BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Larry Randall
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit dem Terraner. Für das Raumschiff, siehe: LARRY RANDALL (Raumschiff). |
Larry Randall war Agent der legendären Abteilung III der Solaren Abwehr.
Erscheinungsbild
Er war ein mittelgroßer, gut aussehender junger Mann.
Charakterisierung
Randall erweckte den Eindruck, sich gerne zu amüsieren, und verband scheinbar einen seichten Charakter mit mittelmäßiger Intelligenz. Dabei handelte es sich jedoch um eine geschickte Tarnung.
Zu einem unbekannten Zeitpunkt erwarb Randall ein Diplom und stand vor der Promotion. (PR 131 E)
Geschichte
In der Raumfahrtakademie empfahl deren Kommandant dem Kadetten Larry Randall, sich um eine Stelle bei der Interkosmischen Sozialen Entwicklungshilfe zu bewerben. Der Kommandant ließ durchblicken, dass die ISE nicht nur Entwicklungshilfe leistete. Randall wusste, dass man ihm die Erinnerung an das Gespräch per Hypnose nehmen würde, falls er sich dagegen entschied. Da die Tätigkeit ihn reizte, nicht aus Angst vor der Gedächtnislöschung, bewarb er sich bei der ISE. Nach Abschluss der harten Ausbildung wurde er in die Abteilung III übernommen. Er wurde im Rang eines Leutnants in der Vertretung der ISE auf dem Planeten Ghama eingesetzt. (PR 102 E)
Im Jahre 2102 beobachtete Randall den Absturz eines Raumschiffes in der Nähe der Insel Killanak. Er barg ein Trümmerteil, auf dem der Schriftzug CAROLINA II lesbar war, und meldete den Vorfall nach Terra. Die Abteilung III entsandte Ron Landry nach Ghama. Der Agent sollte die Vernichtung der CAROLINA aufklären und die Machenschaften der vom Patriarchen Alboolal angeführten Springer aufklären, die einen Handelsstützpunkt auf Ghama unterhielten. Landry arbeitete dabei mit Randall zusammen. Im Verlauf der nächsten Tage wurden die Überlebenden der CAROLINA aus Alboolals Gewalt befreit. Der Patriarch wurde verhaftet und seine Sippe verließ den Planeten. Randall wurde von der ISE-Vertretung abgezogen. Auf Terra begegnete er erstmals Nike Quinto und wurde zum Captain befördert. (PR 102 E)
Auf Passa kam es im Oktober desselben Jahres zu einem Aufstand der einheimischen Evergreens. Das Team Landry und Randall wurde dort bei der Aufklärung der Vorfälle von dem ortskundigen Führer Lofty Patterson unterstützt. Das Trio kam Springern und Aras auf die Spur, die die Evergreens mit Hilfe des künstlich erschaffenen Götzen Ayaa-Oooy gegen die Kolonisten aufbrachten, um den Handel mit Passa-Kopra an sich zu reißen. Die drei Männer fielen den Evergreens in die Hände, konnten sich aber befreien und den Götzen töten. Die Aras setzten umgehend einen weiteren Froschbären als neuen Götzen ein. Landry und Randall kehrten nach Terra zurück, wobei sie Patterson mitnahmen, der ihrem Vorschlag gemäß in die Abteilung III aufgenommen wurde. Mit einem robotischen Riesengötzen töteten sie auf Passa alle Froschbären, während terranische Einsatzkräfte einen Stützpunkt der Springer eroberten. (PR 106 E)
Im Jahre 2103 wurde Randall mit einer Tarnidentität nach Lepso gesandt. Unter dem Namen Rall war er selbstständiger Taxifahrer in der Stadt Zanithon, in der auch die Terranische Handelsmission ihren Sitz hatte. Er sammelte erste Daten zu den auf Lepso verschwundenen Terranern und unterstützte Ron Landry nach dessen Ankunft – zunächst inkognito – bei der Suche nach Dr. Armin Zuglert. Im Laufe der Ermittlungen entdeckten beide den Drogencharakter des Likörs Liquitiv, den Báalol-Tempel in der Sukkussum-Wüste und die dort gefangenen Terraner. Nach kurzem Briefing auf Terra befreiten Landry und Randall Zuglert sowie andere Terraner unerkannt durch eine vorgetäuschte Notlandung eines arkonidischen Raumschiffes in der Nähe des Tempels. Zuglert hatte ein Foto seines Kollegen Edmond Hugher bei sich, den Quinto als Thomas Cardif identifizierte. (PR 108 E)
So wurde die Drogenaktion als Baustein in einem viel größeren Plan entlarvt. Die gewonnenen Erkenntnisse führten zu einem Verbot der Droge und einer Raumblockade Lepsos. (PR 109)
Im Sommer 2103 war Randall am Einsatz eines Teams beteiligt, das auf Utik gegen den Báalol-Hohepriester Kalál vorging. Kalál hatte einen der zwanzig von ES manipulierten Zellaktivatoren erhalten. Bei diesem Einsatz wurde das Team von dem auf Utik stationierten Robotsergeant Meech Hannigan unterstützt. (PR 113 E) Danach wurde Hannigan dem Team permanent zugeteilt.
Auf Azgola entdeckte das Team der Abteilung III Mitte 2104 die Ursache für eine rapide Gewichtszunahme der Bevölkerung, das Speckmoos. (PR 118)
Auf Anforderung der Regierung Arkons wurde Randall mit dem Team nach Arkon I geschickt, wo sie helfen sollten, mysteriöse Anschläge aufzuklären. Während ihrer Nachforschungen ging bei den Behörden sogar ein Ultimatum ein: Falls Gonozal VIII. nicht innerhalb der nächsten fünf Stunden seine gesamten Befugnisse als Imperator der »Gesellschaft für die Bewahrung Arkons« übertragen würde, gäbe es keine Garantie für den Fortbestand Arkons. Als Drahtzieherin wurde Malliko, als humanoider Roboter, erkannt und handlungsunfähig gemacht. Eine anschließende Analyse ergab, dass der geheimnisvolle Ozo im Hintergrund eine autonome Untereinheit des Robotregenten war. Ozo war zwar dezentral aufgebaut und auf mehrere Standorte verteilt, seine entscheidenden Steuer- und Logikeinheiten konzentrierten sich jedoch im Aktionskörper Malliko und konnten deshalb von Meech Hannigan ausgeschaltet werden. Ozo wurde aktiviert, als die Sicherheitsschaltung A-1 Atlan als Imperator anerkannte und den Robotregenten wieder zum Hilfsmittel zurückstufte. (PR-TB 6)
- Anmerkung: Die Geschehnisse auf Arkon handeln nach der Enttarnung von Thomas Cardif im Jahre 2103, aber vor der 2105 beginnenden Krise, die zur vorübergehenden Absetzung von Atlan und schließlich zur Vernichtung des Robotregenten führte, also nach PR 113 und vor PR 122.
Lordadmiral Thekus wurde im Jahre 2105 in der terranischen Botschaft auf Arkon I ermordet. Da Attentäter sowie Hintergrund der Tat im Dunkeln lagen, ersetzten Randall und andere Agenten der Abteilung III den toten Thekus durch ein Robotdouble und verbreiteten eine Geschichte über dessen Genesung. Das Auftauchen des Totgeglaubten führte zu Unruhe unter den Verschwörern um Carbá aus der Familie Minterol. Sie entführten das Double und wiesen den Agenten so den Weg nach Kusma. Den Verschwörern gelang die Flucht, bevor sie festgenommen werden konnten. (PR 122 E)
Im Jahre 2109 entdeckten Radall und das Team die Invasionspläne der Zirkos. Da sie den Rebellen Howard Crane ausschalten konnten, verzichteten die anderen Zirkos auf die Fortführung ihrer Pläne. (PR-TB 21)
Die Raumstation BOB-XXI meldete im Mai 2112 eine gewaltige Raumschlacht im Leerraum. Alarmiert durch die Ereignisse begab sich Nike Quinto mit der Abteilung III direkt vor Ort, um sich einen Überblick zu verschaffen. (PR 127)
Unter Tarnung des Unternehmens Schwarzer Mann gelangte das Agententeam um Landry 2113 ungesehen auf die Oberfläche von Afzot. Ziel der Landeoperation war eine Forschungsanlage, in der Akonen an einer Art Bioplasma experimentierten, wie sie von den Posbis verwendet wurde. Sie gelangten in Kontakt mit dem Ara Kule-Tats, der ihnen freiwillig half, an das Plasma zu kommen, und sich von ihnen extrahieren ließ, da er sich bei den Terranern bessere Arbeitsbedingungen und wichtigere Forschungsaufgaben erhoffte. (PR 136)
Molol, ein Báalol-Priester, berichtete im Januar 2114 über Verhandlungen seines Kults mit fremdartigen Wesen auf Aptulat. Mit einem antiken Walzenraumer erreichte Randall mit dem Team das Einsatzgebiet auf Aptulat. In der Festung überwältigten sie drei Laurins, wurden jedoch dabei entdeckt und der Fluchttransmitter zerstört. In letzter Sekunde wurden die Agenten durch die eintreffende THEODERICH gerettet. (PR 141)
Im Juni 2114 führte eine Meldung des Agenten Jerry Blanchard die Einsatzkräfte der Abteilung nach Taphors Planet. Die Akonen hatten einen auf der Suche nach terranischem Kontakt befindlichen Fragmentraumer hierhin fehlgeleitet. Dank der Bemühungen des Teams kam eine Kommunikation zustande, die später eine Expedition zur Hundertsonnenwelt ermöglichte. (PR 146)
Quellen
- PR 102, PR 106, PR 108, PR 113, PR 118, PR 122, PR 127, PR 131, PR 136, PR 141, PR 146
- PR-TB 6, PR-TB 21