR 692 IV – LKS, PR 693 IV – LKS)
– nach PR 302 »Gestatten, Gucky und Sohn« - »Die Flucht der Internierten« (in PR 706 IV – LKS, PR 707 IV – LKS, PR 708 IV – LKS, PR 709 IV – LKS, PR 710 IV – LKS, PR 711 IV – LKS, PR 712 IV – LKS)
– nach PR 313 »Im Lager der Löwenmenschen« - »Der Eremit von Satrang« (in PR 1425 – LKS, PR 1426 – LKS, PR 1427 – LKS)
– nach PR 1407 »Der Eremit von Satrang«
Die Chronik
- Perry Rhodan Die Chronik Band 4: 1996–2008. Hannibal, ISBN 978-385445343-7 (geplant für April 2021)
Fanpublikationen
- Die Iden des Oktober (in PR 1521 – LKS)
- Mechaniker des Gefühls (Comic in Limbus Nr. 1, 1992)
– nach PR 1457 »Bomben für Topsid« - Abenteuer Weltraum - Das PR-Rollenspiel (in SOL 34)
- Kapitel 5: Lyastra (in Light Edition NEO 3 »Finale Ewigkeit«, Verlag Achim Havemann, 2008)
- Timothy Stahl - "Die Bad Guys machen im Grunde mehr Spaß." (in SOL 53)
Perry Rhodan Neo
- 21: Der Weltenspalter
- 29: Belinkhars Entscheidung
- 33: Dämmerung über Gorr
- 43: Das Ende der Schläfer
- 54: Kurtisane des Imperiums
- 66: Novaals Mission
- 83: Callibsos Fährte
Perry Rhodan Neo-Story
Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
Kurzgeschichten
- Trommeln in der Tiefe (in »Das Vermächtnis des Rings: Neue fantastische Geschichten J.R.R. Tolkien zu Ehren«,
Bastei 09/2001, ISBN 978-340420421-2)
- ... todo: Name der Kurzgeschichte? ... (in »Die Nacht der Masken«, Bastei 2003, ISBN 978-340415048-9)
Midgard
Rollenspielmaterial
- Weißer Wolf und Seelenfresser (
Klee Spiele 1994, ISBN 978-392471465-9)
- Im Land des Mondjaguars (Klee Spiele 1995, ISBN 978-392471468-0)
- Hexenzauber & Druidenkraft (Verlag für Fantasy- und SF-Spiele 1995, ISBN 3-92471419-3)
- Barbarenwut & Ritterehre (Verlag für Fantasy- und SF-Spiele 1995, ISBN 3-92471423-1)
- Die Haut des Bruders (
Pegasus Spiele 1997, ISBN 978-393063568-9)
- Das Bestiarium (mit Peter Kathe,
Jürgen E. Franke. Pegasus Spiele 11/2003, ISBN 978-393063559-7, Verlag für Fantasy- und SF-Spiele 2020, 978-394801904-4)
- Das Land, das nicht sein darf (Verlag für Fantasy- und SF-Spiele 10/2007, ISBN 978-392471484-0)
- Was Fürsten wollen (Verlag für Fantasy- und SF-Spiele 10/2007, ISBN 978-392471483-3)
Roman
- Die Geburt der Dunklen Götzen (Pegasus Spiele 11/2004, ISBN 978-393782621-9)
Kurzgeschichten
- Die Bandor-Trilogie (in »Das Tor nach Ta-meket«, Pegasus Spiele 01/2005, ISBN 978-393782622-6)
- 1: Bazaare Bizarre
- 2: Familientreffen
- 3: Spiegelscherben
Das Schwarze Auge
- 52: Die Hand der Finsternis (
Heyne 2000, ISBN 978-345317880-9)
- 68: Der geheime Pfad (Heyne 2002, ISBN 978-345321387-6)
Interview
- SOL 51: »Die Vergangenheit der Zukunft«, von Ulrich Bettermann
Weblinks
Fußnote
- ^ a b c d Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Rollenspieler, Lektor und Autor«. (Seite abgerufen 7.11.2020)
- ↑ PR 1486 – LKS
- ↑ Amazon: »Falscher Vogel fängt den Tod«. (Seite abgerufen 7.11.2020)
- ↑ Midgard-Wiki: »Publikation:Gildenbrief«. (Seite abgerufen 7.11.2020)
- ↑ Midgard-Wiki: »Alexander Huiskes«. (Seite abgerufen 7.11.2020)
- ↑ Logbuch der Redaktion: »Wie Alexander Huiskes das Neoversum traf ...«, 9.11.2015, von Enpunkt alias Klaus N. Frick. (Seite abgerufen 7.11.2020)
- ↑ Midgard-Wiki: »Publikation:Spielwelt«, mehrere Ausgaben. (Seiten abgerufen 7.11.2020)
- ↑ Wiki Aventurica: »ZauberZeit«. (Seite abgerufen 7.11.2020)
- ↑
Nautilus: Redakteure und Autoren. (Seite abgerufen 7.11.2020)
- ↑ »Die PERRY RHODAN-Chroniken werden fortgesetzt«, News vom 26.10.2020. (Seite abgerufen 7.11.2020)
- ↑ Laut Amazon und DNB nur Rainer Nagel, ohne Alexander Huiskes. (Seiten abgerufen 7.11.2020)